DE2018946A1 - Emptying device for toilet bowls - Google Patents

Emptying device for toilet bowls

Info

Publication number
DE2018946A1
DE2018946A1 DE19702018946 DE2018946A DE2018946A1 DE 2018946 A1 DE2018946 A1 DE 2018946A1 DE 19702018946 DE19702018946 DE 19702018946 DE 2018946 A DE2018946 A DE 2018946A DE 2018946 A1 DE2018946 A1 DE 2018946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
chamber
basin
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702018946
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Beyer, Karl, Lysekil (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beyer, Karl, Lysekil (Schweden) filed Critical Beyer, Karl, Lysekil (Schweden)
Priority to DE19702018946 priority Critical patent/DE2018946A1/en
Publication of DE2018946A1 publication Critical patent/DE2018946A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/012Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system combined with movable closure elements in the bowl outlet

Description

Entleerungsvorrichtung fUr Klosettbecken Die Erfindung betrifft eine Entleerungsvorrichtung für Klosettbecken. Zweck der Erfindung ist, in erster Reihe den Wasserver brauch auf eine unbedeutende Menge herabzusetzen oder gerade so viel wie ftfr das Reinspülen verbraucht wird, wodurch es möglich wird, Wasserklosette an solchen Stellen einzuseten, wo kein Druckwasser zugänglich ist. Erfindungsgemäss ist eine Kammer einer Saug- und Druckpumpe an den Auslass des Beckens und an eine Abfuhrleitung angeschlossen. Eine erste Rückschlagklappe ist in der Verbindung zwischen dem Auslass und dieser Kammer vorgesehen, um diese Verbindung während des Saughubes der Pumpe zu öffnen, wogegen die Klappe während des Druckhubes und in der Ruhelage der Pumpe geschlossen ist. Eine zweite Rückschlagklappe ist zwischen der Kammer und der Abfuhrleitung eingeschaltet und ist während des Saughubes der Pumpe geschlossen, wird aber während des Druckhubes geöffnet.Emptying device for toilet bowls The invention relates to a Emptying device for toilet bowls. The purpose of the invention is primarily reduce water consumption to an insignificant amount, or just that much how ft is used for flushing, making it possible to use water closets to be used in places where no pressurized water is accessible. According to the invention is a chamber of a suction and pressure pump to the outlet of the basin and to a Drain line connected. A first non-return valve is in the connection between the outlet and this chamber provided to make this connection during the suction stroke to open the pump, whereas the flap during the pressure stroke and in the rest position the pump is closed. A second check valve is between the chamber and the discharge line switched on and is closed during the suction stroke of the pump, but is opened during the pressure stroke.

Die Pumpe ist eine Kolbenpumpe mit in einem Zylinder hin und her verschiebbarem Kolben, dessen Bewegungen von einem doppelwirkenden, hydraulischen Kolbenmotor erzeugt werden, dessen Antriebsmittel dasJenige Waser ist, das zum SpUlen des Beckens bestimmt ist, wodurch der Waserverbrauch der kleinstmögliche wird und auf einen oder wenige Liter für jede Entleerung begrenzt werden kann.The pump is a piston pump which can be moved back and forth in a cylinder Piston, the movements of which are generated by a double-acting, hydraulic piston motor whose propulsion means is the water that is intended to flush the basin is, whereby the water consumption becomes the smallest possible and to one or a few Liters can be limited for each emptying.

Um einen genügenden Wasserdruck zu erhalten,kann ein kleiner,'offener Behälter ein paar Meter über dem Becken angebracht werden, dessen Füllung in beliebiger, zweckmässiger Weise dem jeweiligen Verbrauch entsprechend erfolgen kann.In order to obtain sufficient water pressure, a small, 'open Containers are placed a few meters above the basin, the filling of which can be can be carried out appropriately according to the respective consumption.

Massnahmen können leicht ergriffen werden, um die Entleerung und das Reinspülen automatisch durchzuführen, nachdem der Vorgang von Hand angelassen worden ist.Measures can easily be taken to prevent emptying and the Rinse to be carried out automatically after the process has been started by hand is.

Eine Ausführungsform wird im Nachstehenden unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Es zeigen Fig. 1 schematisch ein Klosettbecken mit einer Vorricbtung gemäss der Erfindung in der in einem Moment der Entleerung eingenommen Lage und Fig. 2 dieselbe Vorrichtung in der in einem anderen Moment der Entleerung eingenommenen Lage.An embodiment is described below with reference to FIG attached drawing. 1 shows schematically a toilet bowl with a Vorricbtung according to the invention in a moment of emptying taken position and Fig. 2 the same device in another moment position assumed after emptying.

Der Auslass 1 im Boden des Klosettbeckens 2 ist normalerweise mittels einer federbelasteten Rückschlagklappe 3 zugeschlossen, die im Anschluss zwischen dem Auslass und einer Kammer 4 in einer Saug- und Druckpumpe eingesetzt ist, die aus einem Zylinder 5 mit darin verschiebbarem Kolben 6 besteht. Die Kammer 4 hat eine Auslassöffnung 7 mit einer Rückschlagklappe 8, die bei ueberdruck in der Kammer 4 die Verbindung zwischen der Kammer und der Abfuhrleitung 9 öffnet. Beim Saughub des Kolbens 6 wird der Inhalt im Auslass 1 des Beckens in die Kammer 4 eingesogen, und beim Druckschlag wird er in die Abfuhrleitung hinausgedrückt. In der Ruhelage sind beide Rückschlagklappen geschlossen, so dass dasjenige Spülwasser, das sich im Auslass 1 sammelt, in diesem liegen bleibt. Für die Entleerung muss also der Kolben 6 einen Saughub und einen Druckhub ausführen und danach stillgesetzt werden, um eine folgende Entleerung wieder ausführen zu können.The outlet 1 in the bottom of the toilet bowl 2 is normally means a spring-loaded non-return valve 3 closed, which is then between the outlet and a chamber 4 is used in a suction and pressure pump, the consists of a cylinder 5 with a piston 6 displaceable therein. Chamber 4 has an outlet opening 7 with a non-return valve 8, which in the case of excess pressure in the chamber 4 the connection between the chamber and the discharge line 9 opens. During the suction stroke of the piston 6, the contents in the outlet 1 of the basin are sucked into the chamber 4, and in the event of a pressure surge it is pushed out into the discharge line. In the rest position both non-return valves are closed, so that the rinse water that is collects in outlet 1, remains in this. So for emptying the Piston 6 perform a suction stroke and a pressure stroke and are then stopped, in order to be able to carry out a subsequent emptying.

Der Antrieb der Pumpe erfolgt vorteilhaft mittels eines doppelwirkenden, hydraulischen Kolbenmotors, der mittels einer Kolbenstange lOsauf welcher ein Kolben 11 angebracht ist, direkt an den Kolben 6 angeschlossen ist. Der Kolben 11 ist in einem an beiden Enden geschlossenen Zylinder 12 verschiebbar,und das Triebmittel für den Kolbenmotor ist Wasser, das von diesem dem Becken für das Spülen zugeleitet wird. Der erforderliche Druck des Wassers kann leicht von einem Behälter erhalten werden, der ein paar Meter über dem Klosettbecken angeordnet ist und von dem eine Leitung 13 ausgeht, die am unteren Ende zwei Abzweigungen mit Je einem Abschlussventil 14 bzw. 15 besitzt. Das eine Ventil 14 ist mittels eines Druckknopfes oder dergleichen zum Öffnen desselben betätigbar und wird von einer Feder in die Schliesslage zurückgeführt, sobald der Druckknopf losgelsassen wird. Das Ventil 15 in der anderen Abzweigung steht under der Einwirkung einer Feder 16, die das Ventil normal in der bffhungslage hält. Ein mit der Kolbenstange 10 verbundener Anschlag 17 oder dergleichen kann das Ventil entgegen der Wirkung der Feder 16 schliessen. Die von den Ventilen 14 und 15 ausgehenden Leitungen laufen in einer gemeinsamen Leitung 18 zusammen, die ihrerseits wieder zwei Abzweigungen hat, die zu je einem Dreiweghahn 19 bzw. 20 leiten, deren Bewegungen zusammengekuppelt sind und die vom Anschlag 17 betätigt werden können. Die eine, 21, der vom Hahn 19 ausgehenden Leitungen ist mit der Zylinderkammer auf der einen Seite des Kolbens 11 verbunden, und die entsprechende Leitung 22 vom Hahn 20 ist an die Zylinderkammer auf der anderen Seite des Kolbens angeschlossen. Der dritte Anschluss der beiden Dreiweghähne hat eine gemeinsame Leitung 23 zur Zuleitung von Spülwasser zum Becken 2.The pump is advantageously driven by means of a double-acting, hydraulic piston motor, which los by means of a piston rod on which a piston 11 is attached, is connected directly to the piston 6. The piston 11 is in a cylinder 12 closed at both ends, and the drive means for the piston engine is water that is fed from this to the basin for rinsing will. The required pressure of the water can easily be obtained from a container located a few meters above the toilet bowl and one of them Line 13 goes out, the two branches with each at the lower end a shut-off valve 14 or 15 has. One valve 14 is by means of a push button or the like to open the same actuatable and is by a spring in the Closed position returned as soon as the push button is released. The valve 15 in the other junction is under the action of a spring 16, which the Holds valve normally in the operating position. One connected to the piston rod 10 Stop 17 or the like can close the valve against the action of spring 16. The lines emanating from the valves 14 and 15 run in a common line Line 18 together, which in turn has two branches, each to one Three-way valve 19 and 20 lead, whose movements are coupled together and from the Stop 17 can be operated. One, 21, of the lines going out from the tap 19 is connected to the cylinder chamber on one side of the piston 11, and the corresponding line 22 from tap 20 is to the cylinder chamber on the other side of the piston connected. The third connection of the two three-way cocks has one common line 23 for supplying flushing water to basin 2.

Die Dreiweghähne 19 und 20 sind so umstellbar, dass die Zulaufleitung 18 durch den einen Hahn mit der einen Zylinderkammer im Zylinder 12 verbunden wird, gleichzeitig wie der andere Hahn die Verbindung zwischen der anderen Zylinderkammer und der Spülleitung 23 offen hält und umgekehrt.The three-way cocks 19 and 20 can be switched so that the feed line 18 is connected through the one tap with one cylinder chamber in cylinder 12, at the same time as the other cock the connection between the other cylinder chamber and the flushing line 23 keeps open and vice versa.

Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise. In der Ausgangs- oder Ruhelage befinden sich die Kolben 6 und 11 in ihrer linken Endlage, und die Rückschlagklappen 3 und 8 sind geschlossen. Die Ventile 14 und 15 sind ebenfalls geschlossen, das letztere unter Einwirkung des Anschlages 17. Die Dreiweghähne 19 und 20 befinden sich in der in Fig. 1 dargestellten Lage. Zum Anlassen des Entleerungsvorganges wird das Ventil 14 geöffnet so dass Wasser von der Leitung 13 durch die Leitung 18, den Hahn 19 und die Leitung 21 in die ZylinderkammUr Xifiks vom Kolben 11 eingeführt wird.The device works in the following way. In the starting or rest position the pistons 6 and 11 are in their left end position, and the non-return valves 3 and 8 are closed. The valves 14 and 15 are also closed, the the latter under the action of the stop 17. The three-way cocks 19 and 20 are located in the position shown in FIG. To start the emptying process the valve 14 is opened so that water from the line 13 through the line 18, the cock 19 and the line 21 are inserted into the cylinder comb Ur Xifiks of the piston 11 will.

Der Kolben 11 beginnt sich n zu übechts -zu bewegen, gleichzeitig wie der Anschlag 17 das Ventil 15 freilässt, das sich unter Einwirkung der Feder öffnet. Die Wasserzufuhr von der Leitung 13 erfolgt deshalb im Laufe des übrigen Entleerungsvorganges durch das Ventil 15, und das Anlassventil 14 kann losgelassen werden, so dass es von seiner Feder in die Schliesslage zurückgeführt wird.The piston 11 begins to move n zuechts, at the same time how the stop 17 releases the valve 15, which opens under the action of the spring. The water supply from the line 13 therefore takes place in the course of the rest of the emptying process through the valve 15, and the starting valve 14 can be released so that it is returned to the closed position by its spring.

Das Wasser, das nach einer vorhergehenden Entleerung im Zylinder 12 rechts vom Kolben 11 zurückgeblieben ist, wird jetzt vom Kolben 11 aus der Kammer durch die Leitung 22, den Hahn 20 und die Leitung 23 zum Becken 2 geleitet, wo es die Beckenwände reinspült.The water that was previously emptied in the cylinder 12 is left to the right of the piston 11, the piston 11 is now out of the chamber passed through line 22, faucet 20 and line 23 to basin 2, where it flushes the pool walls.

Gleichzeitig mit dem Kolben 11 bewegt sich auch der Kolben 6 nach rechts, wobei ein Unterdruck in der Kammer 4 entsteht, wodurch die Rückschlagklappe 3 geöffnet wird, während die Klappe 8 geschlossen bleibt und der Inhalt im Auslass 1 zusammen mit dem zugeführten Spülwasser in die Kammer 4 hineingesogen wird. Dieser Teil des Vorganges wird in Fig. 1 veranschaulicht.At the same time as the piston 11, the piston 6 also moves right, whereby a negative pressure arises in the chamber 4, whereby the non-return valve 3 is opened while the flap 8 remains closed and the contents in the outlet 1 is sucked into the chamber 4 together with the supplied rinse water. This Part of the process is illustrated in FIG.

Wenn die Kolben 6 und 11 und der Anschlag 17 die rechte Endlage erreicht haben, wird der Hahn 20 betätigt, wobei dieser und der Hahn 19 in die in Fig. 2 gezeigte Lage umgestellt werden. Dadurch wird die Leitung 18 durch den Hahn 20 und die Leitung 22 mit der Zylinderkammer rechts vom Kolben 11 verbunden, während die Kammer links vom Kolben mit der Leitung 23 verbunden wird. Die Bewegung der Kolben 6 und 11 wird somit umgekehrt, so dass der Inhalt der Kammer 4 durch den Auslass 7 und die Rückschlagklappe 8 in die Abfuhrleitung 9 herausgedrückt wird, während die Rückschlagklappe 3 geschlossen wird. Das Spülwasser, das dann vom Zylinder 12 in das Becken 2 gefördert wird, sammelt sich somit im Auslass 1.When the pistons 6 and 11 and the stop 17 reach the right end position have, the cock 20 is actuated, this and the cock 19 in the in Fig. 2 shown position can be changed. As a result, the line 18 is through the valve 20 and the line 22 is connected to the cylinder chamber to the right of the piston 11, while the Chamber to the left of the piston is connected to line 23. The movement of the pistons 6 and 11 is thus reversed, so that the contents of the chamber 4 through the outlet 7 and the non-return valve 8 is pushed out into the discharge line 9 while the check valve 3 is closed. The flushing water that is then released from the cylinder 12 is conveyed into the basin 2, thus collects in the outlet 1.

Wenn die Kolben in die linke Endlage zurückgekehrt sind, werden die Hähne 19 und 20 vom Anschlag 17 wieder umgestellt, gleichzeiX tig wie der Anschlag 17 auch das Ventil 15 in die Schliesslage umstellt und die Wasserzufuhr ausschaltet, wodurch die Ausgangslage für eine nachfolgende Entleerung wieder hergestellt ist.When the pistons have returned to the left end position, the Taps 19 and 20 moved again from stop 17, at the same time as the stop 17 also switches the valve 15 to the closed position and switches off the water supply, whereby the starting position for a subsequent emptying is restored.

Die beschriebene Antriebsvorrichtung für den Kolben 6 bildet nur ein'Beispiel, das mit derselben Wirkung durch andere Triebmittel ersetzt werden kann, um die hin und hergehende Bewegung zu erzeugen. Da jedoch Wasser unter allen Umständen für das ReinspW-len notwendig ist, bildet der hydraulische Kolbenmotor eine einfache Lösung der Aufgabe ohne Einsatz anderer Kraftquellen und mit äusserst geringem Wasserverbrauch, ein Klosettbecken in wirksamer Weise zu entleeren und reinzuspülen.The described drive device for the piston 6 is only an example which with the same effect can be replaced by other instinctual means to prevent them and to generate moving motion. However, since water in all circumstances is for cleaning is necessary, the hydraulic piston motor forms a simple one Solution of the task without the use of other power sources and with extremely low water consumption, Effective emptying and flushing of a toilet bowl.

Claims (2)

PatentansprücheClaims 1. Entleerungsvorrichtung für Klosettbecken, bei der eine Kammer einer Saug- und Druckpumpe an den Auslass des Beckens und an eine Abfuhrleitung angeschlossen ist, wobei eine erste Rückschlagklappe in der Verbindung zwischen der Kammer und dem Auslass zum Öffnen dieser Verbindung während des Saughubes der Pumpe und eine zweite Rückschlagklappe in der Verbindung zwischen der Kammer und der Abfuhrleitung zum Schliessen dieser Verbindung während des Saughubes der Pumpe aber zum Öffnen derselben während des Druckhubes der Pumpe angeordnet sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e dass ein doppelwirkender, hydraulischer Kolbenmotor (10, 11, 12) mit dem Kolben (6) der Pumpe verbunden ist, wobei der Kolbenmotor von Wasser unter niedrigem Druck getrieben wird, das für das Einspülen des Beckens (2) vom Motor zum Becken geleitet werden kann.1. Emptying device for toilet bowls, in which a chamber one Suction and pressure pump connected to the outlet of the basin and to a discharge line is, with a first non-return valve in the connection between the chamber and the outlet to open this connection during the suction stroke of the pump and a second non-return valve in the connection between the chamber and the discharge line to close this connection during the suction stroke of the pump but to open it the same are arranged during the pressure stroke of the pump, thereby g e k e n n show that a double-acting, hydraulic piston motor (10, 11, 12) with the piston (6) of the pump is connected, the piston engine of water under low Pressure is driven for flushing the basin (2) from the motor to the basin can be directed. 2. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, dass Steuerglieder (15, 19, 20) von einem mit der Kolbenstange (lo) des Kolbenmotors (11, 12) verbundenden Teil (17) betätigbar sind, die die Wasserströmung zum und vom Motor derart leiten, dass die hin und hergehende Bewegung des Pumpenkolbens (6) selbsttätig verläuft, nachdem der Vorgang durch Handbetätigung eines Abschlussventiles (14) eingeleitet worden ist.2. Emptying device according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that control elements (15, 19, 20) from one with the piston rod (lo) of the piston engine (11, 12) connecting part (17) can be actuated, which control the water flow direct to and from the engine in such a way that the reciprocating movement of the pump piston (6) runs automatically after the process by manually operating a shut-off valve (14) has been initiated.
DE19702018946 1970-04-20 1970-04-20 Emptying device for toilet bowls Pending DE2018946A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702018946 DE2018946A1 (en) 1970-04-20 1970-04-20 Emptying device for toilet bowls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702018946 DE2018946A1 (en) 1970-04-20 1970-04-20 Emptying device for toilet bowls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2018946A1 true DE2018946A1 (en) 1971-11-04

Family

ID=5768581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702018946 Pending DE2018946A1 (en) 1970-04-20 1970-04-20 Emptying device for toilet bowls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2018946A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0410894A1 (en) * 1989-07-26 1991-01-30 Sanitaire Equipement Societe Anonyme Dite: W.C. with minimal flush water consumption and using compressed air as the power source

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0410894A1 (en) * 1989-07-26 1991-01-30 Sanitaire Equipement Societe Anonyme Dite: W.C. with minimal flush water consumption and using compressed air as the power source
FR2650170A1 (en) * 1989-07-26 1991-02-01 Sanitaire Equipement WC TOILET WITH VERY LOW RINSE WATER CONSUMPTION AND USING COMPRESSED AIR AS A POWER SOURCE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344444C3 (en) Washing and high pressure jet cleaning device
DE2064074C3 (en) Device for cleaning dosing systems for liquid products
DE8103218U1 (en) WATER-CLEANET WITH SINK AND SELF-CLEANING CLOSET SEAT
DE2402213A1 (en) MEASURING DEVICE
DE2015472A1 (en) Piston engine
DE2529168A1 (en) WATER CLOSET
DE1609224B1 (en) Pump toilet
DE1498416A1 (en) Mud pump
DE2018946A1 (en) Emptying device for toilet bowls
CH410652A (en) Windscreen washer systems for automobiles
DE3146588A1 (en) Apparatus for the partial separation of liquid solutions by the reverse osmosis principle
DE2357023A1 (en) DEVICE FOR CLEANING BEER DRAIN SYSTEMS
DE934869C (en) Fluid circuit, in particular servo system of a motor vehicle
DE1284231B (en) Control device with two control valves
DE2019856C3 (en) Device for introducing wetting agents, solvents, detergent substances or the like. in a press water stream of a cleaning device
DE2130941A1 (en) VACUUM FLUSH LOSET
DE1609224C (en) Pump toilet
DE734531C (en) Reversing device for reversible internal combustion engines
DE593365C (en) Multi-way cock, especially for liquid filter apparatus with a regeneration device
DE447054C (en) Flushing device for steps
DE732665C (en) Toilet for aircraft
DE422108C (en) Steam trap for high-pressure steam with a control valve with a steam piston and an outlet valve connected to it
AT238053B (en) Windshield washer for motor vehicles or the like.
DE83817C (en)
DE44573C (en) When closing the valve, there is effective liquid drainage in the case of shut-off valves for gases or vapors from which dripping liquid is secreted