DE2019859A1 - Method and circuit arrangements for the simultaneous transmission of two types of messages on a common transmission line - Google Patents

Method and circuit arrangements for the simultaneous transmission of two types of messages on a common transmission line

Info

Publication number
DE2019859A1
DE2019859A1 DE19702019859 DE2019859A DE2019859A1 DE 2019859 A1 DE2019859 A1 DE 2019859A1 DE 19702019859 DE19702019859 DE 19702019859 DE 2019859 A DE2019859 A DE 2019859A DE 2019859 A1 DE2019859 A1 DE 2019859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
bpf
message
input
type
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702019859
Other languages
German (de)
Inventor
Nussbaumer Henri Jean
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2019859A1 publication Critical patent/DE2019859A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J1/00Frequency-division multiplex systems
    • H04J1/02Details
    • H04J1/14Arrangements providing for calling or supervisory signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/06Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors
    • H04M11/062Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors using different frequency bands for speech and other data

Description

,IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH , IBM Germany Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH

Böblingen, den 9. März 1970
ker-ba
Boeblingen, March 9, 1970
ker-ba

Anmelderin: International Business MachinesApplicant: International Business Machines

Corporation, Armonk, N.Y. 10504Corporation, Armonk, N.Y. 10504

Amtliches Aktenzeichen: Neuanmeldung
Aktenzeichen der Anmelderin: Docket FR 9-69-010
Official file number: New registration
Applicant's file number: Docket FR 9-69-010

Verfahren und Schaltungsanordnungen zur gleichzeitigen übertragung zweier Nachrichtenarten auf einer gemeinsamen übertragungsleitung^ "■ ."■■ Method and circuit arrangements for the simultaneous transmission of two types of messages on a common transmission line ^ "■." ■■

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Schaltungsanordnungen zur gleichzeitigen Übertragung zweier Nachrichtenarten, deren erste in ihrer ursprünglichen Form die gesamte Bandbreite und deren-zweite nur einen Teil der gesamten Bandbreite einer gemeinsamen übertragungsleitung benötigt, wobei aus dem Frequenzspektrum der Signale der ersten Nachrichtenart mindestens ein begrenztes Frequenzband herausgeschnitten wird und in diesem herausgeschnittenen Frequenzband/diesen herausgeschnittenen Frequenbändern die Signale der zweiten Nachrichtenart übertragen werden. Insbesondere ist dieses Verfahren dazu geeignet, Sprachinformationen und Dateninformationen zur wirtschaftlicheren Ausnutzung einer übertragungsleitung gleichzeitig zu übermitteln. Es ist jedoch nicht auf die Übertragung von Sprache und Daten beschränkt; es könnten beispielsweise auch gleichzeitig Daten aus verschiedenen Quellen zu der entsprechenden Anzahl von Empfängern unter Zugrundelegung des erfindungsgemäßen Verfahrens über, eine übertragungsleitung übermittelt werden. · The invention relates to a method and circuit arrangements for the simultaneous transmission of two types of messages, the first of which in its original form covers the entire bandwidth and whose-second only part of the total bandwidth of a common Transmission line required, taking from the frequency spectrum at least one limited frequency band is cut out of the signals of the first message type and cut out in this Frequency band / these cut-out frequency bands the signals of the second message type are transmitted. In particular, this method is suitable for providing voice information and to transmit data information for more economical use of a transmission line at the same time. However, it is not limited to the transmission of voice and data; for example, data from different Sources to the appropriate number of recipients below Based on the method according to the invention, a transmission line can be transmitted. ·

009846/1608009846/1608

Die Kosten von Datenübertragungssystemen werden im wesentlichen durch die Leitungskosten bestimmt. Wenn z. B; eine gängige übertragungsleitung für eine tausend Kilometer lange Verbindung mit einer übertragungsgeschwindigkeit von 2400 Bauds eingesetzt wird, beträgt die Leitungsmiete ungefähr 85 % der Gesamtkosten, währenddem sich nur der Rest der Kosten auf die sendeseitigen und empfangsseitigen Modems verteilt. Aus diesem Grunde sollte eine gemietete oder belegte Leitung so optimal wie möglich ausgenutzt werden. Dies entspricht dem Zweck der vorliegenden Erfindung.The costs of data transmission systems are essentially determined by the line costs. If z. B; a common transmission line is used for a thousand-kilometer connection with a transmission speed of 2400 bauds, the line rental amounts to approximately 85% of the total costs, while only the rest of the costs relate to the transmission-side and modems at the receiving end. For this reason, a rented or occupied line should be used as optimally as possible will. This is in line with the purpose of the present invention.

Entsprechend dem Stande der Technik wurden bereits verschiedene Verfahren vorgeschlagen, vorhandene Leitungen so gut wie möglich auszunutzen. Eine erste Lösung betraf die Übertragung mit möglichst hoher Geschwindigkeit: 4800 oder sogar 9600 Bauds. Die Kosten für die Modemausrüstung solcher Verbindungen gingen beträchtlich in die Höhe.According to the state of the art, various methods have already been proposed, using existing lines as well as possible to take advantage of. A first solution concerned the transmission at the highest possible speed: 4800 or even 9600 bauds. the The cost of modem equipment for such connections has increased significantly.

Eine andere bekannte Lösung besteht darin, die Leitung nicht nur für die Datenübertragung, sondern daneben auch für die Sprachübertragung zu verwenden. Dazu wurden Schaltungsanordnungen entwickelt, die abwechselnd Sprach- und Datenübertragungen durchführen. Die umschaltung von einer Betriebsart auf die an-P dere wird dabei nach vorgegebenen Regeln durchgeführt; entweder wird die zur Verfügung stehende Übertragungszeit auf die beiden Betriebsarten verteilt oder es wird nach dem Vorrang zugeordnet, wobei der Sprachübertragung zweckmäßigerweise der Vorrang erteilt wird. Im letztgenannten Falle ist die Datenübertragung nur möglich, solange keine Sprache zu übertragen ist. Es ist einzusehen, daß solche Lösungen nur zufriedenstellend sein können, wenn Daten in begrenzter Menge zu übertragen sind.Another known solution consists in using the line not only for data transmission but also for voice transmission. For this purpose, circuit arrangements have been developed that alternately carry out voice and data transmissions. Switching from one operating mode to the other is carried out according to predetermined rules; either the available transmission time is distributed over the two operating modes or it is assigned according to priority, with the priority being given to the voice transmission. In the latter case, data transmission is only possible as long as no voice can be transmitted. It will be appreciated that such solutions can only be satisfactory when there is a limited amount of data to be transmitted.

Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, Daten und Sprache gleichzeitig zu übertragen«, Dazu wird ein festgelegter Anteil der Kanalbandbreite für Daten und der Rest für Sprache vorbehalten. Es werden nur die unteren und oberen Spektralbereiche It has also already been proposed to transmit data and voice at the same time «. A fixed proportion is also set out for this the channel bandwidth is reserved for data and the rest for voice. Only the lower and upper spectral ranges are shown

009840/1603009840/1603

des normalen Sprachbandes über die Leitung übertragen, der mittlere Teil des Spektrums herausgeschnitten und durch zu übertragende Datensignale besetzt. Wenn das für die Datenübertragung benutzte Band sauber eingehalten wird, ist es möglich, die Leitung gleichzeitig für die Sprachübertragung und die Datenübertragung mit 1200 oder 2400 Bauds auszunutzen.of the normal voice band transmitted over the line, the middle part of the spectrum cut out and transmitted through Data signals busy. If the tape used for data transfer is properly adhered to, it is possible to use the simultaneously for voice transmission and data transmission to be used with 1200 or 2400 bauds.

Offensichtlich wird dieses Ziel nur mit einerQualitätseinbuße für die Sprachübertragung erreicht. Die Breite des herausgeschnittenen Frequenzbandes für die Datenübertragung mit 2400 Bauds sollte dabei ungefähr 1000 Hz sein. Diese Technik verringert selbstverständlich den Verständlichkeitsgrad und auch die Natürlichkeit einer Sprechverbindung sehr wesentlich.Obviously, this goal only comes with a loss of quality reached for voice transmission. The width of the cut out The frequency band for data transmission with 2400 bauds should be around 1000 Hz. This technique naturally reduces the level of intelligibility and also the Naturalness of a speech connection is very important.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren und Schaltungsanordnungen zu dessen Durchführung anzugeben, bei denen die gleichzeitige Übertragung von Sprache und Daten über eine gemeinsame Übertragungsleitung ohne Einbuße an Verständlichkeit und Natürlichkeit der Sprache und ohne Wartezeiten für die Daten ermöglicht wird.The present invention is based on the object of an improved Specify method and circuit arrangements for its implementation, in which the simultaneous transmission of Voice and data over a common transmission line without any loss of intelligibility and naturalness of the voice and without waiting for the data.

Diese Aufgabe wird für das genannte Verfahren unter Vorkehrung von se Maßnahmen gelöst, die dadurch gekennzeichnet sind, daß auf der Empfangsseite die nicht mitübertragenen Spektralanteile der Signale der ersten Nachrichtenart aufgrund von Pegelanalysen der übertragenen Spektralanteile der Signale der ersten Nachrichtenart in der Nähe zumindest einer der Grenzen des der zweiten Nachrichtenart vorbehaltenen Frequenzbandes/der der zweiten Nachrichtenart vorbehaltenen Frequenzbänder durch synthetische Pegelinterpolationen wiedergewonnen und additiv den Übertragenen Spektralanteilen der ersten Nachrichtenart zugefügt werden. : This object is achieved for the method mentioned taking precautions of se measures, which are characterized in that on the receiving side the non-transmitted spectral components of the signals of the first message type due to level analyzes of the transmitted spectral components of the signals of the first message type in the vicinity of at least one of the limits of the frequency band reserved for the second type of message / the frequency bands reserved for the second type of message are recovered by synthetic level interpolations and added to the transmitted spectral components of the first type of message. :

Weitere verbessernde Ausgestaltungsmöglichkeiten sowie Schaltungsanordnungen zur Durchführung der genannten Möglichkeiten sind in den Unteransprüchen angegeben.Further improving design options and circuit arrangements for implementing the options mentioned are specified in the subclaims.

0C9846/16O80C9846 / 16O8

Ein einfaches und ein verbessertes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:A simple and an improved embodiment of the invention is shown in the drawings and is described in more detail below. Show it:

Fig. la das Prinzip zur Unterbringung von Dateninformationen innerhalb des Frequenzbereiches von Sprachsignalen auf der übertragungsleitung,La the principle for accommodating data information within the frequency range of speech signals on the transmission line,

Fig. Ib die Charakteristika der dafür benutzten Filter,Fig. Ib the characteristics of the filters used for this,

* Fig. Ic das Gesamtspektrum der zu übertragenden Sprachsignale in originärer Form, * Fig. Ic the total spectrum of the speech signals to be transmitted in their original form,

Fig. Id das Sprachspektrum nach dem Herausschneiden des Fig. Id shows the language spectrum after cutting out the

für die Datenübertragung vorbehaltenen Frequenzbandes, frequency band reserved for data transmission,

Fig. Ie das zur übertragung in das Restsprachspektrum hineingepackte Datenspektrum,Fig. Ie the data spectrum packed into the remaining speech spectrum for transmission,

Fig. 2a ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,2a shows a first embodiment of the invention,

Fig. 2b die Anordnung zweier Analysekanäle und zweier2b shows the arrangement of two analysis channels and two

Synthesekanäle zur Wiedergewinnung des vollständigen Sprachspektrums auf der Empfangsseite, Synthesis channels for the recovery of the complete speech spectrum on the receiving side,

Fig. 2c das mit diesem ersten Ausführungsbeispiel wiedergewonnene Sprachspektrum auf der Empfangsseite, 2c shows the speech spectrum recovered with this first exemplary embodiment on the receiving side,

Fig. 3a ein zweites, verbessertes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel ,3a shows a second, improved exemplary embodiment according to the invention ,

Fig. 3b die Anordnung zweier Analysekanäle, zweier Synthesekanäle und eines zusätzlichen Analyse- und 0G98A6/16O8 3b shows the arrangement of two analysis channels, two synthesis channels and an additional analysis and 0G98A6 / 1608

Synthesekanals zur Wiedergewinnung des vollständigen Sprachspektrums und . Synthesis channel for the recovery of the complete speech spectrum and.

Fig. 3c das mit'Hilfe des zweiten Ausführungsbeispiels3c with the aid of the second exemplary embodiment

wiedergewonnene Sprachspektrum. "regained language spectrum. "

Fig. la zeigt eine zur gleichzeitigen übertragung von Sprache und Daten über dieselbe übertragungsleitung mögliche prinzipielle Anordnung entsprechend dem Stande der Technik. Die Sprachinformationen werden in herkömmlicher Weise über eine Teilnehmerschaltung TS zugeführt und über zwei parallel angeordnete Filter übertragen: Einen Tiefpaß TPF und einen Höchpaß HPF, die ein Frequenzband im Bereich des Tiefpasses TPF und im unteren Bereich des Hochpasses HPF vom Gesamtsprachspektrüm hindurchlassen. Die diese beiden Filter passierenden Signale werden über die nachfolgende übertragungsleitung übermittelt. Dateninformationen werden gleichzeitig von einem Datensender DS abgegeben und durch einen Bandpaß BPF spektral begrenzt. Die Durchlaßbreite dieses Bandpasses BPF ist ausreichend für das Spektrum der zu übertragenden Dateninformationen und gleich der Breite des Frequenzbandes, um die das Sprachspektrum beschnitten wird. Beschnittene Sprachinformationen und vollständig^ Dateninformationen werden über die gleiche übertragungsleitung übermittelt. ■FIG. 1 a shows a possible basic arrangement according to the prior art for the simultaneous transmission of voice and data over the same transmission line. The voice information is fed in the conventional way via a subscriber circuit TS and transmitted via two filters arranged in parallel: a low-pass filter LPF and a high-pass filter HPF , which allow a frequency band in the area of the low-pass filter TPF and in the lower area of the high-pass filter HPF of the total speech spectrum to pass. The signals passing through these two filters are transmitted over the following transmission line. Data information is delivered simultaneously by a data transmitter DS and spectrally limited by a bandpass filter BPF. The bandwidth of this bandpass filter BPF is sufficient for the spectrum of the data information to be transmitted and is equal to the width of the frequency band by which the speech spectrum is clipped. Clipped voice information and complete ^ data information are transmitted over the same transmission line. ■

Fig. Ib zeigt die Durchlaßbereiche der Filter TPF, BPFund HPF in Abhängigkeit der Signalamplitude A von der Frequenz f. Ent->sprechend dem Stande der Technik einsetzbare Empfangsschaltkreise, die ohne Wiedergewinnung der herausgeschnittenen Sprachspfcktralanteile arbeiten, sind nicht dargestellt, da sie vollsymmetrisch mit der Schaltungsanordnung für die Sendeseite gemäß Fig. la sind. Mit Hilfe eines Bandpasses werden die Daten für einen Datenempfänger wiedergewonnen, wohingegen ein Tiefpaß und ein Hochpaß dief für das Sprachbanä vorbehaltenen Re&tSEektraXanteile auswählen l^nd Über eine entsprechende Teilnehmerschaltung der Teilnehmerleitung zuführen. ;Fig. Ib shows the transmission ranges of the filters TPF, BPF and HPF as a function of the signal amplitude A on the frequency f. Correspondingly state-of-the-art receiving circuits, those without recovery of the cut-out language patchtral components working are not shown as they are fully symmetrical with the circuit arrangement for the transmission side according to FIG. la are. With the help of a band pass, the data are recovered for a data receiver, whereas a low pass and a High pass the Re & tSEektraX parts reserved for the Sprachbanä select l ^ nd via a corresponding subscriber circuit of the Feed in subscriber line. ;

009846/1608009846/1608

Die Fign. lc, d und e zeigen jeweils in Abhängigkeit von der Frequenz f die Amplituden A des ursprünglichen Sprachsignals, des Sprachsignals nach dem Passieren des Tiefpasses TPF und des Hochpasses HPF, d. h. ein Sprachsignal, wie es beschnitten über die übertragungsleitung übermittelt wird und wie es auf der Empfangsseite ankommt, und den Frequenzverlauf der Amplitude A eines über die Leitung übertragenen Kombinationssignals. Die Fign. la bis · stellen Schaltkreise und Signale dar, die in ihren Einzelheiten dem Stande der Technik entsprechen.The FIGS. lc, d and e each show, depending on the frequency f, the amplitudes A of the original speech signal, of the speech signal after passing the low-pass filter LPF and the high-pass filter HPF, ie a voice signal as it is trimmed and transmitted over the transmission line and as it is on the Receiving side arrives, and the frequency profile of the amplitude A of a combination signal transmitted over the line. The FIGS. Ia to · represent circuits and signals which correspond in their details to the state of the art.

ρ Fig. 2a zeigt Sende- und Empfangsschaltkreise für das Kombinationssignal entsprechend einem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel. Um das Schaltbild verständlicher zu machen, zeigt diese Figur die Sende- und Empfangsteilnehmerschaltung TS eines Teilnehmers, wobei angenommen wird, daß der Teilnehmer auf der Gegenseite mit einer gleichen Anordnung ausgestattet ist. Die Sendeschaltkreise sind denen gemäß dem Stande der Technik beschriebenen ähnlich. Die gleichzeitig mit der Sprache zu übermittelnden Dateninformationen werden auch hier wieder über einen Datensender DS zugeführt. Die Ausgangssignale des Datensenders DS werden mit den Restsprachsignalen über die Filter TPFl un" . HPFl in vorteilhafter Weise mittels eines Summierverstärkers SVl ρ Fig. 2a shows transmission and reception circuits for the combination signal according to a first embodiment of the invention. In order to make the circuit diagram easier to understand, this figure shows the transmitting and receiving subscriber circuit TS of a subscriber, it being assumed that the subscriber on the other side is equipped with the same arrangement. The transmit circuitry is similar to that described in the prior art. The data information to be transmitted at the same time as the voice is also supplied here again via a data transmitter DS. The output signals of the data transmitter DS are advantageously combined with the remaining speech signals via the filters TPFl and HPFl by means of a summing amplifier SVl

t gemischt und das sich dabei ergebende Kombinationssignal über die gemeinsame übertragungsleitung übermittelt.t mixed and the resulting combination signal over the common transmission line is transmitted.

Ein auf der ankommenden übertragungsleitung einlaufendes Kombinationssignal wird drei Filtern, nämlich der Parallelschaltung aus Tiefpaß TPF2 und Hochpaß HPF2 sowie einem Bandpaß BPF7, zugeführt. Der Ausgang des Bandpasses BPF7 führt zum Datenempfänger DE und gestattet die Weiterverwendung der empfangenen Daten.A combination signal arriving on the incoming transmission line three filters, namely the parallel connection of low-pass filter TPF2 and high-pass filter HPF2 and a bandpass filter BPF7, are fed. The output of the bandpass filter BPF7 leads to the data receiver DE and allows the further use of the received data.

'. Die zusammengefaßtes* Ausgänge der beiden Filter TPF2- unä HPF2 werden parallel! dem ersten Eingang eines Summierverstärkers SV4 '. The combined * outputs of the two filters TPF2- and HPF2 are parallel! the first input of a summing amplifier SV4

; zugeführt, ferner eiaeK* niciiilinearen Verzerrungsschaltung NLV, einem Bandpaß BPF5 uM eine® weiteren Bandpaß BPF6. Der Ausgang der nichtlinearen V^jzerrungsachaltung NLV wird parallel zwei 'Serienschaltungen abgeführt, die einerseits einen Bandpaß BPFl,; supplied, furthermore eiaeK * niciiilinearen distortion circuit NLV, a bandpass filter BPF5 uM another bandpass filter BPF6. The exit the non-linear distortion adjustment NLV becomes two in parallel '' Series circuits discharged, on the one hand a bandpass filter BPFl,

009846/1608009846/1608

einen Amplitudenmodulator Ml und einen Bandpaß BPF2 sowie andererseits einen Bandpaß BPF3, einen Amplitudenmodulator M2 und einen Bandpaß BPF 4 enthalten. Die Ausgänge dieser beiden Serienschaltungen werden dem zweiten und dritten Eingang des bereits genannten Summierverstärkers SV4 zugeführt. Der Ausgang dieses Summierverstärkers SV4 führt zur Teilnehmerschaltung und weiter zum Empfang der Sprachinformationen durch den Teilnehmer.an amplitude modulator Ml and a bandpass filter BPF2 and on the other hand a bandpass filter BPF3, an amplitude modulator M2 and contain a bandpass filter BPF 4. The outputs of these two series connections are the second and third inputs of the already called summing amplifier SV4 supplied. The outcome of this Summing amplifier SV4 leads to the subscriber circuit and further to the reception of the speech information by the subscriber.

Es ist bereits erwähnt worden, daß die Ausgänge des Tiefpasses TPF2 und des Hochpasses HPF2 des weiteren den beiden Bandpässen BPF5 und BFF 6 zugeführt werden. Der Ausgang des Bandpasses BPF5 verläuft über einen Gleichrichter Rl und einen Tiefpaß TPF3 zum Eingang (1 - n) eines Summierverstärkers SV2 und zum Eingang η eines weiteren Summierverstärkers SV3. Auf ähnliche Weise führt der Ausgang des Bandpasses BPF6 zum Eingang η des Summierverstärkers SV2 und zum Eingang (1 - n) des Summierverstärkers SV3. Die Ausgänge der beiden Summierverstärker SV2 und SV3 werden je einem der-beiden Amplitudenmodulatoren iil und M2 zugeführt.It has already been mentioned that the outputs of the low pass TPF2 and the high-pass filter HPF2 as well as the two band-pass filters BPF5 and BFF 6 are fed. The output of the bandpass filter BPF5 runs through a rectifier Rl and a low-pass filter to TPF3 Input (1 - n) of a summing amplifier SV2 and to input η another summing amplifier SV3. In a similar way, the output of the bandpass filter BPF6 leads to the input η of the summing amplifier SV2 and to the input (1 - n) of the summing amplifier SV3. The outputs of the two summing amplifiers SV2 and SV3 are each fed to one of the two amplitude modulators iil and M2.

Fig. 2b zeigt die Anordnung der beiden vorgesehenen Analysekanäle, die zur Messung der Pegelenergie dienen, welche in den beiden Frequenzbändern direkt neben dem aus dem Sprachspektrum herausgeschnittenen Frequenzband enthalten sind, sowie die Anordnung zweier Synthesekanäle, die zumindest zur ungefähren Wiedereinsetzung der im herausgeschnittenen Sprachfrequenzband fehlenden Energie dienen. Fig. 2c gibt ein Sprachsignalspektrum wieder, wie es mit Hilfe der Schaltkreise gemäß Fig. 2a auf der Empfangsseite zu erzielen ist.Fig. 2b shows the arrangement of the two analysis channels provided, which are used to measure the level energy, which in the two frequency bands are included directly next to the frequency band cut out of the speech spectrum, as well as the arrangement two synthesis channels, at least for the approximate reinstatement of the missing ones in the cut out voice frequency band Serving energy. Fig. 2c gives a speech signal spectrum again, as it is with the help of the circuits according to FIG. 2a on the Receiving side is to be achieved.

Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Anordnung soll nun anhand der Fig. Ib bis Ie und 2a bis 2c erläutert werden. Das Kombinationssignal, das über die übertragungsleitung empfangen wird, entsteht durch Mischung des zu übertragenden Datensignals vom Datensender DS mit dem Restsprachsignal, das über die beiden Filter TPFl und HPFl gelangt. Fig. Ic stellt den kontinuierlichen Verlauf des originären Sprachspektrums dar. Zwischen dieThe mode of operation of the arrangement according to the invention will now be based on Ib to Ie and 2a to 2c will be explained. The combination signal, that is received via the transmission line is created by mixing the data signal to be transmitted from Data transmitter DS with the remaining speech signal that is transmitted via the two Filter TPFl and HPFl arrives. Fig. Ic represents the continuous Course of the original language spectrum. Between the

0098Ä6/16080098Ä6 / 1608

beiden Restspektralanteile gemäß Pig. ld werden die vom Datensender OS kommenden Dateninformationen mit Hilfe des Summierverstärkers SVl hineingepackt. Fig. Ie zeigt den sich am Ausgang des Summierverstärkers SVl ergebenden Spektralverlauf, welcher über die übertragungsleitung ausgesandt wird. Das aus dem Sprachspektrum herausgeschnittene Frequenzband ist in der Fig. Ie durch einen punktiertes! Kurvenaug dargestellt.both residual spectral components according to Pig. ld are those from the data sender OS coming data information packed in with the help of the summing amplifier SVl. Fig. Ie shows the output of the summing amplifier SVl resulting spectral curve, which is sent over the transmission line. That from the language spectrum Cut out frequency band is through in Fig. Ie a dotted one! Curve eye shown.

Es möge bemerkt werden, daß das Datensignal gemäß Fig. 2a direkt vom Datensender DS zum Summierwsrstärker SVl gelangt. Es könnte | jedoch aueh in diesen Datemteg ein Bandpaß eingefügt werden, dessen Durchlaßbreite gleich der Bandbreite der herausgeschnittenen Spektralanteile des Sprachsignals ist, d, h. es könnte ein Bandpaß vorgesehen werden? der nur das Band wischen 1300 Hz und 2300 Hz hindurchläßt und somit für eine saubere Abgrenzung sorgt. Die Anordnung der Filter TPFl -and HlPPl sowie des herausgeschnit-, tenen Frequenzbandes' entspricht der Darstellung gemäß Fig. Ib.It should be noted that the data signal of FIG. 2a is direct from the data transmitter DS to the summing amplifier SVl. It could | However, a bandpass filter can also be inserted into this data segment, whose The passage width is equal to the bandwidth of the cut-out spectral components of the speech signal, i. E. it could be a bandpass be provided? the only wipe the tape 1300 Hz and 2300 Hz lets through and thus ensures a clean delimitation. The arrangement of the filters TPFl -and HlPPl as well as the cut-out, tenen frequency band 'corresponds to the representation according to Fig. Ib.

Anhand der Fig. 2a soll nun erläutert werden, wie das Kombinationssignal empfangen wird und wie die Daten- und Sprachinformationen getrennt wieder zur Verfügung gestellt werden. Der Bandpaß BPF7 dient dazu, die mit dem Kombinationssignal über die übertragungsleitung ankommenden Datensignale herauszufiltern. Dieser Bandpaß BPF7 hat eine Durchlaßbreite von 1000 Hz, d. h. der für die Datenübertragung im gewählten Beispiel vorgesehenen Bandbreite. Das somit vermittels des Bandpasses BPF7 herausgefischte Datensignal wird durch den Datenempfäriger DE aufgenommen und weiterverarbeitet. Das Sprachsignal wird vom Datensignal durch den Tiefpaß TPF2 und den Hochpaß HPF2 getrennt. Diese beiden Filter entsprechen in ihrer Frequenzlage wiederum den für die Sendeseite benutzten Filtern, nämlich den beiden Filtern TPFl und HPFl. Die Filter TPF2 und HPF2 stellen die Restspektralanteile des Sprachsignals unterhalb von 1300 Hz und oberhalb von 2300 Hz bereit, welche allein die über die Leitung übertragenen Sprachinformationen enthalten. Die Ausgänge der Filter TPF2 und HPF2 sind mit dem Eingang des Summierverstärkers SV4 verbunden, der weiterführt zur Teilnehmerschaltung TS.With reference to Fig. 2a will now be explained how the combination signal is received and how the data and voice information can be made available again separately. The bandpass filter BPF7 is used to filter out the data signals arriving via the transmission line with the combination signal. This Bandpass filter BPF7 has a pass width of 1000 Hz, i. H. the bandwidth provided for data transmission in the selected example. The data signal thus fished out by means of the bandpass filter BPF7 is recorded and further processed by the data receiver DE. The voice signal is separated from the data signal by the low-pass filter LPF2 and the high-pass filter HPF2. These two filters match in their frequency position, in turn, that for the transmission side filters used, namely the two filters TPFl and HPFl. The filters TPF2 and HPF2 represent the residual spectral components of the speech signal below 1300 Hz and above 2300 Hz, which alone is the voice information transmitted over the line contain. The outputs of the filters TPF2 and HPF2 are connected to the input of the summing amplifier SV4, which continues to the subscriber circuit TS.

009846/1608009846/1608

20198S920198S9

* - - "'.-«.. a ■„■ ■■■-■-■ * - - "'.-« .. a ■ „■ ■■■ - ■ - ■

Der übrigbleibende Teil der gezeigten Schaltkreise gemäß Fig. 2a dient der zumindest angenäherten Wiedergabe der fehlenden1 Spektralanteile des Sprachsignals. Diese Schaltkreise werden nun in ■ ihren Einzelheiten beschrieben.The remaining part of the circuit shown according to FIG. 2a is used for at least approximate reproduction of the missing 1 spectral components of the speech signal. These circuits will now be described in detail.

Die Bandpässe BPF5 und BPF6 dienen zur Abgrenzung zweier Frequenzbänder, die dem herausgeschnittenen Frequenzband des Sprachspektrums benachbart sind. Das herausgeschnittene Frequenzband ist im betrachteten Beispiel der Bereich von 1300 Hz bis 2300 Hz. Der Bandpaß BPF5 hat einen Durchlaßbereieh von 900 Hz bis I3QG Hz und der Bandpaß BPF6 einen solchen von 2300 Hz bis 2700 Hz. Die beiden Bandpässe definieren somit zwei "Analysekanäle" des Sprächsignals gemäß Fig. 2b. Ihre Ausgangssignale sollen der Pegelenergie dieser beiden Analysekanäle entsprechen. Die innerhalb dieser beiden Kanäle aufgenommenen Signale werden durch Gleichrichter Rl und R2 gleichgerichtet und je einem Tiefpaß TPF3 und TPF4 zugeführt. Weitere Details dieser Analysekanäle sollen jetzt nicht beschrieben werden, da ihre Verwendung bereits bei Vocodern, d. h. bei der Sprachsynthese, zum Stande der Technik gehört. Es möge auf die Literatur dazu hingewiesen werden, insbesondere auf einen Aufsatz im "Journal of the IEE", Band 95, Teil III, Nummer 37, Sept. 1948, "Analysis-Synthesis-Telephony with Special Reference to the Vocoder11 von Halsey und Swaffield und auf das Werk von Flanagan "Speech Analysis, Synthesis and Perception", Springer 1965, Kapitel 8.1,The bandpass filters BPF5 and BPF6 are used to delimit two frequency bands that are adjacent to the cut-out frequency band of the speech spectrum. In the example under consideration, the cut-out frequency band is the range from 1300 Hz to 2300 Hz. The bandpass filter BPF5 has a pass range from 900 Hz to I3QG Hz and the bandpass filter BPF6 one from 2300 Hz to 2700 Hz. The two bandpass filters thus define two "analysis channels" of the speech signal according to FIG. 2b. Their output signals should correspond to the level energy of these two analysis channels. The signals picked up within these two channels are rectified by rectifiers R1 and R2 and each fed to a low-pass filter LPF3 and LPF4. Further details of these analysis channels will not be described now, since their use in vocoders, ie in speech synthesis, is state of the art. Reference should be made to the literature on this, in particular to an article in the "Journal of the IEE", Volume 95, Part III, Number 37, Sept. 1948, "Analysis-Synthesis-Telephony with Special Reference to the Vocoder 11 by Halsey and Swaffield and on the work of Flanagan "Speech Analysis, Synthesis and Perception", Springer 1965, chapter 8.1,

Seiten 246 uff. und Kapitel 8.3, Seiten 255 uff. ;Pages 246 ff. and Chapter 8.3, pages 255 uff. ;

Die Ausgangssignale der beiden Tiefpäfcae TPF3 und TPF4 sind so-jmit kennzeichnend für die Hüllkurven der Sprachsignalanteile iß den Bereichen von 9OQ Hz bis 1300 Hz und von 2300 Hs bia 2700 Uz, wie sie durch die beiden Bandpässe BPF5 und BPF6 definiert sind. Diese Informationen sind somit Anaiyseergebnisse und dlen«n siar ^ Steuerung der Interpolation für die wiedergewinnung der Signal- ■ ■ pegel im herauegeschnittfnen Frequenzband. 2ur Durchführung difeser Interpellation werden die Sunaaierverstärker SV2 und SV3 in herkömmlicher Weise unter Verwendung geeigneter MuItiplikationsfaktoren benutzt. Gemäß Fig. 2a ist jeder Eingang dieser SummierverstärkerThe output signals of the two low-pass filters TPF3 and TPF4 are thus characteristic of the envelope curves of the speech signal components in the ranges from 90 Hz to 1300 Hz and from 2300 Hz to 2700 Hz , as defined by the two band-pass filters BPF5 and BPF6. This information is therefore analysis results and is used to control the interpolation for the recovery of the signal level in the cut frequency band. To carry out different interpellations, the Sunaaian amplifiers SV2 and SV3 are used in a conventional manner using suitable multiplication factors. According to FIG. 2a, each input is this summing amplifier

009846/1608009846/1608

- ίο -- ίο -

mit dem wirksamen Verstärkungsfaktor bezeichnet. Der Eingang η des Summierverstärkers SV2 ist mit dem Ausgang des Analysekanals BPF6-R2-TPP4 verbunden, wohingegen der Eingang (1 - η ) dieses Summier-Verstärkers mit dem Ausgang des. Analysekanals BFF5-R1-TPF3 verbunden ist. Der Summierverstärker SV3 wird mit seinen gleichnamigen Eingängen jedoch überkreuzt gegenüber denen des Summierverstärkers SV2 gespeist, d« h. der Eingang η ist mit dem Ausgang des Analysekanals BPF5-R1-TPF3 und der Eingang (1 - n) mit dem Ausgang des Analysekanals BPF6-R2-TPF4 verbunden. Der Faktor η steht für einen beliebigen Wert kleiner i. Zm gewählten Beispiel möge angenommen werden, daß η « 1/3 sei. Den beiden Eingängen der Sunraierverstärker SV2 und SV3 sind somit die Multiplikationsfaktoren 1/3 und 2/3 zugeordnet. with the effective amplification factor. The input η of the summing amplifier SV2 is connected to the output of the analysis channel BPF6-R2-TPP4, whereas the input (1-η) of this summing amplifier is connected to the output of the analysis channel BFF5-R1-TPF3. The summing amplifier SV3 is fed with its inputs of the same name but crossed over those of the summing amplifier SV2, ie. the input η is connected to the output of the analysis channel BPF5-R1-TPF3 and the input (1 - n) is connected to the output of the analysis channel BPF6-R2-TPF4. The factor η stands for any value less than i. In the chosen example it may be assumed that η «1/3. The two inputs of the Sunraier amplifier SV2 and SV3 are thus assigned the multiplication factors 1/3 and 2/3.

Die Ausgangssignale der Summierverstärker SV2 und SV3 sind damit kennzeichnend für zwischenliegende Energiepegel in Abhängigkeit von den Frequenzbändern direkt vor rad nach dem herausgeschnittenen Spektralanteil des Sprachsignals. Diese Pegel werden dazu benutzt, zwei benachbarte und sich zum Teil überlappende Frequenzbänder, die gerade das herausgeschnittene Frequenzband überdecken, in ihren Amplituden zu modulieren. Diese Frequenzbänder sind in Fig. 21' _is "Synthesekanäle" dargestellt, mit deren Hilf®, wie noch zu erkennen " ist, die Sprachanteile innerhalb des auf der Sendeseite herausgeschnittenen Frequenzbandes wieder ersetzt werden können. Fig. 2b zeigt einen ersten 0jBtii@sekanaI von 1200 Hz bis 1900 Hz und einen zweiten von 1700 Ez bis 2400 Mas. Signale innerhalb dieser Frequenzbereiche werden mit Hilf® eisier stichtlinearen Verzerrungsschaltung NLV als Oberwellen der Äusgangssignale des Tiefpasses TPF2 erzeugt. Die KLV-Schaltimg bewirkt eine Frequenzverzerrung der aufgencmnenen Sigaale und erzeugt ädbei ela A^sgangssignalspektrum* das lesi ümx Bingangiisilfiiala aufweist. Die Verwendung einer-The output signals of the summing amplifiers SV2 and SV3 are thus indicative of intermediate energy levels depending on the frequency bands directly before rad after the cut out spectral component of the speech signal. These levels are used to modulate the amplitudes of two adjacent and partly overlapping frequency bands that just cover the frequency band that has been cut out. These frequency bands are shown in "synthesis channels" in FIG. 21, with the aid of which, as can still be seen, the speech components within the frequency band cut out on the transmission side can be replaced again 1200 Hz to 1900 Hz and a second one from 1700 Ez to 2400 Mas. Signals within these frequency ranges are generated as harmonics of the output signals of the low-pass filter LPF2 with the aid of the Hilf® Eisier straight-line distortion circuit Output signal spectrum * that lesi ümx Bingangiisilfiiala exhibits.

entspricht bei Sprachsynthese-corresponds to speech synthesis

ist im bereits erwähnten Werk 255 uff. beschrieben. Was nicht-is in the already mentioned work 255 uff. described. What not-

It&m&xm V^rsenmgssdiiältungaß im einzelnen anbetrifft,-können her-' Sehaltkreise verwendet werden. Z.B. ist der in "Acustica", It & m & xm V ^ rsenmgssdiiältungaß in detail, -sehaltkreise can be used. E.g. he is in "Acustica",

009846/1608009846/1608

20188592018859

- ■ '·■■ - ■ - 11 - ■■'■.■ ■- ■ '· ■■ - ■ - 11 - ■■' ■. ■ ■

Band 10 r 1960 unter derÜberschrift "The Vocoder for Transmitting 10 Kc/sec Speech over a 3.5 Kc/sec Channel11 von Schröder und David, Seiten 35 bis 42, beschriebene Schaltkreis anwendbar. Das Ausgangssignal der NLV-Sehaltung ist eine mit Oberwellen angereicherte Version des Sprachsignalbereiches, der durch den Tiefpaß TPF2 und den Hochpaß HPF2 hindurchgelassen wurde. Das verzerrte Signal enthält somit neben anderen Frequenzen Oberwellen im Sprachspektralbereich der auf der Sendeseite herausgeschnitten wurde» Um diese Spektralanteile wiederzugewinnen, wird das Ausgangssignal der Verzerrungsschaltung NLV den beiden Bandpässen BPFl und BPF3 unterworfen. Der Bandpaß BPFl gibt dabei Oberwellen innerhalb des Bereiches 1200 Hz bis 1900 Hz und der Bandpaß BPF3 solche zwischen 1700 Hz und 2400 Hz durch.Volume 10 r 1960 under the heading "The Vocoder for Transmitting 10 Kc / sec Speech over a 3.5 Kc / sec Channel 11 by Schröder and David, pages 35 to 42, can be used. The output signal of the NLV attitude is a version enriched with harmonics of the speech signal range that was passed through the low-pass filter TPF2 and the high-pass filter HPF2. The distorted signal thus contains, in addition to other frequencies, harmonics in the speech spectral range that was cut out on the transmission side The bandpass filter BPF1 passes through harmonics within the range 1200 Hz to 1900 Hz and the bandpass filter BPF3 those between 1700 Hz and 2400 Hz.

Um die Synthese der Sprachinformationen im herausgeschnittenen Frequenzband vollends durchzuführen, verbleibt nunmehr die Aufgabe, den an den Ausgängen der Bandpässe BPFl und BPF3 abgegebenen Oberwellensignale die richtigen Pegelwerte zuzuordnen« Hierzu wird das Ausgangssignal des Bandpasses BPFl im Amplitudenmodulator Ml mit dem Ausgangssignal des Summierverstärkers SV2 amplitudenmoduliert und in ähnlicher Weise das Ausgangssignal des Bandpasses BPF3 im Amplitudenmodulator M2 mit dem Ausgangssignal des Summierverstärkers SV3 behandelt. Nach der anschließenden Filterung in den beiden Bandpässen BPF2 und BPF4 erscheinen die entsprechenden Signale in dimensionierter Form an den Eingängen des Summierverstärkers SV4 als Ersatz für die aus dem Sprachbereich herausgeschnittenen Spektralantelle von 1200 Hz bis 190O Hz und von 1700 Hz bis 2400 Hz.About the synthesis of the speech information in the cut out frequency band to be carried out completely, the task now remains assign the correct level values to the harmonic signals emitted at the outputs of the bandpass filters BPF1 and BPF3 Output signal of the bandpass filter BPFl in the amplitude modulator Ml with the output signal of the summing amplifier SV2 is amplitude-modulated and similarly the output signal of the bandpass filter BPF3 im Treated amplitude modulator M2 with the output signal of the summing amplifier SV3. After the subsequent filtering in the two Bandpasses BPF2 and BPF4 appear in the corresponding signals dimensioned shape at the inputs of the summing amplifier SV4 as a replacement for the spectral antelles cut out of the language area from 1200 Hz to 190O Hz and from 1700 Hz to 2400 Hz.

Zusammenfassend betrachtet werden im Summierverstärker SV4 daher folgende Spektralanteile zusammengeführt:In summary, therefore, in the summing amplifier SV4 the following spectral components combined:

a) Der untere Teil des Sprachspektrums, der über die übertragungsleitung direkt übei^ttelt und durch den Tiefpaß TP^ ausgewählt wird. a) The lower part of the speech spectrum that passes over the transmission line is directly overridden and selected by the low-pass filter TP ^.

b) Der obere Teil des Sprachspektrums, der über die übertragungs-b) The upper part of the speech spectrum, which is covered by the transmission

009846/1608009846/1608

t r t r

leitung direkt übermittelt und durch den Hochpaß HPF2 ausgewählt wird.line transmitted directly and selected by the high-pass filter HPF2 will.

c) Der mittlere Teil des Sprachspektrums, der über die beiden Synthesekanäle BPF1-M1-BPF2 und BPF3HM2-BPF4 wiedergewonnen wird.c) The middle part of the language spectrum that covers the two Synthesis channels BPF1-M1-BPF2 and BPF3HM2-BPF4 recovered will.

Es möge an dieser Stelle erwähnt werden, daß auch die beiden verwendeten Synthesekanäle aus der Vocodertechnik bereits bekannt sind; daher soll ebenfalls hier zur weiteren Erklärung auf die bereits vorgenannte Literatur hingewiesen werden.It should be mentioned at this point that the two also used Synthesis channels from vocoder technology are already known; therefore reference should also be made here to the literature already mentioned for further explanation.

Das Ausgangssignal des Summierverstärkers SV4 wird über die Teilnehmerschaltung TS der Teilnehmerleitung zugeführt, die somit ein Spracheignal empfängt, das den gesamten Spektralbereich abdeckt, der auf der Seiideseite eingegeben wurde. Gewiß ist dieses Sprachsignal, das einem gemäß Flg. 2c dargestellten Spektrum entspricht, nicht genau das originale Sprachsignal gemäß Fig. Ic, da der sendeseitig herausgeschnittene Spektralanteil nicht exakt reproduziert wird. Jedoch wird eine befriedigende Näherungslösung für die Sprachsignale abgegeben. - .The output signal of the summing amplifier SV4 is fed to the subscriber line via the subscriber circuit TS, which is thus a Receives speech signal that covers the entire spectral range, which was entered on the side of the page. This speech signal, which according to Flg. 2c corresponds to the spectrum shown, not exactly the original speech signal according to FIG The cut-out spectral component is not reproduced exactly. However, it becomes a satisfactory approximation for the speech signals submitted. -.

Fig. 3a zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches eine verbesserte Wiedergabe der herausgeschnittenen Spektralanteile erreicht. Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2a werden innerhalb des herausgeschnittenen Frequenzbandes keinerlei Sprachinformationen übertragen. Es ist jedoch möglich, im herausgeschnittenen Frequenzband liegende Informationen über die übertragungsleitung zu übermitteln, indem die Datensignale mit der Sprachenergie aus dem herausgeschnittenen Frequenzband moduliert werden und diese Sprachinformationen auf der Empfangsseite mit Hilfe eines zusätzlichen, dritten Analysekanals wieder herausgearbeitet werden. Diese Technik soll nun anhand der Fign. 3a bis 3c beschrieben werden. ,.Fig. 3a shows a further embodiment of the invention, which an improved reproduction of the cut-out spectral components achieved. In the embodiment according to FIG. 2a, no speech information is transmitted within the cut-out frequency band. However, it is possible in the cut out To transmit frequency band information over the transmission line by combining the data signals with the voice energy are modulated from the cut frequency band and this Language information on the reception side with the help of an additional, third analysis channel can be worked out again. This technique should now be based on FIGS. 3a to 3c. ,.

Fig. 3a stellt wiederum den Sende- und den Empfangstell einer Teil-Fig. 3a again shows the sending and receiving positions of a part

009846/1608009846/1608

20198532019853

- 13 -- 13 -

nehmerseite dar. Auf beiden Seiten sind die gleichen Einrichtungen vorgesehen,und anhand der Fig. 3a sollen nunmehr der Sendeteil und der Empfangsteil besprochen werden. Wie beim vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel wird der gesamte Sprachbereich in ein Frequenzband unterhalb von 1300 Hz über einen Tiefpaß TPFIl und ein Frequenzband oberhalb von 2300 Hz über einen Hochpaß HPFIl aufgeteilt und das Frequenzband von 1300 Hz bis 2300 Hz herausgeschnitten und für Daten freigehalten» Ein Bandpaß BPFIl greift auf der Sendeseite einen Teil des Sprachspektrums zwischen 1600 Hz und 2000 Hz heraus , und ein Analysekanal des gleichen, bereits beschriebenen Aufbaues, bestehend aus dem genannten Bandpaß BPFIl, einem Gleichrichter RIl und einem entsprechend ausgelegten Tiefpaß TPF12 für die Umhüllende der gleichgerichteten Signale dient zum der Spaktralanteile zwischen 1600 Hz bis 2000 Hz. Das Ausgangssignal dieses Analysekanals wird mittels eines Amplitudenmodulators MIO zur Modulation der vom Datensender DS herkommenden Datensignale verwendet. Die zur Modulation verwendeten Frequenzen aus dem Analysekanal sind sehr tief; sie liegen ungefähr im Bereich von 25 Hz. Die modulierten Datensignale und die beiden über die Filter TPFIl und HPFIl hindurchgelassenen Sprachspektralanteile werden mittels eines Summierverstärkers SVIl gemischt, und das so gewonnene Kombinationssignal über die übertragungsleitung ausgesendet.On both sides are the same facilities provided, and with reference to Fig. 3a should now be the transmitting part and the reception part are discussed. As in the embodiment described above, the entire speech range is divided into one frequency band below 1300 Hz via a low-pass filter TPFIl and a frequency band above 2300 Hz divided over a high-pass filter HPFIl and cut out the frequency band from 1300 Hz to 2300 Hz and kept free for data »A bandpass filter BPFIL picks out part of the speech spectrum between 1600 Hz and 2000 Hz on the transmission side , and an analysis channel of the same structure as described above, consisting of the said bandpass filter BPFIl, a rectifier RIl and a correspondingly designed low-pass filter TPF12 for the Envelope of the rectified signals is used for the spectral components between 1600 Hz and 2000 Hz. The output signal this analysis channel is used by means of an amplitude modulator MIO to modulate the data signals coming from the data transmitter DS used. The frequencies from the analysis channel used for modulation are very low; they are roughly in the range of 25 Hz. The modulated data signals and the two through the filter TPFIl and HPFIl transmitted speech spectral components are mixed by means of a summing amplifier SVIl, and the combination signal obtained in this way sent over the transmission line.

Auf der Empfangsseite wird das Kombinationssignal einem Bandpaß BPF20 zugeführt, der das durch die modulierten Datensignale besetzte Frequenzband, im Beispiel zwischen 1300 Hz und230OHz1 herausgreift. Ein Tiefpaß TPF13 und ein Hochpaß HPF12 wählen die direkt übertragenen Sprachspektralanteile heraus. Es möge nun zuerst der Datenzweig betrachtet werden. Deri Ausgang des Bandpasses b|pf20 ist mit dem jpatenempfanger DE verbunden, wohingegen ein Gleichrichter Rl4 und 'ein Tiefpaß TPF16 die aufgrund der Amplitudenmodulation über die übertragungsleitung übermittelten Sprachinformationen analysieren, f r ' -. ■ On the receiving side, the combination signal is fed to a bandpass filter BPF20, which picks out the frequency band occupied by the modulated data signals, in the example between 1300 Hz and 230OHz 1 . A low-pass filter TPF13 and a high-pass filter HPF12 select the directly transmitted speech spectral components. Let us now consider the data branch first. The output of the bandpass filter b | pf20 is connected to the receiver DE, whereas a rectifier Rl4 and a low-pass filter LPF16 analyze the voice information transmitted over the transmission line due to the amplitude modulation, f r ' -. ■

In einer für das erste Ausführungsbeispiel beschriebenen ähnlichen Welse Herden die Ausgangssignale des Tiefpasses TPFl3 und des Hoch- In a similar catfish herds described for the first embodiment, the output signals of the low-pass filter TPFl3 and the high-

009846/1608009846/1608

passes HPF12, welche die über die übertragungsleitung direkt übermittelten Sprachspektralanteile hindurchlassen, zum ersten Eingang eines Summierverstärkers SVl4 geführt, ferner zum Eingang einer nichtlinearen Verzerrungsschaltung NLV und zum Eingang zweier Analysekanäle mit einem Bandpaß BPPl8, einem Gleichrichter Rl2 und einem Tiefpaß TPFl4 einerseits und einem Bandpaß BPF19, einem Gleichrichter R13 und einem Tiefpaß TPF15 andererseits* Die beiden Bandfilter BPP18 und BPF19 begrenzen zwei Frequenzbänder, die unmittelbar unterhalb bzw. oberhalb des herausgeschnittenen Sprach-. frequenzbandes liegen. Der Bandpaß BPF18 z. B. definiert ein Fre- ' quenzband zwischen 900 Hz und 1300 Hz und der Bandpaß BPFl9 ein solches zwischen 2300 Hz und 2700 Hz. Entsprechend dem vorbesehriebenen einfacheren Ausführungsbeispiel werden der Gleichrichter Rl2 und der Tiefpaß TPF14 zur Bestimmung der Hüllkurve der vermittels des Bandpasses BPF18 herausgeschnittenen Signalantelle benutzt, wohingegen der Gleichrichter R13 und der Tiefpaß TPF15 dasselbe für die im Durchlaßbereich des Bandpasses BPF19 liegende Energie durchführt. Somit werden an den Ausgängen der drei Tiefpässe TiPFl 4, TPF15 und TPF16 drei Infonnationsenergie-Hiillsignale gewonnen, nämlich die der Energie im Frequenzbereich direkt unterhalb des herausgeschnittenen Sprachfrequenzbandes (hier 900 Hz bis 13 .. Hz), die Energie des Frequenzbandes unmittelbar oberhalb des herausge-) schnittenen Sprachfrequenzbandes (hier 2300 Hz bis 27OO EsD und die Energie innerhalb des dritten Frequenzbandes (hier 1600 Hz bis 2000 Hz) innerhalb der sendeseitig herausgeschnittenen Sprachspektralanteile· passes HPF12, which allow the voice spectral components transmitted directly via the transmission line to pass through, to the first input of a summing amplifier SVl4, further to the input of a non-linear distortion circuit NLV and to the input of two analysis channels with a bandpass filter BPPl8, a rectifier Rl2 and a lowpass filter TPFl4 on the one hand and a bandpass filter BPF19 , a rectifier R13 and a low-pass filter TPF15 on the other hand * The two band filters BPP18 and BPF19 limit two frequency bands, which are immediately below and above the cut out speech. frequency band. The bandpass filter BPF18 z. B. defining a frequency 'quenzband between 900 Hz and 1300 Hz and the bandpass BPFl9 such from 2300 Hz to 2700 Hz. According to the vorbesehriebenen simpler embodiment of the rectifier Rl2 and the low-pass filter are TPF14 excised for determination of the envelope of the means of the band-pass filter BPF18 Signal source is used, whereas the rectifier R13 and the low-pass filter TPF15 do the same for the energy in the pass band of the band-pass filter BPF19. Thus, three information energy envelope signals are obtained at the outputs of the three low-pass filters TiPFl 4, TPF15 and TPF16, namely the energy in the frequency range directly below the cut-out voice frequency band (here 900 Hz to 13 .. Hz), the energy in the frequency band immediately above the output -) cut voice frequency band (here 2300 Hz to 27OO EsD and the energy within the third frequency band (here 1600 Hz to 2000 Hz) within the voice spectral components cut out on the transmitting side

Somit sind jetzt vom herausgeschnittenen, wiederzugewinnenden SprachsignalspektruK drei Punkte bekannt: Punk«; A gemäß Fig» 3c in der Mitte und die beiden Punkte B und C an den Gärensen, D.läse Erklärung anhand der drei Punkte ist nur gewählt worden, am eile Beschreibung verständlich asu gestalten. Die benutzten drei Analyse-Kanäle haben in Wirklichkeit, jeder eine gewisse Bandbreite, so wie sie in Pig- 3b dargestellt sind. Nunmehr verbleibt noch die Erklärung der Wiedergewinnung der Sprachspektralantelle zwischen 'den Funkten A, B und C. Das verwendete Verfahren ist wiederum Thus, three points are now known from the speech signal spectrum that has been cut out and recovered: punk "; A according to Fig. 3c in the middle and the two points B and C on the Gärensen, D. The explanation based on the three points has only been chosen to make the description easy to understand. The three analysis channels used actually have a certain bandwidth, as shown in Pig-3b. What now remains is the explanation of the recovery of the speech spectral range between the points A, B and C. The method used is again

009846/1608009846/1608

. /= ORIGiNALiNSPECTEO. / = ORIGiNALiNSPECTEO

eine Interpolation wie beim zuerst erklärten, einfacheren Ausführungsbeispiel.an interpolation as in the first explained, simpler embodiment.

Zur Interpolation zwischen den Punkten B und A dient ein Summlerverstärker SVl2, der an seinem ersten Eingang die im Analysekanal BPF18-R12-TPF14 bestimmte Energie und über seinen zweiten Eingang die Über den Analysekanal BPF20-Rl4-TPF16 bestimmte Energie zugeführt bekommt. In gleicher Weise wird zur Interpolation zwischen den Punkten A und C ein Summierverstärker SVi3 benutzt, dem über seinem einen Eingang die im Analysekanal BPF2O-R14-TPF16 bestimmte Energie und über seinen anderen Eingang die durch den Analysekanal BPF19-R13-TPF15 bestimmte Energie zugeführt wird. Die Eingänge der beiden Sumtniervestärker SVl2 und SVl 3 sind an ihren Eingängen wiederum mit Mulitpllkationsfaktoren η und (1 -n) ausgelegt, wobei η eine Zahl kleiner als 1 sei. Als Beispiel möge η gleich 1/2 gewählt werden. Der Ausgang des Suramierverstärkers SVl2 gibt somit eilten Zwischenenergiepegel ab, der zwischen dem Energiepegel des Frequenzbereichs des Bandfilters BPF18 und dem Energiepegel des Frequenzbereichs des Bandfilters BPF20 liegt. Ähnlich gibt der Ausgang des Summierverstärkers SVl3 einen Zwischenenergiepegel zwischen den Energiepegeln des Bandfilters BPF2O und dem des Bandfiltere BPFIt ab.A buzzer amplifier SVl2 is used for interpolation between points B and A, which supplies the energy determined in the analysis channel BPF18-R12-TPF14 at its first input and via its second Input that receives certain energy via the analysis channel BPF20-Rl4-TPF16. The same applies to interpolation a summing amplifier SVi3 is used between points A and C, the one in the analysis channel BPF2O-R14-TPF16 certain energy and via its other input the energy determined by the analysis channel BPF19-R13-TPF15. The inputs of the two totalizing amplifiers SVl2 and SVl 3 are again designed with multiplication factors η and (1 -n) at their inputs, where η is a number smaller than 1. As an an example let η be chosen equal to 1/2. The output of the Suramier amplifier SVl2 is thus a hurried intermediate energy level, the between the energy level of the frequency range of the band filter BPF18 and is the energy level of the frequency range of the band filter BPF20. Similarly, the output of summing amplifier SV13 gives an intermediate energy level between the energy levels of bandpass filter BPF2O and that of the band filter BPFIt.

Die beiden Grenzband-Xwischenenergiepegel und ebenso der vermittels der Datenmodulation übertragene Energiepegel werden zur Wiedergewinnung der Sprachinformationen im herausgeschnittenen Spektralanteil benutzt. Dazu dienen drei Synthesekanäle, die ähnlich denen gemäß Fig. 2a wirken und in Fig. 3a dargestellt sind. Der erste Synthesekanal, besteht aus einem Bandpaß BPF12, einem Ampiitudenmodalator MIl und einem Bandpaß BPFl3. BPFl2 definiert ein Frequenzband zwischen den Durchlaßbereichen des Bandpasses BPF18 t und des Bandpasses BPF2O? im gewählten Beispiel ist der Durchlaßberelch des Bandfilter* BPF12 das Band zwischen 1200 Hz und 1700 Hz· Der zweite Synthesekanal umfaßt einen Bandpaß BPF14, einen Amplitudenmodulator M12 und einen Bandpaß BPFl5. Der Bandpaß BPF14 definiert das gleiche Frequenzband wie der Bandpaß BPFIlThe two boundary band intermediate energy levels and also the energy level transmitted by means of the data modulation are used to recover the speech information in the cut-out spectral component. Three synthesis channels are used for this purpose, which act similarly to those according to FIG. 2a and are shown in FIG. 3a. The first synthesis channel consists of a bandpass filter BPF12, an amplitude modalator MIl and a bandpass filter BPFl3. BPFl2 defines a frequency band between the passbands of the bandpass filter BPF18 t and the bandpass filter BPF2O? In the example chosen, the pass area of the band filter * BPF12 is the band between 1200 Hz and 1700 Hz. The second synthesis channel comprises a bandpass filter BPF14, an amplitude modulator M12 and a bandpass filter BPF15. The bandpass filter BPF14 defines the same frequency band as the bandpass filter BPFIl

009846/1608009846/1608

ORIQlNAL INSPECTEDORIQlNAL INSPECTED

auf der Sendeseite; im gewählten Beispiel ein Frequenzband von 1600 Hz bis 2000 Hz. Schließlich enthält der dritte Synthesekanal einen Bandpaß BPF16, einen Amplitudenmodulator Ml3 und einen Bandpaß BPF17. Der Bandpaß BPF16 definiert ein Frequenzband zwischen dem Durchlaßbereich des Bandpasses EPF20 und dem des Bandpasses BPF19? im gewählten Beispiel ist der Durchlaßbereich des Bandpasses BPF16 der Bereich zwischen 1900 Hz und 2400 Hz. Es ist zu erkennen, daß die drei Bandpässe BPF12, BPF14 und BPF16 somit das gesamte herausgeschnittene Sprachfrequenzband überdecken. Die Durchlaßbereiche der Bandpässe sind leicht überlappend dargestellt. Dies ist als durch die Charakteristika der gewählten Filter gegeben zu verstehen.on the sending side; In the example chosen, a frequency band from 1600 Hz to 2000 Hz. Finally, the third contains a synthesis channel a bandpass filter BPF16, an amplitude modulator Ml3 and a bandpass filter BPF17. The bandpass filter BPF16 defines a frequency band between the pass band of the bandpass filter EPF20 and that of the bandpass filter BPF19? in the example chosen is the pass band of the bandpass filter BPF16 the range between 1900 Hz and 2400 Hz. It can be seen that the three bandpass filters BPF12, BPF14 and BPF16 thus cover the entire cut out voice frequency band. The pass bands of the bandpass filters are shown with a slight overlap. This is to be understood as given by the characteristics of the selected filters.

Die drei Eingangsbandpässe BPF12, BPF14 und BPF16 der Synthesekanäle werden in ähnlicher Weise gespeist, wie für das erste Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, nämlich über eine nichtlineare Verzerrungsschaltung NLV, die hinter dem Tiefpaß TPF13 Oberwellen aller im ursprünglichen Sprachsignal enthaltenen Spektralanteile abgibt. Die durch die Bandpässe BPF12, BPF14 und BPF16 hindurchgelassenen Bandteile werden durch die Amplitudenmodulatoren MIl, M12 und M13 moduliert. Der Amplitudenmodulator MIl dient dabei zur Dimensionierung der Oberwellen zwischen 1200 Hz und 1700 Kz mit dem Zwischenenergiepegel vom Ausgang des Summierverstärkers SVl2. Entsprechend arbeiten die Modulatoren Ml3 und Ml2 für Oberwellen in den Bereichen zwischen 1900 -ϊίβ- und 2400 Hz und 1600-He-und 2000 Hz.The three input bandpasses BPF12, BPF14 and BPF16 of the synthesis channels are fed in a manner similar to that described for the first embodiment, namely via a non-linear distortion circuit NLV, which is behind the low-pass filter LPF13 Emits harmonics of all spectral components contained in the original speech signal. The through the bandpass filters BPF12, BPF14 and BPF16 The parts of the band that have passed through are affected by the amplitude modulators MIl, M12 and M13 modulated. The amplitude modulator MIl is used for dimensioning the harmonics between 1200 Hz and 1700 Kz with the intermediate energy level from the output of the summing amplifier SVl2. The modulators Ml3 and Ml2 work accordingly for harmonics in the ranges between 1900 -ϊίβ- and 2400 Hz and 1600-He and 2000 Hz.

Am Ausgang der Synthesekanäle, d. h. an den Ausgängender Bandpässe BPF13, BPF15 und BPF17, stehen somit die Sprachinformationen in den Bereichen 1200 Hz bis 1700 Hz, 1600 Hz bis 2000 Hz und 1900 Hz bis 2400 Hz, somit das gesamte sendeseitig herausgeschnittene Sprachsignalband, wieder zur Verfügung. Die Ausgangssignale dieser drei Synthesekanäle v/erden im Sumraierverstärker SVl 4 mit den direkt übermittelten tiefen und hohen Frequenzen des Sprachspektraclbereiches, die über die beiden Filter TPFl3 und HPFl2 - ankommen, gemischt. Somit stehen am Ausgang des Summierverstärkers SVl4 dieAt the output of the synthesis channels, i. H. to the outputs of the bandpasses BPF13, BPF15 and BPF17, the speech information is in the ranges 1200 Hz to 1700 Hz, 1600 Hz to 2000 Hz and 1900 Hz up to 2400 Hz, thus the entire voice signal band cut out on the transmission side, is available again. The output signals of this three synthesis channels v / ground in the summing amplifier SVl 4 with the directly transmitted low and high frequencies of the speech spectrum range, which arrive via the two filters TPFl3 and HPFl2 -, mixed. Thus, at the output of the summing amplifier SVl4, the

0098 A 6/16080098 A 6/1608

Sprachinformationen mit hinreichender Güte wieder in ihrer Gesamtheit zur Verfügung. Diese wieder zusammengesetzten Sprachsignale werden der Teilnehmerschaltung zum Hörempfang angeboten.Language information with sufficient quality again in its entirety to disposal. These voice signals, which have been reassembled, are offered to the subscriber circuit for audible reception.

Nach der Beschreibung der beiden erfindungsgemäßen Ausführungen beispiele sollen nun zusätzliche Einzelheiten über das übertragungsverfahren angegeben werden. Grundsätzlich sind keine Beschränkungen gegeben. Sehr geeignet ist für die Datenübertragung die Verwendung eines Digital-Modulationsverfahrens mit Impulszügen aus datenkennzeichnenden Hauptimpulsen und voranlaufenden und nachfolgenden Echos. Ein solches Modulationsverfahren wurde bereits durch die Deutsche Patentschrift 1 292 167 und die entsprechende prioritätbegründende Französische Patentschrift 1 504 609 bekannt. Im allgemeinen sind hier besonders solche Digital-Modulationsverfahren sehr zweckmäßig, weil sie günstige Filterungseigenschaften zum Filtern der Übertragenen Signale gewähren. After the description of the two embodiments of the invention Examples are now intended to provide additional details about the transfer process can be specified. Basically there are no restrictions. It is very suitable for data transmission the use of a digital modulation method with pulse trains consisting of data-identifying main pulses and leading ones and subsequent echoes. Such a modulation method has already been described in German Patent 1,292,167 and the corresponding French patent specification 1 504 609, which establishes priority. In general, such digital modulation methods are particularly important here very useful because they provide favorable filtering properties for filtering the transmitted signals.

Was die Datenübertragungsgeschwindigkeit anbetrifft, ist theoretisch jede Lösung möglich. Das für die Datenübertragung erforderliche Frequenzband steht natürlich in Abhängigkeit von der übertragungsgeschwindigkeit. Da jedoch ein verständliches Sprachsignal zu übertragen gefordert ist, ist das für die Datenübertragung herausschneidbare Frequenzband . Somit erscheint es angemessen, die Datenübertragungsgeschwindigkeit auf ungefähr 2400 Bauds zu begrenzen, womit, wenn die vorgeschlagene Digital-Modulation verwendet wird, ein Frequenzband von ungefähr 1000 Hz für Daten vorgesehen werden muß. Obwohl die Wahl des übertraguftgsverfahrens von den für die Sprachsignalwiedergewinnung zugelassenen Toleranzen abhängt, ist bei der vorliegenden Erfindung keine bestimmte Übertragungsgeschwindigkeitsgrenze zu definieren. jAs for the data transfer speed, is theoretical any solution possible. The frequency band required for data transmission is of course dependent on the transmission speed. However, since an intelligible voice signal is required to be transmitted, this is necessary for data transmission frequency band that can be cut out. Thus, it seems appropriate to set the data transfer speed to approx 2400 bauds, which, if the proposed digital modulation is used, a frequency band of approximately 1000 Hz must be provided for data. Although the choice of the transfer process depends on the tolerances allowed for the speech signal recovery is not a specific one in the present invention Define the transmission speed limit. j

Iv. ■ ■ !' " i ·Iv. ■ ■! ' "i ·

überdies ist! zu bemerken, daß das aus dem Sprachspektrum herausgeschnittene, für die Datenübertragung vorbehaltene Frequenzband theoretisch in jedem beliebigen Teil des Sprachspektrums untergebracht werden könnte. Die Sprachsignalcharakteristika bewirken jedoch eine starke Einflußnahme der Wahl des Frequenzbandes aufmoreover is! to notice that the cut out of the speech spectrum, The frequency band reserved for data transmission is theoretically placed in any part of the speech spectrum could be. The speech signal characteristics, however, have a strong influence on the choice of the frequency band

009846/1608009846/1608

das empfangene Sprachsignal. Wenn der herausgeschnittene Frequenzbereich in den unteren Teilen des Sprachspektrums läge, dann würde der größte Teil der Grundinformationen verlorengehen, die durch das Schwingen der Stimmbänder gegeben sind, weil entsprechende Laute gerade im unteren Frequenzbereich des Sprachspektrums von hohem Energieanteil sind. Wenn im Gegenteil hierzu das herausgeschnittene Frequenzband in den oberen Bereichen des Sprachspektrums läge, dann würden die Grundinformationen der Zischlaute verlorengehen, die nicht auf Stimmbandschwingungen basieren, weil diese Laute gerade ihre Maximalanteiie in den höheren Frequenzbereichen " haben. Vorzugsweise wird somit ein Frequenzband in der Mitte des Sprachspektrums herausgeschnittene um den dargestellten Umständen rechnung zu tragen. Ein Frequenzband von 1300 Hz bis 2300 Hz wurde daher vorgeschlagen.the received voice signal. When the cut out frequency range If it were in the lower parts of the language spectrum, most of the basic information that passed through would be lost the vibrations of the vocal cords are given because corresponding sounds are in the lower frequency range of the speech spectrum high energy content. If, on the contrary, the cut-out frequency band is in the upper ranges of the speech spectrum If this were to happen, the basic information of the sibilants that are not based on vocal cord vibrations would be lost because these Sounds just have their maximum portion in the higher frequency ranges ". A frequency band in the middle of the Language spectrum cut out to take account of the circumstances presented. A frequency band from 1300 Hz to 2300 Hz was established therefore suggested.

Es ist zu untersuchen, ob die Wiedergewinnung des herausgeschnittenen Frequenzbandes des Sprachspektrums, die einen gewissen Zeitaufwand für die ablaufenden Operationen erfordert, nicht die Vorkehrung von Verzögerungseinheiten in den einzelnen Signalpfaden nötig macht, die die entsprechenden Spektralanteile der Sprachsignale verarbeiten. Experimentell ist dazu festgestellt word ., daß die auftretenden Laufzeitunterschiede keinen wesentlichen Ein-) fluß auf die Verständlichkeit der Sprache haben. Dies rührt vermutlich von der Tatsache her, daß der Verlauf der Sprachsignale über der Zeit relativ langsam 1st und daß die geringe Verzögerung bei der Wiedergewinnung des mittleren Sprachbereiches gegenüber den unteren und oberen Spektralanteilen daher nicht wahrnehmbar ist. Es wäre aber ohne weiteres möglich, solche LaufZeitunterschiede durch entsprechende Verzögerungseinheiten in den Teilkanälen unterzubringen, nämlich as. B, hinter den Ausgängen der Filter TPF2 und HPF2 gemäß Flg. 2a oder hinter den Ausgängen der Filter TFFl3 und HPF12 gemäß S1Ig. 3a.It is to be investigated whether the recovery of the cut out frequency band of the speech spectrum, which requires a certain expenditure of time for the ongoing operations, does not require the provision of delay units in the individual signal paths, which process the corresponding spectral components of the speech signals. Experimentally, it has been found that the differences in runtime have no significant influence on the intelligibility of the language. This is presumably due to the fact that the course of the speech signals over time is relatively slow and that the slight delay in the recovery of the middle speech range with respect to the lower and upper spectral components is therefore imperceptible. However, it would be easily possible to accommodate such delay time differences in the subchannels, namely as. B, behind the outputs of the filters TPF2 and HPF2 according to FIG. 2a or behind the outputs of the filters TFFl3 and HPF12 according to S 1 Ig. 3a.

Es ist aus dem Vorgenannten zu erkennen, daß die vorliegende Erfindung weder auf die vorgeschlagene Anwendung für Sprache und baten, noch auf die gegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist.It can be seen from the foregoing that the present invention is neither limited to the proposed application for language and asked, nor to the given exemplary embodiments.

009846/1608009846/1608

Sie ermöglicht weitere Variationen. Es könnte z. B. ein begrenzter Analoginformationsanteil des herausgeschnittenen Sprachbereiches über die übertragungsleitung zusätzlich zu den mit Hilfe der sprachmodulierten Daten durchgegebenen Informationen übertragen werden. Dazu könnten ein oder mehrere Kanäle auf der Sendeseite festgelegt werden, die entsprechende Energieanteile spezifizieren, welche teilweise oder auch ganz das herausgeschnittene Frequenzband des Sprachbereiches überdecken. Die so analysierten Informationsenergieanteile würden dann zur Amplitudenmodulation mehrerer Trägerbereiche verwendet, die sich ergebenden Modulationssignale über die Übertragungsleitung übermittelt und auf der Empfangsseite demoduliert, um die enthaltenen Informationsanteile einzeln wiederzugewinnen. Dazu müßte eine entsprechende Anordnung von Synthesekanälen festgelegt werden, deren Zahl gleich der Zahl der vorgesehenen Analysekanäle ist.It enables further variations. It could e.g. B. a limited amount of analog information of the cut out speech area via the transmission line in addition to the help the voice-modulated data transmitted information is transmitted. For this purpose, one or more channels could be defined on the transmission side, which specify the corresponding energy components, which partially or completely the cut out Cover the frequency band of the language area. The information energy components analyzed in this way would then be used for amplitude modulation several carrier areas used, the resulting modulation signals transmitted over the transmission line and on the Receiving side demodulated in order to individually recover the contained information. For this purpose, a corresponding arrangement of synthesis channels would have to be established, the number of which equals the The number of analysis channels provided is.

Wie bereits erläutert wurde, weisen die Signale solcher Analysekanäle Frequenzen im Bereich von etwa 25 Hz auf. Damit werden jeweils Bänder von ungefähr 50 Hz überdeckt. Dieses erweiterte Verfahren kann somit eine Verbreiterung des herausgeschnittenen Frequenzbandes erfordern. Die Notwendigkeit zusätzlichen Aufwandes erhöht die Komplexität und ebenso die Kosten des Systems. Die Verwendung hängt dabei von den besonderen Bedingungen ab, die zu erfüllen sind.As already explained, the signals of such analysis channels have frequencies in the range of approximately 25 Hz. So be each covers bands of about 50 Hz. This extended procedure can thus be a broadening of the cut out Require frequency band. The need for additional effort increases the complexity and also the costs of the system. the Use depends on the special conditions that have to be met.

Die vorliegende Beschreibung soll nicht als einschränkend betrachtet werden. Zahlreiche Abwandlungen der Erfindung sind möglich, ohne von deren Gegenstand und Umfang abzuweichen.The present description is not to be regarded as limiting. Numerous modifications of the invention are possible without departing from its subject matter and scope.

009846/1608009846/1608

Claims (8)

- 20 -- 20 - PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Verfahren zur gleichzeitigen Übertragung zweier Machrichtenarten, deren erste in ihrer ursprünglichen Form die gesamte Bandbreite und deren zweite nur einen Teil der gesamten Bandbreite einer gemeinsamen übertragungsleitung benötigt, wobei aus dem Frequenzspektrum der Signale der ersten Nachrichtenart mindestens ein begrenztes Frequenzband herausgeschnitten wird und in diesem/diesen herausgeschnittenen Frequenzband/ Frequenzbändern die Signale der zweiten Nachrichtenart übertragen werden,Method for the simultaneous transmission of two types of machine, the first of which in its original form is the entire Bandwidth and the second only part of the total bandwidth of a common transmission line, wherein cut out at least one limited frequency band from the frequency spectrum of the signals of the first message type and the signals of the second message type are transmitted in this / these cut-out frequency band (s) will, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß auf der Empfangsseite die nicht mitübertragenen Spektralanteile (1300 Hz - 2300 Hz) der Signale der ersten riachrichtenart (Sprache) aufgrund von Pegelanalysen der übertragenen Spektralanteile (unter 1300 Hz und über 2300 Hz) der Signale der ersten Nachrichtenart (Sprache) in der nähe zumindest einer der Grenzen (900 Hz - 1300 Hz und 2300 Hz - 2700 Hz) des/ der der zweiten Nachrichtenart (Daten) vorbehaltenen Frequenzbandes/Frequenzbänder (1300 Hz - 2300 Hz) durch synthetische Pegelinterpolationen wiedergewonnen und additiv den übertragenen Spektralanteilen (unter 1300 Hz und über 2300 Hz) der ersten Nachrichtenart (Sprache) zugefügt v/erden.that on the receiving side the spectral components not transmitted (1300 Hz - 2300 Hz) of the signals of the first type of message (speech) based on level analyzes of the transmitted Spectral components (below 1300 Hz and above 2300 Hz) of the signals of the first message type (speech) in the vicinity of at least one the limits (900 Hz - 1300 Hz and 2300 Hz - 2700 Hz) of the frequency band (s) reserved for the second message type (data) (1300 Hz - 2300 Hz) recovered by synthetic level interpolations and additively the transmitted Spectral components (below 1300 Hz and above 2300 Hz) of the first type of message (voice) added / ground. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. The method according to claim 1, characterized in that daß auf der Sendeseite zumindest ein Teil der aus dem Frequenzspektrum der Signale der ersten llachrichtenart (Sprache) herausgeschnittenen Spektralanteile (1600 Hz - 2000 Hz) in wenigstens einem Analysekanal gleichgerichtet und über einen nur für die Umhüllende der gleichgerichteten Signale durchlässigen Tiefpaß (TPF12) geführt wird,that on the transmission side at least part of the frequency spectrum of the signals of the first message type (speech) cut out spectral components (1600 Hz - 2000 Hz) in at least rectified in an analysis channel and only permeable through one for the envelope of the rectified signals Low-pass filter (TPF12) is performed, 009846/1608009846/1608 daß die Signale mindestens eines Teils des Frequenzspektrums (1300 Hz - 2300 Hz) der zweiten Nachrichtenart (Daten) zur gemeinsamen übertragung mit den direkt gesendeten Spektralanteilen (unter 1300 Hz und über 2300 Hz) der Signale der ersten Nachrichtenart (Sprache) durch die Ausgangshüllsig-" nale des/der vorgenannten Analysekanals/Analysekanäle amplitudenmoduliert werden undthat the signals of at least part of the frequency spectrum (1300 Hz - 2300 Hz) of the second type of message (data) for joint transmission with the directly transmitted spectral components (below 1300 Hz and above 2300 Hz) of the signals of the first type of message (voice) through the output envelope " Nale of the aforementioned analysis channel (s) are amplitude-modulated will and daß andererseits auf der Empfangsseite Analysen dieser amplitudenmodulierten Signale durchgeführt werden und die dabei gewonnenen Signale zu weiteren synthetischen Pegelinterpolationen innerhalb mindestens eines vorgegebenen Bereiches (1600 Hz - 2000 Hz) der nicht direkt übertragenen Spektralanteile (1300 Hz - 2300 Hz) der Signale der ersten Nachrichtenart (Sprache) verwendet werden.that on the other hand, analyzes of this amplitude-modulated on the receiving side Signals are carried out and the signals thus obtained for further synthetic level interpolations within at least a specified range (1600 Hz - 2000 Hz) of the not directly transmitted spectral components (1300 Hz - 2300 Hz) of the signals of the first message type (voice) can be used. 3. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Nachrichtenart Sprachinformationen und die zweite Nachrichtenart Dateninformationen beinhaltet. 3. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the first type of message is voice information and the second type of message includes data information. 4. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Spektrum der Signale der ersten Nachrichtenart (Sprache) zur übertragung der Signale der zweiten Nachrichtenart (Daten) herausgeschnittenen Spektralanteile eine untere Frequenzgrenze oberhalb 1000 Hz und eine obere Frequenzgrenze unterhalb 3000 Hz aufweisen.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in, that from the spectrum of signals of the first type of message (voice) to transmit the signals of the second Message type (data) cut out spectral components a lower frequency limit above 1000 Hz and an upper one Have a frequency limit below 3000 Hz. 5. Schaltungsanordnung zur sendeseitigen Durchführung des Verfahrens nach einem der vorgenannten Ansprüche, gekennzeichnet durch eine dem Stande der Technik entsprechende Parallelschaltung eines Tiefpasses (TPF 1/11) und eines Hochpasses (HPF 1/11), deren Eingängen die zu übertragenden Signale (300 Hz - 3400 Hz) der ersten Nachrichtenart (Sprache) zugeführt werden und welche von ihren Ausgängen nur die in ihren jeweiligen Durchlaßbereichen liegenden Spektralanteile5. Circuit arrangement for carrying out the method according to one of the preceding claims on the transmission side, characterized by means of a state-of-the-art parallel connection of a low-pass filter (LPF 1/11) and a high-pass filter (HPF 1/11) whose inputs are the signals to be transmitted (300 Hz - 3400 Hz) are fed to the first type of message (voice) and which of their outputs are only those in spectral components lying in their respective passbands 0098Λ6/16080098Λ6 / 1608 (unter 1300 Hz und über 2300 Hz) zum ersten Eingang eines nachgeschalteten Analogaddierers (Summierverstärker SV 1/11) gelangen lassen, dessen zweiter Eingang mit den Signalen (1300 Hz - 2300 Hz) der zweiten Ilachrichtenart (Daten) gespeist wird und dessen Ausgang mit dem Eingang der abgehenden übertragungsleitung verbunden ist.(below 1300 Hz and above 2300 Hz) to the first input of a downstream analog adder (summing amplifier SV 1/11) the second input of which is fed with the signals (1300 Hz - 2300 Hz) of the second type of message (data) and its output with the input of the outgoing transmission line is connected. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 zur sendeseitigen Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet 6. Circuit arrangement according to claim 5 for implementation on the transmission side of the method according to one of claims 2 to 4, characterized durch einen mit seinem ersten Eingang und seinem Ausgang in die Zuführung der Signale der zweiten Nachrichtenart (Daten) zum zweiten Eingang des Analogaddierers (Summierverstärker SV 11) vor der abgehenden übertragungsleitung eingefügten Amplitudenmodulator (M 10) undby one with its first input and its output in the supply of the signals of the second message type (data) to the second input of the analog adder (summing amplifier SV 11) inserted before the outgoing transmission line Amplitude modulator (M 10) and durch einen Bandpaß (BPFIl), der für mindestens einen Teil (1600 Hz - 2000 Hz) der aus dem FrequenzSpektrum der Signale der ersten Nachrichtenart (Sprache) herausgeschnittenen Spektralanteile (1300 Hz - 2300 Hz) durchlässig ist, dessen Eingang neben der Parallelschaltung aus Tiefpaß (TPFIl) und Hochpaß (HPFIl) das gesamte Spektrum der zu übertragenden Signale (300 Hz - 3400 Hz) der ersten Nachrichtenart (Sprache) zugeführt wird und dessen Ausgang über einen Gleichrichter (RIl) mit einem nur für die Umhüllende der gleichgerichteten Signale des ausgewählten Frequenzbandes (1600 Hz - 2000 Hz) der ersten Nachrichtenart (Sprache) durchlässigen weiteren Tiefpaß (TPFl2) verbunden ist, dessen Ausgang seinerseits zum zweiten Eingang des Amplitudenmodulators (MIO) führt.through a bandpass filter (BPFIl), which covers at least one part (1600 Hz - 2000 Hz) of the spectral components cut out of the frequency spectrum of the signals of the first type of message (speech) (1300 Hz - 2300 Hz) is permeable, its input in addition to the parallel connection of low-pass (TPFIl) and high-pass (HPFIl) the entire spectrum of the signals to be transmitted (300 Hz - 3400 Hz) is fed to the first type of message (voice) and its output via a rectifier (RIl) with one only for the envelope of the rectified signals of the selected frequency band (1600 Hz - 2000 Hz) of the first Message type (language) permeable further low-pass filter (TPFl2) is connected, the output of which in turn leads to the second input of the amplitude modulator (MIO). 7. Schaltungsanordnung zur empfangsseitigen Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet ,7. Circuit arrangement for carrying out the method on the receiving side according to one of claims 1 to 4, characterized in that daß die. ankommende übertragungsleitung mit den Eingängen der Parallelschaltung eines Tiefpasses (TPF 2/13) und eines Hoch-that the. incoming transmission line with the inputs of the parallel connection of a low-pass filter (LPF 2/13) and a high- 009846/1608009846/1608 passes (HPF 2/12) verbunden ist, welche von ihren Ausgängen nur die in ihren Durchlaßbereichen liegenden, direkt übertragenen Spektralanteile (unter 1300 Hz und über 2300 Hz) der ersten Nachrichtenart (Sprache) zum ersten Eingang eines ersten Analogaddierers (Suinmierverstärker SV 4/14) gelangen lassen, passes (HPF 2/12) is connected, which from their outputs only the directly transmitted spectral components (below 1300 Hz and above 2300 Hz) lying in their pass bands let the first type of message (voice) reach the first input of a first analog adder (SUMMIER amplifier SV 4/14), daß ein erster und ein zweiter Synthesekanal vorgesehen sind, deren erster aus der Serienschaltung eines ersten Bandpasses (BPF 1/12), eines ersten Amplitudenmodulators (M 1/11) und eines zweiten Bandpasses (BPF 2/13) besteht, dessen Ausgang mit dem zweiten Eingang des ersten Analogaddierers (Summiervestärker SV 4/14) verbunden ist,that a first and a second synthesis channel are provided, the first from the series connection of a first bandpass filter (BPF 1/12), a first amplitude modulator (M 1/11) and of a second bandpass filter (BPF 2/13), the output of which connects to the second input of the first analog adder (summing amplifier SV 4/14) is connected, daß der zweite Synthesekanal aus der Serienschaltung eines dritten Bandpasses (BPF 3/16), eines zweiten Amplitudenmodulators (M 2/13) und eines vierten Bandpasses (BPF 4/17) besteht, dessen Ausgang mit dem dritten Eingang des ersten Analogaddierers (Summierverstärker SV 4/14) verbunden ist,that the second synthesis channel from the series connection of a third bandpass filter (BPF 3/16), a second amplitude modulator (M 2/13) and a fourth bandpass filter (BPF 4/17), the output of which connects to the third input of the first analog adder (Summing amplifier SV 4/14) is connected, daß am Ausgang des ersten Analogaddierers (Summierverstärker SV 4/14) das Gesamtspektrum der wiedergewonnenen empfangenen Signale der ersten Nachrichtenart (Sprache) abgegeben wird,that at the output of the first analog adder (summing amplifier SV 4/14) the entire spectrum of the recovered received signals of the first message type (voice) is output, daß der erste und zweite Bandpaß (BPF 1/12 und BPF 2/13) die Bandbreite des ersten Synthesekanals (1200 Hz - 1900 Hz) definieren, der einen Teil der aus deir. Spektrum der ersten Nachrichtenart (Sprache) herausgeschnittenen Spektralanteile (1300 Hz - 2300 Hz) Überdeckt,that the first and second bandpass filters (BPF 1/12 and BPF 2/13) define the bandwidth of the first synthesis channel (1200 Hz - 1900 Hz), the part of the from deir. Spectrum of the first type of message (Language) cut out spectral components (1300 Hz - 2300 Hz) covered, daß der dritte und vierte Bandpaß (BPF 3/16 und BPF 4/17) die Bandbreite des zweiten Synthesekanals (1700 Hz - 2400 Hz) definieren, der den Rest oder zumindest einen weiteren Teil der aus dem Spektrum der ersten Nachrichtenart (Sprache) herausgeschnittenen Spektralanteile (1300 Hz - 2300 Hz) überdeckt,that the third and fourth bandpass filters (BPF 3/16 and BPF 4/17) define the bandwidth of the second synthesis channel (1700 Hz - 2400 Hz), the remainder or at least a further part of the cut out from the spectrum of the first message type (language) Spectral components (1300 Hz - 2300 Hz) covered, 009846/1608009846/1608 daß die Ausgänge der Parallelschaltung aus Tiefpaß (TPF 2/13) und Hochpaß (HPF 2/12) außerdem mit den Eingängen eines fünften Bandpasses (BPF 5/18) und eines sechsten Bandpasses (DPF 6/19) verbunden sind,that the outputs of the parallel connection of low-pass (LPF 2/13) and high-pass (HPF 2/12) also with the inputs of a fifth Band pass (BPF 5/18) and a sixth band pass (DPF 6/19) are connected, daß der fünfte Bandpaß (BPF 5/18) mit seinem Durchlaßbereich einen ersten Analysekanal (900 Hz - 1300 Hz) im unteren Spektralbereich und der sechste Bandpaß (BPF 6/19) mit seinem Durchlaßbereich einen zweiten Analysekanal (2300 Hz - 2700 Hz) im oberen Spektralbereich der direkt übertragenen Spektralanteile der ersten Nachrichtenart (Sprache), jeweils an den Grenzen des herausgeschnittenen Frequenzbandes (1300 Hz - 2300 Hz), festlegen,that the fifth bandpass filter (BPF 5/18) with its pass band a first analysis channel (900 Hz - 1300 Hz) in the lower spectral range and the sixth bandpass filter (BPF 6/19) with his Passband a second analysis channel (2300 Hz - 2700 Hz) in the upper spectral range of the directly transmitted spectral components the first type of message (voice), in each case at the limits of the cut-out frequency band (1300 Hz - 2300 Hz), determine, daß der Ausgang des fünften Bandpasses (BPF 5/18) über einen ersten Gleichrichter (R 1/12) und, dem Stande der Technik entsprechend, über einen nur für die Hüllkurve der gleichgerichteten Signale durchlässigen Tiefpaß (TPF 3/14) zum ersten Eingang (1 - n) eines zweiten Analogaddierers (Summierverstärker SV 2/12) und, wenn nur zwei Analysekanäle vorgesehen sind, zum zweiten Eingang (n) eines dritten Analogaddierers (Summierverstärker SV 3/13) geführt ist,that the output of the fifth bandpass filter (BPF 5/18) via a first rectifier (R 1/12) and, according to the state of the art, via a low-pass filter (LPF 3/14) that only allows the envelope of the rectified signals to pass through to the first Input (1 - n) of a second analog adder (summing amplifier SV 2/12) and, if only two analysis channels are provided, is led to the second input (s) of a third analog adder (summing amplifier SV 3/13), daß der Ausgang des sechsten Bandpasses (BPF 6/19) über einen zweiten Gleichrichter (R 2/13) und, in bekannter Weise, über einen nur für die Hüllkurve der 'gleichgerichteten Signale durchlässigen Tiefpaß (TPF 4/15) zum ersten Eingang (1 - n) des dritten Analogaddierers (Summierverstärker SV 3/13) und, g-l·«· wenn nur zwei Analysekanäle vorgesehen sind, zum zweiten Eingang (n) des zweiten Analogaddierers (Sunmierverstärker SV 2/12) geführt ist,that the output of the sixth bandpass filter (BPF 6/19) via a second rectifier (R 2/13) and, in a known manner, via a low-pass filter (LPF 4/15) to the first input (1 - n) that is only permeable to the envelope of the rectified signals of the third analog adder (summing amplifier SV 3/13) and, g-l · «· if only two analysis channels are provided, to the second input (s) of the second analog adder (Sunmier amplifier SV 2/12) is performed, daß ein siebenter Bandpaß (BPF 7/20) mit einem Durchlaßbereich (13(X) Hz - 2300 Hz) für die Signale der zweiten llachr ich tenart (Daten) vorgesehen ist, dessen Eingang neben der Parallelschaltung aus Tiefpaß (TPF 2/13) und liochpaß (HPF 2/12) mitthat a seventh band-pass filter (BPF 7/20) with a pass band (13 (X) Hz - 2300 Hz) for the signals of the second type (Data) is provided, whose input in addition to the parallel connection of low pass (TPF 2/13) and liochpaß (HPF 2/12) with 0 0 9 8/46/16080 0 9 8/46/1608 der ankommenden übertragungsleitung verbunden ist und an dessen Ausgang die empfangenen Signale der zweiten Nachrichtenart (Daten) abgegeben werden,the incoming transmission line is connected and at its output the received signals of the second message type (Data) are submitted, daß der Ausgang des zweiten Analogaddierers (Summierverstärker SV 2/12) zum zweiten Eingang des ersten Amplitudenmodulators (M 1/11) und der Ausgang des dritten Analogaddierers (Summierverstärker SV 3/13) zum zweiten Eingang des zweiten Amplitudenmodulators (M 2/13) geführt sind undthat the output of the second analog adder (summing amplifier SV 2/12) to the second input of the first amplitude modulator (M 1/11) and the output of the third analog adder (summing amplifier SV 3/13) to the second input of the second Amplitude modulator (M 2/13) are performed and daß die Eingänge des ersten und zweiten Synthesekanals (Bandpässe BPF 1/12 und BPF 3/16) entweder durch einen Bandgenerator gespeist werden, der zumindest die Frequenzen abgibt/ welche zur vollständigen Speisung beider Synthesekanäle benötigt werden, oderthat the inputs of the first and second synthesis channel (bandpass filters BPF 1/12 and BPF 3/16) either by a band generator be fed that emits at least the frequencies / which are required to fully feed both synthesis channels, or daß die Eingänge des ersten und zweiten Synthesekanals (Bandpässe BPF 1/12 und BPF 3/16) durch eine nichtlineare Verzerrungsschaltung (NLV) gespeist werden, deren Eingang zusätzlich mit dem Ausgang der Parallelschaltung aus Tiefpaß (TPF 2/13) und Hochpaß (HPF 2/12) verbunden ist und von deren Ausgang, dem Stande der Technik entsprechend, durch nichtlineare Verzerrung gewonnene Oberwellen der Ausgangssignale des Tiefpasses (TPF 2/13) der Parallelschaltung abgegeben werden.that the inputs of the first and second synthesis channel (bandpasses BPF 1/12 and BPF 3/16) through a non-linear distortion circuit (NLV), the input of which is also connected to the output of the parallel circuit from the low-pass filter (LPF 2/13) and high-pass filter (HPF 2/12) and their output, according to the state of the art, by non-linear Distortion obtained harmonics of the output signals of the low-pass filter (LPF 2/13) of the parallel circuit are emitted. 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7 zur empfangsseitigen Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet,8. Circuit arrangement according to claim 7 for implementation on the receiving side of the method according to one of claims 2-4, characterized in that daß parallel zum Eingang des ersten und zweiten Synthesekanals (Bandpässe BPF 1/12 und BPF 3/16} ein dritter Synthesekanal gespeist wird, der aus der Serienschaltung eines achten Bandpasses (BPF14), eines dritten Amplitudenmodulators (Ml2) und e4.nes neunten Bandpasses (BPF15) besteht, dessen Ausgang mit einem zusätzlichen, vierten Eingang des ersten Analogaddierers (Summiervestärker SV14) verbunden ist,that parallel to the input of the first and second synthesis channel (Bandpasses BPF 1/12 and BPF 3/16} a third synthesis channel is fed from the series connection of an eighth bandpass (BPF14), a third amplitude modulator (Ml2) and e4.nes ninth band pass (BPF15), the output of which is an additional, fourth input of the first analog adder (summing amplifier SV14) is connected, 0 0 9846/16080 0 9846/1608 daß der achte und neunte Bandpaß (BPF 14 und BPF 15) die Bandbreite des dritten Synthesekanals (1600 Hz - 2000 Hz) definieren, welcher innerhalb eines vorgegebenen Bereiches im nicht direkt übertragenen Spektralbereich (1300 Hz - 23OO Hz) der Signale der ersten Nachrichtenart (Sprache) liegt,that the eighth and ninth bandpass filters (BPF 14 and BPF 15) the bandwidth of the third synthesis channel (1600 Hz - 2000 Hz), which is within a specified range in the not directly transmitted spectral range (1300 Hz - 23OO Hz) of the Signals of the first message type (speech) are present, daß ein dritter, im Frequenzbereich des dritten Synthesekanals liegender dritter Analysekanal aus der Reihenschaltung des siebenten Bandpasses (BPF20), eines Gleichrichters (Rl4) und eines weiteren Tiefpasses (TPF 16) vorgesehen ist, daß dieser dritte Analysekanal von der ankommenden übertragungsleitung mitgespeist wird undthat a third, in the frequency range of the third synthesis channel, the third analysis channel from the series connection of the seventh band pass (BPF20), a rectifier (Rl4) and Another low-pass filter (LPF 16) is provided that this third analysis channel from the incoming transmission line is fed and daß das Ausgangssignal des dritten Analysekanals zum zweiten Eingang des dritten Amplitudenmodulators (Ml2) im dritten Synthesekanal und außerdem zu den zweiten Eingängen des zweiten und dritten Analogaddierers (Summierverstärker SV12 und SVl3) geführt wird.that the output signal of the third analysis channel to the second input of the third amplitude modulator (Ml2) in the third Synthesis channel and also to the second inputs of the second and third analog adders (summing amplifier SV12 and SVl3) is performed. 009846/1608009846/1608 LeerseiteBlank page
DE19702019859 1969-04-30 1970-04-24 Method and circuit arrangements for the simultaneous transmission of two types of messages on a common transmission line Pending DE2019859A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6912708A FR2041390A5 (en) 1969-04-30 1969-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2019859A1 true DE2019859A1 (en) 1970-11-12

Family

ID=9032880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702019859 Pending DE2019859A1 (en) 1969-04-30 1970-04-24 Method and circuit arrangements for the simultaneous transmission of two types of messages on a common transmission line

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2019859A1 (en)
FR (1) FR2041390A5 (en)
GB (1) GB1310538A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458964A1 (en) * 1979-06-08 1981-01-02 Nippon Telegraph & Telephone MULTIPLEX TRANSMISSION SYSTEM IN THE TELEPHONE BAND

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458964A1 (en) * 1979-06-08 1981-01-02 Nippon Telegraph & Telephone MULTIPLEX TRANSMISSION SYSTEM IN THE TELEPHONE BAND

Also Published As

Publication number Publication date
FR2041390A5 (en) 1971-01-29
GB1310538A (en) 1973-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648273C2 (en) Single sideband method for information transmission and device for carrying out the method
EP0494429B1 (en) Method of demodulation with judgement stage for binary data
DE2224353A1 (en) Method for signal transmission for carrier frequency systems
DE1114851B (en) Device for the transmission of speech under frequency band compression in the manner of a vocoder
DE2523492A1 (en) SYSTEM AND DEVICE FOR REDUCING THE REDUNDANCY OF PCM-CODED SIGNALS
DE2543921A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TONE FREQUENCY TRANSMISSION
DE2701814C3 (en) Electric channel vocoder
DE2019859A1 (en) Method and circuit arrangements for the simultaneous transmission of two types of messages on a common transmission line
DE2811293A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR VOICE TRANSMISSION
DE2333524C2 (en) Method for transmitting a first and a second signal, in particular for recording a stereo sound signal
DE1762441A1 (en) Procedure for transmitting speech in ciphered form and arrangement for carrying out the procedure
DE2164764A1 (en) Circuit arrangement for evaluating a frequency band received under phase flutter
DE3311647C2 (en) Method for transmitting an additional signal in a stereophonic useful signal
DE1133764B (en) Carrier frequency single sideband transmission system
DE3314566A1 (en) Method for transmitting an additional signal in a stereophonic useful signal
DE1909730A1 (en) Device for correcting the frequency deviation in the connections via independent sidebands
DE2827159B2 (en) Method of broadcasting stereo. Phonic signals on two equivalent television sound channels (two-carrier method) and device for receiving a signal transmitted according to this method
DE2210147C3 (en) Method for the simultaneous transmission of main information and additional information in the audio frequency range
DE965419C (en) Circuit for multi-channel transmission of signals by means of a frequency-modulated Tregerwelle
AT356712B (en) CIRCUIT FOR REGENERATING DISTRUCTED AMPLITUDE-MODULATED IMPULS
DE2501324C3 (en) Method and circuit arrangement for the transmission of information
DE2640551A1 (en) Frequency selective echo suppressor - has amplifiers in sender circuit controlled by rectifiers in receiving circuit and followed by further band-pass filters
DE1541509C (en) Method and device for determining the participation of picture and radio participants in certain programs
DE2136375A1 (en) PROCESS FOR IMPLEMENTING 900 CHANNEL BUNDLES IN 12 MHZ CARRIER FREQUENCY SYSTEMS
DE494220C (en) Duplex telegraph system