DE200961C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE200961C DE200961C DENDAT200961D DE200961DA DE200961C DE 200961 C DE200961 C DE 200961C DE NDAT200961 D DENDAT200961 D DE NDAT200961D DE 200961D A DE200961D A DE 200961DA DE 200961 C DE200961 C DE 200961C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lock
- bolt
- tumblers
- push
- button
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 238000005034 decoration Methods 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 3
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 2
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B37/00—Permutation or combination locks; Puzzle locks
- E05B37/16—Permutation or combination locks; Puzzle locks with two or more push or pull knobs, slides, or the like
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
Gegenstand der Erfindung sind Schlösser jener Art, die ohne Anwendung eines Schlüssels
durch gewisse, nur dem Berufenen bekannte . Manipulationen geöffnet werden.
. Gemäß der Erfindung ist ein mit dem Drücker fest verbundener Zylinder mit einer
Anzahl zugänglicher Druckknöpfe (oder Druckstangen) versehen, von denen jede auf eine
Zuhaltung derartig einwirkt, daß diese nachThe subject of the invention are locks of the type that are known only to the appointed person without the use of a key. Tampering can be opened.
. According to the invention, a cylinder firmly connected to the handle is provided with a number of accessible push buttons (or push rods), each of which acts on a tumbler in such a way that this after
ίο Art der Yale-Zuhaltungen einen Drehzylinder freigibt, der mit dem Drücker verbunden ist, so daß der letztere gedreht werden kann. Jede Zuhaltung kann unabhängig von den anderen eine gewisse Anzahl von Stellungen einnehmen, und alle diese Stellungen mit Ausnahme einer einzigen wirken schloßsperrend. Die selbsttätige Zurückfürhrung der Druckstangen in die Ausgangsstellung findet beim öffnen oder Schließen des Schlosses statt. Die Verbindung zwischen Zuhaltung und Druckknopf kann beispielsweise auf eine der folgenden Arten angeordnet werden.ίο Type of Yale tumblers have a rotary cylinder which is connected to the handle so that the latter can be rotated. Each tumbler can have a certain number of positions independently of the others occupy, and all of these positions, with the exception of one, have a lock-locking effect. The automatic return of the push rods to the starting position takes place when opening or closing the lock. The connection between guard locking and push button can be arranged in one of the following ways, for example.
I. Bei jedesmaligem Druck auf einen Knopf wird die entsprechende Zuhaltung von der im Augenblick von ihr eingenommenen Stellung in die nächstfolgende bewegt. Man kann also dadurch, daß man eine gewisse bestimmte Anzahl mal auf einen Druckknopf drückt, die entsprechende Zuhaltung in die Stellung versetzen, in welcher sie nicht schloßsperrend wirkt. Wenn man dagegen zuviel mal auf den Knopf drückt, so wird die Zuhaltung über diese Stellung hinaus gebracht und wirkt aufs neue schloßsperrend.I. Each time a button is pressed, the corresponding guard locking of the position currently occupied by her moves to the next one. Man can be done by pressing a push button a certain number of times presses, move the corresponding tumbler into the position in which it does not lock the lock works. If, on the other hand, you press the button too many times, the guard locking is brought beyond this position and has a new lock-locking effect.
2. Bei einem einzelnen Druck auf einen Knopf wird die entsprechende Zuhaltung nach und nach von Stellung zu Stellung bewegt, derart, daß man bei einem einzelnen Druck auf den Knopf die Zuhaltung aus der einen Endstellung in die andere bringen kann. Man kann also durch einen einzelnen Druck von bestimmter Ausdehnung die Zuhaltung dazu bringen, gerade die Stellung einzunehmen, in welcher sie nicht schloßsperrend wirkt. Drückt man entweder zu kurz oder zu lange, so erreicht man nichts, da die Zuhaltung alsdann weiterhin sperrend wirkt.2. A single press of a button activates the corresponding guard locking gradually moved from position to position, in such a way that one with a single Press the button to move the guard locking from one end position to the other can. One can therefore hold the guard by a single pressure of a certain extent bring them to just take the position in which they are not locking the lock works. If you press either too short or too long, nothing is achieved, since the guard locking then continues to block works.
Das Schloß ist ferner mit Vorrichtungen versehen, mit deren Hilfe die Druckstangen und Zuhaltungen in ihre normale Ausgangsstellung gebracht werden können, wenn sie zu tief eingedrückt wurden.The lock is also provided with devices by means of which the push rods and tumblers can be returned to their normal starting position if they pressed in too deep.
Auf der Zeichnung, in der eine Ausführungsforrn des Schlosses veranschaulicht ist, zeigtOn the drawing, in which an embodiment of the lock is illustrated, shows
Fig. ι eine Ausführungsform des Schlosses in Vorderansicht und mit abgenommenem Handgriff,Fig. Ι an embodiment of the lock in front view and with removed Handle,
Fig. 2 einen Längsschnitt nach Linie G-H in Fig. I und 4,2 shows a longitudinal section along line GH in FIGS. I and 4,
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie I-K in Fig. 2,3 shows a section along line IK in FIG. 2,
Fig. 4 den hintersten Deckel mit Riegel vom inwendigen Schloß gesehen und Fig. 5 eine Einzelheit.Fig. 4 the rearmost cover with bolt seen from the interior lock and Fig. 5 shows a detail.
Das Schloß ist beispielsweise als Schnappschloß gezeigt.The lock is shown as a snap lock, for example.
3O ist eine an der Tür oder der Schublade festsitzende Büchse, worin der Zylinder 31 mittels des Handgriffes 32 umgedreht werden kann. Der Zylinder 31 ist mit einem Nocken 33 (Fig. 2 und 4) versehen, der, wenn der Zylinder in der Richtung des Pfeiles 34 gedreht wird) gegen den Anschlag 35 am Riegel 36 drückt und letzteren zurückzieht. Dadurch wird die Feder 37 gespannt, die, wenn der Handgriff 32 losgelassen wird, den Riegel wieder ausschiebt, und zwar in die auf der Zeichnung veranschaulichte Stellung, bei welcher Bewegung der Zylinder 31 ebenfalls in seine ursprüngliche Stellung zurückgeführt wird.3O is one on the door or the drawer fixed sleeve, in which the cylinder 31 is turned over by means of the handle 32 can be. The cylinder 31 is provided with a cam 33 (Fig. 2 and 4) which, when the cylinder is rotated in the direction of arrow 34) against the stop 35 pushes the bolt 36 and pulls the latter back. As a result, the spring 37 is tensioned, which, when the handle 32 is released, pushes the bolt out again, namely in the position illustrated in the drawing, during which movement of the cylinder 31 is also returned to its original position.
Die Büchse 30 ist auf der inwendigen Seite der Tür mit einem Flansch versehen, an den der Deckel 38 mittels Schrauben 39 festgeschraubt ist. Dieser Deckel ist in der Mitte und gegen das Schloß hin mit einem • vorspringenden Kragen versehen, der in den Zylinder 31 hineinragt. Oben ist der Deckel derart geformt, daß er den Riegel 36 umschließt und diesen bei dessen Bewegung führt. Mittels Schrauben, die durch die Löcher 40 in das Türschloß eingeschraubt werden, ist der Deckel 38 und damit die Büchse 30 an der Tür festgeschraubt.The sleeve 30 is provided with a flange on the inside of the door, to which the cover 38 is screwed by means of screws 39. This lid is in the Center and towards the lock with a • protruding collar, which is in the Cylinder 31 protrudes. At the top, the cover is shaped in such a way that it encloses the bolt 36 and guides it as it moves. By means of screws screwed into the door lock through the holes 40 are, the cover 38 and thus the sleeve 30 is screwed to the door.
Der Zylinder 31 besitzt in der Nähe seiner Mitte und auf der inwendigen Seite eine Verstärkung 45 und ist am hintersten Ende mit einem nach außen gewandten Flansch versehen, der zur Führung dient.The cylinder 31 has one near its center and on the inside Reinforcement 45 and is at the rearmost end with an outward-facing flange provided, which serves as a guide.
Vorn ist der Zylinder 31 durch einen Deckel 41 geschlossen, der mittels Schrauben 42 befestigt ist. In den in diesem Deckel befindlichen Löchern ist eine gewisse Anzahl Druckknöpfe 43 oder Druckstängen gelagert (auf der Zeichnung sind deren drei veranschaulicht, aber diese Anzahl kann beliebig verändert werden). Diese Druckknöpfe werden außer in den Löchern im Deckel 41 noch in dem nach innen gewandten Vorsprung 45 am Zylinder 31 geführt. Eine Feder 44 hält sie normal in der auf der Zeichnung veranschaulichten Stellung. An jedem Druckknopf befindet sich mit gleich großem Zwischenraum eine gewisse Anzahl Rillen 46 eingedreht, die wie Sperrkegelzähne geformt sind, und die zusammen eine Zahnstange bilden, in welche ein Sperrkegel 47 eingreifen kann, wobei dieser den Druckknopf gegen Zurückfedern festhält.The front of the cylinder 31 is closed by a cover 41, which is screwed 42 is attached. There is a certain number in the holes in this cover Snap fasteners 43 or push rods stored (the drawing shows three of them, but this number can be changed as desired). These snap fasteners are used except in the holes in the cover 41 still guided in the inwardly facing projection 45 on the cylinder 31. One Spring 44 holds it normally in the position shown in the drawing. At each push button is a certain number with the same space Turned grooves 46, which are shaped like locking cone teeth, and which together one Form a rack in which a locking cone 47 can engage, this being the push button holds against springing back.
Da, wo der Druckknopf 43 endigt, erweitert sich das Loch im Vorsprung 45 des Zylinders zu einem etwas größeren Durchmesser und wird in gleicher Stärke im Deckel 38 fortgesetzt. In diesem Loch sind ein Zylinder 48 und ein Zylinder 49 angebracht, an welchem ein langer Stift 50 befestigt ist, der durch ein Loch in der Schraube 51 geht.Where the push button 43 ends, the hole in the projection 45 of the widens Cylinder to a slightly larger diameter and is of the same thickness in the lid 38 continued. In this hole a cylinder 48 and a cylinder 49 are attached, to which a long pin 50 is attached, which goes through a hole in the screw 51.
Um den Stift 50 herum befindet sich eine spiralförmige Druckfeder 52, welche die beiden Zylinder 48 und 49 möglichst weit nach links zu drücken sucht (Fig. 2).Around the pin 50 is a helical compression spring 52, which the two Seeks to push cylinders 48 and 49 as far to the left as possible (FIG. 2).
Der Stift 49, der auf der Zeichnung in seiner normalen Stellung veranschaulicht ist, liegt also teils im Zylinder 31, teils im Deckel 38. Da dieser Deckel an der Tür festgeschraubt ist, so ist der Zylinder 31 mit dem Handgriff 32 und dem Nocken 33 nicht drehbar. Aber dadurch, daß man den Druckknopf ein gewisses Stück eindrückt, kann man erzielen, daß die Scheidefläche zwischen den Stiften 48 und 49 mit der zwischen dem Vorsprung 45 des Zylinders und dem Deckel 38 zusammenfällt. Wenn dies bei allen Druckknöpfen der Fall ist, so kann der Zylinder 31 frei gedreht werden, bei welcher Bewegung der Nocken 33 den Riegel 36 zurückzieht, aber wenn bloß einer der Druckknöpfe entweder zuviel oder zu wenig eingedrückt ist, so wird bezüglich der Stift 48 oder 49 schloßsperrend wirken.The pin 49, which is illustrated in the drawing in its normal position, is therefore partly in the cylinder 31, partly in the cover 38. Since this cover is on the door is screwed tight, the cylinder 31 with the handle 32 and the cam 33 is not rotatable. But by pressing the push button in a certain way, you can achieve that the cutting surface between the pins 48 and 49 with that between the Projection 45 of the cylinder and the cover 38 coincides. If this is the case with all push buttons, the cylinder can 31 can be rotated freely, during which movement of the cam 33 the latch 36 pulls back, but if just one of the push buttons is pushed in either too much or too little is, it will have a lock-locking effect with respect to the pin 48 or 49.
Diese Stifte sind also die Zuhaltungen des Schlosses und wirken genau wie die Stiftzuhaltungen des Yale-Schlosses.These pins are therefore the tumblers of the lock and act exactly like the pin tumblers of Yale Castle.
In der Schloßmitte befindet sich ein Bolzen 53, der vorn, wo er durch den Deckel 41 geht, mit einem großen Kopf mit Kerbe und nach hinten, wo er durch den Deckel 38 geht, mit einer Mutter 54 und GegenmutterIn the middle of the lock there is a bolt 53, which is at the front, where it passes through the cover 41 goes, with a large head with a notch and to the rear, where it passes through the lid 38 goes, with a nut 54 and counter nut
55 versehen ist. Zwischen dem Deckel 38 und der Mutter 54 ist eine Lederscheibe o. dgl.55 is provided. Between the cover 38 and the nut 54 is a leather washer or the like.
56 eingelegt. Eine Feder 57 bewirkt einen konstanten Druck zwischen dieser, Lederscheibe und der Mutter 54, so daß der dadurch entstehende Reibungswiderstand das Drehen des Bolzens 53 zu hindern sucht. An diesem sind zwei Scheiben 58 und 59 befestigt, zwischen denen die Sperrkegel 47 drehbar angebracht sind, und zwar jeder um seine Schraube 60 (Fig. 3 und 5). In. der Nähe der Spitze sind die Sperrkegel schräg abgeschnitten, so daß sie gestatten, daß die Druckknöpfe hineingedrückt werden, daß sie dieselben dagegen festhalten, wenn die Federn 44 die Druckknöpfe zurückzudrücken suchen. Um die Schrauben 60 herum ist für jeden Sperrkegel eine schwache Feder 61 angebracht, die denselben gegen den entsprechenden Druckknopf drückt. Diesen Federn wird nur vom Reibungswiderstand zwischen der Lederscheibe 56 und der Mutter 54 entgegengewirkt. 56 inserted. A spring 57 causes a constant pressure between this leather washer and the nut 54, so that the resulting frictional resistance tends to prevent the bolt 53 from rotating. Two disks 58 and 59 are attached to this, between which the locking cones 47 are rotatably mounted, each around its screw 60 (Figs. 3 and 5). In. the Near the tip, the locking cones are cut off at an angle so that they allow the Push buttons are pressed in that they hold the same against it when the The springs 44 try to push back the push buttons. Around the screws 60 there is a weak spring 61 for each locking cone attached, which presses the same against the corresponding push button. These feathers is counteracted only by the frictional resistance between the leather washer 56 and the nut 54.
Ferner ist der Bolzen 53 mit dem Deckel 41 dergestalt verbunden, daß er ein so großes Stück im Verhältnis zum Deckel (in der dem Pfeil 62, Fig. 3, entgegengesetzten Richtung) gedreht werden kann, daß die Sperrkegel 47 außer Eingriff mit den Druckknöpfen 43 gelangen. Es kann z. B., wie in Fig. 1 ge-Furthermore, the bolt 53 is connected to the cover 41 so that it is so large Piece in relation to the lid (in the direction opposite to arrow 62, Fig. 3) can be rotated so that the locking cones 47 come out of engagement with the push buttons 43. It can e.g. B., as shown in Fig. 1
Claims (2)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE200961C true DE200961C (en) |
Family
ID=463554
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT200961D Active DE200961C (en) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE200961C (en) |
-
0
- DE DENDAT200961D patent/DE200961C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60105930T2 (en) | LOCK | |
DE2049872B2 (en) | Rotary latch lock | |
DE4026080C2 (en) | Espagnolette lock | |
DE200961C (en) | ||
DE3873976T2 (en) | LOCK. | |
DE202005019656U1 (en) | case closure | |
DE2035282A1 (en) | Steering lock equipped with a locking cylinder | |
DE1653979C3 (en) | Right and left usable door lock | |
DE1678041B2 (en) | ROTATING CYLINDER LOCK ARRANGEMENT IN AN EXTERNAL KNOB OF A LOCK | |
DE4434873C2 (en) | Locking frame part with automatic burglary protection through hook feed and latch lock | |
AT386038B (en) | Door fastener | |
DE654065C (en) | Cylinder lock that can be closed with an adjustable key and can only be opened with the same setting of the beard levels | |
DE292443C (en) | ||
DE19738242C2 (en) | Lock for security doors | |
DE280390C (en) | ||
DE592483C (en) | Lock for double doors | |
DE115985C (en) | ||
DE1678041C3 (en) | Rotary cylinder lock arrangement in an external rotary knob of a lock | |
DE359660C (en) | Lock with keyhole cap arranged inside the lock case and moved when the lock bolt is closed | |
DE55536C (en) | Security lock | |
DE268807C (en) | ||
DE523170C (en) | Lock with coupling of the bolt with the locking cap by twisting the latter opposite the entry opening of the locking cap | |
DE87409C (en) | ||
DE243360C (en) | ||
DE265934C (en) |