DE2001774C - Swash plate gear, in particular with an axial piston machine, such as a pump or motor - Google Patents

Swash plate gear, in particular with an axial piston machine, such as a pump or motor

Info

Publication number
DE2001774C
DE2001774C DE19702001774 DE2001774 DE2001774C DE 2001774 C DE2001774 C DE 2001774C DE 19702001774 DE19702001774 DE 19702001774 DE 2001774 DE2001774 DE 2001774 DE 2001774 C DE2001774 C DE 2001774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
swash plate
lifting
pressure ring
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702001774
Other languages
German (de)
Other versions
DE2001774A1 (en
DE2001774B2 (en
Inventor
Manfred Dr.-Ing. 4834 Harsewinkel Kahrs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Claas Maschinenfabrik GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Maschinenfabrik GmbH filed Critical Claas Maschinenfabrik GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE2001774C publication Critical patent/DE2001774C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die dem Ausführungsbeispiel zugrunde gelegte Axialkolbenmaschine ist als Pumpe verwendet. Eine Welle 10 dient zum drehenden Antrieb eines Blockes 11, der über den Umfang verteilt mehrere zueinander parallele ZylinOerbohrungen 12 aufweist, in denen je ein Kolben 13 verschiebbar geführt ist. Das Arbeitsmedium wird in bekannter Weise zugeführt und abgeleitet Die aus den Zylinderbohrungen 12 hervorragenden Enden der Kolben 13 sind über je einen zum Kolben gehörigen Kugelkopf 14 mit je einem Gleitschuh 15 gelenkig verbunden, der seinerseits aus einem die Verbindung herstellenden Schaft 16 und einer diesen überragenden Sohle 17 besteht Gegen die Sohlen 17 aller Gleitschuhe 15 liegt blockseitig ein die Schäfte 16 mit Bohrungen 29 umgreifender ringscheibenförmiger Halter 18 an. Er wird je nach Winkelstellung durch die Schäfte 16 wenigstens eines Teils der Gleitschuhe 15 radial geführt. Die Sohlen 17 der Gleitscl· die 15 liegen ihrerseits an der Hubbahn 19 a einer Schiefscheibe 19 an, deren Neigung gegenüber der Längsachse der Welle 10 in bekannter Weise einstellbar sein kann, um den Kolbenhub zu verändern.The axial piston machine on which the exemplary embodiment is based is used as a pump. A shaft 10 is used for the rotating drive of a block 11, which has several parallel cylinder bores 12 distributed over the circumference, in each of which a piston 13 is displaceably guided. The working medium is fed and discharged in a known manner.The ends of the pistons 13 protruding from the cylinder bores 12 are each articulated via a spherical head 14 belonging to the piston, each with a sliding shoe 15, which in turn consists of a connecting shaft 16 and a protruding sole 17 there is against the soles 17 of all sliding shoes 15 on the block side an annular disk-shaped holder 18 encompassing the shafts 16 with bores 29. Depending on the angular position, it is guided radially through the shafts 16 of at least a part of the sliding blocks 15. The soles 17 of the Gleitscl · 15 are in turn connected to the stroke track 19 a of the swash plate 19, whose inclination can in a known manner with respect to the longitudinal axis of the shaft 10 be adjustable to vary the piston stroke.

Gegen den ringscheibenförmigen Halter 18 stützt sich ein auf der Welle 10 verschiebbarer DruckringA pressure ring which can be displaced on the shaft 10 is supported against the holder 18 in the form of an annular disk

20 an der Stelle 23 eines gerundeten Randbereiches20 at the point 23 of a rounded edge area

21 ab. Der Druckring 20 ist durch eine gespannte Schraubendruckfeder 22 belastet, die anderen^nds gegen den Block 11 anliegt21 from. The pressure ring 20 is loaded by a tensioned helical compression spring 22, the other ^ nds against the block 11

Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch dreht sich mit der Welle 10, dem Block 11 und den Gleitschuhen 15 auch der Halter 18 und der Druckring 20 gegenüber der Schrägscheibe IS und somit der Hubbahn 19 α. Dabei werden die Kolben 13 unter Vermittlung der gegen die Hubbahn 19 a der Schiefscheibe 19 anliegenden Gleitschuhe 15 währendWhen used as intended, it rotates with the shaft 10, the block 11 and the sliding blocks 15 also the holder 18 and the pressure ring 20 opposite the swash plate IS and thus the lifting path 19 α. The pistons 13 are mediated the sliding shoes 15 resting against the lifting path 19 a of the swash plate 19 during

S jedes vollen Umlaufes über den sich aus der Neigung der Schiefscheibe 19 ergebenden Hub hin und her bewegt. Dabei dreht sich der Halter 18 mit der Winkelgeschwindigkeit des Antriebs um eine zur jeweiligen Ebene der Schiefscheibe 19 senkrechtS of each full revolution over the stroke resulting from the inclination of the swash plate 19 and moved here. The holder 18 rotates at the angular speed of the drive around one to the respective Plane of swash plate 19 perpendicular

ίο stehende Achse, während sich der Drackring 20 mit der Welle 10 gemeinsam um deren Achse dreht Zur Übertragung der Federkraft ergibt sich eine kleine, punkt- bis ellipsenförmige Berührungszone 23 zwischen Druckring 20 und Halter 18, die be-ίο standing axis, while the pressure ring 20 with the shaft 10 rotates together about its axis small, point to elliptical contact zone 23 between pressure ring 20 and holder 18, which

züglich der festen Teile des Aggregates raumfest bleibt, die aber auf dem sich drehenden Halter 18 und auf dem sich drehender. Druckring 20 mit deren Winkelgeschwindigkeit am entsprechenden Kreisbahnen umläuft, so daß ein Abwälzen eintritt.plus the fixed parts of the unit remain fixed in space, but which are placed on the rotating holder 18 and on the spinning one. Pressure ring 20 with its angular speed on the corresponding circular paths revolves so that rolling occurs.

ao Sinngemäß gleiche Verhältnisse ergeben sich, wenn bei der Verwendung der Maschine ais Motor ein unter Druck stehendes Arbeitsmedium die jeweils ausschiebbaren Kolben 13 belastet, die dann auf Grund ihrer Abstützung an der Hubbahn 19 a derao The same conditions apply if when using the machine as a motor, a pressurized working medium is used Extensible piston 13 loaded, which then due to their support on the lifting path 19 a of the

as Schiefschiebe 19 den Block 11 mit der Welle 10 rotierend antreiben.he inclined slide 19 the block 11 with the shaft 10 drive in rotation.

Die in Fig. 2 angedeutete Ausgestaltung sieht vor, am Schaft 25 jedes Gleitschuhes 26 einen Anschlag 27, wie Federring, Steckscheibe od. dgl. an-The configuration indicated in FIG. 2 sees before, on the shaft 25 of each slide shoe 26 a stop 27, such as a spring washer, plug-in washer or the like.

zubringen, gegen den eine Feder, beispielsweise Tellerfeder 28, anliegt, die den Halter 19 belastet und ihn damit gegen den vonagenden Rand der Sohlel7 andrückt.spend, against which a spring, for example plate spring 28, rests, which loads the holder 19 and thus him presses against the protruding edge of the soleplate7.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

1 2 Um die Gleitschuhe gegen Massen- und UnterPatentansprüche: druckkräfte ständig gegen Ablösen von der Hubbahn mit entsprechenden Folgeschäden zu sichern, ist es1 2 In order to protect the sliding shoes against mass and sub-patent claims: pressure forces against detachment from the lifting track with corresponding consequential damage, it is 1. Schiefscheibengetriebe, insbesondere mit bekannt, Andrückmittel für die Gleitschuhe vorzu-Axialkolbenmaschine, wie Pumpe bzw. Motor, 5 sehen. Eine bekannte diesbezügliche Ausführungsmit in einem rotierenden Block kreisförmig um form besteht darin (deutsches Gebrauchsmuster eine Drehachse angeordneten, zueinander vor- 1 878 690), daß die Sohlen aller Gleitschuhe von zugsweise parallelen Zylindern und zugehörigen einem loch- oder sternscheibenförmigen Halter teilverschiebbaren Kolben mit Gleitschuhen, die weise überdeckt werden. Diese Scheibe wird über gemeinsam an einer vorzugsweise neigungs- io ein zentrisch zur Welle angeordnetes Kugelgelenk verstellbaren Hubbahn einer Schiefscheibe an- durch eine oder mehrere Federn in Richtung au: die liegen und durch einen durch eine auf der Hubbahn gedrückt. Als nachteilig hat sich bei der Maschinenwelle gelagerte Gegenhalterung axial bekannten Ausführung die der Antriebsdrehzahl entbelasteten mitumlaufenden Halter gegen Abheben sprechende, zu Erwärmung und Verschleiß führende, gesichert gehalten sind, wobei die Gleitflächen 15 oszillierende Gleitbewegung im vorerwähnten Kugelder Gleitschuhe gegenüber deT Schiefscheibe gelenk und der hohe Konstruktionsaufwand für das innerhalb Jer zugehörigen Aussparungen des Gelenk erwiesen.1. Swash plate gear, in particular known, pressing means for the sliding blocks vorzu-axial piston machine, like pump or motor, see 5. A known embodiment in this regard in a rotating block circular to form consists in (German utility model an axis of rotation arranged in front of one another 1 878 690) that the soles of all sliding shoes from preferably parallel cylinders and associated with a perforated or star disk-shaped holder partially displaceable Pistons with sliding shoes that are wisely covered. This disk is jointly arranged on a ball joint that is preferably inclined to the shaft adjustable stroke path of a swash plate by one or more springs in the direction of the lying and pressed by one through one on the lifting track. Has been found to be disadvantageous in the Machine shaft mounted counter bracket axially known execution which relieved the drive speed with rotating holder that speaks against lifting, leads to heating and wear, are held secured, the sliding surfaces 15 oscillating sliding movement in the aforementioned Kugelder Slide shoes opposite deT swash plate joint and the high construction effort for the proved within Jer associated recesses of the joint. Halters radial verschiebbar sind, dadurch Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es. ein gekennzeichnet, daß die Gegenhalterung als Schiefscheibengetriebe der eingangs näher bezeichein bei Neigungsverstellung der Hubbahn (19 a) 20 neten Art mit Andrückvorrichtung für die Gleitaxial verschobener Druckring (20) ausgebildet schuhkolben über Halter und Federkraft so zu ist, der mit seiner der Hubbahn zugewandten gestalten, daß die Nachteile der bekannten Einrich-Seite bei Schrägstellung der Schiefscheibe (19) rung vermieden werden. Dies wird ernndungsgemäü über eine einzige kleine Berührungsfläche (23) dadurch erreicht, daß die Gegenhaiterung als ein bei am Halter (18) anliegt. 25 Neigungsverstellung der Hubbahn axial verschobenerHolder are radially displaceable, thereby the object of the present invention is. one characterized in that the counter bracket as a swash plate gear of the initially referred to in more detail with inclination adjustment of the lifting path (19 a) 20 Neten type with pressing device for the slide axis shifted pressure ring (20) formed shoe piston over holder and spring force so too is, the shape with its facing the lift path that the disadvantages of the known Einrich side if the swash plate (19) is inclined. This will be in accordance with the appointment over a single small contact surface (23) achieved in that the Gegenhaiterung as a with on the holder (18). 25 Inclination adjustment of the lift path axially displaced 2. Schiefscheibengetriebe nach Anspruch 1, da- Druckring ausgebildet ist, der mit seiner der Hubdurch gekennzeichnet, daß die Berührungsfläche bahn zugewandten Seite bei Schrägstellung der (23) zwischen Druckring (20) und Halter (18) in Schiefscheibe über eine einzige kleine Berührungseinem etwa solchen Abst .id zur Maschinen- fläche am Halter anliegt. Nach der Erfindung ist wellenachse angeordnet ist, daß der Gesamt- 30 weiter vorgesehen, daß die Berührungsfläche zw'ischwerpunkt der aus der Ko.benbewegung her- sehen Druckring und Halter in einem etwa solchen rührenden abhebenden Massenkräfte mit der Be- Abstand zur Maschinenwellenachse angeordnet ist, rührungsfläche zusammenfällt. daß der Gesamtschwerpunkt der aus der Kolben-2. Swash plate transmission according to claim 1, there is formed pressure ring, which is characterized with its stroke, that the contact surface web facing side when the (23) between the pressure ring (20) and holder (18) in swash plate over a single small touching one about such a distance to the machine surface on the holder. According to the invention, the shaft axis is arranged so that the entire contact surface is arranged between the center of gravity of the pressure ring and holder resulting from the piston movement in such a touching, lifting mass forces at a distance from the machine shaft axis is, contact surface coincides. that the overall center of gravity of the piston 3. Schiefscheibengetriebe nach Anspruch 1 bewegung herrührenden abhebenden Massenkräfte und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck- 35 mit der Berührungsfläche zusammenfällt. In Ausring (20) auf der der Hubbahn (19 a) zugewand- gestaltung der Erfindung ist der Druckring auf der ten Seite im Längsschnitt derartig kurvenförmig der Hubbahn zugewandten Seite im Längsschnitt ausgeführt ist, daß sich unabhängig vom jewe'ii- derart kurvenförmig ausgeführt, daß sich unabhängig gen Neigungswinkel der Hubbahn die Umfangs- vom jeweiligen Neigungswinkel der Hubbahn die geschwindigkeiten in der Berührungsfläche so- 40 Umfangsgeschwindigkeiten in der Berührungsfläche wohl am Druckring als auch am Halter (18) sowohl am Druckring als auch am Halter annähernd annähernd gleich sind. gleich sind. Im Rahmen der Erfindung liegt auch der3. swash plate transmission according to claim 1 movement originating lifting inertia forces and 2, characterized in that the pressure 35 coincides with the contact surface. In Ausring (20) on the lifting path (19 a) facing design of the invention is the pressure ring on the th side in longitudinal section in such a curve-shaped manner the lifting path facing side in longitudinal section is carried out that independently of the respective curved in such a way that it is independent gen angle of inclination of the lift path the circumferential from the respective angle of inclination of the lift path speeds in the contact surface so 40 circumferential speeds in the contact surface probably on the pressure ring and on the holder (18) both on the pressure ring and on the holder are approximately the same. are the same. Within the scope of the invention is also the 4. Schiefscheibengetriebe nach Anspruch 1 Vorschlag, daß der Halter gegen Ausweichen in bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter Querrichtung zu seiner Drehachse nur durch Anlage (18) gegen Ausweichen in Querrichtung zu seiner 45 von wenigstens zwei Gleitschuhschäften in seinen Drehachse nur durch Anlage von wenigstens Aussparungen gesichert ist.4. swash plate transmission according to claim 1 proposal that the holder against dodging in to 3, characterized in that the holder is transverse to its axis of rotation only by contact (18) against evasion in the transverse direction to his 45 of at least two sliding shoe shafts in his The axis of rotation is only secured by making at least cutouts. zwei Gleitschuhschäften (16) in seinen Ausspa- Die erfinderische Lösung zeichnet sich hauptsäch-two sliding shoe shafts (16) in its recess- The inventive solution is mainly characterized rungen (29) gesichert ist. lieh durch besondere konstruktive Einfachheit undstanchions (29) is secured. borrowed by particular constructive simplicity and minimalen Verschleiß aus. Letzteres Jeshalb, weil So in der Berührungszone zwischen Halter und Druck-minimal wear and tear. The latter because So in the contact zone between holder and pressure ring keine Gleitbewegung auftritt. Als weitererring no sliding movement occurs. As another Vorteil ergibt sich infolge der mit dem Schwenkwinkel wachsenden Kraft der Andrückfeder eine in Richtung auf den Schwenkwinkel Null zentrierendeThere is an advantage due to the force of the pressure spring increasing with the pivot angle Direction centering on the zero swivel angle Die Erfindung bezieht sich auf ein Schiefscheiben- 55 Wirkung, so daß Pumpe oder Motor das Bestreben getriebe, insbesondere mit Axialkolbenmaschine, wie haben, auf den Schwenkwinkel Null zurückzugehen. Pumpe bzw. Motor, mit in einem rotierenden Block Diese Wirkung kann vorteilhaft im Zusammenhang kreisförmig um eine Drehachse angeordneten, zu- mit der Verstelleinrichtung genutzt werden. Die mit einander vorzugsweise parallelen Zylindern und zu- Jer Größe des Schwenkwinkels der Hubbahn wachgehörigen verschiebbaren Kolben mit Gleitschuhen, 60 sende Ancirückkraft ist auch deshalb von Vorteil, die gemeinsam an einer vorzugsweise neigungsver- weil die abhebend wirkender» Massenkräftc ebenstellbaren Hubbahn einer Schiefscheibe anliegen und falls mit der Größe des Schwenkwinkels anwachsen, durch einen durch eine auf der Maschincnwcllc ge- Auf der Zeichnung ist der ErfindungsgegenstandThe invention relates to a swash plate 55 effect, so that the pump or motor strive gearboxes, especially those with an axial piston machine, have to go back to zero swivel angle. Pump or motor, with in a rotating block This effect can be beneficial in connection arranged in a circle around an axis of rotation, can also be used with the adjustment device. With cylinders that are preferably parallel to each other and movable pistons with sliding shoes belonging to the swiveling angle of the lifting path, 60 sending ancirback force is therefore also advantageous, which jointly rest on a lifting path of a swash plate, which is preferably adjustable in inclination because the lifting acting »inertial forcesc, and if they increase with the size of the swivel angle, by one by one on the machine nwcllc on the drawing is the subject of the invention lagerten Halterung axial belasteten mitumlaufenden in einem Ausfülmin['sbeispiel dargestellt. Es zeigt Halter gcg^n Abheben gesichert gehalten sind, wobei 65 Fig. 1 als Längsschnitt dm eifindungswesentlichen die Gleitflächen der Gleitschuhe gegenüber der Teil einer Axialkolbenmaschine, wie einer Pumpe, Schiefscheibe innerhalb der zugehörigen Aussparun- Fig. 2 eine gegenüber der Fig. 1 abgewandeltemounted bracket axially loaded with rotating in a Ausfülmin ['s example shown. It shows Holders gcg ^ n lifting are held secured, with 65 Fig. 1 as a longitudinal section of the essentials the sliding surfaces of the sliding shoes opposite the part of an axial piston machine, such as a pump, Swash plate within the associated recess B.:n des Halters radial verschiebbar sind. Einzelheit als Teillängsschnitt.B.:n of the holder are radially displaceable. Detail as a partial longitudinal section.
DE19702001774 1970-01-16 Swash plate gear, in particular with an axial piston machine, such as a pump or motor Expired DE2001774C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2001774C true DE2001774C (en) 1972-12-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804912C2 (en) Hydrostatic axial piston machine
DE1962379B2 (en) Sprag type freewheel clutch
DE2534539C3 (en)
DE2001774C (en) Swash plate gear, in particular with an axial piston machine, such as a pump or motor
CH624451A5 (en) Piston engine with means for the balancing of inertia forces
DE3431306A1 (en) Screw press
DE2137543B2 (en) Hydrostatic piston engine
DE522341C (en) Rotary lobe pump with sickle-shaped working chamber and pistons with radial ribs that can be moved in the piston drum and absorb the loads on the pistons
DE832853C (en) Liquid pump or motor
DE2001774A1 (en) Axial piston machine such as pump or motor
DE3320695C2 (en)
DE1912681C3 (en) Radial piston pump
DE1653613B2 (en) Driving device for the connecting rods of a swash plate axial piston machine
DE2037760C (en) Seat arrangement for the piston sliding shoe retaining ring of a swash plate axial piston machine
DE285517C (en)
DE2549843C3 (en) Device for the non-cutting deformation of workpieces by rolling
DE815371C (en) Rotary piston machine with sickle-shaped work area
DE764147C (en) Axis controller for power machines
DE2152096A1 (en) Hydraulic machine
DE496285C (en) Gear for converting reciprocating motion into rotary motion and vice versa
DE677620C (en) Press for the production of tablets or the like.
DE253657C (en)
DE428518C (en) Rotating drum pump
DE464715C (en) Rope washing machine for washing pure or mixed wool fabrics
DE814430C (en) Fluid motor, especially for low speeds and hydraulic fluid