DE20103735U1 - Hydropneumatische Achsfederung für Schwerlastfahrzeuge - Google Patents

Hydropneumatische Achsfederung für Schwerlastfahrzeuge

Info

Publication number
DE20103735U1
DE20103735U1 DE20103735U DE20103735U DE20103735U1 DE 20103735 U1 DE20103735 U1 DE 20103735U1 DE 20103735 U DE20103735 U DE 20103735U DE 20103735 U DE20103735 U DE 20103735U DE 20103735 U1 DE20103735 U1 DE 20103735U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle suspension
suspension according
displacement sensor
hydraulic cylinder
electronic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20103735U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tadano Demag GmbH
Original Assignee
Atecs Mannesmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atecs Mannesmann GmbH filed Critical Atecs Mannesmann GmbH
Priority to DE20103735U priority Critical patent/DE20103735U1/de
Publication of DE20103735U1 publication Critical patent/DE20103735U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/045Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on different axles on the same side of the vehicle, i.e. the left or the right side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/02Trucks; Load vehicles
    • B60G2300/026Heavy duty trucks
    • B60G2300/0262Multi-axle trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/07Off-road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/50Pressure
    • B60G2400/51Pressure in suspension unit
    • B60G2400/512Pressure in suspension unit in spring
    • B60G2400/5122Fluid spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/90System Controller type
    • B60G2800/91Suspension Control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Hydropneumatische Achsfederung für Schwerlastfahrzeuge, insbesondere Fahrzeugkrane, mit mindestens zwei, insbesondere mindestens drei Achsen (1 -5), die an einem Fahrgestellrahmen des Fahrzeugs angelenkt und je Rad mit einem Hydraulikzylinder (6, 7) gegenüber dem Fahrgestellrahmen abgestützt sind, wobei die Hydraulikzylinder (6, 7) mit einem Gas- oder Federspeicher (8) und über Füll- oder Ablassleitungen (9-12) mit Füll- und Ablassventilen (13) verbunden sind und zumindest mehrere Hydraulikzylinder (7) jeweils mit einem elektronischen Wegmessaufnehmer (14) ausgerüstet sind, der jeweils innerhalb des Hydraulikzylinders (7) angeordnet und zur Messung der Ausfahrstellung des Hydraulikzylinders (7) vorgesehen ist, und mit einer zentralen elektronischen Steuereinheit, die die Messsignale der Wegmessaufnehmer (14) erhält und über die die Füll- und Ablassventile (13) so steuerbar sind, dass der Fahrgestellrahmen horizontal ausrichtbar ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass die Hydraulikzylinder (6, 7) der jeweils einer der vier Ecken des Fahrzeugs zugeordneten Räder in an sich bekannter Weise jeweils als Gruppe zu einem Federkreis (FK1-FK4) zusammengefasst und diese Federkreise (FK1-FK4) einzeln ansteuerbar sind,
  • - dass in mindestens drei der den Fahrzeugecken zugeordneten Federkreise (FK1-FK3) jeweils einer (7) der Hydraulikzylinder (6, 7) mit einem Wegmessaufnehmer (14) ausgerüstet ist und
  • - dass in dem mit einem Wegmessaufnehmer (14) ausgerüsteten Hydraulikzylinder (7) jeweils eine Elektronik (15) angeordnet ist, die das analoge Messsignal des Wegmessaufnehmers (14) verstärkt oder in ein digitales Messsignal umwandelt und dann der zentralen elektronischen Steuereinheit zuleitet.
2. Achsfederung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale elektronische Steuereinheit eine Anzeigeeinrichtung für den Fahrzeugführer umfasst.
3. Achsfederung nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale elektronische Steuereinheit eine elektronische Steuerung zur Einstellung mehrerer vorgegebener Niveauvarianten für den Fahrzeugaufbau umfasst.
4. Achsfederung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wegmessaufnehmer (14) ein berührungslos arbeitendes Wegmesssystem ist.
5. Achsfederung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Messprinzip des Wegmessaufnehmers (14) induktiv ist.
6. Achsfederung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wegmessaufnehmer (14) auf einer Potentialsonden- Potentiometerschaltung basiert.
7. Achsfederung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wegmessaufnehmer (14) auf einem Wirbelstromverfahren basiert.
8. Achsfederung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wegmessaufnehmer (14) eine stabförmige Sonde umfasst, die an einer inneren Stirnseite (16) des Hydraulikzylinders (7) befestigt ist und sich in einer axialen Längsbohrung (17) durch den Kolben (18) und die Kolbenstange (19) des Hydraulikzylinders (7) erstreckt.
9. Achsfederung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsbohrung (17) durch ein von dem Werkstoff des Kolbens (18) und der Kolbenstange (19) artverschiedenes Material ausgekleidet (Auskleidung 20) ist.
10. Achsfederung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auskleidung (20) der Längsbohrung (17) als eingeschobenes Aluminiumrohr ausgebildet ist.
11. Achsfederung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronik (15) im Hydraulikzylinder (7) jeweils durch eine Kapselung vor dem Druck der Hydraulik geschützt ist.
12. Achsfederung nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronik (15) für den Wegmessaufnehmer (14) in einer stirnseitigen Wand (16) des Zylindergehäuses des Hydraulikzylinders (7) angeordnet ist.
DE20103735U 2001-02-27 2001-02-27 Hydropneumatische Achsfederung für Schwerlastfahrzeuge Expired - Lifetime DE20103735U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103735U DE20103735U1 (de) 2001-02-27 2001-02-27 Hydropneumatische Achsfederung für Schwerlastfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103735U DE20103735U1 (de) 2001-02-27 2001-02-27 Hydropneumatische Achsfederung für Schwerlastfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20103735U1 true DE20103735U1 (de) 2001-06-13

Family

ID=7953806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20103735U Expired - Lifetime DE20103735U1 (de) 2001-02-27 2001-02-27 Hydropneumatische Achsfederung für Schwerlastfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20103735U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1943116A1 (de) * 2005-10-26 2008-07-16 Volvo Lastvagnar AB System und verfahren zur steuerung des achslastteilungsverhältnisses an einem fahrzeug mit zwei vorderachsen
DE102011086772A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ungedämpftes Gabelbein, insbesondere für eine Gabel eines Motorrads sowie Federgabel
DE102018119748A1 (de) 2017-08-16 2019-02-21 Terex Global Gmbh Verfahren zum Steuern einer hydropneumatischen Federung eines Fahrzeugkrans

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1943116A1 (de) * 2005-10-26 2008-07-16 Volvo Lastvagnar AB System und verfahren zur steuerung des achslastteilungsverhältnisses an einem fahrzeug mit zwei vorderachsen
EP1943116A4 (de) * 2005-10-26 2009-11-11 Volvo Lastvagnar Ab System und verfahren zur steuerung des achslastteilungsverhältnisses an einem fahrzeug mit zwei vorderachsen
DE102011086772A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ungedämpftes Gabelbein, insbesondere für eine Gabel eines Motorrads sowie Federgabel
DE102011086772B4 (de) * 2011-11-22 2017-07-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ungedämpftes Gabelbein, insbesondere für eine Gabel eines Motorrads sowie Federgabel
DE102018119748A1 (de) 2017-08-16 2019-02-21 Terex Global Gmbh Verfahren zum Steuern einer hydropneumatischen Federung eines Fahrzeugkrans
US10730360B2 (en) 2017-08-16 2020-08-04 Terex Global Gmbh Method of controlling a hydropneumatic suspension of a vehicle crane
DE102018119748B4 (de) 2017-08-16 2022-11-10 Tadano Demag Gmbh Verfahren zum Steuern einer hydropneumatischen Federung eines Fahrzeugkrans

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1985886B1 (de) Messeinrichtung für eine Luftfeder
DE60036184T2 (de) Anhängerkupplung mit Kraftsensor
EP2280263A2 (de) Stützlastmessungsvorrichtung und Nachrüstverfahren für eine Fahrzeug-Anhängevorrichtung
DE20214583U1 (de) Fahrzeug-Luftfeder
DE102017103777A1 (de) Stabilisierungseinrichtung und Stabilisierungsverfahren
DE102020133547A1 (de) Fahrrad-aufhängungskomponenten und elektronische überwachungsvorrichtungen
DE19606990C2 (de) Teleskopartiger Schwingungsdämpfer zwischen dem Aufbau und dem Führungselement eines Rades eines Kraftfahrzeuges
DE102017004737A1 (de) Verstellbare lastaufnehmende Vorrichtung für Flurförderzeuge, insbesondere Gabelstapler
DE3420666A1 (de) Niveauregeleinrichtung fuer fahrzeuge mit mindestens einem hydraulischen schwingungsdaempfer
DE20103735U1 (de) Hydropneumatische Achsfederung für Schwerlastfahrzeuge
DE3612053A1 (de) Anhaengerkupplung
DE10356402B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Absolutposition von einem beweglichen Bauteil
DE3933370C2 (de)
DE102010050683A1 (de) Flurförderzeug mit Verformungssensor im Neigezylinder
DE102004059653B4 (de) Bewegungsdämpfer
DE2306912A1 (de) Vorrichtung zur be,timmung des ladegewichtes von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE202010000799U1 (de) Stützlastmessungsvorrichtung für eine Fahrzeug-Anhängevorrichtung
DE19910285A1 (de) Gabelhubwagen mit Wiegevorrichtung
EP0666469B1 (de) Achslast-Anzeigevorrichtung
DE3939007A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des gewichtes von fahrzeugen und deren zuladung
DE102004037616A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Gewichtssignals
DE202017101795U1 (de) Erfassungseinrichtung und Stabilisierungseinrichtung
DE29913724U1 (de) Masseerfassungssystem für Straßenfahrzeuge
EP4220103A1 (de) Stützenanordnung und detektionsverfahren
EP4298415A1 (de) Stützlastmessung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010719

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TEREX DEMAG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ATECS MANNESMANN AG, 40213 DUESSELDORF, DE

Effective date: 20030725

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040303

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070309

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TEREX DEMAG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TEREX-DEMAG GMBH & CO. KG, 66482 ZWEIBRUECKEN, DE

Effective date: 20081217

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090309

R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: MOSER & GOETZE PATENTANWAELTE, DE