DE20122229U1 - Plug-in connection for fastening a holding strap for bunching up wires in a vehicle has a retainer with guide devices and a plug connection with rails to be inserted in the retainer and in a guide device. - Google Patents

Plug-in connection for fastening a holding strap for bunching up wires in a vehicle has a retainer with guide devices and a plug connection with rails to be inserted in the retainer and in a guide device. Download PDF

Info

Publication number
DE20122229U1
DE20122229U1 DE20122229U DE20122229U DE20122229U1 DE 20122229 U1 DE20122229 U1 DE 20122229U1 DE 20122229 U DE20122229 U DE 20122229U DE 20122229 U DE20122229 U DE 20122229U DE 20122229 U1 DE20122229 U1 DE 20122229U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
retainer
ramp
plug connection
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20122229U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE20122229U priority Critical patent/DE20122229U1/en
Priority claimed from DE2001113961 external-priority patent/DE10113961A1/en
Publication of DE20122229U1 publication Critical patent/DE20122229U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

A plug connector (2) molded on a holding strap (18) can be inserted into a retainer (1) on a vehicle. Between the plug connection and the retainer there is a locking device made from a twin retainer key (11) on the base (3) of the retainer and a locking fixed link (23) on the plug connection.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steckverbindung zum Befestigen eines Bandes zum Bündel von Leitungen mit einer Aufnahme und einem in die Aufnahme einführbaren Stecker, wobei die Aufnahme Führungen aufweist und der Stecker über Schienen verfügt, die in die Führung einführbar sind, und der Stecker und die Aufnahme mit einer Rasteinrichtung versehen sind, die ein Herausgleiten des eingeführten Steckers aus der Aufnahme verhindert.The Invention relates to a connector for attaching a Tape to the bundle of Lines with a receptacle and one that can be inserted into the receptacle Connector, the receiving guides has and the plug over Rails, the in the lead insertable are, and the plug and the receptacle with a locking device are provided, the sliding out of the inserted plug from the receptacle prevented.

Bei den bisher bekannten Steckverbindungen der genannten Art weist die Rasteinrichtung einen einfachen Keil mit einer leicht ansteigenden Rampe auf, die steil abbricht. Das Gegenstück zur Rampe fährt beim Einführen des Steckers in die Aufnahme über die Rampe und schnappt hinter der Rampe ein, so dass der Stecker nicht mehr zurückgezogen werden kann. In einigen Fällen ist eine solche nicht mehr oder nur umständlich zu lösende Verbindung durchaus gewollt. In anderen Fällen – z. B. bei der Verlegung von Kabeln in einem Fahrzeug – kommt es vor, dass ein Kabelbündel an einem Gerätedeckel angebracht werden muss: die Verbindung des Kabelbündels zum Deckel muss dann lösbar sein, damit der Deckel vom Gerät entfernt werden kann.at the previously known connectors of the type mentioned Locking device a simple wedge with a slightly rising ramp that breaks off steeply. The counterpart to the ramp runs at Introduce of the plug into the receptacle the ramp and snaps behind the ramp so that the connector no longer withdrawn can be. In some cases is such a connection no longer or only laboriously to be resolved wanted. In other cases - e.g. B. at Laying cables in a vehicle - it happens that a bundle of cables arrives a device cover must be attached: the connection of the cable bundle to the The lid must then be removable so that the lid of the device can be removed.

Die Erfindung beruht daher auf dem Problem, eine lösbare Steckverbindung zu schaffen, die aber einen ausrei chend festen Sitz ermöglicht und die relativ einfach aufgebaut ist.The The invention is therefore based on the problem of creating a detachable plug connection, but which enables a sufficiently firm fit and which is relatively simple is constructed.

Es wird daher vorgeschlagen, dass die Rasteinrichtung aus einem Doppelkeil mit einer in Einsteckrichtung ansteigenden und einer sich daran anschließenden abfallenden Rampe und einem Raststeg besteht.It it is therefore proposed that the locking device consists of a double wedge with one rising in the insertion direction and one on it subsequent sloping ramp and a rest bridge.

Der Raststeg fährt beim Einführen des Steckers in die Aufnahme zunächst über die ansteigende Rampe und anschließend über die abfallende Rampe. Beim Lösen der Verbindung erfolgt die Fahrt des Raststeges über den Doppelkeil in umgekehrter Richtung, wobei zur Überwindung der abfallende Rampe eine Kraft aufgebracht werden muss. Auf diese Weise ist der sichere Sitz des Steckers in der Aufnahme gewährleistet, aber trotzdem eine Lösbarkeit der Verbindung gegeben. Der an sich bekannte Einfachkeil muss lediglich mit einem komplementären Gegenstück ergänzt werden, so dass der Aufbau der Rasteinrichtung relativ einfach ist.The Resting bridge drives when inserting of the plug in the receptacle first over the rising ramp and then over the sloping ramp. When loosening the connection takes the rest of the web across the double wedge in the opposite direction, being to overcome a force must be applied to the descending ramp. To this This ensures the secure fit of the plug in the receptacle, but still a solvability of the Connection given. The single wedge known per se only has to be complemented with a complementary counterpart, so that the structure of the locking device is relatively simple.

Vorzugsweise ist die Steigung der ansteigenden Rampe nur wenig kleiner als die Steigung der abfallenden Rampe. Dies gewährleistet einen geringen Widerstand beim Zusammenstecken und einen etwas größeren beim Lösen der Verbindung, was durchaus gewollt ist, da die Verbindung bei der Erstmontage leicht hergestellt und ein unbeabsichtigtes Lösen aber möglichst vermieden werden soll.Preferably the slope of the ascending ramp is only slightly smaller than that Slope of the descending ramp. This ensures low resistance when plugging together and a slightly larger one when loosening the Connection, which is quite wanted, since the connection at the Easy assembly for the first time and unintentional loosening preferably should be avoided.

So kann z. B. die Steigung der ansteigenden Rampe ca. 12° und die der abfallenden Rampe ca. 15° betragen.So can e.g. B. the slope of the rising ramp about 12 ° and the descending ramp is approx. 15 °.

Bei einer Steckverbindung, bei der zwei Führungen seitlich an einem Boden der Aufnahme ausgebildet und zwei dazu korrespondierende Schienen über einen Verbindungssteg des Steckers miteinander verbunden sind, wird der Doppelkeil vorzugsweise am Boden und der Raststeg im Verbindungssteg ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass beim Überfahren des Keils der Verbindungssteg bogenartig nachgeben kann und so der notwendige Widerstand aufgebaut wird, ohne dass die Rampen des Doppelkeiles besonders steil sein müssten. Dies ergibt eine flache Bauweise, die insbesondere dann von Vorteil ist, wenn die Steckverbindung an beengten Stellen eingesetzt werden muss.at a connector with two guides on the side of a floor the receptacle and two corresponding rails over one The connector is connected to each other, the Double wedge preferably formed on the bottom and the locking web in the connecting web. This has the advantage that when driving over it of the wedge, the connecting web can yield in an arc-like manner and thus the necessary resistance is built up without the ramps of the double wedge should be particularly steep. This results in a flat design, which is particularly advantageous is when the connector is used in tight spaces got to.

Der Raststeg bildet die Wand einer Vertiefung im Verbindungssteg, deren Ausdehnung der Doppelkeilgrundfläche entspricht. Eine solche Vertiefung lässt sich leicht durch eine entsprechend einfach aufgebaute Gussform für den Stecker erzielen. Außerdem ist der Raststeg auf diese Weise stabil genug, um die notwendigen Kräfte aufzunehmen.The Locking web forms the wall of a depression in the connecting web, the Expansion of the double wedge base equivalent. Such a deepening can easily be done by a achieve a correspondingly simple mold for the connector. Besides, is in this way, the locking bar is stable enough to absorb the necessary forces.

Wie schon oben erwähnt, biegt sich der Verbindungssteg beim Überfahren des Doppelkeils auf. Dies macht es notwendig die Führung so auszubilden, das sie eine entsprechende Kippung ausführen kann. Es wird daher vorgeschlagen, dass die Führung aus einer Nut besteht, deren eine Seite vom Rand des Boden der Aufnahme und deren andere Seite von einer Seitenwand gebildet ist, die an einem senkrecht vom Boden der Aufnahme abstehenden Nutboden angeformt ist, wobei die übrigen nicht mit dem Nutboden verbundenen Kanten der Seitenwand frei sind, die dadurch ein kleines Stück gegenüber dem Nutboden gekippt werden kann, wodurch sich die Führungsnut ein wenig aufweitet, um der Durchbiegung des Verbindungssteges folgen zu können.How already mentioned above, the connecting bridge bends when the double wedge is passed over. This it makes leadership necessary to train so that they can perform a corresponding tilt. It is therefore proposed that the guide consist of a groove, one side of the edge of the bottom of the receptacle and the other side is formed by a side wall that is perpendicular to the floor the groove base protruding from the receptacle is formed, the rest not edges of the side wall connected to the groove bottom are free thereby a small piece compared to the Groove bottom can be tilted, whereby the guide groove widens a little, to be able to follow the deflection of the connecting bridge.

Um sicher zu verhindern, dass der Stecker über den Doppelkeil hinausfährt, wird vorgeschlagen, dass die Führungen ein geschlossenes Ende aufweisen, an denen die Schienen in der eingerasteten Position anliegen.Around to prevent the plug from moving beyond the double wedge suggested that the guides have a closed end at which the rails in the locked Position.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels – dargestellt in zwei Figuren – näher erläutert. Es zeigenin the The invention is illustrated below using an exemplary embodiment in two figures - explained in more detail. It demonstrate

1: eine perspektivische Darstellung der Steckverbindung im gelösten Zustand, 1 : a perspective view of the connector in the released state,

2: einen Schnitt entlang der Linie II–II der 1 der Steckverbindung im gesteckten Zustand. 2 : a section along the line II-II the 1 the plug connection when plugged in.

Die Steckverbindung besteht aus einer Aufnahme 1 und einem Stecker 2. Die Aufnahme 1 hat die Form einer Tasche, in die der Stecker 2 von oben eingeführt werden kann. Im Einzelnen besteht sie aus einem Boden 3 und zwei seitliche Führungen 4, 4' in Form von Führungsnuten, die jeweils von einem Randabschnitt des Boden 3, einem senkrecht dazu stehenden Nutboden 5, 5' und einer nach innen gerichteten Seitenwand 6, 6' gebildet sind. Die Seitenwände 6, 6' schließen mit einer Kante an den jeweiligen Nutboden 5, 5' an, die anderen Kanten liegen frei. Zwischen den beiden Seitenwänden 6, 6' besteht ein Einführbereich 7 für den Stecker 2. Die so gebildeten Führungsnuten werden durch eine am unteren Ende des Bodens 3 angeordnete Schlusswand 8 geschlossen. Die Aufnahme 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel einstückig am Deckel 9 eines Luftfilters angeformt, wobei der Boden 3 von Deckel 9 mittels zweier Stützen 10 beabstandet ist.The connector consists of a receptacle 1 and a plug 2 , The recording 1 has the shape of a pocket in which the plug 2 can be introduced from above. In detail, it consists of a floor 3 and two side guides 4 . 4 ' in the form of guide grooves, each of an edge portion of the bottom 3 , a groove bottom perpendicular to it 5 . 5 ' and an inward side wall 6 . 6 ' are formed. The sidewalls 6 . 6 ' close with an edge to the respective groove bottom 5 . 5 ' on, the other edges are exposed. Between the two side walls 6 . 6 ' there is an insertion area 7 for the connector 2 , The guide grooves formed in this way are by one at the lower end of the bottom 3 arranged end wall 8th closed. The recording 1 is in one piece on the lid in this embodiment 9 molded on an air filter, the bottom 3 of lid 9 by means of two supports 10 is spaced.

Am Boden 3 befindet sich innerhalb des Einführbereiches 7 ein Doppelkeil 11 mit einer ansteigenden Rampe 12 und einer abfallenden Rampe 13, deren Funktionen weiter unten näher erläutert werden sollen.On the ground 3 is located within the lead-in area 7 a double wedge 11 with a rising ramp 12 and a sloping ramp 13 whose functions are to be explained in more detail below.

Der Stecker 2 besteht aus einem Grundkörper 15, an dessen beiden Seiten je eine Schiene 16, 16' angeformt ist, die in die jeweils korrespondierende Führung 4, 4' einführbar ist, der Grundkörper 15 gelangt dabei in den Einführbereich 7.The plug 2 consists of a basic body 15 , a rail on each side 16 . 16 ' is molded into the corresponding guide 4 . 4 ' is introducible, the basic body 15 gets into the insertion area 7 ,

Der Grundkörper 15 ist im Schnitt U-förmig mit einen den Boden des U's bildenden Verbindungssteg 17 zwischen den Schienen 16, 16' und zwei senkrecht dazu abstehende, die Schenkel des U's formende Wände, an denen jeweils ein Teilabschnitt eines Bandes 18 angeformt ist. Das Ende des einen Teilabschnittes weist eine Ratsche 19 auf, während das Ende des anderen Teilabschnittes mit einer Riffelung 20 versehen ist, mit der dieser sich in der Ratsche 19 verhakt. Das Band 18 umschlingt ein in 2 schematisch angedeutetes Kabelbündel 21, das an den freien Enden der Wände des Grundkörpers 15 anliegt.The basic body 15 is U-shaped in section with a connecting web forming the bottom of the U's 17 between the rails 16 . 16 ' and two walls projecting perpendicularly to it, forming the legs of the U, on each of which a partial section of a band 18 is molded. The end of one section has a ratchet 19 on, while the end of the other section with a corrugation 20 is provided with this in the ratchet 19 hooked. The ribbon 18 wraps around in 2 schematically indicated cable bundle 21 that on the free ends of the walls of the base body 15 is applied.

Der Stecker 2 bildet somit ein Teil des Bandes 18, so dass ein von einem oder mehreren Bändern 18 dieser Art zusammengehaltenes Kabelbündel im Fahrzeug fixiert werden kann, indem der oder die Stecker 2 in dort vorgesehene Aufnahmen 1 eingesteckt werden.The plug 2 thus forms part of the band 18 so that one of one or more tapes 18 This type of cable bundle held together can be fixed in the vehicle by the plug or plugs 2 in recordings provided there 1 be plugged in.

In 2 ist näher erläutert, in welcher Form der Stecker in der Aufnahme gesichert wird: Dazu weist der Verbindungssteg 17 eine quaderförmige Vertiefung 22 auf, deren Ausdehnung der Grundfläche und deren Tiefe der Höhe des Doppelkeils 11 entspricht. Die in der Darstellung untere Wand der Vertiefung 22 bildet einen Raststeg 23, der beim Einführen und beim Herausziehen des Steckers 2 in die bzw. aus der Aufnahme 1 an den Rampen 12, 13 des Doppelkeils 11 entlanggleitet. Dabei wird der Raststeg 23 und damit der gesamte Verbindungssteg 17 aufgebogen, wodurch sich die Schienen 16, 16' ein wenig schräg zum Boden 3 stellen. Um dies zu ermöglichen und trotzdem eine möglichst exakte Führung zu erhalten, können sich die Seitenwände 6, 6' der Führungsnuten, wie oben erläutert, ebenfalls ein wenig schräg stellen.In 2 explains in more detail the form in which the connector is secured in the receptacle: the connecting link points to this 17 a cuboid depression 22 on, the extent of the base and the depth of the height of the double wedge 11 equivalent. The lower wall of the depression in the illustration 22 forms a stop 23 that when inserting and removing the plug 2 in or out of the recording 1 on the ramps 12 . 13 of the double wedge 11 slides. In doing so, the rest bridge 23 and thus the entire connecting bridge 17 bent up, causing the rails 16 . 16 ' a little sloping to the floor 3 put. To make this possible and still get the most accurate guidance possible, the side walls can be 6 . 6 ' of the guide grooves, as explained above, also tilt slightly.

Die 2 zeigt weiterhin, dass die ansteigende Rampe 12 ein Steigungswinkel von 12° und die abfallende Rampe 13 einen Steigungswinkel von 15° jeweils gemessen gegen den Boden 3 aufweist. Dies hat zur Folge, dass der Raststeg 23 beim Einführen leichter über die ansteigende Rampe 12 als bei Herausziehen über die abfallende Rampe 13 gleitet. Die Stei gung der abfallenden Rampe 13 ist aber nicht so groß, dass ein Herausziehen vollständig unterbunden wäre. Die Steigung wird vielmehr so eingestellt, dass ein Lösen der Steckverbindung mit einem nicht zu hohen Kraftaufwand möglich bleibt, aber der Stecker 2 trotzdem sicher in der Aufnahme 1 gehalten ist.The 2 continues to show that the ascending ramp 12 a slope angle of 12 ° and the descending ramp 13 a slope angle of 15 ° measured against the ground 3 having. This has the consequence that the rest bridge 23 easier when entering via the ascending ramp 12 than when pulling out over the sloping ramp 13 slides. The slope of the sloping ramp 13 but is not so large that pulling out would be completely prevented. Rather, the slope is set so that the plug connection can be released with a not too great effort, but the plug 2 still safe in the recording 1 is held.

In der 2. lässt sich auch erkennen, dass die Schienen an der Schlusswand 8 zu Anlage gelangen, so dass ein Überfahren des Doppelkeils 11 verhindert wird.In the 2 , can also be seen that the rails on the end wall 8th get to the system so that the double wedge is run over 11 is prevented.

11
Aufnahmeadmission
22
Steckerplug
33
Bodenground
4, 4'4, 4 '
Seitenführungcornering
5, 5'5, 5 '
Nutbodengroove bottom
6, 6'6 6 '
SeitenwandSide wall
77
Einführbereichinsertion
88th
Schlusswandfinal wall
99
Deckelcover
1010
StützenSupport
1111
Doppelkeildouble wedge
1212
ansteigende Ramperising ramp
1313
abfallende Rampefalling ramp
1515
Grundkörperbody
16, 16'16 16 '
Schienerail
1717
Verbindungsstegconnecting web
1818
Bandtape
1919
Ratscheratchet
2020
Riffelungknurl
2121
Kabelbündelcable bundle
2222
Vertiefungdeepening
2323
Raststeglatching web

Claims (7)

Steckverbindung zum Befestigen eines Bandes (18) zum Bündeln von Leitungen mit einer Aufnahme (1) und einem in die Aufnahme (1) einführbaren Stecker (2), wobei die Aufnahme (1) Führungen aufweist und der Stecker (2) über Schienen (16, 16') verfügt, die in die Führung einführbar sind, und der Stecker (2) und die Aufnahme (1) mit einer Rasteinrichtung versehen sind, die ein Herausgleiten des eingeführten Steckers (2) aus der Aufnahme (1) verhindert, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung aus einem Doppelkeil (11) mit einer in Einsteckrichtung ansteigenden und einer sich daran anschließenden abfallenden Rampe (12, 13) und einem Raststeg (23) besteht.Plug connection for attaching a strap ( 18 ) for bundling cables with one receptacle ( 1 ) and one in the recording ( 1 ) insertable plug ( 2 ), the recording ( 1 ) Has guides and the plug ( 2 ) over rails ( 16 . 16 ' ) that can be inserted into the guide, and the plug ( 2 ) and the recording ( 1 ) are provided with a locking device that prevents the inserted plug from sliding out ( 2 ) from the recording ( 1 ), characterized in that the locking device consists of a double wedge ( 11 ) with a ramp that rises in the insertion direction and then a descending ramp ( 12 . 13 ) and a rest area ( 23 ) consists. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigung der ansteigenden Rampe (12) nur wenig kleiner ist als die Steigung der abfallenden Rampe (13).Plug connection according to claim 1, characterized in that the slope of the rising ramp ( 12 ) is only slightly smaller than the slope of the descending ramp ( 13 ). Steckverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigung der ansteigenden Rampe (12) ca. 12° und die der abfallenden Rampe (13) ca. 15° beträgt.Plug connection according to claim 2, characterized in that the slope of the rising ramp ( 12 ) approx. 12 ° and that of the descending ramp ( 13 ) is approx. 15 °. Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Führungen (4, 4') seitlich an einem Boden (3) der Aufnahme (1) und zwei dazu korrespondierende Schienen (16, 16') an einem Verbindungssteg (17) des Steckers (2) vorhanden sind, wobei der Doppelkeil (11) am Boden (3) und der Raststeg (23) im Verbindungssteg (17) ausgebildet sind.Plug connection according to one of the preceding claims, characterized in that two guides ( 4 . 4 ' ) on the side of a floor ( 3 ) the recording ( 1 ) and two corresponding rails ( 16 . 16 ' ) on a connecting bridge ( 17 ) of the plug ( 2 ) are present, whereby the double wedge ( 11 ) on the ground ( 3 ) and the rest bridge ( 23 ) in the connecting bridge ( 17 ) are trained. Steckverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Raststeg (23) die Wand einer Vertiefung (22) im Verbindungssteg (17) bildet, deren Ausdehnung der Doppelkeilgrundfläche entspricht.Plug connection according to claim 4, characterized in that the latching web ( 23 ) the wall of a depression ( 22 ) in the connecting bridge ( 17 ) forms, the extent of which corresponds to the double wedge base area. Steckverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (4, 4') jeweils aus einer Nut besteht, deren eine Seite vom Rand des Bodens (3) der Aufnahme (1) und deren andere Seite von einer an einem senkrecht vom Boden (3) abstehenden Nutboden (5) angeformten Seitenwand (6, 6') gebildet ist, wobei die übrigen nicht mit dem Nutboden (5) verbundenen Kanten der Seitenwand (6, 6') frei sind.Plug connection according to claim 5, characterized in that the guide ( 4 . 4 ' ) each consists of a groove, one side of which is from the edge of the floor ( 3 ) the recording ( 1 ) and the other side from one to the other perpendicular to the ground ( 3 ) protruding groove bottom ( 5 ) molded side wall ( 6 . 6 ' ) is formed, the others not with the groove bottom ( 5 ) connected edges of the side wall ( 6 . 6 ' ) are free. Steckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen (4, 4') ein geschlossenes Ende aufweisen, an denen die Schienen (16, 16') in der eingerasteten Position anliegen.Plug connection according to one of the preceding claims, characterized in that the guides ( 4 . 4 ' ) have a closed end at which the rails ( 16 . 16 ' ) in the locked position.
DE20122229U 2001-03-22 2001-03-22 Plug-in connection for fastening a holding strap for bunching up wires in a vehicle has a retainer with guide devices and a plug connection with rails to be inserted in the retainer and in a guide device. Expired - Lifetime DE20122229U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20122229U DE20122229U1 (en) 2001-03-22 2001-03-22 Plug-in connection for fastening a holding strap for bunching up wires in a vehicle has a retainer with guide devices and a plug connection with rails to be inserted in the retainer and in a guide device.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113961 DE10113961A1 (en) 2001-03-22 2001-03-22 Plug-in connection for fastening a holding strap for bunching up wires in a vehicle has a retainer with guide devices and a plug connection with rails to be inserted in the retainer and in a guide device.
DE20122229U DE20122229U1 (en) 2001-03-22 2001-03-22 Plug-in connection for fastening a holding strap for bunching up wires in a vehicle has a retainer with guide devices and a plug connection with rails to be inserted in the retainer and in a guide device.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20122229U1 true DE20122229U1 (en) 2004-09-23

Family

ID=33099214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20122229U Expired - Lifetime DE20122229U1 (en) 2001-03-22 2001-03-22 Plug-in connection for fastening a holding strap for bunching up wires in a vehicle has a retainer with guide devices and a plug connection with rails to be inserted in the retainer and in a guide device.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20122229U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011023889A1 (en) * 2009-08-25 2011-03-03 Peugeot Citroën Automobiles SA Stand for a warning triangle
CN107571813A (en) * 2016-07-05 2018-01-12 福特环球技术公司 Connection component, wire harness clip assembly and trim components for vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011023889A1 (en) * 2009-08-25 2011-03-03 Peugeot Citroën Automobiles SA Stand for a warning triangle
FR2949402A1 (en) * 2009-08-25 2011-03-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa SUPPORT FOR PRE TRIANGLE TRIANGLE
CN107571813A (en) * 2016-07-05 2018-01-12 福特环球技术公司 Connection component, wire harness clip assembly and trim components for vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19812935C2 (en) Electrical connector connector
DE8122157U1 (en) Self locking tape
DE1929470A1 (en) Electrical plug connection with fastening device
DE202006020521U1 (en) Rail joint assembly
DE2004332C3 (en) Connection plug for conductor plug-in cards
DE4336965A1 (en) Detachable contact terminal
DE3048946C2 (en) Connector for two carrier rails in a suspended ceiling
DE19640458A1 (en) Clamp for a movable connector
DE3642895A1 (en) ELECTRODOSE FOR CABLE CONNECTIONS, ESPECIALLY FOR CABLE CHANNELS
DE2244667A1 (en) CABLE HOLDER FOR A CABLE WITH ROUND SECTION
DE10003922C2 (en) Installation box for use in a cable duct, such as a parapet duct
DE20122229U1 (en) Plug-in connection for fastening a holding strap for bunching up wires in a vehicle has a retainer with guide devices and a plug connection with rails to be inserted in the retainer and in a guide device.
EP0139980B1 (en) Collier de câble
DE19600236B4 (en) Housing element of an electrical connector
DE10059289A1 (en) Clip for fastening strips
DE3236422A1 (en) CABLE TERMINAL
EP4104265A1 (en) Cable tray system
DE19958212C2 (en) Device for fixing a ribbon cable
DE3922882C2 (en) Lockable plug connection
DE10113961A1 (en) Plug-in connection for fastening a holding strap for bunching up wires in a vehicle has a retainer with guide devices and a plug connection with rails to be inserted in the retainer and in a guide device.
DE2804419A1 (en) cable runway also supporting electrical fittings - has locking grooves along upper edges of side walls to hold cable bridges in position
DE8209422U1 (en) Cable retaining bracket
DE2613354A1 (en) TOOL FOR PULLING OR INSERTING ASSEMBLIES OR CABLE CONNECTORS
EP1200764B1 (en) Fixing element for fixing corrugated tubes to a support part
DE19844029A1 (en) Connecting element for rail profile elements of a line-shaped light strip

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041028

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20041202

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070329

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090415

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: ADAM OPEL AG, 65428 RUESSELSHEIM, DE

Effective date: 20090504

R071 Expiry of right
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110322

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110322