DE202004016206U1 - Rotorwellen-/naben-Einheit - Google Patents

Rotorwellen-/naben-Einheit Download PDF

Info

Publication number
DE202004016206U1
DE202004016206U1 DE200420016206 DE202004016206U DE202004016206U1 DE 202004016206 U1 DE202004016206 U1 DE 202004016206U1 DE 200420016206 DE200420016206 DE 200420016206 DE 202004016206 U DE202004016206 U DE 202004016206U DE 202004016206 U1 DE202004016206 U1 DE 202004016206U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
rotor shaft
rotor
laminate
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420016206
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aerodyn Engineering GmbH
Original Assignee
Aerodyn Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aerodyn Engineering GmbH filed Critical Aerodyn Engineering GmbH
Priority to DE200420016206 priority Critical patent/DE202004016206U1/de
Publication of DE202004016206U1 publication Critical patent/DE202004016206U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0658Arrangements for fixing wind-engaging parts to a hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/70Bearing or lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/60Shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Rotorwellen-/naben-Einheit für eine Windenergieanlage mit einer mit einem Blatt- oder Blattlageranschluss (1) versehenen Rotornabe (3) und einer mit der Rotornabe (3) und zusätzlichem Wellenlaminat verbundenen Rotorwelle (6), wobei Rotornabe (3) mit zusätzlichem Wellenlaminat und Rotorwelle (6) einstückig aus Faserverbundwerkstoffen gefertigt ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rotorwelle (6) bis zum vorderen Ende der Rotornabe (3) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rotorwellen-/naben-Einheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 101 53 683 C1 ist eine Rotorwellen-/naben-Einheit für eine Windenergieanlage mit den Merkmalen des Oberbegriffs bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Rotorwellen-/naben-Einheit im Hinblick auf die Festigkeit weiter zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, der Unteranspruch gibt eine vorteilhafte Ausgestaltung an.
  • Durch die Erfindung wird die Rotornabe zweiseitig gestützt, die auf den Rotor wirkenden Biegemomente werden in erster Linie von der durchgehenden Rotorwelle aufgenommen. Die Rotornabe wird auf diese Weise erheblich entlastet und nimmt im wesentlichen nur das Rotordrehmoment und Schubkräfte auf.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben ist. Dabei zeigt:
  • 1 eine Darstellung der Rotorwellen-/naben-Einheit in der perspektivischen Darstellung, und
  • 2 eine 1 entsprechende Darstellung in aufgeschnittenem Zustand.
  • Der aus Faserverbundstoff hergestellte Bauteilkörper besteht aus der durchgehenden Rotorwelle 6 und aus der Rotornabe 3 mit zusätzlichem Wellenlaminat. Blatt- bzw. Blattlageranschlüsse 1 dienen zur Verbindung der Rotorblätter direkt oder über ein Lager mit der Rotornabe 3.
  • Die Rotorwelle 6 erstreckt sich dabei bis zu dem vorderen Ende der Nabe, also dem in 1 nach rechts und in 2 nach links weisenden Ende. Die Rotornabe 3 ist auf diese Weise zweiseitig von der Rotorwelle gestützt und wird dadurch erheblich entlastet.
  • Die Rotorwelle ist aus einem Laminat mit vorwiegend unidirektionaler Faserorientierung ausgeführt, das Nabenteil mit zusätzlichem Wellenlaminat aus einem Laminat mit multiaxialer Faserorientierung. Das Gewicht der Rotorwellen-/naben-Einheit wird auf diese Weise deutlich reduziert.
  • Das durchgehende Wellenteil kann in einem automatisierten Wickelverfahren gefertigt werden. Das Nabenteil mit zusätzlichem Wellenlaminat wird auf ähnliche Weise gefertigt, wie dies in dem Patent DE 102 14 779 C1 beschrieben wird. Dabei wird allerdings die aus einem Faserverbundwerkstoff gewickelte Rotorwelle 6 als Wickelkern verwendet, der dann mit den weiteren Flanschkernen für die Rotornabe 3 bestückt wird. Das Nabenlaminat und das restliche Wellenlaminat wird sodann auf den Kern aufgebracht und ausgehärtet. Auf diese Weise verbinden sich das Laminat oder das die Rotornabe 3 bildende Laminat und das restliche Wellenlaminat fest und dauerhaft mit der gewickelten Welle. Die Flanschkerne (nicht also die Rotorwelle) werden nach Aushärtung entfernt.

Claims (3)

  1. Rotorwellen-/naben-Einheit für eine Windenergieanlage mit einer mit einem Blatt- oder Blattlageranschluss (1) versehenen Rotornabe (3) und einer mit der Rotornabe (3) und zusätzlichem Wellenlaminat verbundenen Rotorwelle (6), wobei Rotornabe (3) mit zusätzlichem Wellenlaminat und Rotorwelle (6) einstückig aus Faserverbundwerkstoffen gefertigt ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rotorwelle (6) bis zum vorderen Ende der Rotornabe (3) erstreckt.
  2. Rotorwellen-/naben-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Nabe durchdringende Teil der Rotorwelle (6) aus einem Laminat mit vorwiegend unidirektionaler Faserorientierung und die Rotornabe (3) mit zusätzlichem Wellenlaminat aus Laminat mit vorwiegend multiaxialer Faserorientierung ausgebildet sind.
  3. Rotorwellen-/naben-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Nabe durchdringende Teil der Rotorwelle (6) in einem automatisierten Wickelverfahren gefertigt ist.
DE200420016206 2004-10-20 2004-10-20 Rotorwellen-/naben-Einheit Expired - Lifetime DE202004016206U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420016206 DE202004016206U1 (de) 2004-10-20 2004-10-20 Rotorwellen-/naben-Einheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420016206 DE202004016206U1 (de) 2004-10-20 2004-10-20 Rotorwellen-/naben-Einheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004016206U1 true DE202004016206U1 (de) 2004-12-16

Family

ID=33522170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420016206 Expired - Lifetime DE202004016206U1 (de) 2004-10-20 2004-10-20 Rotorwellen-/naben-Einheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004016206U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2363601A3 (de) * 2010-03-04 2014-04-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Rotornabe in Faserverbundbauweise für Windkraftanlagen
DE102014226126A1 (de) 2014-12-16 2016-06-16 Senvion Gmbh Rotornabe für einen eine Rotorachse aufweisenden Rotor einer Windenergieanlage
US10598159B2 (en) 2016-05-06 2020-03-24 General Electric Company Wind turbine bearings

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2363601A3 (de) * 2010-03-04 2014-04-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Rotornabe in Faserverbundbauweise für Windkraftanlagen
DE102014226126A1 (de) 2014-12-16 2016-06-16 Senvion Gmbh Rotornabe für einen eine Rotorachse aufweisenden Rotor einer Windenergieanlage
EP3034864A1 (de) 2014-12-16 2016-06-22 Senvion GmbH Rotornabe für einen eine rotorachse aufweisenden rotor einer windenergieanlage
US10598159B2 (en) 2016-05-06 2020-03-24 General Electric Company Wind turbine bearings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011078951B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rotorblatts für eine Windenergieanlage, Sandwich-Preform und Rotorblatt für eine Windenergieanlage
DE102006034830B4 (de) Mehrteilige passive lastvermindernde Rotorblätter und Windkraftanlagen, die selbige verwenden
AT510694B1 (de) Modul zum halten von mindestens einer hülse
EP2288487B1 (de) Verfahren zur fertigung eines rotorblattes für eine windenergieanlage
DE102007003275B4 (de) Schalenelement als Teil eines Flugzeugrumpfes
EP2363599B2 (de) Rotorblatt für eine Windenergieanlage, Windenergieanlage und Verfahren zum Herstellen eines Rotorblatts
DE10336461A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotorblattes einer Windenergieanlage
EP2666615B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Windenergieanlagenrotorblatthalbschale bzw. eines Windenergieanlagenrotorblatts und Herstellungsform zu diesem Zweck
DE102011056486A1 (de) Windkraftanlagenflügel mit modularer Vorderkante
DE19833869C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rotorblättern
DE102011056342A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rotorflügeln für eine Windkraftanlage
DE4139293C2 (de)
DE2545929C2 (de) AnscMuBelement zur Einleitung von Kräften in ein Bauteil
WO2012048835A1 (de) Schott einer windenergieanlage
EP3018342A1 (de) Verfahren zum herstellen eines rotorblatts einer windenergieanlage
DE102017004058A1 (de) Rotorblatt einer windenergieanlage und verfahren zum herstellen eines solchen, abschlusssteg eines rotorblatts und verwendung eines solchen
DE202004016206U1 (de) Rotorwellen-/naben-Einheit
EP3564523B1 (de) Flanschanschluss für ein windenergieanlagenrotorblatt, versteifungslage für einen flanschanschluss, flanscheinleger, windenergieanlagenrotorblatt, windenergieanlage sowie verfahren zum herstellen eines flanschanschlusses
EP2985138B1 (de) Rotorblatt für eine windkraftanlage und verfahren zur herstellung des rotorblattes
EP2830750B1 (de) Horizontalrührwerk
EP1028787A1 (de) Hockeyschläger
DD100058A1 (de) Schaufeln für Axialventilatoren und Verfahren zur Herstellung dieser Schaufeln
WO2010100066A2 (de) Windkraftanlage und zugehöriges herstellungsverfahren
EP2275668B1 (de) Turbinenlaufrad sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP3447279A1 (de) Maschinenhausverkleidung für eine windenergieanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20071108

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20101105

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130501