DE202004010160U1 - Profile for universal application is divided into two sections by vertical dividing wall interconnecting two side walls, and has two opposite lying lock-in notches formed in inner sides of side walls in first section - Google Patents

Profile for universal application is divided into two sections by vertical dividing wall interconnecting two side walls, and has two opposite lying lock-in notches formed in inner sides of side walls in first section Download PDF

Info

Publication number
DE202004010160U1
DE202004010160U1 DE202004010160U DE202004010160U DE202004010160U1 DE 202004010160 U1 DE202004010160 U1 DE 202004010160U1 DE 202004010160 U DE202004010160 U DE 202004010160U DE 202004010160 U DE202004010160 U DE 202004010160U DE 202004010160 U1 DE202004010160 U1 DE 202004010160U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
area
side walls
plate
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004010160U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIEL HARALD
Original Assignee
RIEL HARALD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIEL HARALD filed Critical RIEL HARALD
Priority to DE202004010160U priority Critical patent/DE202004010160U1/en
Publication of DE202004010160U1 publication Critical patent/DE202004010160U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1851Filling panels, e.g. concrete, sheet metal panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7453Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
    • E04B2/7455Glazing details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5454Fixing of glass panes or like plates inside U-shaped section members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/20Peripheral frames for modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/65Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for coupling adjacent supporting elements, e.g. for connecting profiles together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7488Details of wiring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0421Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section comprising one single unitary part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0434Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the open cross-section free of enclosed cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0452H- or I-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0806Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of one single extruded or rolled metal part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S2025/6004Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by clipping, e.g. by using snap connectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Abstract

The profile is divided into two sections by a vertical dividing wall (7) interconnecting two side walls. Two opposite lying lock-in notches (13) are formed in the inner sides of the side walls in the first section (9), and two outer lying ribs (15,17) are located on the side walls on the outer edge of the second section (11) and face one another. A support rib (19) is located on the inner side of the first side wall (3) in the second section and divides the second section into two sub-sections (21,23), and a guide rib (25) is provided on the second side wall (5) and lies opposite the support rib. An independent claim is included for a kit including at least two profiles connected by a connector.

Description

Im Baubereich ist es bislang üblich, für verschiedene Anwendungen auch verschiedene, auf den jeweiligen Einsatzzweck speziell abgestimmte Profile einzusetzen. So gibt es beispielsweise Profile, die sich zum Aufbau eines Fensterrahmens eignen. Diese auf den Einsatzzweck Fensterrahmen zugeschnittenen Spezialprofile lassen sich allerdings nicht für Geländer oder Schiebetüren verwenden. Für diese Anwendungen gibt es wiederum Spezialprofile. Die Notwendigkeit für jede Anwendung auch ein entsprechendes Spezialprofil verwenden zu müssen, kann vor allem dort wo nur kleine Mengen des jeweiligen Profils benötigt werden, insbesondere im Heimwerkerbereich, zu Problemen führen, da die Profile zumeist nur in größeren Mengen bezogen werden können. Für den unerfahrenen Heimwerker ist es außerdem äußerst problematisch, sich auf verschiedene Profile, die in der Regel auch unterschiedlich zu verarbeiten sind, einstellen zu müssen.in the Construction area, it has so far been common for different Applications also different, specific to the respective application use coordinated profiles. For example, there are profiles that are suitable for building a window frame. This on the intended use Special profiles cut to window frames can, however not for railing or sliding doors use. For these applications in turn have special profiles. The need for every Application to have to use a corresponding special profile especially where only small quantities of the respective profile are required, lead to problems, especially in the home improvement area, because the profiles mostly only in larger quantities can be obtained. For the Inexperienced DIY enthusiasts also find it extremely problematic to rely on different profiles, which are usually also processed differently are having to hire.

Die Aufgabe der vorliegenden Neuerung besteht somit darin, ein Profil zur Verfügung zu stellen, welches universell für verschiedenste Anwendungsfelder einsetzbar ist, und die Anfertigung von Bauelementen und Konstruktionen so sehr vereinfacht, dass auch ungeübte Heimwerker ohne Spezialausrüstung das Profil problemlos verarbeiten können. Außerdem soll ein Bausatz für die Fertigung von Bauelementen und Konstruktionen zur Verfügung gestellt werden.The The task of the present innovation is therefore to create a profile to disposal to ask which universal for various fields of application can be used, and the manufacture of components and constructions so much simplified that too untrained Do-it-yourselfers without special equipment Can process profile easily. In addition, should a kit for the manufacture of components and constructions made available become.

Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 angegebene Profil gelöst.This Task is solved by the profile specified in claim 1.

Der Vorteil des neuerungsgemäßen Profils besteht vor allem darin, dass durch die Anordnung verschiedener Stege im Profil einerseits unterschiedliche Elemente, beispielsweise Platten und Latten, befestigt werden können und andererseits auch mehrere Profile untereinander verbunden werden können. Auf diese Weise steht ein Profil für vielfältige Einsatzzwecke zur Verfügung. Der Nutzer ist nicht länger gezwungen, für jede Anwendung ein Spezialprofil vorzuhalten.The There is an advantage of the new profile especially in that by arranging different webs in the Profile on the one hand different elements, for example panels and slats, can be attached and on the other hand, several profiles are connected to each other can. In this way, a profile is available for a variety of uses. The User is no longer forced for to have a special profile for every application.

Typische Anwendungsgebiete für das neuerungsgemäße Profil sind beispielsweise Geländer, Zäune, Gartentore, Vordächer, Windschutzwände an Terrassen und Balkonen (auch beweglich), Gewächshäuser, Gartengerätehäuser, Überdachungen, Toilettentrennwandanlagen und Abtrennungen in Sanitärräumen. Das Profil kann aber auch im Leichtbaubereich für die Erstellung von Trennwänden im Wohn- und Bürobereich inkl. dem Aufbau von Schiebetüren eingesetzt werden. Da das Profil vorzugsweise aus Leichtmetall, insbesondere Aluminium hergestellt wird, lässt es sich auch im Außenbereich für den Aufbau von Klappfensterläden, Insektenschutzläden oder -türen, Werbeträgern als Aufsteller oder an Gebäuden einsetzen. Das Profil besitzt eine glatte, optische ansprechende Oberfläche und kann auch farblich beschichtet werden oder mit einer Kunststoffbeschichtung an besondere Einsatzfälle angepasst sein. Daher eignet es sich auch für den Einsatz in sichtbaren Bereichen, wie beispielsweise im Trockenbau als Übergang zu Lichtflächen oder ähnlichem, im Messebau, für mobile Verkaufsstände, Ladeneinrichtungen, sowie die Einrahmung und Befestigung aller Arten von Platten, z. B. Glas, Solarpaneele, Well- oder Trapez PVC, Doppelsteg- und Möbelspanplatten. Die Anwendung des neuerungsgemäßen Profils ist nicht auf die beispielhaft genannten Einsatzfelder beschränkt.typical Areas of application for the new profile are, for example, railings, fences, garden gates, canopies, Wind protection walls on terraces and balconies (also movable), greenhouses, garden tool sheds, roofs, toilet partitions and partitions in sanitary rooms. The Profile can also be used in lightweight construction for the creation of partitions in the living and office area including the construction of sliding doors be used. Since the profile is preferably made of light metal, Aluminum is manufactured in particular, it can also be used outdoors for construction of hinged shutters, Insect stores or doors, advertising media as a display or on buildings deploy. The profile has a smooth, visually appealing surface and can also be color coated or with a plastic coating adapted to special applications his. Therefore, it is also suitable for use in visible Areas, such as in drywall as a transition to light surfaces or the like, in exhibition stand construction, for mobile sales stands, shop fittings, as well as the framing and fastening of all types of plates, e.g. B. glass, solar panels, corrugated or trapezoidal PVC, double wall and chipboard. The application of the new profile is not limited to the fields of application mentioned by way of example.

Eine vorteilhafte Ausführungsform verwendet zum Abdecken der parallel zur Trennwand liegenden Außenseiten des Profils ein Klipsprofil, welches Einrastbereiche besitzt, die über eine zur Aufnahme der außenliegenden Stege des Profils geeignete Nut und eine zum Einrasten in die Einrastkerben des Profils geeignete Rastnase verfügen. Zur leichten Montage des Klipsprofils am Profil ist die Profilwand des Klipsprofils vorzugsweise mit einer Knickstelle ausgerüstet. Das Klipsprofil kann beispielsweise aus Kunststoff bestehen. Mittels Klipsprofil können die Außenseiten des Profils auf einfache Art und Weise wirksam abgedeckt werden. Zusätzliche Hilfsmittel zum Anbringen des Klipsprofils werden nicht benötigt.A advantageous embodiment used to cover the outer sides parallel to the partition the profile is a clip profile, which has snap-in areas that have a to accommodate the outside Web of the profile suitable groove and one for snapping into the notches suitable profile of the profile. For easy assembly of the Clip profile on the profile, the profile wall of the clip profile is preferred equipped with a kink. The clip profile can be made of plastic, for example. through Clip profile can the outsides of the profile can be effectively covered in a simple manner. additional Aids for attaching the clip profile are not required.

Mehrere Profile können bei einer zweckmäßigen Ausführungsform über einen als Rechteck-Winkelprofil ausgeführten Eckverbinder miteinander verbunden werden. Der Eckverbinder kann hierzu einfach in den von der Trennwand, dem Auflagesteg und dem Führungssteg begrenzten Teilbereich eingeschoben werden. Dadurch können unter anderem Profilrahmen für die unterschiedlichsten Arten von Platten gefertigt werden. Hierzu werden lediglich vier Profile und vier Eckverbinder benötigt. Als Außenseiten für den Profilrahmen können beide Profilseiten verwendet werden.Several Profiles can in an expedient embodiment via a executed as a rectangular angle profile Corner connectors are connected together. The corner connector can do this simply in the of the partition, the support bar and the guide bar limited section can be inserted. This allows, among other things Profile frame for the most different types of plates are manufactured. For this only four profiles and four corner connectors are required. As outsides for the Profile frames can both profile sides are used.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung dient ein Vierkantrohr zur Verbindung von jeweils zwei Profilen. Das Vierkantrohr kann hierzu in den ersten Bereich eingeschoben werden. Die Kopplung von zwei Profilen ist mittels Vierkantrohr problemlos und einfach möglich.at Another advantageous embodiment is a square tube for connecting two profiles each. The square tube can for this purpose are inserted into the first area. The coupling of Two profiles are easily and easily possible using a square tube.

Neuerungsgemäß wird zur Lösung der oben genannten Aufgabe auch ein Bausatz zur Verfügung gestellt, welcher aus mindestens zwei Profilen und mindestens einem Verbinder zum Verbinden der beiden Profile besteht. Mit diesem Bausatz erhält der Nutzer die Möglichkeit, unterschiedlichste Bauelemente und Konstruktionen mit vergleichsweise geringem Aufwand zu realisieren.According to the innovation solution also provided a kit for the above task, which consists of at least two profiles and at least one connector to connect the two profiles. With this kit the user gets the possibility, different components and constructions with comparative to realize little effort.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Verbinder ein Eckverbinder. Der Verbinder kann nach einer weiteren vorteilhaften Ausführung auch ein Vierkantrohr sein.at a preferred embodiment the connector is a corner connector. The connector can be used after a another advantageous embodiment also be a square tube.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Weiterbildungen der vorliegenden Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:Further Advantages, details and further developments of the present innovation result from the following description of preferred embodiments, with reference to the drawing. Show it:

1 eine Schnittansicht eines neuerungsgemäßen Profils; 1 a sectional view of a new profile;

2 eine Schnittansicht von zwei mit einem Vierkantrohr gekoppelten neuerungsgemäßen Profilen; 2 a sectional view of two coupled with a square tube innovation profiles;

3 eine Schnittansicht des neuerungsgemäßen Profils mit aufgesetztem Klipsprofil; 3 a sectional view of the new profile with attached clip profile;

4 Schnittansichten verschiedener Befestigungsmöglichkeiten von Platten mittels neuerungsgemäßen Profilen; 4 Sectional views of various mounting options for panels using new profiles;

5 eine Vertikalschnittansicht eines Geländers; 5 a vertical sectional view of a railing;

6 eine Horizontalschnittansicht eines Ausschnitts einer Leichtbauwand; 6 a horizontal sectional view of a section of a lightweight wall;

7 eine Horizontalschnittansicht eines Ausschnitts einer Gipskartonwand mit einer integrierten Lichtfläche bzw. Möbelplatte; 7 a horizontal sectional view of a section of a plasterboard wall with an integrated light surface or furniture panel;

8 eine geschnittene Vorderansicht einer Schiebetür; 8th a sectional front view of a sliding door;

9 eine Horizontalschnittansicht einer Faltwandanlage; 9 a horizontal sectional view of a folding wall system;

1 zeigt eine Schnittansicht eines neuerungsgemäßen Profils. Das Profil 1 besitzt zwei sich gegenüberliegende Seitenwände 3, 5. Die Seitenwände 3, 5 sind über eine Trennwand 7 miteinander verbunden. Die Trennwand 7 verläuft im wesentlichen senkrecht zu den Seitenwänden 3, 5 und unterteilt das Profil 1 in einen ersten und einen zweiten Bereich 9, 11. In die Innenseiten der Seitenwände 3, 5 sind in den Randbereichen des ersten Bereichs 9 zwei sich gegenüberliegende Einrastkerben 13 eingebracht. Die Rastkanten der Einrastkerben 13 sind nach außen gerichtet. Im zweiten Bereich 11 sind an den Innenseiten der Seitenwände 3, 5 vier Stege angeordnet. So befinden sich am äußeren Rand des zweiten Bereichs 11 zwei außenliegende Stege 15, 17, die einander gegenüber und aufeinander zugewandt angeordnet sind. Ein Auflagesteg 19 unterteilt den zweiten Bereich 11 in zwei Teilbereiche 21, 23. Gegenüber dem Auflagesteg 19 und diesem zugewandt befindet sich ein Führungssteg 25. Der als besonders bedeutsam hervorzuhebende Führungssteg 25 besitzt eine größere freistehende Tiefe als die außenliegenden Stege 15, 17 und auch als der Auflagesteg 19. Außerdem weist der Führungssteg 25 eine geringere Tiefe als die Hälfte der Trennwandtiefe 7 auf. Der Führungssteg ragt damit etwa ein Viertel bis ein Drittel in die lichte Öffnung des zweiten Bereichs 11 hinein. Die Dimensionierung und Positionierung des Führungsstegs 25 trägt in besonderem Maße zur Vielseitigkeit des Profils bei, wie aus den weiteren Erläuterungen och ersichtlich wird. Der Führungssteg übernimmt je nach Anwendungsfall Führungs- und/oder Haltefunktionen für unterschiedliche Bauelemente, die mit dem Profil verbunden werden können. 1 shows a sectional view of a profile according to the innovation. The profile 1 has two opposite side walls 3 . 5 , The sidewalls 3 . 5 are over a partition 7 connected with each other. The partition 7 runs essentially perpendicular to the side walls 3 . 5 and divided the profile 1 into a first and a second area 9 . 11 , In the inside of the side walls 3 . 5 are in the edge areas of the first area 9 two opposite notches 13 brought in. The locking edges of the notches 13 are directed outwards. In the second area 11 are on the inside of the side walls 3 . 5 four webs arranged. So are on the outer edge of the second area 11 two external webs 15 . 17 which are arranged opposite and facing each other. A footbridge 19 divides the second area 11 in two areas 21 . 23 , Opposite the footbridge 19 and facing this is a guide bridge 25 , The management footbridge to be highlighted as particularly important 25 has a greater free-standing depth than the outer webs 15 . 17 and also as the footbridge 19 , In addition, the guide bridge points 25 a depth less than half the partition depth 7 on. The guide bridge thus projects about a quarter to a third into the clear opening of the second area 11 into it. The dimensioning and positioning of the guide bridge 25 contributes in particular to the versatility of the profile, as can be seen from the further explanations. Depending on the application, the guide bar assumes leadership and / or holding functions for different components that can be connected to the profile.

Als Material für das Profil 1 wird vorzugsweise AlMgSi 0,5 F22 verwendet. Das Profil wird beispielsweise in Stangen zu 6000 mm stranggepresst. Folgende Maße haben sich für das Profil 1 als besonders vorteilhaft erwiesen. Alle Wandstärken (Seitenwände, Trennwand, Stege) sind 2,5 mm. Die Außenmaße im Querschnitt des Profils 1 betragen 40 mm × 30 mm. Die Breite des ersten Bereichs 9 beträgt 16 mm und die des zweiten Bereichs 11 beträgt 25 mm. Der von der Trennwand 7, dem Auflagesteg 19 und dem Führungssteg 25 begrenzte erste Teilbereich 21 des zweiten Bereichs 11 ist etwa 8,4 mm breit. Der von dem Auflagesteg 19, dem Führungssteg 25 und den außenliegenden Stegen 15, 17 begrenzte zweite Teilbereich 23 des zweiten Bereichs 11 ist etwa 8,1 mm breit. Die Außenkanten des Profils 1 sind bevorzugt abgerundet. Weiterhin hat es sich als günstig erwiesen, die einander zugewandten Stegenden von Auflagesteg 19 und Führungssteg 25 zum zweiten Teilbereich 23 hin abzurunden.As material for the profile 1 AlMgSi 0.5 F22 is preferably used. For example, the profile is extruded into 6000 mm bars. The following dimensions have been chosen for the profile 1 proven to be particularly advantageous. All wall thicknesses (side walls, partition, webs) are 2.5 mm. The external dimensions in the cross section of the profile 1 are 40 mm × 30 mm. The width of the first area 9 is 16 mm and that of the second area 11 is 25 mm. The from the partition 7, the support web 19 and the boardwalk 25 limited first section 21 of the second area 11 is about 8.4 mm wide. The one of the jetty 19 , the boardwalk 25 and the outer webs 15 . 17 limited second section 23 of the second area 11 is approximately 8.1 mm wide. The outer edges of the profile 1 are preferably rounded. Furthermore, it has proven to be advantageous for the facing web ends of the support web 19 and management board 25 to the second section 23 round off.

2 zeigt eine vereinfachte Schnittansicht von zwei mit einem Vierkantrohr 27 gekoppelten neuerungsgemäßen Profilen. Das Vierkantrohr 27 wird hierzu einfach in den ersten Bereich 9 des jeweiligen Profils eingeschoben. Für das Vierkantrohr 27 sind die Abmessungen 25 mm × 30 mm × 2 mm zweckmäßig. Als Material kann beispielsweise Aluminium, Holz oder Kunststoff eingesetzt werden. Um eine dauerhafte und kraftaufnehmende Verbindung zu schaffen, lassen sich ausgehend von den zweiten Bereichen 11 der Profile Schrauben durch die Trennwand 7 hindurch in dass Vierkantrohr 27 eindrehen. Ebenso ist es denkbar, dass das Vierkantrohr in den ersten Bereichen 9 der Profile eingeklebt wird. 2 shows a simplified sectional view of two with a square tube 27 coupled innovation profiles. The square tube 27 this is simply in the first area 9 of the respective profile. For the square tube 27 the dimensions 25 mm × 30 mm × 2 mm are appropriate. Aluminum, wood or plastic, for example, can be used as the material. To create a permanent and force-absorbing connection, you can start from the second areas 11 the profile screws through the partition 7 through into the square tube 27 Screw. It is also conceivable that the square tube in the first areas 9 the profile is glued in place.

3 beinhaltet eine Schnittansicht des neuerungsgemäßen Profils mit beidseitig aufgesetzten Klipsprofilen 29, die zum Abdecken der parallel zur Trennwand 7 liegenden offenen Außenseiten des Profils 1 verwendet werden. Das Klipsprofil 29 besitzt eine Profilwand 31, die sich zu ihren an den außenliegenden Stegen 15, 17 zur Anlage kommenden Endbereichen 33 in Richtung der außenliegenden Stege 15, 17 verjüngt. Mit den Endbereichen 33 der Profilwand 31 ist jeweils ein Einrastbereich 35 verbunden. Diese Einrastbereiche 35 erstrecken sich senkrecht von der Profilwand 31 weg. Die Einrastbereiche 35 sind dafür ausgelegt, das Klipsprofil 29 sowohl am ersten als auch am zweiten Bereich 9, 11 zu befestigen. Zur Befestigung des Klipsprofils 29 am ersten Bereich 9 weisen die Einrastbereiche 35 jeweils eine Rastnase 37 auf, welche in die Einrastkerben 13 des Profils 1 einrasten können. Die Befestigung des Klipsprofils 29 am zweiten Bereich 11 erfolgt über eine in den Einrastbereichen 35 eingebrachte Nut 39, die zur Aufnahme der außenliegenden Stege 15, 17 dient. 3 contains a sectional view of the new profile with clip profiles on both sides 29 that cover the parallel to the partition 7 lying open outside of the profile 1 be used. The clip profile 29 has a profile wall 31 that go to theirs on the outer webs 15 . 17 coming to the plant end regions 33 towards the outer webs 15 . 17 rejuvenated. With the end areas 33 the profile wall 31 is a snap-in area 35 connected. These snap areas 35 extend vertically from the profile wall 31 path. The snap-in areas 35 are designed the clip profile 29 both in the first and in the second area 9 . 11 to fix. For fastening the clip profile 29 at the first area 9 have the snap-in areas 35 one latch each 37 on which in the notches 13 of the profile 1 can snap into place. The attachment of the clip profile 29 on the second area 11 takes place via a in the snap-in areas 35 inserted groove 39 that are used to accommodate the external webs 15 . 17 serves.

Zum leichten Anbringen des Klipsprofils 29 ist die Profilwand 31 des Klipsprofils 29 mit einer Knickstelle 40 ausgestattet. Ein zum Einrasten des Klipsprofils erforderliches Zusammendrücken der sich gegenüberliegenden Einrastbereiche ist aber auch ohne die Knickstelle möglich, wenn ein ausreichend elas tisches Material zum Einsatz kommt. Das Klipsprofil 29 besteht vorzugsweise aus Kunststoff.For easy attachment of the clip profile 29 is the profile wall 31 of the clip profile 29 with a kink 40 fitted. A compression of the opposite snap-in areas required to snap the clip profile is also possible without the kink if a sufficiently elastic material is used. The clip profile 29 consists preferably of plastic.

4 enthält Schnittansichten verschiedener Befestigungsmöglichkeiten von Platten 41 mittels neuerungsgemäßer Profile. Als Platten können alle möglichen Arten von Platten eingesetzt werden, beispielsweise Doppelstegplatten, Möbel-(span)platten, (Isolier)glasscheiben, Well- oder Trapez-PVC sowie Solarpaneele. Die in Ansicht A) gezeigte Befestigungsart ist für Platten 41 mit einer Dicke von etwa 16 mm geeignet. Die Platte 41 wird in den zweiten Bereich 11 bis in den von der Trennwand 7, dem Auflagesteg 19 und dem Führungssteg 25 begrenzten Teilbereich 21 seitlich eingeschoben. Es kommt zur Auflage der Platte 41 an dem Führungssteg 25, dem Auflagesteg 19 und dem außenliegenden Steg 15 der ersten Seitenwand 3. Der sich dabei ergebende Zwischenraum zwischen der Platte 41 und dem außenliegenden Steg 17 der zweiten Seitenwand 5 wird über ein Klemm- und Dichtprofil 43 überbrückt. 4 contains sectional views of various mounting options for panels 41 using new profiles. All possible types of panels can be used as panels, for example double-wall panels, furniture (chipboard) panels, (insulating) glass panes, corrugated or trapezoidal PVC as well as solar panels. The type of fastening shown in view A) is for panels 41 suitable with a thickness of about 16 mm. The plate 41 is in the second area 11 down to the from the partition 7 , the footbridge 19 and the boardwalk 25 limited section 21 inserted laterally. The plate comes to rest 41 on the guide bridge 25 , the footbridge 19 and the outer web 15 the first side wall 3 , The resulting space between the plate 41 and the outer web 17 the second side wall 5 is via a clamping and sealing profile 43 bridged.

In Ansicht B) wird eine Platte 41 mit einer Dicke von etwa 18 bis 20 mm von zwei Profilen 1 gehaltert. Die Platte 41 kann seitlich soweit in den von den außenliegenden Stegen 15, 17, dem Auflagesteg 19 und dem Führungssteg 25 begrenzten Teilbereich 23 eingeschoben werden, bis es zu ihrer Anlage an dem Führungssteg 25 kommt. Zur zusätzlichen Fixierung der Platte dient jeweils eine Schraube 45, welche sich durch die Trennwand 7 hindurch bis in die Platte 41 hinein erstreckt.In view B) is a plate 41 with a thickness of about 18 to 20 mm from two profiles 1 supported. The plate 41 can go as far in the side of the outer webs 15 . 17 , the footbridge 19 and the boardwalk 25 limited section 23 be inserted until it comes to rest on the guide bar 25 comes. A screw is used to additionally fix the plate 45 through the partition 7 through to the plate 41 extends into it.

Die Befestigung einer genuteten Platte 42 kann der Ansicht C) entnommen werden. Die zu fixierende Platten 42 ist auf der den Führungsstegen 25 zugewandten Seite mit jeweils einer Nut 47 versehen, die derart gestaltet ist, dass sie den Führungssteg 25 aufnehmen kann. Diese Nut 47 weist eine Tiefe auf, welche in etwa der Differenz der Tiefe des Führungsstegs 25 und der Tiefe eines der außenliegenden Stege 17, 15 entspricht. Die Platte 42 wird in Profillängsrichtung in den zweiten Bereich 1l eingeschoben und erstreckt sich in Querrichtung bis in den von der Trennwand 7, dem Auflagesteg 19 und dem Führungssteg 25 begrenzten Teilbereich 21. Zur Befestigung gegen Querverschiebungen der Platte 42 dient dabei der Führungssteg 25. Statt einer genuteten Platte 42 können auch mehrere genutete Latten oder Teilplatten verwendet werden. Latten werden beispielsweise zum Aufbau eines Zauns oder Geländers verwendet. Die genutete Platte 42 bzw. die Latten weisen eine Dicke von etwa 16 bis 20 mm auf. Insbesondere kommen in diesem Fall auch Kunststoff-Wellplatten zum Einsatz.The attachment of a grooved plate 42 can be seen in view C). The plates to be fixed 42 is on the the boardwalks 25 facing side, each with a groove 47 provided, which is designed such that it the guide bridge 25 can record. This groove 47 has a depth which is approximately the difference in the depth of the guide web 25 and the depth of one of the outer bars 17 . 15 equivalent. The plate 42 is in the longitudinal direction in the second area 1l inserted and extends in the transverse direction into that of the partition 7 , the footbridge 19 and the boardwalk 25 limited section 21 , For fastening against transverse displacements of the plate 42 serves the guide bridge 25 , Instead of a grooved plate 42 several grooved slats or partial panels can also be used. Slats are used, for example, to build a fence or railing. The grooved plate 42 or the slats have a thickness of about 16 to 20 mm. In particular, plastic corrugated sheets are also used in this case.

Die in Ansicht D) gezeigte Befestigungsart eignet sich für Platten mit einer Dicken von etwa 21 bis 25 mm. In diesem Beispiel wird als Platte eine Isolierglasscheibe 44 verwendet. Im Gegensatz zu den in den Ansichten A) bis C) gezeigten Befestigungsmöglichkeiten wird die Isolierglasscheibe 49 nicht im zweiten Bereich 11 sondern im ersten Bereich 9 gehalten. Hierzu kann die Scheibe 44 einfach in den ersten Bereich 9 seitlich eingeschoben werden. Zur Montage werden Abstandshalter 49, z. B. Kunststoffklötze, benötigt, welche den gewünschten Abstand der Scheibe 44 zur Trennwand 7 gewährleisten. Darüber hinaus wird zur Befestigung noch Silikon oder ein anderer Klebstoff verwendet.The type of fastening shown in view D) is suitable for plates with a thickness of approximately 21 to 25 mm. In this example, an insulating glass pane is used as the plate 44 used. In contrast to the mounting options shown in views A) to C), the insulating glass pane 49 not in the second area 11 but in the first area 9 held. For this the disc 44 just in the first area 9 be inserted laterally. Spacers are used for assembly 49 , e.g. B. plastic blocks required, which the desired distance of the disc 44 to the partition 7 guarantee. In addition, silicone or another adhesive is used for attachment.

Bei den Ansichten A) bis C) ist der erste Bereich 9 nach außen gewandt, während bei Ansicht D der zweite Bereich 11 nach außen, also weg von der gehalterten Platte gerichtet ist. Die offenen Außenseiten können bedarfsweise mit dem oben beschriebenen Klipsprofil abgedeckt werden.The first area is in views A) to C) 9 facing outwards, while in view D the second area 11 is directed outwards, ie away from the plate. The open outer sides can, if necessary, be covered with the clip profile described above.

In 5 ist eine Vertikalschnittansicht eines Geländers dargestellt. Für das Geländer werden zwei Profile 1 benötigt. In einen Handlauf 51 sind zwei Nuten 53 eingebracht, welche so gestaltet sind, dass sie die dem ersten Bereich 9 zugeordneten Endbereiche der Seitenwände 3, 5 des ersten Profils 1 aufnehmen können. Bei einer bevorzugt verwendeten Wandstärke der Seitenwände 3, 5 von 2,5 mm würde sich eine Nutbreite von etwa 2,5 mm ergeben. Solche Nuten können beispielsweise durch einen einfachen Sägeschnitt eingebracht werden. Mit dem zweiten Bereich 11 des oben liegenden ersten Profils 1 sind die genuteten Latten 42 verbunden. Diese Latten 42 sind ebenfalls mit dem zweiten Bereich 11 des unten liegenden zweiten Profils 1 verbunden. Die für die Latten 42 verwendete Befestigungsart wurde bereits bei 4, Ansicht C) ausführlich beschrieben.In 5 a vertical sectional view of a railing is shown. Two profiles are used for the railing 1 needed. In a handrail 51 are two grooves 53 brought in, which are designed so that they correspond to the first area 9 associated end regions of the side walls 3 . 5 of the first profile 1 be able to record. With a preferably used wall thickness of the side walls 3 . 5 2.5 mm would result in a groove width of approximately 2.5 mm. Such grooves can be made, for example, by a simple saw cut. With the second area 11 of the first profile above 1 are the grooved slats 42 connected. These slats 42 are also with the second area 11 of the second profile below 1 connected. The one for the slats 42 The type of fastening used has already been used for 4 , View C) described in detail.

Zur beabstandeten Montage der einzelnen Latten 42 hat sich die Verwendung von Abstandsstücken 55 als günstig erwiesen. Die Abstandsstücken 55 werden zwischen jeweils zwei Latten 42 in den Teilbereich 23 eingebracht. Bevorzugt kommen Abstandsstücke 55 aus Kunststoff mit einer Dicke von 8 mm und einer Breite von 25 mm zum Einsatz. Die Länge der Abstandsstücke ist vom gewünschten Lattenabstand abhängig.For spaced mounting of the individual slats 42 has the use of spacers CKEN 55 proven to be cheap. The spacers 55 between two slats 42 in the sub-area 23 brought in. Spacers are preferred 55 made of plastic with a thickness of 8 mm and a width of 25 mm. The length of the spacers depends on the desired slat distance.

Der erste Teilbereich 9 des zweiten Profils 1 dient zur Aufnahme eines Trageriegels 57. Der erste Teilbereich 9 kann hierzu einfach über den Endbereich des Trageriegels 57 geschoben werden. Als Trageriegel wird z. B. ein Rechteckrohr aus Aluminium verwendet, welches je nach Spannweite die Abmessungen 25 mm × 50(60, 70, 80)mm × 2(3)mm aufweist. Nach dem gleichen Prinzip lassen sich auch Zäune realisieren.The first section 9 of the second profile 1 serves to hold a carrying bar 57 , The first section 9 can simply do this via the end area of the carrying bar 57 be pushed. As a support bar z. B. uses a rectangular tube made of aluminum, which has the dimensions 25 mm × 50 (60, 70, 80) mm × 2 (3) mm depending on the span. Fences can also be realized using the same principle.

6 zeigt eine Horizontalschnittansicht eines Ausschnitts einer Leichtbauwand. Die Leichtbauwand besteht aus Platten 41, die von jeweils zwei Profilen 1 gehaltert werden. Die Platten 41 sind nach der in der 4, Ansicht A) beschriebenen Methode befestigt. Zur Befestigung der Platten 41 wird also der zweite Bereich 11 der Profile 1 verwendet. Um mehrere Platten aneinander reihen zu können, werden zwei Profile rückseitig miteinander verbunden. Die der ersten Seitenwand 3 des ersten Bereichs 9 zugeordneten Endbereiche werden dazu beispielsweise über ein Klemmstück 61 miteinander verbunden, welches auf die Endbereiche aufgeschraubt wird. Das Klemmstück dient ebenfalls zur Befestigung eines als Vierkantrohr ausgeführten Ständers oder Riegels 63, welcher an den Außenseiten der ersten Seitenwände 3 des ersten Bereichs 9 der Profile 1 angeordnet ist und zum Abstützen sowie Verankern der Leichtbauwand dient. Der Ständer oder Riegel 63 besteht vorzugsweise aus Aluminium und besitzt in diesem Beispiel die Abmessungen 60 mm × 60 mm × 2 mm. Der zwischen den rückseitig benachbart stehenden Profilen verbleibende Spalt kann durch ein Klipsprofil 31 abgedeckt werden. Der durch das Klipsprofil 31 abgedeckte Hohlraum kann z.B. als Kabelkanal 59 verwendet werden. 6 shows a horizontal sectional view of a section of a lightweight wall. The lightweight wall consists of panels 41 , each of two profiles 1 be held. The plates 41 are after the in the 4 , View A) attached method. For fastening the panels 41 so becomes the second area 11 of profiles 1 used. In order to be able to line up several panels, two profiles are connected on the back. That of the first side wall 3 of the first area 9 assigned end areas are for example via a clamping piece 61 connected to each other, which is screwed onto the end areas. The clamping piece also serves to fasten a stand or bolt designed as a square tube 63 , which on the outer sides of the first side walls 3 of the first area 9 of profiles 1 is arranged and serves to support and anchor the lightweight wall. The stand or latch 63 consists preferably of aluminum and in this example has the dimensions 60 mm × 60 mm × 2 mm. The gap remaining between the adjacent profiles on the back can be a clip profile 31 be covered. The one through the clip profile 31 covered cavity can be used as a cable duct 59 be used.

7 zeigt eine Horizontalschnittansicht eines Ausschnitts einer Gipskartonwand mit einer integrierten Lichtfläche bzw. Möbelplatte. Die Gipskartonplatten 65 sind in den ersten Bereichen 9 der Profile 1 gehaltert. Zum Aus- und Einbau der Gipskartonplatten 65 wird eine Abstandseinlage 67 benötigt. Wenn die Abstandseinlage nicht eingesetzt ist, kann die Gipskartonplatte 65 im ersten Bereich 9 soweit verschoben werden, dass sie aus dem gegenüberliegenden Profil entnommen werden kann. Als Gipskartonplatten 65 werden bevorzugt jeweils zwei parallel liegende Platten mit einer Dicke von 12,5 mm verwen det. Die durch eine Glasscheibe gebildete Lichtfläche bzw. die Möbelplatte 41 wird im zweiten Bereich 11 der Profile 1 gehaltert, und zwar wiederum nach der in 4, Ansicht A) beschriebenen Methode. 7 shows a horizontal sectional view of a section of a plasterboard wall with an integrated light surface or furniture panel. The plasterboard 65 are in the first areas 9 of profiles 1 supported. For removing and installing the plasterboard 65 becomes a spacer 67 needed. If the spacer insert is not inserted, the plasterboard can 65 in the first area 9 be moved so far that it can be removed from the opposite profile. As plasterboard 65 are preferably used in each case two parallel plates with a thickness of 12.5 mm. The light surface formed by a glass pane or the furniture plate 41 will be in the second area 11 of profiles 1 held, again after the in 4 , View A) method described.

In 8 ist eine geschnittene Vorderansicht einer Schiebetür dargestellt. Für die Herstellung der Schiebetür werden vier Profile 1 über vier Eckverbinder 69 zu einem Türrahmen zusammengesetzt. Die als Rechteck-Winkelprofil ausgeführten Eckverbinder 69 werden hierzu in den von der Trennwand 7, dem Auflagesteg 19 und dem Führungssteg 25 begrenzten Teilbereich 21 eingeschoben. Als besonders günstig haben sich Eckverbinder 69 aus Aluminium mit einer Schenkellänge von ca. 60 mm erwiesen. Die ersten Bereiche 9 bilden die Außenseite des Türrahmens, während die zweiten Bereiche 11 als Innenseite zur Verfügung stehen. Die als Rahmenfüllung verwendeten Platten 41 werden von den zweiten Bereichen 11 aufgenommen. Somit können also vorzugsweise Platten 41 mit einer Dicken von etwa 16 bis 20 mm zum Einsatz kommen.In 8th a sectional front view of a sliding door is shown. Four profiles are used to manufacture the sliding door 1 via four corner connectors 69 assembled into a door frame. The corner connectors designed as rectangular angle profiles 69 to do this in the from the partition 7 , the footbridge 19 and the boardwalk 25 limited section 21 inserted. Corner connectors have proven to be particularly cheap 69 made of aluminum with a leg length of approx. 60 mm. The first areas 9 form the outside of the door frame while the second areas 11 are available as the inside. The panels used as frame panels 41 are from the second areas 11 added. So preferably plates 41 with a thickness of about 16 to 20 mm.

Die im eingebauten Zustand der Tür der Decke zugewandten Türrahmeneckbereiche sind mit jeweils einer Führungsbuchse 71 versehen, welche im ersten Bereich 9 der senkrecht zur Decke verlaufenden Profile 1 angeordnet sind und zur Aufnahme jeweils eines Stiftes 73 dienen. Der Stift 73 verläuft senkrecht zur Decke und erstreckt sich in Richtung Decke durch den Türrahmeneckbereich hindurch. Der Stift 73 kann zum Ausrichten der Tür in Richtung Tür bzw. Decke bewegt werden. Der der Decke zugewandte Stiftendbereich ist mit einem Gleitstein 75 verbunden, welcher bevorzugt aus Kunststoff besteht. An dem der Decke zugewandten Türausschnitt ist ein weiteres Profil (nicht dargestellt) montiert. Dieses Profil zeigt mit seinem zweiten Bereich 11 in Richtung Tür. Der von den außen liegenden Stegen 15, 17, dem Auflagesteg 19 und dem Führungssteg 25 begrenzte Teilbereich 23 wird als Laufschiene zur Führung der Gleitsteine 75 verwendet. Das Auf- und Zuschieben der Tür wird zusätzlich durch Rollen 77 unterstützt, welche an dem dem Boden zugewandten unteren Profil befestigt sind.The door frame corner areas facing the ceiling in the installed state are each with a guide bushing 71 provided which in the first area 9 of the profiles running perpendicular to the ceiling 1 are arranged and for receiving a pen 73 serve. The pencil 73 runs perpendicular to the ceiling and extends towards the ceiling through the corner of the door frame. The pencil 73 can be moved towards the door or ceiling to align the door. The pin end area facing the ceiling is with a sliding block 75 connected, which preferably consists of plastic. Another profile (not shown) is mounted on the door cutout facing the ceiling. This profile shows with its second area 11 towards the door. The one from the outer piers 15 . 17 , the footbridge 19 and the boardwalk 25 limited section 23 is used as a guide rail for guiding the sliding blocks 75 used. The opening and closing of the door is also done by rolling 77 supports which are attached to the bottom profile facing the floor.

9 zeigt eine Horizontalschnittansicht einer Faltwandanlage. Solche Faltwandanlagen können beispielsweise als Windschutz an Balkonen und Terrassen eingesetzt werden. Die gezeigte Ausführung beinhaltet vier Platten 41 als Faltelemente. Die Platten 41 werden in den zweiten Bereichen 11 der Profile 1 gehaltert (Befestigung analog 4, Ansicht A). Die Faltwandanlage umfasst ein erstes und ein letztes Profil 1 zur Aufnahme einer Führungsschiene 79. Dem ersten Profil schließt sich ein zweites Profil an, welches mit dem ersten Profil über ein Scharnier 81 verbunden ist. Dabei ist der zweite Bereich 11 des ersten Profils dem ersten Bereich 9 des zweiten Profils zugewandt. Das zweite Profil und ein nachfolgendes drittes Profil dienen zur Aufnahme der ersten Platte 41. Mit dem dritten Profil ist ein viertes Profil über ein Scharnier 81 verbunden, dabei sind die ersten Bereiche 9 der Profile einander zugewandt. Am dritten Profil ist zur zusätzlichen Fixierung ein Kantriegel 83 angebracht. Das vierte Profil und ein nachfolgendes fünftes Profil dienen zur Aufnahme der zweiten Platte 41. Mit dem fünften Profil ist ein sechstes Profil über ein Scharnier 81 verbunden, wobei die ersten Bereiche 9 einander zugewandt sind. Außerdem sind das fünfte und das sechste Profil an einen Gleitstein 75 gekoppelt, der ein Drehlager 85 aufweist. Das sechste Profil und ein nachfolgendes siebentes Profil nehmen die dritte Platte 41 auf. Das siebente Profil ist über eine Scharnierverbindung mit einem achten Profil verbunden, welches wiederum einen Kantriegel 83 aufweist. Das achte Profil und eine nachfolgen des neuntes Profil dienen zur Aufnahme der vierten Platte 41. Das neunte Profil ist an einen Gleitstein 79 mit Drehlager 85 gekoppelt. Dem neunten Profil schließt sich das letzte Profil an. 9 shows a horizontal sectional view of a folding wall system. Such folding wall systems can be used for example as wind protection on balconies and terraces. The version shown includes four plates 41 as folding elements. The plates 41 be in the second areas 11 of profiles 1 mounted (fastening analog 4 , View A). The folding wall system comprises a first and a last profile 1 for holding a guide rail 79 , The first profile is followed by a second profile, which is connected to the first profile by a hinge 81 connected is. Here is the second area 11 the first profile the first area 9 facing the second profile. The second profile and a subsequent third profile serve to hold the first plate 41 , With the third profile is a fourth Profile over a hinge 81 connected, here are the first areas 9 of the profiles facing each other. There is an edge bolt on the third profile for additional fixation 83 appropriate. The fourth profile and a subsequent fifth profile serve to hold the second plate 41 , With the fifth profile is a sixth profile over a hinge 81 connected, the first areas 9 are facing each other. In addition, the fifth and sixth profiles are on a sliding block 75 coupled, which is a pivot bearing 85 having. The sixth profile and a subsequent seventh profile take the third plate 41 on. The seventh profile is connected via a hinge connection to an eighth profile, which in turn is an edge bolt 83 having. The eighth profile and a successor to the ninth profile serve to accommodate the fourth plate 41 , The ninth profile is on a sliding block 79 with swivel 85 coupled. The ninth profile is followed by the last profile.

In 9 ist der Zustand dargestellt, bei dem bereits der Einklappvorgang begonnen hat. Bevor das Einklappen gestartet werden kann, müssen natürlich zunächst die Kantriegel 83 gelöst werden. Während des Einklappens bewegen sich die Gleitsteine 75 in Richtung zum ersten Profil. Die Scharnierverbindungen und die Drehlager 85 sorgen dafür, dass sich die Profile 1 und damit auch die Platten 41 aufeinander zubewegen, wobei sie zusammengeklappt werden. Die Führungsschiene kann durch ein neuerungsgemäßes Profil gebildet werden.In 9 the state is shown in which the folding process has already started. Before the folding can be started, the edge bolts must of course first 83 be solved. The sliding blocks move during folding 75 towards the first profile. The hinge connections and the pivot bearings 85 ensure that the profiles 1 and with it the plates 41 move towards each other, folding them up. The guide rail can be formed by a profile according to the innovation.

Es ist erkennbar, dass mit dem neuerungsgemäßen Profil unterschiedlichste Bauelemente mit geringem Aufwand realisiert werden können. Auch der ungeübte Heimwerker erhält auf diese Weise ein universell einsetzbares Profil, das er problemlos ohne großartige Einarbeitungszeit und ohne Spezialausrüstung verarbeiten kann. Natürlich können derartige Profile auch von professionellen Handwerkern vielseitig eingesetzt werden. Gerade für kleinere Betriebe entfällt die Notwendigkeit unterschiedliche Profile vorrätig zu halten und die Mitarbeiter für den Umgang mit verschiedenen Profilen zu schulen. Neben den beschriebenen Ausführungsformen sind vielfältige Abwandlungen möglich.It it can be seen that with the new profile a wide variety Components can be realized with little effort. Also the untrained DIY enthusiast receives in this way a universally applicable profile that he can easily do without great Training time and can process without special equipment. Of course, such can Profiles also used in many different ways by professional craftsmen become. Especially for smaller companies are eliminated the need to keep different profiles in stock and the employees for the To train with different profiles. In addition to the described embodiments are diverse Modifications possible.

11
– Profil- Profile
33
– erste Seitenwand- first Side wall
55
– zweite Seitenwand- second Side wall
77
– Trennwand- Partition wall
99
– erster Bereich- first Area
1111
– zweiter Bereich- second Area
1313
– Einrastkerben- Snap notches
1515
– außenliegender Steg der ersten Seitenwand- external Bridge of the first side wall
1717
– außenliegender Steg der zweiten Seitenwand- external Bridge of the second side wall
1919
– Auflagesteg- support bridge
2121
– von der Trennwand, dem Auflagesteg und dem Führungssteg- of the Partition wall, the support bridge and the guide bridge
– begrenzter Teilbereich- more limited subregion
2323
– von den außenliegenden Stegen, dem Auflagesteg und dem- of the external Footbridges, the footbridge and the
– Führungssteg begrenzter Teilbereich- Leadership limited section
2525
– Führungssteg- Leadership
2727
– Vierkantrohr- square tube
2929
– Klipsprofil- Clip profile
3131
– Profilwand- Profile wall
3333
– Endbereich- end area
3535
– Einrastbereich- Snap area
3737
– Rastnase- Latch
3939
– Nut des Klipsprofils- Nut of Klipsprofils
4040
– Knickstelle- kink
4141
– Platte, Latten- plate, battens
4242
– genutete Platte, Latten- grooved Slab, slats
4343
– Klemm- und Dichtprofil- clamping and sealing profile
4444
– Isolierglasscheibe- insulating glass pane
4545
– Schraube- screw
4747
– Nut der Platte- Nut the plate
4949
– Abstandshalter- spacers
5151
– Handlauf- handrail
5353
– Nuten des Handlaufs- grooves of the handrail
5555
– Abstandsstücken- spacers
5757
– Trageriegel- Carrier bar
5959
– Kabelkanal- Cabel Canal
6161
– Klemmstück- clamp
6363
– Ständer und Riegel- stands and bars
6565
– Gipskartonplatten- plasterboard
6767
– Abstandseinlage- spacer insert
6969
– Eckverbinder- corner connector
7171
– Führungsbuchse- guide bush
7373
– Stift- Pen
7575
– Gleitstein- sliding block
7777
– Rollen- Roll
7979
– Führungsschiene- guide rail
8181
– Scharnier- hinge
8383
– Kantriegel- Edge bolt
8585
– Drehlager- swivel

Claims (16)

Profil (1) umfassend – zwei sich gegenüberliegende Seitenwände (3, 5); – eine zu den Seitenwänden (3, 5) senkrecht verlaufende Trennwand (7), die die beiden Seitenwände (3,5) miteinander verbindet und das Profil (1) in einen ersten und einen zweiten Bereich (9, 11) unterteilt; – zwei gegenüberliegende Einrastkerben (13), die in die Innenseiten der Seitenwände (3, 5) in den Randbereichen des ersten Bereichs (9) eingebracht sind und deren Rastkanten nach außen gerichtet sind; – zwei außenliegende Stege (15, 17), die an den Seitenwänden (3, 5) am äußeren Rand des zweiten Bereichs (11) einander gegenüber und aufeinander zugewandt angeordnet sind; – einen Auflagesteg (19), der sich an der Innenseite der ersten Seitenwand (3) im zweiten Bereich (11) befindet und den zweiten Bereich (11) in zwei Teilbereiche (21, 23) unterteilt; – einen Führungssteg (25), der an der zweiten Seitenwand (5) gegenüber dem Auflagesteg (19) und diesem zugewandt angeordnet ist, eine größere Tiefe als die außenliegenden Stege (15, 17) und der Auflagesteg (19) aufweist, und eine geringere Tiefe als die Hälfte der Trennwandtiefe (7) aufweist.Profile ( 1 ) comprehensive - two opposite side walls ( 3 . 5 ); - one to the side walls ( 3 . 5 ) vertical partition ( 7 ), the two side walls ( 3 . 5 ) and the profile ( 1 ) into a first and a second area ( 9 . 11 ) divided; - two opposite notches ( 13 ) inside the side walls ( 3 . 5 ) in the border areas of the first area ( 9 ) are introduced and the locking edges are directed outwards; - two external webs ( 15 . 17 ) on the side walls ( 3 . 5 ) at the outer edge of the second area ( 11 ) are arranged opposite and facing each other; - a footbridge ( 19 ), which is on the inside of the first side wall ( 3 ) in the second area ( 11 ) and the second area ( 11 ) in two parts rich ( 21 . 23 ) divided; - a guide bridge ( 25 ) on the second side wall ( 5 ) opposite the support footbridge ( 19 ) and arranged facing this, a greater depth than the outer webs ( 15 . 17 ) and the footbridge ( 19 ), and a depth less than half the partition wall depth ( 7 ) having. Profil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Abdecken beider, parallel zur Trennwand (7) liegenden offenen Außenseiten des Profils (1) ein Klipsprofil (29) dient, welches eine Profilwand (31) aufweist, die sich zu ihren an den außenliegenden Stegen (15, 17) des Profils (1) zur Anlage kommenden Endbereichen verjüngt, und zwei mit den Endbereichen der Profilwand (31) verbundene Einrastbereiche (35) besitzt, die sich senkrecht von der Profilwand (31) weg erstrecken und über eine zur Aufnahme der außenliegenden Stege (15, 17) des Profils (1) geeignete Nut (39) sowie eine zum Einrasten in die Einrastkerben (13) des Profils (1) geeignete Rastnase (37) verfügen.Profile ( 1 ) according to claim 1, characterized in that for covering both, parallel to the partition ( 7 ) lying open outer sides of the profile ( 1 ) a clip profile ( 29 ), which is a profile wall ( 31 ), which is related to their on the outer webs ( 15 . 17 ) of the profile ( 1 ) tapering end areas coming into contact, and two with the end areas of the profile wall ( 31 ) connected snap-in areas ( 35 ) that is perpendicular to the profile wall ( 31 ) extend away and over a for receiving the external webs ( 15 . 17 ) of the profile ( 1 ) suitable groove ( 39 ) and one for snapping into the notches ( 13 ) of the profile ( 1 ) suitable latch ( 37 ) feature. Profil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein als Rechteck-Winkelprofil ausgeführter Eckverbinder (69) in den von der Trennwand (7), dem Auflagesteg (19) und dem Führungssteg (25) begrenzten Teilbereich (21) einschiebbar ist, um zwei Profile (1) zu verbinden.Profile ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that a corner connector designed as a rectangular angle profile ( 69 ) from the partition ( 7 ), the footbridge ( 19 ) and the boardwalk ( 25 ) limited area ( 21 ) can be inserted to two profiles ( 1 ) connect to. Profil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vierkantrohr (27) in den ersten Bereich (9) einschiebbar ist, um zwei Profile (1) zu verbinden.Profile ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that a square tube ( 27 ) in the first area ( 9 ) can be inserted to two profiles ( 1 ) connect to. Profil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der von den außenliegenden Stegen (15, 17), dem Auflagesteg (19) und dem Führungssteg (25) begrenzte Teilbereich (23) als Laufschiene zur Führung von Gleitsteinen (75) und Beschlägen dient.Profile ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the outer webs ( 15 . 17 ), the footbridge ( 19 ) and the boardwalk ( 25 ) limited area ( 23 ) as a running track for guiding sliding blocks ( 75 ) and fittings. Profil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Platte (41) in den zweiten Bereich (11) bis in den von der Trennwand (7), dem Auflagesteg (19) und dem Führungssteg (25) begrenzten Teilbereich (21) seitlich einschiebbar ist, wobei zwischen dem außenliegenden Steg (17) der zweiten Seitenwand (5) und der Platte (41) ein Klemm- und Dichtprofil (43) eingebracht ist.Profile ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that a plate ( 41 ) in the second area ( 11 ) into the from the partition ( 7 ), the footbridge ( 19 ) and the boardwalk ( 25 ) limited area ( 21 ) can be inserted laterally, whereby between the outer web ( 17 ) the second side wall ( 5 ) and the plate ( 41 ) a clamping and sealing profile ( 43 ) is introduced. Profil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Platte (41) in den zweiten Bereich (11) bis zu ihrer Anlage an dem Führungssteg (25) seitlich einschiebbar ist.Profile ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that a plate ( 41 ) in the second area ( 11 ) until they touch the guide bar ( 25 ) can be inserted laterally. Profil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine genutete Platte (42) in den zweiten Bereich (11) bis in den von der Trennwand (7), dem Auflagesteg (19) und dem Führungssteg (25) begrenzten Teilbereich (21) in Profillängsrichtung einschiebbar ist, wobei die Platte (42) mit einer zur Aufnahme des Führungsstegs (25) geeigneten Nut (47) versehen ist und eine Tiefe aufweist, welche der Differenz aus der Tiefe des Führungsstegs (25) und der Tiefe eines der außenliegenden Stege (15, 17) entspricht, so dass die Platte (42) mittels des Führungsstegs (25) gehaltert ist.Profile ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that a grooved plate ( 42 ) in the second area ( 11 ) into the from the partition ( 7 ), the footbridge ( 19 ) and the boardwalk ( 25 ) limited area ( 21 ) can be inserted in the longitudinal direction of the profile, the plate ( 42 ) with one to hold the guide bar ( 25 ) suitable groove ( 47 ) is provided and has a depth which is the difference from the depth of the guide web ( 25 ) and the depth of one of the outer bars ( 15 . 17 ) corresponds so that the plate ( 42 ) by means of the guide bar ( 25 ) is supported. Profil (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass statt der Platte (42) mehrere Latten (42) mit jeweils einer Nut (47) in Profillängsrichtung einschiebbar sind.Profile ( 1 ) according to claim 8, characterized in that instead of the plate ( 42 ) several slats ( 42 ) with one groove each ( 47 ) can be inserted in the longitudinal direction of the profile. Profil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Platte (41, 44) in den ersten Bereich (9) seitlich einschiebbar ist, wobei zwischen Platte (41) und Trennwand (7) Abstandshalter (49) angeordnet sind, und wobei als Platte insbesondere eine Isolierglasscheibe (44) zum Einsatz kommt.Profile ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that a plate ( 41 . 44 ) in the first area ( 9 ) can be inserted laterally, whereby between the plate ( 41 ) and partition ( 7 ) Spacers ( 49 ) are arranged, and wherein in particular an insulating glass pane ( 44 ) is used. Profil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Leichtmetall, insbesondere aus stranggepresstem Aluminium besteht.Profile according to one of claims 1 to 10, characterized in that that it is made of light metal, especially extruded aluminum consists. Profil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer Farbbeschichtung versehen ist.Profile according to one of claims 1 to 11, characterized in that it has a color coating. Bausatz mit – mindestens zwei Profilen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12; und – mindestens einem Verbinder (27, 69) zum Verbinden der zwei Profile (1).Kit with - at least two profiles ( 1 ) according to one of claims 1 to 12; and - at least one connector ( 27 . 69 ) to connect the two profiles ( 1 ). Bausatz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder ein Eckverbinder (69) nach Anspruch 3 ist.Kit according to claim 13, characterized in that the connector is a corner connector ( 69 ) according to claim 3. Bausatz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder ein Vierkantrohr (27) nach Anspruch 4 ist.Kit according to claim 13, characterized in that the connector is a square tube ( 27 ) according to claim 4. Bausatz nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens ein Klipsprofil (29) nach Anspruch 2 enthält.Kit according to one of claims 13 to 15, characterized in that it has at least one clip profile ( 29 ) according to claim 2 contains.
DE202004010160U 2004-06-28 2004-06-28 Profile for universal application is divided into two sections by vertical dividing wall interconnecting two side walls, and has two opposite lying lock-in notches formed in inner sides of side walls in first section Expired - Lifetime DE202004010160U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004010160U DE202004010160U1 (en) 2004-06-28 2004-06-28 Profile for universal application is divided into two sections by vertical dividing wall interconnecting two side walls, and has two opposite lying lock-in notches formed in inner sides of side walls in first section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004010160U DE202004010160U1 (en) 2004-06-28 2004-06-28 Profile for universal application is divided into two sections by vertical dividing wall interconnecting two side walls, and has two opposite lying lock-in notches formed in inner sides of side walls in first section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004010160U1 true DE202004010160U1 (en) 2004-10-28

Family

ID=33395324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004010160U Expired - Lifetime DE202004010160U1 (en) 2004-06-28 2004-06-28 Profile for universal application is divided into two sections by vertical dividing wall interconnecting two side walls, and has two opposite lying lock-in notches formed in inner sides of side walls in first section

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004010160U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2050897A2 (en) * 2007-10-19 2009-04-22 Bou & Gali Attachment device for energy panels on building facades
ITMI20090533A1 (en) * 2009-04-02 2009-07-02 Bd Expo S R L MODULAR ELEMENT FOR THE CONSTRUCTION OF INTERIOR WALLS, IN PARTICULAR WALLS FOR STANDS FOR FAIR EXHIBITIONS.
EP2194341A2 (en) * 2008-12-05 2010-06-09 Climasol-Solaranlagen GmbH Module lock
AT512791A4 (en) * 2012-05-22 2013-11-15 Manfred Prem System railings

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2050897A2 (en) * 2007-10-19 2009-04-22 Bou & Gali Attachment device for energy panels on building facades
EP2050897A3 (en) * 2007-10-19 2011-01-19 Bou & Gali Attachment device for energy panels on building facades
EP2194341A2 (en) * 2008-12-05 2010-06-09 Climasol-Solaranlagen GmbH Module lock
EP2194341A3 (en) * 2008-12-05 2011-07-13 Climasol-Solaranlagen GmbH Module lock
ITMI20090533A1 (en) * 2009-04-02 2009-07-02 Bd Expo S R L MODULAR ELEMENT FOR THE CONSTRUCTION OF INTERIOR WALLS, IN PARTICULAR WALLS FOR STANDS FOR FAIR EXHIBITIONS.
AT512791A4 (en) * 2012-05-22 2013-11-15 Manfred Prem System railings
AT512791B1 (en) * 2012-05-22 2013-11-15 Manfred Prem System railings
EP2666927A2 (en) 2012-05-22 2013-11-27 Manfred Prem System railing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20280012U1 (en) Component system and components of such a system for curtain walls, facade cladding, light roofs, winter gardens, soundproof walls, exhibition stands, carports and the like
EP0954653B1 (en) Device for holding glass panes
WO1990002238A1 (en) Frame made of extruded sections
EP0147502B1 (en) Roof with at least a movable roof part
EP1273749B1 (en) Sliding element
DE2813399A1 (en) Curtain rail supporting system - uses hollow rail with main slot for runners and auxiliary slots for universal attachment positions
EP1718813A2 (en) Modular element system, modular elements of a system of this type and method for producing framed planar elements for suspended façades, façade cladding, glass roofs, conservatories. noise barriers, exhibition constructions, carports or similar
EP3293336B1 (en) Holding rail for a french balcony and holding device and assembly for same
EP1070820A2 (en) Window
DE19516464A1 (en) Holding unit for panels, esp. glass panels of facade or roof covering construction
DE2601850C3 (en) Kit for a building unit with a spatial framework
DE202004010160U1 (en) Profile for universal application is divided into two sections by vertical dividing wall interconnecting two side walls, and has two opposite lying lock-in notches formed in inner sides of side walls in first section
DE102021001084B3 (en) Reveal cladding for openings in walls of buildings, with window or door frames arranged in and/or on these openings
EP0918127B1 (en) Door case and mounting device
DE3407718A1 (en) Winter garden
EP2436848B1 (en) Support structure
DE19912900C1 (en) Covering panels for a wall or roof are mounted on hinged supports fitted to mounting rails
DE4029967C2 (en) Multi-purpose profile rail, especially for glaziers
EP1132541A2 (en) Connecting section member for a ceiling cladding
AT396385B (en) Frame profile
DE202012009148U1 (en) Holding device for a double-walled partition or for a plurality of plate elements
DE202018006481U1 (en) Modular wall system
DE19802020A1 (en) Fixture for heavy panes of glass forming part of a balcony
DE102016111266A9 (en) Frame profile and assembly frame formed therefrom
DE3401877A1 (en) Holding device for glazings forimg a glass wall

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20041202

R021 Search request validly filed

Effective date: 20041109

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050314

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070712

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110101