DE20113269U1 - Conveyor device for conveying conveyed goods on pallets or the like. with change of direction - Google Patents

Conveyor device for conveying conveyed goods on pallets or the like. with change of direction

Info

Publication number
DE20113269U1
DE20113269U1 DE20113269U DE20113269U DE20113269U1 DE 20113269 U1 DE20113269 U1 DE 20113269U1 DE 20113269 U DE20113269 U DE 20113269U DE 20113269 U DE20113269 U DE 20113269U DE 20113269 U1 DE20113269 U1 DE 20113269U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
area
section
lifting table
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20113269U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knapp Logistik Automation GmbH
Original Assignee
Knapp Logistik Automation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knapp Logistik Automation GmbH filed Critical Knapp Logistik Automation GmbH
Priority to DE20113269U priority Critical patent/DE20113269U1/en
Publication of DE20113269U1 publication Critical patent/DE20113269U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßtThe description text was not recorded electronically

Claims (19)

1. Fördereinrichtung (1) mit Richtungswechsel zum Fördern von Fördergut auf Paletten (2) oder dergleichen längs ei­ ner ersten Förderstrecke (3) und einer anders gerichteten zweiten Förderstrecke (4), sowie einer Umsetzanordnung zum Umsetzen der Paletten von der ersten auf die zweite Förderstrecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzanordnung einen zwischen der ersten und der zweiten Förderstrecke (3, 4) angeordneten Kurvenförderer (5) und im Übergangsbereich zwischen der ersten Förder­ strecke (3) und dem Eingangsbereich (5a) des Kurvenförde­ rers einerseits und zwischen dem Ausgangsbereich (5b) des Kurvenförderers (5) und der zweiten Förderstrecke (4) an­ dererseits einen ersten bzw. zweiten Hubtisch-Förderer (6 bzw. 7) umfaßt, welche durch Höhenverstellung eine von der ersten Förderstrecke (3) angeförderte Palette (2) auf dem Eingangsbereich (5a) des Kurvenförderers (5) plazie­ ren und beim Ausgangsbereich (5b) des Kurvenförderers (5) wieder entkoppeln und der zweiten Förderstrecke (2) über­ geben, sowie durch Höhenverstellung in ihre Ausgangsposi­ tion rückgestellt werden.1. Conveyor ( 1 ) with a change of direction for conveying goods on pallets ( 2 ) or the like along egg ner conveyor line ( 3 ) and a differently directed second conveyor line ( 4 ), and a transfer arrangement for transferring the pallets from the first to the second Conveyor line, characterized in that the transfer arrangement a curve conveyor ( 5 ) arranged between the first and the second conveyor line ( 3 , 4 ) and in the transition area between the first conveyor line ( 3 ) and the input area ( 5 a) of the curve conveyor rers on the one hand and between the output area ( 5 b) of the curved conveyor ( 5 ) and the second conveyor section ( 4 ) on the other side comprises a first or second lifting table conveyor ( 6 or 7 ) which, by means of height adjustment, carries a pallet ( 3 ) conveyed by the first conveyor section ( 3 ) 2 ) place on the entrance area ( 5 a) of the curve conveyor ( 5 ) and at the exit area ( 5 b) of the curve conveyor Uncouple ers ( 5 ) and transfer them to the second conveyor section ( 2 ), as well as return to their starting position by adjusting the height. 2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Hubtisch-Förderer (6) durch Höhenverstel­ lung eine von der ersten Förderstrecke (3) angeförderte Palette (2) auch beim Ausgangsbereich (3b) der ersten Förderstrecke entkoppelt.2. Conveyor device according to claim 1, characterized in that the first lifting table conveyor ( 6 ) by height adjustment a decoupled from the first conveyor section ( 3 ) pallet ( 2 ) also at the exit area ( 3 b) of the first conveyor section. 3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hubtisch-Förderer (7) durch Höhenverstel­ lung eine vom Kurvenförderer (5) entkoppelte Palette (2) auf dem Eingangsbereich (4a) der zweiten Förderstrecke (4) plaziert.3. Conveying device according to claim 1 or 2, characterized in that the second lifting table conveyor ( 7 ) by Höhenverstel development a from the curved conveyor ( 5 ) decoupled pallet ( 2 ) placed on the input area ( 4 a) of the second conveyor section ( 4 ). 4. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Hubtisch-Förderer (6, 7) je­ weils einen Förderbereich in etwa der einfachen Länge (L) einer umzusetzenden Palette besitzt, wobei sich der erste Hubtisch-Förderer (6) an die erste Förderstrecke (3) an­ schließt und in einer Überlappung zum Förderbereich des Kurvenförderers (5) angeordnet ist, während der zweite Hubtisch-Förderer (7) in einer Überlappung zum Förderbe­ reich des Kurvenförderers (5) angeordnet ist und sich an die zweite Förderstrecke (4)anschließt.4. Conveyor device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first and the second lifting table conveyor ( 6 , 7 ) each Weil has a conveying area in approximately the simple length (L) of a pallet to be implemented, the first lifting table -Feeder ( 6 ) to the first conveyor section ( 3 ) closes and is arranged in an overlap to the conveying area of the curved conveyor ( 5 ), while the second lifting table conveyor ( 7 ) is arranged in an overlap to the conveying area of the curved conveyor ( 5 ) and connects to the second conveyor line ( 4 ). 5. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Hubtisch-Förderer (6, 7) je­ weils einen Eingangsförderbereich (6a) und einen Aus­ gangsförderbereich (6b) in etwa der doppelten Länge (L) einer umzusetzenden Palette (2) besitzt, wobei der Ein­ gangsförderbereich (6a) des ersten Hubtisch-Förderers (6) in einer Überlappung zum Ausgangsbereich (3b) der ersten Förderstrecke (3) und der Ausgangsförderbereich (6b) des ersten Hubtisch-Förderers (6) in einer Überlappung zum Eingangsbereich (5a) des Kurvenförderers (5), sowie der Eingangsförderbereich (7a) des zweiten Hubtisch-Förderers (7) in einer Überlappung zum Ausgangsbereich (5b) des Kurvenförderers (5) und der Ausgangsförderbereich (7b) des zweiten Hubtisch-Förderers (7) in einer Überlappung zum Eingangsbereich (4a) der zweiten Förderstrecke (4) angeordnet sind.5. Conveyor device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first and the second lifting table conveyor ( 6 , 7 ) each have an input conveyor area ( 6 a) and an output conveyor area ( 6 b) approximately twice the length ( L) has a pallet ( 2 ) to be implemented, the input conveyor area ( 6 a) of the first lifting table conveyor ( 6 ) in an overlap to the output area ( 3 b) of the first conveyor section ( 3 ) and the output conveyor area ( 6 b) of the first lift-conveyor (6) in an overlap to the entrance area (5 a) of the curve conveyor (5), and the input conveyor section (7 a) of the second lift-conveyor (7) in an overlap to the exit area (5 b) of the curve conveyor (5) and the output conveyor area ( 7 b) of the second lifting table conveyor ( 7 ) is arranged in an overlap to the input area ( 4 a) of the second conveyor section ( 4 ). 6. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Förderstrecke (3, 4) auf gleichem Niveau und der Kurvenförderer (5) auf tieferem Niveau liegen, vorzugsweise der Kurvenförderer ca. 2 cm tiefer liegt.6. Conveyor device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first and the second conveyor section ( 3 , 4 ) are at the same level and the curve conveyor ( 5 ) at a lower level, preferably the curve conveyor is about 2 cm lower. 7. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Förderstrecke (3, 4) sowie der erste und der zweite Hubtisch-Förderer (6, 7) mit gleicher Fördergeschwindigkeit betrieben sind.7. Conveying device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first and the second conveyor section ( 3 , 4 ) and the first and the second lifting table conveyor ( 6 , 7 ) are operated at the same conveying speed. 8. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Förderstrecke (3, 4) sowie der erste und der zweite Hubtisch-Förderer (6, 7) ein­ schließlich Kurvenförderer (5) kontinuierlich betrieben sind.8. Conveyor device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the first and the second conveyor section ( 3 , 4 ) and the first and the second lifting table conveyor ( 6 , 7 ) a finally curve conveyor ( 5 ) are operated continuously. 9. Fördereinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Hubtisch-Förderer (6) vom Niveau der ersten Förderstrecke (3) unter das Niveau des Kurvenförderers (5) absenkbar und umgekehrt wieder anhebbar ist.9. Conveyor device according to claim 7 or 8, characterized in that the first lifting table conveyor ( 6 ) from the level of the first conveyor section ( 3 ) below the level of the curved conveyor ( 5 ) can be lowered and vice versa raised again. 10. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hubtisch-Förderer (7) von unterhalb des Niveaus des Kurvenförderers (5) auf das Niveau der zwei­ ten Förderstrecke (4) anhebbar und umgekehrt wieder absenkbar ist.10. Conveyor device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the second lifting table conveyor ( 7 ) from below the level of the curved conveyor ( 5 ) to the level of the two th conveyor section ( 4 ) can be raised and vice versa can be lowered again. 11. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Förderstrecke (3, 4) sowie der Kurvenförderer (5) und die Hubtisch-Förderer (6, 7) jeweils Kettenförderer mit seitlichen angetriebenen Um­ laufketten (10) sind.11. Conveyor device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the first and the second conveyor section ( 3 , 4 ) and the curve conveyor ( 5 ) and the lifting table conveyor ( 6 , 7 ) each chain conveyor with lateral driven order chains ( 10 ) are. 12. Fördereinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubtisch-Förderer (6, 7) zwischen den seitlichen Umlaufketten (10) des Kurvenförderers (5) und den seitli­ chen Umlaufketten (10) der ersten bzw. zweiten Förder­ strecke (3 bzw. 4) angeordnet sind.12. Conveyor device according to claim 11, characterized in that the lifting table conveyor ( 6 , 7 ) between the lateral circulation chains ( 10 ) of the curved conveyor ( 5 ) and the lateral circulation chains ( 10 ) of the first or second conveyor section ( 3 or 4 ) are arranged. 13. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubtisch-Förderer (6, 7) jeweils einen Stellan­ trieb für die Höhenverstellung sowie einen Förderantrieb aufweisen.13. Conveyor device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the lifting table conveyor ( 6 , 7 ) each have a Stellan drive for the height adjustment and a conveyor drive. 14. Fördereinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellantriebe und gegebenenfalls die Förderan­ triebe der Hubtisch-Förderer (6, 7) durch eine elektroni­ sche Steuereinrichtung angesteuert bzw. getaktet sind.14. Conveyor device according to claim 13, characterized in that the actuators and optionally the Förderan drives the lift table conveyor ( 6 , 7 ) are controlled or clocked by an electronic control device. 15. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Hubtisch-Förderer (6, 7) gleich ausgebildet sind.15. Conveyor device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the first and the second lifting table conveyor ( 6 , 7 ) are of identical design. 16. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurvenförderer (5) ein Kreisbogenförderer, vor­ zugsweise ein 90°-Kreisbogenförderer, ist.16. Conveyor device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the curved conveyor ( 5 ) is an arc conveyor, preferably before a 90 ° arc conveyor. 17. Fördereinrichtung (1) mit Richtungswechsel zum Fördern von Fördergut auf Paletten (2) oder dergleichen längs ei­ ner ersten Förderstrecke (3) und einer anders gerichteten zweiten Förderstrecke (4), sowie einer Umsetzanordnung zum Umsetzen der Paletten von der ersten auf die zweite Förderstrecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzanordnung ein zwischen der ersten und der zweiten Förderstrecke (3, 4) angeordneter höhenverstell­ barer Kurvenförderer (5) ist, welcher längsendseitig Überlappungsbereiche zur ersten und zur zweiten Förder­ strecke (3, 4) besitzt, wobei durch Höhenverstellung des Kurvenförderers (5) eine von der ersten Förderstrecke (3) angeförderte Palette (2) vom Ausgangsbereich (3b) der er­ sten Förderstrecke (3) entkoppelbar und auf dem Eingangs­ bereich (5a) des Kurvenförderer (5) plazierbar und auf dem Eingangsbereich (4a) der zweiten Förderstrecke (4) bei gleichzeitiger Entkopplung vom Ausgangsbereich (5b) des Kurvenförderer absetzbar ist.17. Conveyor ( 1 ) with a change of direction for conveying goods on pallets ( 2 ) or the like along egg ner first conveyor line ( 3 ) and a differently directed second conveyor line ( 4 ), and a transfer arrangement for transferring the pallets from the first to the second conveying path, characterized in that the transfer arrangement a is between the first and second conveying tracks (3, 4) arranged vertically adjustable Barer curve conveyor (5), wherein the longitudinal end regions of overlap distance to the first and second conveyor has (3, 4), wherein by adjusting the height the curve conveyor ( 5 ) a from the first conveyor section ( 3 ) conveyed pallet ( 2 ) from the output area ( 3 b) of the most conveyor section ( 3 ) it can be decoupled and placed on the input area ( 5 a) of the curve conveyor ( 5 ) and on the Input area ( 4 a) of the second conveyor section ( 4 ) with simultaneous decoupling from the output area ( 5 b) of the Curve conveyor is deductible. 18. Fördereinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der höhenverstellbare Kurvenförderer (5) sowie die erste und eine zweite Förderstrecke (3, 4) nach Art der Ansprüche 6 bis 16 ausgebildet sind.18. Conveyor device according to claim 17, characterized in that the height-adjustable curve conveyor ( 5 ) and the first and a second conveyor section ( 3 , 4 ) are designed in the manner of claims 6 to 16. 19. Palette (2) zur Aufnahme von Fördergut zum Fördern längs einer Fördereinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch eine Längserstreckung (L) und/oder Breitenerstreckung (B) entsprechend der maximalen Breite der ersten und der zweiten Förderstrecke (3, 4) sowie des Kurvenförderers (5), welche als Kettenförderer mit seit­ lichen angetriebenen Umlaufketten (10) ausgebildet sind.19. Pallet ( 2 ) for receiving conveyed material for conveying along a conveying device ( 1 ) according to one of claims 1 to 18, characterized by a longitudinal extent (L) and / or width extent (B) corresponding to the maximum width of the first and the second conveying path ( 3 , 4 ) and the curve conveyor ( 5 ), which are designed as chain conveyors with since driven circular chains ( 10 ).
DE20113269U 2001-08-09 2001-08-09 Conveyor device for conveying conveyed goods on pallets or the like. with change of direction Expired - Lifetime DE20113269U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113269U DE20113269U1 (en) 2001-08-09 2001-08-09 Conveyor device for conveying conveyed goods on pallets or the like. with change of direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113269U DE20113269U1 (en) 2001-08-09 2001-08-09 Conveyor device for conveying conveyed goods on pallets or the like. with change of direction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20113269U1 true DE20113269U1 (en) 2002-02-28

Family

ID=7960393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20113269U Expired - Lifetime DE20113269U1 (en) 2001-08-09 2001-08-09 Conveyor device for conveying conveyed goods on pallets or the like. with change of direction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20113269U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112551017A (en) * 2019-09-25 2021-03-26 株洲变流技术国家工程研究中心有限公司 Wheel pair track ascending and descending device and track ascending and descending method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112551017A (en) * 2019-09-25 2021-03-26 株洲变流技术国家工程研究中心有限公司 Wheel pair track ascending and descending device and track ascending and descending method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0370589B1 (en) Transporting device within an assembly line
DE4029669C1 (en)
DE3939955A1 (en) CONVEYOR CHAIN LINK
DE102008014831B4 (en) Device for buffering objects
EP1641688B1 (en) Transport device for transporting goods, preferably on pallets, comprising two laterally peripheral transport chains
EP0737631B1 (en) Distribution device for articles
DE20113269U1 (en) Conveyor device for conveying conveyed goods on pallets or the like. with change of direction
CH633984A5 (en) DEVICE FOR SOLDERING ASSEMBLED CIRCUITS.
EP1011345B1 (en) Device for cooling and/or heating objects
DE3833034C2 (en)
DE2100932B2 (en) HINGE BELT CONVEYOR FOR METAL SPRINGS
AT407148B (en) TRANSPORTATION DEVICE, ESPECIALLY IN-HOUSE TRANSPORTATION DEVICE WITH SEVERAL CONVEYOR
DE3023389C2 (en) Friction roller conveyor
EP2551217A1 (en) Conveyor device for articles
DE2461530C3 (en) Conveyor device for conveying long goods, in particular rails
DE2237976C3 (en) Transfer station from a longwall to a chain conveyor
EP0683118B1 (en) Storage device for article especially storage containers
DE3520613A1 (en) Apparatus for conveying articles, having a carriage which is assigned to a rolling surface
DE10139272C2 (en) Conveying device and method for conveying conveyed goods on pallets or the like with a change of direction
EP1249407B1 (en) Continuous conveyor for moving a load
DE20107520U1 (en) Cleaning machine for cleaning the ballast bedding of a track
DE8436734U1 (en) Chain conveyor
DE2610658C3 (en) Silo system, especially for clay and clay-like masses
DE3928437A1 (en) CONVEYOR
DE2653039A1 (en) Roller conveyors transported piece goods transfer system - uses driven chains with movement transmitted to lifting levers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020404

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20041103

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080301