DE202004007304U1 - Versorgungskanüle zur Bewässerung und Düngung von Pflanzen jeder Art und Größe - Google Patents

Versorgungskanüle zur Bewässerung und Düngung von Pflanzen jeder Art und Größe Download PDF

Info

Publication number
DE202004007304U1
DE202004007304U1 DE200420007304 DE202004007304U DE202004007304U1 DE 202004007304 U1 DE202004007304 U1 DE 202004007304U1 DE 200420007304 DE200420007304 DE 200420007304 DE 202004007304 U DE202004007304 U DE 202004007304U DE 202004007304 U1 DE202004007304 U1 DE 202004007304U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper pipe
enable
diameter
sharp end
compacted soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420007304
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EHLERS ALEXANDER
Original Assignee
EHLERS ALEXANDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EHLERS ALEXANDER filed Critical EHLERS ALEXANDER
Priority to DE200420007304 priority Critical patent/DE202004007304U1/de
Publication of DE202004007304U1 publication Critical patent/DE202004007304U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/04Distributing under pressure; Distributing mud; Adaptation of watering systems for fertilising-liquids
    • A01C23/042Adding fertiliser to watering systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/02Special arrangements for delivering the liquid directly into the soil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G29/00Root feeders; Injecting fertilisers into the roots

Abstract

Ein Kupferrohr – ET 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge ca. 1.200 mm und der Durchmesser ca.12 mm beträgt und an seinem unteren Ende zu einer Spitze von 60° ausgebildet ist, wodurch eine effiziente Nutzung des Spüleffektes ermöglicht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bewässerung und Düngung von Pflanzen jeder Art und Größe direkt am Wurzelwerk mittels einer ca. 1.200 mm langen Lanze. Das Besondere an diesem mobilen Versorgungssystem ist die große, schräg geschnittene Wasseraustrittsöffnung des Rohres, durch die der normale Wasserdruck das Einführen des Rohres in den wurzelnahen Bereich stark erleichtert und somit die erforderliche Tiefe ohne Kraftaufwand erreicht werden kann (Spüleffekt). Die Wasserdruckregulierung ist sehr einfach durch handelsübliche Dosiergriffe herzustellen, die in vielen Haushalten bereits vorhanden sind.
  • Durch die Spitze der Kanüle und der Wasserdruckregulierung mittels Dosiergriff ist es dem Anwender problemlos möglich, die Kanüle auch in stark verdichtete Böden (Rasenflächen, Sand, Kies, Lehm usw.) individuell bis zu ihrer vollen Länge von ca. 1.200 mm direkt in den Wurzelbereich der Pflanze einzuspülen. Der Einführwinkel der Lanze kann individuell gewählt werden.
  • Eine Verstopfung der Öffnung ist durch die Nutzung des Spüleffektes und die große Austrittsöffnung ausgeschlossen.
  • Bekannte Vorrichtungen dieser Art nutzen weder den Spüleffekt noch besitzen Sie eine vorteilhafte Länge, die eine komfortable Anwendung, wie bei diesem Gerät, möglich machen. Des weiteren ist deren Ausführung komplexer, wodurch sich die Herstellungskosten erhöhen.
  • Bei der Anwendung kann es – insbesondere bei sehr festen Böden – zu leichten Wasseraufspritzungen kommen, sofern die Kanüle noch nicht tief genug in den Boden eingeführt wurde. Dieses wird durch den flexibel angeordneten Spritzschutz vermieden.
  • Durch diese leichte Handhabung eignet sich das Gerät zur regelmäßigen Pflanzenversorgung normal gedeihender Pflanzen genauso gut wie z. B. für neu angepflanzte Büsche und Bäume jeder Größe, insbesondere bei schwierigen Bodenverhältnissen.
  • Durch die Kompatibilität mit handelsüblichen Dosiervorrichtungen mit der Möglichkeit, Düngemittel beizumischen, ist auch eine effiziente Düngung möglich. Zur Inbetriebnahme wird das Gerät mittels ET 4 mit einem handelsüblichen Dosiergriff verbunden und über einen Gartenschlauch an die Wasserzufuhr angeschlossen.
  • Bei Bedarf lässt sich problemlos eine Düngebeimischungsvorrichtung zwischen Dosiergriff und Versorgungskanüle einfügen.
  • Vorteile der Erfindung
    • – sehr leichte, mobile Handhabung
    • – geringes Gewicht
    • – große Reichweite
    • – kurze Bewässerungszeiten
    • – sparsamer Wasserverbrauch
    • – keine Oberflächenverdichtung
    • – geringes Unkraut-/Mooswachstum
    • – Anwendung auch bei starkem Sonneneinfall möglich, da unterirdischer Wasseraustritt
    • – Geringerer Blätterpilzbefall
    • – keine Rostbildung auf Blättern bei stark eisenhaltigem Wasser
    • – wirtschaftliche Anwendung insbesondere in Gärtnereien und Baumschulen
    • – geringe Herstellungskosten

Claims (5)

  1. Ein Kupferrohr – ET 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge ca. 1.200 mm und der Durchmesser ca.12 mm beträgt und an seinem unteren Ende zu einer Spitze von 60° ausgebildet ist, wodurch eine effiziente Nutzung des Spüleffektes ermöglicht wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass anstelle eines Kupferrohres auch andere Materialien wie z.B. geeignete Kunststoffe oder Aluminium bzw. geeignete andere Legierungen verwendet werden können.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass 100 mm über der Spitze ein Stoppring für den Spritzschutz – ET 5 – aufgelötet ist bzw. alternativ ein Wulst durch Stauchung des Rohres erzeugt werden kann.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass am anderen Rohrende ein Stück Schlauch – ET 2 (ca. 300 mm Länge, ½ Zoll Durchmesser) – 15 mm weit aufgeschoben und mit einer Schelle – ET 3 – fixiert ist. Das obere Schlauchende wird mit einem handelsüblichen Schnellanschluss – ET 4 – versehen.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass als Spritzschutz eine Kunststoffhaube – ET 5 – in Form eines unten offenen Kegelstumpfes mit einem Durchmesser von 160 mm × 80 mm mit einer angearbeiteten Zylinderhülse, gleitend auf ET 1, aufgesteckt ist und dadurch ein Abrutschen der Haube durch den aufgelöteten Stoppring bzw. den durch Stauchung erzeugten Wulst verhindert wird.
DE200420007304 2004-05-07 2004-05-07 Versorgungskanüle zur Bewässerung und Düngung von Pflanzen jeder Art und Größe Expired - Lifetime DE202004007304U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420007304 DE202004007304U1 (de) 2004-05-07 2004-05-07 Versorgungskanüle zur Bewässerung und Düngung von Pflanzen jeder Art und Größe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420007304 DE202004007304U1 (de) 2004-05-07 2004-05-07 Versorgungskanüle zur Bewässerung und Düngung von Pflanzen jeder Art und Größe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004007304U1 true DE202004007304U1 (de) 2004-08-05

Family

ID=32842533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420007304 Expired - Lifetime DE202004007304U1 (de) 2004-05-07 2004-05-07 Versorgungskanüle zur Bewässerung und Düngung von Pflanzen jeder Art und Größe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004007304U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112913665A (zh) * 2021-01-27 2021-06-08 南京信息职业技术学院 可调节和重复使用的浇灌棒

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112913665A (zh) * 2021-01-27 2021-06-08 南京信息职业技术学院 可调节和重复使用的浇灌棒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934123A1 (de) Bewaesserungskopf
CN204244705U (zh) 一种灌溉施肥器
Tayel et al. Evaluation of emitter clogging
DE102014001046A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung und Ausbringung von landwirtschaftlicher Gülle, und/oder landwirtschaftlichen Abwässern und/oder Gärresten
DE202004007304U1 (de) Versorgungskanüle zur Bewässerung und Düngung von Pflanzen jeder Art und Größe
CN109588094A (zh) 一种手持柱式追施液体肥药装置
CN104255169A (zh) 一种灌溉施肥器
DE212721C (de)
CN207561045U (zh) 一种园林大树节水滴灌装置
WO2009098132A1 (de) System zum gewinnen von nutzwasser aus luftfeuchtigkeit
DE4301640A1 (de)
CN203708973U (zh) 山重楼种植农场
CN203708971U (zh) 山重楼种植农场
CN211185276U (zh) 一种园艺草坪用地下浇水器
CN212877016U (zh) 一种低成本、多功能的微喷节水灌溉系统
CN215819332U (zh) 一种竹林施肥松土装置
CN211607727U (zh) 用于果园滴灌的深入土式滴头装置
CN211246431U (zh) 土壤重金属污染修复化学原料播撒工具
Boesveld The practice of designing and adapting drip irrigation systems
DE202017005293U1 (de) Wasserausbringgerät für Bewesserung und Düngung von Pflanzen
CN205510735U (zh) 一种多功能松土施肥装置
DE202008002024U1 (de) Ausbringvorrichtung, insbesondere für Saatgut und/oder Düngemittel
DE19504028A1 (de) Ventilschlauch aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Bearbeitung
CN205648504U (zh) 一种银杏苗育苗床
DE119921C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040909

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070629

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20101201