DE20116199U1 - Kollisions-Sicherungspolster für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Kollisions-Sicherungspolster für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE20116199U1
DE20116199U1 DE20116199U DE20116199U DE20116199U1 DE 20116199 U1 DE20116199 U1 DE 20116199U1 DE 20116199 U DE20116199 U DE 20116199U DE 20116199 U DE20116199 U DE 20116199U DE 20116199 U1 DE20116199 U1 DE 20116199U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
air bags
collision
motor vehicles
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20116199U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20116199U priority Critical patent/DE20116199U1/de
Publication of DE20116199U1 publication Critical patent/DE20116199U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R19/20Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact containing mainly gas or liquid, e.g. inflatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1893Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact comprising a multiplicity of identical adjacent shock-absorbing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (6)

1. Kollisions-Sicherungspolster für Kraftfahrzeuge mit einem Kollisionsschutz-Hauptkörper, einer Mehrzahl elastischer Luftsäcke und einer Mehrzahl von Verbindungselementen, wobei
der Kollisionsschutz-Hauptkörper eine Struktur zum Verbinden der in Reihe angeordneten elastischen Luftsäcke und Befestigungselemente ist, wobei die elastischen Luftsäcke und Befestigungselemente an dem Kollisionsschutz-Hauptkörper befestigt sind, wobei der Kollisionsschutz- Hauptkörper eine Stoßstange oder Autotür ist, wobei
die elastischen Luftsäcke dichte, ellipsenförmige Körper sind, die bei der Aufnahme einer horizontal gerichteten Kraft nach oben und unten vertikal verformt werden und so eine horizontal gerichtete Kollisionskraft aufnehmen und deren Richtung abändern, und
jedes Verbindungselement einen Bügel mit zwei halbkreisförmigen Teilstücken aufweist, um zusammengefügt einen elastischen Luftsack zu befestigen.
2. Kollisions-Sicherungspolster für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, bei dem die Stoßstange eine äußere Verkleidungsschiene und eine kraftaufnehmende Schiene aufweist, wobei die äußere Verkleidungsschiene ein hohler Stab mit einem u-förmigen Querschnitt ist und an der Innenseite mit einer Ausnehmung zur Aufnahme verstärkender Federelemente versehen ist, und die kraftaufnehmende Schiene ebenfalls einen u-förmigen Querschnitt aufweist und eine Mehrzahl von Schraublöchern für eine Schraubverbindung mit der Stoßstange aufweist, wobei eine Ausnehmung einen Aufnahmeraum zwischen der äußeren Verkleidungsschiene und der kraftaufnehmende Schiene zur Aufnahme der elastischen Luftsäcke bildet.
3. Kollisions-Sicherungspolster für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, bei dem die Autotür zwei Stahlplatten aufweist, die die Gestalt der Autotür aufweisen und miteinander verbunden sind, wobei ein Stahlstab vorgesehen ist, um die Festigkeit der Autotür zu erhöhen, wobei zwischen den beiden Stahlplatten zur Aufnahme der elastischen Luftsäcke ein Aufnahmeraum gebildet ist.
4. Kollisions-Sicherungspolster für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, bei dem die elastischen Luftsäcke mit Luft oder einem anderen elastischen Material gefüllte Hohlkörper sind und das sie aus elastischen Kunststoff oder Gummi gefertigt sind.
5. Kollisions-Sicherungspolster für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, bei dem der elastische Luftsack mittig mit einer umlaufenden Nut zur Befestigung eines Verbindungselements versehen ist, so dass die elastischen Luftsäcke in Reihe angeordnet und starr befestigt sind.
6. Kollisions-Sicherungspolster für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, bei dem jedes Verbindungselement an einem geschlossen Endabschnitt mit zwei zueinander gerichteten Bohrungen versehen sind und jedes Verbindungselement an einem anderen offenen Ende mit zwei zueinander gerichteten Bohrungen versehen ist.
DE20116199U 2001-10-02 2001-10-02 Kollisions-Sicherungspolster für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE20116199U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20116199U DE20116199U1 (de) 2001-10-02 2001-10-02 Kollisions-Sicherungspolster für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20116199U DE20116199U1 (de) 2001-10-02 2001-10-02 Kollisions-Sicherungspolster für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20116199U1 true DE20116199U1 (de) 2002-02-07

Family

ID=7962421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20116199U Expired - Lifetime DE20116199U1 (de) 2001-10-02 2001-10-02 Kollisions-Sicherungspolster für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20116199U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003091075A1 (en) * 2000-12-20 2003-11-06 Hamid Taghaddos Energy-absorbing structure for an automobile
DE10339125A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-17 Seeber Ag & Co. Kg Flächenförmige Anordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003091075A1 (en) * 2000-12-20 2003-11-06 Hamid Taghaddos Energy-absorbing structure for an automobile
DE10339125A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-17 Seeber Ag & Co. Kg Flächenförmige Anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19609945B4 (de) Armlehnenbaugruppe und Armlehnenträger für eine Fahrzeugtür
DE69925954T2 (de) Stufenlos nachgiebiger, energieabsorbierender, gepfeilter Bogen für Innenverkleidung
DE19707019B4 (de) Hybridkopfstück für ein Kabrioverdeck
DE10256925A1 (de) Energie absorbierende Struktur für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE19732301A1 (de) Scheinwerferanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE202007015482U1 (de) Sitzmodul
DE10126014C1 (de) Klappbare Rückenlehne für einen Rücksitz eines Kraftfahrzeugs
DE10358023B4 (de) Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Insassenschutz bei einem kollisionsbedingten, auf eine Kraftfahrzeugtür gerichteten Energieeintrag
EP3212462B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem seitenairbagmodul
DE3727671A1 (de) Kraftwagensitz
EP1688318B1 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem Überrollkörper, dessen Bügelkopf U-förmig gerundet ist
DE3325104C2 (de)
DE10063339C1 (de) Energieabsorbierendes Deformationselement
EP1568566A2 (de) Stossabsorbierende Lenkradanordnung für Kraftfahrzeuge
DE20116199U1 (de) Kollisions-Sicherungspolster für ein Kraftfahrzeug
DE102005015203B4 (de) Fahrzeugdach mit einer Dachhaut und einer formstabilen Verkleidungsschale
DE10223861B4 (de) Karosseriehaube
DE102007006763B4 (de) Fahrzeug mit einem Stauraum am Dachhimmel
DE10309958A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Fußgängerschutzeinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Fußgängerschutzeinrichtung an einem solchen Kraftfahrzeug
DE10349520B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines Kraftfahrzeug-Airbagmoduls
DE2054916A1 (de) Schutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen
EP1777145B1 (de) Windschutzscheibenanordnung
EP1457393A1 (de) Personenkraftwagen mit Fussgängerschutz
EP0904991B1 (de) Überrollsicherheitssystem für Kraftfahrzeuge ohne starres tragendes Dach und dessen Herstellungsverfahren
EP1033293B1 (de) Abdeckung für einen Airbagmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021020000

Ipc: B60R0021040000

R207 Utility model specification

Effective date: 20020314

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050503