DE2008373A1 - Keypad - Google Patents

Keypad

Info

Publication number
DE2008373A1
DE2008373A1 DE19702008373 DE2008373A DE2008373A1 DE 2008373 A1 DE2008373 A1 DE 2008373A1 DE 19702008373 DE19702008373 DE 19702008373 DE 2008373 A DE2008373 A DE 2008373A DE 2008373 A1 DE2008373 A1 DE 2008373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
keyboard according
bar
keys
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702008373
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702008373 priority Critical patent/DE2008373A1/en
Publication of DE2008373A1 publication Critical patent/DE2008373A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C7/00Input mechanisms
    • G06C7/02Keyboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Tastenwerk Die Erfindung betrifft eine Tastatur bzw. ein Tastenwerk, bei dem mit der Betätigung einer Taste ein Maschinenelement in eine wahlgemäße Anschlagstellung, gebracht wird, in der es das Arretieren von Antriebsgliedern, wie zum Beispiel Zahnstangen, Zahnsegmenten, Schiebern usw. zum Ausführen von mechanischen Rechenvorgängen bewirkt. Keypad The invention relates to a keyboard or a keypad, in which, with the actuation of a button, a machine element is in an optional stop position, is brought, in which it is the locking of drive links, such as racks, Tooth segments, slides, etc. causes mechanical arithmetic operations.

Innerhalb der beschriebenen Gattung von Tastenwerken sind das Zehner- und Volltastenwerk am besten bekannt.Within the described genre of keypads, the ten-digit and Volltastenwerk best known.

Bei einem Zehnertastenwerk werden die Eintastungen in einem Speicherwerk (z. B.Stiftenwagen) gespeichert. Das Zehnertastenwerk beansprucht nur ungefähr den Raum., den 10 Tasten in rechtwinkeliger Anordnung einnehmen. Dementsprechend hat die Iland des das Tastenwerk Bedienenden nur eine beschränkte Fläche zu decken, was sich vorteilhaft auf die Leichtigkeit und Geschwindigkeit, mit denen das Tastenwerk betätigt werden kann, auswirkt. Ein Nachteil des Zehnertastenwerks ist, daß es das Eintasten der Nullen erfordert. Dementsprechene müssen, um die Zahl 1 000 000 einzutasten, sieben mal Tasten batätigt werden.In the case of a ten-key unit, the keystrokes are in a memory unit (e.g. pen trolley). The ten-key system only takes up about that Space., The 10 keys occupy in a right-angled arrangement. Accordingly has the area of the operator operating the keypad to cover only a limited area, which is beneficial to the ease and speed, with which the keypad can be operated. A disadvantage of the ten key system is that it requires keying in the zeros. Accordingly, you need to get the number 1 000 000 to be keyed in, keys to be pressed seven times.

In einem Volltastenwerk ist eine Taste für jede Ziffer von 1 bis 9 in jeder Stelle des Tastenwerks vorgesehen. In Gegensatz zum Zehnertastenwerk müssen die Nullen nicht eingetastet werden. Dementsprechend erfordert die Eintastung der Zahl 1 000 000 nur die Batätigung einer einzigen Taste, nänlic der 1-Taste. Ein entscheidender Nachteil des Volltastenwerks ist seine zweckbedingte Größe, die Tastenwerksbedienung hindert und verlangsant.In a full key system, there is one key for each digit from 1 to 9 provided in every position of the keypad. In contrast to the ten-key system, you have to the zeros are not keyed in. Accordingly, keying in requires the Number 1 000 000 only the actuation of a single key, namely the 1 key. A The decisive disadvantage of the full key system is its functional size, the key mechanism operation hinders and slows down.

Aufgabe der Erfindung ist es, mit dem Tastenwerk der gegenwärtigen Erfindung die Vorteile des Zehnertastenwerks und des Volltastenwerks zu vereinen. Dies ist durch Verbloclen der Tasten in jeder Stelle eines Volltastenwerks derart bewerkstelligt, daß mit der Betätigung der gewählten Taste alle anderen Tasten niederer Ziffernwerte auch gleichzeitig betätigt werden. Auf diese Weise kann die Eand des das Tastenwerk Bedienenden mit mehr als einer Taste unterhalb der gewählten Taste in Berührung kommen, ohne den Wahlvorgang zu beeinträchtigen. Infolgedessen kann die Einzeltaste wesentlich schmaler gehalten werden als die Fingerspitze des Bedienenden. Das Endergebnis ist ein Tastenwerks, dessen Abmessungen derart vermindert sind, daß es mit der mit einem Zehnertastenwerk vergleichbaren Leichtigkeit und Gescllwindigkeit bedient werden kann.The object of the invention is to use the keypad of the current Invention to combine the advantages of the ten key system and the full key system. This is done by blocking the keys in every position of a full key system brings about that with the actuation of the selected key all other keys lower Numerical values can also be operated at the same time. In this way, the Eand des the keypad operator with more than one key below the selected key come into contact without interfering with the voting process. As a result, can the individual key can be kept much narrower than the fingertip of the operator. The end result is a keypad whose dimensions are so reduced that that it is with the ease and speed comparable to a ten-key system can be operated.

Außerdem weist das erfindungsgemäße Tastenwerk, da es ein Volltastenwerk ist, dessen oben genannten Vorteile auf, nämlich daß er weder ein Speicherwerk noch die Eintastung der Nullen erfordert.In addition, the key system according to the invention, since it is a full key system whose advantages mentioned above are based on namely that he is neither a Storage unit still requires the keying in of the zeros.

Weiter sind Wege und Mittel gezeigt, das Tastenwerk gemäß der Erfindung insgesamt oder einzelnen Stellen zu löschen und die Eintastung in das Tastenwerk zu sperren.Ways and means are also shown, the keypad according to the invention delete all or individual digits and keying into the keypad to lock.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt: Fig. 1 eine Querschnittsansicht durch das erfindungsgemäße Tastenwerk längs einer stellengemäßen Kolonne, Fig. 1a in Drauftsicht das Tastenwerk der Erfindung, Fig. 2 eine Seitenansicht einer Taste des Tastenwerks in der gelöschten Stellung, Fig. 9 eine Seitenansicht einer Taste des. Tastenwerks- in der betätigten Stellung, Fig. 4 eine Seitenansicht einer Taste des Tastenwerks, die betätigt ist, um eine stellengemäße Löschung des Tastenwerks auszulösen, und Fig. 5 in Draufsicht eine Vorrichtung, um das gesamte Tastenwerk zu löschen oder zu sperren.The invention is illustrated below, for example, with reference to the drawing described; 1 shows a cross-sectional view through the inventive Keypad along a column appropriate to the position, Fig. 1a in plan view of the keypad of the invention, Fig. 2 is a side view of a key of the keypad in the deleted Position, Fig. 9 is a side view of a key of the. Keypad in the actuated Position, Fig. 4 is a side view of a key of the key mechanism, which is actuated, in order to trigger a localized deletion of the keypad, and FIG. 5 in plan view a device to erase or lock the entire keypad.

In jeder Stelle des erfindungsgemäßen Tastenwerks sind neun Tasten 1 vorgesehen. Jede Taste 1 besteht aus dem Tastenkopf 2 und dem Tastenstiel 3, auf welchem der Tastenkopf 2 aufgesetzt ist.In each position of the key system according to the invention there are nine keys 1 provided. Each key 1 consists of the key top 2 and the key stem 3, on which the key top 2 is attached.

Die Tastenköpfe 2 tragen die Nummern 1 bis- 9, wie aus Fig. 1a ersichtlich ist. Die Tastenköpfe 2 sind S-förmig und derart miteinander gekuppelt, daß mit der Betätigung einer Taste 1 gleichzeitig auch alle anderen Tasten 1 derselben Stelle mit niedrigeren Ziffernwerten betätigt werden. Dementsprechend werden zum Beispiel mit der Betätigung der 4-Taste auch die 3-, 2- und 1- Taste niedergedrückt. Deshalb kann der das Tastenwerks Bedienende, wie oben erklärt wurde, mehrere Tasten 1 unterhalb der gewählten gleichzeitig berühren, ohne den Wahlvorgang zu stören. Dies macht es möglich, die Abmessungen der einzelnen Tasten 1 und damit die Abmessungen des eigentlichen Tastenwerks heraubzusetzen.The key tops 2 have the numbers 1 to 9, as can be seen from FIG. 1a is. The key tops 2 are S-shaped and coupled together so that with the Pressing a key 1 simultaneously all other keys 1 in the same position with lower digit values can be used. Be accordingly For example, pressing the 4 button also depresses the 3, 2 and 1 button. Therefore, as explained above, the operator of the keypad can use multiple keys Touch 1 below the selected one at the same time without interfering with the dialing process. This makes it possible to determine the dimensions of the individual keys 1 and thus the dimensions of the actual keypad.

Die vordere Kante 4 eines jeden Tastenkopfes 2, die in die Richtung des das Tastenwerk Bedieneden weist, ist abgeschrägt und mit einer bezeichnenden Farbe bedeckt, um die Trennung zwischen den betätigten und nichtbetätigten Tasten 1 stärker hervortreten zu lassen. Dies erleichtert die Sichtprüfung der Eintastung in das Tastenwerk.The front edge 4 of each key top 2 pointing in the direction the one that has the keypad to operate is bevelled and with a significant Color covered to separate the pressed and unactuated buttons 1 to be more prominent. This facilitates the visual inspection of the keying into the keypad.

Jeder Tastenstiel 3 ist in Schlitzen 5, 6, die in den Grundplatten 7, 8 eingelassen sind, geführt. In einem Ausschnitt 9 des Tastenstiels 3 ist eine Feder 10 eingesetzt, die ciie Taste 1 in ihrer gelöschten Stellung, bei der der Ansatz 11 des Tastenstiels 3 an der Grundplatte 7 anliegt, zu halten sucht.Each key stem 3 is in slots 5, 6 in the base plates 7, 8 are embedded. In a cutout 9 of the key stem 3 is a Spring 10 inserted, the ciie button 1 in its deleted position in which the Approach 11 of the key stem 3 rests against the base plate 7, seeks to keep.

In einer Seite 12 des Tastenstiels 3t zwischen den Grundplatten 7, 8 angeordnet, sind zwei V-förmige Nuten 13, 14 eingelassen. Die Nuten 13, 14 sind geformt, um den Eingriff der federbelasteten Rundstange 15, die in jeder stellengemäßen Kolone parallel mit den Tasten 1 vorgesehen ist, zu ermöglichen. Die Rundstange 15 ist an beiden Enden in Lagern 16 schwenkbar gelagert.In one side 12 of the key stem 3t between the base plates 7, 8 arranged, two V-shaped grooves 13, 14 are embedded. The grooves 13, 14 are shaped to engage the spring-loaded round rod 15, which is in accordance with each point Colon parallel with the keys 1 is provided to enable. The round bar 15 is pivotably mounted in bearings 16 at both ends.

In der nichtbetätigten oder gelöschten Stellung der Taste 1 (siehe Fig. 2) ist die Rundstange 15 unter Federspannung in der Nut 13 des Tastenstiels 3 gehalten. Der Ansatz 11 des Tastenstiels 3 berülirt hierbei die Grundplatte 7.In the inactive or canceled position of button 1 (see Fig. 2) the round rod 15 is under spring tension in the groove 13 of the key stem 3 held. The extension 11 of the key stem 3 is in contact with the base plate 7.

Mit der Betätigung der Taste 1 wird diese zusammen mit den gekuppelten Tasten 1 der niederen Wertzu-Leilung in die betätigte oder wirksame Lage niedergedrückt, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist. Hierbei wird die Rundstange 15 aus der Nut 13 verdrängt und gelangt mit der Nut 14 der betätigten Tasten 1 in Eingriff, oder sie kehrt zur Nut 13 der nichtbetätigten Tasten 1 zurück. Dies ist auch aus Fi. 1 ersichtlich, die die Eintastung des Wertes "3" zeigt: die Tasten 1 bis 3 befinden sich in der betätigten Lage, wobei die Rundstange 15 in die Nuten 14 der betätigten Tasten eingreift, während die Tasten 4 bis 9 in ihrer nichtbetätigten Lage sind, bei der die Rundstange 15 im Eingriff mit den Nuten 13 der nichtbetätigten Tasten 1 steht.When you press button 1, this is activated together with the coupled Keys 1 of the lower value allocation in the actuated or effective position depressed, as can be seen from FIG. 3. Here, the round rod 15 is displaced from the groove 13 and engages or returns to the groove 14 of the operated keys 1 Groove 13 of the non-actuated keys 1 back. This is also from Fi. 1 can be seen, which shows the keying in of the value "3": The keys 1 to 3 are in the actuated position, the round rod 15 engaging in the grooves 14 of the actuated keys, while the keys 4 to 9 are in their non-actuated position, in which the round rod 15 is in engagement with the grooves 13 of the non-actuated keys 1.

Aus Fig. 1 ist außerdem ersichtlich, daß mit der Eintastung eines Wertes in das Tastenwerk der entsprechende Tastenstiel 3 in eine wahlgemäße Lage gebracht wird, in der er als Anschlag für ein wahlgemäßes Glied, wie zum Beispiel eine Zahnstange 17 dient, um den eingetasteten Wert in ein Rechenmaschinen-System einzubringen.From Fig. 1 it can also be seen that with the keying in of a Value in the keypad of the corresponding key stem 3 in an optional position is brought, in which it is used as a stop for an optional member, such as a rack 17 is used to put the keyed in value into a calculating machine system bring in.

Um eine Eintastung innerhalb einer stellengemäßen Kolonne des Tastenwerks zu-berichtigen, ist das im folgenden beschriebene Verfahren vorgesehen.A keying within a column of the keypad that corresponds to the position to correct, the procedure described below is provided.

Wenn der in das Tastenwerk einzubringende korrigierte Wert höher ist als der zuvor eingebrachte und zu korrigierende Wert, muß die dem berichtigten Wert zugeordnete Taste 1 aus ihrer betätigten Lage nach Fig. 3 in die niederste Lage nach Fig. 4 niedergedrückt werden. In dieser Lage ist die Rundstange 15, die nun in Berührung mit der Schrä£;e 18 des betätigten Tastenstiels 3 ist, aus dem Eingriff mit der Nut 14 der Tasten -1, die zuvor in der betätigten Lage Fig. 3 gehalten waren, gebracht. Dies ermöglicht, alle Tasten 1 oberhalb der in die Lage 4 betätigte Taste 1 zu löschen oder in der gelöschten Lage nach Fig. 2 zu belassen.When the corrected value to be entered in the keypad is higher than the one previously introduced and to be corrected Worth the dem Corrected value associated key 1 from its actuated position according to FIG. 3 into the lowest position of FIG. 4 are depressed. The round rod is in this position 15, which is now in contact with the bevel 18 of the actuated key stem 3, out of engagement with the groove 14 of the keys -1, previously in the actuated position Fig. 3 were kept brought. This enables all keys 1 above the in to delete the position 4 actuated button 1 or in the deleted position according to FIG. 2 to leave.

Sobald der Bedienende seinen Finger vom Tastenwerk entfernt hat, ist der berichtigte Wert eingebracht.As soon as the operator has removed his finger from the keypad, is the corrected value introduced.

Die Betätigung einer hebelartigen Erweiterung 19 der Rundstange 15, die aus Tastenwerk gegenüber den Bedienenden hervorsteht, bewirkt die Löschung der zugeordneten, stellengemäßen Kolonne, ohne zugleich einen neuen Wert einzubringen.The actuation of a lever-like extension 19 of the round rod 15, which protrudes from the keypad towards the operator causes the deletion of the assigned column appropriate to the position, without introducing a new value at the same time.

An der Vorderseite der Tasten 1 des Tastenwerks ist eine £:ioh sich längserstreckende Leiste 20 angebracht. Gabelförmige Ansätze 21 der Leiste 20 können alle Rundstangen 15 in beide Richtungen aus der Mittellage betätigen (Fig. 5).On the front of the buttons 1 of the keypad is a £: ioh itself longitudinal bar 20 attached. Fork-shaped lugs 21 of the bar 20 can operate all round rods 15 in both directions from the central position (Fig. 5).

Durch Verschieben der Leiste 20 nach rechts in Richtung A werden alle Rundstangen 15 durch die Ansätze 21 von den Tastenstielen 3 abgehoben. Dadurch können alle Tasten 1, die sich in der betätigten Lage befanden, in ihre nichtbetätigte Lage zurückkehren. Auf diese Weise ist die Löschung des gesamten Tastenwerks bewerkstelligt. Durch Verschieben der Leiste 20 nach rechts wird zugleich eine Druckfeder 22 gespannt. Diese dient zum Zurückbringen der Leiste 20 in ihre Mittellage, sobald die Leiste 20 von dem Bedienenden freigegeben ist.By moving bar 20 to the right in direction A, all Round rods 15 are lifted off the key stems 3 by the lugs 21. This allows all buttons 1, which were in the actuated position, in their non-actuated Return location. In this way, the entire keypad has been deleted. By moving the bar 20 to the right, a compression spring 22 is tensioned at the same time. This is used to bring the bar 20 back into its central position as soon as the bar 20 is released by the operator.

Durch Verschieben der Leiste 20 nach links in Richtung B werden alle Rundstangen 15 kraftschlüssig gegen die Tastenstiele 3 gepreßt, wodurch die jeweilige Eintastung in dem Tastenwerk gesperrt wird. Die Leiste 20 ist durch eine federbelastete Kugelanordnung 23, die in eine Nut 24 der Leiste 20 eingreift, in der sperrenden Lage gehalten. Das Tastenwerk verbleibt gesperrt, bis der Bedienende die Leiste 20 in ihre Mittellage zurückbringt, indem er hierbei die Federwirkung der Kugelanordnung 23 überwindet. Eine mit einem Knopf versehene Erweiterung 25 der Leiste 20 ist vorgesehen, um dem Bedienenden die Betätigung der Leiste 20 zu erleichtern. By moving the bar 20 to the left in direction B, all Round rods 15 positively pressed against the key stems 3, whereby the respective Keying in the keypad is locked. The bar 20 is spring-loaded by a Ball assembly 23, which engages in a groove 24 of the bar 20, in the locking Location held. The keypad remains locked until the operator touches the bar 20 brings it back into its central position by thereby doing the spring action of the ball arrangement 23 overcomes. A button extension 25 of the bar 20 is provided, in order to make it easier for the operator to operate the bar 20.

Die Leiste 20 ist gleibter an der Innenseite der vorderen Wand 26 des Tastenwerks mittels Schulterschrauben :27, die Schlitze 28 der Leiste 20 durchdringen, befestigt. Der Stiel 29 des Knopfes 25 seinerseits durchdringt einen Schlitz-3Q in der-Wand 26.The ledge 20 is smoother on the inside of the front wall 26 of the keypad by means of shoulder screws: 27, penetrate the slots 28 of the bar 20, attached. The stem 29 of the button 25 in turn penetrates a slot 3Q in the wall 26.

Claims (11)

P a t e n t a n s p r ü c h e P a t e n t a n s p r ü c h e ============================ 1. Tastatur mit einer oder mehreren Reihen nacheinander angeordneter Tasten, bei der durch das Betätigen von Tasten Maschinenelemente in eine wahlgemäße Anschlagsstellung gebracht werde, in der sie das Arretieren von Antriebsgliedern, wie z. B. Zahnstangen, Zahnsegmenten, Schiebern usw. zum Ausführen von mechanischen Reckenvorgängen bewirken, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Tasten (1) jeder Reihe derart miteinander gekuppelt sind, daß mit dem Betätigen der gewählten Taste alle vorangehenden Tasten Rangfolge gleichzeitig betätigt werden. ============================ 1. Keyboard with one or more Rows of keys arranged one after the other, in which by pressing keys Machine elements are brought into an optional stop position in which they the locking of drive members such. B. racks, toothed segments, slides etc. to perform mechanical stretching operations, thereby g e k e n It is not indicated that the buttons (1) in each row are coupled to one another in such a way that that when the selected key is pressed, all of the preceding keys are ranked simultaneously be operated. 2. Tastatur nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß die vordere Kante (4) eines jeden Tastenkopfes (2) abgeschrägt und mit einer Kennzeichnenen Farbe versehen ist. 2. Keyboard according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c hn e t, that the front edge (4) of each key top (2) beveled and with a Marked color is provided. 3. Tastatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß jede Taste (1) in schlitzen (3, 6) der Grundplatten (7, 8) geführt ist und daß in einer Ausschnitt (9) des Tastenstieles (3) eine Feder (10) eingesetzt ist, die die Taste (1) in ihrer gelöschten Stellung mit auf der Grundplatte (7) aufliegendem Ansatz (11) hält. 3. Keyboard according to claim 1 or 2, characterized g e k e n nz e i c h n e t that each key (1) is guided in slots (3, 6) in the base plates (7, 8) and that in a cutout (9) of the key stem (3) a spring (10) is used that the button (1) is in its deleted position with on the base plate (7) overlying approach (11) holds. Tastatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e e k e n n z e i c li n e t, daß in einer Seite (12) des Tastenstieles (3) zwei V-förmige Nuten (13, 14) eingelassen sind, um den Eingriff einer durch Federkraft vorgespannten und in jeder Spalte parallel dazu in Lagern (16) gelagerten Rundstangen (15) zu ermöglichen.Keyboard according to one of the preceding claims, characterized in that it is e e k It is noted that in one side (12) of the key stem (3) two V-shaped Grooves (13, 14) are recessed to engage a spring biased and in each column parallel to this in bearings (16) mounted round bars (15) enable. 5. Tastatur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Rundstange (15) unter Federspannung in der nichtbetätigten Stellung der Taste (1).5. Keyboard according to one of claims 1 to 4, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the round rod (15) is under spring tension in the non-actuated Position of the button (1). (Fig. 2) in der Nut (13) des Tastenstieles (3) und in batätigter Stellung der Taste (1) in der Nut (14) gehalten wird. (Fig. 2) in the groove (13) of the key stem (3) and in batätierter Position of the button (1) is held in the groove (14). 6. Tastatur nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e 1 c hn e t, daß eine niedrigste Lage der Taste (Fig. 4) vorgesehen ist, in der die Rundstange (15) außer Eingriff mit sämtlichen Nuten einer Spalte gebracht wird, wodurch bei Drücken einer Taste in diese niedrigste Lage sämtliche Tasten höherer Rangfolge in die unbetätigte Lage zurückkehren bzw. dort verbleiben.6. Keyboard according to claim 5, characterized in that g e k e n n z e 1 c hn e t that a lowest position of the button (Fig. 4) is provided in which the round rod (15) is brought out of engagement with all the grooves of a column, whereby when pressing one key in this lowest position, all keys of higher priority in the unactuated Return to the situation or remain there. 7. Tastatur nach Anspruch 5 oder 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Rundstange (15) eine hebelartige Erweiterung (19) aufweist, mit Hilfe der die zugehörige Spalte gelöscht werden kann.7. Keyboard according to claim 5 or 6, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the round rod (15) has a lever-like extension (19), with the help which the associated column can be deleted. 8. Tastatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e lt e n n z e i c h n e t, daß eine sich auf der Vorderseite des Tastenfeldes längserstreckende und in beide Längsrichtungen betätigbare Leiste (20) gabelförmige Ansätze (21) aufweist, die bei Verschieben der Leiste in eine Richtung alle Rundstangen (15) von den Tastenstielen (3) abhebt, wodurch die jeweilige Eintastung im Tastenwerk gesperrt wird.8. Keyboard according to one of the preceding claims, characterized in that It is noted that one extends longitudinally on the front of the keypad and bar (20) which can be operated in both longitudinal directions has fork-shaped lugs (21), when moving the bar in one direction all round bars (15) lifts off the key stems (3), whereby the respective keying in the key system is blocked. 9. Tastatur nach Anspruch 8, dadurch g e k e n z e i c h -n e t, daß die Leiste (2) durch eine federbelastete Kugelanordnunf (23), die in eine Nut (24) der Leiste (20) eingreift, in der sperrenden Stellung gehalten wird. 9. Keyboard according to claim 8, characterized in that g e k e n z e i c h -n e t, that the bar (2) by a spring-loaded Kugelanordnunf (23), which is in a groove (24) engages the bar (20), is held in the locking position. Tastatur nach Ansprüchen 8 und 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e -t, daß die Leiste (20) eine mit einem Knopf versehene Erweiterung (25) aufweist, die zum Betätigen der Leiste dient.Keyboard according to Claims 8 and 9, characterized in that it is not indicated e -t that the bar (20) has an extension (25) provided with a button, which is used to operate the bar. 11. Tastatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurc g e k e n n z e i c n n e t, daß die Tasten Vorsprünge aufweisen, die die folgende Taste untergreifen.11. Keyboard according to one of the preceding claims, dadurc g e k Note that the keys have protrusions that the following key reach under.
DE19702008373 1970-02-23 1970-02-23 Keypad Pending DE2008373A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702008373 DE2008373A1 (en) 1970-02-23 1970-02-23 Keypad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702008373 DE2008373A1 (en) 1970-02-23 1970-02-23 Keypad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2008373A1 true DE2008373A1 (en) 1971-09-09

Family

ID=5763116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702008373 Pending DE2008373A1 (en) 1970-02-23 1970-02-23 Keypad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2008373A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025504B2 (en) Slide button switch assembly
EP0432409B1 (en) Data input keyboard for coded locks or the like
DE1290743B (en) Device for selecting gaits in calculating machines
DE2008373A1 (en) Keypad
DE1549402A1 (en) Function keyboard for calculating machines
DE654758C (en) Ten key calculator
DE2156146A1 (en) Mechanical digital computer
DE520260C (en) Adding machine
DE505131C (en) Calculating machine for all types of invoices that is electrically controlled by a second machine
DE908673C (en) Function key for calculating, typing or similar machines
DE600947C (en) Device for evaluating punched tape
DE198228C (en)
DE361707C (en) Adding machine
DE354902C (en) Calculating machine with a device for automatically moving the counter slide when multiplying
DE1163582B (en) Pre-zero suppression device for computer-controlled office machines
DE1449987C (en) Value input unit for adding machines or the like
AT205555B (en) Train number switches, in particular for telephone stations
DE420470C (en) Sprossenwheel calculating machine with electric motor drive
DE1138450B (en) Electric switch
DE685142C (en) Device for selecting cards from files
DE722016C (en) Spike wheel calculator
DE333178C (en) Adding machine
DE1292171B (en) Keyboard for typewriters that are used as input and output devices for electronic computers and teleprinters
DE1774918A1 (en) Setting control unit for values entered using the numeric keypad
DE1088585B (en) Complete unlocking for multiple keys