DE20100494U1 - Zargenverbinder - Google Patents

Zargenverbinder

Info

Publication number
DE20100494U1
DE20100494U1 DE20100494U DE20100494U DE20100494U1 DE 20100494 U1 DE20100494 U1 DE 20100494U1 DE 20100494 U DE20100494 U DE 20100494U DE 20100494 U DE20100494 U DE 20100494U DE 20100494 U1 DE20100494 U1 DE 20100494U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inserts
connector according
frame connector
frame
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20100494U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huga KG
Original Assignee
Huga Hubert Gaisendrees KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huga Hubert Gaisendrees KG filed Critical Huga Hubert Gaisendrees KG
Priority to DE20100494U priority Critical patent/DE20100494U1/de
Publication of DE20100494U1 publication Critical patent/DE20100494U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9645Mitre joints
    • E06B3/9646Mitre joints using two similar connecting pieces each connected with one or the frame members and drawn together at the joint
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/984Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings specially adapted for frame members of wood or other material worked in a similar way
    • E06B3/9845Mitre joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Zargenverbinder, der an den Gehrungsstoß zweier Zargenbretter angesetzt diese mittels Schrauben fixiert, wobei die Zargenbret­ ter mindestens je zwei im rechten Winkel zum Gehrungsschnitt stehende Bohrungen aufweisen, in die Schraubmuffen eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckverbinder als eine Win­ kelfeder (2) ausgebildet ist, die den Eckstoß (10) der Zargen­ bretter (11, 13) übergreift, und bei der jedes der freien Enden ihrer Schenkel (3. 4) einen der Einsätze (6, 7) aufweist.
2. Zargenverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelfeder (2) in ihrem Eckbereich eine Ausformung (5) derart aufweist, dass der Eckstoß (10) mit etwas Luft übergriffen ist, wobei die Ausformung vorzugsweise etwa kreisabschnitt- oder el­ lipsenabschnittförmig ausgebildet ist.
3. Zargenverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelfeder (2) in ihrem Eckbereich eine Ausformung (5) derart aufweist, dass der Eckstoß (10) mit etwas Luft übergriffen ist, wobei die Ausformung vorzugsweise etwa V-förmig ausgebildet ist.
4. Zargenverbinder nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, dass einer der Einsätze (6; 7), bewegbar in den korrespon­ dierenden Schenkel (3; 4) der Winkelfeder (2) eingesetzt ist.
5. Zargenverbinder nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, dass beide der Einsätze (6, 7), bewegbar in die korres­ pondierenden Schenkel (3, 4) der Winkelfeder (2) eingesetzt sind.
6. Zargenverbinder nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Einsätze (6; 7) eine Wulst (6.1; 7.1) aufweist, die sich bei eingesetztem Einsatz (6; 7) gegen die Außenseite des zugeordneten Schenkels (3; 4) der Winkelfeder (2) legt.
7. Zargenverbinder nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, dass einer der Einsätze (6; 7) als Muffeneinsatz ausgebildet ist, vorzugsweise mit einer Länge, mindestens gleich der Länge der Bohrung (12; 14) des ihm zugeordneten Zargenbrettes (11, 13).
8. Zargenverbinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der als Muffenverbinder (6) ausgebildete der Einsätze (6; 7) ein den Kopf der Verbindungsschrauben aufnehmende Ansenkung (6.2) aufweist.
9. Zargenverbinder nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der als Schraubeinsatz (7) ausgebildete der Ein­ sätze (6; 7) an dem dem anderen der Einsätze (7; 6) zugewandten Ende eine vorzugsweise trichterförmige Vertiefung (7.2) aufweist.
10. Zargenverbinder nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, dass zumindest einer der Einsätze (6; 7) eine wulstartige Nase (6.3) aufweist, zur Vorfixierung der Winkelfeder (2) bei in die zugeordnete der Bohrungen (12; 14) eingedrücktem Einsatz (6; 7).
11. Zargenverbinder nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das der Wulst (6.1; 7.1) abgewandte Ende zu­ mindest eines der Einsätze (6; 7), vorzugsweise beide Einsätze (6, 7) eine Verstärkung (6.4; 7.4) aufweist, als Veliersicherung.
12. Zargenverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, dass als Winkelfeder (2) eine Stahl- oder eine Bronzefeder vorgesehen ist.
13. Zargenverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Einsätze (6, 7) als Kunststoffeinsätze ausgebildet sind, vorzugsweise aus Polyamid.
DE20100494U 2000-12-27 2001-01-12 Zargenverbinder Expired - Lifetime DE20100494U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20100494U DE20100494U1 (de) 2000-12-27 2001-01-12 Zargenverbinder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20021865 2000-12-27
DE20100494U DE20100494U1 (de) 2000-12-27 2001-01-12 Zargenverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20100494U1 true DE20100494U1 (de) 2002-02-14

Family

ID=7950543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20100494U Expired - Lifetime DE20100494U1 (de) 2000-12-27 2001-01-12 Zargenverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20100494U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20007037U1 (de) Tischkreissäge
DE20100494U1 (de) Zargenverbinder
DE20114224U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Hohlprofilen zu Rahmenteilen
DE20107350U1 (de) Kippanker
DE20302306U1 (de) Verbindungselement für den Möbelbau und Verbindungsanordnung
DE202013100917U1 (de) Abkantmaschine
DE20009874U1 (de) Klappmesser mit arretierbarer Klinge
DE20119830U1 (de) Anordnung von Bauteilen
DE10347882B3 (de) Bettgestell
DE29923458U1 (de) Gerüst für eine Schaltanlage mit einem Eckstück
DE20210882U1 (de) Abstützvorrichtung zur Abstützung von zumindest einer Wicklung
DE20000692U1 (de) Einfassung für ein Geflecht aus gesponnenen Papierschnüren und mit Papier umwickeltem Draht (Loom) für Möbel oder Gestelle
DE29921291U1 (de) Fußteil für Rundsäulen-Regalständer
DE20113688U1 (de) Verbindungswinkel
DE20214737U1 (de) Flagge mit Halter
DE20107369U1 (de) Druckentlastungseinrichtung für Umkleidungen von Werkzeugmaschinen
DE19801164B4 (de) Holztreppe
DE20311075U1 (de) Befestigungseinheit
DE20205628U1 (de) Zwischenrahmen für die Bildung einer Gerätesäule
DE20112045U1 (de) Schneidklemme
DE20210212U1 (de) Reduzierteil
DE8607298U1 (de) Balkongeländer
DE20004637U1 (de) Geländerstäbe mit Zierelementen aus Holz
DE20101892U1 (de) Möbelstück
DE20006047U1 (de) Regal

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020321

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040210

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070112

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20090119

R071 Expiry of right