DE202004012420U1 - Kit zur Katheterisation von weiblichen Personen - Google Patents

Kit zur Katheterisation von weiblichen Personen Download PDF

Info

Publication number
DE202004012420U1
DE202004012420U1 DE200420012420 DE202004012420U DE202004012420U1 DE 202004012420 U1 DE202004012420 U1 DE 202004012420U1 DE 200420012420 DE200420012420 DE 200420012420 DE 202004012420 U DE202004012420 U DE 202004012420U DE 202004012420 U1 DE202004012420 U1 DE 202004012420U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
drainage device
urine drainage
bladder
kit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420012420
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420012420 priority Critical patent/DE202004012420U1/de
Publication of DE202004012420U1 publication Critical patent/DE202004012420U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0017Catheters; Hollow probes specially adapted for long-term hygiene care, e.g. urethral or indwelling catheters to prevent infections

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Kit zur Katheterisation weiblicher Personen mit einer Glocke (6) und Teleskopfederung (5) aus flexiblem Material,
– der eine Kit-Halterung (3) mit einem, Schlauch verbindbaren Katheter (1),
– vier Grenzwulste (9) und eine Katheterfixierung (2), die mit der Bodenfläche (3) ein Stück bilden,
– wobei an der Glocke (6) mit dem oberen Auflagewulst (8) abschließend 4 Versteifungen (7) vorgesehen sind, und
– wobei zu beiden Seiten der Grenzwülste (9) ein Pflasterbett (4) angeformt ist, welche zur Fixierung des Pflasters dient,
– Katheterfixierung (2) welcher das Ausgleiten des Katheters (1) aus der Harnblase verhindert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kit zur Katheterisation weiblicher Personen mit einem schlauchförmigen Harnröhrenkatheter.
  • Zur Katheterisation weiblicher Personen ist die Verwendung eines Ballondauerkatheter bekannt. Der Ballondauerkatheter weist einen zweilumigen Katheterschlauch auf, der durch die Harnröhre in die Harnblase bei weiblichen Personen eingeführt wird. An den sich in der Harnblase befindlichen Einlaufende des Katheters ist ein Ballon vorgesehen, der über ein Lumen des zweilumigen Schlauches aufgeblasen werden kann. Durch den Ballon wird ein Herausrutschen des Katheterschlauches nach seiner Installation verhindert. Über den anderen Lumen wird der Urin in der Harnblase nach außen abgeführt. Da der Katheterschlauch zweilumig ausgebildet ist, ist dieser relativ dick im Durchmesser. Da der Schlauch durch den Ballon in der Harnblase gehalten wird, können an der Harnröhre Druckschäden und hierdurch Harnröhrenstrikturen auftreten. Dies wird in der Fachsprache als „Bow-Stringing-Efekt" bezeichnet.
  • An der Mündung der Harnröhre können Keime eintreten und rasch zwischen Katheteroberfläche und Harnröhre in die Harnblase Hochwandern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. ein Kit zur Katheterisation weiblicher Personen bereit zu stellen, dass eine weitgehende schmerz- und keimfreie Katheterisation weiblicher Personen auf zuverlässige Weise ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kit zur Katheterisation weiblicher Personen mit einer einteiligen Glocke A 6/5 und einem Katheter 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Kit ermöglicht eine weitgehend schmerz- und keimfreie Katheterisation, da nach steriler Einlage des Harnröhrenkatheters und Anbringung der Glocke ein steriles, geschlossenes Harnableitungssystem entsteht, wobei auch die Mündung sauber bleibt. Hierdurch wird die Gefahr einer noskomialen, d.h. im Krankenhaus erworbenen Infektion reduziert.
  • Es ist möglich, einen einlumigen, dünnen, atoxischen Harnröhrenkatheter zu verwenden, wodurch die Reizung der Harnröhre vermindert wird. Da der Harnröhrenkatheter locker in die Harnblase eingebracht werden kann und keine Haltevorrichtung für den Katheter innerhalb der Blase vorgesehen werden muss, entstehen keine Zug- und Druckschäden durch den „Bow-Stringing-Effekt".
  • Die Befestigung des Kit zur Katheterisation von weiblichen Personen wird durch eine hochelastische Silikonspange oberhalb der Teleskopferderung A 5/1 mit dem am Halteband festsitzenden Fixierungskörper angebracht. Durch die Elastizität der Fixierungsspange kann diese nach dem Einführen des Katheters in den Leistenbeugen über das Pflasterbett fixiert werden.
  • Eine andere Variante, die auch zur Anmeldung vorgesehen ist, ist dass eine hautfreundliche Klebeschicht an der Unterseite der halbrunden Laschen der B 11 aufgetragen wird. Die beiden Wülste im Pflasterbett dienen nur zur Fixierung des Pflasters, um ein stabiles Halterungssystem des Bügels zu gewährleisten. Der mittig auf dem Konus aufgesetzte Bügel sperrt durch strammen Sitz am Harnröhrenkatheter das Ausgleiten dieses aus der Harnblase ab.
  • Durch den Bügel kann somit vermieden werden, dass ein Druck im Schleimhautbereich im Umfeld der Harnröhre durch die Teleskopfederung, die über der Glocke sich befindet, ausgeglichen werden kann.
  • Es ist die Problematik der Colibakterieninfektion bei Installation von Kathetern bei Frauen bekannt und durch klinische Erfahrungen belegt. Durch diese Erfindung kann zumindest diese Problematik entschärft werden, da der Harnröhreneingang durch die Glocke des Kits abgeschirmt wird.
  • Dieses System empfiehlt sich bei Kurzzeitkatheterträgern bis zu vier Tage. Es kann nur unter sterilen Voraussetzungen angepasst werden (OP). Eine Langzeitversorgung muss daher ausgeschlossen werden.
  • 1
    Katheter
    2
    Katheter Fixierung
    3
    Kit-Halterung
    4
    Pflasterbett
    5
    Teleskopfederung
    6
    Glocke
    7
    Versteifung 4 in der Glocke
    8
    Auflagewulst
    9
    Grenzwulst

Claims (11)

  1. Kit zur Katheterisation weiblicher Personen mit einer Glocke (6) und Teleskopfederung (5) aus flexiblem Material, – der eine Kit-Halterung (3) mit einem, Schlauch verbindbaren Katheter (1), – vier Grenzwulste (9) und eine Katheterfixierung (2), die mit der Bodenfläche (3) ein Stück bilden, – wobei an der Glocke (6) mit dem oberen Auflagewulst (8) abschließend 4 Versteifungen (7) vorgesehen sind, und – wobei zu beiden Seiten der Grenzwülste (9) ein Pflasterbett (4) angeformt ist, welche zur Fixierung des Pflasters dient, – Katheterfixierung (2) welcher das Ausgleiten des Katheters (1) aus der Harnblase verhindert.
  2. Harnableitvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch in die seitlich nach außen abstehende Kit-Halterung (3) ausgebildet mit Grenzwülste (9)
  3. Harnableitvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen direkt unterhalb der Kit-Halterung (3) aufgesetzte Katheterfixierung (2)
  4. Harnableitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kit-Halterung (3) an den seitlich abstehenden Flanschen ein Pflasterbett (4) ausgebildet ist zur Fixierung des Pflasters.
  5. Harnableitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagewulst (8) eine Abdichtung und somit eine Infektion eindämmt.
  6. Harnableitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kit-Halterung (3) keinen Druck auf den Schleimhautbereich im Umfeld der Harnröhre durch die Teleskpfederung (6) zulässt, da ein Ausgleich erfolgt.
  7. Harnableitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Katheter (1) ohne Ballon, der durch eine Katheterfixierung (2) ein Ausgleiten aus der Harnröhre bzw. aus der Harnblase verhindert.
  8. Harnableitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kit-Halterung (3) mit einem Pflasterbett (4) ausgerüstet ist, dass ein Befestigen mittels hautverträglichen Pflaster am Körper ermöglicht.
  9. Harnableitvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Kit-Halterung (3) auch über Klettverschlüsse erfolgen kann, da hierfür auch eine Vorrichtung an der Kit-Halterung vorgesehen werden kann.
  10. Harnableitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche hohle Körper (Glocke und Teleskopfederung) mit seiner offenen Oberseite die Form einer miniaturisierten Glocke hat.
  11. Harnableitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche hohle Körper (Glocke und Teleskopfederung) mit seiner Telekopfederung Druck ausgleichen kann.
DE200420012420 2004-08-06 2004-08-06 Kit zur Katheterisation von weiblichen Personen Expired - Lifetime DE202004012420U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420012420 DE202004012420U1 (de) 2004-08-06 2004-08-06 Kit zur Katheterisation von weiblichen Personen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420012420 DE202004012420U1 (de) 2004-08-06 2004-08-06 Kit zur Katheterisation von weiblichen Personen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004012420U1 true DE202004012420U1 (de) 2004-11-11

Family

ID=33442204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420012420 Expired - Lifetime DE202004012420U1 (de) 2004-08-06 2004-08-06 Kit zur Katheterisation von weiblichen Personen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004012420U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016137613A1 (en) * 2015-02-27 2016-09-01 Hollister Incorporated Urinary catheter assemblies with funnel-mounted gripping member

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016137613A1 (en) * 2015-02-27 2016-09-01 Hollister Incorporated Urinary catheter assemblies with funnel-mounted gripping member
US10765833B2 (en) 2015-02-27 2020-09-08 Hollister Incorporated Urinary catheter assemblies with funnel-mounted gripping member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8052649B2 (en) Medical tubing securement assembly and methods of use
DE60133100T2 (de) In einer Trachealkanüle integrierte Dichtungmanschette
US20200038229A1 (en) Stomal support device
US20060271019A1 (en) Drainage system
DE20321872U1 (de) Darmversorgungssystem
US9060752B2 (en) Methods and devices for aseptic irrigation, urine sampling, and flow control of urine from a catheterized bladder
US11311404B2 (en) Stomal diverter device
US20220062037A1 (en) Lacrimal drug delivery device
DE2528273A1 (de) Intraurethraler prota-katheter
EP2931135B1 (de) Ballonkatheter zur behandlung enteroatmosphärischer fisteln bei offenen abdomen
CN202060940U (zh) 一种膀胱造瘘引流管及尿袋的固定装置
DE202004012420U1 (de) Kit zur Katheterisation von weiblichen Personen
DE2827908A1 (de) Katheter
DE1250058B (de) Verweilsonde zur Entleerung der maennlichen Harnblase
CN211797904U (zh) 一种泌尿外科临床用导尿装置
CN208988832U (zh) 带混合涂层螺纹软镜鞘的分体式膀胱硬镜
CN106267535A (zh) 一种用于膀胱肿瘤介入式治疗的导尿管装置
DE102010026876A1 (de) Kondom-Urinal-Haltevorrichtung mit integriertem Antirefluxventil mit besonderer Eignung für die Langzeitanwendung
CN215194217U (zh) 一种泌尿外科护理用导尿装置
CN108926323A (zh) 一种带混合涂层螺纹软镜鞘的分体式膀胱硬镜
JPH053314B2 (de)
DE202024000044U1 (de) Distalballon-PCN-Katheter Distalballon-Perkutane-Nephrostomie-Katheter
JPH063347U (ja) 間欠尿道留置カテーテルセット
RU63687U1 (ru) Аппарат для восстановления функции мочевого пузыря у пациентов с ее нейрогенным нарушением
Vaidyanathan et al. Unusual complication of suprapubic cystostomy in a male patient with tetraplegia: traction on Foley catheter leading to extrusion of Foley balloon from urinary bladder and suprapubic urinary fistula–importance of securely anchoring suprapubic catheter with adhesive tape or BioDerm tube holder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041216

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080301