DE202004000118U1 - Mikroprozessorgesteuerte Funkfernschaltung für Warmwasser-Zirkulationspumpe - Google Patents

Mikroprozessorgesteuerte Funkfernschaltung für Warmwasser-Zirkulationspumpe Download PDF

Info

Publication number
DE202004000118U1
DE202004000118U1 DE200420000118 DE202004000118U DE202004000118U1 DE 202004000118 U1 DE202004000118 U1 DE 202004000118U1 DE 200420000118 DE200420000118 DE 200420000118 DE 202004000118 U DE202004000118 U DE 202004000118U DE 202004000118 U1 DE202004000118 U1 DE 202004000118U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
circulation pump
water circulation
microprocessor
control circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420000118
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALBERT RICHARD
Original Assignee
WALBERT RICHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALBERT RICHARD filed Critical WALBERT RICHARD
Priority to DE200420000118 priority Critical patent/DE202004000118U1/de
Publication of DE202004000118U1 publication Critical patent/DE202004000118U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Abstract

Mikroprozessorgesteuerte Funk-Fernschaltung für Warmwasser-Zirkulationspumpe gekennzeichnet durch eine Zirkulationspumpe, die durch Funkkontakt in Gang gesetzt wird

Description

  • – Die Funk-Fernschaltung eignet sich vor allem für Ein- oder Mehrfamilienhäuser (vorzugsweise mit ca. vier Wohnparteien) und besonders für bereits fertig gestellte Häuser und Altbauten.
  • – Die Zirkulationspumpe kann per Funk immer dann eingeschaltet werden, wenn Warmwasser benötigt wird. Durch Drücken des Tasters auf der Fernbedienung wird über eine Steuerungseinheit die Pumpe per Funkbefehl in Gang gesetzt (im Normalfall im Heizungsraum), so dass nach ca. 30 Sekunden (abhängig von der Rohrstrecke) warmes bzw. heißes Wasser fließt. Das Laufen der Pumpe wird durch eine grün leuchtende LED-Anzeige auf der Fernbedienung signalisiert. Bei Ankunft des Warmwassers kann die Pumpe sofort wieder ausgeschaltet werden, da das Warmwasser nun auch ohne Pumpe weiterfließt. Das Ausschalten der Pumpe erfolgt durch erneutes Drücken desselben Tasters oder nach Ablauf einer einstellbaren Zeit; die grün leuchtende LED-Anzeige erlischt.
  • – Sollten in einer bzw. mehreren Wohnungen eines Hauses mehrere Funk-Fernbedienungen vorhanden sein (z.B. in Bad und Küche), leuchtet auf jeder Fernbedienung die LED-Anzeige und signalisiert damit dem Bewohner, dass die Pumpe bereits eingeschaltet ist.
Vorteile der Fernschaltung
  • 1. Die Pumpe wird nur bei Bedarf eingeschaltet. Dadurch werden Strom-, vor allem aber Wasser- und Abwassergebühren eingespart, da bei der Warmwasserentnahme nicht erst literweise Wasser – wie in vielen Haushalten nicht zu vermeiden – abgelassen werden muss, bevor warmes bzw. heißes Wasser ankommt.
  • 2. Durch die leuchtende LED-Anzeige wird jedem Bewohner angezeigt, ob die Pumpe ein- oder ausgeschaltet ist.
  • 3. Die Anschaffungs- bzw. Einbaukosten dürften sich durch die oben genannten Einsparungsmöglichkeiten innerhalb weniger Jahre amortisieren.
  • 4. Die Funk-Fernbedienung eignet sich vor allem für bereits fertig gestellte Häuser und Altbauten, da lästige und kostspielige Maurerarbeiten vermieden werden (Schlitzeschlagen zum Verlegen von Stromleitungen, Verputzen und evtl. Erneuerung der Tapeten).
Nachteile
  • 1. Wartezeit von ca. 30 Sekunden, in manchen Fällen auch etwas länger (abhängig von der Rohrstrecke), bis warmes bzw. heißes Wasser ankommt.
  • 2. Kosten für Warmwasser-Zirkulationspumpe (die jedoch bei den meisten Heizungsanlagen bereits vorhanden ist), Steuerungseinheit und Fernbedienungen).

Claims (1)

  1. Mikroprozessorgesteuerte Funk-Fernschaltung für Warmwasser-Zirkulationspumpe gekennzeichnet durch eine Zirkulationspumpe, die durch Funkkontakt in Gang gesetzt wird
DE200420000118 2004-01-08 2004-01-08 Mikroprozessorgesteuerte Funkfernschaltung für Warmwasser-Zirkulationspumpe Expired - Lifetime DE202004000118U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000118 DE202004000118U1 (de) 2004-01-08 2004-01-08 Mikroprozessorgesteuerte Funkfernschaltung für Warmwasser-Zirkulationspumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000118 DE202004000118U1 (de) 2004-01-08 2004-01-08 Mikroprozessorgesteuerte Funkfernschaltung für Warmwasser-Zirkulationspumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004000118U1 true DE202004000118U1 (de) 2004-04-29

Family

ID=32240748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420000118 Expired - Lifetime DE202004000118U1 (de) 2004-01-08 2004-01-08 Mikroprozessorgesteuerte Funkfernschaltung für Warmwasser-Zirkulationspumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004000118U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023000287U1 (de) 2023-02-08 2023-02-27 Michael Rosenbusch Steuersystem zum Schalten der Pumpe in Kleinanlagen-Warmwasser-Zirkulationssystemen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023000287U1 (de) 2023-02-08 2023-02-27 Michael Rosenbusch Steuersystem zum Schalten der Pumpe in Kleinanlagen-Warmwasser-Zirkulationssystemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4574533A (en) Portable home
CN103277924A (zh) 一种热水智能循环控制系统、方法及家用太阳能热水器
CN202214764U (zh) 超高层建筑智能供水系统
DE202004000118U1 (de) Mikroprozessorgesteuerte Funkfernschaltung für Warmwasser-Zirkulationspumpe
WO2019145732A1 (en) A partially prefabricated building and method
EA201991717A1 (ru) Керамическая плитка с уклоном для душевой
DE102005015562A1 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Grauwasser zur Toilettenspülung
CN208419156U (zh) 一种新型空调风机盘管凝结水处理装置
RU2737989C1 (ru) Система увлажнения воздуха многоэтажного строения
DE3138001A1 (de) Energiesaeule
KR200285534Y1 (ko) 공동주택의 급수장치
US19013A (en) William s
US1786804A (en) Constant water-supply system
CN218119882U (zh) 一种多层建筑物的上加热供水系统
EA041609B1 (ru) Система увлажнения воздуха многоэтажного строения
WO2021235979A1 (ru) Система увлажнения воздуха многоэтажного здания
JP3141360U (ja) 排水を伴う住宅設備
US1073862A (en) Water-saving system.
Ugwuoke et al. MECHANICAL SERVICES DESIGN OF AN ESTATE WITH A SINGLE OVERHEAD WATER SUPPLY
Alama et al. Design of Mechanical Systems for a Sham Hotel building in Tulkarm city
EP3881717A1 (de) Unterbausystem bad/küchensystem mit angebauten wasserleitungen, abflüssen, stromleitungen, steckdosen
DE202021003527U1 (de) Luft-Wasser-Wärmepumpe für Innenaufstellung mit integrierter Abluft-Wärmenutzung
KR200339247Y1 (ko) 배관의 동파방지구조
RU12153U1 (ru) Система горячего водоснабжения многоэтажного здания
CN205035857U (zh) 一种钢结构插接式楼体楼层给排水系统

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040603

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070801