DE2007066C3 - Firing pin safety device for firearms - Google Patents

Firing pin safety device for firearms

Info

Publication number
DE2007066C3
DE2007066C3 DE19702007066 DE2007066A DE2007066C3 DE 2007066 C3 DE2007066 C3 DE 2007066C3 DE 19702007066 DE19702007066 DE 19702007066 DE 2007066 A DE2007066 A DE 2007066A DE 2007066 C3 DE2007066 C3 DE 2007066C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
firing pin
rotary vane
bushing
safety device
coupling members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702007066
Other languages
German (de)
Other versions
DE2007066A1 (en
DE2007066B2 (en
Inventor
Dieter 7900 Ulm Keppeler
Original Assignee
Fa Carl Walther, 7900 Ulm
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Carl Walther, 7900 Ulm filed Critical Fa Carl Walther, 7900 Ulm
Priority to DE19702007066 priority Critical patent/DE2007066C3/en
Publication of DE2007066A1 publication Critical patent/DE2007066A1/en
Publication of DE2007066B2 publication Critical patent/DE2007066B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2007066C3 publication Critical patent/DE2007066C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3030th

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schlagbolzensicherungsvorrichtung für Feuerwaffen, insbesondere Repetierwaffen mit einer in Achsrichtung des Waffenlaufes im hinteren Endteil des Waffenverschlusses von außen bedienbar angeordneten Drehflügelbuchse.The invention relates to a firing pin safety device for firearms, in particular bolt-action weapons with one in the axial direction of the gun barrel in the rear end part of the weapon breech block operable from the outside arranged rotary wing socket.

Die bekannte im DBGM 69 24 780 beschriebene Schlagbolzensicherung geht beispielsweise von einem Sicherungsschieber mit Schrägflächenausbildung aus, wobei durch Verschieben in die Sicherungsstellung ein Sperrkörper seitlich an den Schlagbolzen oder an einen am Schlagbolzen befestigten Sicherungsteil andrückt mit dem Ziel, daß durch die dadurch entstandene Keilwirkung des Sperrkörpers auf die Schrägfläche des Schlagbolzens dieser um einen bestimmten Weg zurückgedrückt wird, um das Sicherungsspiel des Abzughebels in dieser Stellung arretieren zu können. Als wesentlicher Nachteil hat sich hierbei herausgestellt, daß durch den seitlichen Andruck des Sperrkörpers auf den Schlagbolzen sowie des weiteren hervorgerufenen durch fertigungsbedingte Toleranzunterschiede in den Führungswänden die Gefahr einer Verkantung des Schlagbolzens gegeben ist. Diese Verkantung hat zwangsläufig zur Folge, daß unangenehm erhöhte Reibungswiderstände an den Gegenflächen auftreten, die schwerlich überwunden werden können.The known firing pin safety described in DBGM 69 24 780 is, for example, from one Safety slide with inclined surface formation, whereby by moving it into the safety position Locking body presses laterally on the firing pin or on a securing part attached to the firing pin with the aim that the resulting wedge effect of the locking body on the inclined surface of the Firing pin this is pushed back a certain distance to the safety game of the To be able to lock the trigger in this position. A major disadvantage here has been found to be that caused by the lateral pressure of the locking body on the firing pin and the rest due to manufacturing-related tolerance differences in the guide walls, there is a risk of the Firing pin is given. This tilting inevitably results in an unpleasant increase Frictional resistances occur on the mating surfaces that can hardly be overcome.

Des weiteren ist nach der DT-PS 6 45 795 eine Schlagbolzensicherungsvorrichtung vorbekannt, die zwar auch eine Drehflügelbuchse aufweist, bei welcher durch Verdrehen mit dem Schlagbolzen eine Kupplungsverbindung herstellbar ist, die aber durch eine Art Bajonettverschluß erreicht wird. Diese Anordnungsweise setzt aber konstruktionsbedingt voraus, daß der Angriffspunkt, bei der die Sicherungseinstellung über sogenannte Kurvenansätze beginnt, den Schlagbolzen zurückzudrücken, es hierbei in der Praxis bei der Endmontage notwendig ist, zusätzlich nachteilige Anpaßarbeiten vorzunehmen, oder als Alternative der Rückholweg so groß gewählt werden muß, daß die Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden können, was wiederum zur Folge hat, daß der Sicherungsgang in nicht mehr zu vertretender Weise offensichtlich zu schwergängig wird. Des weiteren wirkt sich hierbei durch notwendige Nacharbeit der Ersatzteileaustausch nachteilig aus.Furthermore, according to DT-PS 6 45 795, a firing pin safety device is previously known which although it also has a rotary vane bushing, in which a coupling connection is established by rotating with the firing pin can be produced, but this is achieved by a kind of bayonet lock. This way of arranging but is construction-related, that the point of attack at which the fuse setting over so-called curve approaches begins to push back the firing pin, this in practice with the Final assembly is necessary to make additional disadvantageous adjustment work, or as an alternative to the Return path must be chosen so large that the manufacturing tolerances can be compensated, what in turn has the consequence that the backup process in a no longer justifiable way obviously to becomes stiff. Furthermore, the replacement of spare parts has an effect here due to the need for reworking disadvantageous.

Die Aufgabe und der Zweck nach dem Erfindungsvorschtag wird nun darin gesehen, vorgenannte Nachteile weitgehend zu vermeiden und eine Schlagbolzensicherungsvorrichtung vorzuschlagen, die ausschließlich aus fertigungsgünstigen Automatendrehteilen herstellbar ist, des weiteren durch den anschließenden relativ einfachen Justiervorgang sich aufreihende Maßtoleranzen aufgefangen und auf einfachste Weise ausgeglichen werden können.The task and the purpose according to the invention proposal is now seen in the aforementioned To largely avoid disadvantages and to propose a firing pin safety device that exclusively can be made from easy-to-manufacture automatic turned parts, furthermore by the subsequent relatively simple adjustment process, lined up dimensional tolerances and collected in the simplest possible way can be compensated.

Dies wird erfindungsgemäß nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches erreicht.This is achieved according to the invention according to the characterizing part of the patent claim.

Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung eines dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing of an illustrated embodiment explained. It shows

Fig. 1 sinen perspektivischen Teillängsschnitt des Zylinderverschlusses einer Repetierwaffe mit Drehflügelbuchse in gesicherter Stellung,Fig. 1 is a perspective partial longitudinal section of the cylinder lock of a repeating weapon with a rotary wing socket in a secured position,

Fig.2 einen perspektivischen Teillängsschnitt des Zylinderverschlusses gemäß Fig. 1, jedoch in geöffneter Stellung der Drehflügelbuchse,2 shows a perspective partial longitudinal section of the Cylinder lock according to FIG. 1, but in the open Position of the wing bushing,

Fig.3 in perspektivischer Darstellung nach Fig. | hintereinander dargestellte konstruktive Einzelteile der Schlagbolzensicherung,3 in a perspective illustration according to FIG constructive individual parts of the firing pin safety shown one after the other,

F i g. 4 einen Teillängsschnitt in Pfeilrichtung nach der Linie A-A der F i g. 1 des hinteren Teils des Zylinderverschlusses mit gespanntem Schlagbolzen in gesicherter Stellung.F i g. 4 shows a partial longitudinal section in the direction of the arrow along the line AA in FIG. 1 of the rear part of the cylinder lock with cocked firing pin in a secured position.

Gemäß der Fig. 1 der Zeichnung besteht die Schlagbolzensicherungsvorrrichtung aus der in üblicher Weise zylindrisch ausgebildeten Verschlußhülse 1, die durch eine Vernegelungsnute 2 mit dem hinteren Waffenversch'uß 3 und dessen Verriegelungsnocken 4 durch entsprechende Verdrehung zeitweise kuppelbar verbunden sowie längs verschiebbar in einer nicht dargestellten Kammer geführt wird. In dieser Kammer ist die Schlagbolzenfeder 5 sowie der Schlagbolzen 6 angeordnet, wobei letzterer in vorteilhafter Weise zwischen eine im Spannstück 7 und Schlagbolzen 6 vorgesehenen Eindrehnute 8 mittels einer handelsüblichen, nach unten offenen Sicherungsscheibe 9 gehalten wird. Dabei ist das Spannstück 7 mit einer Gewindebuchse 10, in der ein Innengewinde 22 eingeschnitten ist, mit dem mittig hindurchgehenden Gewindeteil 11 des Schlagbolzens 6 zu einer Einheit verbunden (F i g. 3,4), wobei das Spannstück 7 üblicherweise im Waffenverschluß 3 und der Verschlußhülse 1 geführt ist.According to FIG. 1 of the drawing, the firing pin safety device consists of the conventional one Way cylindrically shaped locking sleeve 1, which by a locking groove 2 with the rear Weapon bolt 3 and its locking cam 4 can be temporarily coupled by appropriate rotation connected and is guided longitudinally displaceable in a chamber, not shown. In this chamber the firing pin spring 5 and the firing pin 6 are arranged, the latter in an advantageous manner between a screw-in groove 8 provided in the clamping piece 7 and firing pin 6 by means of a commercially available, downwardly open locking washer 9 is held. The clamping piece 7 is here with a threaded bushing 10, in which an internal thread 22 is cut, with the thread part 11 of the Firing pin 6 connected to form a unit (Fig. 3, 4), the clamping piece 7 usually in the weapon breech 3 and the closure sleeve 1 is guided.

Das Sicherungsstück ist gleichzeitig als Gewindebuchse 10 ausgebildet (Fig.2, 3, 4). An letztere sind parallel zueinander verlaufende Abflachungen 12,13 zur Unterbrechung des Außengewindes 14 der Gewindebuchse 10 angeordnet, auf den das Spannstück 7 mit ihren maulartigen Lappen 15, 16 längs beweglich eingreift und geführt ist. Der Schlagbolzen 6, der mit seinem hinteren Drehansatz 17 durch eine im Waffenverschluß 3 gelagerte Drehflügelbuchse 18 mit längsunterbrochenen Innengewindeteilen 19 hindurchführt, ist mit einem Schlitz 20 versehen, mit dessen Hilfe durch Verdrehen mittels beispielsweise eines Schraubenziehers in seiner Längsrichtung zur Anlagefläche 21 des Spannstücks 7 zur Anlage des Innengewindes 19 der Drehflügelbuchse 18 die Gewindebuchse 10 verstellt bzw. eingestellt werden kann.The securing piece is also designed as a threaded bushing 10 (FIGS. 2, 3, 4). At the latter are Flat areas 12, 13 running parallel to one another to interrupt the external thread 14 of the threaded bushing 10 arranged, on which the clamping piece 7 with its mouth-like tabs 15, 16 is longitudinally movable intervenes and is guided. The firing pin 6, with its rear pivot 17 through a bolt in the weapon 3 mounted rotary vane bushing 18 with longitudinally interrupted internal thread parts 19 passes through it, is provided with a slot 20, with the help of which by turning by means of, for example, a screwdriver in its longitudinal direction to the contact surface 21 of the clamping piece 7 to the contact of the internal thread 19 of the Rotary wing bushing 18, the threaded bushing 10 can be adjusted or adjusted.

Durch diese Einstellmöglichkeit wird auch zugleich das Abzugspiel 23, das sich zwangsläufig durch die zwischen der Schrägfläche 24 des Abzugstollens 25 und der Schrägfläche 25 des Spannstücks 7 ergibt, bestimmt und kann auf diese Weise entsprechend eingestellt bzw. reguliert werden.This setting option is also at the same time the trigger play 23, which is inevitably due to the between the inclined surface 24 of the sear 25 and the inclined surface 25 of the clamping piece 7 is determined and can be adjusted or regulated accordingly in this way.

Zur Befestigung der Drehflügelbuchse 18 ist ein Führungskloben 27 vorgesehen, welcher in eine Führungsnute 28 im hinteren Teil des Waffenverschlusses geführt und mittels Bolzen 29 fest miteinander verstiftet ist. Dieser Führungskloben weist des weiteren eine Führungsnase 3Ü auf, die in eine Nutführung 31 der Drehflügelbuchse 18 eingreift. In der Führungsnase 30 ist eine Bohrung 32 angeordnet, in der eine Rastkugel 33 geführt und durch die Druckfeder 34 gegen die trichterförmige Rastbohrung 35 der Drehflügelbuchse 18 gedrückt wird, zu dem Zweck, die Drehfiügelbuchse in der Sicherungsstellung nach Fig. 1 bzw. Feuerstellung nach F i g. 2 zu arretieren.To attach the rotary wing socket 18, a guide block 27 is provided, which in a Guide groove 28 is guided in the rear part of the breech block and fixed to one another by means of bolts 29 is pinned. This guide block also has a guide nose 3Ü, which is in a groove guide 31 of the Wing sleeve 18 engages. A bore 32 is arranged in the guide nose 30, in which a locking ball 33 guided and by the compression spring 34 against the funnel-shaped locking bore 35 of the rotary vane bushing 18 is pressed, for the purpose of keeping the pivot socket in the locking position according to FIG. 1 or firing position according to FIG. 2 to lock.

Durch Verdrehen des Schlagbolzens 6 in Längsrichtung mittels des von außen durch die Drehflügelbuchse 18 unter Benutzung eines Schraubenziehers oder eines sonst geeigneten Gegenstandes zugänglichen Schlitzes 20 kann nun der Schütze selbst die für sich geeignete Abzugs- und Einstellwerte ermitteln bzw. festlegen. Zu diesem Zweck ist eine im Spannstück 7 angeordnete Feststellschraube 36 für den Schlagbolzen vorgesehen.By turning the firing pin 6 in the longitudinal direction by means of the from the outside through the rotary wing bushing 18 slot accessible using a screwdriver or other suitable object 20 the shooter can now determine or set the trigger and setting values that are suitable for himself. to For this purpose, a locking screw 36 arranged in the clamping piece 7 is provided for the firing pin.

In der Sicherungsstellung gemäß der Fig. 1 und 4 wird nun bei gespanntem Schlagbolzen 6 durch Drehung des Außenflügels 37 der Drehfiügelbuchse 18 diese aus der entsicherten Stellung (Fig. 2) in Pfeilriohtung die lungs unterbrochenen Innengewindeteile 19 mit dem Gewinde der Gewindebuchse 10 in Kupplungsverbindung gebracht. Hierbei wird der Schlagbolzen 6, der zusammen mit der Gewindebuchse 10, dem Spannstück 7 und der Sicherungsscheibe 9 bereits eine Einheit bildet, in dieser Stellung gehalten, um sicher zu verhindern, daß der Schlagbolzen bei Betätigung des nicht dargestellten Abzuges nicht auf das Zündhütchen der Patrone zur unbeabsichtigten Schußauslösung auftreffen kann.In the securing position according to FIGS. 1 and 4 When the firing pin 6 is cocked, the rotary sash bushing 18 is now turned by turning the outer wing 37 this from the unlocked position (Fig. 2) in Pfeilriohtung the lung interrupted internal thread parts 19 brought into coupling connection with the thread of the threaded bushing 10. Here the Firing pin 6, which together with the threaded bushing 10, the clamping piece 7 and the locking washer 9 already forms a unit, held in this position to safely prevent the firing pin from occurring Do not operate the trigger, not shown, on the primer of the cartridge for unintentional triggering of the shot can hit.

Diese Sicherungsstellung (Fig. 1, 4) ist auch bei Dunkelheit für den Schützen leicht erkenn- und feststellbar, indem der hintere Schlagbolzenansatz 17 des Schlagbolzens 6 von Hand fühlbar ein wenig aus der zentrischen Bohrung 38 der Drehfiügelbuchse 18 hervorsteht.This safety position (Fig. 1, 4) is easy for the shooter to recognize and even in the dark detectable by the rear firing pin approach 17 of the firing pin 6 perceptible a little out of the hand central bore 38 of the pivot bushing 18 protrudes.

Wird nun der Außenflügel 37 der Drehfiügelbuchse 18 in die entsicherte Stellung nach links (Fig. 2) verschwenkt, so lösen sich bei gespanntem Schlagbolzen 6 die längsunterbrochenen Innengewindeteile 19 der Drehfiügelbuchse 18 aus den Gewindegängen des Außengewindes 14 der Gewindebuchse 10, wobei das Spannstück 7 durch die maulartigen Lappen 15, 16, die an den Abflachungen 12, 13 der Gewindebuchse 10 anliegen, zusammen mit dem Schlagbolzen 6 rückbewegend in Richtung des Geschosses, so daß der Schlagbolzen nunmehr zum Abschuß freigegeben wird.If the outer wing 37 of the pivot bushing 18 is now pivoted to the left in the unlocked position (FIG. 2), so, when the firing pin 6 is cocked, the longitudinally interrupted internal thread parts 19 of the Swivel socket 18 from the threads of the external thread 14 of the threaded socket 10, the Clamping piece 7 through the mouth-like tabs 15, 16 which are attached to the flats 12, 13 of the threaded bushing 10 abut, moving back together with the firing pin 6 in the direction of the projectile, so that the Firing pin is now released for launch.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Schlagbolzensicherungsvorrichtung für Handfeuerwaffen, insbesondere Repetierwaffen mit einer in Achsrichtung des Waffenlaufes im hinteren Endteil des Waffenverschlusses von außen bedienbar angeordneten Drehflügelbuchse, die Ausnehmungen aufweist, durch die der in der Drehflügelbuchse zentrisch gelagerte Schlagbolzen in der einen Stellung durchtritt und in der anderen Stellung durch Kupplungsglieder gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagbolzen (6) im Bereich der Kupplungsglieder einen Gewindeteil (11) aufweist, auf den eine mit Außen- und Innengewinde (14, 22) versehene Gewindemutter (10) längsverstellbar geschraubt ist, wobei das Außengewinde (14) längsseitig durch parallel zueinander verlaufende Abflachungen (12, 13) unterbrochen ist, die Abflachungen zwischen den maulartig ausgebildeten Lappen (15, 16) des Spannstücks (7) längsverschiebbar geführt sind und die Kupplungsglieder der Drehflügelbuchse (18) als Innengewinde (19) ausgebildet sind, so daß durch Verdrehen des außerhalb der Drehflügelbuchse (18) zugänglichen Schlagbolzenendes (17) das Abzugspiel (23) einstellbar ist.Firing pin safety device for handguns, in particular repeating weapons with an in Axial direction of the gun barrel in the rear end part of the gun lock can be operated from the outside arranged rotary vane bushing, which has recesses through which the in the rotary vane bushing centrally mounted firing pin penetrates in one position and through in the other position Coupling members is held, characterized in that the firing pin (6) in the Area of the coupling members has a threaded part (11) on which one with outer and Internal thread (14, 22) provided threaded nut (10) is screwed longitudinally adjustable, the The outer thread (14) is interrupted on the longitudinal side by flat areas (12, 13) running parallel to one another is, the flattened areas between the mouth-like lobes (15, 16) of the clamping piece (7) Are guided longitudinally and the coupling members of the rotary vane bushing (18) as an internal thread (19) are designed so that by turning the outside of the rotary vane bushing (18) accessible Firing pin end (17) the trigger play (23) is adjustable.
DE19702007066 1970-02-17 Firing pin safety device for firearms Expired DE2007066C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702007066 DE2007066C3 (en) 1970-02-17 Firing pin safety device for firearms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702007066 DE2007066C3 (en) 1970-02-17 Firing pin safety device for firearms

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2007066A1 DE2007066A1 (en) 1971-08-26
DE2007066B2 DE2007066B2 (en) 1976-12-16
DE2007066C3 true DE2007066C3 (en) 1977-08-04

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212211C3 (en) Firing pin safety device for handguns
EP0666462A2 (en) Portable firearm with a wedge lock for holding an interchangeable barrel
EP3011253B1 (en) Conversion set for a firearm and method for converting a firearm
DE2157420A1 (en) RIFLE BARREL FASTENING AND EXCHANGE DEVICE ON HANDGUNS
DE2813633C2 (en) Handgun with swiveling breech block
DE3435809A1 (en) Catcher for locking automatic handguns
DE2812732C3 (en) Bolt for automatic rifles
DE3402006C2 (en) Safety device on a firearm
DE2225531A1 (en) REPEATING RIFLE WITH INTERCHANGEABLE BARRELS
DE3120024C2 (en) Automatic safety device for handguns
DE1067377B (en) Bolt-firing device
EP1500897A1 (en) Breech block for an automatic firearm
DE102004063967B4 (en) Handgun for sporting shooting
DE3521800A1 (en) Barrel-changing system for a pistol
DE1205425B (en) Automatic pistol
DE2007066C3 (en) Firing pin safety device for firearms
DE2834332A1 (en) AUTOMATIC WEAPON
DE2164721A1 (en) KNEE LEVER MECHANISM FOR HANDGUN
DE8012499U1 (en) HUNTING GUN WITH ONE POCKET RIFLE
DE2007066B2 (en) Small arm firing pin safety mechanism - has rotating sleeve and externally and internally threaded nut
DE19610575C3 (en) Drop barrel rifle with ejector device
DE102019135856B4 (en) firearm
DE177509C (en)
DE1553924A1 (en) Multi-barrel signal pistol
DE3302140A1 (en) BULLET RIFLE LOCK