DE2007255A1 - Electric switch - Google Patents

Electric switch

Info

Publication number
DE2007255A1
DE2007255A1 DE19702007255 DE2007255A DE2007255A1 DE 2007255 A1 DE2007255 A1 DE 2007255A1 DE 19702007255 DE19702007255 DE 19702007255 DE 2007255 A DE2007255 A DE 2007255A DE 2007255 A1 DE2007255 A1 DE 2007255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
housing
key
switching element
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702007255
Other languages
German (de)
Inventor
Edwald Higham Near Burnley Lancashire Cryer (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Joseph Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Lucas Industries Ltd filed Critical Joseph Lucas Industries Ltd
Publication of DE2007255A1 publication Critical patent/DE2007255A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/06Key inserted and then turned to effect operation of the switch

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Elektrischer SchalterElectric switch

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter zur Verwendung in Verbindung mit schlüsselbetätigten Zündschaltsystemen in Straßenfahrzeugen» bestehend aus einem Gehäuse, zwei Pestkontakten, einem beweglichen Brückenkontakt und einem aus Isolierwerkstoff gebildeten Schaltgliea, wobei der Brückenkontakt mit dem Schaltglied bewegbar ist.The invention relates to an electrical switch for use in Connection with key-operated ignition switching systems in road vehicles »consisting of a housing, two Pest contacts, a movable bridge contact and a switching element made of insulating material, the bridge contact being movable with the switching element.

Die Erfindung besteht darin, daß das Sohaltglied aus einer Ruhestellung heraus durch Einstecken eines Schlüssels in das Zündschaltsystem, dem der Schalter zugeordnet ist, in eine Betriebsstellmng bewegbar ist, in der der Brückenkontakt einen Stromkreis zwischen den Festkontakten schließt.The invention consists in the fact that the holding member is from a rest position by inserting a key into the ignition switching system, the the switch is assigned, can be moved into an operating position, in the bridge contact creates a circuit between the fixed contacts closes.

In einer bevorzugten Fora besteht die Erfindung in einem Schalter, der dadurch gekennzeichn et ist, daß das Gehäuse koaxial zum Zylinder einesIn a preferred Fora, the invention consists in a switch that is characterized in that the housing is coaxial with the cylinder of a

009837/1420009837/1420

Zylinderschlosses des Zündschaltsystems liegt) eine relativ zum Gehäuse drehbar gelagerte Platte ein Ende des Gehäuses verschließt und mit einem Schlitz versehen ist, durch den der Schlüssel in den Zylinder des Zylinderschloss es einsteckbar ist» die Festkontakte am Gehäuse sitzen und das Schaltglied in der Form eines den Brückenkontakt tragenden Isolierstücks vorgesehen ist, das relativ zur Platte in Erwiderung auf das Einstecken des Schlüssels in den Schlitz bewegbar ist, derart, daß vom Brückenkontakt der vorgesehene Stromkreis geschlossen wird.The cylinder lock of the ignition switching system is located relative to the housing rotatably mounted plate closes one end of the housing and is provided with a slot through which the key into the cylinder of the cylinder lock it can be plugged in »the fixed contacts sit on the housing and the switching element in the form of an insulating piece carrying the bridge contact is provided which is movable relative to the plate in response to the insertion of the key in the slot, such that from Bridge contact the intended circuit is closed.

Der ScMter ist zur Schaltung in Reihe mit einem von der Fahrertür des Straßenfahrzeugs betätigten Schalter und einer Warnvorrichtung vorgesehen, derart, daß bei Öffnen der Fahrertür mit im Zündschaltsystem stekkende«. Schlüssel und mit ausgeschaltetem Zündsehaltsystem die Warnvorrichtung betätigt wird. Die Erfindung besteht ferner in einem System zum Warnen des Fahrers eines Straßenfahrzeugs, daß der Schlüssel noch in dem Zündsehaltsystem steckt, wenn die Fahrertür geöffnet wird.The scMter is to be connected in series with one of the driver's door Road vehicle operated switch and a warning device provided so that when the driver's door is opened with the ignition switch system. Key and, with the ignition shutdown system switched off, the warning device is operated. The invention also consists in a system for warning the driver of a road vehicle that the key is still in the Ignition system stuck when the driver's door is opened.

Die Erfiniunj ist im nachfolgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den zeichmmgen sind!The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments with reference to the drawings. In the eichmmgen z!

Fig. 1 eine umgekehrte Draufsicht auf einen Schalter in einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,Fig. 1 is an inverted plan view of a switch in a first embodiment of the invention,

Fig. 2 und 3 Schnitte an der Linie 2-2 bzw. 3-3 der Fig. 1,Fig. 2 and 3 sections on the line 2-2 and 3-3 of Fig. 1,

Fig. 4 ein Schnitt durch einen Schalter in einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,4 shows a section through a switch in a second embodiment the invention,

Fig. 5 eine Ansicht des in Fig. 4 gezeigten Schalters von hinten,Fig. 5 is a view of the switch shown in Fig. 4 from the rear,

Fig. 6 eine der Fig. 5 ähnliche Darstellung, wobei aus Gründen der Vereinfachung Teile weggelassen worden sind, undFIG. 6 shows a representation similar to FIG. 5, with, for reasons for the sake of simplicity, parts have been omitted, and

Fig. 7 eine Vorderansicht einer gedruckten Schaltung, die in der in Fig. 4 gezeigten Darstellung zu sehen ist.FIG. 7 is a front view of a printed circuit board seen in the illustration shown in FIG.

009837/1420009837/1420

Der in Fig. 1-3 gezeigte Schalter weist ein zylindrisches Gehäuse 11 aus gespritztem Kunstharz auf, das an einem Ende durch eine Kunstharzscheibe 12 verschlossen ist. Die Scheite 12 sitzt im Schnappsitz im Gehäuse 11 und ist relativ zum Gehäuse 11 drehbar. Die Scheibe 12 ist mit einem sich diametral erstreckenden Schlitz. 13 versehen, und an gegenüberliegenden Enden des Schlitzes ist die Rückseite der Scheibe 12 mit zwei einstückig angeformten Zapfen 14 versehen. In einer Ausnehmung an der Rückseite der Scheibe 12 sitzt verschiebbar eine teilrunde aus Kunstharz gespritzte Platte 15, die relativ zur Scheibe 12 zwischen einer ersten Stellung, in der der Schlitz 13 von der Platte 15 teilweise geschlossen ist, und einer zweiten Stellung verschiebbar ist, in der der Schlitz 13 offen ist. . . "■ The switch shown in FIGS. 1-3 has a cylindrical housing 11 made of injection-molded synthetic resin, which is closed at one end by a synthetic resin disk 12. The logs 12 sit in a snap fit in the housing 11 and can be rotated relative to the housing 11. The disc 12 is provided with a diametrically extending slot. 13 is provided, and at opposite ends of the slot the rear side of the disc 12 is provided with two integrally molded pins 14. Slidably seated in a recess on the back of the disk 12 is a partially round synthetic resin injection-molded plate 15, which can be displaced relative to the disk 12 between a first position, in which the slot 13 is partially closed by the plate 15, and a second position which the slot 13 is open . . . "■

An der Rückseite der Scheibe 12 ist eine V-förmige Metallfeder 16 befestigt, deren Schenkel 16a und 16b an einer Rippe 17. angreifen, die von der Rückseite der Platte 15 vorspringt. Die Feder 16 spannt die Platte 15 derart, daß sie bestrebt ist, in ihre erste Stellung relativ zur Scheibe 12 zu wandern. Das Gehäuse 11 trägt zwei diametral gegenüberliegende bogenförmige Festkontakte 18a und 18b, die einen Winkel von 90 einschließen und zu denen Teile gehören, die sich axial an der Innenseite des Gehäuses 11 erstrecken. Die Schenkel 16a und 16b der Feder 16 befinden sich im Abstand von den Kontakten 18a und 18b, wenn die Platte 15 sich in ihrer ersten Stellung befindet. Bei eine? Bewegung der Platte 15 aus ihrer ersten in ihre zweite Stellung werden die Schenkel 16a und 16b der Feder 16 auseinandergespreizt, und sie gelangen in Anlage an den Kontakten 18a bzw. 18b, so daß die Feder 16 einen Stromkreis zwischen den ' Kontakten 18a und 18b schließt.On the back of the disk 12, a V-shaped metal spring 16 is attached, the legs 16a and 16b of which engage a rib 17 protrudes from the rear of the plate 15. The spring 16 tensions the Plate 15 such that it tends to be in its first position relative to hike to disk 12. The housing 11 carries two arc-shaped fixed contacts 18a and 18b that are diametrically opposite each other and form an angle of 90 include and which include parts that extend axially on the inside of the housing 11 extend. The legs 16a and 16b of the spring 16 are located spaced from contacts 18a and 18b when plate 15 is in its first position. At one? Movement of the plate 15 the legs 16a and 16b are from their first to their second position the spring 16 spread apart, and they come into contact with the contacts 18a or 18b, so that the spring 16 creates a circuit between the ' Contacts 18a and 18b closes.

* Der Schalter ist zur Verwendung in Verbindung mit einem normalen schlüsselbetätigten Zündschalter eines Straßenfahrzeugs vorgesehen. Der schlüsselbetätigte Zündschalter weist einen sich nach vorne erstreckenden zylindrischen Zapfen auf, in dem der Zylinder eines normalen Zylinderschlosses sitzt. Das Gehäuse 11 des Schalters sitzt im Haftsitz auf dem sich* The switch is for use in conjunction with a normal key operated Ignition switch of a road vehicle provided. The key operated Ignition switch has a forwardly extending cylindrical pin in which the cylinder of a normal cylinder lock sits. The housing 11 of the switch sits in a tight fit on the

009837/1420009837/1420

nach vorne erstreckenden Zapfen des Zündschalters und ist relativ zum Zündschalter so orientiert, daß der Schlitz 13 in der Scheibe 12 parallel zum öchlüsseiaufnehmenden Schlitz im Zylinder des Zylinderschlosses des Zündschalters liegt. Dabei greift die Feder 16 an den Kontakten 18a und 18b an, wenn die Platte 15 in ihre zweite Stellung bewegt wird, in der sich der Zündschalter in seiner ausgeschalteten Stellung befindet. Wie bereits erwähnt, ist der Zündschalter in normaler Ausführung vorgesehen, so daß in der ausgeschalteten Stellung des Schalters der Schlüssel in den Zündschalter eingesteckt und aus ihm herausgezogen werden kann. Die Scheibe 12 und die Platte 15 decken das nach vorne gerichtete Ende des Zündschalters ab, so daß dann, wenn sich die Platte 15 in ihrer ersten Stellung befindet, der achlüsselaufnehmende Schlitz des Zündschalters abgedeckt 1st. Um den Zündschalter zu betätigen, muß also der Schlüssel durch den Schlitz 13 gesteckt werden, um den schlüsselaufnehmenden Schlitz im Zylinder des Zündschalters zu erreiohen, und um dau geschehen zu lassen» wird die Platte 15 durch den Zündschlüssel aus ihrer ersten in ihre zweite Stellung bewegt, so daß durch die Feder 16 der Stromkreis zwischen den Kontakten 18a und 18b geschlossen wird. Wenn der Schüssel aus dem Zündschalter herausgezogen wird, federt die Platte 15 unter der Wirkung der Feder 16 in ihre erste Stellung zurück, und dadurch wird der Stromkreis zwischen den Kontakten 18a und 18b un terbrochen.forward extending pin of the ignition switch and is relative to the The ignition switch is oriented so that the slot 13 in the disk 12 is parallel to the keyhole receiving slot in the cylinder of the cylinder lock of the ignition switch. The spring 16 acts on the contacts 18a and 18b when the plate 15 is moved into its second position, in which the ignition switch is in its off position. As already mentioned, the ignition switch is of the normal type provided so that in the off position of the switch the key is inserted into the ignition switch and withdrawn from it can be. The disc 12 and plate 15 cover the forward end of the ignition switch so that when the plate 15 is in its first position, the key-receiving slot of the ignition switch is covered. To operate the ignition switch, so the key must be inserted through the slot 13 to to reach the key-receiving slot in the cylinder of the ignition switch, and in order to let it happen »the plate 15 is pushed through the The ignition key is moved from its first to its second position, so that the circuit between the contacts 18a and 18b is closed by the spring 16 will. When the bowl is pulled out of the ignition switch, the plate 15 springs under the action of the spring 16 in its first Position back, and this opens the circuit between the contacts 18a and 18b uninterrupted.

Der durch die Kontakte 1§a und 18b sowie die Feder 16 gebildete Schalter ist zum Schalten in Reihe mit einem Schalter, der geschlossen wird, wenn die Fahrertür des Fahrzeugs geöffnet wird, und einer Warnvorrichtung vorgesehen, beispielsweise einem Summer. Diese Schaltung hängt nicht davon ab, daß der Zündschalter eingeschaltet ist, so daß dann, wenn der Schlüssel im Zündschalter steckengeblieben ist und die Fahrertür geöffnet wird, beispielsweise damit der Fahrer das Fahrzeug verlassen kann, die Warnvorrichtung betätigt wird, und der Fahrer des Fahrzeugs gewarnt wird, daß der Schlüssel im Zündschalter steckengelassen worden ist. Wenn der Schlüssel gedreht wird, um den Zündschalter zu betätigen, wird die Soheibe 12 ·The switch formed by the contacts 1§a and 18b and the spring 16 is designed to be connected in series with a switch that closes when the driver's door of the vehicle is opened and a warning device, for example a buzzer. This circuit does not depend on the ignition switch being on, so that when the key is on is stuck in the ignition switch and the driver's door is opened, for example so that the driver can leave the vehicle, the warning device is operated and the driver of the vehicle is warned that the key has been left in the ignition switch. If the key is turned to operate the ignition switch, the pulley 12

009837/U20009837 / U20

_ 5 —_ 5 -

relativ zum Gehäuse 11 gedreht, so daß nach einer Drehung von 90 die Schenkel 16a und 16t» der Feder 16 außer Anlage an den Kontakten 18a und 18Td bewegt werden, wodurch der Stromkreis zwischen den Kontakten 18a und 18b unterbrochen wird.rotated relative to the housing 11, so that after a rotation of 90 the Legs 16a and 16t »of the spring 16 out of contact with the contacts 18a and 18Td are moved, whereby the circuit between the contacts 18a and 18b is interrupted.

In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel kann der Schlüssel aus dem Zündschalter nur in der ausgeschalteten Stellung des Schalters herausgezogen werden. In einer abgewandelten Form des Zündschalters ist der Zündschalter jedoch mit einem Lenksäulenschloß gekuppelt, und der Schlüssel des Zündschalters betätigt auch das Lenksäulenschloß. In einer solchen Anordnung gibt es zwei im Winkel gegeneinander versetzte Stellungen des Zündschalters, in denen der Schlüssel herausgezogen werden kann, nämlich eine erste Stellung, in der das Lenksäulenschloß geschlossen und der Zündschalter ausgeschaltet ist, und eine zweite im Winkel dazu versetzte Stellung, in der der Zündschalter ausgeschaltet und das Lenksäulenschloß geöffnet ist - diese zweite Stellung wird normalerweise als die Garagenstellung bezeichnet. Die zweite Stellung ist zweckmäßigerweise um 90 .gegen die erste Stellung versetzt. Da der Schlüssel in der zweiten Stellung' herausgezogen werden kann, ist es wünschenswert, daß der Fahrer des Fahrzeugs gewarnt wird, wenn er versucht, das Fahrzeug zu verlassen, ohne den Schlüssel herauszuziehen, wenn sich die Anordnung in der zweiten Stellung befindet.In the embodiment described, the key can be removed from the ignition switch can only be pulled out when the switch is in the off position. The ignition switch is a modified form of the ignition switch but coupled to a steering column lock and the key to the ignition switch also operates the steering column lock. In such an arrangement there are two angularly offset positions of the ignition switch in which the key can be removed, namely a first position in which the steering column lock is closed and the Ignition switch is turned off, and a second at an angle offset position in which the ignition switch is turned off and the steering column lock is open - this second position is commonly referred to as the garage position. The second position is best around 90 . offset from the first position. Since the key is in the second position ' can be pulled out, it is desirable that the driver of the Vehicle is warned when trying to leave the vehicle, without pulling out the key when the arrangement is in the second Position.

Da die Kontakte 18a und 18b eine ausreichende -Bogenlänge haben, um einen Winkel von 90 einzuschließen, greift die Feder 16 immer noch an den Kontakten 18a und 18b an,wenn der Schlüssel in der Garageneteilung im Zündschalter steckt, so daß eine Warnung erteilt wird, wenn die Fahrertür geöffnet wird. Es versteht sich, daß eine solche Warnung auch erteilt wird, wenn sich der Zündschalter in irgendeiner Stellung zwischen der ersten Stellung und der Garageneteilung befindet, obgleich es nicht möglich ist, den Schüssel in diesen Zwischenstellungen herauszuziehen.Since the contacts 18a and 18b have a sufficient arc length to accommodate a Include angles of 90, the spring 16 still engages the Contacts 18a and 18b if the key is in the garage division in the Ignition switch is stuck so a warning is given when the driver's door is opened. It goes without saying that such a warning is also given will when the ignition switch is in any position between the first position and the garage division, although it is not it is possible to pull out the bowl in these intermediate positions.

009837/1420009837/1420

Der durch Öffnen der Fahrertür geschlossene Schalter ist zweckmäßigerweise der Türbeleuchtungsschalter des Fahrzeugs.The switch closed by opening the driver's door is useful the door light switch of the vehicle.

Der in Fig. 4-7 gezeigte Schalter weist ein zylindrisches Gehäuse 21 aus gespritztem Kunstharz auf, das im SchÄesitz auf dem Gehäuse eines schlüsselbetätigten Zündschalters eines Straßenfahrzeug aufsetzbar ist. Ein Ende des Gehäuses 11 ist von einem gespritztem Rotor 22 geschlossen, der von einer gespritzten Manschette 21a getragen ist, die im Schnappsitz auf dem Gehäuse 21 sitzt. Die Außenseite des Eotora 22 trägt eine Zierkappe 22a. Der Rotor 22 und die zugehörige Kappe sind zur Drehung innerhalb der Manschette 21a vorgesehen. Der Rotor 22 weist einen sich diametral erstreckenden Schlitz 25 auf, der normalerweise von einer Blende 24a geschlossen ist und durch den ein Betätigungsschlüssel in den schlüsselbetätigten Zündschalter eingesteckt werden kann, wobei der Schlüssel die Blende 23a bewegt, um den Schlitz 23 zu öffnen. An der Rückseite des Rotors 22 ist ein Drehstück 24 aus gespritztem Kunstharz drehbar gelagert. Das Drehstück 24 ist so am Rotor 22 drehbar gelagert, daj3 es aus uoinac ersten Stellung, in der es den Schlitz 23 teilweise abdeckt, in eine zweite Stellung bewegt werden kann, in der der Schlitz 23 freigegeben ist. Das Drehstück 24 wird von der Blende 23a ergriffen und ist in dieser Weise in seine zweite Stellung durch Einstecken eines Schlüssels durch den Schlitz 23 bewegbar. Ferner ist anThe switch shown in FIGS. 4-7 has a cylindrical housing 21 made of injected synthetic resin, which is placed in the seat on the housing of a key-operated ignition switch of a road vehicle can be placed. One end of the housing 11 is closed by an injection-molded rotor 22 which is carried by an injection-molded sleeve 21a which is snap-fit sits on the housing 21. The outside of the Eotora 22 has a decorative cap 22a. The rotor 22 and its associated cap are for rotation provided within the cuff 21a. The rotor 22 has a diametrically extending slot 25 which is normally of a Cover 24a is closed and through which an operating key can be inserted into the key-operated ignition switch, wherein the key moves the shutter 23a to open the slot 23. At the rear of the rotor 22 is a rotating piece 24 made of injection-molded synthetic resin rotatably mounted. The rotating piece 24 is rotatably mounted on the rotor 22, daj3 it from uoinac first position in which it is the slot 23 partially covers, can be moved into a second position in which the slot 23 is released. The rotating piece 24 is from the diaphragm 23a and in this way can be moved into its second position by inserting a key through the slot 23. Furthermore is on

der ückseite des Rotors 22 in Anschluß an das Drehstück 24 eine Haarklammerfeder 25 angebracht, von der ein Schenkel 25a an einem Anschlag des Rotors 22 anliegt und der andere Schenkel 25b an dem Drehstück 24 anliegt. Die Feder 25 spannt das Drehstück 24 in seine erste Stellung. Am Gehäuse 21 ist eine ringförmige gedruckte Schaltung 26 befestigt, und iwar durch die Manschette 21a parallel zum Rotor 12 in Anschluß an die Rückseite des Rotors 22. Die gedruokte Schaltung 26 trägt zwei konzentrisohe bogenförmige leitende Bereiohe 27 und 28, die gegeneinander isoliert sind und zu denen jeweils Anschlußbereiche in Ansohluß an die Wand des Gehäuses 21 gehören. Am Gehäuse 21 sind zwei im Winkel ge-the ückseite of the rotor 22 in connection with the rotating piece 24 a hair clip spring 25 attached, of which one leg 25a at a stop of the rotor 22 and the other leg 25b on the rotating piece 24 is present. The spring 25 biases the rotating piece 24 into its first position. A ring-shaped printed circuit board 26 is attached to the housing 21 and connected through the sleeve 21a parallel to the rotor 12 to the rear of the rotor 22. The printed circuit 26 carries two concentric arcuate conductive regions 27 and 28, which are opposed to one another are isolated and each of which includes connection areas in connection with the wall of the housing 21. On the housing 21 are two at an angle

Q09837/U20Q09837 / U20

geneinander versetzte Anschlüsse 29 und 51 befestigt, die mit den leitenden Bereichen 27 und 28 der gedruckten Schaltung 26 in Verbindung stehen. Die Anschlüsse 29 und 31 haben jeweils leitende Stromzuführungen, die elektrisch damit verbunden sind, und durch die; eine elektrische Verbindung mit dem Schälter hergestellt wird.offset terminals 29 and 51 attached, which are connected to the conductive areas 27 and 28 of the printed circuit 26 in connection. The connections 29 and 31 each have conductive power leads that are electrically connected to it, and by the; an electrical connection is made with the switch.

Die Stellung der Feder 25 am Rotor 22 ist so vorgesehen, daß der Sehen kel 25a der Feder 25 in Anlage an den leitenden Bereich 28 der Schaltung 26 gelangt und eine elektrische Verbindung damit herstellt. Der Schenkel 25b der Feder 25 befindet sich normalerweise im Abstand von dem leitenden Bereich 27, aber er wird bei Einstecken eines Schlüssels durch den Schlitz 25 in den βchlüsseibetätigten Zündschalter durch das Drehstück 24 ausgebogen, während das Drehstück 24 in seine zweite Stellung wandert, um an dem leitenden Bereich 2^ der Schaltung 26 in Anlage zu gelangen und eine elektrische Verbindung damit herzustellen. Beim Einstecken des Schlisseis durch den Schlitz 22 verbindet die Feder 25 also die Bereiche 27 und 28 der gedruckten Schaltung 26, und es wird durch den Schalter zwischen den Anschlüssen 29 und 31 ein Stromkreis geschlossen.The position of the spring 25 on the rotor 22 is provided so that the see angle 25a of the spring 25 comes into contact with the conductive area 28 of the circuit 26 and establishes an electrical connection therewith. The leg 25b of the spring 25 is normally at a distance from the conductive area 27, but it is bent when a key is inserted through the slot 25 in the βchlüsseibetätierten ignition switch by the rotary piece 24, while the rotary piece 24 moves to its second position to to come into contact with the conductive area 2 ^ of the circuit 26 and establish an electrical connection therewith. When the Schlisseis is inserted through the slot 22, the spring 25 connects the areas 27 and 28 of the printed circuit 26, and a circuit is closed between the terminals 29 and 31 by the switch.

Der Stromkreis durch denSchalter über die Feder 15 bleibt über die gesamte Winkelbewegung des Schlüssels während der Betätigung des schlüsselbetätigten Zündschalters geschlossen, wobei die Schenkel 25a und 25b der Feder 25 an den bogenförmigen leitenden Bereichen 27 und 28 in der Art von Schleifringen entlangschleifen.The circuit through the switch via the spring 15 remains throughout Angular movement of the key closed during operation of the key-operated ignition switch, the legs 25a and 25b of the Spring 25 on the arcuate conductive areas 27 and 28 in the art grinding along slip rings.

Die Bereiche 27 und 28 der gedruckten Schaltung 26 bilden die Festkontakte des Schalters. Der Schalter ist zum Schalten in Reihe mit einem Schälter, der geschlossen wird, wenn die Fahrertür des Fahrzeugs geöffnet wird, und einer Warnvorrichtung vorgesehen, beispielsweise einem Summer. Dieser Stromkreis hangt nicht davon ab, daß sich der Zündschalter in seiner eingeschalteten Stellung befindet. Wenn der Schlüssel im Zündschalter stekkengelassen wird und die Fahrertür geöffnet wird, wird die Warnvorrichtung betätigt.The areas 27 and 28 of the printed circuit 26 form the fixed contacts of the switch. The switch is for switching in series with a switch, which is closed when the driver's door of the vehicle is opened, and a warning device such as a buzzer. This The circuit does not depend on the ignition switch being on Position. If the key is left in the ignition switch and the driver's door is opened, the warning device will be activated actuated.

Patentansprüche tclaims t

0098-37/14200098-37 / 1420

Claims (10)

Patentansprüche Q:Claims Q: 1./Elektrischer Schalter zur Verwendung in Verbindung mit schlüsselbetätigten Zündschaltsystemen in Straßenfahrzeugen, bestehend aus einem Gehäuse, zwei Festkontakten, einem beweglichen Brückenkontakt und einem aus Isolierwerkstoff gebildeten Schaltglied, wobei der Brückenkontakt mit dem Schaltglied bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (15» 24) aus einer Ruhestellung heraus durch Einstecken eines Schlüssels in das Zündschaltsystem, dem der Schalter zugeordnet ist, in eine Betriebsstellung bewegbar ist, in der der Brückenkontakt (16, 25) einen Stromkreis zwischen den Festkontakten (I8*,18bj 27, 28) schließt.1./Electric switch for use in conjunction with key operated Ignition switching systems in road vehicles, consisting of a housing, two fixed contacts, and a movable bridge contact and a switching element formed from insulating material, the bridge contact being movable with the switching element, characterized in that that the switching element (15 »24) from a rest position can be moved into an operating position by inserting a key into the ignition switching system to which the switch is assigned is, in which the bridge contact (16, 25) is a circuit between the fixed contacts (I8 *, 18bj 27, 28) closes. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (15i 24) von einem Rotor (12, 22) getragen ist, der ein Ende des Gehäuses (11, 21) verschließt.2. Switch according to claim 1, characterized in that the switching element (15i 24) is carried by a rotor (12, 22) which has one end of the housing (11, 21) closes. 3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (15) verschiebbar an dem Rotor (12) gelagert ist.3. Switch according to claim 2, characterized in that the switching element (15) is slidably mounted on the rotor (12). 4. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (24) drehbar an dem Rotor (22) gelagert ist.4. Switch according to claim 2, characterized in that the switching element (24) is rotatably mounted on the rotor (22). 5· Schalter nach einem der Ansprüche 1 - 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Brückenkontakt (16, 25) federnd ausgebildet ist und das Schaltglied (15» 24) in seine Ruhestellung drückt.5 · Switch according to one of claims 1 - 4 »characterized in that that the bridge contact (16, 25) is resilient and that Pushes switching element (15 »24) into its rest position. 6. Schalter nach einem der Ansprüche 1 - 5> d&duroh ^okenmei6. Switch according to one of claims 1 - 5> d & duroh ^ okenmei daß die Festkontakte(i8a, 18bj 27, 28) jeweils duroh bogenförmige Teile gebildet sind, die von dem Gehäuse(i1, 21) getragen sind.that the fixed contacts (i8a, 18bj 27, 28) each duroh arcuate Parts are formed which are carried by the housing (i1, 21). 7. Schalter nach einem der Ansprüche 1-5» daduroh gekennzeichnet, daß die Festkontakte jeweils durch bogenförmige leitende Bereiohe (27, 28) an einer gedruckten Schaltung (26) gebildet sind. 052 7. Switch according to one of claims 1-5 »daduroh characterized in that the fixed contacts are each formed by arcuate conductive regions (27, 28) on a printed circuit (26). 052 Wa/Se 2 Wa / Se 2 009837/1420009837/1420 8. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11, 21) koaxial zum"Zylinder eines Zylinderschlosses des Zündschalt sy st ems liegt, eine relativ zum Gehäuse. (11, 2.1) drehbar gelagerte Platte (12, 22) ein Ende des Gehäuses verschließt und mit' einem Schlitz (13» 23) versehen ist, durch den Schlüssel in den Zylinder des Zylinderschlosses einsteckbar ist, die Festkontakte (18a, 18fej 27, 28) am Gehäuse (11, 21) sitzen und das Schaltglied (15, 24) in der Form eines den Brückenkontakt (16, 25) tragenden Isolierstücks vorgesehen ist, das relativ zur Platte (12, 22) in Erwiderung auf das Einstecken des Schlüssel in den Schlitz (13,23) bewegbar ist, derart, daß vom Brückenkontakt (16, 25)der vorgesehene Stromkreis geschlossen wird. ,8. Switch according to claim 1, characterized in that the housing (11, 21) coaxial to the "cylinder of a cylinder lock of the ignition switch sy st ems lies, one relative to the housing. (11, 2.1) rotatably mounted Plate (12, 22) closes one end of the housing and with ' a slot (13 »23) is provided through the key in the The cylinder of the cylinder lock can be inserted, the fixed contacts (18a, 18fej 27, 28) sit on the housing (11, 21) and the switching element (15, 24) is provided in the form of an insulating piece carrying the bridge contact (16, 25), which relative to the plate (12, 22) in Response to inserting the key into the slot (13,23) is movable in such a way that the bridge contact (16, 25) is provided Circuit is closed. , 9. Schalter nach Anspruch'8, gekennzeichnet durch eine.gedruckte Schaltung (26), die innerhalb des Gehäuses (21) sitzt und zwei freiliegende, bogenförmige leitende Bereiche (27, 28) hat, die die beiden Festkontakte bilden.9. Switch according to Claim 8, characterized by a printed circuit (26), which sits inside the housing (21) and has two exposed, has arcuate conductive areas (27, 28) which form the two fixed contacts. 10. Warnanlage zur Anzeige das Steckens des Schlüssels in dem Zündschaltsystem des Fahrzeugs unter Verwendung eines elektrischen Schalters nach einem der Ansprüche 1 - 9i gekennzeichnet durch eine elektrisch betätigte Warnvorrichtung und einen zweiten Schalter, der bei Öffnen der Fahrertür betätigt wird, wobei der dem Zündschaltsystem zugeordnete Schalter, der der Fahrertür zugeordnete Schalter und die Warnvorrichtung so in einen elektrischen Stromkreis eingeschaltet sind, daß die Warnvorrichtung betätigt wird, wenn bei Stecken des Schlüssels in dem Zündschaltsystem die Fahrertür geöffnet wird. :10. Warning system to indicate that the key has been inserted in the ignition switching system of the vehicle using an electric Switch according to one of Claims 1 to 9i, characterized by an electrically operated warning device and a second switch, which is operated when the driver's door is opened, the dem Switch assigned to the ignition switching system, the switch assigned to the driver's door and the warning device in an electrical circuit are switched on so that the warning device is actuated when the driver's door is opened when the key is inserted in the ignition switching system will. : 009837/U2O009837 / U2O
DE19702007255 1969-02-18 1970-02-18 Electric switch Pending DE2007255A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB861269 1969-02-18
GB3438869 1969-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2007255A1 true DE2007255A1 (en) 1970-09-10

Family

ID=26242289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702007255 Pending DE2007255A1 (en) 1969-02-18 1970-02-18 Electric switch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3651288A (en)
AU (1) AU1105270A (en)
DE (1) DE2007255A1 (en)
FR (1) FR2035578A5 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5032737A (en) * 1990-07-24 1991-07-16 Deere & Company Ignition circuit module and method of manufacture
ES2185489B1 (en) * 2001-06-18 2004-01-16 Valeo Sist Seguridad Y Cierre LOW CURRENT START SWITCH FOR VEHICLES, AND STARTING EQUIPMENT EQUIPPED WITH SUCH SWITCH.
EP3763577B1 (en) * 2019-07-12 2022-03-02 BCS Automotive Interface Solutions Italy S.r.l. Motor vehicle ignition switch and ignition device provided with this ignition switch

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3310642A (en) * 1964-04-30 1967-03-21 Gen Motors Corp Tail gate electric window and gate switch

Also Published As

Publication number Publication date
FR2035578A5 (en) 1970-12-18
AU1105270A (en) 1971-08-05
US3651288A (en) 1972-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740757A1 (en) MOTOR VEHICLE DOOR LOCK WITH LOCKING KEY AND LOCK
DE2007257A1 (en) Electric switch
DE2538766A1 (en) ELECTRIC ROTARY CONTACT
DE2007255A1 (en) Electric switch
DE2102053A1 (en) Ignition switch
DE4240218C2 (en) Switching device
DE1765167B2 (en) ELECTRIC PUSH BUTTON SWITCH
DE2210513C3 (en) Socket with locking device
DE3412430C2 (en)
DE2354308A1 (en) ELECTRICAL OUTLET
DE2007323A1 (en) Electric switch
DE3204020A1 (en) Key-operated switch
DE2028223A1 (en)
DE3110005A1 (en) Plug socket with child protection
AT334999B (en) SOCKET
DE4224375C2 (en) Plug for a connector provided for the electrical connection of motor vehicle trailers
DE1780313C3 (en) Steering lock for automobiles
DE3802956C2 (en) Electrical socket, in particular a safety socket
DE2033267A1 (en) Electric switch
DE4241227C2 (en) Electrical outlet
DE2036736A1 (en) Electric switch
DE1183981B (en) socket
DE2754006A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE1590829A1 (en) Safety device for sockets of electrical connectors
DE3322864A1 (en) SWITCH ARRANGEMENT