DE2006892C3 - Vulcanizing press for conveyor belts - Google Patents

Vulcanizing press for conveyor belts

Info

Publication number
DE2006892C3
DE2006892C3 DE19702006892 DE2006892A DE2006892C3 DE 2006892 C3 DE2006892 C3 DE 2006892C3 DE 19702006892 DE19702006892 DE 19702006892 DE 2006892 A DE2006892 A DE 2006892A DE 2006892 C3 DE2006892 C3 DE 2006892C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
rods
actuating elements
vulcanizing press
conveyor belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702006892
Other languages
German (de)
Other versions
DE2006892A1 (en
DE2006892B2 (en
Inventor
Helmut 3000 Hannover Lucas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19702006892 priority Critical patent/DE2006892C3/en
Publication of DE2006892A1 publication Critical patent/DE2006892A1/en
Publication of DE2006892B2 publication Critical patent/DE2006892B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2006892C3 publication Critical patent/DE2006892C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vulkanisierpresse für Fördergurte, mit durch Betätigungselemente in Querrichtung relativ zu den Pressenplattten verschiebbaren auswechselbaren Beilegestangen zur seitlichen Begrenzung des Preßraumes, die mit Abständen über ihre Länge verteilte, durch den Stangenquerschnitt verlaufende Ausnehmungen aufweisen, in die Endabschnitte der Betätigungselemente eingreifen.The invention relates to a vulcanizing press for conveyor belts, with actuating elements in Transverse direction relative to the press plates displaceable interchangeable attachment rods to the side Limitation of the press space, which is distributed at intervals along its length, by the rod cross-section have extending recesses into which end portions of the actuating elements engage.

Die Beilegestangen, die sich auf der unteren Pressenplatte an festen Anschlägen abstützen, formen die Seitenkanten der zu vulkanisierenden Fördergurte und bestimmen gleichzeitig aufgrund ihrer vertikalen Querschnittsabmessungen den gegenseitigen Abstand der Pressenplatten im Schließzustand der Vulkanisierpresse und damit die Dicke der fertigen Fördergurte. Da sie für jeden FördergurUyp gesondert vorgehalten und bei jeder Änderung im Fertigungsprogramm gegen anders dimensionierte Stangenpaare ausgewechselt werden müssen, entstehen aus den damit zusammenhängenden Arbeiten Rüstzeiten, die gerade in solchen Fällen besonders hoch ausfallen, in denen anstelle manueller Eingriffe der an sich wirtschaftlicheren mechanischen Bewegung der Beilegestangen mit eigens vorgesehenen Betätigungselementen der Vorzug gegeben wird.The support rods, which are supported on the lower press plate at fixed stops, form the side edges of the conveyor belts to be vulcanized and determine at the same time due to their vertical Cross-sectional dimensions the mutual distance between the press plates when the vulcanizing press is closed and thus the thickness of the finished conveyor belts. Since they are kept separately for each conveyor belt and exchanged for different sized pairs of bars with every change in the production program set-up times arise from the associated work, which is precisely in such Cases turn out to be particularly high in which, instead of manual interventions, the per se more economical mechanical movement of the support rods with specially provided actuating elements is given preference will.

Nach einem bekannten Vorschlag (DE-PS 5 38 581) sind die in Längsrichtung verschiebbaren Beilegestangen seitlich gegen mehrere an feststehenden Drehzapfen gelagerte Schwenkhebel so abgestützt, daß durch ihre Längsbewegung gesteuert Verengungen des Preßraumes vorgenommen werden können. Dies setzt aber eine gleichbleibende Zuordnung ein und desselben Stangenpaares zu einer Vulkanisierpresse voraus, und der Austausch gegen Beilegestangen anderer Abmessungen ist wegen der bestehenden Gelenkverbindungen nur mit vermehrtem Aufwand möglich.According to a known proposal (DE-PS 5 38 581) are the longitudinally displaceable shackle rods laterally supported against several pivoting levers mounted on fixed pivot so that through their longitudinal movement controlled constrictions of the press space can be made. This continues but a constant assignment of one and the same pair of rods to a vulcanizing press, and the exchange with shackle bars of other dimensions is due to the existing articulated connections only possible with increased effort.

Der Erfindung liegt demgegenüber als Aufgabe zugrunde, eine betriebssichere und zuverlässige, dabei aber schnell herzustellende und zu lösende formschlüssige Verbindung der Betätigungselemente mit den Beilegestangen zu schaffen und als Folge davon die Umrüstung der Vulkanisierpressen zu vereinfachen und mit erheblich vermindertem Zeit- und Arbeitsaufwand zu ermöglichen. Zum Lösen dieser Aufgabe sind an Vulkanisierpressen der eingangs geschilderten Art erfindungsgemäß die Ausnehmungen in der Draufsicht rechteckig und im Querschnitt der Beilegestangen winkelförmig mit einem Schenkel an der Unterseite der Beilegestangen ausgebildet und die Endabschnitte der aus in Querrichtung verschiebbaren Leisten bestehenden Betätigungselemente entsprechend winkelförmig gekröpft.In contrast, the object of the invention is to provide an operationally safe and reliable one but fast to be established and released form-fitting connection of the actuating elements with the To create additional rods and as a result to simplify the retrofitting of the vulcanizing presses and with significantly reduced time and effort. To solve this task are on Vulcanizing presses of the type described above, according to the invention, show the recesses in plan view Rectangular and angular in cross-section of the attachment rods with one leg on the underside of the Shelf rods formed and the end sections of the existing slats displaceable in the transverse direction Actuating elements cranked accordingly at an angle.

Da das Gewicht der Beilegestangen von der unteren Pressenplattte aufgenommen wird und die Betätigungselemente nur zum Verschieben der Beilegestangen in Horizontalrichtung dienen, können die Betätigungselemente aus vergleichsweise dünnen Blechstreifen von der Weite d?r zugeordneten Ausnehmungen entsprechender Breite hergestellt sein. Für die Sicherung des Formschiusses ist es von Bedeutung, daß der durch die Kröpfung der Endabschnitte der Betätigungselemente bedingte Versatz um ein geringes Maß größer als die Breite der über dem waagerechten Schenkel der winkelför.nigen Ausnehmungen verbliebenen Kante der Beilegestangen ist.Since the weight of the additional rods is taken up by the lower press platen and the actuating elements are only used to move the additional rods in Serve in the horizontal direction, the actuating elements can be made from comparatively thin sheet metal strips the width of the associated recesses can be made of a width corresponding to the width. To secure the Shiusses it is important that the by the cranking of the end sections of the actuating elements conditional offset by a small amount larger than the width of the above the horizontal leg of the angular recesses remaining edge of the shackle rod is.

Die Erfindung bringt bedeutende Vereinfachungen in der Handhabung und im Gebrauch der verhältnismäßig sperrigen Beilegestangen mit sich. Sie ermöglicht es, die erwünschte formschlüssige Verbindung der Beilegestangen mit den Betätigunigselementen schnell und sicher herzustellen und im Bedarfsfalle auch wieder zu lösen, so daß der Austausch der Stangenpaare ohne die sonst unvermeidlichen Rüstzeiten vonstatten geht. Die für die Einführung der Erfindung erforderlichen konstruktiven Mittel sind ohne Schwierigkeiten zu erstellen und an vorhandenden Vulkanisierpressen anzubringen. Die Anwendbarkeit ist daher auch nicht auf Sonderfälle beschränkt. Darüber hinaus schafft die Erfindung günstige Voraussetzungen für den Ersatz von Hilfskräften durch mechanische Arbeitsmittel und eröffnet damit weitergehende Möglichkeiten für die Automatisierung von Arbeitsvorgängen im Fertigungsprozeß. The invention brings significant simplifications in the handling and use of the relatively bulky shackles with it. It enables the desired form-fitting connection of the shackle rods with the actuating elements quickly and safely to manufacture and, if necessary, to close again so that the exchange of the pairs of bars takes place without the otherwise unavoidable set-up times. the for the introduction of the invention necessary structural means are without difficulty create and attach to existing vulcanizing presses. The applicability is therefore also not limited to special cases. In addition, the invention creates favorable conditions for the replacement of Assistants through mechanical work equipment and thus opens up further possibilities for the Automation of work processes in the manufacturing process.

Die Erfindung ist anhand der Darstellung eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung verdeutlicht. Die Zeichnung zeigt ein Teilstück einer Beilegestange mit eingesetztem Betätigungselement — ebenfalls als Teilstück — in perspektivischer Ansicht.The invention is illustrated by means of the representation of an exemplary embodiment in the drawing. The drawing shows a section of a shackle rod with an inserted actuator - also as Part - in perspective view.

Eine Beilegestange 1 bildet ein Zubehörteil zu einer nicht gezeichneten Vulkanisierpresse, auf deren Unterplatte 2 sie an einer Seite eines zu vulkanisierenden Fördergurtes aufliegt und gleitend in Querrichtung verschoben werden kann. Sie ist von länglich-rechteckiger Querschnittsform, wobei die innere Schmalkante la unmittelbar mit dem Gurtrohling formgebend in Berührung tritt und durch ihre Höhe die Höhe des Pressenraumes im Schließzustand und damit die Dicke des fertigen Fördergurtes bestimmt. An der der Schmalkante la entgegengesetzten Seite ist sie mit Betätigungselementen in Gestalt von Leisten 3 formschlüssig verbunden, um auf mechanischem Wege in Pfeilrichtung bewegt werden zu können. Zu diesem Zweck sind im Bereich der äußerer. Randzone inA shim rod 1 forms an accessory to a vulcanizing press, not shown, on its lower plate 2 it rests on one side of a conveyor belt to be vulcanized and slides in the transverse direction can be moved. It has an elongated rectangular cross-sectional shape, the inner narrow edge la directly with the belt blank in shaping contact and the height of the Press room in the closed state and thus the thickness of the finished conveyor belt is determined. At the the Narrow edge la on the opposite side, it is positively locked with actuating elements in the form of strips 3 connected so that it can be moved mechanically in the direction of the arrow. To this Purpose are in the field of external. Edge zone in

größeren Abständen voneinander mehrere Ausnehmungen 4 vorgesehen, in die die Leisten 3 lose einfassen. Für ßeilegestangen 1 üblicher Längenabmessungen sind etwa drei gleichmäßig über ihre Längs verteilte Ausnehmungen 4 ausreichend. Damit ist nicht ausge- s schlössen, daß der störungsfreie Bewegungsablauf für extrem kurze Beilegestangen 1 nicht auch schon durch nur zwei Betätigungselemente gesichert sein könnte, und andererseits wäre auch die Ausrüstung der Beilegestangen 1 mit mehr als drei Ausnehmungen 4 denkbar.Larger distances from one another several recesses 4 are provided, in which the strips 3 loosely enclose. for ßeilegestangen 1 usual length dimensions are about three evenly distributed over their length Recesses 4 sufficient. This does not exclude the possibility that the undisturbed sequence of movements for extremely short shackle rods 1 could not be secured by just two actuating elements, and on the other hand the equipment of the additional rods 1 would also be equipped with more than three recesses 4 conceivable.

Die Ausnehmungen 4 sind jeweils aus zwei in die Ober- und die Unterseite der Beilegestangen 1 eingebetteten und durch einen Schlitz 34 untereinander verbundenen Vertiefungen 14, 24 gebildet. Die obere Vertiefung 14 ist in Form einer nach der der Schmalkante la gegenüberliegenden Seitenkante offenen Nut von einer der Dicke der Leisten 3 entsprechenden oder diese um ein geringes Maß übersteigenden Tiefe ausgebildet, während die untere Vertiefung 24 in seitlicher Versetzung dazu angeordnet ist, so daß sich mit dem Verbindungsschlitz 34 fur den Gesamtverlauf der Ausnehmung 4 durch den Querschnitt der Beilegestange 1 hindurch eine Winkelform ergibt Die zugehörigen Leisten 3 sind an ihrem freien Ende unter Bildung zweier geradliniger Knickfalten nach Art einer einfachen Kröpfung so abgebogen, daß sie in der gezeichneten Gebrauchsstellung zum Teil die obere Vertiefung 14 ausfüllen und zum anderen Teil mit dem abgebogenen Endstück im Grunde der unteren Vertiefung 24 als oberer Anschlagsfläche anliegen. Die im Vergleich zu der Breite des Verbindungsschlitzes 34 größere Länge des Endstückes macht zwar zum Einführen der Leisten 3 ein Schrägsteilen der Beilegestangen 1 notwendig; sie bietet aber Sicherheit gegen unerwünschtes Herausheben der Leisten 3 im Öffnungszustand der Presse. Voraussetzung ist, daß die Länge der Kröpfung um ein geringes Maß kürzer als die Breite des Verbindungsschlitzes 34 bemessen wird. Da die Leisten 3 nicht über die Oberfläche der Beilegestangen 1 hervortreten, wird der Schließvorgang der Vufkanisierpresse durch sie nicht beeinflußt.The recesses 4 are each formed from two recesses 14, 24 embedded in the top and bottom of the attachment rods 1 and connected to one another by a slot 34. The upper recess 14 is in the form of a groove open to the side edge opposite the narrow edge la and having a depth corresponding to the thickness of the strips 3 or a depth exceeding this by a small amount, while the lower recess 24 is arranged laterally offset thereto so that with the connecting slot 34 for the entire course of the recess 4 through the cross-section of the attachment rod 1 results in an angular shape fill the upper recess 14 and on the other hand, with the bent end piece, basically rest against the lower recess 24 as the upper stop surface. The length of the end piece, which is greater in comparison to the width of the connecting slot 34, makes it necessary to insert the strips 3 at an angle; but it offers security against unwanted lifting of the strips 3 in the open state of the press. The prerequisite is that the length of the crank is made slightly shorter than the width of the connecting slot 34. Since the strips 3 do not protrude beyond the surface of the support rods 1, the closing process of the Vufkanisierpresse is not influenced by them.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vulkanisierpresse für Fördergurte, mit durch Betätigungselemente in Querrichtung relativ zu den Pressenplatten verschiebbaren auswechselbaren Beilegestangen zur seitlichen Begrenzung des Preßraumes, die mit Abständen über ihre Länge verteilte, durch den Stangenquerschnitt verlaufende Ausnehmungen aufweisen, in die Endabschnitte der Betätigungselemente eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (4) in der Draufsicht rechteckig und im Querschnitt der Beilegestangen (1) winkelförmig mit einem Schenkel an der Unterseite der Beilegestangen (1) ausgebildet sind und die Endabschnitte der aus in Querrichtung verschiebbaren Leisten (3) bestehenden Betätigungselemente entsprechend winkelförmig gekröpft sind.1. Vulcanizing press for conveyor belts, with actuators in the transverse direction relative to the Press plates displaceable replaceable support rods for the lateral limitation of the Pressing space, which is distributed at intervals along its length, running through the rod cross-section Have recesses into which the end sections of the actuating elements engage, characterized in that that the recesses (4) rectangular in plan view and angular in cross section of the attachment rods (1) with one leg are formed on the underside of the shackle rods (1) and the end portions of the from in the transverse direction sliding bars (3) existing actuating elements correspondingly angled cranked are. 2. Vulkanisierpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Ausnehmungen Zo (4) die Größenordnung des Doppelten oder eines Mehrfachen der Stangendicke beträgt.2. Vulcanizing press according to claim 1, characterized in that the length of the recesses Z o (4) is the order of magnitude of twice or a multiple of the rod thickness. 3. Vulkanisierpresse nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Kröpfung der Endabschnitte der Betätigungselemente bedingte Versatz um ein geringes Maß größer als die Breite der über dem waagerechten Schenkel der winkelförmigen Ausnehmungen (4) verbliebenen Kante der Beilegestangen (1) ist3. Vulcanizing press according to claims 1 or 2, characterized in that the through the Offset of the end sections of the actuating elements caused the offset to be slightly larger than the width of the left over the horizontal leg of the angular recesses (4) Edge of the shim rods (1) 3030th
DE19702006892 1970-02-16 Vulcanizing press for conveyor belts Expired DE2006892C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702006892 DE2006892C3 (en) 1970-02-16 Vulcanizing press for conveyor belts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702006892 DE2006892C3 (en) 1970-02-16 Vulcanizing press for conveyor belts

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2006892A1 DE2006892A1 (en) 1971-09-02
DE2006892B2 DE2006892B2 (en) 1977-06-30
DE2006892C3 true DE2006892C3 (en) 1978-02-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628538C3 (en) Closed support element made of two profiles attached to one another
DE102010037534A1 (en) Apparatus and method for producing at least partially closed hollow profiles with rotatable die halves and low cycle time
DE2545478C3 (en) Door leaf
DE3420453C2 (en)
DE2411071C3 (en)
DE2006892C3 (en) Vulcanizing press for conveyor belts
DE450249C (en) Type box for printing devices, especially calculating machines
DE2727287C2 (en) Device for bending profiled panels
DE2907711C2 (en) Device for cutting profiles from a block of material
DE2006892B2 (en) VULCANIZING PRESS FOR CONVEYOR BELTS
DE3439787A1 (en) FOLDING SHUTTERS
DE2236101B2 (en) T profile rail along the free vertical face of a door leaf, a casement or the like
DE840311C (en) Mold for the production of press plates, especially those made of cork
DE2551476C3 (en) Process for the standing casting of building boards, e.g. made of plaster
DE3024659A1 (en) Standardised freight container engagement mechanism - has coupling devices at distances apart suiting different container sizes
DE938664C (en) Device for the production of handbag hangers
DE1653187A1 (en) Spacer element for hot plate presses
DE7122832U (en) Sliding partition for shower cubicles
DE1960343C (en) Bridge for holding basin or bowl-shaped container
DE1579312C (en)
DE465598C (en) Manufacture of valves and Like. By extrusion
DE528310C (en) Method and device for manufacturing box parts
DE3535591C1 (en) Device for punching out plates of any shape from a clay profile-piece
DE2039900A1 (en) Press for making continuous channels in sheet metal
DE421194C (en) Iron wedge, especially for driving the molds of briquette presses