DE202004005715U1 - Preßwind-Zwillingsturbinen-Generator mit rotierenden Schächten - Google Patents

Preßwind-Zwillingsturbinen-Generator mit rotierenden Schächten Download PDF

Info

Publication number
DE202004005715U1
DE202004005715U1 DE202004005715U DE202004005715U DE202004005715U1 DE 202004005715 U1 DE202004005715 U1 DE 202004005715U1 DE 202004005715 U DE202004005715 U DE 202004005715U DE 202004005715 U DE202004005715 U DE 202004005715U DE 202004005715 U1 DE202004005715 U1 DE 202004005715U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotates
rotating shafts
rotor blade
turbine generator
blade tips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004005715U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEHNKE WOLFGANG MICHAEL
Original Assignee
BEHNKE WOLFGANG MICHAEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEHNKE WOLFGANG MICHAEL filed Critical BEHNKE WOLFGANG MICHAEL
Priority to DE202004005715U priority Critical patent/DE202004005715U1/de
Publication of DE202004005715U1 publication Critical patent/DE202004005715U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/02Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor  having a plurality of rotors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Preßwind-Zwillingsturbinen-Generator mit rotierenden Schächten, dadurch gekennzeichnet, daßNaben-Generatoren angetrieben werden und das die Drehachsen hohl sind und das ein Schacht die Rotorblatt-Spitzen umschließt und mit rotiert und das es mehrere Antriebs-Stufen geben kann.

Description

  • Gegenstand der Erfindung
  • Gegenstand der Erfindung ist die Preßwind-Zwillingsturbinen-Generator mit rotierenden Schächten und beidseitig gelagerten hohlen waagerechten Drehachsen in Windrichtung.
  • Die Zwillingsrotoren können ein- oder mehrstufig sein und treiben Naben-Generatoren an.
  • Stand der Technik
  • Stand der Technik ist die Preßwind-Quadriga-Turbine mit einem Rotor pro Schacht und die verbesserte Preßwind-Quadriga-Turbine mit zwei Rotoren pro Schacht.
  • Beide Turbinen besitzen feststehende Schächte die sich nicht drehen und hohle waagerechte Drehachsen in Windrichtung.
  • Während die einfache Turbine nur einen Naben-Generator pro Schacht besitzt, besitzt die verbesserte Turbine zwei Naben-Generatoren pro Schacht.
  • Die verbesserte Turbine besitzt als zweiten Rotor einen sogenannten Konter-Rotor der sich entgegengesetzt zum ersten Rotor in die andere Richtung dreht.
  • Beide Turbinen besitzen als Stator einen senkrechten Mast mit einer halbkugelförmigen Spitze der den Rotor-Kopf trägt.
  • Der Rotorkopf besitzt rechts und links an den Seiten waagerechte Vollachsen die durch die hohlen Rotor-Drechachsen durchführen und trägt die Rotoren.
  • Das Problem
  • Das Problem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Preis allgemein sowie die Antarktis-Tauglichkeit bei starkem Schneesturm.
  • In der Antarktis könnten beide Turbinen bei Schneesturm beschädigt bzw zerstört werden indem Schnee in den feststehenden Schacht gelangt und den bzw die Rotoren blockieren. Insbesondere die Rotorblatt-Spitzen könnten beschädigt bzw zerstört werden.
  • Desweiteren sind 8 Naben-Generatoren doppelt so teuer wie 4 Naben-Generatoren.
  • Auch wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis bei 8 Naben-Generatoren günstiger ist.
  • Die Lösung
  • Die Lösung ist die Preßwind-Zwillingstubine mit rotierenden Schächten und ein- oder mehrstufigen Rotoren
  • Ausführungsbeispiel Einstufiger-Rotor für die Antarktis
  • Es gibt keine Rotorblatt-Spitzen, weil ein runder Schacht die Rotor-Blätter umschließt. Die Zwillingsrotoren sind beidseitig gelagert durch Kugel- oder Walzen-Lager.
  • Es gibt nur 2 angetriebene Naben-Generatoren.
  • Der einstufige Rotor ist am besten für die Antarktis geeignet, weil bei oder nach einem Schneesturm die Rotoren leicht vom Schnee befreit werden können
  • Ausführungsbeispiel Zweistufiger-Rotor
  • Abweichend vom 1. Ausführungsbeispiel gibt es zwei Antriebs-Stufen. De fakto sind zwei Rotoren hintereinander in Reihe geschaltet und treiben einen Naben-Generator an.
  • Während die 1. Stufe für den Rotor-Anlauf sorgt ist die 2. Stufe härter am Wind und sorgt für den Rotor-Schnelllauf.
  • Durch diese Anordnung kann man große Naben-Generatoren sicher anlaufen lassen und erhält durch die 2. Stufe eine hohe End-Drehzahl.
  • Die Stufen können auch den gleichen Anstellwinkel zum Wind haben.
  • Ausführungsbeispiel Dreistufiger-Rotor
  • Abweichend von den Ausführungsbeispielen 1 + 2 gibt es drei Antriebs-Stufen De fakto sind dann drei Rotoren hintereinander in Reihe geschaltet und treiben einen Naben-Generator an
  • Vorteile
  • Es gibt nur 2 Naben-Generatoren und nicht 4 bzw 8 Das ist billiger.
  • Durch die Reihen-Schaltung von Rotoren leistet der Rotor doppelt und dreimal so viel wie vorher.
  • Im Gegensatz zu Propeller-Rotoren gibt es keinen Stroboskop-Effekt bzw Schattenschlag Der Stator brauch nicht so hoch gebaut werden und wird damit billiger.
  • Eine Preßwind-Zwillingsturbine ist billiger im Preis und besser im Preis-Leistungs-Verhältnis

Claims (1)

  1. Preßwind-Zwillingsturbinen-Generator mit rotierenden Schächten, dadurch gekennzeichnet, daßNaben-Generatoren angetrieben werden und das die Drehachsen hohl sind und das ein Schacht die Rotorblatt-Spitzen umschließt und mit rotiert und das es mehrere Antriebs-Stufen geben kann.
DE202004005715U 2004-04-10 2004-04-10 Preßwind-Zwillingsturbinen-Generator mit rotierenden Schächten Expired - Lifetime DE202004005715U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004005715U DE202004005715U1 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Preßwind-Zwillingsturbinen-Generator mit rotierenden Schächten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004005715U DE202004005715U1 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Preßwind-Zwillingsturbinen-Generator mit rotierenden Schächten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004005715U1 true DE202004005715U1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32748539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004005715U Expired - Lifetime DE202004005715U1 (de) 2004-04-10 2004-04-10 Preßwind-Zwillingsturbinen-Generator mit rotierenden Schächten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004005715U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102080570A (zh) * 2010-12-30 2011-06-01 中国海洋石油总公司 一种双涡轮井下大功率发电机

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102080570A (zh) * 2010-12-30 2011-06-01 中国海洋石油总公司 一种双涡轮井下大功率发电机
CN102080570B (zh) * 2010-12-30 2013-07-31 中国海洋石油总公司 一种双涡轮井下大功率发电机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008024829B4 (de) Windkraftanlage
EP1255931B1 (de) Windenergieanlage mit zwei hintereinander angeordneten rotoren
DE10152712A1 (de) Generator für ein Wasserkraftwerk
EP2655874B1 (de) Windkraft-rotor und verfahren zur energieerzeugung damit
DE2543257A1 (de) Im voraus einrueckendes drehgetriebe
DE102015002585B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Antrieb von drehzahlvariablen Arbeitsmaschinen mit Drehzahluntersetzung
EP2280164A3 (de) Windenergieanlage
EP1243791A3 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung für eine Windkraftanlage
DE2932293A1 (de) Windkraftanlage
DE202004005715U1 (de) Preßwind-Zwillingsturbinen-Generator mit rotierenden Schächten
DE202005013165U1 (de) Rotor an Meerestechnischen Konstruktionen
DE4431361A1 (de) Windkraftmaschine
EP4189235A1 (de) Universalpropeller, betriebsverfahren sowie favorisierte verwendungen
DE10010792A1 (de) Windkraftanlage mit vertikalem Rotationskörper
DE102006050498B3 (de) Windkraftanlage: Einarm-Flügel mit 3flg.-Propeller Rotor-Doppelkopf-Anlage
EP3767102A1 (de) Triebstranganordnung
DE3713024A1 (de) Stroemungsmaschine zur energiegewinnung
DE102018010172A1 (de) Einflügelige Windenergieanlage mit Anwurfwindrad.
DE3590007T1 (de) Windrotor
DE4430443A1 (de) Kombinierte Windkraftmaschine
DE563255C (de) Windkraftmaschine mit um eine waagerechte Achse umlaufendem Hauptwindrad und mit diesem drehbar verbundenen und mitumlaufenden Hilfswindraedern
DE10251388A1 (de) Rotor einer Windkraftanlage
DE202012104685U1 (de) Gegenlaufgenerator
DE560584C (de) Dampf- oder Gasturbine mit gegenlaeufigen Raedern
DE580337C (de) Windkraftmaschine mit waagerechter Drehachse, an deren Fluegelenden Hilfswindraeder angebracht sind

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040826

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071101