DE2018710A1 - Device for the subsoil treatment of agricultural areas - Google Patents

Device for the subsoil treatment of agricultural areas

Info

Publication number
DE2018710A1
DE2018710A1 DE19702018710 DE2018710A DE2018710A1 DE 2018710 A1 DE2018710 A1 DE 2018710A1 DE 19702018710 DE19702018710 DE 19702018710 DE 2018710 A DE2018710 A DE 2018710A DE 2018710 A1 DE2018710 A1 DE 2018710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
supports
tractor
ground
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702018710
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder. P AOIb 15-04 ist
Original Assignee
Grube, Günter, 2880 Brake
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grube, Günter, 2880 Brake filed Critical Grube, Günter, 2880 Brake
Priority to DE19702018710 priority Critical patent/DE2018710A1/en
Publication of DE2018710A1 publication Critical patent/DE2018710A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/02Special arrangements for delivering the liquid directly into the soil
    • A01C23/023Special arrangements for delivering the liquid directly into the soil for liquid or gas fertilisers
    • A01C23/025Continuous injection tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Vorrichtunc? zur Untergrundbehandlun Von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Fixture for underground treatment of agricultural areas.

Die Erfindung betrifft eine vorrichtung zur Untergrundbehandlung von landwirtschaftlichen Zutzflächen, insbesondere unter gleichzwitigen Einbringen von strömenden Medien, insbesondere Pflanzenschutzmitteln oder Düngemitteln, in den Boden mit Hilfe von in einer bestimnften Tiefe durch den Boden bewegten Messern,- die einen Trennschnitt bn Bode erzeug-en, in den aas strömende Medium eingeführt wird, wobei wenigstens ein horizontalverlaufendes Nesser vorgeseben ist.The invention relates to a device for the underground treatment of agricultural areas, especially with simultaneous introduction of flowing media, especially pesticides or fertilizers, in the Soil with the help of knives moved in a certain depth through the soil, which create a separating cut bn Bode, introduced into the flowing medium is, with at least one horizontally extending Nesser is vorgeseben.

Bei Bekämpfung von bestimmten Unkrautpflanzen auf landwirtschaftlichen Mutzflächen wird so vorgegangen, daß die wurzeln der @flanzen in einer bestimmten Tiefe des Bodesn durch ein norizontalgoführtes 1fesser durchtrennt und gleichzeitig im Bereich des Trennschnittes ein flüssiges Pflanzenvertilgungsmittel in den Boden eingesprührt wird. Das Einoringen von flüssigen oder gegebenenfalls gasförmigen bzw. Pulverförmigen Medien in den Boden Kann aber auch bei einer Unitergrundängung zwecksäßig sein.When combating certain weed plants on agricultural Mutzflächen is proceeded in such a way that the roots of the plants in a certain The depth of the ground is severed by a horizontally guided 1fesser and at the same time a liquid herbicide in the soil in the area of the separating cut is injected. The integration of liquid or possibly gaseous or powdery media in the soil Can also be used with uniter ground extension be intentional.

Bekannt ist ein Gerät zur Bekämpfung von Unkraut, bei dem eine Mehrzahl von dreieckförmigen Einzelmessern, die sa einem gemeinsamen balkenförmigen Messerträger befestigt sind, durch den Boden hindurchgezogen werden. An der Rückseite der Messer wird über ein Düsen aufweisendes Rohr das flüssige Pflanzenvertilgungs@ittel in den Boden eingesprüht.A device for combating weeds is known in which a plurality of triangular individual knives that share a common bar-shaped knife holder are attached, are pulled through the floor. At the back of the knife the liquid plant destruction @ ittel in sprayed the floor.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Geräte weiterzuentwickeln und zu verbessern.The invention is based on the task of further developing such devices and improve.

Die Erfindung besteht darin, daß das horizontalverlaufende Messer um eine quer zur Vorschubrichtung des Messers gerichtetes Achse schwenkbar aufge"änt ist. Durch die Pendelnde Lagerung des horizontalen messers wird das Einführen sowie das Ausfahren des Messers in de bzw. aus dew Boden erleichtert, da sich infolge der schwenkbaren Lagerung des Messers dieses selbsttätig auf die jewels erforderliche Winkelstellung einstellt.The invention consists in that the horizontally extending knife pivotable about an axis directed transversely to the direction of advance of the knife is. Due to the pendulum bearing of the horizontal knife, the introduction as well the extension of the knife in de or out of the ground facilitated, as a result the pivoting mounting of the knife this automatically on the jewels required Adjusts angular position.

Weiterhin kann das Messer bei der Bearbeitung des bodens auf eventuelle Unebenheiten selbstämdig in eine entsprechende Winkelstellung einschwenken.Furthermore, the knife can be used when working on the ground Swivel unevenness automatically into a corresponding angular position.

Weitere Merkmale der Erfindung beassen sich mit der Verringerung des Widerstandes bein Durchziehen des Messers durch den Boden sowie tit der Ausbildung des Gerätes und Nem Antrieb desselben im überigen.Other features of the invention are associated with reducing the Resistance when pulling the knife through the ground and training of the device and its drive in the rest.

Nachfolgend werden weitere Einzelheiten der Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels naher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 die Vorrichtung gemäß der Erfindung in schematischer Seitenansicht Während des betriebes, Fig. 2 einen schematischen Grundrim zu Fig. 1, jedoch ohne Schlepper, Fig. 3 den rückwärtigen Teil der Vorrichtung in schematischer Seitenansicht, in vergrößertem Maßstab, Fig. 4 einen Grundriß des rückwärtigen Teils, ebenfalls in vergrößertem Maßstab, Fig. 5 eine Einzelheit der Zuführung der Flüssigkeit zum horizontalen Messer in Seitenansicht, Fig. 6 einen Schnitt VI-VI in Fig. 5 Das Gerbt gemäß der Erfindung kann mit einer Deichsel 10 an eine Zugnaschine, z. B. einen Schlepper 11, angehängt werden.In the following, further details of the invention are based on a In the drawings illustrated embodiment explained in more detail. It shows: Fig. 1 shows the device according to the invention in a schematic side view while of the company, FIG. 2 shows a schematic basic trim for FIG. 1, however without tractor, Fig. 3 the rear part of the device in a schematic side view, on an enlarged scale, Fig. 4 is a plan view of the rear part, also on an enlarged scale, Fig. 5 shows a detail of the supply of the liquid to the horizontal knife in side view, Fig. 6 a section VI-VI in Fig. 5 The tanning according to the invention can with a drawbar 10 to a tractor, for. B. a Tractor 11, can be attached.

Es wird auch von diesem Schlepper 11, nämlich vou dessen Zapfwelle 12 über eine Antriebswelle 13 angetrieben. Bei dem dargestellten Ausführungbeispiel hat das Gerät eine Achse, vorzugsweise eine Triebachse 14, die voin Schlepper 11 aus über aie Antriebswelle 13 angetrieben wird. An der Triebachse 14 sitzen auf dem Boden laufenae Räder -15 und 16.It is also from this tractor 11, namely from its PTO shaft 12 driven via a drive shaft 13. In the illustrated embodiment If the device has an axle, preferably a drive axle 14, the tractor 11 is driven from via a drive shaft 13. On the drive axis 14 sit on wheels -15 and 16 run on the ground.

Das Gerat ist mit wenigstens einem horizontal verlaufenden messer 17 ausgestattet, daß in einer jeweils erforderlichen Tiefe durch den Boden gezogen wird. Das Messer 17 besteht aus zwei keilförmig zueinander verlaufenden Blättern 18 und 19, die an ilirer Vcrderseite eine Schneide 20 bilden. Der zwischen dem Blättern 18 und 19 gebildete keilförmige, nach hinten offene Hohlraum ist mit zwei Stätzwänden 21 ausgesteift.The device is equipped with at least one horizontally extending knife 17 equipped that pulled through the ground at a depth required in each case will. The knife 17 consists of two wedge-shaped blades 18 and 19, which form a cutting edge 20 on the opposite side. The one between the leaves 18 and 19, the wedge-shaped cavity which is open to the rear and has two supporting walls 21 stiffened.

Das Besser 17 ist uil eine horizontale Achse 22 schwenkbar an seitlichen, aufrechten dünnen Trägern 23 und 24 befestigt.The better 17 is uil a horizontal axis 22 pivotable on the side, upright thin supports 23 and 24 attached.

Die Achse 22 liegt vorzugsweise mit Abstand vor der Schneide 20, was bei de- dargestellten Ausführungsbeispiel durch Verbindungslaschen 25 erreicht wird. An den esser 17 greift eine zugfeder 26 jeweils im Bereich der seitlichen Träger 23 und 24 an. Die Zugfeder 26 selbst befindet sich außerhalb des Bodens und ist lediglich über einen Draht 27 mit dem Iesser 17 $vorbunden.The axis 22 is preferably at a distance in front of the cutting edge 20, what is achieved in the illustrated embodiment by connecting tabs 25. A tension spring 26 engages the esser 17 in each case in the area of the side supports 23 and 24. The tension spring 26 itself is located outside the ground and is only pre-tied over a wire 27 with the eater 17 $.

Von einem auf dem Gerät montierten Behälter 28 wird das in den Boden einzubringende IIittel, z. 3'. ein flüssiges Pflanzenvertilgungsinittel, über eine Leitung 29, die an einem der Träger 23 oder 24 entlang geführt wird, zu dem Messer 17 geleitet. Die Leitung 29 schließt an ein horizontal verlaufendes, in der keilförmigen Hohlraum des LIessers 17 angeordnetes Rohr 30 an, welches herausnehmbar in dem messer 17 befestigt ist und nach hinten weisende Düsen besitzt, aus denen das Mittel nach hinten herausgesprüht wird. Zu diesem Zweck ist an geeigneter Stelle eine vom Schlepper angetriebene Pumpe (nicht dargestellt) vorgesehen, die das titel in den Boden einpreßt.This is from a container 28 mounted on the device in the ground funds to be brought in, e.g. 3 '. a liquid herbicide, via a Line 29, which is guided along one of the carriers 23 or 24, to the knife 17 headed. The line 29 connects to a horizontally extending, in the wedge-shaped Cavity of the looser 17 arranged tube 30, which is removable in the knife 17 is attached and has rearward-facing nozzles from which the agent after is sprayed out from the rear. For this purpose there is one from the tractor at a suitable place powered pump (not shown) provided, which presses the title into the ground.

An den seitlichen Enden des Messers 17 sind jeweils kurze Über-stände 31 und 32 angeordnet, die als Messer wirken und bereits in dem Wachbarfeld einen schmalen Trennschnitt anbringen.At the lateral ends of the knife 17 there are short projections 31 and 32 arranged, which act as knives and are already in the guard field make a narrow separating cut.

Dem lJesser 17 sind im Bereich der aufrechten träger 23 und 24-Vorschneider 33 und 34 vorgeschaltet, die als senkrechte Messer durch den Boden hindurchlaufen und die Bahn für die Träger 23 und 24 vorbereiten. Vorzugsweise sind diese im Querschnitt etwa keilförmigen Vorschneider 53 und 34 etwas breiter ale die Träger 23 und 24.The lJesser 17 has 23 and 24 spurs in the area of the upright supports 33 and 34 upstream, which run through the floor as vertical knives and prepare the web for carriers 23 and 24. These are preferably in cross section approximately wedge-shaped spurs 53 and 34 somewhat wider than the supports 23 and 24.

Den Vorschneidern 23 und 24 sind bei den dargestellten Ausführungsbeispiel außerdem Sechscheiben 35 und 36 in der gleichen Ebene vorgeordnet, die den" Boden in geringerer Tiefe vorschneiden. Die Sechscheiben sind um eine horizontale Achse schwenkbar und stellen sich dadurch selbsttätig auf die Fahrtrichtung ein.The spurs 23 and 24 are in the illustrated embodiment also coulter discs 35 and 36 upstream in the same plane that the "soil Pre-cut at a shallower depth. The coulter discs are around a horizontal axis can be swiveled and thereby automatically adjust to the direction of travel.

Die Stützen 23 und 24 sowie die Vorschneider 33 und 34 sind oberhalb des Bodens durch querverlaufende Traversen 37 bzw0 38 miteinander verbunden0 An diese Traversen 37 und 38 sind Pendelstützen 39 und 40 angeschlossen, die je zu eine gesonderten Schwenklager 41 bzw0 42 mit erheblichem Abstand über dem Boden führen. Die Pendelstützen 39 bzw0 40 und damit die Träger 23 und 24 bzw. die Vorschneider 33 und 34 sind um die Schwenklager 41 und 42 schwenkbar, Diese Schwenkbarkeit ist erforderlich, um gemäß der Erfindung einen Vibrationsantrieb der Träger 23 und 24 und damit des Messers 17 sowie der Vorschneider 33 und 34 zu bewirken, um den Vorschub z:u erleichtern. Die Vibrationsbewegung wird durch Schubstangen 43 und 44 bzw. 45 und 46 ausgeführt, die an Exzenter 47 und 48 bzw. 49 und 50 angeschlossen sind0 Die gleicelaufenden Schubstangen 43 und 44 sind dem besser 17 und die um eine Phase in der Bewegung verschobenen Schubstangen' 45 und 46 den Vorschneidern 33 und 34 zugeordnet, Messer 17 einerseits und Vorschneider 33 und 34 andererseits führen somit gegenläufige Vibrationsbewegungen aus0 Der Antrieb dieser Vibrationsbewegungen erfolgt ebenfalls von der gemeinsamen Antriebswelle 13 aus über ein geeignetes Getriebe 51.The supports 23 and 24 and the spurs 33 and 34 are above of the floor connected to one another by transverse traverses 37 or 38 0 An these traverses 37 and 38 are pendulum supports 39 and 40 connected to each a separate pivot bearing 41 or 42 with a considerable distance above the ground to lead. The pendulum supports 39 or 40 and thus the carriers 23 and 24 or the spurs 33 and 34 are pivotable about the pivot bearings 41 and 42, this pivotability is required, according to the invention, a vibration drive of the carriers 23 and 24 and thus the knife 17 and the precutters 33 and 34 to effect the feed z: u facilitate. The vibratory movement is provided by push rods 43 and 44 and 45, respectively and 46, which are connected to eccentrics 47 and 48 or 49 and 500 The concurrent push rods 43 and 44 are better than 17 and those by one phase Push rods 45 and 46 displaced in the movement to precutters 33 and 34 assigned to guide knife 17 on the one hand and spurs 33 and 34 on the other hand thus opposing vibratory movements from 0 The drive of these vibratory movements also takes place from the common drive shaft 13 via a suitable gear 51.

Das fahrgestell des Gerätes besteht aus eine: Fragrahme 72, an dem die Deichsel 10 befestigt ist. A..i rückwärtigen ende des Tragrahmens 52 treffen Schwenkbare Lenker 53 ln;t 4 an, an deren Ende die Triebachse 14 gelagert irstO An dei rllrag rahmen 52 sind weiterhin schräg nach oben weisende Tr@gstützen und 56 befestigt, an deren oberen Enden einerseits die Schwenklager 41 und 42 für die Pendelstützen 39 und 40 angeordnet sind, andererseits aber auc die Kolbenstange 57 eines Hydraulikzylinders 58 angeschlossen ist. Der Hydraulikzylinder 58 ist jeweils mit den Lenkern 53 und 54 verbunden. Durch etätigen dieses Hydraulikzylinders 58 kann das Gerät in den Boden eingefahren bzw. aus diesem herausgebracht erden, bin Einziehen der Kolbenstange 57 hat zur Folge, daß Lenker 53 und 54 sowie Tragrahmen 52 gegeneinander nacn unten verschwenken, wodurch die Messer in den Boden eingeführt werden. Umgekehrt werden durch gegenläufige 3ewegung er Kolbenstange 57 die Messer aus dem Boden herausgefahren, wobei Tragahmen 52 sowie Lenker 53 und 54 nach oben verschwenken.The chassis of the device consists of a: Fragrahme 72 on which the drawbar 10 is attached. A..i the rear end of the support frame 52 meet Swiveling handlebars 53 ln; t 4 at, at the end of which the drive shaft 14 stored irstO on the rllrag frames 52 are still pointing diagonally upwards Tr @ gstützen and 56 attached, on the one hand the pivot bearing at the upper ends 41 and 42 are arranged for the pendulum supports 39 and 40, but also on the other hand the piston rod 57 of a hydraulic cylinder 58 is connected. The hydraulic cylinder 58 is connected to the links 53 and 54, respectively. By actuating this hydraulic cylinder 58 the device can be retracted into the ground or brought out of it, bin retraction of the piston rod 57 has the consequence that the handlebars 53 and 54 as well as the support frame 52 pivot towards each other towards the bottom, whereby the knife is inserted into the ground will. Conversely, by moving the piston rod 57 in opposite directions, the knives are turned moved out of the ground, with support frame 52 and handlebars 53 and 54 upwards pivot.

Der Benälter 28 ist vorzugsweise in rückwärtigen Bereich des Gerätes, etwa über der Triebachse 14 angeordnet. Die Triebachse 14 wird von der Antriebswelle 13 über ein Fahrgetriebe 59 und eine Kardanwelle 60 anJetriebenO In besonderer Weige ist die deichsel 10 an Gerät angeordnet (Fig. 1). Die Deicnsel 10 ist auf verschiedene Winkelstellun-Den einstellbar und arretierbar, z. B. durch Lochstangen 61 und 62. Dadurch kann die Relativstellung des Geretes quer zur Fahrtrichtung in bezug auf den Schlepper verändert und eingestellt erden, was je nach den Bodenverhältnissen unter Umständen erforderlich ist.The container 28 is preferably in the rear area of the device, arranged approximately above the drive shaft 14. The drive axle 14 is from the drive shaft 13 via a drive gear 59 and a cardan shaft 60 to drivesO In a special way the drawbar 10 is arranged on the device (Fig. 1). The Deicnsel 10 is different Winkelstellun-Den adjustable and lockable, z. B. by perforated bars 61 and 62. This allows the relative position of the device transversely to the direction of travel with respect to the tractor changed and adjusted to earth, depending on the soil conditions may be required.

In Fig. 5 und 6 ist ei gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 4 modilinierte Art der Suführung der Flüssigkeit zum pendelnden Messer 21 sowie eine Eodifizierte $Führung des Messers 21 dargeste @t, einer der aufrechten Fräger 23 oder 24 ist mit nach hinten verlängerten Seitenblechen 63 und 64 versehen, die durch rohrförmige Distanzstücke 65 auf Abstand gehalten werden. In dem so gebildeten Raum zwieschen den Seitenblechen 63 und 64 verläuft die als Schlauch ausgebildete Leitung 29 zum Messer 17.In Fig. 5 and 6 egg is compared to the embodiment of Fig. 1 to 4 modified way of feeding the liquid to the oscillating knife 21 as well as an Eodified $ guide of the knife 21 shown, one of the upright questioners 23 or 24 is with side plates 63 and extended to the rear 64 provided, which are held at a distance by tubular spacers 65. In the space thus formed between the side plates 63 and 64 runs as Hose formed line 29 to knife 17.

An der schwenkbaren messer 17 ist ein Begrenzer 65 angeordnet, der bei dew dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem geführten Flacheisen mit Endanschlägen 67 und 68 besteht. Die Endanschläge o7 und 68 können jeweils an der oberen oder unteren eite cr Führung 69 für den Begrenzer 6 Wo Anlage erhalten.On the pivotable knife 17, a limiter 65 is arranged, the in dew illustrated embodiment of a guided flat iron with end stops 67 and 68 exist. The end stops o7 and 68 can each be at the top or lower side cr guide 69 for the limiter 6 wk received system.

Der Abstand der Endanschläge 67 und 68 voneinander ermöglicht einen bestimmten Schwenkbereich des Messers 17, beispielsweise eine' Bereich von 4509The distance between the end stops 67 and 68 allows one certain pivoting range of the knife 17, for example a 'range of 4509

Claims (1)

Schutzansprüche Vorrichtung zur Untergrundbehandlung von landwirtschaftlichen Nutzflächen, insbesondere unter gleichzeitigem Einbringeryfor. strömenden Medien, insbesondere Pflanzenschutzmitteln oder Düngemitteln, in den Boden mit Hilfe von in einer bestimmten Tiefe durch den Boden bewegten Messern, die einen Trennschnitt im Boden erzeugen, in den das strömende Medium einführt wird, wobei wenigstens ein horizontal verlaufendes Messer vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das horizontal verlaufende Messer (17) um eine quer zur Vorschubsrichtung des Messers (17) gerichtete Achse (22) schwenkbar aufgehängt ist. Claims for protection Device for the subsoil treatment of agricultural Usable areas, especially with simultaneous Einbringeryfor. flowing media, especially pesticides or fertilizers, in the soil with the help of Knives moved through the ground at a certain depth, making a separating cut generate in the soil into which the flowing medium is introduced, at least one horizontally extending knife is provided, characterized in that the horizontally extending knife (17) around a transverse to the feed direction of the knife (17) Axis (22) is pivotably suspended. 2 . Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (17) wenigstens an einem, vorzugsweise aber an zwei etwa senkrechten Trägern (23, 24) schwenkbar angebracht ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the knife (17) at least on one, but preferably on two approximately vertical supports (23, 24) is pivoted. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und /oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse des waagerechten Messers (17) in Förderrichtung vor der Schneide (20) des Messers (17) liegt, insbesondere mit Abstand vor der Schneide (20).3. Device according to claim 1 and / or 2, characterized in that that the pivot axis of the horizontal knife (17) in the conveying direction in front of the cutting edge (20) of the knife (17) lies, in particular at a distance in front of the cutting edge (20). 4. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (17) seitlich mit einem-messerartigen Überstand (31, 32) über die Träger (23, 24) hinwegragtO 5. Vorrichtung insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß das waagerecht verlaufende Messer (17) aus zwei unter einem spitzen Winkel zueinander angeoidneten, zu einer gemeinsamen Schneide (20) zusammenlaufenden Blättern (18, 19) besteht, die ggfs. durch eine Mehrzahl von in den keilförmigen Hohlraum angeordneten Stützwänden (21) stabilisiert sind0 60 Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daßeine Leitung, insbesondere ein ohr (30) für das strömende LIedium In den keilförmigen, in Bewegungsrichtung des Messers (17) nach hinten ofSne Hohlraum des Messers (17) angeordnet ist, welches nach hinten weisende Düsen hat.4. Device in particular according to claim 1 - 3, characterized in that that the knife (17) laterally with a knife-like projection (31, 32) over the Carrier (23, 24) protrudes 5. Device in particular according to one or more of claims 1-4, characterized in that the horizontally extending knife (17) from two anoidnets at an acute angle to one another to form a common one Cutting edge (20) converging Leaves (18, 19) consists of the possibly by a plurality of supporting walls arranged in the wedge-shaped cavity (21) are stabilized0 60 device according to claim 5, characterized in that that a line, in particular an ear (30) for the flowing liquid in the wedge-shaped, in the direction of movement of the knife (17) to the rear openSne cavity of the knife (17) is arranged, which has rearward-facing nozzles. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung, insbesondere das Hohr (30) in de esser (17) herausnehmbar angeordnet ist. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the line, in particular the ear (30) in the esser (17) is removably arranged. 8o Vorrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der Asprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß den Trägern (23, 24) des horizontalen messers (17) in den Boden eintretende Schneidvorrichtungen, insbesondere senkrechte, in der Tiefe bis auf die Ebene des horizontalen Messers (17) geführten Vorschneider (33, 34) vorgeordnet sind, die in derselben Bewegungsebene geführt sind, wie die senkrechten Träger (23, 24) des horizontalen Messers (17). 8o device, in particular according to one or more of the claims 1-7, characterized in that the supports (23, 24) of the horizontal knife (17) cutting devices entering the ground, especially vertical ones, in the depth down to the level of the horizontal knife (17) guided precutter (33, 34) are upstream, which are guided in the same plane of movement as the vertical support (23, 24) of the horizontal knife (17). 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß den senkrechten Trägern (23, 24) des horizontalen Messers (17) und ggfs. den Vorschneidern (33, 34) eine mit geringerer Tiefe in den Boden eintretende frennvorrichtung, insbesondere eine Sechscheibe (35, 36) in derselben Ebene vorgeschaltet ist, wobei die Sechscheibe (35;, 36> um eine Vertikalachse schwenkbar und sich selbsttätig auf - die Pahrtliohtung einstellend gelagert ist0 10. Vorrichtung insbesondere nach einer oder 1,1ehrere; der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß das horizontal-e Trennmesser (17) und/oder die Vorschneider (33, v4) vibrierend während des Schneidvortriebs -bewegbar sind 11o Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, da die senkrechten, messerartig ausgebildeten Träger (235, 4) und/oder die Vorschneider (33, 34) abnehmbar en aufrechten Stützen befestigt sind, die schwenkbar gelagert sind0 12o Vorrichtung nach Anspruch 10 und/oaer 11, dadurch gekennzeichnet, daß an Exzentern (47, 48, 49, 50) anmgebrachte Schubstangen (43, 44, 45, 46) an den seitlichen Trägern (23, 24) undjoder den Vorschneidern (33, 34) insbesondere an deren aulrechte Stützen bzw. an diese Stützen Miteinander verbindenden Traversen (37, 38) angreifen, derart, da das horizontale Messer (17) und die Vorschnelder (33, 34) mit jeweils ertgegengesetzter Amplitude vibrierend antreibbar sind. 9. Device according to one or more of claims 1-8, characterized characterized in that the vertical supports (23, 24) of the horizontal knife (17) and, if necessary, the pre-cutters (33, 34) one which enters the ground with a shallower depth cutting device, in particular a coulter disc (35, 36) upstream in the same plane is, wherein the coulter disc (35;, 36> pivotable about a vertical axis and automatically on - the bearing position is stored adjusting 0 10. Device in particular according to one or more; of claims 1 - 9, characterized characterized in that the horizontal-e cutting knife (17) and / or the pre-cutter (33, v4) vibrating during the cutting advance - 11o devices can be moved according to claim 10, characterized in that the vertical, knife-like Supports (235, 4) and / or the spurs (33, 34) are detachable en upright supports are attached, which are pivotably mounted0 12o device according to claim 10 and / oaer 11, characterized in that push rods attached to eccentrics (47, 48, 49, 50) (43, 44, 45, 46) on the side supports (23, 24) and each of the pre-cutters (33, 34) in particular on their external supports or on these supports connecting with one another Attack traverses (37, 38) in such a way that the horizontal knife (17) and the front shredder (33, 34) can be driven to vibrate, each with the opposite amplitude. 13. Vorrichtung, insbesondere nach einer oder mehreren der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, da die i.esser (17) an einem fahrbaren, an eine Zugmaschine, insbesondere Schlepper (11) anhängbaren Gerät mit wenigstens einer Achse (22), inshet sondere einer angetriebenen Achse (22) angebracht sind, wobei das horizontale Messer (17) und ggfs. die Vorscheider (33, 34) mit geringem Abstand von der Achse (22) gelagert sind.13. Device, in particular according to one or more of the claims 1 - 12, characterized in that the i.esser (17) on a mobile, on a Tractor, in particular tractor (11) with at least one attachable device Axle (22), in particular a special driven axle (22) are attached, wherein the horizontal knife (17) and possibly. The pre-separator (33, 34) with a small distance are supported by the axis (22). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (22) des anhängbaren Gerätes von der Zapfwelle (12) des Schleppers (11) antreibbar ist.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the Axle (22) of the attachable device can be driven by the PTO shaft (12) of the tractor (11) is. 150 Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Behälter (28) zur Aufnahme des in den Boden einzuführenden isiediums insbesondere flüssigen Unkrautvertilgungsmittels oder Düngemittel auf dem anhängbaren Gert angeordnet ist, vorzugsweie über bzw hinter der achse (22).150 device according to claim 13, characterized in that a Container (28) for receiving the isiedium to be introduced into the ground, in particular liquid herbicide or fertilizer placed on the attachable device is, preferably above or behind the axis (22). 16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, daft die Achse (22) mit an einer Rahmenkonstruktion des Gerät es schvtenkbar befestigt ist, derart, daß durch eine Betätigungsvorrichtung, insbesondere Sydraulikzylinder (58) oder dergleichen, das bzw, aie Messer (17) heb-und senkbar sind durch Verschwenken der Lenker (53, 54).16. Device according to one or more of claims 1-14, characterized characterized, daft the axis (22) with on a frame structure of the device it is pivotably attached, such that by an actuating device, in particular Hydraulic cylinder (58) or the like, the or aie knife (17) can be raised and lowered are by pivoting the handlebars (53, 54). 17. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 10 sowie ggfs.17. The device in particular according to claim 10 and, if necessary. einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der vibrierende Antrieb des bzw. der Messer (17) Sowie der Antrieb der Achse (22) und der Antrieb einer Pumpe für das einzuführende strömende ediun von einer gemeinsamen, an die Zapfwelle (12), des Schleppers (11) angeschlossene hntriebswelle (13) aus erfolgt.one or more of the further claims, characterized in that that the vibrating drive of the knife (s) (17) and the drive of the axle (22) and the drive of a pump for the flowing ediun to be introduced from one common drive shaft connected to the PTO shaft (12) of the tractor (11) (13) takes place. 18. Vorrichtung, insbesondere nach einer; oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das mittig an die Zugmaschine angeschlossene Gerät in bezug auf diese quer verschiebbar und in verschiedenen Querstellungen in bezug auf die Zugmaschine arretierbar ist.18. Device, in particular after a; or more of the claims 1 to 17, characterized in that the centrally connected to the tractor Device with respect to this transversely displaceable and in different transverse positions in is lockable with respect to the tractor. 19, Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18?- dadurch gekennzeichnet, daß eine als Schlauch ausgebildete Leitung 29 zwischen einen seitlichen Schutz bildenden Seitenblechen (63, 64) im Boden verläuft, 20. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19, d a d u c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Pendelbewegungen des Messers (21) durch einen Begrenzer (66), insbesondere ein mit bndanschlagen (67, 68)versehenes Flacheisen, begrenzt sind.19, device according to one or more of claims 1 to 18? characterized in that a line 29 designed as a hose between a side plates (63, 64) forming side protection runs in the ground, 20th Device according to one or more of Claims 1 to 19, d a d u c h g e k e n n z e i c h n e t that the pendulum movements of the knife (21) by a limiter (66), in particular a flat iron provided with band stops (67, 68) are. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702018710 1970-04-18 1970-04-18 Device for the subsoil treatment of agricultural areas Pending DE2018710A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702018710 DE2018710A1 (en) 1970-04-18 1970-04-18 Device for the subsoil treatment of agricultural areas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702018710 DE2018710A1 (en) 1970-04-18 1970-04-18 Device for the subsoil treatment of agricultural areas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2018710A1 true DE2018710A1 (en) 1971-11-04

Family

ID=5768457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702018710 Pending DE2018710A1 (en) 1970-04-18 1970-04-18 Device for the subsoil treatment of agricultural areas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2018710A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2336067A1 (en) * 1975-12-22 1977-07-22 Lely Nv C Van Der DEVICE FOR PUTTING FLUID FERTILIZERS ON OR IN THE SOIL
US4074639A (en) * 1977-02-10 1978-02-21 Chromalloy American Corporation Trailer for farm tractors with driven member powered by p.t.o.
DE2741373A1 (en) * 1976-09-17 1978-03-23 Texas Industries Inc SOIL TILLING MACHINE
DE3246733A1 (en) * 1982-12-17 1984-06-20 Ernst 7326 Heiningen Weichel Process and appliance for the introduction of liquid muck
DE3415723A1 (en) * 1984-04-27 1985-11-07 Werner 4400 Münster Poether Machine for introducing soil conditioners into the subsoil
US4572087A (en) * 1984-12-31 1986-02-25 Brannan J Phillip Fertilizer injection apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2336067A1 (en) * 1975-12-22 1977-07-22 Lely Nv C Van Der DEVICE FOR PUTTING FLUID FERTILIZERS ON OR IN THE SOIL
DE2741373A1 (en) * 1976-09-17 1978-03-23 Texas Industries Inc SOIL TILLING MACHINE
US4074639A (en) * 1977-02-10 1978-02-21 Chromalloy American Corporation Trailer for farm tractors with driven member powered by p.t.o.
DE3246733A1 (en) * 1982-12-17 1984-06-20 Ernst 7326 Heiningen Weichel Process and appliance for the introduction of liquid muck
DE3415723A1 (en) * 1984-04-27 1985-11-07 Werner 4400 Münster Poether Machine for introducing soil conditioners into the subsoil
US4572087A (en) * 1984-12-31 1986-02-25 Brannan J Phillip Fertilizer injection apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936685A1 (en) Seed drill
DE1902715A1 (en) Agricultural machine for spreading grainy material, especially seeds and / or fertilizers
DE2501551B2 (en) Tillage machine
DE3509040C2 (en)
DE1807202A1 (en) Tillage machine
DE2025039A1 (en) Pneumatically operated machine for distributing granular materials
DE2018710A1 (en) Device for the subsoil treatment of agricultural areas
DE2815466C2 (en) Device for pruning vines or the like.
DE3334727C2 (en) Plow with at least one additional tool for depth maintenance
EP0551161B1 (en) Device to inject liquid manure into the soil
DE3038046C2 (en) Device for cultivating soil, in particular for gardens and parks
DE3943053A1 (en) Undercutting and lifting root-ball plants - involves implement adjustable for optimum root-ball volume
DE2734803A1 (en) SAE DEVICE
DE2559341C3 (en) Machine for spreading fertilizer and seeds
DE2701695C2 (en) Method and device for introducing a finishing agent into the ground
DE2607364B2 (en) DEVICE FOR DEEP LOOSENING OF SOILS
DE1022404B (en) Soil refining device
DE2000999B2 (en) Tillage machine
DE3415723C2 (en) Mobile device for introducing soil improvers into the ground
DE2510455B2 (en) Self-propelled potato harvester
DE840024C (en) Soil cultivation device for vineyards with a deflectable share
DE3729538A1 (en) Appliance for the spreading of fertiliser
DE2613948A1 (en) SINGLE GRAIN SAEGERAET
DE60008848T2 (en) Method and device for planting crops
EP0214369A1 (en) Combined machine for depositing seeds