DE2019370A1 - Device for loading spindles on textile machines - Google Patents

Device for loading spindles on textile machines

Info

Publication number
DE2019370A1
DE2019370A1 DE19702019370 DE2019370A DE2019370A1 DE 2019370 A1 DE2019370 A1 DE 2019370A1 DE 19702019370 DE19702019370 DE 19702019370 DE 2019370 A DE2019370 A DE 2019370A DE 2019370 A1 DE2019370 A1 DE 2019370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
gripper
spindles
sleeve
grippers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702019370
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Dipl-Ing Dr Mayer
Reinhard Naydowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority to DE19702019370 priority Critical patent/DE2019370A1/en
Priority to CH305071A priority patent/CH520057A/en
Priority to CA107793A priority patent/CA938923A/en
Priority to US00135143A priority patent/US3729915A/en
Priority to FR7114177A priority patent/FR2089996A5/fr
Priority to GB1073071*[A priority patent/GB1311441A/en
Publication of DE2019370A1 publication Critical patent/DE2019370A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

■ . " ■' Bag.■. "Bag.

Vorrichtung zum Beschicken von Spindeln an-TextilmaschinenDevice for loading Spindles on textile machines

8 a r ra a g8 a r ra a g

Barmer Maschinenfabrik " AktiengesellschaftBarmer Maschinenfabrik "Aktiengesellschaft

WuppertalWuppertal

Die Erfindung betrifft eine längs einer Musahinenfront verfahrbare Vorrichtung sur selbsttätigen Beschickung von Spindeln mit einer neuen Vorlagespule bzw. Leerhülse an Textilmaschinen.The invention relates to one along a musahine front movable device sur automatic loading of spindles with a new supply reel or empty tube on textile machines.

Die bekannten Vorrichtungen sum Beschicken von Spindeln an beispielsweise Spinn- und Zwirnmaschinen haben die Behandlung von Spulen oder Kopsen zum Gegenstand, deren Abmessungen und Gewicht verhältnismäßig gering sind. So sind von den Vorrichtungen Spulen zu bewegen, die langgestreckt und gering im Durchmesser sind und ein geringes Gewicht von beispielsweise nur 150 g aufweisen.The known devices sum loading spindles on, for example, spinning and twisting machines deal with the treatment of bobbins or cops, the dimensions and weight of which are relatively small. For example, the devices have to move coils which are elongated and small in diameter and which have a low weight of, for example, only 150 g.

Bei diesen Vorrichtungen besteht eine bevorzugte Ausführung gemäß der deutschen Auslegeschrift I 292 563 darin, einen sich über die Länge der Spinnmaschine erstreckenden Greiferbalken mit einer der Anzahl der in einer Reiho angeordneten Spindeln entsprechenden Greifern vorzusehen. Der Greiferbalken ist horizontal und vertikal verfahrbar, derart, daß er zv/ischen der Spindelreihe und einem unterhalb der Spindelbank befindlichen Fördermittel zu pendeln vermag, auf dem die Fertigkopse absetzbar und neue Leerhülsen greifbar sind·In these devices, there is a preferred embodiment according to the German Auslegeschrift I 292 563, a gripper bars extending over the length of the spinning machine with one of the number of those arranged in a row Provide spindles with corresponding grippers. The gripper bar can be moved horizontally and vertically in such a way that that it is able to commute between the spindle row and a conveyor located below the spindle bench, on which the ready-made heads can be placed and new empty tubes can be grasped

Auf die erflndungcgemäße Vorrichtung ist die Benchickweisa der bekannten Vorrichtung nicht &nv/sncJhar» Die großen SpulenThe benchmark reference is made to the device according to the invention of the known device not & nv / sncJhar »The large coils

109845/0829 D 109845/0829 D.

SADSAD

- 2 - Bag.- 2 - bag.

mit einem Gewicht von beispielsweise einem Kilogramm, und entsprechend großen Abmessungen können/ um mit den Beschickvorrichtungen im Rahmen der üblichen Abmessungen zu bleiben, von vornherein nur einzeln oder in kleinen Gruppen maschinell gehandhabt werden. Dadurch kann aber eine Lösung mit nur einem Greifer je Spindelbeschickung wegen zu großen Zeitaufwandes nicht genügen.with a weight of, for example, one kilogram, and correspondingly large dimensions can / around with the loading devices to stay within the scope of the usual dimensions, from the outset only individually or in small ones Groups are handled by machine. However, this enables a solution with only one gripper per spindle feed not sufficient because of the time required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe augrunde, eine längs einer Maschinenfront verfahrbare Vorrichtung zur selbsttätigen Beschickung von Spindeln mit einer neuen Vorlagespule bzw. Leerhülse an Textilmaschinen so auszubilden, daß die Beschickung, auf die einzelne Spindel gesehen, möglichst wenig Zeit in Anspruch nimmt, wobei in diesem Sinne die weitere Voraussetzung gegeben sein soll, daß der Beschickvorrichtung trotz großer Abmessungen der Spulen und Hülsen im Rahmen der üblichen zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten eine Zuführvorrichtung zugeordnet werden kann.The invention is based on the object a along a Machine front movable device for automatic loading of spindles with a new supply reel or To train empty tubes on textile machines so that the loading, seen on the individual spindle, as possible takes little time, in this sense the further requirement should be given that the loading device despite the large dimensions of the coils and tubes within the usual space available a feeding device can be assigned.

Die erfindungsgemäße Lösung kennzeichnet sich durch die Kombination der folgenden MerkmalesThe solution according to the invention is characterized by Combination of the following features

a) Ein in Achsrichtung dar jeweils zu beschickenden Spindel geradlinig hin- und herbewegbarer Greifer, durch den in seiner maschinennahen Endstellung die auf der Spindel sitzende Fertigspule bzw. Leerhülse greifbar und diese bei der Rückbewegung in die maschinenferne Endstellung abwerfbar ist.a) A gripper that can be moved back and forth in a straight line in the axial direction of the spindle to be loaded, due to the finished bobbin or empty tube sitting on the spindle in its end position close to the machine tangible and this can be thrown off when moving back into the machine-remote end position.

b) Ein weiterer, mittels eines Schwenkarmen in einer die Achsen der jeweils zu beschickenden Spindel und der neuen Spule bzw. Hülse enthaltenden Ebeno auf einer gekrümmten Bahn, vorzugsweise Kreisbahn auf- und abbewegbarer Greifer, durch den in seiner oberen Endsteilung eine mit sur Spindelachse schräg baw, senkrecht stehender Achse in Bereitstellungb) Another, by means of a swivel arm in one the axes of the spindle to be loaded and the new reel or sleeve containing Ebeno on a curved path, preferably a circular path up and down movable gripper, by in his upper end division an axis with an oblique baw on the spindle axis, vertical axis in readiness

109Ö45/0829109Ö45 / 0829

- 3 - Bag.- 3 - bag.

befindliche Vorlagespule oder Leerhülse am Umfang greifbar und in seiner unteren Endstellung auf die Spindel aufsetzbar ist.present supply reel or empty tube can be grasped on the circumference and in its lower end position on the spindle is attachable.

c) Die beiden Greifer arbeiten in der Weise zusammen, daß, während der geradlinig bewegte Greifer sich mit einer von der Spindel abgezogenen Spule oder Hülse seiner rückwärtigen Endstellung zubewegt, der andere Greifer mit einer Leerhülse bzw. Vorlagespule zur Spindel hin~ schwenkt und sich ohne diese wieder entfernt.c) The two grippers work together in such a way that, while the linearly moving gripper is with a The bobbin or sleeve withdrawn from the spindle is moved towards its rear end position, the other gripper with an empty tube or supply spool towards the spindle ~ pivots and moves away again without it.

Die erfindungsgemäße Lösung ist in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft. Der zeitliche Aufwand für die Beschickung einer Spindel ist möglichst gering, weil die Abzugsbewegung und die Ladebewegung sich überlagern, Das wird mit geringem technischen Aufwand bewerkstelligt, indem die beiden Greifer wir rend der Beschickung einer Spindel jeweils auf einer bestimmten, einfach ausgebildeten Bahn bewegt werden, wozu ein einfacher Bewegungsmechanismus genügt.The solution according to the invention is advantageous in several respects. The time required for loading a spindle is as low as possible because the trigger movement and the loading movements are superimposed, this is accomplished with little technical effort by the two grippers we rend the loading of a spindle in each case on a certain, simply trained path are moved, for which a simple movement mechanism is sufficient.

Die Führung des Ladegreifers auf einer in der die Achsen der Spindel und der neuen Spule bzw. Hülse enthaltenden Ebene verlaufenden Kreisbahn hat insbesondere den Vorteil, daß zum Beispiel bei einer Maschine mit im oberen Teil befindlichen Spindeln der Greifer in seiner oberen Endstellung eine Lage senkrecht oder seitlich oberhalb der Maschine einzunehmen vermag, wo genügend Raum zur Bereithaltung der aufzusetzenden Vorlagespulen bzw. Leerhülsen vorhanden ist.The guidance of the loading grapple on one of the axes the spindle and the new coil or sleeve containing plane extending circular path has the particular advantage of that for example in a machine with located in the upper part Spindles of the gripper in its upper end position to assume a position vertically or laterally above the machine capable of where there is enough space to keep the supply spools or empty tubes ready.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist ohne weiteres auf Maschinen mit Anordnung der Spindeln in mehreren Etagen anwendbar, indem gemäß einem Weiterbildungsmerkmal der Erfindung die Greifer unabhängig von ihrer Arbeitsbewegung höhenverstellbar ausgebildet werden. Das kann in.vorteilhafter Weise dadurch erfolgen, daß die Einrichtungen zur Führung und Stützung der Greifer an einem Schlitten ange-The device according to the invention is readily available on machines applicable with arrangement of the spindles in several floors by according to a further development feature of the invention the grippers are designed to be adjustable in height regardless of their working movement. That can be more advantageous In that the devices for guiding and supporting the grippers are attached to a slide.

109845/0829 J109845/0829 J.

• - 4 - Bag« 696• - 4 - Bag «696

ordnet sind, dor seinerseits höheneinstellbar an einer senkrechten Führung angeordnet ist»are arranged, which in turn is height-adjustable on one vertical guide is arranged »

Die Erfindung ist mit Vorteil auch auf Textilmaschinen an- wendbar, bei denen nach der Spule bzw. Hülse ein zusätzliches Element, insbesondere Zwirnflügel, Brems- oder Einlaufgehäuse o.dergl., auf die Spindel aufgesetzt ist. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist hierfür der in Achsrichtung der Spindel geradlinig verstellbare Greifer als Doppelgreifer ausgebildet, derart, daß in der maschinennahen Stellung des Doppelgreifers die Spule bzw» Hülse einerseits und das zusätzliche Element andererseits je für sich greifbar sind und mittels des Doppelgreiferß nach Abwerfen der abgenommenen Spule bzw. Hülse in maschinenferner Stellung und nach Aufsetzen einer neuen Spule bzw. Hülse auf die Spindel durch den anderen Greifer das vom Doppelgreifer so lange gehaltene zusätzliche Element auf die Spindel aufsetzbar ist«The invention can also be used with advantage on textile machines, in those after the coil or sleeve an additional one Element, in particular twisted wing, brake or inlet housing or the like, is placed on the spindle. According to A further development of the invention for this purpose is the gripper which can be adjusted in a straight line in the axial direction of the spindle designed as a double gripper, in such a way that in the position of the double gripper close to the machine, the bobbin or »sleeve on the one hand and the additional element on the other hand are each graspable by themselves and by means of the double gripper after dropping the removed bobbin or sleeve in the machine remote Position and after placing a new bobbin or Sleeve on the spindle by the other gripper on the additional element held by the double gripper for so long the spindle can be attached "

Hierbei kann eine vorteilhafte erfindungsgemäße Ausführung darin bestehen, daß durch den auf der gekrümmten Bahn bewegten Greifer die neue Vorlagespule bzw. Hülse lediglich teilweise auf die Spindel aufsetzbar und durch den geradlinig verfahrbaren Greifer zusammen mit dem zusätzlichen Element völlig auf die Spindel aufschiebbar ist.Here, an advantageous embodiment of the invention can consist in that by the on the curved Web moved grippers the new supply spool or tube can only partially be placed on the spindle and through the linearly movable gripper can be pushed completely onto the spindle together with the additional element.

Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung im Rahmen der Erfindung können die beiden Greifer zur gruppenweisen Beschickung von Spindeln jeweils zu mehreren, im Spindelabstand zueinander parallel angeordnet und gleich ausgebildet sein.According to an advantageous embodiment within the scope of the invention, the two grippers can be used for group-wise loading of spindles, each in a number of spindles spaced apart from each other be arranged parallel to each other and formed the same.

Für die Beschickung von Spindeln mit hinter der Spule aufsitzendem Zwirnflügel wird die geradlinig bewegte Greifeinrichtung erfindungsgemäß mit einem Abweiser aur Schwenkung dos Zwirnflügela in eine greiferfreie StellungFor the feeding of spindles with twisting wings sitting behind the bobbin, the linearly moved Gripping device according to the invention with a deflector aur Pivoting of the twisted wing into a gripper-free position

109845/0829109845/0829

~, 5 *· Bag.~, 5 * · Bag.

versehen.Mistake.

Schließlich kann eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung darin bestehen» daß die geradlinig bewegte Greifeinrichtung mit einer Vorrichtung zur Auslenkung der den Spindeln zugeordneten Fadenführer versehen ist.Finally, an advantageous development of the invention consist »that the linearly moved gripping device with a device for deflecting the Spindles associated thread guide is provided.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind einem Ausführungsbeispiel zu entnehmen, das in der Zeichnung dargestellt ist und nachfolgend näher beschrieben wird« Es zeigen:Further features and advantages of the invention can be found in an exemplary embodiment shown in the drawing is shown and is described in more detail below « Show it:

Flg. 1 Eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Spindelbeschickvorrichtung mit teilweiser Darstellung einer zu beschickenden Doppeldrahtzwirnmaschine»Flg. 1 A side view of the spindle feeder according to the invention with partial representation of a two-for-one twisting machine to be loaded »

Fig. 2 «ine Draufsicht auf die Greifeinrichtung zum Abziehen der Leerhülsen*Fig. 2 «ine plan view of the gripping device for Pulling off the empty tubes *

Fig« 3 «inen horizontalen Längsschnitt durch einen Greifer der Greifeinrichtung gemäß Fig. 2 in einer Stellung, in der eine teilweise dargestellte Leerhülse und eine in deren verjüngtem Ende aufgenommene Fadenbremse gegriffen sind,3 shows a horizontal longitudinal section through a gripper of the gripping device according to FIG Position in which a partially shown empty tube and one received in its tapered end The thread brake is engaged,

Fig· 4 eine Ansicht quer zur Längsfront der Doppeldrahtawirnmasehine auf eine Vorrichtung zum Zuführen γοη neuen Vorlagespulen in eine Stellung, in der Sie von der auf einer senkrechten Kreisbahn bewegten, teilweise im Schnitt dargestellten Ladegreifeinrichtung in deren oberer Stellung gegriffen werden können, undFig. 4 is a view transverse to the longitudinal front of the double-wire twisting machine on a device for feeding γοη new original bobbins in a position in which They are moved by the loading gripping device, partially shown in section, moving on a vertical circular path can be gripped in their upper position, and

Fig, S eine schematiuche Ansicht der Einrichtung zum Wegschwenken der Fadenführer in größerem Maßstab,Fig. 5 is a schematic view of the device for pivoting away the thread guide on a larger scale,

109845/0829109845/0829

I— —ιI - - 1

- 6 - , Bag. 696 |- 6 -, Bag. 696 |

Eine Doppeldrahtzwirnmaschine 1 weist in ihrem oberen Teil 2 in zwei übereinanderliegenden Etagen 3.und 4 je eine Reihe von Töpfen auf, von denen jeweils einer, 5 bzw. 6, dargestellt ist. Jeder Topf weist eine Spindel 7 auf, die der Aufnahme einer Vorlagespule 8 dient. Die nicht dargestellte Topf- bzw. Spindelanordnung über die • Längsfront der Doppeldrahtzwirnmaschine hin kann der Spulenanordnung der Fig. 4 entnommen werden. Die in der oberen Reihe 9 hängenden Vorlagespulen 8 sind zur Beschickung der Spindeln 7 der oberen Etage 4, die in der unteren Reihe 10 hängenden Vorlagespulen zur Beschickung der Spindeln der unteren Etage 3 bestimmt. Jeweils über eine auf dem Teilstück einer Kreisbahn verlaufende Bewegung in einer vertikalen, die Achse der jeweils zu beschickenden Spindel in sich aufnehmenden Ebene werden die in den Reihen 9 und 10 hängenden Spulen 8 den Topfetagen 3 und 4 mittels eines unten näher zx\ beschreibenden Lade~ Greifers zugeführt« Somit ist der Im gleichen Maßstab wie die Flg. 1 gehaltenen Fige 4 zu entnehmen, welchen Abstand die Spindeln 7 in den beiden Topfetagen 3 und 4 voneinander haben, und daß ein Topf 5 der unteren Etage gegenüber einem benachbarten Topf 6 der oberen Etage jeweils um die Hälfte des Abatandes seitlich versetzt ist, den die Spindeln in ein und derselben Etage gegeneinander besitzen«A two-for-one twisting machine 1 has a row of pots in its upper part 2 on two levels 3 and 4 lying one above the other, of which one, 5 and 6, is shown. Each pot has a spindle 7 which is used to receive a supply reel 8. The pot or spindle arrangement (not shown) across the longitudinal front of the two-for-one twisting machine can be seen in the bobbin arrangement in FIG. The supply bobbins 8 hanging in the upper row 9 are intended to feed the spindles 7 of the upper tier 4, and the supply bobbins hanging in the lower row 10 are intended to feed the spindles of the lower tier 3. Each have an axis extending in the portion of a circular path of movement in a vertical, the axis of each to be loaded spindle receiving in itself plane hanging in rows 9 and 10, coils 8 the pot floors 3 and 4 by means of a be zx detail below \ descriptive charging ~ Gripper supplied «Thus, on the same scale as the Flg. 1 held Fig e 4 to see what distance the spindles 7 in the two pot floors 3 and 4 have from each other, and that a pot 5 of the lower floor is offset laterally from an adjacent pot 6 of the upper floor by half the Abatandes, the have the spindles on the same floor against each other "

Die unten näher zu beschreibende Beschickvorrichtung hat im wesentlichen die Aufgabe, die auf einer Spindel 7 sitzende Leerhülse n zusammen mit der in deren verjüngtes Ende eingesteckten Fadenbremse 12 und mit dem auf letzterer wiederum aufsitzenden Zwirnflügel 13 abzuziehen, auf die freigewordene Spindel eine neue Vorlagespule 8 aufzusetzen und alsdann in deren Hülse die Fadenbremse 12 mit dem Zwirnflügel 13 nach zuvor erfolgtem Abstreifen der Leerhülse 11 einzuschieben. Im vorliegenden Falle wird die neue Vorlagespule nur anfänglich auf die Spindel aufgesetzt und alsdann beimThe loading device to be described in more detail below essentially has the task of tapering the empty tube n sitting on a spindle 7 together with the one in the spindle Thread brake 12 inserted at the end and with the twisting wing 13 again seated on the latter pull off, put a new template spool 8 on the freed spindle and then put it in its sleeve insert the thread brake 12 with the twisting wing 13 after the empty tube 11 has been stripped off beforehand. In the present case, the new supply package is only initially placed on the spindle and then at

109845/08 29 —J 109845/08 29 -J

j— . —ιj—. —Ι

- 7 - Bag. 69C ' - 7 - Bag. 69C '

Einschieben der Fadenbremse in die Spule gänzlich auf die Spindel aufgeschoben.Pushing the thread brake into the bobbin completely on the Spindle pushed open.

Die Beschickvorrichtung besteht im wesentlichen aus der dem Abziehen von Leerhülsen 11 von Spindeln 7 dienenden Abziehgreifeinrichtung 14 und einer weiteren, dem Aufsetzen von neuen Vorlagespulen 8 auf leere Spindeln dienenden Ladegreifeinrichtung 15.' Beide Greifeinrichtungen sind an einer PvOnsole 16 angeordnet, die höhenverstellbar von einem vertikalen Stützgerüst 17 getragen wird, das seinerseits wiederum auf einem längs der Maschine 1 verfahrbaren Wagen 18 angeordnet ist.The loading device consists essentially of the the pulling off of empty tubes 11 from spindles 7 serving pulling gripping device 14 and another, the placement of new supply bobbins 8 on empty spindles serving loading gripping device 15. ' Both gripping devices are arranged on a PvOnsole 16, which is supported in a height-adjustable manner by a vertical support frame 17, the is in turn arranged on a carriage 18 which can be moved along the machine 1.

Der Wagen 18 besitzt eine Basis 19, an deren einer Längsseite zwei Führungsräder 20 angeordnet sind (in Fig. 1 ist nur ein Rad zu sehen), die mit ihrer Umfangsnut 21 auf einer entsprechend ausgebildeten Führungsschiene 22 am Untergestell 23 der Maschine 1 laufen» Auf der anderen Seite der Basis 19 ist zur Erzielung einer Dreipunktlagerung nur ein Stützrad 24 angeordnet, daa auf dem Flur 25 der Werkshalle abläuft.The carriage 18 has a base 19, on one longitudinal side of which two guide wheels 20 are arranged (in FIG. 1 only one wheel can be seen), which with its circumferential groove 21 run on a correspondingly designed guide rail 22 on the underframe 23 of the machine 1 »On the other On the side of the base 19, only one support wheel 24 is arranged in order to achieve a three-point support, daa on the floor 25 the factory hall expires.

Auf der der Textilmaschine 1 abgewandten Seite des Wagens ist auf dessen Basis 19 das Stützgerüst 17 angeordnet. Dieses besteht einmal aus zwei in Fahrtrichtung des Wagens 18 hintereinander angeordneten, fest mit diesem verbundenen Führungsrohren 26 und 27, in die zwei an der Unterseite der Konsole 16 fest an diese angeschlossene weitere FÜhrungsrohre längsverschiebbar bündig eintauchen, von denen das eine, 28, in Fig. 1 zu sehen ist. Zum anderen dient zur senkrechten Stützung und der Höhenverstellung (Pfeil 38) der Konsole 16 ein insbesondere hydraulisch betätigter Hubzylinder 29, der zylinderseitig bei 30 an eine zwischen den Führungsrohren 26 und 27 angeordnete horizontale Querstrebe 31 und kolbenstangenseitig bei 32 an der Unterseite der Konsole 16 angelenkt ist. Aus der Fig, 1 1st ersieht-On the side of the car facing away from the textile machine 1 the support frame 17 is arranged on the base 19 thereof. This consists of two in the direction of travel of the carriage 18 one behind the other, fixedly connected to this guide tubes 26 and 27, in the two on the bottom the console 16 immersed in a longitudinally displaceable flush, of which one, 28, can be seen in FIG. On the other hand, it is used for vertical support and height adjustment (arrow 38) of the console 16 is a particularly hydraulically actuated lifting cylinder 29, which is connected on the cylinder side at 30 to an between the guide tubes 26 and 27 arranged horizontal cross brace 31 and piston rod side at 32 on the underside the console 16 is hinged. From the Fig, 1 1st seen-

1098 45/08291098 45/0829

« B" Bag. 696"B" Bag. 696

lieh, daß beim Absenken der Konsole in die .untere, der Beschickung eier Topfetaga 3 dienende Stellung das untere Ende der oberen 1,'ührungorohrc aus der Lage 33 in die Lage wandert. Jedes der unteren I'ührungürohre 26 und 27 ist durch eine schräge Strebe zusätzlich auf der Basis 19 des Wageno IS abgestützt. In der Fig. 1 iat die Stützstrebe 35 des Führungerchres 26 zu sehen.lent that when lowering the console in the .below, the loading egg pot stage 3 serving position the lower end of the upper 1, 'ührungorohrc from the position 33 into the position wanders. Each of the lower guide tubes 26 and 27 is through an additional inclined strut on the base 19 of the Wageno IS supported. In Fig. 1, the support strut 35 of the guide chres 26 to see.

Auf der der Doppeidrahtzwirnmaschine J. zugewandten Seite int auf der Baals 19 des Wagens 18 ein Auffangbehälter 36 für von den Spindein 7 abgezogene Leerhülson 11 angeordnet. Ein schräges Aufsatzblech 37 dient dem besseren Auffangen der Hülsen. Das einzelne Stützrad 24 ist zweckmäßig mittig zwischen den Stützrohren 26 und 27 angeordnet.On the side facing the double twisting machine J. int On the Baals 19 of the carriage 18 a collecting container 36 for the empty tube 11 withdrawn from the spindles 7 is arranged. A weird one Attachment plate 37 is used to better catch the sleeves. The individual support wheel 24 is expediently arranged centrally between the support tubes 26 and 27.

Die beiden Greifeinrichtungen 14 und 15 sind jeweils zur gleichseitigen Beschickung der Spindeln 7 zweier nebeneinander angeordneter Töpfe 6 und 6a ausgebildet; sie bestehen demgemäß aus zwei gleich ausgebildeten Greifern 39 und 40 bzw. 41 und 42.The two gripping devices 14 and 15 are each for the spindles 7 of two juxtaposed pots 6 and 6a are fed simultaneously; they exist accordingly from two identically designed grippers 39 and 40 or 41 and 42.

Die Abziehgreifer 39 und 40 sind an der Konsole 16 so angeordnet, daß sie in Richtung der Mittelachsen der Spindeln der jeweils zu beschickenden Töpfe 6 und 6a hin- und herbewegt werden können. So sind sie an den freien Flanschenden eines in der Draufsicht (Fig.2) u~förmigen Schlittens 43 angeordnet, der zwei mit der Konsole 16 fest verbundenen horizontalen Führungs- und Haltestangen 44 und 45 verschiebbar aufsitzt. Um den Schlitten 43 bis an die Konsole 16 zurückziehen zu können und dadurch die Breite der Beschickvorrichtung möglichst gering zu halten, 1st der Bewegungsantrieb 46, wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, unterhalb des Schlittens 43 und der Führungsstangen 44 und 45 und seitlich von diesen angeordnet. Der Hin*·.und. Ilerverschiebung, Pfeil 47, dient ein insbesondere hydraulisch betätig-The peeling grippers 39 and 40 are arranged on the console 16 so that they can be moved back and forth in the direction of the central axes of the spindles of the pots 6 and 6a to be loaded. They are arranged on the free flange ends of a slide 43 which is U-shaped in plan view (FIG. 2) and which is slidably seated on two horizontal guide and holding rods 44 and 45 which are firmly connected to the console 16. In order to be able to retract the slide 43 up to the console 16 and thereby keep the width of the loading device as small as possible, the movement drive 46, as can be seen from FIGS. 1 and 2 , is below the slide 43 and the guide rods 44 and 45 and to the side arranged by these. The outward * · .and. Ilerverschrift, arrow 47, is used, in particular, a hydraulically actuated

10984 5/08 2910984 5/08 29

' "'-9 - Bag. 696 '"' -9 - Bag. 696

tar doppelt wirkender Zylinder 48r dor zylinderseitig bei 49 an der Konsole 16 und kolbenstangeiiseitig bei 50 an einen einseitigen Schwenkarm. 51 angelenkt istf der seinerseits mittels der llutsteinfübrung 52 horizontal verschwenkbar mit einem unteren Fortsats 53 des Steges des u-förmigen Schlittens 43 verbunden .1st und mit seinem rückwärtigen Ende bei-54 am freien Ende eines fest mit der Konsole 16 verbundenen Krag~ armes 55 angelenkt ist.tar double-acting cylinder 48 r dor cylinder side at 49 to the bracket 16 and kolbenstangeiiseitig at 50 to a one-sided swing arm. Is hinged 51 f which in turn horizontally pivotally connected by means of the llutsteinfübrung 52 having a lower Fortsats 53 of the web of the U-shaped carriage 43 .1st and with its rear end at-54 at the free end of a rigidly connected to the console 16 Krag ~ armes 55 is hinged.

Die Greifer 39 und 40 haben die folgende Ausbildung, die insbesondere aus der Fig. 3 erkennbar 1st: Die im wesentlichen quaderförmig ausgebildeten Greifer sitzen in der Greifstellung mittels Ihrer Bohrung 56 dem Fadeneinführröhrchen 57 der sich zur Hülse 11 hin mit den konsentrischen, im Durchmesser stufenartig zunächst 8U-nehmenden zylindrischen Teilen 59 und 60 und alsdann abnehmenden zylindrischen Teilen Sl und 62 fortsetzenden Fadenbremse 12 auf»The grippers 39 and 40 have the following design, which can be seen in particular from FIG. 3: The essentially cuboid grippers sit in the gripping position by means of their bore 56 the Fadeneinführröhrchen 57 to the sleeve 11 out with the Consentric, gradually increasing in diameter at first 8U cylindrical parts 59 and 60 and then decreasing cylindrical parts Sl and 62 continuing Thread brake 12 on »

Die Greifer 39 und 40 v/eisen zum Greifen der Leerhülse 11 und der Fadenbremse 12 je eine im wesentlichen reibschlüssig angreifende Greifbacke 63 bzw. 64 auf. Die Backe 63 ist als radial nach innen x'orstehendes Teil am freien Ende eines einseitigen Schwenkhebels 65 angeordnet, der in einer Ausnehmung 66 des Greifergehäuses 67 aufgenommen und bei 68 in horizontaler Ebene schwenkbar gelagert ist. Der Schwenkhebel 65 überragt den Teil 60 der Fadenbremse 12 derart, daß die Backe 63 gegen das dahinter anstehende verjüngte Ende der Hülse 11 anlegbar ist, wobei der zylindrische Teil 61, mit dem die Fadenbremse 12 in die Hülse eingeschoben ist, die Hülse radial nach außen stützt·The grippers 39 and 40 v / iron for gripping the empty tube 11 and the thread brake 12 each have a gripping jaw 63 or 64 that engages essentially in a frictional manner. The jaw 63 is as radially inward x 'protruding part at the free end of a unilateral pivot lever 65 is arranged, which is received in a recess 66 of the gripper housing 67 and at 68 is pivotably mounted in the horizontal plane. The pivot lever 65 protrudes beyond the part 60 of the thread brake 12 in such a way that the jaw 63 can be placed against the tapered end of the sleeve 11 standing behind it, the cylindrical part 61, with which the thread brake 12 is pushed into the tube, the sleeve supports radially outwards

Die Greifbacko 64 greift durch eine radiale Bohrung 69 In der Wandung der Bohrung 56"zum Röhrchen 57 durch. Der Beaufschlagung im Andrücksinne dient bei beiden Greifbacken je ein einfach wirkender Hydraulikzylinder 71 bzw. 72 mit |The gripping jaw 64 engages through a radial bore 69 In the wall of the bore 56 ″ to the tube 57 through A single-acting hydraulic cylinder 71 or 72 with |

109845/0829 ' 109845/0829 '

■ - 10 - · Bag. 69 6■ - 10 - · Bag. 69 6

dem Kolben 73 bzw. 74 und der Zuführung des Druckmittels bei 75 bzw, 76. Die Kolben beaufschlagen dip Backen mittels eines Ansatzes 73a bzv/. 74a unter Zvjischenschaltung einer Pufferfeder 77 bzv;» 78, vjobei im Falle der Backe 6 3 der Schwenkhebel 65 beaufschlagt wird. Die Zurückführung der Greifbacken in die Ruhestellung geschieht mittels einer •Rückholfeder 79 bzw. 80. Jeder der Greifbacken 63 und 64 sind ein eigener Hydraulikkreislauf und eine eigene Steuerung zugeordnet.the piston 73 or 74 and the supply of the pressure medium at 75 and 76 respectively. The pistons act upon dip jaws by means of of an approach 73a and / or. 74a with intermediate switching of a Buffer spring 77 or; » 78, vjobei in the case of the jaw 6 3 the Swivel lever 65 is acted upon. The return of the gripping jaws to the rest position is done by means of a • Return spring 79 or 80. Each of the gripper jaws 63 and 64 are their own hydraulic circuit and their own control assigned.

Den Greifern 39 und 40 sind Abstreifer zugeordnet/ von denen der dem Greifer 39 zugeordnete, 81, in der Pig. I zu sehen ist. Die Abstreifer bestehen im wesentlichen jeweils aus einer in Achsrichtung der Spindeln 7 etwa über den halben Verschiebeweg des Schlittens 4.3 vorragenden, an der Konsole 16 gehalterten festen Stange 82, an deren freiem Ende eine Bügelfeder 83 angeordnet ist. Die Bügelfedern ragen schräg von unten und in Bezug auf den Schlitten 43 seitlich von außen in die Bewegungsbahn der Greifer 39 und 40 hinein. Sie wird beim Passieren des Greifergehäuses 67 deformiert und springt sodann gegen die vorher von der Greifbacke 63 entlastete Hülse 11 vor, so daß diese von ihrem Reibsitz auf dem Teil 61 der Fadenbremse 12 gelöst wird und nach unten in den Auffangbehälter 36 fällt. In der Fig. 1 ist strichpunktiert eine Hülse 11 in einem fortgeschrittenen Stadium des AbstreifVorganges dargestellt. Der Greifer 39 würde sich gleichzeitig in einer der Konsole 16 nahen Lage befinden.The grippers 39 and 40 are assigned scrapers / of which the one assigned to the gripper 39, 81, in the pig. I. you can see. The scrapers consist essentially of one in the axial direction of the spindles 7 approximately over half the displacement of the carriage 4.3 protruding, held on the console 16 fixed rod 82, on the a bow spring 83 is arranged at the free end. The bow springs protrude diagonally from below and in relation to the slide 43 laterally from the outside into the path of movement of the grippers 39 and 40. It becomes when passing the gripper housing 67 deforms and then jumps against the previously relieved of the gripping jaw 63 sleeve 11, so that this of their friction fit on the part 61 of the thread brake 12 is released and falls down into the collecting container 36. In 1, a sleeve 11 is shown in phantom in an advanced stage of the stripping process. The gripper 39 would be in a position close to the console 16 at the same time.

Die Lade-Greifeinrichtung 15 l3t am freien Ende eines Schwenkarmes 84 angeordnet, der seinerseits bei 85 drehbar am freien Ende einer schräg nach oben und zur Haschine hinweisenden, an der Konsole 16 befestigten Kragstütze 86 angeordnet ist. Zum Bewegen des Schwenkarmes 84 dient ein Hydraulikzylinder 87t dar kolbenstangenseitig bei 88 an einem fest mit dem Arm 84 verbundenen Schwenkannatz 89The loading gripping device 15 is arranged at the free end of a swivel arm 84, which in turn is rotatably arranged at 85 at the free end of a cantilever support 86 attached to the console 16 and pointing obliquely upwards and towards the machine. To move the pivot arm 84, a hydraulic cylinder is 87 t represents the piston rod side at 88 on a fixed arm 84 connected to the Schwenkannatz 89

J 4 5/08 29J 4 5/08 29

Γ" "1Γ "" 1

■ - 11 . Bag. 696■ - 11. Bag. 696

angreift und zylinderseitig bei PO an den Kragträger 91 der gabelartig aus zwei zueinander parallel verlaufenden, zu. beiden Seiten dei: Konsole 16 an diese angeschlossenen Kragträgern 91 und 92 gebildeten Kragstütze 86 angelenkt ist»attacks and on the cylinder side at PO to the cantilever 91 of the fork-like of two mutually parallel, to. both sides of the: console 16 to these connected cantilevers 91 and 92 formed cantilever column 86 is articulated »

Der Schwenkarm 84 ist ebenfalls gabelartig aus zwei Armteilen 93 und 94 zusammengesetzt, wobei der Armteil 93 mittels der Welle 95 am freien linde des Kragträgers 91 drehbar gelagert ist, während die Lagerung des anderen Annteiles 94 nicht dargestellt ist.The pivot arm 84 is also composed of two arm parts 93 and 94 like a fork, the arm part 93 is rotatably mounted by means of the shaft 95 on the free linden tree of the cantilever beam 91, while the storage of the other annteiles 94 is not shown.

Die beiden I/adegreifer 41 und 42 weisen die von außen am I Mantel der Vorlagespulen 8 angreifenden Backen 96 und 97 bzw, 98 und 99 auf. Der radialen Verstellung der Backen dienen die Zylinder-Kolben-Einheiten 100 und 101 bzw. 102 und 103, Gehaltert sind die Backen mit ihren Verstellgeräten an flanschartigen Greiferhalterungen 104, 105 und 106, die an einer Qüerstrebe 107 angeordnet sind, die ihrerseits an den freien Enden der Schwenkarmteile 93 und 94 befestigt sind. Der mittlere Flansch 105 dient gleichzeitig der Halterung je einer Backe 97 bzw. 98 der beiden Greifer 41 und 42. Die beiden anderen Flansche 104 und 106 sind im Bereich der Schwenkarmteile 93 bzw. 94 angeordnet.The two I / a grippers 41 and 42 have the I / O from the outside Jacket of the original coils 8 attacking jaws 96 and 97 or 98 and 99. The radial adjustment of the jaws serve the cylinder-piston units 100 and 101 or 102 and 103, the jaws with their adjustment devices are included on flange-like gripper holders 104, 105 and 106, which are arranged on a cross strut 107, which in turn are attached to the free ends of the swing arm parts 93 and 94. The middle flange 105 serves at the same time the holder each have a jaw 97 and 98 of the two grippers 41 and 42. The other two flanges 104 and 106 are in the Area of the swivel arm parts 93 and 94, respectively.

Die Zuführung des Druckmittels für die Zylinder-Kolben-Elnheiten lOObis 103 ist mit einem Pfeil 108 angedeutet. Von der Zufuhr 108 zweigt eine Leitung 109 zum Zylinder 100, eine andere Leitung 110 nach den Zylindern 101 und 102 und eine dritte Leitung 111 zum Zylinder 103 ab. Die Zylinder 100 bis 103 sind nicht näher dargestellt. Vorzugsweise handelt es sich wie bei den Greifern 39 und 40 um einfach wirkende Zylinder, denen jeweils eine Rückholfeder zugeordnet ist.The supply of the pressure medium for the cylinder-piston units 100 to 103 is indicated by an arrow 108. A line 109 branches off from the supply 108 to the cylinder 100, another line 110 after the cylinders 101 and 102 and a third line 111 to the cylinder 103. The cylinders 100 to 103 are not shown in detail. As with the grippers 39 and 40, they are preferably single-acting Cylinders, each of which is assigned a return spring.

Der Schwenkarm 84 weist in der Zusammensetzung aus den Armteilen 93 und 94 und den Greiferhalterungen 104 bis 106 in der Ansicht gemäß Fig, 1 im wesentlichen ein U-ProfilThe pivot arm 84 has in the composition of the Arm parts 93 and 94 and the gripper brackets 104 to 106 in the view according to FIG. 1 is essentially a U-profile

109845/0829 *109845/0829 *

Bog. 69GBog. 69G

auf mit den beiden Flanschen 112 um! X13 und dem St.eg .114, In der horisonta.len Ausgangsstellung dos Schwenkarmes 84, in eier mittels dor Groiferbacken xwei nebeneinander hängen*-· de Vorlagespulcn 8 gegriffen sind, befinden sich Schwenk-■lagerung 05 und Greifbacken im wesentlichen auf gleicher Höhe, Nachdem die Schwenklagerung 85 des Schwenkarmos 04 gemäß Fig. 1 nohor.u senkrecht oberhalb der Vorderkante 3.15 der uu beschickenden Maschine 1 in einem Abstand von der oberen Spindelreihe ansteht, der gleich der Länge des Armes G4 ist, werden die gegriffenen Spulen 8, die gemäß Fig.! mit ihrem unteren Ende um einen Teil ihrer Länge in der horizontalen Ausgangslage des Schwenkarines 04 tiefer anstehen als die Schwenk lagerung 85, beim Ilorunterschwenken des Armes in seine senkrechte Stallung HC teilweise auf die zu beschickenden Spindeln 7 aufgeschoben.on with the two flanges 112! X13 and the St.eg .114, In the horisonta.len starting position of the swivel arm 84, hang two next to each other in eggs using the groifer jaws * - · de template reels 8 are gripped, there are pivot ■ bearings 05 and gripping jaws essentially at the same height, after the swivel bearing 85 of the swivel arm 04 according to Fig. 1 nohor.u vertically above the front edge 3.15 the possibly loading machine 1 is at a distance from the upper row of spindles which is equal to the length of the arm G4, the gripped bobbins 8, which are shown in FIG. with its lower end by part of its length in the horizontal Starting position of the Schwenkarines 04 are lower than the pivot bearing 85, when Ilor swiveling the arm partially pushed onto the spindles 7 to be loaded into its vertical stables HC.

Insbesondere aus der Fig. 4 ist die zuführvorrichtung für neue Vorlagespulen zu ersehen. Diese besteht aus einem Hängeförderer 117, der kettenartig aus den Teilstücken zusammengesetzt ist. Die Teilstücke sind mittels ßolaen miteinander verbunden, die gleichzeitig als Halterung für Führungs- und Tragräder 120 dienen. Als Führung für die Förderkette dient ein Kastenprofil 121, das an der Unterseite einen mittig angeordneten Längaschllts'. 122 aufweist. Während die Räder 120 auf den beiderseitig des Schlitzes anstehenden Flanschen ablaufen, ragen durch den Schlitz nach unten hindurch Aufhängestangen 123 für die Vorlagespulen 8.> An jedem Teilstück 118 der Förderkette 124 ist iaittig eine Stange 123 angeordnet. Dabei wechseln kürzere Stangen 125 mit längeren Stangen 126 ab, wobei zumindest die längeren Stangen über je ein GaJenk 127 mit dem zugehörigen Teilstück der Förderkette 124 verbunden sind.In particular from FIG. 4, the feed device for to see new supply spools. This consists of one Overhead conveyor 117, the chain-like from the sections is composed. The sections are connected to each other by means of ßolaen, which also act as a holder for Guide and support wheels 120 are used. As a guide for the A box section 121 is used for the conveyor chain, which has a centrally arranged longitudinal section on the underside. 122 has. While the wheels 120 run on the flanges on both sides of the slot, they protrude through the slot down through hanging rods 123 for the supply spools 8.> Each section 118 of the conveyor chain 124 is aligned a rod 123 is arranged. Here, shorter rods 125 alternate with longer rods 126, at least the longer ones Rods each with a GaJenk 127 with the associated Part of the conveyor chain 124 are connected.

Viie der Fig. 1 zu entnehmen ist, ist am unteren Ende der Stangen 125 und 126 jeweils eine Gummischoibe128 angeordnet.Viie of Fig. 1 can be seen, is at the lower end of the Rods 125 and 126 each have a rubber washer 128 arranged.

1098^5/0829 __. ·1098 ^ 5/0829 __. ·

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Γ* ~ΊΓ * ~ Ί

- .13 - Bag. 696 I- .13 - Bag. 696 I.

Diese dient der Halterung der Spulen 8 an den Stangenenden in der Weise, daß sie von den Greifern 41 und 42 nach unten davon abgezogen werden können. Die Spulen werden mittels ihrer Hülse 11 von unten mit nach oben gerichteten verjüngten Ende auf die Enden der Stangen aufgesteckt, wobei die Gummischeibe 128 topfartig nach oben geklappt wird und dadurch als eine übermittig arbeitende Schnappfeder einen sicheren Sitz der Spulen gewährleistet. Der Förderer 117 ist in nicht dargestellter Weise als horizontal- in sich selbst zurücklaufende Förderkette ausgebildet.This is used to hold the coils 8 on the rod ends in such a way that they can be withdrawn from the grippers 41 and 42 downward therefrom. The coils are by means of their sleeve 11 from below with upwardly tapered end attached to the ends of the rods, the Rubber washer 128 is folded up like a pot and thereby acts as an over-center snap spring secure fit of the coils guaranteed. The conveyor 117 is in a manner not shown as horizontal in itself even reverse conveyor chain formed.

Wie schon weiter oben beschrieben, 1st der Abstand der kurzen und langen Stangen voneinander gleich dem halben Abstand zwischen den Töpfen 6 und 6a (Fig. 2). Dementsprechend stehen bei der herkömmlichen versetzten Topfanordnung in zwei Etagen der Ladebewegung zweier Spulen für die obere Etage jeweils zwei tiefer hängende Spulen teilweise im Wege, wie deutlich die Fig« 4 zeigt»As already described above, the distance between the short and long rods is half that Distance between the pots 6 and 6a (Fig. 2). Accordingly stand in the conventional staggered pot arrangement in two floors of the loading movement of two coils two lower-hanging coils each for the upper level partly in the way, as clearly shown in Fig. 4

Die langen Stangen 126 werden mit den daran angehängten Spulen um die Gelenke 127 von der Maschine 1 weg nach außen geschwenkt, damit die Greifeinrichtung 84 nach oben zum Greifen zweier an kurzen Stangen 125 hängenden Spülen 8 und alsdann nach unten zum Aufsetzen auf die Spindeln 7 passieren kann« Hierzu ist ein u-förmigerSchwenkbügel vorgesehen, der mit seinen Flanschen 130 und 131 bei 132 und 133 an den Kragträgern 91 und 92 angelenkt ist und mit seinem Steg 134 gegen jeweils zwei unten hängende Spulen schwenkbar ist. Die Flansche 130 und 131 des Bügels sind abgeknickt, derart, daß sie beim Verfahren des Wagens 18 mit der Konsole 16 in der Stellung gemäß FIg» 1 nicht gegen die Spulen 8 der unteren Reihe 10 des Förderers 117 anstoßen. The long rods 126 are attached with the ones attached Coils around the joints 127 away from the machine 1 to the outside pivoted so that the gripping device 84 upwards to Grasping two sinks hanging from short rods 125 8 and then it can pass downwards to be placed on the spindles 7. A U-shaped swivel bracket is used for this provided, which is articulated with its flanges 130 and 131 at 132 and 133 on the cantilever beams 91 and 92 and with its web 134 against two coils hanging below is pivotable. The flanges 130 and 131 of the bracket are bent in such a way that when the carriage 18 with the console 16 in the position according to FIG »1 not against the coils 8 of the lower row 10 of the conveyor 117 strike.

Zum Verschwenken des Bügels 129 dient eine bei 135 außen drehbar am Kragträger 91 angeordnete Kurvenscheibe 136,One at 135 serves to pivot the bracket 129 on the outside cam 136 rotatably arranged on cantilever 91,

L deren Bewegung mittels einer Koppel 137 und einer Kurbel ι 109845/0829 | L their movement by means of a coupling 137 and a crank ι 109845/0829 |

L

~· 14 - · Bag. 696 I~ · 14 - · Bag. 696 I.

X33 In gleichsinniger Weise von dem Sehv/enkansatz 39 abgeleitet ist. Einem Verstellstift 139 am Flansch 130 des Schwenkbügels 129 sind die Kurventeile 140 und 141 der Kurvenscheibe 136 zugeordnet. Dem Kurventeil 140, der dem Ausschwenken des Bügels 129 dient, ist ein kreisausschnittförmiger Kurventeil vorgeschaltet, derart, daß der • Schwenkarm 84 aus seiner senkrechten Stellung um etwa 25° zunächst hochschwenkbar ist, bevor der Bügel 129 seiner·* seits verschwenkt wird.X33 Derived from the visual attachment 39 in the same direction is. An adjusting pin 139 on the flange 130 of the swivel bracket 129 are the cam parts 140 and 141 of Cam 136 assigned. The curve part 140, the is used to pivot the bracket 129, is a sector of a circle Upstream curve part in such a way that the • swivel arm 84 from its vertical position by about 25 ° can first be swiveled up before the bracket 129 is swiveled on its side.

Die Zuordnung ist wie folgt: Die Stellungen von Schwenkansatz 89 und Zylinder 88 entsprechen der volllnig gezeichneten Lage 116 des Schwenkarmes 84 in Flg. 1. Wird der Schwenkansatz 89 nunmehr nach links herum geschwenkt, so werden der Schwenkarm 84 und die Scheibe 136 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht» Nach einem anfänglichen Totweg schwenkt die Kurve 140 den Bügel 129 in die strichpunktierte Lage 142. Alsdann befindet sich der Stift 139 auf dem Kreisbogenstück 141. Der Schwankarm 84 wird weiter in die obere horizontale Lage hinaufgeschwenkt, während der Bügel 129 in der Stellung 142 verharrt» Erst wenn der Schwenkarm 84 mit neuen Vorlagespulen 8 der oberen Reihe 9 den Bereich der unteren Spulenreihe 10 passiert hat, schwenkt der Bügel 129 wieder in seine Ausgangsstellung zurück.The assignment is as follows: The positions of the swivel attachment 89 and cylinder 88 correspond to those shown in full Position 116 of the swivel arm 84 in Flg. 1. If the pivot extension 89 is now pivoted to the left, so the pivot arm 84 and the disc 136 are rotated counterclockwise »After an initial dead travel the curve 140 pivots the bracket 129 into the dot-dash position 142. Then the pin 139 is on the Circular arc piece 141. The swing arm 84 is pivoted further up into the upper horizontal position, while the bracket 129 remains in position 142 »Only when the swivel arm 84 with new supply bobbins 8 of the upper row 9 has entered the area has passed the lower row of bobbins 10, the bracket 129 pivots back into its starting position.

Aus der Fig. 5 ist eine Einrichtung zum Wegschwenken der den einzelnen Spindeln zugeordneten Sauschwanzfadenführer zu ersehen. Die Einrichtung ist im unteren Fortsatz 53 des Schlittens 43 der geradlinig verfahrbaren Greifeinrichtung in deren Verfahrrichtung nachgiebig gehaltert. Sie besteht aus Führungsstangen 143, die bei 144 längsverschiebbar gelagert und rückwärtig über Federn 145 gegen einen Ansatz 146 des Schlittenfortsatzes 53 abgestützt sind. An ihren vorderen Enden sind die Führungsstangen mittels einer Traverse 147 miteinander verbunden. An der Traverse sind drehbar die Ausschwenkbügel 149 angeordnet, die über ein daran angeordnetes Zahnrad 148 mittels einesFrom Fig. 5 is a device for pivoting the to see the pigtail thread guides assigned to the individual spindles. The device is in the lower extension 53 of the Slide 43 of the linearly movable gripping device supported resiliently in the direction of travel. she consists of guide rods 143, which are mounted longitudinally displaceable at 144 and counter to the rear via springs 145 an approach 146 of the carriage extension 53 are supported. The guide rods are at their front ends connected to one another by means of a traverse 147. The swiveling brackets 149 are rotatably arranged on the crossbeam, via a gear 148 arranged thereon by means of a

,„.109845/0829, ". 109845/0829

• - 15 - Bag. 696• - 15 - bag. 696

nicht 'dargestellten Antriebs über einen bestimmten Bereich verschwenkt werden können.not 'shown drive over a certain range can be pivoted.

Bevor dar Schlitten 43 die Greifstellung erreicht, gelangt die /iusscbwenkeinr ich tune mit den Zapfen 150 gegen die Halterung 151 der Fadenführer 152 zur Anlage, wobei die Bügel 149 seitlich neben den Fadenführern anstehen. Die weichen Federn 145 erlauben das Weiterfahren des Schlittens in die Grelfstellung. Den Zapfen 150 zugeordnete, nicht dargestellte Schalter schalten beim Auftreffen der Einrichtung auf die Halterung der Fadenführer den Antrieb für die Wegschwenkbügel 149 ein.Before the carriage 43 reaches the gripping position, the / iusscbwenkeinr I tune comes to rest with the pin 150 against the holder 151 of the thread guides 152, the brackets 149 standing laterally next to the thread guides. The soft springs 145 allow the carriage to continue to move into the grelf position. Switches (not shown) assigned to the pin 150 switch on the drive for the pivoting bow 149 when the device hits the holder of the thread guide.

Die erfindungsgemäße Spindelbeschickvorrichtung hat folgende Arbeitsweise: Grundsätzlich wird bei der Beschickung der Doppeldrahtzwirnmaschine 1 so vorgegangen, daß zunächst zwei Spindeln 7 der oberen Topfreihe 4, sodann die beiden diesen gegenüber um einen halben Spindelabstand versetzten Spindeln 7 der unteren Topfreihe 3, dann wiederum zwei Spindeln der oberen Reihe und so fort beschickt werden. Beim Wechseln von zwei Spindeln der oberen Reihe auf zwei Spindeln der unteren Reihe wird die Vorrichtung um einen halben Spindelabstand, beim umgekehrten Wechsel um drei halbe Spindelabstände verfahren.The spindle feeder of the present invention has the following Method of operation: When loading the two-for-one twisting machine 1, the procedure is that initially two spindles 7 of the top row 4, then the two offset them by half a spindle distance Spindles 7 of the lower row of pots 3, then again two spindles of the upper row and so on are charged. At the Changing from two spindles in the top row to two spindles in the bottom row will reduce the device by half Spindle spacing, move by three half spindle spacings when changing in the opposite direction.

Die Konsole 16 ist auf die Höhe der oberen Topfreihe 4 eingefahren. Der Schwenkarm ist aus der Lage senkrecht nach unten so weit hochgeschwenkt (beispielsweise um 25°), daß er einerseits die nicht dargestellten Fadenführer und andererseits die untere Reihe 10 der am Förderer 117 bereithängenden Spulen 8 zu passieren vermag. The console 16 is retracted to the level of the upper row 4 of the pot. The pivot arm is pivoted so far from the position perpendicular to bottom (for example, 25 °), that it on one hand is able to pass through the thread guide, not shown, on the other hand, the bottom row 10 of the ready hanging on the conveyer 117 coils. 8

Auf die Lage der Töpfe 6 und 6a eingefahren, schwenkt der Arm 84 in die horizontale Spulengreifsteilung hoch, während die Greifeinrichtung 14 nach den Topfen 6 und 6a hin vorgefahren wird. Retracted to the position of the pots 6 and 6a, the arm 84 swings up into the horizontal bobbin gripping division, while the gripping device 14 is advanced towards the pots 6 and 6a.

109845/0829 ____]109845/0829 ____]

ΒΑ*> ORIGINAL ΒΑ *> ORIGINAL

Γ~Γ ~

» 1*6 - Bag. 696»1 * 6 - bag. 696

Bevor die Greifeinrichtung 14 die Spindeln erreicht, werden die den Töpfen 6 und 6a augeordneten Fadenführer aus der Bewegungsbahn der Einrichtung 14 mittels der in Fig. 5 dargestellten Einrichtung fortgeschwenkt. Die Einrichtung zum Wegschwenken ist so ausgebildet, daß gleichseitig mit den Fadenführern der beiden oberen Töpfe die Fadenführer der benachbarten beiden unteren Töpfe fortgeschwenkt werden, und zwar oben und unten im Uhrzeigersinn. Before the gripping device 14 reaches the spindles, the thread guides associated with the pots 6 and 6a are removed the movement path of the device 14 is pivoted away by means of the device shown in FIG. 5. The establishment to pivot away is designed so that the same side with the thread guides of the two upper pots Thread guides of the adjacent two lower pots are swung away, up and down in a clockwise direction.

Alsdann greift die Ladeeinrichtung 15 zwei Spulen 8 der ' oberen Reihe 9. Die Abzugseinrichtung greift an den Topfen 6 und 6a je eine Leerhülse 11 zusammen mit einer Fadenbremse 12 und dem daran angeordneten Zwirnflügel 13. An jedem Greifer 39 und 40 ist eine nicht dargestellte Positioniereinrichtung angeordnet, durch die beim Erfassen von Leerhülse und Fadenbremse der zugehörige Zwirnflügel mit seinen Flügeln in eine Stellung nach schräg unten bzw. schräg oben gedreht wird. In dieser greiferfreien Stellung wird der Zwirnflügel su einem unten zu erörternden Zweck gehalten.Then the loading device 15 grips two reels 8 of the 'upper row 9. The withdrawal device grips the pot 6 and 6a each have an empty tube 11 together with a thread brake 12 and the twisting wing 13 arranged thereon. On each gripper 39 and 40 there is a positioning device (not shown) arranged through which the associated twisting wing when grasping the empty tube and thread brake is rotated with its wings in a position obliquely downwards or obliquely upwards. In this gripper-free position the twist wing is held for a purpose to be discussed below.

Während die Ladeeinrichtung 15 mit zwei Spulen nach unten geschwenkt wird, fährt die Abzugseinrichtung 14 zurück. Dabei gerät sie im zweiten Teil der Rückbewegung in den Bereich der Abstreifer 81. Die Greifbacken 63 werden zuvor gelöst, so daS die dadurch lose auf den Teilen 61 der F.adenbremsen 12 hängenden Hülsen 11 mittels der Federbügel 83 vollends abgeworfen werden. Während die Ladeeinrichtung 15 mit den Greifern 41 und 42 in die Bewegungsbahn der Einrichtung 14 einschwenkt, wird letztere bereits wieder zu den Töpfen hin in Bewegung gesetzt. Allerdings werden die Greifer 39 und 40 mit den von diesen festgehaltenen Fadenbremsen zunächst nur bis in eine bestimmte Einfädelungsstellung im Abstand von den Spindeln 7 vorbewegt. Dort verharren sie, bis die Fadenenden der neuen Vorlagespulen in die Zwirnflügel eingefädelt sind. jWhile the charger 15 with two coils down is pivoted, the trigger device 14 moves back. It gets into the area in the second part of the return movement the stripper 81. The gripping jaws 63 are released beforehand so that they loosely on the parts 61 of the thread brakes 12 hanging sleeves 11 are completely thrown off by means of the spring clip 83. While the charger 15 with the grippers 41 and 42 in the path of movement of the device 14 swivels in, the latter is already set in motion again towards the pots. However, the Grippers 39 and 40 with the thread brakes held by these initially only up to a certain threading position moved forward at a distance from the spindles 7. They stay there until the thread ends of the new supply bobbins are threaded into the twisting wings. j

1 098A5/Üö2y1 098A5 / Üö2y

Die Greifer 41 und 42 setzen die gegriffenen Spulen in der letzten Schwenkphase des Armes 84 anfänglich auf die betreffenden Spindeln auf. Alsdann verharrt die Einrichtung 15 in dieser Endlage bei geschlossenen Greifbacken# bis die Fäden von den Stirnflächen der Spulen abgelöst.und in die zugehörigen Zwirnflügel eingefädelt sind, und hiernach die Fadenbremsen mit den Zwirnflügeln mittels der Einrichtung 14 in die Spulen eingeschoben worden sind. Zum Einfädeln kann am Schwenkarm 84, und zwar zwischen den Armteilen 93 und 94 eine besondere, nicht dargestellte Einfädelungseinrichtung angeordnet sein, die beispielsweise um eine | der Lagerung 85 parallele Achse schwenkbar ist und einen abgekröpften drehbaren Saugrüssel für die Aufnahme des Fadenendes aufweist» Nach erfolgtem Lösen der Greifbacken 96 bis 99 der Greifeinrichtung 15 schiebt die Einrichtung 14 die Spulen dann gänzlich auf die Spindeln auf. Damit ist die Beschickung der beiden ersten Töpfe der oberen Etage beendet.The grippers 41 and 42 initially place the gripped bobbins on the relevant spindles in the last pivoting phase of the arm 84. Were then remains the device 15 in this end position with closed jaws # to the threads of the end faces of the coils are abgelöst.und threaded into the associated twisting flyer, and thereafter the thread brakes with the twist wings by means of the device 14 inserted into the coils. For threading, a special threading device (not shown) can be arranged on the swivel arm 84, namely between the arm parts 93 and 94, which threading device, for example, around a | the bearing 85 is pivotable parallel axis and has a cranked, rotatable suction pipe for receiving the thread end »After the gripping jaws 96 to 99 of the gripping device 15 have been loosened, the device 14 pushes the bobbins completely onto the spindles. This completes the loading of the first two pots on the upper floor.

Das Einfädeln kann aber auch von Hand erfolgen, und zwar vorteilhafterwelse erst dann, wenn die Einrichtung 14 die mit Fadenbremsen und Zwirnflügel versehenen Spulen vollständig auf die Spindeln aufgeschoben hat, wobei das vorher beschriebene Verharren der Einrichtungen 14 und 15 in einer Stellung zum automatischen Einfädeln fortfallen kann.The threading can also be done by hand, advantageously catfish only when the device 14 has completed the bobbins provided with thread brakes and twisting wings has pushed onto the spindles, the previously described retention of the devices 14 and 15 in one position for automatic threading can be omitted.

Zur Einstellung der Beschickvorrichtung auf die ersten beiden Spindeln der unteren Topfetage 3 wird die Lade-Greifeinrichtuiig 15 um etwa 25° ausgeschwenkt. Ebenfalls wird die Abzieh-Grelfeinrichtung 14 zurückgefahren. Beide Bewegungen dienen dazu, um mit den Greifern 39 und 40 sowie 41 und 42 au$ dem Bereich der Fadenbremsen 12 und der Fadenführer der in die Töpfe 6 und 6a eingesetzten Spulen frei zu kommen. Alsdann wird der Wagen 18 um einen halben Spindelabstand längsverfahren. Ferner wird die Konsole 16 um den Abstand zwischen den Etagen 3 und 4 abgesenkt. Diese bei-To adjust the loading device on the first two spindles of the lower pot tier 3, the loading gripping device is used 15 swiveled out by about 25 °. The pull-off control device 14 is also moved back. Both movements serve to move the grippers 39 and 40 as well as 41 and 42 out of the area of the thread brakes 12 and the thread guide of the coils inserted in the pots 6 and 6a to come free. Then the carriage 18 is half a spindle distance longitudinal process. Furthermore, the console 16 is lowered by the distance between the floors 3 and 4. These two

109845/08 2 9109845/08 2 9

_J_J

- 18 - Bag.- 18 - bag.

den Bewegungen erfolgen sowohl beim Verfahren der Beschickvorrichtung von zwei beschickten Töpfen der pbe'ren Etage nach zwei zu beschickenden Töpfen der unteren Etage 3 als auch umgekehrt von zwei beschickten Töpfen der Etage 3 nach zwei zu beschickenden Töpfen der Etage 4 gleichzeitig. Bei jedem neuen Einstellen der Beschickvorrichtung auf zwei nächste zu beschickende Spindeln nimmt der Arm 84 eine teilweise hochgeschwenkte Stellung ein.the movements take place both when moving the loading device from two pots loaded on the upper level to two pots to be loaded on the lower level 3 as also vice versa from two pots loaded on level 3 to two pots to be loaded on level 4 at the same time. With each new setting of the loading device to two next spindles to be loaded, the arm 84 partially takes one swiveled up position.

Bezüglich der Anordnung der neuen Vorlagespulen am Hänge-Förderer 117 ist zu bemerken, daß diese Art der Bereithaltung auch für eine gegebenenfalls durchzuführende Beschickung der Doppeldrahtzwirnmaschine 1 von Hand vorteilhaft ist. In der herkömmlichen Weise müssen die neuen Vorlagespulen mittels eines Wagens herangefahren werden. Im vorliegenden Falle hängen sie in erreichbarer Höhe griffbereit. Vermöge der Halterung mittels der insbesondere als Gummiring ausgebildeten Feder 128 an den Stangenenden lassen sich die Spulen leicht abziehen. Die Bereithaltung der Vorlagespulen in der erfindungsgemäßen Weise bietet also auch für eine reine Handbeschickung der Maschine 1 Vorteil. Dieser Vorteil kommt jedenfalls auch dann zur Auswirkung, wenn wegen einer im Laufe des Betriebes nicht ganz zu vermeidenden Störung der Maschine zeitweilig von Hand beschickt werden muß·With regard to the arrangement of the new supply bobbins on the overhead conveyor 117, it should be noted that this type of provision also advantageous for manual loading of the two-for-one twisting machine 1, which may have to be carried out is. In the conventional way, the new supply bobbins have to be brought up by means of a carriage. in the In the present case, they hang ready to hand at an accessible height. Capability of the holder by means of the particular as Spring 128 formed by a rubber ring on the rod ends, the coils can be easily pulled off. Keeping the Feed bobbins in the manner according to the invention therefore also offers an advantage for purely manual loading of the machine 1. In any case, this advantage also comes into play if it cannot be completely avoided in the course of operation Malfunction of the machine has to be loaded by hand at times

109845/0829 τ109845/0829 τ

Claims (8)

■ -.19 - Bag.■ -.19 - Bag. Timgs einer Macehinenfront verfahrbare Vorrichtung zur selbsttätigen Beschickung von Spindeln mit einer neuen Vorlagespule bsw. Leerhülse an Textilmaschinen, gekennzeichnet durch die Korabination der folgenden Merkmale:Timgs a Macehinenfront movable device for automatic loading of spindles with a new one Supply spool bsw. Empty tube on textile machines, marked through the coordination of the following characteristics: a) Ein in Achsrichtung der jeweils zu beschickenden Spindel geradlinig hin- und herbewegbarer Greifer (39 bzw. 40),durch den in seiner maschinennahen Endstellung die auf der Spindel (7) sitzende Fertigspule bzw. Leerhülse (11) greifbar und diese bei der Rückbewegung in die raaschinenferne Endstellung abwerfbar ist.a) A gripper that can be moved back and forth in a straight line in the axial direction of the respective spindle to be loaded (39 or 40) through which the finished bobbin sitting on the spindle (7) in its end position close to the machine or empty tube (11) can be gripped and this during the return movement into the end position remote from the machine is discardable. b) Ein weiterer, mittels eines Schwenkarmes (04) in einer die Achsen der jeweils zu beschickenden Spindeln (7) und der neuen Spule (8) bzw. Hülse enthaltenden Ebene auf einer gekrümmten Bahn, vorzugsweise Kreisbahn auf- und abbewegbarer Greifer (41 bzw* 42), durch den in seiner oberen Endstellung eine mit zur Spindelachse schräg bzw. senkrecht stehender Achse in Bereitstellung befindliche Vorlagespüle (8) oder Leerhülse am Umfang greifbar und in seiner unteren Endstellung auf die Spindel (7) aufsetzbar ist.b) Another, by means of a swivel arm (04) in one of the axes of the one to be loaded Spindles (7) and the new coil (8) or sleeve containing plane on a curved path, preferably Circular path up and down movable gripper (41 or * 42), through which in its upper end position one in readiness with an axis that is inclined or perpendicular to the spindle axis Sink (8) or empty tube can be grasped on the circumference and in its lower end position can be placed on the spindle (7). c) Die beiden Greifer (39 bzw. 40 und 41 bzw. 42) arbeiten in der Heise zusammen, daß, während der geradlinig bewegte Greifer (39 bzw. 40) sich mit einer von der Spindel (7) abgezogenen Spule oder Hülse (11) seiner rückwärtigen Endstellung zubewegt, der andere Greifer (41 bzw. 42) mit einer Leerhülse bzw. Vorlagespule (0) zur Spindel hinschwenkt und sich ohne diese wieder entfernt. c) The two grippers (39 or 40 and 41 or 42) work together in the Heise that, during the rectilinearly moving grippers (39 or 40) or with a spool pulled off the spindle (7) Sleeve (11) moved towards its rear end position, the other gripper (41 or 42) with it an empty tube or supply reel (0) swivels towards the spindle and moves away again without it. 109845/0829109845/0829 "'20 ~ Bag. 696"'20 ~ Bag. 696 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, mit Anordnung der Spindeln in mehreren Etagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gx'eifer (39.baw. 40 und 41 bzw. 42) unabhängig von ihrer Arbeitsbewegung höhenverstellbar ausgebildet sind.2) Device according to claim 1, with an arrangement of the spindles in several floors, characterized in that the Gx'eifer (39.baw. 40 and 41 or 42) independently are designed to be adjustable in height from their working movement. 3) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zur Führung und Stützung der Greifer an einem Schlitten (16) angeordnet sind, der seinerseits höheneinstellbar an einer senkrechten Führung (26 und 27) angeordnet ist.3) Device according to claim 2, characterized in that the means for guiding and supporting the Grippers are arranged on a carriage (16), which in turn is height-adjustable on a vertical Guide (26 and 27) is arranged. 4) Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehen« den Ansprüche für Textilmaschinen, bei denen nach der Spule bzw. Hülse ein zusätzliches Element, insbes. Zwirnflügel, Brems- oder Einlaufgehäuse ο. dergl», auf die Spindel aufgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der in Achsrichtung der Spindel (7) geradlinig verstellbare Gruifer (39 bzw. 40) als Doppelgreifer ausgebildet ist, derart, daß in der maschinennahen Stellung des Doppelgreifers die Spule bzw. Hülse (11) einerseits und das zusätzliche Element (12 und 13) andererseits je für sich greifbar sind und daß mittels des Doppolgreifers nach Abwerfen der abgenommenen Spule bzw„ Hülse in maschlnenferner Stellung und nach Aufsetzen einer neuen Spule (8) bzw. Hülse auf die Spindel (7) durch den anderen Greifer (41 b2W. 42) das vom Doppelgreifer (39 bzw. 40) so lange gehaltene zusätzliche Element auf die Spindel aufsetzbar ist.4) Device according to at least one of the preceding « the claims for textile machines, in which after the coil or sleeve an additional element, esp. Twisted wing, brake or inlet housing ο. The like », is placed on the spindle, characterized in that in the axial direction of the spindle (7) linearly adjustable grippers (39 resp. 40) is designed as a double gripper, in such a way that in the position of the double gripper close to the machine the coil or sleeve (11) on the one hand and the additional element (12 and 13) on the other hand are each graspable for themselves and that by means of the double gripper after dropping the removed Coil or sleeve in position away from the machine and after placing a new spool (8) or sleeve onto the spindle (7) by the other gripper (41 b2W. 42) that of the double gripper (39 or 40) so long held additional element can be placed on the spindle. 5) Vorrichtung nach Anspruch 4 oder mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß5) Device according to claim 4 or at least one of claims 1 to 3, characterized in that durch den auf der gekrümmten Bahn bewegten Greifer 109845/0829by the gripper 109845/0829 moving on the curved path - 21 '- Bag. 696- 21 'bag. 696 (41 bzw. 42) die neue Vorlagespule (8) .baw. Hülse le-» diglich teilweise auf die Spindel (7) aufsetzbar und durch den geradlinig verfahrbaren Greifer (39 bzw. 40) zusammen mit dem zusätzlichen Element (12 mit 13) völlig auf die Spindel aufschiebbar ist.(41 or 42) the new supply spool (8) .baw. Sleeve le- » Can only be partially placed on the spindle (7) and thanks to the linearly movable gripper (39 or 40) can be pushed completely onto the spindle together with the additional element (12 with 13). 6) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichne't,: daß die beiden Greifer (39 bzw. 40 und 41 bzw. 42) zur gruppenweisen Beschickung von Spindeln (7) jeweils zu mehreren, im Spindelabstand zueinander parallel angeordnet und gleich ausgebildet sind (Greifeinrichtung 14 bzw. 15).6) Device according to claim 1 to 5, characterized gekennzeichne't: that the two grippers (39 and 40 respectively and 41 and 42) each, arranged in the spindle to several distance from one another parallel to the group-wise feeding of the spindles (7) and the same configuration are (gripping device 14 or 15). 7) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die geradlinig bewegte Greifeinrichtung (14) mit einem Abweiser zur Schwenkung des Zwirnflügels (13) in eine greiferfreie Stellung versehen ist·7) Device according to claim 1 to 6, characterized in that that the linearly moved gripping device (14) with a deflector for pivoting the Twisting wing (13) is provided in a gripper-free position 8) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die geradlinig bewagte Greifeinriehtung (14) mit einer Vorrichtung zur Auslenkung der den Spindeln (7) zugeordneten Fadenführern (152) versehen ist.8) Device according to claim 1 to 6, characterized in that the linearly moved gripping device (14) with a device for deflecting the thread guides (152) assigned to the spindles (7) is provided. 10984S/082910984S / 0829 LeerseiteBlank page
DE19702019370 1970-04-22 1970-04-22 Device for loading spindles on textile machines Pending DE2019370A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702019370 DE2019370A1 (en) 1970-04-22 1970-04-22 Device for loading spindles on textile machines
CH305071A CH520057A (en) 1970-04-22 1971-03-01 Device for loading spindles on a textile machine
CA107793A CA938923A (en) 1970-04-22 1971-03-15 Device for automatically loading textile machine spindles
US00135143A US3729915A (en) 1970-04-22 1971-04-19 Automatic device for loading textile machine spindles
FR7114177A FR2089996A5 (en) 1970-04-22 1971-04-21
GB1073071*[A GB1311441A (en) 1970-04-22 1971-04-22 Device for loading textile machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702019370 DE2019370A1 (en) 1970-04-22 1970-04-22 Device for loading spindles on textile machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2019370A1 true DE2019370A1 (en) 1971-11-04

Family

ID=5768802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702019370 Pending DE2019370A1 (en) 1970-04-22 1970-04-22 Device for loading spindles on textile machines

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3729915A (en)
CA (1) CA938923A (en)
CH (1) CH520057A (en)
DE (1) DE2019370A1 (en)
FR (1) FR2089996A5 (en)
GB (1) GB1311441A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446159A1 (en) * 1983-12-30 1985-07-11 Snia Fibre S.P.A, Cesano Maderno DEVICE FOR AUTOMATICALLY REMOVING THE YARN WRAP FROM SPINNING MACHINES
DE3641480A1 (en) * 1986-12-04 1988-06-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh DEVICE FOR HEIGHT REGULATION OF AN OPERATOR ON A SPINNING MACHINE
DE3641481A1 (en) * 1986-12-04 1988-06-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh DEVICE FOR INCLINATION CONTROL OF AN OPERATOR ON A SPINNING MACHINE

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2123689A1 (en) * 1971-05-13 1972-11-23 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal Movable bobbin transport device
FR2358484A1 (en) * 1976-07-12 1978-02-10 Asa Sa CONTINUOUS RETORTING AND WIRING MACHINE
DD206502A3 (en) * 1981-10-21 1984-01-25 Knauth Karl Heinz COLLECTIBLE CONTAINERS FOR SUSPENDED HOOKS OF SPINNING AND SPIRAL MACHINES
DE10213462B4 (en) * 2002-03-26 2005-05-04 Koenig & Bauer Ag Reel changer with a conveyor for residual sleeves
JPS6426732A (en) * 1987-07-22 1989-01-30 Murata Machinery Ltd Double twister
DE10100764B4 (en) * 2001-01-10 2005-03-10 Neuenhauser Maschb Gmbh & Co K Arrangement for replacing empty bobbins with full bobbins in a creel cooperating with a ribbon or a thread-processing machine
DE10159520B4 (en) * 2001-12-04 2005-05-12 Koenig & Bauer Ag Device for transporting residual rolls
CN104963039B (en) * 2015-07-09 2017-04-12 浙江日发纺织机械股份有限公司 Pipe-placing device for doffer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1510789A1 (en) * 1963-07-15 1969-10-02 Palitex Project Co Gmbh Method and device for the automatic operation of two-for-one twisting machines
CH504551A (en) * 1968-12-06 1971-03-15 Palitex Project Co Gmbh Device on a two-for-one twisting machine for loading the spindles with delivery bobbins and for transporting the empty tubes away

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446159A1 (en) * 1983-12-30 1985-07-11 Snia Fibre S.P.A, Cesano Maderno DEVICE FOR AUTOMATICALLY REMOVING THE YARN WRAP FROM SPINNING MACHINES
DE3641480A1 (en) * 1986-12-04 1988-06-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh DEVICE FOR HEIGHT REGULATION OF AN OPERATOR ON A SPINNING MACHINE
DE3641481A1 (en) * 1986-12-04 1988-06-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh DEVICE FOR INCLINATION CONTROL OF AN OPERATOR ON A SPINNING MACHINE
US4843972A (en) * 1986-12-04 1989-07-04 Zinser Textilmaschinen Gmbh Apparatus for vertical adjustment of a traveling service unit for a textile spinning mill machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2089996A5 (en) 1972-01-07
GB1311441A (en) 1973-03-28
US3729915A (en) 1973-05-01
CA938923A (en) 1973-12-25
CH520057A (en) 1972-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617345C (en) Device for exchanging a group of wound bobbins for empty bobbins on Koetz winding machines
DE19533833B4 (en) Cross-wound bobbin changing device of a cross-wound bobbin textile machine
DE2019370A1 (en) Device for loading spindles on textile machines
DE3630214C2 (en)
DE2613900C3 (en) Method for removing the cops from a row of spindles and for placing sleeves on the spindles of a spinning machine and device for carrying out the method
DD299664A5 (en) OPERATING METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATED REPLACEMENT OF REVOLUTIONARY SPOULDERS, ESPECIALLY INTERMEDIATE CRANES, AGAINST EMPTY ROLLING-UP HOLLOWS
DE3709540C2 (en)
EP0031844B1 (en) Apparatus for the automatic doffing of full bobin packages from and for the donning of empty bobin tubes onto the spindles of a preparatory spinning machine
DE2119075C2 (en) Method and device for exchanging bobbins for sleeves in ring spinning and ring twisting machines
DE3334790A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REPLACING FULL COILS IN A CONTINUOUS SPINNING MACHINE
DE2201468A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING SPINNING HEADS FROM THE DEVICE FOR REMOVING THE UNDER DEVELOPMENT INTO THE MAGAZINE OF AN AUTOMATIC CROSS REEL MACHINE
DE4125107A1 (en) REEL CASE RECEIVER
DE1760457C3 (en) Device on a two-for-one twisting machine for loading the bobbin receivers with delivery bobbins
DE3726508A1 (en) DEVICE FOR REMOVING A SLEEVE FROM A SLEEVE MAGAZINE AND FOR DELIVERING THE SLEEVE TO THE COIL FRAME OF A REEL SPACE
DE2359394A1 (en) CONTINUOUSLY WORKING WINDING DEVICE FOR WIRES AND SIMILAR STRENGTH
DE895872C (en) Spool change method and device for ring spinning machines, twisting machines and. like
DE728460C (en) Method and device for the group-wise exchange of coils on gates
CH631413A5 (en) DEVICE FOR REWINDING TEXTILE THREADS.
DE3321058A1 (en) DEVICE FOR REMOVING REELED REELS AND FEEDING EMPTY REEL COILS FOR A MACHINE FOR REWINDING YARN WITH COARSE NUMBER
DE192999C (en)
DE543408C (en) Device for the automatic winding of the new thread beginning piece onto the empty bobbins after the bobbin change for wing spinning or wing twisting machines
DE1934358A1 (en) Automatic mechanical pulling and attaching device for yarn support bodies in spinning-twisting machines and the like.
DE257261C (en)
DE3832249A1 (en) MOBILE DEVICE FOR CHANGING REELED COILS
DE1510593C3 (en) Spool changing device for spindleless flyer and wing spinning machines