DE2017577C3 - Device for time studies - Google Patents

Device for time studies

Info

Publication number
DE2017577C3
DE2017577C3 DE19702017577 DE2017577A DE2017577C3 DE 2017577 C3 DE2017577 C3 DE 2017577C3 DE 19702017577 DE19702017577 DE 19702017577 DE 2017577 A DE2017577 A DE 2017577A DE 2017577 C3 DE2017577 C3 DE 2017577C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
clock
generator
punch card
signal transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702017577
Other languages
German (de)
Other versions
DE2017577B2 (en
DE2017577A1 (en
Inventor
Carl Axel Dipl.-Ing. Kallhäll Sundberg (Schweden)
Original Assignee
AB Konsuiterna for Industri och Handel, Djursholm (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE629569A external-priority patent/SE337311B/xx
Application filed by AB Konsuiterna for Industri och Handel, Djursholm (Schweden) filed Critical AB Konsuiterna for Industri och Handel, Djursholm (Schweden)
Publication of DE2017577A1 publication Critical patent/DE2017577A1/en
Publication of DE2017577B2 publication Critical patent/DE2017577B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2017577C3 publication Critical patent/DE2017577C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gerät für Zeitstudien mit einer Einrichtung zum Registrieren von Arbeitsvorgängen in mehreren Spalten eines Registrierstreifens, wobei jeder Spalte ein Anzeigeorgan zugeordnet istThe present invention relates to an apparatus for time studies with a means for registering of work processes in several columns of a registration strip, each column being an indicator assigned

Zeit- oder Frequenzstudien werden zur Beschaffung von Unterlagen zur Beurteilung der Zeitaufschlüsselung von verschiedenen Aktivitäten vorgenommen, wie menschliches Handeln und Arbeiten von Maschinen. Anhand derartiger Unterlagen hat man dann die Möglichkeit, diese Aktivitäten in wirtschaftlichster Weise zu planen.Time or frequency studies are used to obtain documents to assess the time breakdown undertaken by various activities such as human action and working of machines. With the help of such documents one then has the possibility to conduct these activities in the most economical way Way to plan.

Eine Frequenzstudie erfolgt in solcher Weiese, daß an beliebig gewählten Zeitabschnitten Beobachtungen von verschiedenen Personen in Aktivität oder unterschiedlichen Maschinen in Arbeit vorgenommen werden, wobei während eines jeden Beobachtungszeitpunktes Aufzeichnungen gemacht werden. Sobald eine ausreichende Anzahl von Beobachtungen gesammelt ist, kann man mit Hilfe mathematischer Formeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung mit großer Genauigkeit die Zeitaufschlüsselung für eine bestimmte Aktivität festlegen. Bisher sind Frequenzstudien nach bekannten Verfahren von dafür ausgebildetem Personal ausgeführt . worden, und die Frequenzstudien fordern, insbesondere bei Untersuchungen in Verwaltungsabteilungen, die Fähigkeit, die Art der Aktivität beurteilen zu können. Eine andere Art, mit Frequenzstudien Daten in ausreichender Menge einzusammeln, besteht darin, diese kor.tinuierlich durch Beobachtungen von gewissem Personal während einer bestimmten Zeit zu sammeln.A frequency study is carried out in such a way that observations of different people in activity or different machines in work, whereby records are made during each observation time. As soon as sufficient Number of observations collected can be calculated using mathematical formulas of probability determine with great accuracy the time breakdown for a given activity. So far, frequency studies have been carried out by staff trained for this according to known methods . and the frequency studies call for, particularly in the case of investigations in administrative departments that Ability to judge the nature of the activity. Another way of using frequency studies to put data in To collect sufficient quantity consists in this cor.continuously by observations of certain To collect personnel during a certain period of time.

Man kann auch Daten sammeln, indem man das Personal auffordert, in bezug auf seine Aktivität eine Eigenerklärung abzugeben. Die kontinuierliche Beobachtung durch ausgebildetes Arbeitsstudienpersonal stellt sich im Vergleich mit einer 1 requenzstudie sehr teuer. Eine Eigenerklärung hat aber den Nachteil, daß man sich völlig auf die Richtigkeit der Eigenerklärung der einzelnen Personen verlassen muß. Im Hinblick auf den menschlichen Faktor sind derartige Deklarationen immer n;it einer gewissen Unsicherheit behaftet. Diese Unsicherheit wird auch durch ein bekanntes Gerät (DT-OS 17 74610) nicht vermieden, bei dem jeweils beim Wechsel der Tätigkeit eine der neuen Tätigkeit entsprechende Taste gedrückt werden muß. Die Zeiten, während der die einzelnen Tasten gedrückt sind, werden in einer Ausführungsform des Gerätes auf einem Registrierstreifen aufgezeichnet, wobei die Tasten bei Einfachschreibern den Schreibstift auf jeweils zugeordnete, parallele Bahnen steuern oder bei Mehrfachschreibern jeweils nur den zugeordneten Schreibstift in Schreibstellung bringen. Auf diese Weise wird auf dem Registrierstreifen aufgezeichnet, zu welcher Zeit und wie lange jede der Tasten gedrückt war. Jede der Tasten kann in dem Gerät noch mit einem besonderen Leuchtfeld versehen sein, das bei Betätigung der entsprechenden Taste aufleuchtet und somit erkennen läßt, welche Taste gerade gedrückt ist. Dieses Gerät eignet sich nicht zum Aufzeichnen von Zeitstudien durch den Beschäftigten selbst, da die Registrierung seiner Willkür überlassen bleibt. Außerdem besteht die Gefahr, daß bei Wechsel der Tätigkeit vergessen wird, eine neue Taste zu drücken, so daß dieses Gerät bei Zeitstudien zur Erzielung von zuverlässigen Ergebnissen durch eine andere Person (Zeitnehmer) gehandhabt werden muß.You can also collect data by asking the staff to provide an activity related to their activity Submit self-declaration. Continuous observation by trained work study staff turns out to be very expensive compared to a 1-frequency study. However, a self-declaration has the disadvantage that one must completely rely on the correctness of the self-declaration of the individual persons. With regard For the human factor, such declarations are always subject to a certain degree of uncertainty. This uncertainty is not avoided even by a known device (DT-OS 17 74610) in which When changing the activity, a key corresponding to the new activity must be pressed. The times during which the individual keys are pressed are shown in one embodiment of the device recorded on a recording strip, with the keys for simple pens on the pen Control the assigned, parallel paths or, in the case of multiple writers, only the assigned ones Bring the pen into the writing position. In this way, the recording strip is recorded, too what time and how long each of the buttons was pressed. Each of the buttons can still be connected to a be provided with a special light field that lights up when the corresponding button is pressed and thus shows which key is currently pressed. This device is not suitable for recording time studies by the employee himself, since the registration is left to his discretion. In addition, there is the risk that when changing the activity is forgotten to press a new key, so that this device for time studies to achieve reliable results by another person (timekeeper) must be handled.

Die vorliegende Erfindung hat sich die Schaffung eines Geräts der eingangs genannten Art zur Aufgabe gestellt, das eine Frequenzstudie ohne Einsatz von besonderem Beobachtungspersonal ermöglicht.The object of the present invention is to create a device of the type mentioned at the beginning which enables a frequency study without the use of special observation personnel.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß der Registrierstreifen als von Hand markierbare Lochkarte ausgebildet ist, daß Anzeigeorgane als Hinweis für eine zu markierende Spalte der Reihe nach von einem Impulsgeber in zufälligen Zeitabständen eingeschaltet werden, daß bei jedem Impuls als Aufforderung zum Markieren ein akustischer und/oder optischer Signalgeber eingeschaltet wird und daß beim Markiervorgang betätigbare Schalter den Stromkreis für den Signalgeber unterbrechen.The solution according to the invention consists in that the registration strip is a punched card that can be marked by hand is designed that display organs as an indication of a column to be marked one after the other Pulse generator are switched on at random intervals that with each pulse as a request to Marking an acoustic and / or optical signal generator is switched on and that during the marking process Operable switches interrupt the circuit for the signal transmitter.

Die für eine Frequenzstudie ausersehene Person darf laut der Erfindung an beliebig gewählten Zeitpunkten eine Eigenerklärung auf einer Lochkarte abgeben. Die ausgewählte Person hat keine Möglichkeit, selbst auf die Frequenzstudie einzuwirken. Sollte sie das Markieren der Lochkarte unterlassen oder eine falsche Eintragung vornehmen, wird dieses sofort von dem Persona! entdeckt, das mit der Bearbeitung des Materials der Frequenzstudie betraut istAccording to the invention, the person chosen for a frequency study may at any chosen time submit a self-declaration on a punch card. The selected person has no way of accessing that themselves Influence frequency study. Should she fail to mark the punch card or make an incorrect entry make this immediately from the Persona! discovered that with the processing of the material of the Frequency study is entrusted

Durch vorliegende Erfindung ist es mithin möglich, ohne Hinzuziehung besonderen Beobachtungspersonals eine Frequenzstudie vorzunehmen. Es dürfte offenbar sein, daß durch vorliegende Erfindung große Einsparungen in Bezug auf die Untersuchungskosten möglich gemacht werden. Es versteht sich von selbst, daß statt der Lochkarte auch ein anderer Datenträger verwendet werden kann, wie z. B. ein Lochstreifen.With the present invention it is therefore possible without the involvement of special observation personnel conduct a frequency study. It should be apparent that great savings can be made by the present invention can be made possible in terms of the cost of the investigation. It goes without saying that instead the punch card, another data carrier can be used, such as. B. a punched tape.

Im folgenden ist unter Bezugnahme auf die Zeichnung eine vorteilhafte Ausführungsform beschrieben.An advantageous embodiment is described below with reference to the drawing.

In der Zeichnung ist ein Impulsgeber 1 dargestellt, der elektrische Spannung über einen Anschlußkontakt 2 von einem elektrischen Netz mit normaler Spannung, beispielsweise 220 Volt, erhält Der Anschlußkontakt 2 ist ferner an einen Transformator 3 angeschlossen, der die erhaltene Spannung in etwa 24 Volt umwandelt. Die Sekundärseite des Trafos 3 ist über einen Kontakt 4 an einen Gleichrichter 4Λ angeschlossen. Der Ausgang des Gleichrichters 4A ist erstens mit einer Gleichspannungsquelle 5, zweitens mit einem Voltmesser 6 sowie drittens mit einem Umformer 7 im Impulsgeber 1 und mit einem darin enthaltenen Verstärker 8 parallelgeschaltet. The drawing shows a pulse generator 1 which receives electrical voltage via a terminal contact 2 from an electrical network with normal voltage, for example 220 volts. The terminal contact 2 is also connected to a transformer 3 which converts the voltage obtained into about 24 volts. The secondary side of the transformer 3 is connected to a rectifier 4Λ via a contact 4. The output of the rectifier 4A is connected in parallel firstly to a direct voltage source 5, secondly to a voltmeter 6 and thirdly to a converter 7 in the pulse generator 1 and to an amplifier 8 contained therein.

Die Gleichspannungsquelle 5 hat die Aufgabe, bei Ausfall der Spannung vom Trafo 3 in Funktion zu treten.The DC voltage source 5 has the task of coming into operation if the voltage from the transformer 3 fails.

Der Umformer 7 ist an einen Synchronmotor 9 angeschlossen. Der Synchronmotor treibt wiederum eine Scheibf 10. Zwischen dem Synchronmotor 9 und der Welle der Scheibe 10 kann ein Vorgelege angeordnet sein, so daß die Scheibe 10 beispielsweise eine Umdrehung in acht Stunden macht. Die Scheibe 10 besteht geeigneterweise aus einem Kunststoff-Verbundstoff, der mit einer Metallfolie, beispielsweise Kupfer, beschichtet ist Der größte Teil der Folie ist derart abgeätzt, daß radiale, schmale Metallstreifen verbleiben. Diese Streifen haben die Bezugsziffer 11 erhalten. Die Winkellage der Streifen 11 zueinander kann rein zufällig oder nach bestimmten Wünschen festgelegt sein. Am Umkreis der Scheibe 10 ist ein gabelförmiger Auslöser 12 angeordnet. Der Auslöser 12 ist an den Verstärker 8 angeschlossen, der z. B. vom ^0 Flip-Flop-Typ sein kann. Jedes Mal, wenn ein Streifen 11 am Auslöser 12 vorbeigleitet, gibt der Verstärker 8 einen Impuls ab. Der Verstärker 8 ist an ein Relais 13 angeschlossen, das drei Kontaktgruppen 14, 15 und 16 hat, die bei Nicht Vorhandensein eines Impulses Rechtslage und bei Vorhandensein eines Impulses Linkslage einnehmen. Das Relais 13 ist in einem Anzeigewerk 17 angeordnet. Dieses Anzeigewerk 17 enthält ein zweites Relais 18, dem von der Kontaktgruppe 15 Spannung zugeführt wird, wenn diese ihre Rechtslage einnimmt. Das Relais hat zwei Kontaktgruppen 19 und 20, die ihre Linkslage einnehmen, wenn das Relais 18 angezogen ist. Die Kontaktgruppe 19 gehört zu einem Stromkreis 21. der zwei Kontaktgruppen 22 und 23 enthält, die in Normallage geschlossen sind. Der genannte Stromkreis 21 ist mit der Kontaktgruppe 15 parallelgeschaltet. Die Kontaktgruppe 20 umfaßt einen Stromkreis 24, der die Kontaktgruppe 16 und eine parallelgeschaltete Gruppe enthält die in ihrem einen Nebenschluß eine Lampe 25 hat. In dem anderen Nebenschluß 26 ist eine Schallsignalanordnung 27 vorhanden.The converter 7 is connected to a synchronous motor 9. The synchronous motor in turn drives a pulley 10. Between the synchronous motor 9 and the shaft of the pulley 10, an intermediate gear can be arranged so that the pulley 10 makes, for example, one revolution in eight hours. The disk 10 is suitably made of a plastic composite which is coated with a metal foil, for example copper. Most of the foil is etched away in such a way that radial, narrow metal strips remain. These strips have been given the reference number 11. The angular position of the strips 11 to one another can be determined purely randomly or according to specific requirements. A fork-shaped trigger 12 is arranged on the periphery of the disk 10. The trigger 12 is connected to the amplifier 8, the z. B. of the ^ 0 flip-flop type. Every time a strip 11 slides past the trigger 12, the amplifier 8 emits a pulse. The amplifier 8 is connected to a relay 13, which has three contact groups 14, 15 and 16, which assume the right position in the absence of a pulse and left position in the presence of a pulse. The relay 13 is arranged in a display unit 17. This display unit 17 contains a second relay 18, to which voltage is supplied from the contact group 15 when it is in its right position. The relay has two contact groups 19 and 20, which assume their left position when the relay 18 is energized. The contact group 19 belongs to a circuit 21 which contains two contact groups 22 and 23 which are closed in the normal position. Said circuit 21 is connected in parallel with the contact group 15. The contact group 20 comprises a circuit 24 which contains the contact group 16 and a group connected in parallel which has a lamp 25 in its one shunt. A sound signal arrangement 27 is present in the other shunt 26.

An den Impulsgeber 1 ist ebenfalls ein Taktgeber 28 angeschlossen. Dem elektromagnetischen Teil 29 des Taktgebers 28 wird über die Kontaktgruppe 14 Spannung zugeführt Der Taktgeber 28 enthält eine Anzahl Kontaktgruppen 30, und zwar der Anzahl Takte entsprechend. Von den Kontaktgruppen 30 steht wiederum jede einzelne in Verbindung mit den visuellen Anzeigeorganen 34. Die Zeichnung gibt zwei Kontaktgruppen im Taktgeber 28 an. Den Verbindungsleitungen von diesen zu den visuellen Anzeigeorganen 34 wurden die Bezugsziffern 32 und 33 gegeben. Diese Leitungen stehen je mit ihrer Lampe 35 und 36 in den visuellen Anzeigeorganen 34 in Verbindung. Der elektromagnetische Teil 29 enthält auch eine Vorrichtung zum Nullstehen des Taktgebers 28. Diese Vorrichtung hat die Bezugsziffer 31 erhalten.A clock generator 28 is also connected to the pulse generator 1. The electromagnetic part 29 of the Clock 28 is supplied via the contact group 14 voltage. The clock 28 contains a Number of contact groups 30, according to the number of cycles. Of the contact groups 30 is in turn, each one in conjunction with the visual Display organs 34. The drawing indicates two groups of contacts in the clock 28. The connecting lines from these to the visual indicators 34 the reference numerals 32 and 33 have been given. These lines are each with their lamp 35 and 36 in the visual display elements 34 in connection. The electromagnetic Part 29 also includes a device for zeroing the clock 28. This device has the Reference number 31 received.

Zuoberst in der Zeichnung ist sehr schematisch eine Halterung 37 angedeutet die u. a. rechteckige Felder 38 enthält, bei denen die zuvor genannten Lampen 35 und 36 in den visuellen Anzeigeorganen 34 plaziert sein sollen. Die vierkantigen Felder 38 können als Mattglasscheiben ausgebildet sein und, falls der Taktgeber zehn Takte hat, sind dann zehn Lampen und auch zehn Felder 38 vorhanden, wobei unter jedem Feld eine Lampe liegt. Die Halterung 37 ist ferner so ausgebildet, daß Platz für eine Lochkarte 39 vorhanden ist. Diese Lochkarte 39 hat eine Anzahl parallele Spalten. Beispielsweise können vor jedem Feld 38 zwei parallele Spalten vorhanden sein. Selbstverständlich kann man vor jedem Feld mehrere haben. Jede Spalte ist dann wiederum mit Anweisungen 41 versehen, so daß man mit einem StiftAt the top of the drawing, a holder 37 is indicated very schematically, which among other things. rectangular fields 38 in which the aforementioned lamps 35 and 36 are placed in the visual indicators 34 should. The square fields 38 can be designed as frosted glass panes and, if the clock is ten Has clocks, there are then ten lamps and also ten fields 38, with a lamp under each field. The holder 37 is also designed so that there is space for a punch card 39. This punch card 39 has a number of parallel columns. For example, there can be two parallel columns in front of each field 38 to be available. Of course you can have several in front of each field. Each column is then in turn with Instructions 41 provided so that you can with a pen

42 eine Lochung machen kann. Unter der Lochkarte 39 ist eine Scheibe 43 aufgehängt, die mittels bekannter Anordnungen eine bestimmte Ruhelage einnimmt. Der Scheibe 43 kann mit Hilfe des Stiftes 42 bei der Lochung ein«. Bewegung abwärts gegeben werden. Die Scheibe42 can make a hole. A disk 43 is suspended under the punch card 39, which by means of known Arrangements assumes a certain rest position. The disk 43 can with the help of the pin 42 in the perforation one". Downward movement will be given. The disc

43 ist an ihrer Unterseite an zwei Stifte 44 und 45 zu den Kontaktgruppen 22 und 23 angeschlossen. Die Kontaktgruppen 22 und 23 können jede aus einem Mikroschalter bestehen. Wenn die Scheibe 43 ihre Ruhelage einnimmt, gehen die beiden Kontaktgruppen 22 und 23 in ihre geschlossenen Stellungen. Beim Ansprechen der Scheibe 43 durch den Stift 42 bei einer Markierung wird der Stromkreis 21 unterbrochen.43 is connected on its underside to two pins 44 and 45 to the contact groups 22 and 23. The contact groups 22 and 23 can each consist of a microswitch exist. When the disk 43 assumes its rest position, the two contact groups 22 and 23 go in their closed positions. When the disk 43 is addressed by the pin 42 at a mark the circuit 21 interrupted.

Die Halterung 37 ist zweckmäßigerweise in einem Gehäuse irgendeiner Art unterzubringen, das alle Elemente in der Figur aufnehmen kann, damit das in der Figur Dargestellte eine Einheit bildet.The bracket 37 is expediently housed in a housing of some kind, all of which Can accommodate elements in the figure so that what is shown in the figure forms a unit.

Das Gerät wird entweder mit Hilfe elektrischen Stroms von einem Spannungsnetz oder mit elektrischem Strom von der Spannungsquelle 5 in Betrieb genommen. Dabei startet der Motor 9, und über die Codescheibe 10 erhält man, abhängig von der Winkellage der Streifen 11, zu verschiedenen Zeitpunkten Impulse zum Relais 13. Jedes Mal, wenn das RelaisThe device is operated either with the help of electrical current from a voltage network or with electrical Current from the voltage source 5 put into operation. The engine starts 9, and over the Code disk 10 is obtained at different times, depending on the angular position of the strips 11 Pulses to relay 13. Every time the relay

13 einen Impuls erhält, wird die Kontaktgruppe 16 zum Einnehmen ihrer Linkslage gebracht, wobei man ein Licht- oder Schallsignal von der Lampe 26 bzw. der Vorrichtung 27 erhält Gleichzeitig wird die Kontaktgruppe 14 dazu gebracht, ihre Linkslage einzunehm = n, wobei der Taktgeber 28 sich einen Takt verschiebt und eine zum Takt gehörige Lampe unter einem der Felder 38 aufleuchtet. Gleichzeitig damit, wenn die Kontaktgruppen 14 und 16 ihre Linkslage einnehmen, geht auch die Kontaktgruppe 15 in ihre Linkslage, aber das Relais 18 erhält, trotzdem Spannung über den Stromkreis 21. Die Versuchsperson hat somit ein Licht- und Schallsignal erhalten und weiß jetzt, daß sie eine Markierung auf der Lochkarte 39 machen soll. Durch eine aufleuchtende Lampe unter einem der Felder 38 weiß sie auch, auf welchen Spalten sie die Eintragung vorzunehmen hat. Dies macht sie nach den Anweisungen 41 auf genannten Spalten. Bei der Lochung mit dem Stift 42 stößt die Testperson gegen die Scheibe 43, wobei eine der Kontaktgruppen 22 und 23 oder beide die unterbrochene Lage einnehmen. In dieser Situation geht das Relais13 receives an impulse, the contact group 16 is brought to assume its left position, whereby one Light or sound signal from the lamp 26 or the device 27 is received. At the same time, the contact group 14 brought to their left position = n, the clock 28 shifts one clock and a lamp belonging to the cycle lights up under one of the fields 38. Simultaneously with it when the contact groups 14 and 16 are in their left position, the contact group 15 also goes to their left position, but the relay 18 receives, nevertheless voltage over the circuit 21. The test person thus has a light and sound signal received and now knows that she should make a mark on the punch card 39. By a flashing Lamp under one of the fields 38 she also knows in which columns she has to make the entry. She does this according to the instructions 41 on the named columns. When punching with the pin 42 butts Test person against the disc 43, with one of the contact groups 22 and 23 or both the interrupted Take position. In this situation the relay goes

18 der Spannung verlustig, wobei die Kontaktgruppen18 lost the tension, with the contact groups

19 und 20 in ihre Rechtslagen zurückgehen, d. h. die Licht- und Schallsignale von den Einheiten 25 und 27 hören auf. Die Versuchsperson kann wieder an ihre gewöhnliche Arbeit zurückgehen, bis ein neues Signal von den Einheiten 25 und 27 kommt und dieses tritt ein, wenn der nächste Streifen 11 am Auslöser 12 vorbeiläuft.19 and 20 return to their legal position, d. H. the light and sound signals from units 25 and 27 stop. The subject can go back to normal work until a new signal is received comes from the units 25 and 27 and this occurs when the next strip 11 on the trigger 12 passes by.

Es dürfte offensichtlich sein, daß der Impulsgeber 1 eine beliebige, geeignete Konstruktion haben kann, vorausgesetzt, daß er an unregelmäßigen Zeitpunkten Impulse abgibt Ein anderes Beispiel für eine Ausbildung eines Taktgebers besteht darin, zwei Oszillatoren zu verwenden, die mit zwei verschiedenen Frequenzen arbeiten, die sich hinsichtlich ihrer Größe maßgeblich voneinander unterscheiden. Die eine Frequenz kann 20 KHz sein und der andere kann eine zwischen 10 und 0,01 Hz liegende Frequenz haben. Die Oszillatoren können als Multi vibratoren ausgelegt sein. Diese Oszillatoren arbeiten wechselweise mit einem Umschaliregister zusammen, das an unregelmäßigen Zeitpunkten einen Impuls gibtIt should be obvious that the pulse generator 1 may be of any suitable construction, provided that it occurs at irregular times Giving impulses Another example of an apprenticeship A clock is to use two oscillators that run at two different frequencies work that differ significantly in terms of their size. One frequency can 20 KHz and the other can have a frequency between 10 and 0.01 Hz. The oscillators can be designed as multi vibrators. These oscillators work alternately with a switchover register together, which gives an impulse at irregular times

Der Taktgeber ist in vorliegender Beschreibung als eine elektromechanische Konstruktion dargelegt worden. Es dürfte offensichtlich sein, daß der Taktgeber durch irgendeinen anderen Taktgeber ersetzt werden kann, der genau die gleiche Funktion hat. Demzufolge kann der Taktgeber so aufgebaut sein, daß ihm bewegliche Komponenten fehlen.The clock generator has been presented as an electromechanical construction in the present description. It should be apparent that the clock could be replaced by some other clock that has exactly the same function. Accordingly, the clock can be constructed so that it moving components are missing.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gerät für Zeitstudien mit einer Einrichtung zum Registrieren von Arbeitsvorgängen in mehreren Spalten eines Registrierstreifens, wobei jeder Spalte ein Anzeigeorgan zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Registrierstreifen als von Hand markierbare Lochkarte (39) ausgebildet ist, daß Anzeigeorgane (38,34) als Hinweis für eine zu markierende Spalte (40) der Reihe nach von einem Impulsgeber (1) in zufälligen Zeitabständen angeschaltet werden, daß bei jedem Impuls als Aufforderung zum Markieren ein akustischer und/ oder optischer Signalgeber (25, 27) eingeschaltet wird, und daß beim Markiervorgang betätigbare Schalter (22,23) den Stromkreis für den Signalgeber (25,27) unterbrechen.1. Apparatus for time studies with a device for registering operations in several Columns of a registration strip, each column being assigned a display element, characterized in that that the recording strip is designed as a punch card (39) that can be marked by hand, that display elements (38, 34) as a reference for a Column (40) to be marked one after the other by a pulse generator (1) at random time intervals switched on so that with each impulse as a prompt to mark an acoustic and / or optical signal transmitter (25, 27) is switched on, and that can be actuated during the marking process Switch (22,23) interrupt the circuit for the signal transmitter (25,27). 2. Gerät nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der impulsgeber (1) aus einer Scheibe (10) besteht, die mit Hilfe eines Motors (9) drehbar ist. welche Scheibe mit einer Anzahl radialer leitender Streifen (11) versehen ist, die mit einem an ein Impulsgerät angeschlossenen Abtastorgan (12) zusammenwirken, einen Impuls abgebend für jedes Mal, wenn das Abtastorgan mit einem Streifen zum Zusammenwirken kommt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pulse generator (1) consists of a disc (10) which is rotatable with the aid of a motor (9). which disc is provided with a number of radial conductive strips (11) cooperating with a scanning element (12) connected to a pulse device, emitting a pulse for each time the scanning element comes into contact with a strip. 3. Gerät nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigewerk (17) ein Organ (13), beispielsweise ein Relais, enthält, das den genannten Impuls empfängt, um den Signalgeber (25, 27) zu initiieren, um Signale, z. B. akustische oder visuelle, abzugeben.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the display unit (17) has an organ (13), for example a relay which receives the said pulse to the signal transmitter (25, 27) initiate signals, e.g. B. acoustic or visual to deliver. 4. Gerät nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät einen Taktgeber (28) enthält, der die Anzeigeorgane (38, 34) initiiert, welche Anzeigeorgane eine Spalte oder Spalten mit Anweisungen zur Markierung auf der Lochkarte angeben.4. Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that that the device contains a clock (28) which initiates the display elements (38, 34), which display elements specify a column or columns with instructions for marking on the punch card. 5. Gerät nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Organ (13) beim Empfang des genannten Impulses den Vorschub des Taktgebers um einen Takt auslöst.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the organ (13) upon receipt of the called pulse triggers the advance of the clock generator by one clock. 6. Gerät nach Patentanspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Taktgeber (28) elektromechanisch ist.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the clock generator (28) is electromechanical is. 7. Gerät nach Patentanspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Taktgeber (28) aus unbeweglichen Komponenten aufgebaut ist.7. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the clock generator (28) from is constructed of immovable components. 8. Gerät nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Halterung für die Lochkarte eine unter und hauptsächlich parallel mit der Lochkarte federnd angeordnete Platte (43) enthält und diese Platte einen Stromkreis des Signalgebers (25, 27) beim Niederdrücken durch z. B. ein Stanzwerkzeug (42) unterbricht.8. Device according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that that a holder for the punch card is a resilient under and mainly parallel to the punch card arranged plate (43) contains and this plate a circuit of the signal generator (25, 27) when Depression by z. B. interrupts a punch (42). 9. Gerät nach einem oder mehreren der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß besagtes Stanzwerkzeug (42) einen elektrischen Schalter zum Unierbrechen des Stromkreises des Signalgebers enthält.9. Device according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that that said punching tool (42) has an electrical switch for breaking the electrical circuit of the Contains signal transmitter.
DE19702017577 1969-05-05 1970-04-13 Device for time studies Expired DE2017577C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE629569A SE337311B (en) 1969-05-05 1969-05-05
SE629569 1969-05-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2017577A1 DE2017577A1 (en) 1970-11-26
DE2017577B2 DE2017577B2 (en) 1976-07-29
DE2017577C3 true DE2017577C3 (en) 1977-03-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249885A1 (en) ELECTRIC CLOCK
DE2312742C3 (en) Electronic clock
DE2017577C3 (en) Device for time studies
DE3711439A1 (en) MEASURING DEVICE FOR DETERMINING THE OPERATING EFFICIENCY OF A MACHINE
DE2017577B2 (en) DEVICE FOR TIME STUDIES
DE2265339B2 (en) Electronic digital clock
DE2557414B2 (en) CONTROL DEVICE FOR THE DISPLAY OF A CLOCK
DE3134873C2 (en)
DE1916101A1 (en) Work study record system
DE2030034A1 (en) Data carriers for controlling and switching electrical devices
DE3315545A1 (en) Time-measuring apparatus, in particular for hairdressing salons
DE901513C (en) People search system
DE2032897C (en) Facility for registering and evaluating the presence of operations attached
DE1934373A1 (en) Counter card punch
DE2205376C3 (en) Learning machine
AT303418B (en) Device for individually recording the answers to questions presented to a plurality of people
DE938511C (en) Counting and registration device, in particular for the production of blood counts or the like.
DE2245714A1 (en) OVERFLOW WARNING DEVICE
DE722708C (en) Circuit for electrical track vacancy detection systems with several insulating sections
DE277008C (en)
DE3026977C2 (en) Attachment hole with internal test arrangement
DE1466799A1 (en) Combined reaction and / or activation time measuring device
DE2046000A1 (en) Recording device for time studies
DE1929328A1 (en) Combined measuring device
DE2316346A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PERFORMING PSYCHOLOGICAL TESTS