DE2009104A1 - Fornivor i tion - Google Patents

Fornivor i tion

Info

Publication number
DE2009104A1
DE2009104A1 DE19702009104 DE2009104A DE2009104A1 DE 2009104 A1 DE2009104 A1 DE 2009104A1 DE 19702009104 DE19702009104 DE 19702009104 DE 2009104 A DE2009104 A DE 2009104A DE 2009104 A1 DE2009104 A1 DE 2009104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rib
teeth
recess
edge
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702009104
Other languages
German (de)
Inventor
George E. Greenberg Allen A. Cincinnati Ohio DeLaney (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Mills Inc
Original Assignee
General Mills Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Mills Inc filed Critical General Mills Inc
Publication of DE2009104A1 publication Critical patent/DE2009104A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/001Toy-moulding appliances; Toy moulding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/057Toy molding

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

General Mills, Inc., 9200 Wayzate Boulevard, Minneapolis, Minnesota 55440, USAGeneral Mills, Inc., 9200 Wayzate Boulevard, Minneapolis, Minnesota 55440, USA

■. i ■. i

FormvorrichtungMolding device

Die Erfindung betrifft eine Formvorrichtung mit einem Unterteil und einem aeharnierartig angelenkten Oberteil, einer an der oberen Fläche des Unterteils vorgesehenen Vertiefung, einer vom Außenrand der Vertiefung nach oben über die obere Fläche des Unterteils emporstehenden Rippe sowie einer, in der unteren Fläche des Oberteils ^The invention relates to a molding device with a lower part and an upper part articulated in the manner of a hinge, one provided on the upper surface of the base Well, one that protrudes from the outer edge of the well up above the upper surface of the base Rib as well as one, in the lower surface of the upper part ^

vorgesehenen Vertiefung, die von einer nach unten über ™ die untere Fläche des Oberteils hervorragenden Rippe umgeben ist.provided indentation leading from a downward over ™ the lower surface of the upper part is surrounded by protruding rib.

Ein Ziel der Erfindung ist es, eine geeignete Formvorrichtung zu schaffen, mit der Münzen, Medaillons, Amulette oder dergleichen, hergestellt werden können, wobei das formbare Material mit einer Folie beschichtet ist. Dabei soll die Formvorrichtung billig in der Herstellung und genügend stabil sein, um der rauhen Behandlung sowie der milbräuehlichen Behandlung zu widerstehen, welcher Spielzeuge bei Kindern während des Spielens ausgesetzt sind.An object of the invention is to provide a suitable molding device with which coins, medallions, amulets or the like, wherein the moldable material is coated with a film. Included the molding device should be cheap to manufacture and sufficiently stable to withstand rough handling as well to withstand the milbric treatment, which Toys in children are exposed during play.

009 8 38/0126009 8 38/0126

-2 --2 -

.2008104.2008104

Diese Ziele und Aufgaben werden ausgehend von einer Formvorrichtung der eingang-s erläuterten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am gesamten oberen Band der unteren Rippe und am gesamten unteren Rand der oberen Rippe Zähne derart gegeneinander versetzt angeordnet-sind, daß diese im geschlossenen Zustand der Form ineinandergreifen«These goals and objectives are based on a molding device of the type explained at the outset, according to the invention, in that on the entire upper band the lower Rib and teeth on the entire lower edge of the upper rib are offset from one another in such a way that they interlock when the mold is closed "

Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung in Verbindung mit der Zeiehnung, in der einige AusftUmngsbeispiele der Erfindung dargestellt sind. Es zeigt:Further developments of the invention emerge from the subclaims and the description in conjunction with the drawing in which some embodiments of the invention are shown are. It shows:

Hg, 1 eine schaubildliche Darstellung einer Formvorrichtung gemäß der Erfindung;Fig. 1 is a perspective view of a molding device according to the invention;

Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1;Figure 2 is a cross-section along line 2-2 of Figure 1;

Fig· 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt, jedoch im teilweise geöffneten Zustand der Formvorrichtung mit eingelegtem formbaren Material und Abdeckfolien;3 shows a section corresponding to FIG. 2, but with the molding device in the partially opened state inlaid mouldable material and cover sheets;

Fig. 4 eine Schnittdarstellung durch den gezahnten Rand der Formvorrichtung in vergrößertem Maßstab;4 shows a sectional view through the toothed edge of the molding device on an enlarged scale;

Pig. 5 eine Draufsicht auf den gezahnten Rand der Formvorrichtung gemäß Fig· 2;Pig. Figure 5 is a plan view of the serrated edge of the molding apparatus according to FIG. 2;

Fig. 6 einen der Fig. 3 entsprechenden leilschnitt im geschlossenen Zustand der Form;6 shows a partial section corresponding to FIG. 3 in the closed position State of shape;

Fig. 7 einen leilsohnitt nach der Linie 7-7 der Fig. 6 mit in die Form eingelegter Patrize;FIG. 7 shows a leilsohnitt along the line 7-7 of FIG in the form of inserted patrix;

Fig. 8 einen Teilsohnitt nach der Linie 8-8 der Fig. 6 mit einer anderen eingelegten fatrizej undFIG. 8 shows a partial section along the line 8-8 in FIG. 6 with another inlaid fatrizej and

009838/0126009838/0126

Fig. 9eine Ansicht eines in der Formvorrichtung geformten Gegenstandes, welcher mit der in Fig. 7 dargestellten Partize geprägt ist*Figure 9 is a view of one molded in the molding machine Object, which is embossed with the part shown in Fig. 7 *

Gemäß Fig. 1 besitzt eine Aus führ ungs form de'r Formvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung einen Formkasten 10 mit einem Unterteil 12 und einem Oberteil 14. Das Unterteil 12 und das Oberteil 14 sind mittels einer Welle 16 scharnierartig verbunden, die durch Abschnitte 18 am Unterteil 12 und Abschnitte ^ 20 am Oberteil 14 hindurchgreift· Diese scharnierartige Ver- W According to FIG. 1, an embodiment of the molding device according to the present invention has a molding box 10 with a lower part 12 and an upper part 14. The lower part 12 and the upper part 14 are connected in a hinge-like manner by means of a shaft 16 which is connected by sections 18 on the lower part 12 and sections ^ 20 on the upper part 14 reaches through · This hinge-like connection W

bindung von Unterteil 12 und Oberteil 14 kann auch auf andere bekannte Weise durchgeführt sein.binding of lower part 12 and upper part 14 can also be applied to others known way.

Wie in Fig. 2 dargestellt, besitzt das Unterteil 12 eine obere Fläche 22 und eine untere Fläche 24. Die obere Fläche 22 ist mit einer Vertiefung 26 und einer durchgehenden Öffnung 28 versehen. Vom Band der Vertiefung 26 ragt eine Rippe 30 über die Oberfläche 22 entlang und umgibt vollständig die Vertiefung 26. Der gesamte obere Band der Rippe 30 ist mit Zähnen 32 besetzt.As shown in Figure 2, the base 12 has a top surface 22 and a bottom surface 24. The top surface 22 is provided with a recess 26 and a through opening 28. A rib protrudes from the band of the recess 26 30 across the surface 22 and completely surrounds the recess 26. The entire upper band of the rib 30 is occupied with teeth 32.

Auf dem Boden der Vertiefung 26 befindet sich ein erhabenes M Muster. Das erhabene Muster kann entsprechend der Darstellung als entfernbare Patrize 34 ausgebildet oder direkt im Boden der Vertiefung 26 vorgesehen sein. Die Partize 34 besitzt einen Ansatz 36, der mit Paßsitz in die Öffnung 28 eingreift.On the bottom of the recess 26 is a raised M pattern. The raised pattern can be designed as a removable patrix 34, as shown, or it can be provided directly in the bottom of the recess 26. The part 34 has a shoulder 36 which engages with a snug fit in the opening 28.

Die obere Fläche 22 besitzt noch eine nach oben hervorstehende Rippe 38. Die zweite Rippe 38 umgibt vollständig die erste Rippe 30. Die zweite Rippe 38 ist weiter weg von der Vertiefung 26 als die erste Rippe 30 angeordnet· Die zweite Rippe 38 besitzt die ,gleiche grundsätzliche Ausbildung wie die erste Rippe 3O9 d.h. daß sie bei kreisförmiger Ausbildung der ersten Rippe ebenfalls kreisförmig, bei quadra-The upper surface 22 also has an upwardly protruding rib 38. The second rib 38 completely surrounds the first rib 30. The second rib 38 is arranged further away from the recess 26 than the first rib 30. The second rib 38 has the same basic design like the first rib 3O 9 that is, if the first rib is circular, it is also circular;

009838/0126 - ♦-009838/0126 - ♦ -

tischer Ausbildung ebenfalls quadratisch, bei rechteckiger Ausbildung ebenfalls rechteckig, usw., ausgebildet ist· Die Höhe der zweiten Rippe 38 über der oberen Fläche 22 entspricht annähernd der halben Höhe des äußeren Randes der ersten Rippe 30 über der oberen Fläche 22. Der äußere Rand der Rippe 38 besitzt eine Entfernung vom äußeren Rand der Rippe 30, die annähernd der halben Tiefe der Vertiefung 26 entspricht, d.h., die Hälfte der Entfernung von der Oberkante des inneren Randes der Rippe 30 bis zur ebenen Fläche des erhabenen Musters, gleichgültig ob das Muster in der Patrize 34 oder direkt im Boden der Vertiefung 26 vorgesehen ist.table design is also square, with rectangular design also rectangular, etc. The height of the second rib 38 above the upper surface 22 corresponds approximately to half the height of the outer edge of the first rib 30 over the top surface 22. The outer edge of the rib 38 is a distance from the outer edge of the rib 30, which is approximately half the depth of the recess 26, i.e. half the distance from the top edge of the inner edge of the rib 30 to the flat surface of the raised pattern, regardless of whether the pattern is in the Male part 34 or directly in the bottom of the recess 26 is provided.

Der Zwischenraum zwischen der Rippe 38 und der Rippe 26 kann, wie dargestellt, ausgefüllt oder offen sein, sofern die Ausfüllung nicht höher über der Fläche 22 liegt als der obere Rand der Rippe 38.über dieser Fläche 22.The space between the rib 38 and the rib 26 can, as shown, be filled or open, if so the filling does not lie higher above the surface 22 than the upper edge of the rib 38 above this surface 22.

Das Oberteil 14 besitzt eine untere Fläche 40 und eine obere Fläche 42. Die untere Fläche 40 ist mit einer Vertiefung 44 und einer Öffnung 46 versehen· Eine nach unten sich erstreckende Rippe 38 umgibt vollständig die Vertiefung 44. Am gesamten Rand 48 sind Zähne 50 vorgesehen, die nach unten hervorstehen. In der Vertiefung 44 ist ein erhabenes Muster vorgesehen. Das erhabene Muster kann, wie dargestellt, auf einer entfernbaren Patrize 52 oder direkt im Boden der Vertiefung 44 vorgesehen sein. Die Patrize 52 besitzt einen Ansatz 54, der mit Paßsitz in die Öffnung 46 eingreift.The top 14 has a lower surface 40 and an upper surface 42. The lower surface 40 is indented 44 and an opening 46 · A downwardly extending rib 38 completely surrounds the recess 44. Teeth 50 are provided all over the edge 48 and protrude downward. In the recess 44 is a raised one Pattern provided. The raised pattern can, as shown, on a removable male mold 52 or directly in the bottom of the Indentation 44 may be provided. The male part 52 has a shoulder 54 which engages the opening 46 with a snug fit.

Die Zähne 32 und 50 sind derart angeordnet, daß sie nach dem Aufsitzen des Oberteiles 14 auf das Unterteil 12, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, ineinander greifen. Wie in Fig. 4 für jeden der Zähne 32 dargestellt, erhebt sich ein Teil des äußeren Randes 56 der Rippe 30, d.h. der am weitestenThe teeth 32 and 50 are arranged such that they after sitting on the upper part 14 on the lower part 12, such as this is shown in Fig. 2, mesh with one another. As shown in Figure 4 for each of the teeth 32, a rises Part of the outer edge 56 of the rib 30, i.e. the furthest

009838/0126 - 5 -009838/0126 - 5 -

von der Vertiefung 26 entfernte Band der Rippe 30 weiter über die Ebene 22* der oberen Fläche 22 als der entsprechende Teil des inneren Bandes 58 der Rippe 30. Auf diese V/eise ist der äußere Punkt 32· eines jeden Zahnes 32 höher über der Ebene 22' der ober.en Fläche 22 als der entsprechende innere Punkt 32" desselben Zahnes 32» Bei den Zähnen 50 erstreckt sich ein Teil des äußeren Randes 60 der Rippe 43, d.h. der der Vertiefung 26 am nächsten gelegene Rand der Rippe 48, weiter unterhalb der Ebene 401 der unteren Fläche 40 als der entsprechende innere Rand 42 der Rippe 48, Daher ist der äußere Punkt 50* eines jeden Zahnes 50 weiter von der Ebene 40f entfernt als der entsprechende innere Punkt 50" des gleichen Zahnes. Bei jedem einzelnen Zahn der Zähne 32 ist der äußere Punkt 32' weiter von der Ebene 22' entfernt als der entsprechende innere Punkt 32". Derjenige Teil des Zahnes, welches die Punkte 32* und 32" verbindet, ist kurvenförmig ausgeführt. Bei jedem einzelnen Zahn der Zähne 50 ist der äußere Punkt 50* weiter von der Ebene 40· entfernt als der innere Punkt 50". Der die Punkte 501 und 50" eines jeden Zahnes verbindende Teil ist kurvenförmig ausgebildet. Darüber hinaus ist, wie in Fig. 5 dargestellt, der innere Rand eines jeden Zahnes der Zähne 32 kurvenförmig ausgebildet, wobei dieser innere Rand in bezug auf den äußeren Rand 56 eines jeden Zahnes konvex geformt ist. Die Zähne im Oberteil sind ähnlich ausgebildet, wobei jeder Zahn der Zähne 50 an seinem inneren Rand eine kurvenförmige Oberfläche besitzt, die in bezug auf den äußeren Rand 60 eines jeden Zahnes konvex ausgebildet ist. Wenn daher das Oberteil 14 auf das Unterteil 12 aufgesetzt ist, wird das Abschneiden der dazwischen gelegten Folie an den äußeren Rändern 56 bzw« 60 der Rippen 30 bzw. 48 beginnen, wobei die Folie duroh die Kurvenlinien, welche die äußeren mit den inneren Punkten eines jeden Zahnes und duroh die konvexen FÄhen eines jeden einzelnen Zahnes gerollt und um Rib 30 band remote from recess 26 farther above plane 22 * of upper surface 22 than the corresponding portion of inner band 58 of rib 30. In this way, outer point 32 of each tooth 32 is higher above the plane 22 'of the upper surface 22 as the corresponding inner point 32 "of the same tooth 32" In the case of the teeth 50, part of the outer edge 60 of the rib 43, ie the edge of the rib 48 closest to the recess 26, extends further below of the plane 40 1 of the lower surface 40 than the corresponding inner edge 42 of the rib 48. Therefore, the outer point 50 * of each tooth 50 is further from the plane 40 f than the corresponding inner point 50 "of the same tooth. For each individual tooth of the teeth 32, the outer point 32 'is further away from the plane 22' than the corresponding inner point 32 ". That part of the tooth which connects the points 32 * and 32" is curved. For each individual tooth of the teeth 50, the outer point 50 * is further away from the plane 40 · than the inner point 50 ". The part connecting the points 50 1 and 50" of each tooth is curved. In addition, as shown in Fig. 5, the inner edge of each tooth of the teeth 32 is curved, this inner edge being convex with respect to the outer edge 56 of each tooth. The teeth in the top are similarly designed, with each tooth of teeth 50 having a curved surface on its inner edge which is convex with respect to the outer edge 60 of each tooth. Therefore, when the upper part 14 is placed on the lower part 12 , the cutting of the interposed film will begin at the outer edges 56 and 60 of the ribs 30 and 48, the film duroh the curve lines which the outer with the inner points of one of each tooth and through the convex threads of each individual tooth rolled and turned around

009838/0126 -6-009838/0126 -6-

- 6 geschlagen wird.- 6 is beaten.

Zur Handhabung der Formvorrichtung 10 ist das Oberteil 14 in bezug auf das Unterteil 12 geöffnet, wie dies in Pig. 3 dargestellt ist. Eine Portion formbaren Materials 64 ist entsprechend einem Küchlein (ähnlich der Form von "Hamburgern") geformt und zwischen zwei Blättern 66 und 68 aus nicht-dehnbarem Material, wie z.B. Aluminiumfolie, gelegt. Das formbare Material kann Kitt oder eine andere Modelliersubstanz sein, wie sie unter der Markenbezeichnung "Play-Doh" von der Firma Rainbow Grafts vertrieben wird. Das zwischen die Blätter 66 und 68 aus nicht-dehnbarem Material gelegte Küchlein 64 wird dann, wie in Fig. 3 dargestellt, in die Form eingelegt. Das Oberteil 14 wird dann, wie in Fig. 6 dargestellt, auf das Unterteil 12 gedrückt. Die Zähne 32 und 50 schneiden durch die Blätter 66 und 68 und das formbare Material 64> wenn das Oberteil in die in Fig. dargestellte lage gelangt. Zuerst drücken die Zähne 32 und 50 die Blätter 66 und 68 in das formbare Material 64 hinein, wodurch diese Blätter teilweise in das formbare Material hineingerollt werden und sich gegenseitig berühren. Wenn die Zähne 32 und 50 auf einen größeren Widerstand wegen der Anwesenheit des formbaren Materials im Bereich dieser Zähne treffen, beginnen die Zähne durch die Blätter 66 und 68 zu dringen. Dieses Hindurchdringen bewirkt ein Einreiesen oder eine Trennung der Blätter 66 und 68 entlang einer kontrollierbaren Linie mit einem durch die Rippen 30 und 48 bestimmten Verlauf. Wenn das Oberteil 14 nooh dichter an das Unterteil 12 herangedrückt wird, beginnt ein Durohtrennen der Blätter 66 und 68 entlang einer Linie, welche mit den äußeren Rändern 56 und 60 der Rippen 30 und 48 ausammenfällt. Bei einem nooh näheren Heranrücken des Oberteiles 14 an das Unterteil 12 werden die Blätter 66 und 68 gegen die Eoken der Vertiefungen 26 und 44 gedrückt, durch die In order to manipulate the molding device 10, the upper part 14 is opened with respect to the lower part 12, as shown in Pig. 3 is shown. A portion of malleable material 64 is shaped like a cake (similar to the shape of "hamburgers") and placed between two sheets 66 and 68 of non-stretchable material such as aluminum foil. The malleable material can be putty or some other modeling substance such as those sold by Rainbow Grafts under the brand name "Play-Doh". The cake 64 placed between the sheets 66 and 68 of non-stretchable material is then placed in the mold, as shown in FIG. 3. The upper part 14 is then, as shown in FIG. 6, pressed onto the lower part 12. The teeth 32 and 50 cut through the blades 66 and 68 and the malleable material 64> when the upper part comes into the position shown in FIG. First, teeth 32 and 50 press leaves 66 and 68 into moldable material 64, thereby partially rolling these leaves into moldable material and contacting one another. When teeth 32 and 50 encounter greater resistance from the presence of the malleable material in the area of those teeth, the teeth begin to penetrate through blades 66 and 68. This penetration causes the blades 66 and 68 to be torn or separated along a controllable line with a course determined by the ribs 30 and 48. When the upper part 14 is pressed closer to the lower part 12, the blades 66 and 68 begin to separate along a line which coincides with the outer edges 56 and 60 of the ribs 30 and 48. When the upper part 14 is moved closer to the lower part 12, the blades 66 and 68 are pressed against the Eoken of the depressions 26 and 44, through which

009838/0126 - 7 -009838/0126 - 7 -

flächen der Patrizen 34 und 52 und durch die inneren Bänder 58 und 62 bzw, durch dag formbare Material 64 verformt, und außerdem werden die Blätter 66 und 68 um das formbare Material 64 herumgewickelt und bedecken die den inneren Rändern 58 und 62 der Rippen 30 und 48 benachbarten Seitenränder des formbaren Materials*surfaces of the male molds 34 and 52 and through the inner ligaments 58 and 62 or, deformed by the malleable material 64, and also leaves 66 and 68 around the malleable Material 64 wrapped around and cover the inner Edges 58 and 62 of ribs 30 and 48 adjacent side edges of the malleable material *

Während des Zeitabschnittes, in dem das Oberteil I4 in Richtung auf das Unterteil 12 geschlossen wird und vor demjenigen Zeitabschnitt, in dem die Zähne 32 des Unterteiles 12 mit den Zähnen 50 des Oberteiles 14» wie in Pig, 6 dargestellt, zusammenwirken, wird angenommen, daß die zweite Rippe 38 sowohl das Ausfließen des formbaren Materials 64 aus den Vertiefungen 26 und 44 als auch die Bewegung der BMtter 66 und 68 überwacht.During the period in which the shell I4 in the direction of is closed on the lower part 12 and before that Period of time in which the teeth 32 of the lower part 12 with the teeth 50 of the upper part 14 »as shown in Pig, 6, cooperate, it is believed that the second rib 38 both the outflow of the moldable material 64 from the Wells 26 and 44 as well as the movement of the BMtter 66 and 68 monitored.

Nachdem das Oberteil und das Unterteil die in Fig. 6 dargestellte Lage erreicht haben, wird das Oberteil in bezug auf das Unterteil 12 geöffnet und das fertige Produkt, bestehend aus formbarem Material 64, das durch die Blätter 66 und 68 abgedeckt ist, aus den Vertiefungen 26 und 44 entnommen. Das nicht vollständig abgetrennte formbare Material oder die· nicht vollständig abgetrenntenFolien können nun aufgrund der Perforationen und Zahneinschnitte, die durch die Zähne 32 und 50 in das formbare Material und die Blätter 66 und 68 eingebracht sind, abgetrennt werden.After the upper part and the lower part are shown in FIG Have reached position, the upper part is opened with respect to the lower part 12 and the finished product, consisting of malleable material 64 that penetrates the sheets 66 and 68 is covered, removed from the recesses 26 and 44. The malleable material that has not been completely separated or the not completely separated films now due to the perforations and tooth cuts made by teeth 32 and 50 in the malleable material and the Sheets 66 and 68 are introduced, are separated.

Pig. 9 zeigt die Vorderansicht eines Amuletts oder Medaillons 70, das in der Formvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung unter Benutzung der erhabenen Patrizen gemäß Fig. 7 hergestellt sind«Pig. 9 shows the front view of an amulet or medallion 70 made in the molding apparatus of the present invention using the raised male molds shown in FIG are"

Bis hierher ist sehr wenig über dasnicht-streckbarβ Material gesagt worden, welches für die Blätter 66 lind 68 verwendetSo far there is very little about the non-stretchable material it has been said which one is used for the sheets 66 and 68

009838/0126 -8-009838/0126 -8-

werden kann. Es können die verschiedensten Folienprodukte für diesen Zweck in Verbindung mit der dargestellten Vorrichtung verwendet werden» Beispielsweise kann Wachspapier, eine Kombination aus einer 0,0125 mm starken Aluminiumfolie mit einem 0,00125 mm starken Papier sowie Aluminiumfolien mit einer Stärke von 0,00125 mm bis 0,0375 mm verwendet werden. Die Formen können aus allgemein üblichem Kunststoff, hochstoßfestem Kunststoff oder mittelmäßig atoßfestem Kunststoff hergestellt sein. Kunststoff für allgemein übliche Zweckecan be. A wide variety of film products can be used can be used for this purpose in conjunction with the device shown »For example, wax paper, a combination of a 0.0125 mm thick aluminum foil with a 0.00125 mm thick paper and aluminum foils with a thickness of 0.00125 mm to 0.0375 mm can be used. The molds can be made from common plastic, high impact plastic, or moderately impact resistant plastic be made. General purpose plastic

- Dow 451 - und Kunststoff für allgemein übliche Zwecke- Dow 451 - and general purpose plastic

- Dow 685 - » vertrieben durch die Dow Chemical Company sind Beispiele für Kunststoffe für allgemein übliche Zwecke, die zur Herstellung der Formvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung verwendet werden können* Die auf den Patrizen 34- Dow 685 - »distributed by the Dow Chemical Company are examples of plastics for general purposes that are used to manufacture the molding device according to the present invention Invention can be used * those on the male part 34 und 52 vorgesehenen erhabenen Muster können die verschiedensten Formen aufweisen, jedoch sollten die Eindrückungen in den Fatrizen keine größere !Tiefe als 0,05 mm aufweisen, wenn gute Ergebnisse erzielt werden sollen.and 52 provided raised patterns can have a wide variety of shapes, but the indentations in the Fatrices do not have a depth greater than 0.05 mm if good results are to be achieved.

- Patentansprüche -- patent claims -

009838/0126009838/0126

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS γIJ Formvorrichtung mit einem unterteil und einem scharnierartig .. angelenkten Oberteil, einer an der oberen Fläche des Unterteils vorgesehenen Vertiefung, einer vom Außenrand der Vertiefung nach oben über die obere Fläche des Unterteils emporstehenden Rippe sowie einer in der unteren Fläche des Oberteils vorgesehenen Vertiefung, die von einer nach unten über die untere Fläche des Oberteils hervorragenden Rippe umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß am gesamten oberen Rand der unteren Rippe (30) und am ge- m samten unteren Rand der oberen Rippe (38) Zähne (32 bzw. -? 50) derart gegeneinander versetzt angeordnet sind, daß sie in geschlossenem Zustand der Form kämmend ineinander greifen·γIJ molding device with a lower part and a hinge-like .. articulated upper part, a recess provided on the upper surface of the lower part, a rib protruding from the outer edge of the recess upwards over the upper surface of the lower part and a recess provided in the lower surface of the upper part, which downwardly beyond the lower surface of the upper part of a rib is excellent surrounded, characterized in that the entire upper edge of the lower rib (30) and the overall m entire lower edge of the upper rib (38) teeth (32 or -? 50) are offset from one another in such a way that they mesh with one another when the mold is closed 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (32) des Unterteils (12) und die Zähne (50) des Oberteils (H) jewel!» am äußeren Rand (32«T 50») höher sind als am inneren Rand (32tt, 50").2. Device according to claim 1, characterized in that the teeth (32) of the lower part (12) and the teeth (50) of the upper part (H) are jewel! are higher at the outer edge (32 " T 50") than at the inner edge (32 tt , 50 "). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (12) eine die Rippe (30) umgebende ebenfalls nach oben über die obere Fläche (22) hervor- ^j stehende zweite Rippe (38) der gleichen grundsätzlichen -Formgebung aufweist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the lower part (12) has a rib (30) surrounding also upwardly beyond the upper surface (22) hervor- ^ j stationary second rib (38) of the same basic - shaping having. 4. Vorrichtung nachAnspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der zweiten Rippe (38) über der oberen Fläche (22) des Unterteils etwa die halbe bis ganze Höhe der ersten Rippe (30) über der oberen Fläche (22) des Unterteils aufweist.4. Device according to Claim 3 , characterized in that the height of the second rib (38) above the upper surface (22) of the lower part is approximately half to the full height of the first rib (30) above the upper surface (22) of the lower part. 5. Vorrichtung nach einem derAnsprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnetι daß die Breite der Zähne (32) des Unterteils (12) etwa gleich der halben Tiefe der Vertiefung (26)5. Device according to one of Claims 1 to 4, thereby characterizedι that the width of the teeth (32) of the lower part (12) approximately equal to half the depth of the recess (26) 009838/0126009838/0126 - 10 -- 10 - und die Breite der Zähne (50) des Oberteils (14) etwa gleich der heüben !Diefe der Vertiefung (44) des Oberteils ist.and the width of the teeth (50) of the upper part (14) approximately equal to the width of the recess (44) of the upper part is. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsfläche die den äußeren Hand (32*) des Zahnkopfes mit dem inneren Band (32W, 50") des Zahnkopfes der Zähne (32, 50) des Unter- bzw. Oberteils verbindet, gekrümmt ist und daß die Innenseite der Zähne (32, 50) in bezug auf die Außenseite der Zähne konvex ausgebildet ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the connecting surface which the outer hand (32 *) of the tooth head with the inner band (32 W , 50 ") of the tooth head of the teeth (32, 50) of the lower or upper part connects, is curved and that the inside of the teeth (32, 50) is convex with respect to the outside of the teeth. 009838/0126009838/0126 LeerseiteBlank page
DE19702009104 1969-02-26 1970-02-26 Fornivor i tion Pending DE2009104A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80246669A 1969-02-26 1969-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2009104A1 true DE2009104A1 (en) 1970-09-17

Family

ID=25183779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702009104 Pending DE2009104A1 (en) 1969-02-26 1970-02-26 Fornivor i tion

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3552711A (en)
AU (1) AU1176470A (en)
DE (1) DE2009104A1 (en)
GB (1) GB1294237A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0596194A1 (en) * 1992-11-03 1994-05-11 Binney & Smith Inc. Molding apparatus

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808730A (en) * 1973-02-08 1974-05-07 Ideal Toy Corp Toy oven
US3969063A (en) * 1975-06-12 1976-07-13 Albany Novelty Mfg. Co. Apparatus for manufacturing a plastic name tag holder
US4540532A (en) * 1984-02-02 1985-09-10 Coburn Optical Industries, Inc. Method and apparatus for molding ophthalmic lenses
ES8705201A1 (en) * 1985-02-26 1987-05-01 Mayer Oskar Foods Process and device for knitting proteinaceous patties.
JPH0541856Y2 (en) * 1988-07-26 1993-10-22
DE4117820C3 (en) * 1991-05-31 1998-08-20 Dieter A Pischel Method and device for producing an angular, prefabricated, insulating converting element and a corresponding converting element
US5316464A (en) * 1992-12-16 1994-05-31 Lexell Jason R Compact disc labeling system
JPH11343131A (en) * 1998-03-31 1999-12-14 Ngk Insulators Ltd Press mold of glass substrate and press of glass substrate
US6776603B1 (en) * 1999-07-13 2004-08-17 The Goodyear Tire & Rubber Company Bead curing finger mold
US20030006531A1 (en) * 1999-12-22 2003-01-09 Sherrill W. Michael Method and tool for forming objects from clay
US6648894B2 (en) * 2000-12-21 2003-11-18 Stryker Spine Bone graft forming guide and method of forming bone grafts
US6672204B2 (en) * 2002-05-13 2004-01-06 Mark A. Fiorello Manually operable grease press for cooked ground meat
US20080230953A1 (en) * 2007-03-23 2008-09-25 Hamilton Thomas P Modeling compound stamping toys and methods
US20080241312A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Hamilton Thomas P Modeling compound display toys and methods
US8641401B2 (en) * 2008-04-07 2014-02-04 Randall L. Leininger Combination scoop and mold press for dough fishing bait
US20120304844A1 (en) * 2011-06-01 2012-12-06 Spirit Aerosystems, Inc. Material cutting die
US20140378026A1 (en) * 2013-06-19 2014-12-25 Hasbro, Inc. Apparatus and method for shaping and extruding formable material
IT201600100775A1 (en) * 2016-10-07 2018-04-07 Memento S R L MOLD FOR CHILDREN
US20180160859A1 (en) * 2016-12-14 2018-06-14 The Lunchies Co. Limited Sandwich cutter and mould
WO2020214498A1 (en) * 2019-04-16 2020-10-22 Hasbro, Inc. Printed moldable material
WO2020236570A1 (en) 2019-05-22 2020-11-26 Hasbro, Inc. Moldable material toy builder

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124083A (en) * 1964-03-10 Mold for pie shells
US2733494A (en) * 1956-02-07 there
US2691190A (en) * 1951-04-02 1954-10-12 Us Rubber Co Apparatus for making reversible sponge cushions
US2763049A (en) * 1953-08-21 1956-09-18 Robinson Brick & Tile Company Method for manufacture of tile
US2962767A (en) * 1956-03-01 1960-12-06 Oceana International Inc Molding process
US3216060A (en) * 1960-12-05 1965-11-09 Trojanowski George Apparatus for the manufacture of molded articles
US3281901A (en) * 1964-01-09 1966-11-01 Rocky Mountain Dental Products Model former for dental arches
US3325861A (en) * 1964-04-02 1967-06-20 Kay Mfg Corp Mold for casting polyurethane articles
US3356044A (en) * 1966-03-30 1967-12-05 Maurice F Keathley Fold-over pie forming unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0596194A1 (en) * 1992-11-03 1994-05-11 Binney & Smith Inc. Molding apparatus
US5413472A (en) * 1992-11-03 1995-05-09 Binney & Smith, Inc. Molding apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3552711A (en) 1971-01-05
AU1176470A (en) 1971-08-26
GB1294237A (en) 1972-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009104A1 (en) Fornivor i tion
DE69837490T2 (en) METAL CONTAINER WITH FLEXIBLE HINGE
DE2649788C2 (en) Container made of thermoplastic plastic film and method and device for the production thereof
DE3248862T1 (en) Method for fastening a first part made of plastic, such as the part of a packaging unit, to a second part and fastening device for carrying out the method
DE2411495B2 (en) CONTAINER WITH COVER LID AND SNAP CLOSURE
DE2123472A1 (en) Containers made using injection molding and methods for making them
DE2435154C3 (en) Device for preparing food in the form of slices
DE2236426C3 (en) Shaped box for holding fragile goods
CH436813A (en) container
DE2404936A1 (en) PACKAGING AND CUTTING FOR THE MANUFACTURE OF SUCH PACKAGING
EP0446601B1 (en) Shaped article
DE3708153A1 (en) Method for the production of easy-to-open crown caps
DE4121260C1 (en) Foil bubble connecting to cardboard base sheet - which covers foil bubble in receptacle and tears bottom face of overlapping sheet by pin
DE1919071U (en) PACKAGING INSERT FOR FRAGMENT-SENSITIVE GOODS.
DE1807466U (en) SORTING TRAY FOR CUTE PACKAGES OD. DGL.
DE2362380C2 (en) Keypad for office machines
DE10005500A1 (en) Thermoforming method for molding honeycomb products with perpendicular upper sidewalls involves pressing a honeycomb section and shearing off upper edges
DE7902913U1 (en) PACKAGING FOR FIXED OR PASTOES FUELLGUETER
DE8138058U1 (en) Packaging tray
DE202009004054U1 (en) folding
DE813010C (en) Multipack made of cellulose acetate film or other equivalent pressed material
DE529965C (en) Method of making cutting teeth on a metal strip
AT221415B (en) Sorting tray
DE865519C (en) Equipment and method for producing shaped pieces from malleable material
DE202011106832U1 (en) Calendar, especially advent calendars