DE20113018U1 - Medizinisches Instrument - Google Patents

Medizinisches Instrument

Info

Publication number
DE20113018U1
DE20113018U1 DE20113018U DE20113018U DE20113018U1 DE 20113018 U1 DE20113018 U1 DE 20113018U1 DE 20113018 U DE20113018 U DE 20113018U DE 20113018 U DE20113018 U DE 20113018U DE 20113018 U1 DE20113018 U1 DE 20113018U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medical instrument
instrument according
pin
zapfenauf
holding chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20113018U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE20113018U priority Critical patent/DE20113018U1/de
Publication of DE20113018U1 publication Critical patent/DE20113018U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/2812Surgical forceps with a single pivotal connection
    • A61B17/2816Pivots

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Medizinisches Instrument mit einem ersten Teil (12; 42) und einem zweiten Teil (14; 54), welche über eine Ver­ bindungsvorrichtung (16) miteinander verbunden sind, da­ durch gekennzeichnet, daß das erste Teil (12; 42) eine Haltekammer (18; 44) für das zweite Teil (14; 54) auf­ weist und daß das zweite Teil (14; 54) über mindestens eine Zapfen-Zapfenaufnahme-Verbindung (28, 36, 32, 40; 48, 58, 52, 60) in der Haltekammer (18; 44) an dem ersten Teil (12; 42) sitzt.
2. Medizinisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das zweite Teil (14; 54) mit dem er­ sten Teil (12; 42) über Zapfen-Zapfenaufnahme-Verbin­ dungen (28, 36, 32, 40; 48, 58; 52, 60) auf gegenüber­ liegenden Seiten (20, 22; 46, 50) der Haltekammer (18; 44) verbunden ist.
3. Medizinisches Instrument nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Zapfen-Zapfenaufnahme-Verbindungen (28, 36, 32, 40; 48, 58, 52, 60) auf gegenüberliegenden Seiten (20; 22, 46, 50) der Haltekammer (18; 44) fluch­ tend ausgebildet sind.
4. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil (14; 54) über die Verbindungsvorrichtung.(16) drehbar mit dem ersten Teil (12; 42) verbunden ist.
5. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zapfen- Zapfenaufnahme-Verbindung (28, 36; 48, 58) als Dreh­ gelenk ausgebildet ist.
6. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dicke des zweiten Teils (14; 54) an eine Höhe der Haltekammer (18; 44) angepaßt ist.
7. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zapfenauf­ nahme (28; 32) an dem ersten Teil (12) angeordnet ist und ein korrespondierender Zapfen (36; 40) an dem zwei­ ten Teil (14) angeordnet ist.
8. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zapfenauf­ nahme (58; 60) an dem zweiten Teil (54) angeordnet ist und ein korrespondierender Zapfen (48; 52) an dem ersten Teil (42) angeordnet ist.
9. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer Zapfenauf­ nahme (32) eine Einschubausnehmung (62) zugeordnet ist, von welcher aus ein Zapfen (40) in die Zapfenaufnahme (32) schiebbar ist.
10. Medizinisches Instrument nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Einschubausnehmung (62) abge­ schrägt ausgebildet ist mit abnehmender Öffnungsweite in Richtung der Zapfenaufnahme (32).
11. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zapfen (40) in einer Einschubrichtung (64) in eine Zapfenaufnahme (32) abgeschrägt ist.
12. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Teil (12; 42) aus einem Kunststoffmaterial gefertigt ist.
13. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil (14; 54) aus einem Kunststoffmaterial gefertigt ist.
14. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zapfenauf­ nahme (29; 32) gegenüber dem Außenraum geschlossen ist.
15. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zapfenauf­ nahme (82) gegenüber dem Außenraum offen ist.
DE20113018U 2001-08-04 2001-08-04 Medizinisches Instrument Expired - Lifetime DE20113018U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113018U DE20113018U1 (de) 2001-08-04 2001-08-04 Medizinisches Instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20113018U DE20113018U1 (de) 2001-08-04 2001-08-04 Medizinisches Instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20113018U1 true DE20113018U1 (de) 2001-11-29

Family

ID=7960224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20113018U Expired - Lifetime DE20113018U1 (de) 2001-08-04 2001-08-04 Medizinisches Instrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20113018U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003082131A1 (en) * 2002-03-25 2003-10-09 Tri-State Hospital Supply Corporation Surgical instrument with snag free box hinge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003082131A1 (en) * 2002-03-25 2003-10-09 Tri-State Hospital Supply Corporation Surgical instrument with snag free box hinge
US7351248B2 (en) 2002-03-25 2008-04-01 Tri-State Hospital Supply Corporation Surgical instrument with snag free box hinge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20101793U1 (de) Chirurgisches Implantat zur Fixierung benachbart angeordneter Knochenplatten
DE2611754C3 (de) Eckverbindungsbeschlag für rechtwinklig aneinander zu bauende Wandteile von Möbelstücken o.dgl.
DE60120293T2 (de) Katheteranschlussvorrichtung
LU85781A1 (de) Programmierbarer und mit datenverarbeitungsmitteln interaktiv kommunizierfaehiger elektronisch-mechanischer wendeflachschluessel
DE20009771U1 (de) Stangenschloß für ein Verschlußsystem
DE29904381U1 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit einer Fixiereinrichtung
DE10103187B4 (de) Elektrische Klemme
DE2210904B2 (de) Elektrische Steckbuchse
EP1118071B1 (de) Anhänger mit verriegelbarem bügel
DE29919090U1 (de) Chirurgisches Verbindungselement zur Fixierung benachbart angeordneter Knochenplatten
DE20020569U1 (de) Hochleistungscutter
DE20113018U1 (de) Medizinisches Instrument
DE60201344T2 (de) Verriegelungssystem für eine Sammelschiene und ein Schaltgerät
DE29914747U1 (de) Dekompressionsverschluß mit zweigeteiltem Verschiebeelement
DE20004939U1 (de) Zweiteiliges Scharnier mit außenliegender Scharnierachse und Montagehilfe
EP1231826A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Motherboards
DE1490873C3 (de) Sicherheitsabdeckung für elektrische Steckdosen
DE8613638U1 (de) Knochenschraube
EP3853621B1 (de) Formteil zur aufnahme eines c-förmigen magnetfeldkonzentrationselements, magnetfeldkonzentrationsvorrichtung und stromrichter
DE20214068U1 (de) Zweiteiliges medizinisches Instrument
DE20201090U1 (de) Elektrische Klemme
EP0357903A2 (de) Wärmeübergangsmessgerät, insbesondere Strömungswächter
DE20113020U1 (de) Medizinisches Instrument
EP1134337A3 (de) Schloss, insbesondere für Konstruktionen aus Profilstäben
DE20113017U1 (de) Medizinisches Instrument

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020110

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050301