DE202004004216U1 - Braking mechanism for an electric tool like an electric saw has a casing, a driven shaft, a triggering device with a switch and a braking plate - Google Patents

Braking mechanism for an electric tool like an electric saw has a casing, a driven shaft, a triggering device with a switch and a braking plate Download PDF

Info

Publication number
DE202004004216U1
DE202004004216U1 DE200420004216 DE202004004216U DE202004004216U1 DE 202004004216 U1 DE202004004216 U1 DE 202004004216U1 DE 200420004216 DE200420004216 DE 200420004216 DE 202004004216 U DE202004004216 U DE 202004004216U DE 202004004216 U1 DE202004004216 U1 DE 202004004216U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
connection device
output shaft
flexible band
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420004216
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Husqvarna AB
Original Assignee
JENN FENG IND CO
JENN FENG INDUSTRIAL Co Ltd Ping Chang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JENN FENG IND CO, JENN FENG INDUSTRIAL Co Ltd Ping Chang filed Critical JENN FENG IND CO
Priority to DE200420004216 priority Critical patent/DE202004004216U1/en
Publication of DE202004004216U1 publication Critical patent/DE202004004216U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/08Drives or gearings; Devices for swivelling or tilting the chain saw
    • B27B17/083Devices for arresting movement of the saw chain

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

A triggering device (2) has a switch (21) to supply a tool with power selectively. A braking plate (31) forms a braking device (3) and suppresses power transmission to the tool. A connection pin (31a) stretches through a casing (1) and links to a first connection device (32) formed by a lifting mechanism activated by the connection pin.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGAREA OF INVENTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Bremsmechanismus, der ein flexibles Bremsband steuert, welches zusammengedrückt wird und eine Bremskraft induziert gegen die Drehung einer Welle.The present invention relates a brake mechanism that controls a flexible brake band, which squeezed and induces a braking force against the rotation of a shaft.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND THE INVENTION

Ein herkömmlicher Bremsmechanismus für ein Elektrowerkzeug mit einer Abtriebswelle wie etwa eine elektrische Säge umfasst eine Bremsplatte sowie eine Kupplungseinrichtung, die durch die Bremsplatte gesteuert wird. Durch die Steuerung der Kupplungseinrichtung kann die Abtriebswelle in Eingriff geführt oder freigesetzt werden von dem Leistungsübertragungsmechanismus. Beim Bremsen wird die Abtriebswelle freigesetzt von dem Leistungsübertragungsmechanismus, so dass keine Leistung für die Abtriebswelle bereitgestellt wird. Die Abtriebswelle besitzt jedoch eine Trägheitskraft und die Drehung wird aufrechterhalten, nachdem der Bremsmechanismus aktiviert wurde. Die Drehung der Abtriebswelle kann Leute und/oder Gegenstände verletzen oder beschädigen, auch wenn der Leistungsübertragungsmechanismus von der Abtriebswelle gelöst ist. Darüber hinaus besitzt die Kupplungseinrichtung einen komplizierten Aufbau und die Montage ist äußerst zeitaufwendig.A conventional brake mechanism for a power tool with an output shaft such as an electric saw a brake plate and a clutch device by the Brake plate is controlled. By controlling the clutch device the output shaft can be engaged or released from the power transmission mechanism. When braking, the output shaft is released by the power transmission mechanism, so no performance for the output shaft is provided. The output shaft has however an inertia and the rotation is maintained after the braking mechanism was activated. The rotation of the output shaft can cause people and / or objects injure or damage, even if the power transmission mechanism detached from the output shaft is. About that in addition, the coupling device has a complicated structure and assembly is extremely time consuming.

Es liegt dementsprechend der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Bremsmechanismus bereitzustellen, der einen oder mehrere Nachteile der herkömmlichen Bremsmechanismen behebt.It is accordingly the invention the task of providing a braking mechanism that eliminates one or more disadvantages of conventional braking mechanisms.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Merkmale, wobei hinsichtlich bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung auf die Merkmale der Unteransprüche verwiesen wird. Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Bremsmechanismus eine Auslöseeinrichtung sowie eine Bremseinrichtung. Die Bremseinrichtung umfasst eine Bremsplatte, eine erste Anschlusseinrichtung sowie ein flexibles Band. Die Bremsplatte besitzt einen Verbindungsstift, welcher sich durch das Gehäuse hindurch erstreckt und an die erste Anschlusseinrichtung angeschlossen ist. Das flexible Band umläuft die Abtriebswelle und ist mit einem Ende an dem Gehäuse befestigt, während das andere Ende an die erste Anschlusseinrichtung angeschlossen ist derart, dass das flexible Band gezogen wird, um die Reibung mit der Abtriebswelle zu ändern durch die Betätigung der Bremsplatte.This object is achieved according to the invention by the features specified in the characterizing part of the main claim, with regard to preferred embodiments of the invention on the characteristics of the subclaims is referred. According to a preferred embodiment of the Invention, the braking mechanism includes a triggering device and a braking device. The braking device comprises a brake plate, a first connection device as well as a flexible band. The brake plate has a connecting pin, which is through the housing extends through and connected to the first connection device is. The flexible belt runs around the output shaft and is attached at one end to the housing, during that other end is connected to the first connection device such that the flexible tape is pulled to keep the friction with to change the output shaft through actuation the brake plate.

[0005] Weitere Vorteile, Einzelheiten und erfindungswesentliche Merkmale ergeben sich aus dem Studium der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, welche lediglich der Erläuterung dienen, wobei nur eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt ist.[0005] Further advantages, details and features essential to the invention result from the course the following description with reference to the accompanying drawings, which is just the explanation serve, only a preferred embodiment according to the present Invention is shown.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

1 ist eine Explosionsansicht eines Bremsmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung, welcher an dem Gehäuse eines Werkzeuges montiert ist; 1 Figure 3 is an exploded view of a brake mechanism in accordance with the present invention mounted on the housing of a tool;

2 ist eine perspektivische Ansicht, die den Bremsmechanismus zeigt, welcher an dem Werkzeuggehäuse montiert ist; 2 Fig. 12 is a perspective view showing the brake mechanism mounted on the tool housing;

3 ist eine Seitenansicht unter Wiedergabe des Bremsmechanismus, der an das Werkzeuggehäuse angeschlossen ist; 3 is a side view showing the brake mechanism connected to the tool housing;

4 zeigt ein flexibles Band in einem Zustand, in dem es noch nicht durch eine Bremsplatte gezogen ist und 4 shows a flexible band in a state in which it is not yet pulled through a brake plate and

5 zeigt das flexible Band in einem Zustand, in dem es noch nicht durch eine Auslöseeinrichtung gezogen worden ist. 5 shows the flexible band in a state in which it has not yet been pulled by a release device.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENT

Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und insbesondere auf die 1-3 ist der Bremsmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung in ein Leistungswerkzeug, wie etwa ein Elektrowerkzeug, z.B. eine elektrische Säge eingeschlossen mit einem Gehäuse 1 sowie einem Antriebsmechanismus 13, welcher das Werkzeug mit Leistung versorgt. Der Antriebsmechanismus 13 treibt eine Abtriebswelle 15 an, welche sich in einer Kammer 14 innerhalb des Gehäuses 1 befindet. Die Abtriebswelle 15 treibt ein Zahnrad 16 an. Der Bremsmechanismus umfasst eine Auslöseeinrichtung 2 sowie eine Bremseinrichtung 3. Die Auslöseeinrichtung 2 besitzt einen Autoreserveschalter 21, einen Drücker 22 sowie einen Sicherheitsknopf 23. Der Autoreserveschalter 21 ist nahe an dem Griff 12 des Werkzeuges angeordnet. Der Drücker 22 ist mit einem Ende schwenkbar an dem Griff 12 angeschlossen, derart, dass es sich nur um einen eingeschränkten Winkel schwenken lässt. Das andere Ende des Drückers 22 besitzt eine gekrümmte Oberfläche 22a. Das Antriebsende 22b erstreckt sich von der unteren Kante der gekrümmten Oberfläche 22a ausgehend, so dass es dann, wenn der Drücker 22 gedreht wird, die gekrümmte Oberfläche 22a den Autoreserveschalter 21 aktiviert. Ein Sicherheitsknopf 23 ist verschiebbar an die Oberseite des Gehäuses 1 angeschlossen und besitzt einen Vorsprung 23a an seiner Unterseite. Der Vorsprung 23a kontaktiert die Oberseite des Drückers 22, um somit zu verhindern, dass sich der Drücker 22 nach oben bewegt.With reference to the drawings and in particular to the 1 - 3 is the braking mechanism according to the present invention enclosed in a power tool such as a power tool, such as an electric saw, with a housing 1 and a drive mechanism 13 which supplies the tool with power. The drive mechanism 13 drives an output shaft 15 which is in a chamber 14 inside the case 1 located. The output shaft 15 drives a gear 16 on. The braking mechanism includes a release device 2 as well as a braking device 3 , The trigger device 2 has an auto reserve switch 21 , a pusher 22 as well as a safety button 23 , The auto reserve switch 21 is close to the handle 12 arranged of the tool. The pusher 22 is pivotable at one end on the handle 12 connected in such a way that it can only be swiveled by a restricted angle. The other end of the pusher 22 has a curved surface 22a , The drive end 22b extends from the lower edge of the curved surface 22a outgoing so that when the pusher 22 is rotated, the curved surface 22a the auto reserve switch 21 activated. A safety button 23 is slidable to the top of the case 1 connected and has a head start 23a at its bottom. The lead 23a contacts the top of the handle 22 to prevent the push button from moving 22 moved up.

Die Bremseinrichtung 3 umfasst eine Bremsplatte 31, eine erste Anschlusseinrichtung 32, eine zweite Anschlusseinrichtung 33, ein erstes flexibles Band 34 sowie ein zweites flexibles Band 35. Die Bremsplatte 31 besitzt einen Verbindungsstift 31a, welcher sich durch das Gehäuse 1 hindurch erstreckt und an ein Ende der ersten Anschlusseinrichtung 22 angeschlossen ist. Die erste Anschlusseinrichtung 22 ist ein Hebelmechanismus und umfasst einen ersten Hebel 32a, welcher an den Verbindungsstift 31a der Bremsplatte 31 angeschlossen ist und schwenkbar gehalten ist an einem zweiten Hebel 32b. Ein Gleitelement 32c ist an dem zweiten Hebel 32b angeschlossen und verschiebbar in einer Nut 32d gehalten. Eine Feder 32e ist in der Nut 32d aufgenommen und drückt das Gleitelement 32c in Richtung auf eine Ausgangsposition. Das erste flexible Band 34 umläuft die Abtriebswelle 15 und ist mit einem Ende an dem Gehäuse 1 befestigt, während das andere Ende an das Gleitelement 32c der ersten Anschlusseinrichtung 32 angeschlossen ist. Wenn dementsprechend, wie dies in 3 dargestellt ist, die Bremsplatte 31 gezogen wird, wird das erste flexible Band 34 in Kontakt mit der Abtriebswelle 15 geführt, die dann durch die Reibung zwischen dem ersten flexiblen Band 34 und der Abtriebswelle 15 eingehalten wird. Die Feder 32e stellt eine Rückholkraft bereit für die Bremsplatte 31, wenn der Benutzer die Bremsplatte 31 freisetzt.The braking device 3 includes a brake plate 31 , a first connection device 32 , a second connection device 33 , a first flexible band 34 as well as a second flexible band 35 , The brake plate 31 has a connecting pin 31a , which extends through the housing 1 extends through and to one end of the first connection device 22 connected. The first connection device 22 is a lever mechanism and includes a first lever 32a which on the connecting pin 31a the brake plate 31 is connected and is pivotally held on a second lever 32b , A sliding element 32c is on the second lever 32b connected and slidable in a groove 32d held. A feather 32e is in the groove 32d recorded and pushes the sliding element 32c towards a starting position. The first flexible band 34 revolves around the output shaft 15 and has one end on the case 1 attached while the other end to the sliding element 32c the first connection device 32 connected. If accordingly, like this in 3 the brake plate is shown 31 is pulled, becomes the first flexible band 34 in contact with the output shaft 15 then guided by the friction between the first flexible band 34 and the output shaft 15 is observed. The feather 32e provides a return force for the brake plate 31 when the user uses the brake plate 31 releases.

Unter weiterer Bezugnahme auf 5 umfasst die zweite Anschlusseinrichtung 33 einen Nocken, welcher eine vorspringende Platte 33a besitzt mit einer speziellen Kontur, während eine Zunge 33d vorgesehen ist, die an getrieben durch das Antriebsende 22b des Drückers 22, wenn der Benutzer den Drücker 22 drückt, um den Nocken zu drehen. Ein Block 33c ist verschiebbar in einer zweiten Nut 33b aufgenommen und eine Feder 33e ist in der zweiten Nut 33b aufgenommen, um den Block 33c in eine Ausgangsposition zu drücken. Das zweite flexible Band 35 umgreift die Abtriebswelle 15 und ist mit einem Ende an dem Gehäuse 1 befestigt, während das andere Ende an dem Block 33c der zweiten Anschlusseinrichtung 33 angeschlossen ist. Wenn das Werkzeug zum Einsatz kommt, wird der Sicherheitsknopf 23 gedrückt und der Benutzer ergreift den Drücker 22. Das Antriebsende 22b dreht den Nocken, so dass der Block 33c durch die vorspringende Platte 33a gedrückt wird, wobei das zweite flexible Band 35 nicht mit der Abtriebswelle 15 in Kontakt tritt, welche in gewünschter Weise ein Drehmoment abgibt. Wenn der Sicherheitsknopf 23 in eine Position gebracht wird, wie sie in den 3 und 4 dargestellt ist, wird der Block 33 durch die Feder 33e gedrückt, um zu bewirken, dass das zweite flexible Band 35 in Kontakt mit der Abtriebswelle 15 tritt, die nicht in der Lage ist, sich dann zu drehen.With further reference to 5 includes the second connection device 33 a cam, which is a projecting plate 33a possesses a special contour, while a tongue 33d is provided, which is driven by the drive end 22b the pusher 22 when the user presses the button 22 presses to turn the cam. A block 33c is slidable in a second groove 33b added and a feather 33e is in the second groove 33b added to the block 33c to press into a starting position. The second flexible band 35 embraces the output shaft 15 and has one end on the case 1 attached while the other end to the block 33c the second connection device 33 connected. When the tool is used, the safety button 23 pressed and the user takes hold of the pusher 22 , The drive end 22b turns the cam so that the block 33c through the protruding plate 33a is pressed, the second flexible band 35 not with the output shaft 15 comes into contact, which outputs a torque in the desired manner. If the safety button 23 is brought into a position as in the 3 and 4 is shown, the block 33 by the spring 33e pressed to cause the second flexible band 35 in contact with the output shaft 15 that is unable to turn.

Es ist herauszustellen, dass das Gleitelement 32c oder der Block 33c weggelassen werden können, wenn die erste Feder 32e oder die zweite Feder 33e die erste Anschlusseinrichtung 32 oder die zweite Anschlusseinrichtung 33 betätigen können. Wenn darüber hinaus die erste Feder 32e oder die zweite Feder 33e in der Lage sind, die Bremsfunktion vollständig auszuführen, kann eine der Federn 32e oder 33e weggelassen werden.It should be noted that the sliding element 32c or the block 33c can be omitted if the first spring 32e or the second feather 33e the first connection device 32 or the second connection device 33 can operate. If beyond that the first spring 32e or the second feather 33e are able to fully perform the braking function, one of the springs 32e or 33e be omitted.

Zusammenfassend umfasst der Bremsmechanismus eine Auslöseeinrichtung sowie eine Bremseinrichtung, die innerhalb des Gehäuses eines Werkzeuges angeordnet sind. Die Auslöseeinrichtung ist ein Schalter, um das Gerät zu betreiben. Die Bremseinrichtung unterdrückt die Leistung, die auf die Abtriebswelle übertragen wird. Die Abtriebswelle wird von einem flexiblen Band umgriffen, welches mit einem Ende am Gehäuse befestigt ist, während das andere Ende an eine Anschlusseinrichtung angeschlossen ist, die aktiviert wird durch die Auslöseeinrichtung oder die Bremseinrichtung, um somit das flexible Band anzuziehen und die Reibung auf die Abtriebswelle zu ändern.In summary, the braking mechanism includes a triggering device as well as a braking device located inside the housing of a tool are arranged. The trigger device is a switch to the device to operate. The braking device suppresses the power on the Output shaft transmitted becomes. The output shaft is encompassed by a flexible band, which has one end on the case attached while the other end is connected to a connection device, which is activated by the release device or the braking device, to tighten the flexible band and the friction on the output shaft to change.

Es soll an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich angegeben werden, dass es sich bei der vorangehenden Beschreibung lediglich um eine solche beispielhaften Charakters handelt und dass verschiedene Abänderungen und Modifikationen möglich sind, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen.It is meant to be repeated at this point expressly indicated that it is in the foregoing description is just such an exemplary character and that various changes and modifications possible are without departing from the scope of the invention.

Claims (4)

Bremsmechanismus für ein Werkzeug mit einem Gehäuse und einer Abtriebswelle, gekennzeichnet durch: eine Auslöseeinrichtung (2) mit einem Schalter (21), um selektiv das Werkzeug mit Leistung zu versorgen, und eine Bremseinrichtung (3) zur Unterdrückung einer Leistungsübertragung auf das Werkzeug, wobei die Bremseinrichtung (3) eine Bremsplatte (31), eine erste Anschlusseinrichtung (32) sowie ein flexibles Band (34) umfasst und die Bremsplatte (31) einen Anschlussstift (31a) besitzt, welcher sich durch das Gehäuse (1) hindurch erstreckt und an die erste Anschlusseinrichtung (32) angeschlossen ist, während die erste Anschlusseinrichtung (32) durch einen Hebelmechanismus gebildet wird, der aktivierbar ist durch den Anschlussstift (31a) der Bremseinrichtung (3), wobei das flexible Band (34) die Abtriebswelle (15) umläuft und mit einem Ende an dem Gehäuse (1) befestigt ist, während das andere Ende an die erste Anschlusseinrichtung (32) angeschlossen ist, und das flexible Band (34) unter Spannung setzbar ist zur Änderung der Reibung mit der Abtriebswelle (15).Brake mechanism for a tool with a housing and an output shaft, characterized by: a trigger device ( 2 ) with a switch ( 21 ) to selectively power the tool and a braking device ( 3 ) to suppress power transmission to the tool, the braking device ( 3 ) a brake plate ( 31 ), a first connection device ( 32 ) and a flexible band ( 34 ) and the brake plate ( 31 ) a connector pin ( 31a ), which extends through the housing ( 1 ) extends through and to the first connection device ( 32 ) is connected while the first connection device ( 32 ) is formed by a lever mechanism that can be activated by the connecting pin ( 31a ) the braking device ( 3 ), the flexible band ( 34 ) the output shaft ( 15 ) runs around and with one end on the housing ( 1 ) is attached while the other end is connected to the first connection device ( 32 ) is connected, and the flexible band ( 34 ) can be placed under tension to change the friction with the output shaft ( 15 ). Bremsmechanismus gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anschlusseinrichtung (32) einen ersten Hebel (32a) besitzt, der an dem Anschlussstift (31a) der Bremsplatte (31) angeschlossen und schwenkbar mit einem zweiten Hebel (32b) verbunden ist, während ein Gleitelement (32c) an den zweiten Hebel (32b) angeschlossen und in einer Nut (32d) verschiebbar gehalten ist und eine Feder (32e) in der Nut (32d) aufgenommen ist zur Ausübung einer Kraft auf das Gleitelement (32c) in Richtung auf eine Ausgangsposition.Braking mechanism according to claim 1, characterized in that the first connection device ( 32 ) a first lever ( 32a ) on the connector pin ( 31a ) the brake plate ( 31 ) connected and swiveling with a second lever ( 32b ) is connected while a sliding element ( 32c ) to the second lever ( 32b ) connected and in egg a groove ( 32d ) is slidably supported and a spring ( 32e ) in the groove ( 32d ) is added to exert a force on the sliding element ( 32c ) towards a starting position. Bremsmechanismus gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseeinrichtung (2) einen Drücker (22) besitzt, der mit einem Ende schwenkbar an das Gehäuse (1) angeschlossen ist, während das andere Ende mit einer zweiten Anschlusseinrichtung (33) in Eingriff steht und die Bremseinrichtung (3) ein zweites flexibles Band (35) aufweist, welches die Abtriebswelle (15) umläuft und mit einem Ende an dem Gehäuse (1) befestigt ist, während das andere Ende an die zweite Anschlusseinrichtung (33) angeschlossen ist.Braking mechanism according to one of claims 1 or 2, characterized in that the triggering device ( 2 ) a pusher ( 22 ) which has one end pivotable to the housing ( 1 ) is connected, while the other end is connected to a second connection device ( 33 ) is engaged and the braking device ( 3 ) a second flexible band ( 35 ), which the output shaft ( 15 ) runs around and with one end on the housing ( 1 ) is attached while the other end is connected to the second connection device ( 33 ) connected. Bremsmechanismus gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anschlusseinrichtung (33) einen Nocken umfasst, welcher eine vorspringende Platte (33a) besitzt sowie eine Zunge (33), die angetrieben ist über das Antriebsende (33b) des Drückers (22) zur Drehung des Nockens, während ein Block (33c) verschiebbar in einer zweiten Nut (33b) aufgenommen und an das andere Ende des zweiten flexiblen Bandes (35) angeschlossen ist, wobei der Block (33c) durch die vorspringende Platte (33a) verschiebbar ist und eine Feder (33e) in der zweiten Nut (33b) aufgenommen ist zur Ausübung einer Kraft auf den Block (33c) in einer Ausgangsposition.Brake mechanism according to claim 3, characterized in that the second connection device ( 33 ) comprises a cam which has a projecting plate ( 33a ) and a tongue ( 33 ) which is driven via the drive end ( 33b ) of the pusher ( 22 ) to rotate the cam while a block ( 33c ) slidable in a second groove ( 33b ) and added to the other end of the second flexible band ( 35 ) is connected, the block ( 33c ) through the projecting plate ( 33a ) is movable and a spring ( 33e ) in the second groove ( 33b ) is added to exert a force on the block ( 33c ) in a starting position.
DE200420004216 2004-03-17 2004-03-17 Braking mechanism for an electric tool like an electric saw has a casing, a driven shaft, a triggering device with a switch and a braking plate Expired - Lifetime DE202004004216U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420004216 DE202004004216U1 (en) 2004-03-17 2004-03-17 Braking mechanism for an electric tool like an electric saw has a casing, a driven shaft, a triggering device with a switch and a braking plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420004216 DE202004004216U1 (en) 2004-03-17 2004-03-17 Braking mechanism for an electric tool like an electric saw has a casing, a driven shaft, a triggering device with a switch and a braking plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004004216U1 true DE202004004216U1 (en) 2004-05-19

Family

ID=32336905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420004216 Expired - Lifetime DE202004004216U1 (en) 2004-03-17 2004-03-17 Braking mechanism for an electric tool like an electric saw has a casing, a driven shaft, a triggering device with a switch and a braking plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004004216U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022188828A1 (en) * 2021-03-12 2022-09-15 Globe (jiangsu) Co., Ltd. Container, cover, braking device, trigger, chainsaw and cutting tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022188828A1 (en) * 2021-03-12 2022-09-15 Globe (jiangsu) Co., Ltd. Container, cover, braking device, trigger, chainsaw and cutting tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315841C3 (en) Actuating device arranged in the handle of a handheld power tool driven by an electric motor
DE69603536T3 (en) Saw chain stop device for an electrically powered chainsaw
WO2006050689A1 (en) Starting brake for hedge clippers
DE102017108626B4 (en) Torque socket
DE2709946C2 (en) Portable hand tool
DE2809791C2 (en) Device for bundling several objects, in particular electrical cables, with a tightening strap
DE20119637U1 (en) Safety switch for power tools
DE19901453B4 (en) Trimming machine with a brake device for the cutting blade
DE19753304A1 (en) Device for locking a shaft
DE3021267A1 (en) SAFETY LEVER FOR A THROTTLE VALVE
DE1253038B (en) Camera with a film transport device and a connection device for a flash lamp unit with several flash lamps
DE69917714T2 (en) Automatic stopping device for screw driving machines
DE202004004216U1 (en) Braking mechanism for an electric tool like an electric saw has a casing, a driven shaft, a triggering device with a switch and a braking plate
DE2310200B1 (en) Actuator with worm drive for valves, slides or the like. With drive either by electric motor or by hand
DE19532590A1 (en) Motor and hand-driven actuator drive e.g. for valve
DE3337184A1 (en) WINDING AND TENSIONING DEVICE FOR A LOAD STRAP
DE1947592A1 (en) Rotary actuating device
DE2123677C3 (en) Electromotive drive device, in particular for valves
DE102017100731A1 (en) Unlocking device for opening a door with a panic lock, in particular a touchbar, with a drive for automatically opening the panic lock
DE3138253C2 (en) Tape cassette loading device
DE1603945C3 (en) Pneumatic impact wrench
DE102005000843B4 (en) Nail shooter
DE701634C (en) Motor-driven windscreen wiper with manual operation
DE882566C (en) Electric drive for switches, signals, etc. like
AT507281B1 (en) FURNITURE DRIVE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040624

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070629

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HUSQVARNA AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: JENN FENG INDUSTRIAL CO., LTD., PING CHANG, TW

Effective date: 20090304

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100308

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120130

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right