DE202011106832U1 - Calendar, especially advent calendars - Google Patents

Calendar, especially advent calendars Download PDF

Info

Publication number
DE202011106832U1
DE202011106832U1 DE201120106832 DE202011106832U DE202011106832U1 DE 202011106832 U1 DE202011106832 U1 DE 202011106832U1 DE 201120106832 DE201120106832 DE 201120106832 DE 202011106832 U DE202011106832 U DE 202011106832U DE 202011106832 U1 DE202011106832 U1 DE 202011106832U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer body
calendar according
calendar
recesses
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120106832
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CD LUX GmbH
CD-LUX GmbH
Original Assignee
CD LUX GmbH
CD-LUX GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CD LUX GmbH, CD-LUX GmbH filed Critical CD LUX GmbH
Priority to DE201120106832 priority Critical patent/DE202011106832U1/en
Publication of DE202011106832U1 publication Critical patent/DE202011106832U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Abstract

Kalender, insbesondere Adventskalender (1) zur Aufnahme einer Vielzahl von Gegenständen bestehend aus einem Außenkörper (2) und einem im Innenraum des Außenkörpers (2) aufgenommenen Innenkörper (3), bei dem der Außenkörper (2) mehrere Seitenflächen (2.1–2.4) mit jeweils mehreren vorgestanzten Öffnungen (2.5) aufweist und der Innenkörper (3) eine Vielzahl von Ausnehmungen (3.1) umfasst, die jeweils ein Aufnahmefach bilden, wobei die Seitenflächen (2.1–2.4) eine rechteckige oder quadratische Querschnittsform aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkörper durch ein flächiges, einstückiges Innenelement (4) gebildet ist, das derart an mehreren Abkantstellen (a1, a2, a3, a4) abgekantet ist und in den Innenraum des Außenkörpers (2) eingebracht ist, dass jeweils zumindest eine Ausnehmung (3.1) des Innenkörpers (3) im Bereich einer Öffnung (2.5) des Außenkörpers (2) zu liegen kommt.Calender, in particular advent calendar (1) for accommodating a plurality of objects consisting of an outer body (2) and an inner body (3) accommodated in the interior of the outer body (2), in which the outer body (2) has a plurality of side surfaces (2.1-2.4) each having a plurality of pre-punched openings (2.5) and the inner body (3) comprises a plurality of recesses (3.1), each forming a receptacle, wherein the side surfaces (2.1-2.4) have a rectangular or square cross-sectional shape, characterized in that the inner body is formed by a flat, one-piece inner element (4), which is bent at a plurality of bending points (a1, a2, a3, a4) and is introduced into the interior of the outer body (2), that in each case at least one recess (3.1) of the inner body (3) comes to lie in the region of an opening (2.5) of the outer body (2).

Description

Die Neuerung betrifft einen Kalender, insbesondere einen Adventskalender gemäß dem Schutzanspruch 1.The innovation relates to a calendar, in particular an advent calendar according to the protection claim 1.

Kalender, insbesondere Adventskalender in unterschiedlichsten Ausführungsvarianten sind hinreichend bekannt. Insbesondere weisen derartige Kalender einen aus Pappe oder Karton bestehenden Außenkörper als Umverpackung und eine in diesem Außenkörper aufgenommenen Innenkörper zur Aufnahme von Gegenständen, beispielsweise Süßwaren oder Warenproben auf.Calendars, in particular advent calendars in various variants are well known. In particular, such calendars have an outer body consisting of cardboard or cardboard as outer packaging and an inner body accommodated in this outer body for receiving objects, for example sweets or samples of goods.

Insbesondere sind flach ausgebildete Adventskalender bekannt, die im Vergleich zu ihrer Breite bzw. Höhe eine geringe Tiefe aufweisen und ähnlich einem Bild durch Aufhängen an einer Wand befestigt werden können.In particular, flat-shaped advent calendars are known, which have a small depth compared to their width or height and can be attached to a wall by suspending them like a picture.

Nachteilig an derartigen Adventskalendern ist, dass sie aufgrund ihrer geringen Standfläche nicht freistehend auf einer Aufstellfläche bzw. einem Sideboard oder einem Tisch aufgestellt werden können und sich daher für viele Anwendungsbereiche nicht eignen.A disadvantage of such advent calendars is that they can not be freestanding placed on a footprint or a sideboard or a table due to their small footprint and therefore are not suitable for many applications.

Ferner sind Adventskalender mit einer hinreichenden Standfläche bekannt geworden, beispielsweise in Form von Pyramiden oder Quadern, wobei die Aufnahmefächer für die Gegenstände an den Umfangsflächen verteilt vorgesehen sind. Sei derartigen großvolumigen Adventskalenderformen ist es notwendig, den Innenkörper geeignet gegenüber dem Außenkörper zu fixieren, so dass die im Innenkörper vorgesehenen Aufnahmefächer stets im Bereich der am Außenkörper vorgesehenen Öffnungen zu liegen kommen, so dass eine problemlose Entnahme der Gegenstände möglich ist. Nachteilig hierbei ist, dass die Fixierung des Innenkörpers in Bezug auf den Außenkörper bisher eine sehr aufwendige Konstruktion des Innenkörpers erforderte.Furthermore, advent calendars have become known with a sufficient footprint, for example in the form of pyramids or cuboids, wherein the receiving compartments are provided for the objects distributed on the peripheral surfaces. Such large-volume Advent calendar forms, it is necessary to fix the inner body suitably against the outer body, so that the provided in the inner body receiving compartments always come to rest in the region of the openings provided on the outer body, so that a problem-free removal of the objects is possible. The disadvantage here is that the fixation of the inner body in relation to the outer body previously required a very complicated construction of the inner body.

Ausgehend hiervon liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, einen Kalender, insbesondere Adventskalender anzugeben, der zum freistehenden Aufstellen ausgebildet ist, dessen Innenkörper gegenüber dem Außenkörper fertigungstechnisch einfach und zuverlässig fixierbar ist, so dass eine einfache und kostengünstige Herstellung gewährleistet ist. Die Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff des Schutzanspruches 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.Proceeding from this, the innovation is based on the object to provide a calendar, especially advent calendar, which is designed for freestanding installation, the inner body with respect to the outer body manufacturing technology is easy and reliable fixable, so that a simple and cost-effective production is guaranteed. The object is achieved on the basis of the preamble of the protection claim 1 by its characterizing features.

Der wesentliche Aspekt des neuerungsgemäßen Kalenders mit einem Außenkörper und einen im Innenraum des Außenkörpers aufgenommenen Innenkörper besteht darin, dass der Innenkörper durch ein flächiges, einstückiges Innenelement gebildet ist, das derart an mehreren Abkantstellen abgekantet ist und in den Innenraum des Außenkörpers eingebracht ist, dass jeweils zumindest eine Ausnehmung des Innenkörpers im Bereich einer Öffnung des Außenkörpers zu liegen kommt. Besonders vorteilhaft wird durch die neuerungsgemäße Ausführung des Kalenders auch bei Außenkörpern mit einer relativ großen als Aufstellfläche wirkenden Bodenfläche ein einfach und kostengünstig herstellbarer Innenkörper geschaffen, der eine optimale Fixierung der zur Aufnahme von Waren oder Warenproben vorgesehenen Ausnehmungen im Bereich der Öffnungen des Außenkörpers ermöglicht.The essential aspect of the calendar according to the invention with an outer body and an inner body accommodated in the interior of the outer body is that the inner body is formed by a flat, one-piece inner element, which is bent at a plurality of bending points and introduced into the interior of the outer body, respectively at least one recess of the inner body comes to lie in the region of an opening of the outer body. Particularly advantageous is created by the renewal of the design of the calendar even with outer bodies with a relatively large acting as a footprint bottom surface a simple and inexpensive to produce inner body that allows optimal fixation provided for receiving goods or samples recesses in the region of the openings of the outer body.

Bevorzugt wird das Innenelement durch ein flächig ausgebildetes, durch Thermoformen hergestelltes Formteil gebildet, das eine im Wesentlichen flach ausgebildete Oberseite aufweist, wobei diese Oberseite im gekanteten, insbesondere mehrfach an unterschiedlichen Stellen gekanteten Zustand die Umfangsseiten des Innenkörpers bildet, die zur Anlage gegen die Seitenflächen des Außenkörpers kommen. Die von dieser Oberseite her zugänglichen Ausnehmungen bilden an der Rückseite des Innenelements jeweils Auswölbungen aus und stehen in einen vom Innenkörper umschlossenen Innenraum hinein.Preferably, the inner element is formed by a surface-formed, produced by thermoforming molding having a substantially flat upper surface, said upper side in the canted, in particular multiply folded at different locations state the peripheral sides of the inner body, which abuts against the side surfaces of the Outer body come. The accessible from this top recesses form on the back of the inner member each have bulges and are in a space enclosed by the inner body interior.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel liegt der Innenkörper flächig an den Seitenflächen des Außenkörpers an und/oder die gegenüberliegenden freien Enden des flächigen, einstückigen Innenelementes schließen nach dem Abkanten aneinander an. Dadurch wird erreicht, dass sich der Innenkörper an gegenüberliegenden Seitenflächen des Außenkörpers jeweils abstützt und damit eine hinreichende Fixierung des Innenkörpers im Außenkörper erreicht wird.In a preferred embodiment, the inner body lies flat against the side surfaces of the outer body and / or the opposite free ends of the flat, one-piece inner element close to each other after folding. This ensures that the inner body is supported on opposite side surfaces of the outer body and thus a sufficient fixation of the inner body is achieved in the outer body.

Weiterhin vorteilhaft weist die Ausnehmungen jeweils eine Ausnehmungstiefe auf, wobei der Außenkörper Kantenlängen aufweist, die jeweils größer sind als die doppelte Ausnehmungstiefe der Ausnehmungen.Further advantageously, the recesses each have a recess depth, wherein the outer body has edge lengths which are each greater than twice the recess depth of the recesses.

Besonders bevorzugt weist der Außenkörper umfangsseitige Kanten auf, wobei die Abkantstellen des Innenkörpers innenseitig im Bereich der Kanten des Außenkörpers angeordnet sind. Dadurch wird erreicht, dass die Kanten des Innenkörpers in die Kanten des Außenkörpers eingreifen, so dass eine verbesserte Fixierung des Innenkörpers im Außenkörper insbesondere gegen Verdrehen erreicht wird.Particularly preferably, the outer body has peripheral edges, wherein the bending points of the inner body are arranged on the inside in the region of the edges of the outer body. This ensures that the edges of the inner body engage in the edges of the outer body, so that an improved fixation of the inner body in the outer body is achieved in particular against rotation.

In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Innenkörper eine mittige, parallel zu den Abkantstellen und zur Hochachse des Innen- und Außenkörpers verlaufende Innenöffnung auf, wobei die Innenöffnung den Innenkörper entlang der Hochachse vollständig durchdringt. In diesem Innenraum ist vorzugsweise ein Stützkörper eingeführt, der an die Dimensionen der Innenöffnung größen- bzw. formangepasst ausgebildet ist. Der Stützkörper bildet Stützflächen aus, die eine zumindest abschnittsweise Stützung des Innenkörpers im Bereich der Innenöffnung ermöglicht. Mittels dieses Stützkörpers wird eine Stabilisierung des Innenkörpers erreicht, sodass sich auch bei Verwendung von geringen Materialstärken bei dem den Innenkörper bildenden Innenelement eine hinreichende Stabilität desselben erreicht wird. Diese Stabilität ist insbesondere beim Entnehmen der Gegenstände aus den Ausnehmungen notwendig, da bei Verwendung geringer Materialstärken für den Innenkörper dieser beim Entnahmevorgang zur Verformung neigt.In a particularly preferred embodiment, the inner body has a central, parallel to the Abkantstellen and the vertical axis of the inner and outer body extending inner opening, wherein the inner opening completely penetrates the inner body along the vertical axis. In this interior, a support body is preferably inserted, which is formed in size or shape adapted to the dimensions of the inner opening. The support body forms support surfaces, which enables an at least partial support of the inner body in the region of the inner opening. By means of this support body, a stabilization of the inner body is achieved, so that even when using low material thicknesses in the inner body forming inner element a sufficient stability of the same is achieved. This stability is particularly necessary when removing the objects from the recesses, since when using low material thicknesses for the inner body of these tends to deformation during the removal process.

Vorzugsweise ist der Stützkörper bzw. dessen Stützflächen zur zumindest abschnittsweisen Anlage gegen die den Ausnehmungen gegenüberliegende Rückseite des Innenelements ausgebildet. Dadurch wird das Innenelement insbesondere im Bereich der Ausnehmungen stabilisiert.Preferably, the support body or its support surfaces for at least partially bearing against the recesses opposite the back of the inner member is formed. As a result, the inner element is stabilized, in particular in the region of the recesses.

Besonders bevorzugt ist der Stützkörper durch ein gekantetes Flachelement gebildet, das insbesondere ein Zuschnitt eines Flachmaterials, beispielsweise eines Kunststoffs oder einer Pappe sein kann. Die Schmalseiten dieses Flachelements sind hierbei mittels gängiger Verbindungstechniken beispielsweise durch gegenseitiges Einhacken oder Verkleben zueinander fixiert, sodass sich ein Stützkörper mit einer an die Grundflächenform des Außenkörpers angepasster Grundform, insbesondere in Form eines Quadrats oder Rechtecks, ergibt. Die Abkantstellen sind im Flachmaterial beispielsweise durch Perforierungen gebildet, so dass sich durch die Materialschwächung an den Perforierungen ein erleichtertes Abkanten möglich wird.Particularly preferably, the support body is formed by a folded flat element, which may be in particular a blank of a flat material, such as a plastic or a cardboard. The narrow sides of this flat element are in this case by means of common bonding techniques, for example, by mutual hooking or gluing fixed to each other, so that a support body with an adapted to the base surface shape of the outer body basic shape, in particular in the form of a square or rectangle results. The bending points are formed in the flat material, for example by perforations, so that a facilitated folding is possible by the material weakening at the perforations.

Besonders bevorzugt ist der Aussenkkörper einstückig durch Stanzen, Perforieren und/oder Falzen eines Zuschnitts eines flächigen Materials, vorzugsweise aus Karton, Kunststoff oder steifen Papier hergestellt. Besonders bevorzugt ist ein schachtel- oder boxförmiger Außenkörper, der eine quader- oder würfelförmige Grundform aufweist. Abweichend hiervon kann auch eine prismenförmige Grundform mit einer Grundfläche eines Fünfecks, Sechsecks etc. gewählt werden.Particularly preferably, the outer body is produced in one piece by punching, perforating and / or folding a blank of a flat material, preferably of cardboard, plastic or stiff paper. Particularly preferred is a box-shaped or box-shaped outer body, which has a cuboid or cube-shaped basic shape. Deviating from this, a prismatic basic shape with a base area of a pentagon, hexagon, etc. can also be selected.

Besonders bevorzugt ist der Außenkörper an seinen Seitenflächen bzw. an seiner Deckfläche mit einem Werbeaufdruck, insbesondere mit einem individualisierten oder personalisierten Werbeaufdrucks versehen. Dadurch kann der Adventskalender bei Aufstellen auf einer Aufstellfläche werbewirksam wirken.Particularly preferably, the outer body is provided on its side surfaces or on its top surface with an advertising imprint, in particular with an individualized or personalized advertising imprint. As a result, the advent calendar can be effective in advertising when placed on a footprint.

Die Neuerung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit Figuren näher erläutert werden. Zudem ergeben sich Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Neuerung auch aus der nachfolgenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Neuerung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.The innovation will be explained below with reference to an embodiment in conjunction with figures. In addition, further developments, advantages and applications of the innovation also result from the following description of the embodiment and from the figures. In this case, all described and / or illustrated features alone or in any combination fundamentally subject to innovation, regardless of their summary in the claims or their dependency. Also, the content of the claims is made an integral part of the description.

Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Neuerung keinesfalls auf das angegebene Beispiel beschränkt sein soll. Die Figuren zeigen:It is expressly pointed out that the innovation should by no means be limited to the example given. The figures show:

1 beispielhaft ein neuerungsgemäßer Adventskalender in einer perspektivischen Darstellung; 1 an example of a renewal advent calendar in a perspective view;

2 beispielhaft die Anordnung des Innenkörpers im Außenkörper in einer oberseitigen Darstellung des Adventskalenders; 2 exemplified the arrangement of the inner body in the outer body in a top view of the Advent calendar;

3 beispielhaft das den Innenkörper bildende Innenelement in einer Draufsichtsdarstellung; 3 exemplifies the inner body forming inner element in a plan view;

4 beispielhaft das den Innenkörper bildende Innenelement in einer Seitendarstellung. 4 exemplifies the inner body forming inner element in a side view.

In 1 ist beispielhaft ein neuerungsgemäßer Adventskalender 1 in einer perspektivischen Ansicht gezeigt.In 1 is an example of a renewal Advent calendar 1 shown in a perspective view.

Der Kalender 1 ist vorzugsweise quaderförmig bzw. würfelförmig ausgebildet und zur Aufnahme von Gegenständen, insbesondere Süßigkeiten oder dergleichen Objekte vorgesehen.The calendar 1 is preferably cuboid or cube-shaped and provided for receiving objects, in particular sweets or similar objects.

Der Adventskalender 1 besteht im Wesentlichen aus einem Außenkörper 2, der umfangsseitig beispielsweise vier Seitenflächen 2.12.4, eine Deckfläche 2.6 und eine Bodenfläche 2.7 aufweist. In den rechteckförmig bzw. quadratisch ausgebildeten Seitenflächen 2.12.4 sind jeweils Öffnungen 2.5 vorgesehen, die durch Türen 2.8 verschlossen sind. Diese Türen 2.8 sind vorzugsweise scharnierartig an den Seitenflächen 2.12.4 des Außenkörpers 2 angelenkt und lassen sich aufklappen, sodass bei geöffneter Tür 2.8 ein Eingriff in den im Innenraum des Außenkörpers 2 aufgenommenen Innenkörper 3 bzw. dessen jeweils im Bereich einer Öffnung 2.5 vorgesehene Ausnehmung 3.1 möglich ist. Diese Ausnehmung 3.1 ist zur Aufnahme zumindest eines Gegenstands, beispielsweise Süßigkeiten etc. ausgebildet.The advent calendar 1 consists essentially of an outer body 2 , the circumference, for example, four side surfaces 2.1 - 2.4 , a deck surface 2.6 and a floor area 2.7 having. In the rectangular or square shaped side surfaces 2.1 - 2.4 are each openings 2.5 provided by doors 2.8 are closed. These doors 2.8 are preferably hinged to the side surfaces 2.1 - 2.4 of the outer body 2 hinged and can be opened, so with the door open 2.8 an intervention in the interior of the outer body 2 absorbed inner body 3 or in each case in the region of an opening 2.5 provided recess 3.1 is possible. This recess 3.1 is designed to hold at least one object, for example sweets etc.

Der in 1 gezeigte Außenkörper 2 des Adventskalenders 1 ist vorzugsweise würfelartig ausgebildet, wobei dann die Kantenlängen l1, l2, l3 gleich oder im Wesentlichen gleich sind. Im Bereich jeweils einer Seitenfläche 2.12.4 sind jeweils sechs durch Türen 2.8 verschlossene Öffnungen 2.5 vorgesehen, sodass sich insgesamt 24 Türen 2.8 mit durch die jeweiligen Ausnehmungen 3.1 gebildeten, zugehörigen Aufnahmefächern ergeben. Die Ausnehmungen 3.1 weisen hierbei eine Ausnehmungstiefe t auf, die an den aufzunehmenden Gegenstand angepasst ist, wobei die Kantenlängen 11, 12, 13 jeweils größer sind als die doppelte Ausnehmungstiefe t.The in 1 outer body shown 2 of the advent calendar 1 is preferably cube-shaped, in which case the edge lengths l1, l2, l3 are equal or substantially equal. In the area respectively a side surface 2.1 - 2.4 There are six each through doors 2.8 closed openings 2.5 provided for a total of 24 doors 2.8 with through the respective recesses 3.1 formed, associated storage compartments revealed. The recesses 3.1 in this case have a recess depth t, which is adapted to the male object, wherein the edge lengths 11 . 12 . 13 each greater than twice the recess depth t.

2 zeigt eine oberseitige Ansicht des im Außenkörper 2 aufgenommenen Innenkörpers 3 bei geöffneter Deckfläche 2.6. 2 shows a top-side view of the outer body 2 absorbed inner body 3 with the top surface open 2.6 ,

Der Innenkörper 3 ist neuerungsgemäß durch ein einstückiges, flächiges Innenelement 4 gebildet, das Abkantstellen a0, a1, a2, a3, a4 aufweist. Durch Abkanten des Innenelements 4 um die Abkantstellen a0, a1, a2, a3, a4 jeweils um einen Winkel α, der vorzugsweise dem Winkel β zweier Seitenflächen 2.12.4 zueinander entspricht, kann das Innenelement 4 an den Innenraum des Außenkörpers angepasst und dadurch formangepasst bei geöffneter Deckfläche 2.6 in diesen Innenraum eingebracht werden.The inner body 3 is renewal by a one-piece, flat interior element 4 formed, the Abkantstellen a0, a1, a2, a3, a4 has. By folding the inner element 4 around the bending points a0, a1, a2, a3, a4 in each case by an angle α, preferably the angle β of two side surfaces 2.1 - 2.4 corresponds to each other, the inner element 4 adapted to the interior of the outer body and thereby adapted to shape with open top surface 2.6 be introduced into this interior.

3 und 4 zeigen das Innenelement 4 jeweils in Einzeldarstellungen. Das Innenelement 4, das vorzugsweise ein Formteil, insbesondere ein durch Thermoformen hergestelltes Kunststoffformteil ist, weist eine Vorderseite 4.8 und eine Rückseite 4.7 auf. Das Innenelement 4 ist aus einem flachen Kunststoffmaterial gebildet und weist eine abschnittsweise ebene Vorderseite 4.8 auf, an der durch Tiefziehen bzw. Thermoumformen Ausnehmungen 3.1 bzw. die Eingriffsbereiche 3.2, 3.2' hergestellt sind. Die Ausnehmungen 3.1 bzw. die Eingriffsbereiche 3.2, 3.2' bilden an der Rückseite 4.7 des Innenelements 4 Auswölbungen 8 aus und stehen von der durch die Vorderseite 4.8 gebildeten Ebene rückseitig ab. 3 and 4 show the inner element 4 each in individual representations. The interior element 4 , which is preferably a molded part, in particular a thermoformed plastic molded part, has a front side 4.8 and a back 4.7 on. The interior element 4 is formed of a flat plastic material and has a partially planar front side 4.8 on, at the thermoforming by deep-drawing or recesses 3.1 or the intervention areas 3.2 . 3.2 'are made. The recesses 3.1 or the intervention areas 3.2 . 3.2 'form at the back 4.7 of the interior element 4 bulges 8th out and stand by the one through the front 4.8 level formed back from.

Am Innenelement 4 sind mehrere vorzugsweise gleich oder im Wesentlichen gleich beabstandete Abkantstellen a0–a4 vorgesehen, die beispielsweise durch Perforationslinien durch Stanzen oder Prägen gebildet sind. Durch diese Abkantstellen a0–a4 werden vier form- und größengleiche Innenelementsegmente 4.14.4 voneinander abgetrennt, die jeweils eine an die Innenmaße einer den Innenraum des Außenkörpers 2 begrenzenden Seitenfläche angepasste Größe aufweisen, und zwar eine Höhe h gleich oder im Wesentlichen gleich der Höhe dieses Innenraums und eine Breite b gleich oder im Wesentlichen gleich der Kantenlänge des Innenraums des Außenkörpers 3. Für den Fall, dass die Kantenlängen 11, 12 des Außenkörpers 2 gleich groß sind, sind die Breiten b aller Innenelementsegmente 4.14.4 ebenfalls gleich groß. Weist der Außenkörper 2 eine rechteckförmige Grundfläche auf, haben die Innenelementsegmente 4.14.4 ebenfalls unterschiedliche Breiten, wobei die Breite zweier Innenelementsegmente 4.1, 4.3, 4.2, 4.4 jeweils gleich groß ist.On the interior element 4 a plurality of preferably equal or substantially equally spaced Abkantstellen a0-a4 are provided, which are formed for example by perforation lines by punching or embossing. By means of these abutment points a0-a4, four shape and size-identical inner element segments are formed 4.1 - 4.4 separated from each other, each one to the internal dimensions of the interior of the outer body 2 have a height h equal to or substantially equal to the height of this interior and a width b equal to or substantially equal to the edge length of the interior of the outer body 3 , In the event that the edge lengths 11 . 12 of the outer body 2 are the same size, the widths b of all inner element segments 4.1 - 4.4 also the same size. Indicates the outer body 2 a rectangular base on, have the inner element segments 4.1 - 4.4 also different widths, wherein the width of two inner element segments 4.1 . 4.3 . 4.2 . 4.4 each is the same size.

Randseitig, d. h. an den freien Schmalseiten des Innenelements 4 sind laschenartige Verbindungsabschnitte 4.5, 4.6 vorgesehen, mittels denen nach einem jeweiligen Ankanten des Innenelements 4 um die Abkantstellen a1–a4 um einen Winkel α das Innenelementsegment 4.1 mit seiner die Abkantstelle a0 bildenden Schmalseite mit dem Innenelementsegment 4.4 im Bereich dessen Abkantstelle a4 verbunden werden kann. Die Größe des Winkels α ist dabei abhängig von der Grundform des Außenkörpers 2 und beträgt im gezeigten Ausführungsbeispiel 90°. Nach dem Abkanten und Verbinden bildet das Innenelement 4 den Innenkörper 3 aus.On the edge, ie on the free narrow sides of the inner element 4 are tab-like connecting sections 4.5 . 4.6 provided, by means of which, after a respective Ankanten of the inner element 4 around the bending points a1-a4 by an angle α the inner element segment 4.1 with its the bending point a0 forming narrow side with the inner element segment 4.4 can be connected in the region of its bending point a4. The size of the angle α is dependent on the basic shape of the outer body 2 and is in the illustrated embodiment 90 °. After folding and joining forms the inner element 4 the inner body 3 out.

Die Verbindung kann beispielsweise mittels einer Klebeverbindung erfolgen. Bevorzugt ist jedoch eine Verbindung durch abschnittsweises Eingreifen von Abschnitten des Innenelements 4 ineinander. Hierzu ist vorzugsweise im Bereich der Abkantstellen a0, a4 jeweils ein Einschnitt 7, 7', vorgesehen, der vorzugsweise von unterschiedlichen Seiten des Innenelements 4 her vom jeweiligen Rand der Längsseiten des Innenelements 4 bis zur Mitte, oder im Wesentlichen bis zur Mitte der jeweiligen Abkantstellen a0, a4 verläuft, d. h. die Einschnitte 7, 7' weisen eine Länge gleich oder im Wesentlichen gleich der halben Höhe h auf. Durch diese Einschnitte 7, 7' ist es möglich, dass das Innenelement 4 im abgekanteten Zustand, bei dem die Abkantstelle a0 im Bereich der Abkantstelle a4 zu liegen kommt, durch Verhacken mittels der Einschnitte 7, 7' gegeneinander fixiert wird, wobei nach dem Einhacken der Verbindungsabschnitt 4.5 im Bereich des Innenelementsegments 4.1 und der weitere Verbindungsabschnitt 4.6 im Bereich des Innenelementsegments 4.4 zu liegen kommt. Durch diese Einschnitte 7, 7' ist es möglich, eine Fixierung des Innenelements 4 im abgekanteten Zustand, d. h. bei Formung des Innenkörpers 3 ohne Verkleben zu vorzunehmen.The connection can be made for example by means of an adhesive connection. However, a connection is preferred by section-wise engagement of sections of the inner element 4 each other. For this purpose, an incision is preferably in each case in the region of the bending points a0, a4 7 . 7 ' , provided, preferably from different sides of the inner element 4 forth from the respective edge of the longitudinal sides of the inner element 4 to the middle, or substantially to the middle of the respective bending points a0, a4 runs, ie the incisions 7 . 7 ' have a length equal to or substantially equal to half the height h. Through these cuts 7 . 7 ' is it possible for the interior element 4 in the bent state, in which the bending point a0 comes to lie in the region of the bending point a4, by interlocking by means of the incisions 7 . 7 ' is fixed against each other, wherein after chopping the connecting portion 4.5 in the region of the inner element segment 4.1 and the further connection section 4.6 in the region of the inner element segment 4.4 to come to rest. Through these cuts 7 . 7 ' It is possible a fixation of the inner element 4 in the folded state, ie when forming the inner body 3 without sticking to make.

Durch die Formanpassung des den Innenkörper 3 bildenden Innenelements 4 an die Dimensionen des Innenraums des Außenkörpers 2 wird erreicht, dass der Innenkörper 3 nach dem Einbringen desselben in den Innenraum des Außenkörpers 2 außenumfangsseitig gegen die Seitenflächen 2.12.4 des Außenkörpers 2 anliegt. Die Abkantstellen a0–a4 kommen hierbei an den Kanten k1–k4 des Außenkörpers 2 zu liegen, wobei die Abkantstellen a0 und a4 an einer Kante k1–k4 zu liegen kommen. Aufgrund der Dimensionierung der Kantenlängen l1, l2, l3 größer als die doppelte Ausnehmungstiefe t wird im gekanteten Zustand des Innenelements 4 im Inneren des Innenkörpers 3 eine Innenöffnung 5 freigegeben, die aufgrund der mit den Auswölbungen 8 versehenen Rückseite 4.7 des Innenelements 4 umfangsseitig konturiert ausgebildet ist, wobei durch die jeweiligen gegenüberliegenden Auswölbungen 8 eine minimale Innenweite w festgelegt wird. Die Innenöffnung 5 verläuft hierbei axial entlang der Hochachse HA des Innenkörpers 3 und durchdringt diesen Innenkörper 3 vollständig, d. h. ist an gegenüberliegenden Seiten, insbesondere der Ober- und Unterseite geöffnet ausgebildet.Due to the shape adaptation of the inner body 3 forming interior element 4 to the dimensions of the interior of the outer body 2 is achieved that the inner body 3 after the introduction of the same into the interior of the outer body 2 outside circumference against the side surfaces 2.1 - 2.4 of the outer body 2 is applied. The bending points a0-a4 come here at the edges k1-k4 of the outer body 2 lie, wherein the Abantstellen a0 and a4 come to rest on an edge k1-k4. Due to the dimensioning of the edge lengths l1, l2, l3 greater than twice the recess depth t is in the folded state of the inner element 4 inside the inner body 3 an interior opening 5 released due to the bulges 8th provided back 4.7 of the interior element 4 formed circumferentially contoured, wherein by the respective opposite bulges 8th a minimum inner width w is set. The inner opening 5 in this case runs axially along the vertical axis HA of the inner body 3 and penetrates this inner body 3 completely, ie is formed on opposite sides, in particular the top and bottom open.

Um das Innenelement 4 aus einem Kunststoff mit möglichst geringer Dicke fertigen zu können und dabei trotzdem eine möglichst hohe Stabilität des Innenkörpers 3 insbesondere auch bei der Entnahme der jeweiligen Gegenständen aus den Ausnehmungen 3.1 zu gewährleisten, ist, wie in 2 ersichtlich, in die durch das Abkanten des Innenelements 4 gebildete, axial zur Hochachse HA verlaufende Innenöffnung 5 ein Stützkörper 6 eingebracht, der an die Innenöffnung 5 größenangepasst ist. Diese Stützkörper 6 bildet Stützflächen aus, die zumindest abschnittsweise mit Abschnitten der Rückseite 4.7 des Innenelements 4 zur Anlage kommen, insbesondere im Bereich der jeweiligen Auswölbungen 8. Die gegenüberliegenden Stützflächen des Stützelements 6 weisen hierbei bevorzugt einen Abstand zueinander gleich oder im Wesentlichen gleich der Innenweite w der Innenöffnung 5 auf. Damit kann das Stützelement 6 nach Einbringen des Innenkörpers 3 in den Außenkörper 2 in die Innenöffnung 5 oberseitig eingeschoben werden.To the interior element 4 to be able to manufacture from a plastic with the smallest possible thickness and still the highest possible stability of the inner body 3 especially when removing the respective objects from the recesses 3.1 to ensure is, as in 2 visible in the by bending the inner element 4 formed, axially to the vertical axis HA extending inner opening 5 a supporting body 6 brought in, the at the inner opening 5 is sized. These support bodies 6 forms support surfaces, at least in sections, with sections of the back 4.7 of the interior element 4 come to rest, especially in the area of the respective bulges 8th , The opposite support surfaces of the support element 6 in this case preferably have a distance from one another equal to or substantially equal to the inner width w of the inner opening 5 on. Thus, the support element 6 after introduction of the inner body 3 in the outer body 2 in the inner opening 5 be inserted on top.

Der Stützkörper 6, der bevorzugt aus einem formsteifen Material, beispielsweise einem Kunststoff oder einer Pappe gefertigt ist, bewirkt, dass die Vorderseite 4.8 des Innenelements 4 jeweils innenseitig gegen die Seitenflächen 2.12.4 des Außenkörpers 2 gedrückt bzw. fixiert wird. Ferner wird verhindert, dass beim Entnehmen der Gegenstände aus der Ausnehmung 3.1 sich das Innenelement 4 zu sehr verformt bzw. in Richtung der Hochachse HA eingedrückt wird.The supporting body 6 , which is preferably made of a dimensionally stable material, such as a plastic or a cardboard, causes the front 4.8 of the interior element 4 each inside against the side surfaces 2.1 - 2.4 of the outer body 2 is pressed or fixed. Furthermore, it is prevented when removing the objects from the recess 3.1 the inner element 4 too much deformed or is pressed in the direction of the vertical axis HA.

Der Stützkörper 6 kann in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel aus einem Zuschnitt eines formsteifen Flachmaterials durch Kanten hergestellt werden, wobei die Schmalseiten des Flachmaterials beispielsweise durch Kleben, Verhacken oder abschnittsweises Ineinanderstecken miteinander verbunden sind.The supporting body 6 can be made in a preferred embodiment of a blank of a dimensionally stable sheet by edges, wherein the narrow sides of the sheet are connected to each other, for example by gluing, pinning or nesting in sections.

Der Außenkörper 2 ist bevorzugt einstückig durch Stanzen, Perforieren oder Falzen aus einem Zuschnitt eines flächigen Materials, vorzugsweise aus Karton, Kunststoff oder einem steifen Papier hergestellt. Die die Öffnungen 2.5 verschließenden Türen 2.8 sind hierbei durch Perforieren in das flächige Material eingebracht und können von einem Benutzer durch Aufreißen der Perforierung geöffnet werden. Besonders bevorzugt sind zumindest umfangsseitig an den Seitenflächen 2.12.4 und an der Deckfläche 2.6 Aufdrucke, insbesondere Werbeaufdrucke vorgesehen. Damit kann beim Aufstellen des Adventskalenders 1 auf einer Aufstellfläche eine Werbebotschaft an einen Betrachter gerichtet werden.The outer body 2 is preferably made in one piece by punching, perforating or folding from a blank of a sheet material, preferably made of cardboard, plastic or a stiff paper. The openings 2.5 closing doors 2.8 are introduced by perforation in the sheet material and can be opened by a user by tearing the perforation. Particularly preferred are at least circumferentially on the side surfaces 2.1 - 2.4 and on the top surface 2.6 Imprints, especially advertising imprints provided. This can when setting up the Advent calendar 1 an advertising message is directed to a viewer on a footprint.

Wie aus den 3 und 4 ersichtlich, sind in den Innenelementsegmenten 4.14.4 jeweils mehrere Ausnehmungen 3.1 und mit den Ausnehmungen 3.1 zusammenwirkende Eingriffsbereiche 3.2, 3.2' vorgesehen. Die Eingriffsbereiche 3.2, 3.2' sind hierbei vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten der Ausnehmung 2.1, vorzugsweise diametral gegenüberliegend vorgesehen, sodass ein in der Ausnehmung 3.1 aufgenommener Gegenstand an gegenüberliegenden Seiten ergriffen werden kann. Die Eingriffsbereiche 3.2, 3.2' sind hierbei durch Vertiefungen oder Ausnehmungen gebildet, deren Tiefe kleiner ist als die Ausnehmungstiefe t, vorzugsweise zwischen 40% und 60% der Ausnehmungstiefe t beträgt.Like from the 3 and 4 can be seen, are in the inner element segments 4.1 - 4.4 each several recesses 3.1 and with the recesses 3.1 cooperating engagement areas 3.2 . 3.2 ' intended. The intervention areas 3.2 . 3.2 'are hereby preferably on opposite sides of the recess 2.1 , preferably provided diametrically opposite, so that in the recess 3.1 recorded object can be taken on opposite sides. The intervention areas 3.2 . 3.2 'are hereby formed by depressions or recesses whose depth is smaller than the recess depth t, preferably between 40% and 60% of the recess depth t.

Die Neuerung wurde voranstehend an mehreren Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Modifikationen und Änderungen der Neuerung möglich sind, ohne dass hierdurch der Neuerungsgedanke verlassen wird.The innovation has been described above in several embodiments. It is understood that numerous modifications and changes to the innovation are possible without this the innovation is left.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kalendercalendar
22
Außenkörperouter body
2.1–2.42.1-2.4
Seitenflächeside surface
2.52.5
Öffnungopening
2.62.6
Deckflächecover surface
2.72.7
Bodenflächefloor area
2.82.8
Türdoor
33
Innenkörperinner body
3.13.1
Ausnehmungrecess
3.2, 3.2'3.2, 3.2 '
Eingriffsbereichengagement area
44
Innenelementinner element
4.1–4.44.1-4.4
InnenelementsegmentInterior element segment
4.5, 4.64.5, 4.6
Verbindungsabschnittconnecting portion
4.74.7
Rückseiteback
4.84.8
Vorderseitefront
55
Innenöffnunginner opening
66
Stützkörpersupport body
7, 7'7, 7 '
Einschnittincision
88th
Auswölbungbulge
αα
Winkelangle
ββ
Winkelangle
a0, a1, a2, a3, a4a0, a1, a2, a3, a4
AbkantstellenAbkantstellen
bb
Breitewidth
hH
Höheheight
k1, k2, k3, k4k1, k2, k3, k4
Kantenedge
l1, l2, l3l1, l2, l3
Kantenlängeedge length
tt
Ausnehmungstiefedivot
HAHA
Hochachsevertical axis
ww
Innenweiteinner width

Claims (15)

Kalender, insbesondere Adventskalender (1) zur Aufnahme einer Vielzahl von Gegenständen bestehend aus einem Außenkörper (2) und einem im Innenraum des Außenkörpers (2) aufgenommenen Innenkörper (3), bei dem der Außenkörper (2) mehrere Seitenflächen (2.12.4) mit jeweils mehreren vorgestanzten Öffnungen (2.5) aufweist und der Innenkörper (3) eine Vielzahl von Ausnehmungen (3.1) umfasst, die jeweils ein Aufnahmefach bilden, wobei die Seitenflächen (2.12.4) eine rechteckige oder quadratische Querschnittsform aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkörper durch ein flächiges, einstückiges Innenelement (4) gebildet ist, das derart an mehreren Abkantstellen (a1, a2, a3, a4) abgekantet ist und in den Innenraum des Außenkörpers (2) eingebracht ist, dass jeweils zumindest eine Ausnehmung (3.1) des Innenkörpers (3) im Bereich einer Öffnung (2.5) des Außenkörpers (2) zu liegen kommt.Calendar, especially advent calendars ( 1 ) for receiving a plurality of objects consisting of an outer body ( 2 ) and in the interior of the outer body ( 2 ) received inner body ( 3 ), in which the outer body ( 2 ) several side surfaces ( 2.1 - 2.4 ) each with a plurality of pre-punched openings ( 2.5 ) and the inner body ( 3 ) a plurality of recesses ( 3.1 ), each forming a receptacle, wherein the side surfaces ( 2.1 - 2.4 ) have a rectangular or square cross-sectional shape, characterized in that the inner body by a flat, one-piece inner element ( 4 ) is formed, which is bent at a plurality of bending points (a1, a2, a3, a4) and in the interior of the outer body ( 2 ) is introduced, that in each case at least one recess ( 3.1 ) of the inner body ( 3 ) in the region of an opening ( 2.5 ) of the outer body ( 2 ) comes to rest. Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkörper (3) flächig an den Seitenflächen (2.12.4) des Außenkörpers (2) anliegt und/oder dass die gegenüberliegenden freien Enden des flächigen, einstückigen Innenelementes (4) nach dem Abkanten aneinander anschließen.Calendar according to claim 1, characterized in that the inner body ( 3 ) flat on the side surfaces ( 2.1 - 2.4 ) of the outer body ( 2 ) and / or that the opposite free ends of the flat, one-piece inner element ( 4 ) after folding connect to each other. Kalender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausnehmungen (3.1) jeweils eine Ausnehmungstiefe (t) aufweist, wobei der Außenkörper (2) Kantenlängen (l1, l2, l3) aufweist, die jeweils größer sind als die doppelte Ausnehmungstiefe (t) der Ausnehmungen (3.1)Calendar according to claim 1 or 2, characterized in that a recesses ( 3.1 ) each having a recess depth (t), wherein the outer body ( 2 ) Has edge lengths (l1, l2, l3) which are each greater than twice the recess depth (t) of the recesses ( 3.1 ) Kalender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenkörper (2) umfangsseitige Kanten (k1, k2, k3, k4) aufweist und die Abkantstellen (a1, a2, a3, a4) des Innenkörpers (3) innenseitig im Bereich der Kanten (k1, k2, k3, k4) des Außenkörpers (2) angeordnet sind.Calendar according to one of claims 1 to 3, characterized in that the outer body ( 2 ) has peripheral edges (k1, k2, k3, k4) and the abutment points (a1, a2, a3, a4) of the inner body ( 3 ) on the inside in the region of the edges (k1, k2, k3, k4) of the outer body ( 2 ) are arranged. Kalender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkörper (3) nach dem Abkanten eine mittige, parallel zu den Abkantstellen (a1, a2, a3, a4) verlaufende Innenöffnung (5) einschließt.Calendar according to one of the preceding claims, characterized in that the inner body ( 3 ) after folding a central, parallel to the Abkantstellen (a1, a2, a3, a4) extending inner opening ( 5 ). Kalender nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenöffnung (5) entlang der Hochachse (HA) verläuft.Calendar according to claim 5, characterized in that the inner opening ( 5 ) along the vertical axis (HA). Kalender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkörper (3) ein durch Tiefziehen hergestelltes Kunststoffformteil ist.Calendar according to one of the preceding claims, characterized in that the inner body ( 3 ) is a manufactured by deep drawing plastic molding. Kalender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützkörper (6) im Innenraum des Außenkörpers (2) derart aufgenommen ist, dass das flächige, einstückige Innenelement (4) zwischen dem Stützkörper (6) und den Seitenflächen (2.12.4) des Außenkörpers (2) zuliegen kommt.Calendar according to one of the preceding claims, characterized in that a supporting body ( 6 ) in the interior of the outer body ( 2 ) is received such that the flat, one-piece inner element ( 4 ) between the support body ( 6 ) and the side surfaces ( 2.1 - 2.4 ) of the outer body ( 2 ) comes. Kalender nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (6) eine konzentrisch zur Hochachse (HA) verlaufende Wandung aufweist und/oder dass der Stützkörper (6) zum größen- und/oder formangepassten Einbringen in die Innenöffnung (5) des Innenkörpers (3) ausgebildet ist.Calendar according to claim 8, characterized in that the supporting body ( 6 ) has a concentric to the vertical axis (HA) extending wall and / or that the support body ( 6 ) for size and / or shape-adapted introduction into the inner opening ( 5 ) of the inner body ( 3 ) is trained. Kalender nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (6) zur zumindest abschnittsweisen Anlage gegen die den Ausnehmungen (3.1) gegenüberliegende Rückseiten (4.8) des Innenelements (4) ausgebildet ist.Calendar according to claim 8 or 9, characterized in that the supporting body ( 6 ) for the at least partial investment against the recesses ( 3.1 ) opposite backsides ( 4.8 ) of the inner element ( 4 ) is trained. Kalender nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (6) durch ein abgekantetes Flachmaterial gebildet ist.Calendar according to one of claims 8 to 10, characterized in that the supporting body ( 6 ) is formed by a folded flat material. Kalender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenkörper (2) einstückig durch Stanzen, Perforieren und/oder Falzen aus einem Zuschnitt eines flächigen Materials, vorzugsweise aus Karton, Kunststoff oder steifem Papier hergestellt ist.Calendar according to one of the preceding claims, characterized in that the outer body ( 2 ) is made in one piece by punching, perforating and / or folding from a blank of a sheet material, preferably of cardboard, plastic or rigid paper. Kalender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenkörper (2) eine quader- oder würfelförmige Grundform aufweist.Calendar according to one of the preceding claims, characterized in that the outer body ( 2 ) has a cuboid or cube-shaped basic shape. Kalender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenkörper (2) zumindest außenseitig mit einem Werbedruck versehen ist.Calendar according to one of the preceding claims, characterized in that the outer body ( 2 ) is provided at least on the outside with an advertising print. Kalender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (11) zur Aufnahme von Waren oder Warenproben, insbesondere Parfüm, Parfümproben, Kosmetikartikel, Kosmetikartikelproben, Süßigkeiten oder dergleichen Waren ausgebildet sind.Calendar according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses ( 11 ) are designed for receiving goods or samples, in particular perfume, perfume samples, cosmetics, cosmetic samples, sweets or the like goods.
DE201120106832 2011-10-14 2011-10-14 Calendar, especially advent calendars Expired - Lifetime DE202011106832U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120106832 DE202011106832U1 (en) 2011-10-14 2011-10-14 Calendar, especially advent calendars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120106832 DE202011106832U1 (en) 2011-10-14 2011-10-14 Calendar, especially advent calendars

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011106832U1 true DE202011106832U1 (en) 2011-11-18

Family

ID=45373168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120106832 Expired - Lifetime DE202011106832U1 (en) 2011-10-14 2011-10-14 Calendar, especially advent calendars

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011106832U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013001997U1 (en) 2013-03-04 2013-04-08 Jung Bonbonfabrik Gmbh & Co. Kg Device for removably receiving objects

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013001997U1 (en) 2013-03-04 2013-04-08 Jung Bonbonfabrik Gmbh & Co. Kg Device for removably receiving objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010084A1 (en) Transparent cake packaging
DE10218558A1 (en) Cigarette pack with slider and sleeve
WO2017129377A1 (en) Transport container system and transport container
DE102015001285B4 (en) Use for shipping packaging, packaging with it, shipping packaging and cutting for it
AT507657B1 (en) DRAWER WITH AN EXTENDIBLE DRAWER BOTTOM FOIL
DE202011106832U1 (en) Calendar, especially advent calendars
DE8133613U1 (en) Detachable connection of two sheets of rigid thermoplastic material, one of which forms the bottom and the other the lid of a box
EP2773576B1 (en) Cigarette package comprising a hinged lid
EP0411279B1 (en) Folding box
DE202014101469U1 (en) Folding box with lockable inner panel
CH463373A (en) Cardboard box for packaging
EP2481676A1 (en) Auto-shut packaging
DE102018125344A1 (en) Closure device for a tissue dispenser
AT413813B (en) CONTAINER WITH LID, WITH TURNING, OF FLAT MATERIAL
DE202013001997U1 (en) Device for removably receiving objects
DE2743709C3 (en) packaging
DE2521252A1 (en) Packaging box with tubular body - has press fit lid and base with locking tongues having studs pressed through body and lid or base
DE4140030C1 (en) Foldable box with six walls and partitions - has one side wall coupled to single compartment bottom via fold line
DE8415642U1 (en) Packaging or bracket
DE2150393A1 (en) Method of making containers of variable shapes
DE202006019345U1 (en) Packing arrangement e.g. for boxes, has box with partial deformable element for arrangement of container at a distance from one of the side walls
DE202007010343U1 (en) Egg carton packaging from a flat blank
DE202006014009U1 (en) Box consisting of a side wall attached to a floor
DE19544973A1 (en) Sandwich plastic packaging
AT502388A4 (en) PACKING ELEMENT

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120112

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150508

R021 Search request validly filed
R163 Identified publications notified
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right