DE202004008790U1 - Connecting piece for fluid pipe with electrical conductor has contact element electrically connectable to conductor, with free end of contact element is led out from housing to side - Google Patents

Connecting piece for fluid pipe with electrical conductor has contact element electrically connectable to conductor, with free end of contact element is led out from housing to side Download PDF

Info

Publication number
DE202004008790U1
DE202004008790U1 DE200420008790 DE202004008790U DE202004008790U1 DE 202004008790 U1 DE202004008790 U1 DE 202004008790U1 DE 200420008790 DE200420008790 DE 200420008790 DE 202004008790 U DE202004008790 U DE 202004008790U DE 202004008790 U1 DE202004008790 U1 DE 202004008790U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact element
connector
housing
section
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420008790
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stocko Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Stocko Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stocko Contact GmbH and Co KG filed Critical Stocko Contact GmbH and Co KG
Priority to DE200420008790 priority Critical patent/DE202004008790U1/en
Priority to DE102005021915A priority patent/DE102005021915A1/en
Publication of DE202004008790U1 publication Critical patent/DE202004008790U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/1012Flanged joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/01Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means specially adapted for realising electrical conduction between the two pipe ends of the joint or between parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/005Electrical coupling combined with fluidic coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

The connecting piece (1) for a fluid pipe (4) which has an electrical conductor (6) has a tubular form housing (2) connected fluidtight at one end to the fluid pipe, and with at least one contact element (3) in the housing electrically connectable to the conductor. The contact element has at least one axially sprung section, and the free end of the contact element is led out from the housing to the side.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Anschlussstück für eine in der Wandung wenigstens einen elektrischen Leiter aufweisende Fluidleitung, mit einem im wesentlichen rohrförmigen, an einem Ende fluiddicht mit der Fluidleitung verbindbaren Gehäuse und mit wenigstens einem im Gehäuse mit dem wenigstens einen Leiter der Fluidleitung elektrisch leitend verbindbaren Kontaktelement, welches wenigstens einen axial federnden Abschnitt aufweist.The The present invention relates to a fitting for one in the wall at least an electrical conductor having fluid line, with a in the essential tubular, at one end fluid-tight connectable to the fluid line housing and with at least one in the housing with the at least one conductor of the fluid conduit electrically conductive connectable contact element, which at least one axially resilient Section has.

Ein derartiges Anschlussstück für eine Fluidleitung, mit welcher sowohl fluidische Medien – insbesondere Druckmedien – als auch elektrische Signale – insbesondere Steuer- und/oder Meldesignale – übertragbar sind, ist beispielsweise aus der EP 1 317 021 A1 bekannt.Such a connection piece for a fluid line, with which both fluidic media - in particular print media - as well as electrical signals - in particular control and / or alarm signals - can be transmitted, for example, from EP 1 317 021 A1 known.

Problematisch bei allen bisher im Stand der Technik bekannten Anschlussstücken sind Druckstöße, welche insbesondere bei Druckänderungen in Längsrichtung der Fluidleitung von der Fluidleitung auf das Anschlussstück übertragen werden und auf dieses einwirken. Durch diese Einwirkungen ist die Kontaktierung zwischen Kontaktelement und Leiter in ihrer Sicherheit beeinträchtigt und darüber hinaus einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt.Problematic in all hitherto known in the art fittings are Pressure surges, which especially with pressure changes longitudinal the fluid line transmitted from the fluid line to the connector be and interact with this. These contacts make the contact compromised between contact element and conductor in their safety and about that an elevated one Exposed to wear.

Zur Reduzierung dieser Beeinträchtigungen ist bei dem Anschlussstück gemäß der EP 1 317 021 A1 das Kontaktelement axial beweglich und ein Abschnitt als sich in Erstreckungsrichtung des Anschlussstückes erstreckende Spiral-Feder ausgebildet. Nachteilig bei der aus der EP 1 317 021 A1 bekannten Ausgestaltung ist die relativ komplizierte und aufwendige Konstruktion des Anschlussstücks, welche eine kostengünstige Fertigung und Montage des Anschlussstücks weitestgehend unmöglich macht. Darüber hinaus ist die Konstruktion derart durch Verkantungen des Kontaktelementes derart fehleranfällig, dass eine sichere Kontaktierung zwischen Kontaktelement und Leiter nicht gegeben ist.To reduce these impairments is in the fitting according to the EP 1 317 021 A1 the contact element axially movable and a portion as extending in the extension direction of the connecting piece extending spiral spring. The disadvantage of the EP 1 317 021 A1 known configuration is the relatively complicated and expensive construction of the connector, which makes a cost-effective production and assembly of the connector largely impossible. In addition, the construction is so prone to error by tilting of the contact element that a secure contact between the contact element and conductor is not given.

Der Erfindung liegt in Anbetracht dieses Standes der Technik die Aufgab e zugrunde, ein Anschlussstück der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass eine kostengünstige und einfache Fertigung und Montage des Anschlussstücks bei gleichzeitiger Erhöhung der Sicherheit der Kontaktierung zwischen Kontaktelement und Leiter gegeben ist.Of the Invention is the object in view of this prior art e basis, a connector of the type mentioned above to improve such that a cost-effective and simple production and assembly of the connector while increasing the Safety of contacting between contact element and conductor given is.

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein freies Ende des Kontaktelementes seitlich aus dem Gehäuse herausgeführt ist.The Task is inventively achieved in that a free end of the contact element is led out laterally out of the housing.

Dadurch ist eine einfache und vielseitig verwendbare Kontaktierung außerhalb des Anschlussstücks ermöglicht. Dabei ist das Anschlussstück beispielsweise zur Verlängerung der Fluidleitung und/oder zum Anschluss der Fluidleitung an eine fluidtechnische Einrichtung, beispielsweise einem Ventil gegeben.Thereby is a simple and versatile contact outside of the connector allows. Here is the connector for example, for extension the fluid line and / or for connecting the fluid line to a fluid technical device, such as a valve given.

Vorteilhafterweise ist das freie Ende des Kontaktelementes in einem Kontaktausführbereich seitlich aus dem Gehäuse herausgeführt. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen an dem Gehäuse angeformten Ansatz, über welchen das freie Ende des Kontaktelementes seitlich aus dem Gehäuse herausgeführt ist.advantageously, the free end of the contact element is laterally in a Kontaktausführbereich out of the case led out. An advantageous embodiment of the invention is characterized through one on the housing molded approach, over which the free end of the contact element is led out laterally out of the housing.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Kontaktelement im Kontaktausführbereich des Gehäuses im Gehäuse festgelegt. Vorteilhafterweise ist das Kontaktelement im Kontaktausführbereich des Gehäuses in dem angeformten Ansatz festgelegt. Das Gehäuse des erfindungsgemäßen Anschlussstückes ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung aus Kunststoff gefertigt ist. Das Kontaktelement ist vorteilhafterweise im Kontaktausführbereich des Gehäuses im Gehäuse oder in dem Ansatz des Gehäuses in Kunststoff eingegossen oder mit Kunststoff umspritzt oder eingeklebt ist.In Another embodiment of the invention is the contact element in the contact execution area of the housing in the case established. Advantageously, the contact element in the Kontaktausführbereich of the housing determined in the formed approach. The housing of the connector according to the invention is manufactured in a further embodiment of the invention made of plastic is. The contact element is advantageously in Kontaktausführbereich of the housing in the case or in the approach of the housing cast in plastic or molded or glued with plastic is.

Vorteilhafterweise erstreckt sich das freie Ende des Kontaktelementes parallel zur Erstreckungsrichtung des Anschlussstücks. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung erstreckt sich das freie Ende des Kontaktelementes einen Winkel zur Erstreckungsrichtung des Anschlussstücks einnehmend, vorzugsweise einen Winkel zwischen 0° und 180° einnehmend.advantageously, the free end of the contact element extends parallel to Extension direction of the connection piece. In a further advantageous Embodiment, the free end of the contact element extends an angle to the direction of extension of the connector engaging, preferably occupying an angle between 0 ° and 180 °.

In einer konkreten Ausgestaltung der Erfindung ist das freie Ende des Kontaktelementes als Kontaktstift, vorzugsweise in gerollter Ausführung, ausgebildet. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das freie Ende des Kontaktelementes als Messerkontakt ausgebildet. Durch diese Ausgestaltungen ist eine überaus einfache und sichere Kontaktierung ermöglicht.In a concrete embodiment of the invention is the free end of Contact element as a contact pin, preferably in a rolled design, formed. In a further embodiment of the invention, the free end formed of the contact element as a blade contact. Through this Embodiments is an exceedingly easy and secure contact allows.

Vorteilhafterweise erfolgt die Kontaktierung zwischen dem wenigstens einen Leiter der Fluidleitung und dem Kontaktelement im Gehäuse. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Kontaktelement an seinem dem Leiter der Fluidleitung zugewandten freien Ende einen als Kontaktstift ausgebildeten Abschnitt auf, welcher zur Kontaktierung stirnseitig in die Wandung des Leiters der Fluidleitung einsteckbar ist. Vorteilhafterweise ist das im Gehäuse befindliche Kontaktende des Kontaktelementes als sogenannter Piercing-Kontakt ausgeführt, welcher vorzugsweise einen runden oder eckigen Querschnitt aufweist. Dieser Piercing-Kontakt wird vorteilhafterweise axial in einen Litzenleiter eingeführt.advantageously, the contacting takes place between the at least one conductor of the Fluid line and the contact element in the housing. In a further advantageous Embodiment of the invention, the contact element at its the Head of the fluid line facing the free end as a contact pin trained section, which for contacting the front side in the wall of the conductor of the fluid line can be inserted. advantageously, is that in the case located contact end of the contact element as a so-called piercing contact executed which preferably has a round or angular cross-section. This piercing contact is advantageously inserted axially into a stranded conductor.

Das Kontaktelement des erfindungsgemäßen Anschlussstücks ist vorteilhafterweise einstückig ausgebildet. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung besteht das Kontaktelement aus zwei Elementen, welche vorteilhafterweise an ihren einander gegenüberliegenden Enden federnd kontaktiert sind.The Contact element of the connector according to the invention is advantageously formed in one piece. In a further preferred embodiment of the invention the contact element of two elements, which advantageously at their opposite Ends are contacted resiliently.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der axial federnde Abschnitt des Kontaktelementes in axialer Erstreckungsrichtung bogenförmig, vorzugsweise S-förmig ausgebildet ist. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der axial federnde Abschnitt in axialer Erstreckungsrichtung spiralförmig ausgebildet. Durch diese erfindungsgemäßen Ausgestaltungen des axial federnden Abschnitts hinsichtlich Form und vorteilhafterweise hinsichtlich Material und Materialstärke, besonders bevorzugt durch Abschnitte unterschiedlicher, aufeinander abgestimmter Materialstärken, weist dieser eine Federwirkung auf und nimmt von der Fluidleitung durch Druckschwankungen herrührende Stöße in axialer Erstreckungsrichtung axial auf. Dabei schiebt sich der Abschnitt des Kontaktelementes bei Kraftbeaufschlagung vorteilhafterweise axial zusammen.A Further advantageous embodiment of the invention provides that the axially resilient portion of the contact element in the axial direction of extent arcuate, preferably S-shaped is trained. In a further embodiment of the invention the axially resilient portion is formed spirally in the axial direction of extent. By these embodiments of the invention the axially resilient portion in terms of shape and advantageously in terms of material and material thickness, more preferably by Sections of different, coordinated material thicknesses, points this one spring action and decreases from the fluid line Pressure fluctuations originating Shocks in axial Extension direction axially. This pushes the section the contact element during application of force advantageously axially together.

Vorteilhafterweise ist das Kontaktelement aus einem Blech durch Stanzen und Biegeumformen gefertigt. Dabei ist das Kontaktelement vorteilhafterweise als Bandware in großen Stückzahlen einfach produzierbar. Vorteilhafterweise ist ein beim Stanzen und Beigeumformen ein Abstandshalter derart abgewinkelt ausgestaltet, dass ein Aufwickeln bzw. Abwickeln der gestanzten Kontaktelemente auf bzw. von einer Rolle ermöglicht ist.advantageously, is the contact element made of a metal sheet by punching and bending forming. In this case, the contact element is advantageously as a band in huge numbers easy to produce. Advantageously, a punching and Beigeumformen a spacer designed such angled, that a winding or unwinding of the stamped contact elements on or from a roll allows is.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.Further Details, features and advantages of the invention will become apparent below explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in FIGS.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1 in einer schematisch perspektivischen Ansicht ein erfindungsgemäßes Anschlussstück mit angeschlossener Fluidleitung; 1 in a schematic perspective view of an inventive connector with attached fluid line;

2 in einer weiteren schematisch perspektivischen Ansicht das erfindungsgemäße Anschlussstück mit angeschlossener Fluidleitung nach 1; 2 in a further schematic perspective view of the connector according to the invention with connected fluid line after 1 ;

3 in einer schematisch perspektivischen Ansicht teilweise im Querschnitt und mit teilweise fehlenden Komponenten ein erfindungsgemäßes Anschlussstück; 3 in a schematic perspective view partially in cross section and with partially missing components an inventive connector;

4 in einer weiteren schematisch perspektivischen Ansicht teilweise im Querschnitt und mit teilweise fehlenden Komponenten das erfindungsgemäße Anschlussstück nach 3; 4 in a further schematic perspective view partially in cross section and with partially missing components, the connector according to the invention after 3 ;

5 in einer weiteren schematisch perspektivischen Ansicht teilweise im Querschnitt und mit teilweise fehlenden Komponenten das erfindungsgemäße Anschlussstück nach 3 und 4; 5 in a further schematic perspective view partially in cross section and with partially missing components, the connector according to the invention after 3 and 4 ;

6 in einer schematisch perspektivischen Ansicht eine Ausführungsform eines als Bandware produzierbaren Kontaktelementes eines erfindungsgemäßen Anschlussstückes; 6 in a schematic perspective view of an embodiment of a producible as a bandware contact element of a connector according to the invention;

7 in einer schematisch perspektivischen Ansicht teilweise im Querschnitt ein erfindungsgemäßes Anschlussstück mit angeschlossener Fluidleitung; 7 in a schematic perspective view partially in cross-section an inventive connector with attached fluid line;

8 in einer schematisch perspektivischen Ansicht ein erfindungsgemäßes Anschlussstück mit angeschlossener Fluidleitung vor dem Verbinden mit einer fluidtechnischen Einrichtung; 8th in a schematic perspective view of an inventive connector with attached fluid line before connecting to a fluid power device;

9 in einer weiteren schematisch perspektivischen Ansicht teilweise im Querschnitt und mit teilweise fehlenden Komponenten ein weiteres erfindungsgemäßes Anschlussstück mit zweiteiligen Kontaktelementen; 9 in a further schematic perspective view partially in cross section and with partially missing components another inventive connector with two-part contact elements;

10 in einer schematisch perspektivischen Ansicht die zweiteiligen Kontaktelemente und den Zentrierring des erfindungsgemäßen Anschlussstücks nach 9 in einem unmontierten Zustand; 10 in a schematic perspective view of the two-part contact elements and the centering of the connector according to the invention after 9 in an unmounted state;

11 in einer schematisch perspektivischen Ansicht die zweiteiligen Kontaktelemente und den Zentrierring des erfindungsgemäßen Anschlussstücks nach 9 und 10 in einem montierten Zustand; 11 in a schematic perspective view of the two-part contact elements and the centering of the connector according to the invention after 9 and 10 in an assembled state;

12 in einer weiteren schematisch perspektivischen Ansicht eine weitere Ausführungsform eines Kontaktelementes eines erfindungsgemäßen Anschlussstücks; 12 in a further schematic perspective view of another embodiment of a contact element of a connector according to the invention;

13 in einer weiteren schematisch perspektivischen Ansicht eine weitere Ausführungsform eines Kontaktelementes eines erfindungsgemäßen Anschlussstücks und 13 in a further schematic perspective view of another embodiment of a contact element of a connector according to the invention and

14 in einer weiteren schematisch perspektivischen Ansicht teilweise im Querschnitt und mit teilweise fehlenden Komponenten ein erfindungsgemäßes Anschlussstück mit Kontaktelementen nach 13. 14 in a further schematic perspective view partially in cross section and with partially missing components an inventive connector with contact elements according to 13 ,

In 1 und 2 ist ein Anschlussstück 1 mit einem rohrförmigen Gehäuse 2 aus Kunststoff dargestellt. An dem in 1 links und in 2 rechts gelegenen Ende des rohrförmigen Gehäuses 2 des Anschlussstückes 1 ist über einen Klemmring 8 eine Fluidleitung 4 mit dem Anschlussstück 1 verbunden. Die Fluidleitung 4, vorliegend ein Druckluftschlauch, weist in ihrer Wandung 5 zwei in die Wandung 5 eingebettete elektrische Leiter 6 auf. An dem der Fluidleitung 4 gegenüberliegenden Ende des Anschlussstücks 1 weist das Gehäuse 2 des Anschlussstückes 1 einen rohrförmigen Anschlussfortsatz 7 auf, welcher – wie in 8 dargestellt – zur fluiddichten Verbindung des Anschlussstücks 1 mit einer das Fluid – vorliegend Druckluft – aufnehmenden fluidtechnischen Einrichtung 16 – vorliegend einem Ventil. An einander gegenüberliegenden Längsseiten des rohrförmigen Gehäuses 2 des Anschlussstücks 1 sind vorliegend zwei Kontaktelemente 3 seitlich des rohrförmigen Gehäuses 2 des Anschlussstückes 1 über Ansätze 17 herausgeführt.In 1 and 2 is a connector 1 with a tubular housing 2 made of plastic. At the in 1 left and in 2 right-hand end of the tubular housing 2 of connecting piece 1 is via a clamping ring 8th a fluid line 4 with the connector 1 connected. The fluid line 4 , in this case a compressed air hose, has in its wall 5 two in the wall 5 embedded electrical conductors 6 on. At the fluid line 4 opposite end of the fitting 1 shows the case 2 of the connection piece 1 a tubular connection extension 7 on which - as in 8th shown - for fluid-tight connection of the connector 1 with a fluid - in the present case compressed air - receiving fluid power device 16 - In this case, a valve. At opposite longitudinal sides of the tubular housing 2 of the connector 1 are present two contact elements 3 side of the tubular housing 2 of the connection piece 1 about approaches 17 led out.

In 3 sind die Kontaktelemente 3 in mit den Bezugszeichen A, B, C, D und E gekennzeichnete Abschnitte A, B, C, D und E aufgeteilt. In dem mit dem Bezugszeichen A gekennzeichneten Abschnitt der Kontaktelemente 3 erstreckt sich das Kontaktelement 3 vorliegend parallel zur Erstreckungsrichtung e des Anschlussstücks 1 und ist vorliegend als Messerkontakt ausgebildet.In 3 are the contact elements 3 divided into marked with the reference numerals A, B, C, D and E sections A, B, C, D and E. In the marked with the reference numeral A portion of the contact elements 3 the contact element extends 3 present parallel to the direction of extension e of the connector 1 and is presently designed as a knife contact.

In dem mit dem Bezugszeichen B gekennzeichneten Abschnitt wird das Kontaktelement 3 über Ansätze 17 aus dem rohrförmigen Gehäuses 2 des Anschlussstücks 1 herausgeführt. Dabei ist der Abschnitt B des Kontaktelementes 3 gegenüber dem Abschnitt A des Kontaktelementes 3 um 90° abgewinkelt und in dem Ansatz 17 fluiddicht in Kunststoff eingegossen oder umspritzt.In the section marked with the reference B, the contact element 3 about approaches 17 from the tubular housing 2 of the connector 1 led out. Here is the section B of the contact element 3 opposite the section A of the contact element 3 Angled at 90 ° and in the approach 17 fluid-tight cast or molded in plastic.

An den Abschnitt B des Kontaktelementes 3 schließt sich im inneren des rohrförmigen Gehäuses 2 des Anschlussstückes 1 in Erstreckungsrichtung e der um 90° gegenüber dem Abschnitt B abgewinkelte Abschnitt C des Kontaktelementes 3 an, welcher in axialer Erstreckungsrichtung e S-förmig ausgebildet ist. Durch die Ausgestaltung des Abschnitts C hinsichtlich Form und Material weist dieser eine Federwirkung auf und nimmt von der Fluidleitung 4 durch Druckschwankungen herrührende Stöße in axialer Erstreckungsrichtung e axial auf. Dabei schiebt sich der Abschnitt C des Kontaktelementes 3 bei Kraftbeaufschlagung axial zusammen.To the section B of the contact element 3 closes inside the tubular housing 2 of the connection piece 1 in the extension direction e of the 90 ° relative to the section B angled section C of the contact element 3 at, which is formed in the axial direction of extension e S-shaped. Due to the design of section C in terms of shape and material, this has a spring action and decreases from the fluid line 4 By pressure fluctuations resulting shocks in the axial direction of extension e axially. This pushes the section C of the contact element 3 axially together when force is applied.

In den Abschnitten D und E ist das Kontaktelement 3 als sogenannter Piercingstift mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet. Auf die Länge des Abschnittes D wird – wie anhand von 4 zu erkennen – ein Zentrierring 9 gepresst. Der Zentrierring 9 weist sich in axialer Erstreckungsrichtung e erstreckende Zentrier- und Führungsmittel 10 auf, welche in die Fluidleitung 4 gesteckt werden. Die vorliegend zapfenartig ausgebildeten Zentrier- und Führungsmittel sorgen dafür, dass die Fluidleitung 4 so positionierbar ist, dass die Piercingkontakte einfach und verdrehsicher in die in der Wandung 5 der Fluidleitung 4 eingebetteten Leiter 6 – vorliegend Leiterlitzen – steckbar und so mit diesen elektrisch leitend verbindbar sind – wie in 7 dargestellt. Der Zentrierring 9 ist – wie anhand von 5 zu erkennen – zwischen zwei Anschlägen 13 und 14 lose positioniert und kann so eine axiale Bewegung der Fluidleitung 4 aufnehmen und auf den Abschnitt C des Kontaktelementes 3 übertragen.In sections D and E is the contact element 3 designed as a so-called piercing pin with a rectangular cross-section. To the length of the section D is - as based on 4 to recognize - a centering ring 9 pressed. The centering ring 9 has in the axial direction of extension e extending centering and guide means 10 on which into the fluid line 4 be plugged. The present peg-like centering and guiding means ensure that the fluid line 4 is positionable so that the piercing contacts easily and against rotation in the wall 5 the fluid line 4 embedded conductor 6 - In the present conductor wires - pluggable and so are electrically connected to these - as in 7 shown. The centering ring 9 is - as based on 5 to recognize - between two attacks 13 and 14 loosely positioned and so can axial movement of the fluid line 4 and on the section C of the contact element 3 transfer.

Wie anhand der 3 bis 7 zu erkennen, weisen die Kontaktelemente 3 an den distalen Enden des Abschnitts C ausgebildete Auflageflächen 11 und 12 auf, welche als Montagehilfe dienen und für eine definierte Positionierung beim Umspritzen des Kontaktelementes 3 im Abschnitt B in den Ansätzen 17 und beim Einpressen des Zentrierrings 9 sorgen.As based on the 3 to 7 to recognize, have the contact elements 3 formed at the distal ends of the portion C bearing surfaces 11 and 12 on, which serve as an assembly aid and for a defined positioning during encapsulation of the contact element 3 in section B in the lugs 17 and when pressing in the centering ring 9 to care.

6 zeigt den Aufbau des als Bandware kostengünstig aus einem Blech durch Stanzen und Biegeumformen gefertigten Kontaktelementes 3. 6 shows the structure of the bandware as cost-effectively made of a metal sheet by punching and bending forming contact element 3 ,

9, 10 und 11 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Anschlussstücks 1, bei dem die Kontaktelemente 18, 18' zweiteilig aus einem Kontaktstift 18' und einem einen spiralbogenförmigen axial federnden Abschnitt C aufweisenden Kontaktelement 18 bestehen. Die Kontaktzone zwischen dem im Zentrierring 9 gelagert angeordneten Kontaktstift 18' und dem einen spiralbogenförmigen axial federnden Abschnitt C aufweisenden Kontaktelement 18 befindet sich in einem zusätzlich abegschirmten Raum, um Korrosionen der Kontaktfläche der beiden Elemente durch mitunter aggressive Inhaltsstoffe in dem in der Fluidleitung geführten Medium, insbesondere Druckluft, zu verhindern. Der Kontaktstift 18' und das einen spiralbogenförmigen axial federnden Abschnitt C aufweisende Kontaktelement 18 sind über den Abschnitt C an einander gegenüberliegenden Enden federnd kontaktiert. 9 . 10 and 11 show a further embodiment of a connector 1 in which the contact elements 18 . 18 ' two-piece from a contact pin 18 ' and a contact element having a spiral-shaped axially resilient portion C. 18 consist. The contact zone between in the centering ring 9 stored arranged contact pin 18 ' and the one spiral-shaped axially resilient portion C having contact element 18 is located in an additional shielded room to prevent corrosion of the contact surface of the two elements by sometimes aggressive ingredients in the guided in the fluid line medium, in particular compressed air. The contact pin 18 ' and the contact element having a spiral-shaped axially resilient portion C 18 are contacted via the section C at opposite ends resiliently.

12 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Kontaktelementes 3 eines Anschlussstücks 1, mit montiertem Zentrierring 9. Bei diesem einteiligen Kontaktelement 3 ist der axial federnde Abschnitt C spiralbogenförmig ausgebildet. 12 shows a further embodiment of a contact element 3 a connection piece 1 , with mounted centering ring 9 , In this one-piece contact element 3 the axially resilient portion C is formed spiral-shaped.

13 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Kontaktelementes 3 eines Anschlussstücks 1. Bei diesem einteiligen Kontaktelement 3 ist der axial federnde Abschnitt C bogenförmig ausgebildet. 14 zeigt ein Anschlussstück 1 mit montierten Kontaktelementen 3 nach 13. 13 shows a further embodiment of a contact element 3 a connection piece 1 , In this one-piece contact element 3 the axially resilient portion C is arcuate. 14 shows a connector 1 with mounted contact elements 3 to 13 ,

Die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung dienen lediglich der Erläuterung der Erfindung und sind für diese nicht beschränkend.The in the figures illustrated embodiments of the invention are for explanation only of the invention and are for these are not restrictive.

11
Anschlussstückconnector
22
Gehäusecasing
33
Kontaktelementcontact element
44
Fluidleitungfluid line
55
Wandung (Fluidleitung (4))Wall (fluid line ( 4 ))
66
Leiter (Fluidleitung (4))Conductor (fluid line ( 4 ))
77
AnschlussfortsatzTerminal extension
88th
Klemmringclamping ring
99
Zentrierringcentering
1010
Zentrier- und Führungsmittel (Zentrierring (9))Centering and guiding means (centering ring ( 9 ))
1111
Auflagefläche (Kontaktelement (3))Bearing surface (contact element ( 3 ))
1212
Auflagefläche (Kontaktelement (3))Bearing surface (contact element ( 3 ))
1313
Anschlagattack
1414
Anschlagattack
1616
fluidtechnische EinrichtungFluid Power Facility
1717
Ansatz (Gehäuse (2))Approach (housing ( 2 ))
18, 18'18 18 '
Kontaktelement (zweiteilig)contact element (Two part)
AA
Abschnitt (Kontaktelement (3))Section (contact element ( 3 ))
BB
Abschnitt (Kontaktelement (3))Section (contact element ( 3 ))
CC
Abschnitt (Kontaktelement (3))Section (contact element ( 3 ))
DD
Abschnitt (Kontaktelement (3))Section (contact element ( 3 ))
Ee
Abschnitt (Kontaktelement (3))Section (contact element ( 3 ))
ee
Erstreckungsrichtungextension direction

Claims (20)

Anschlussstück (1) für eine in der Wandung (5) wenigstens einen elektrischen Leiter (6) aufweisende Fluidleitung (4), mit einem im wesentlichen rohrförmigen, an einem Ende fluiddicht mit der Fluidleitung (4) verbindbaren Gehäuse (2) und mit wenigstens einem im Gehäuse (2) mit dem wenigstens einen Leiter (6) der Fluidleitung (4) elektrisch leitend verbindbaren Kontaktelement (3), welches wenigstens einen axial federnden Abschnitt (Abschnitt C) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende (Abschnitt A) des Kontaktelementes (3) seitlich aus dem Gehäuse (2) herausgeführt ist.Connector ( 1 ) for one in the wall ( 5 ) at least one electrical conductor ( 6 ) having fluid line ( 4 ), with a substantially tubular, at one end fluid-tight with the fluid line ( 4 ) connectable housing ( 2 ) and at least one in the housing ( 2 ) with the at least one conductor ( 6 ) of the fluid line ( 4 ) electrically conductive connectable contact element ( 3 ), which has at least one axially resilient portion (section C), characterized in that a free end (section A) of the contact element ( 3 ) laterally out of the housing ( 2 ) is led out. Anschlussstück (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (Abschnitt A) des Kontaktelementes (3) in einem Kontaktausführbereich (Abschnitt B) seitlich aus dem Gehäuse (2) herausgeführt ist.Connector ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the free end (section A) of the contact element ( 3 ) in a Kontaktausführbereich (section B) laterally from the housing ( 2 ) is led out. Anschlussstück (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen an dem Gehäuse (2) angeformten Ansatz (17) über welchen das freie Ende (Abschnitt A) des Kontaktelementes (3) seitlich aus dem Gehäuse (2) herausgeführt ist.Connector ( 1 ) according to claim 1 or claim 2, characterized by a on the housing ( 2 ) integrated approach ( 17 ) over which the free end (section A) of the contact element ( 3 ) laterally out of the housing ( 2 ) is led out. Anschlussstück (1) nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) im Kontaktausführbereich (Abschnitt B) des Gehäuses (2) im Gehäuse (2) festgelegt ist.Connector ( 1 ) according to claim 2 or claim 3, characterized in that the contact element ( 3 ) in the contact execution area (section B) of the housing ( 2 ) in the housing ( 2 ). Anschlussstück (1) nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) im Kontaktausführbereich (Anschnitt B) des Gehäuses (2) in dem Ansatz (17) festgelegt ist.Connector ( 1 ) according to claim 3 or claim 4, characterized in that the contact element ( 3 ) in the contact execution area (gate B) of the housing ( 2 ) in the approach ( 17 ). Anschlussstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) aus Kunststoff ist.Connector ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the housing ( 2 ) is made of plastic. Anschlussstück (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) im Kontaktausführbereich (Anschnitt B) des Gehäuses (2) im Gehäuse (2) oder in dem Ansatz (17) des Gehäuses (2) in Kunststoff eingegossen oder mit Kunststoff umspritzt oder eingeklebt ist.Connector ( 1 ) according to one of claims 2 to 6, characterized in that the contact element ( 3 ) in the contact execution area (gate B) of the housing ( 2 ) in the housing ( 2 ) or in the approach ( 17 ) of the housing ( 2 ) is poured in plastic or molded with plastic or glued. Anschlussstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (Abschnitt A) des Kontaktelementes (3) sich parallel zur Erstreckungsrichtung (e) des Anschlussstücks (1) erstreckt.Connector ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the free end (section A) of the contact element ( 3 ) parallel to the extension direction (e) of the fitting ( 1 ). Anschlussstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich das freie Ende (Abschnitt A) des Kontaktelementes (3) einen Winkel zur Erstreckungsrichtung (e) des Anschlussstücks (1) einnehmend erstreckt, vorzugsweise einen Winkel zwischen 0° und 180° einnehmend.Connector ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the free end (section A) of the contact element ( 3 ) an angle to the extension direction (e) of the connector ( 1 ) engaging, preferably occupying an angle between 0 ° and 180 °. Anschlussstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (Abschnitt A) des Kontaktelementes (3) als Kontaktstift, vorzugsweise in gerollter Ausführung, ausgebildet ist.Connector ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the free end (section A) of the contact element ( 3 ) is designed as a contact pin, preferably in rolled execution. Anschlussstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (Abschnitt A) des Kontaktelementes (3) als Messerkontakt ausgebildet ist.Connector ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the free end (section A) of the contact element ( 3 ) is designed as a knife contact. Anschlussstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierung zwischen dem wenigstens einen Leiter (6) der Fluidleitung (4) und dem Kontaktelement (3) im Gehäuse (2) erfolgt.Connector ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the contacting between the at least one conductor ( 6 ) of the fluid line ( 4 ) and the contact element ( 3 ) in the housing ( 2 ) he follows. Anschlussstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) an seinem dem Leiter (6) der Fluidleitung (4) zugewandten freien Ende einen als Kontaktstift ausgebildeten Abschnitt (D, E) aufweist, welcher zur Kontaktierung stirnseitig in die Wandung (5) des Leiters (6) der Fluidleitung (4) einsteckbar ist.Connector ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the contact element ( 3 ) at his the ladder ( 6 ) of the fluid line ( 4 ) facing free end has a contact pin formed as a portion (D, E), which for contacting the front side in the wall ( 5 ) of the leader ( 6 ) of the fluid line ( 4 ) can be inserted. Anschlussstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) einstöckig ausgebildet ist.Connector ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that the contact element ( 3 ) is formed in one piece. Anschlussstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) aus zwei Elementen besteht, welche an ihren einander gegenüberliegenden Enden federnd kontaktiert sind.Connector ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that the contact element ( 3 ) consists of two elements, which are resiliently contacted at their opposite ends. Anschlussstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der axial federnde Abschnitt (Abschnitt C) des Kontaktelementes (3) in axialer Erstreckungsrichtung (e) bogenförmig ausgebildet ist.Connector ( 1 ) according to one of claims 1 to 15, characterized in that the axially resilient portion (section C) of the contact element ( 3 ) is formed arcuate in the axial direction of extent (e). Anschlussstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der axial federnde Abschnitt (Abschnitt C) des Kontaktelementes (3) in axialer Erstreckungsrichtung (e) S-förmig ausgebildet ist.Connector ( 1 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that the axially resilient portion (section C) of the contact element ( 3 ) in the axial direction of extension (e) S-shaped. Anschlussstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der axial federnde Abschnitt (Abschnitt C) des Kontaktelementes (3) in axialer Erstreckungsrichtung (e) spiralförmig ausgebildet ist.Connector ( 1 ) according to one of claims 1 to 15, characterized in that the axially resilient portion (section C) of the contact element ( 3 ) is formed spirally in the axial direction of extent (e). Anschlussstück (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) aus einem Blech durch Stanzen und Biegeumformen gefertigt ist.Connector ( 1 ) according to one of claims 1 to 18, characterized in that the contact element ( 3 ) is made of a metal sheet by punching and bending forming. Anschlussstück (1) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (3) als Bandware auf einer Rolle aufwickelbar und von dieser abwickelbar ist.Connector ( 1 ) according to claim 19, characterized in that the contact element ( 3 ) can be wound as a tape on a roll and unwound from this.
DE200420008790 2004-06-02 2004-06-02 Connecting piece for fluid pipe with electrical conductor has contact element electrically connectable to conductor, with free end of contact element is led out from housing to side Expired - Lifetime DE202004008790U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008790 DE202004008790U1 (en) 2004-06-02 2004-06-02 Connecting piece for fluid pipe with electrical conductor has contact element electrically connectable to conductor, with free end of contact element is led out from housing to side
DE102005021915A DE102005021915A1 (en) 2004-06-02 2005-05-12 Connecting piece for fluid pipe with electrical conductor has contact element electrically connectable to conductor, with free end of contact element is led out from housing to side

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420008790 DE202004008790U1 (en) 2004-06-02 2004-06-02 Connecting piece for fluid pipe with electrical conductor has contact element electrically connectable to conductor, with free end of contact element is led out from housing to side

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004008790U1 true DE202004008790U1 (en) 2005-10-13

Family

ID=35160579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420008790 Expired - Lifetime DE202004008790U1 (en) 2004-06-02 2004-06-02 Connecting piece for fluid pipe with electrical conductor has contact element electrically connectable to conductor, with free end of contact element is led out from housing to side

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004008790U1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20214580U1 (en) * 2002-09-20 2002-12-05 Festo Ag & Co Connection device for a fluid line and associated contact element
DE10054559C2 (en) * 2000-10-31 2003-04-17 Festo Ag & Co Connector for flexible fluidic plastic pipe with non-rotationally symmetrical cross-section
EP1317021A1 (en) * 2001-11-28 2003-06-04 FESTO AG & Co Connector, fluid conductor and fluidic installation
DE10203288A1 (en) * 2002-01-29 2003-08-14 Festo Ag & Co Connector piece for fluid line, has blade contact which cuts through wall of fluid line to make contact with electrical signal line in wall of fluid line when pushbutton is operated
DE10204738A1 (en) * 2002-02-06 2003-08-14 Festo Ag & Co Connection device, connection piece and contact clip for a fluid line
DE10237976A1 (en) * 2002-08-20 2004-03-11 Festo Ag & Co. Connector for a fluid line
DE10253796A1 (en) * 2002-11-19 2004-06-09 Festo Ag & Co. Connection device for fluid line or channel, enables fluid line to be selectively inserted into pluggable receptacle in several positions rotated through specified amount about longitudinal axis

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10054559C2 (en) * 2000-10-31 2003-04-17 Festo Ag & Co Connector for flexible fluidic plastic pipe with non-rotationally symmetrical cross-section
EP1317021A1 (en) * 2001-11-28 2003-06-04 FESTO AG & Co Connector, fluid conductor and fluidic installation
DE10203288A1 (en) * 2002-01-29 2003-08-14 Festo Ag & Co Connector piece for fluid line, has blade contact which cuts through wall of fluid line to make contact with electrical signal line in wall of fluid line when pushbutton is operated
DE10204738A1 (en) * 2002-02-06 2003-08-14 Festo Ag & Co Connection device, connection piece and contact clip for a fluid line
DE10237976A1 (en) * 2002-08-20 2004-03-11 Festo Ag & Co. Connector for a fluid line
DE20214580U1 (en) * 2002-09-20 2002-12-05 Festo Ag & Co Connection device for a fluid line and associated contact element
DE10253796A1 (en) * 2002-11-19 2004-06-09 Festo Ag & Co. Connection device for fluid line or channel, enables fluid line to be selectively inserted into pluggable receptacle in several positions rotated through specified amount about longitudinal axis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2866306B1 (en) Contact socket for an electric plug
DE102015118033A1 (en) Conductor terminal
DE102007036295A1 (en) Plug-in PCB terminal block
EP0938165B1 (en) Coaxial high frequency cable connector
DE202009002324U1 (en) Terminal for connecting conductor ends
EP3289643B1 (en) Modular plug connector
WO2015040231A1 (en) Electric connection terminal
EP1610049A2 (en) Hose connecting system for a heatable hose
EP1531520A2 (en) Electrical connecting terminal
DE2550245A1 (en) CONNECTING CLAMP FOR A DEVICE OR ELEMENT FOR ELECTRICAL CONNECTION
DE102005021915A1 (en) Connecting piece for fluid pipe with electrical conductor has contact element electrically connectable to conductor, with free end of contact element is led out from housing to side
DE102011081329A9 (en) Terminal for electrical connection of conductors
DE102011050212A1 (en) Screw connection clamp for electrically interconnecting electrical conductor and bus bar, has thrust piece concavely bent toward ends such that conductor and bus bar are fastened between extension of thrust piece and clamp body
DE8235771U1 (en) Electrical active pin contact
DE202004008790U1 (en) Connecting piece for fluid pipe with electrical conductor has contact element electrically connectable to conductor, with free end of contact element is led out from housing to side
DE10235499A1 (en) seal means
EP1369957A1 (en) Plug connector for contacting a battery terminal
EP1248318B1 (en) Electrical contact as well as lamphoder and connecting terminal with at least such a contact
EP4066318A1 (en) Connection terminal and electronic device
DE202015009815U1 (en) Conductor terminal
WO2013091846A1 (en) Terminal
WO2003067138A1 (en) Connecting device, connecting piece and contact clamp for a fluid line
DE1540290C2 (en) Socket
EP2234210B1 (en) Clamp for fixing an electical conductor
EP1289068B1 (en) Device for connecting an outer cable of a partially stripped coaxial cable

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20051117

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070712

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110101