DE20108259U1 - Batterieladesystem - Google Patents

Batterieladesystem

Info

Publication number
DE20108259U1
DE20108259U1 DE20108259U DE20108259U DE20108259U1 DE 20108259 U1 DE20108259 U1 DE 20108259U1 DE 20108259 U DE20108259 U DE 20108259U DE 20108259 U DE20108259 U DE 20108259U DE 20108259 U1 DE20108259 U1 DE 20108259U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
battery charging
unit
charging system
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20108259U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRON BREMEN
Original Assignee
ELEKTRON BREMEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTRON BREMEN filed Critical ELEKTRON BREMEN
Priority to DE20108259U priority Critical patent/DE20108259U1/de
Publication of DE20108259U1 publication Critical patent/DE20108259U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Batterieladesystem, mit einem Batterieladegerät (10), das eine Leistungseinheit (12) und eine Steuereinheit (14) aufweist, zum Anschluss einer Batterie (32) mit Batterieübertragungseinheit (34), wobei über eine Batterieladeleitung Ladestrom von der Leistungseinheit (12) zur Batterie (32) und Signale von der Batterieüberwachungseinheit (34) zum Batterieladegerät (10) oder zu einem Anschluss für eine Kontroll- und Datenübertragungseinheit (28) übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale an der Batterieladeleitung mit Abstand zu einem Leistungsausgang (18) der Leistungseinheit (12) abgegriffen und der Steuereinheit (14) oder der Kontroll- und Datenübertragungseinheit (28) zugeführt werden.
2. Batterieladesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale an einem Ladestecker (22) der Batterieladeleitung abgegriffen werden.
3. Batterieladesystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale an der Batterieladeleitung zwischen einem Gehäuse (16) des Batterieladegeräts (10) und einem Ladestecker (22) der Batterieladeleitung abgegriffen werden.
4. Batterieladesystem nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale an der Batterieladeleitung innerhalb des Batterieladegeräts (10) aber nicht direkt am Leistungsausgang (18) abgegriffen werden.
5. Batterieladesystem nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Abgriff (26) der Signale an der Batterieladeleitung und dem Leistungsausgang (18) der Leistungseinheit (12) ein Filter (38) angeordnet ist.
6. Batterieladesystem nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Leistungsausgang (18) und der Leistungseinheit (12) im Übrigen ein Filter (38) vorgesehen ist.
7. Batterieladesystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Filter (38) Drossel- und/oder Kondensatorkombinationen, ein oder mehrere Drosselspulen vorgesehen sind.
8. Batterieladesystem nach Anspruch 5 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Filter (38) insbesondere über die Batterieladeleitung geschobene Ferritkerne oder Ringkerne oder Klappferrite vorgesehen sind.
9. Batterieladesystem mit einem Batterieladegerät (10), das eine Leistungseinheit (12) und eine Steuereinheit (14) aufweist, zum Anschluss einer Batterie (32) mit einer Batterieüberwachungseinheit (34), wobei über eine Batterieladeleitung Ladestrom von der Leistungseinheit (12) zur Batterie (32) und Signale von der Batterieüberwachungseinheit (34) zum Batterieladegerät (10) oder zu einem Anschluss für eine Kontroll- und Datenübertragungseinheit (28) übertragen werden, und wobei Steuereinheit (14) und sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Leistungsausgang (18) der Leistungseinheit (12) und der Leistungseinheit (12) im Übrigen ein Filter (38) zur Verminderung der Dämpfung von über die Batterieladeleitung ankommenden Signalen vorgesehen ist.
10. Batterieladesystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Signalleitung (24) die Steuereinheit (14) oder die Kontroll und Datenübertragungseinheit (28) mit der Batterieladeleitung am Leistungsausgang (18) oder nahe demselben verbindet.
DE20108259U 2001-05-11 2001-05-11 Batterieladesystem Expired - Lifetime DE20108259U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108259U DE20108259U1 (de) 2001-05-11 2001-05-11 Batterieladesystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108259U DE20108259U1 (de) 2001-05-11 2001-05-11 Batterieladesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20108259U1 true DE20108259U1 (de) 2001-10-11

Family

ID=7956973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20108259U Expired - Lifetime DE20108259U1 (de) 2001-05-11 2001-05-11 Batterieladesystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20108259U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026145A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Audi Ag Verfahren zum Energiemanagement in einem Bordnetz eines Fahrzeugs, Bordnetz für ein Fahrzeug und Prüfsystem zum Prüfen eines Ladezustands einer Fahrzeugbatterie
DE102014217526A1 (de) 2014-09-02 2016-03-03 Robert Bosch Gmbh Leitermodul und elektrochemischer Energiespeicher aufweisend ein derartiges Leitermodul

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026145A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Audi Ag Verfahren zum Energiemanagement in einem Bordnetz eines Fahrzeugs, Bordnetz für ein Fahrzeug und Prüfsystem zum Prüfen eines Ladezustands einer Fahrzeugbatterie
DE102008026145B4 (de) * 2008-05-30 2013-02-28 Audi Ag Verfahren zum Energiemanagement in einem Bordnetz eines Fahrzeugs, Bordnetz für ein Fahrzeug und Prüfsystem zum Prüfen eines Ladezustands einer Fahrzeugbatterie
DE102014217526A1 (de) 2014-09-02 2016-03-03 Robert Bosch Gmbh Leitermodul und elektrochemischer Energiespeicher aufweisend ein derartiges Leitermodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001080442A2 (de) Anordnung zur kontaktlosen übertragung elektrischer signale bzw. energie
WO2006018231A1 (de) Gesteuertes kontaktloses aufladen eines akkumulators in einer chipkarte
DE102005037579B4 (de) Elektronische Steuereinheit
DE102015015500A1 (de) Lastleistungsversorgungseinrichtung und System zur Echtzeitausführung von hierarchischen Lastidentifikationsalgorithmen
EP1636911A1 (de) Fernbedienung zur abgabe von befehlen an ein fernbedienbares gerät
EP2709231A1 (de) Energieversorgungssystem für ein Feldgerät mit einem Funkmodul
EP2369353A2 (de) Kontaktlose Strommessvorrichtung und Verbraucherenergiemesssystem
DE202010000364U1 (de) Kontaktlose Strommessvorrichtung und Verbraucherenergiemesssystem
DE602005006261T2 (de) Geräteanschlussteil
DE102006037668A1 (de) Elektronische Vorrichtung mit einem zweifach verwendbaren induktiven Element
DE20108259U1 (de) Batterieladesystem
EP1452739B1 (de) Pumpensteuerungsschnittstelle
DE102016114330A1 (de) Leistungsempfangsvorrichtung und Leistungssendevorrichtung
WO2018192771A1 (de) Spule geeignet für ein induktives ladesystem mit zwei teilspulen
EP2936932B1 (de) Funkübertragung zwischen modulen in einem potentialgetrennten led-konverter
DE19702562B4 (de) Steuerkarte zum Fernschalten von Geräten/Anlagen über das Telefonnetz
DE112016007303T5 (de) Lesespulensystem
DE102011089989A1 (de) Anordnung zum Laden einer Batterie
Dodman Tuning in
WO2009118018A1 (de) Automatisierungssystem mit mehreren, einen verbund bildenden automatisierungskomponenten
DE1019714B (de) Ladeeinrichtung fuer tragbare elektronische Geraete
DE10040905C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Sensoren und zur Verarbeitung und Übertragung von Meßwerten
DE10342014B4 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Einheit einer technischen Vorrichtung
EP0535408B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Magnetfeldes
EP2209198B1 (de) Netzteil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011115

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020513

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041201