DE2001504C - Process for the production of pearls - Google Patents

Process for the production of pearls

Info

Publication number
DE2001504C
DE2001504C DE19702001504 DE2001504A DE2001504C DE 2001504 C DE2001504 C DE 2001504C DE 19702001504 DE19702001504 DE 19702001504 DE 2001504 A DE2001504 A DE 2001504A DE 2001504 C DE2001504 C DE 2001504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystals
solution
compounds
parts
microns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702001504
Other languages
German (de)
Other versions
DE2001504A1 (en
DE2001504B2 (en
Inventor
Nobumitsu Oimachi Iruma Saitama; Fukushima Masao Tokio; Kishi Masanori Omiya; Nagayoshi Fumio Yamatomachi Kitaadachi Saitama; Yano (Japan). ClOg 33-02
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Kasei Corp
Original Assignee
Asahi Kasei Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP44002930A external-priority patent/JPS4840445B1/ja
Application filed by Asahi Kasei Kogyo KK filed Critical Asahi Kasei Kogyo KK
Publication of DE2001504A1 publication Critical patent/DE2001504A1/en
Publication of DE2001504B2 publication Critical patent/DE2001504B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2001504C publication Critical patent/DE2001504C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen \on Perlessenzen durch Kristallisieren wenigstens einer der Verbindungen aus der Gruppe Nuclein- ν säuren und deren Verbindungen in wäßriger Losung.The invention relates to a method of manufacture \ on pearls by crystallizing at least one of the compounds from the group Nuclein-ν acids and their compounds in aqueous solution.

Zum Herstellen \on Perlessenzen und Erzielung eines Perlglanzes müssen die folgenden Bedingungen erreicht werden: Der Reflexindex muß groß sein, die Kristalle müssen farblos und durchsichtig sein ;,? und die Form dünner Plättchen mit einer Länge von 5 bis 100 Mikron und einer Stärke von 500 bis 1200A aufweisen, die Kristalle müssen ferner glatte Oberflächen aufweisen, chemisch und optisch stabil sein, wärmebeständig sein, löslich in organischen Lösungsmitteln und gut dispergierbar in Farben sein.The following conditions must be met in order to produce pearls and achieve a pearlescent luster can be achieved: The reflex index must be high, the crystals must be colorless and transparent;,? and in the form of thin platelets from 5 to 100 microns in length and 500 to 500 in thickness 1200A, the crystals must also be smooth Have surfaces, be chemically and optically stable, be heat-resistant, soluble in organic Solvents and be readily dispersible in paints.

Bisher wurde weitgehend mikrokristallines Bleicarbonat als Kristalle, welche den obengenannten Anforderungen für den Perlglanz genügen, angewendet.So far, largely microcrystalline lead carbonate has been used than crystals corresponding to the above Requirements for the pearlescent luster are applied.

Fs ist ferner bekannt. Perlesscnzen auf Guaninbasis herzustellen. Die Gewinnung \on Guaninkristallen für Perlessenzen erfolgt aus Fischschuppen durch Behandeln mit Wasser und Netzmittel (vgl. die Literaturstelle »Seifen-Öle-Fette-Wachse«. 1961. Nr. 24. S. 801).Fs is also known. Manufacture of pearls on a guanine basis. The extraction of guanine crystals for pearl essences is made from fish scales by treating them with water and wetting agents (cf. the literature reference "Soap-Oils-Fats-Waxes". 1961. No. 24. P. 801).

Diese bekannten Verfahren waren also \on der Unsicherheit des Fischfangertrags sowie dem Gehalt der Fischschuppen an wirksamen Kristallen mit Perlglanz abhängig.These known procedures were therefore due to the uncertainty of the fishing yield as well as the salary the fish scales depend on effective crystals with a pearlescent sheen.

Ein Unterschied in der Art der Fische führt zu einem Unterschied in der Kristallform, wodurch die Stärke des Glanzes und das Gewicht des Produktes beeinflußt werden. Aus diesem Grund lassen sich Produkte mit einer Standardqualität nicht herstellen.A difference in the type of fish leads to a difference in the crystal shape, thereby creating the strength of the gloss and the weight of the product can be influenced. Because of this, let Do not manufacture products of a standard quality.

Ferner nimmt in Europa, Amerika und Japan der Fischfangertrag ab. während die Nachfrage steigt. Aus diesem Grund kann eine steigende Nachfrage nach Fischschuppen nicht gedeckt werden. Insbesondere ist auch noch zu berücksichtigen, daß der durch die Fischschuppen erzielte Ertrag keineswegs die Kosten des Fischfanges deckt.Furthermore, fishing yields are decreasing in Europe, America and Japan. while demand increases. For this reason, an increasing demand for fish scales cannot be met. In particular it must also be taken into account that the yield achieved by the fish scales is by no means covers the cost of fishing.

Aus diesem Grunde sind Fischschuppen nicht als Ausgangsmaterial für die moderne Industrie geeiiinet. bei welcher Produkte mit standardisierter Qualität in eroßcrn Maßstab hergestellt werden sollen. * Demücnenüber schallt die Erfindung ein Verfahren, bei welchem dünne plättchenförmige Kristalle \on Nucleinsäure oder deren Derivate angewendet werden, welche weit verbreitet in Tieren und Pflanzen \orkommen und welche allgemein als Ausgangsmaieriahen für Würzen und Medizinen verwende; werden. Das ernndungsgemäße Verfahren läßt sich in technischem Maßstab ausführen. Die Erfindung weist daher folgende Vorteile auf:For this reason, fish scales are not suitable as a raw material for modern industry. which products with standardized quality are to be manufactured on a large scale. * Demücnen over the invention echoes a process, at which thin platelet-shaped crystals \ on nucleic acid or its derivatives, which are widely used in animals and plants and which are generally known as starting maieriahen use for condiments and medicines; will. The method according to the invention can be run on a technical scale. The invention therefore has the following advantages:

1. Hs werden billige und leicht verfügbare Materialien verwendet.1. Hs become cheap and readily available materials used.

2. Da das Ausgangsmaterial keine Verunreinigunger, wie die Fischsehuppen enthält, z. B. Fischöl. Fet· Protem. kleine Fleischstückchen Fischhaut od del., werden die Endprodukte nicht hierdurch \erunr igt.2. Since the starting material does not contain any contaminants such as fish scales, e.g. B. Fish oil. Fet Protem. small pieces of fish skin or del., the end products are not thereby \ err unreasonable.

3. Da ke -■ Verunreinigungen vorhanden sind. ;-das Produkt wetterbeständig.3. Since there are ■ impurities. ;-that Weatherproof product.

4. Durch Regelung der Herstellungsbedingungtlassen sich standig Produkte mit standardisierte Qualität herstellen. Aus diesem Grund weisei. die Produkte einen einheitlichen Perlglanz au: Ferner kann die Kristallform durch Anderur. der Produktionsbedingungen geändert werde: so daß die Stärke des Perlglanzes künstlich geregelt werden kann.4. By regulating the manufacturing conditions constantly manufacture products with standardized quality. For this reason, be wise. the products have a uniform pearlescent luster: Furthermore, the crystal shape can be changed by the production conditions are changed: so that the strength of the pearlescent luster is artificially regulated can be.

5. Das Herstellungsverfahren ist einfacher und d Ausbeute erößer als bei dem bekannten Verfahren. Ferner ist die Herstellung in großen-Maßstab möglich, so daß auch eine steigern: Nachfrage ohne weiteres befriedigt werden kan:5. The manufacturing process is simpler and the yield is higher than that of the known process. Furthermore, large-scale production is possible, so that one can also increase: Demand can be satisfied without further ado:

6. Fine Verwachsung zwischen Kristallen wie he den Fischsehuppen tritt kaum auf. so daß du Behandlung der Kristille einfacher ist.6. Fine intergrowth between crystals like he the fish scales hardly appear. so that it is easier for you to handle Kristille.

7. Die erfindungsgemäß hergestellten Produkte weisen überlegene Eigenschaften auf. da sie nicht giftig sowie beständig gegenüber Chemikalien. Wärme und Licht sind.7. The products produced according to the invention have superior properties. since they non-toxic and resistant to chemicals. Are warmth and light.

Die erfindungsgemäß hergestellten Produkt.: können also für alle Verwendungszwecke eingesetzt werden, bei welchen herkömmliche Pigmente verwendet wurden: ferner eignen sie sich zur Anwendung in K ismetika. Nahrungsmitteln und Getränken. Eßgeschirr und Spielzeugen.The product manufactured according to the invention .: can therefore be used for all purposes in which conventional pigments are used were: they are also suitable for use in k ismetics. Food and beverages. Dinnerware and toys.

Zur Erzeugung einer Perlessenz muß in erster Linie ein Material mit gioßem Brechungsvermögeü angewendet werden. Die meister. Nucleinsäuren und ihre entsprechenden Nucleinverbindungen weisen ein großes Brechungsvermögen auf und eignen sich als ideale PerLssenzen. falls sie Mikrokristallc bilden, welche den obigen Bedingungen für einen Perlglanz entsprechen.In order to produce a pearl essence, a material with a high refractive power must first and foremost be used be applied. The master. Nucleic acids and their corresponding nucleic compounds exhibit great refractive power and are ideal as pearls. if they form microcrystals, which meet the above conditions for a pearlescent luster.

In der älteren Offenlegungsschrift 1 930 265 der Anmelderin ist ein Verfahren zum Herstellen von Perlessenzen aus Nucleinsäuren oder deren Derivaten beschrieben. Bei diesem Verfahren bestanden jedoch gewisse Schwierigkeiten, wenn Ausgangsmaterialien mit geringem Reinheitsgrad verwendet wurden, da durch die Verunreinigungen die optimalen Kristallisationsbedingungen beeinträchtigt wurden.In the applicant's earlier Offenlegungsschrift 1 930 265, there is a method for producing Pearl essences from nucleic acids or their derivatives are described. In this procedure, however, passed there are certain difficulties when starting materials with a low degree of purity have been used the impurities create the optimal crystallization conditions were affected.

Weitere Untersuchungen über dieses Problem im Rahmen der Erfindung ergaben nun, daß die Beeinträchtigung der optimalen Kristallisationsbedingungen der PerlesEcnzen durch Verunreinigungen vermieden werden kann, wenn man ein ionisches ober-Further investigations into this problem within the scope of the invention have now shown that the impairment the optimal crystallization conditions of the PerlesEnzen avoided by impurities can be achieved if one uses an ionic

iächenakuves Mittel /u einer Lösung der Nucleinsäuren oder deren Verbindungen vor der Kristallisation /ugibt. Hierbei erhalt man auch m Anwesenheit -.,-η Verunreinigungen in einfacher We^e und ;n großer Ausbeute Kristalle von Nucleinsäuren 'oder deren Verbindungen mit starkem Perlnktn/ und einheitlicher Kristallgröße.iächenakuves means / u of a solution of the nucleic acids or their compounds prior to crystallization. Here one also obtains in the presence of -., - η impurities in simple form and; n large yield crystals of nucleic acids' or their compounds with strong pearls / and more uniform Crystal size.

D:e Frrindung schafft daher ein Verfahrer, /um Her-Stelle,", von Perlessen/en unter Vcrv-cndun^ ,,^n ^uc!e::isäuren oder deren Nucleirv erbindur.-τ.' weiche billig und in groiVr Menüe handelsüblich verfi^bar sind. Die Besonderheit \ie> eründunjsgen:.:-i>cn Verfahrens besteht dann. dai3 rr.an die K.ri>:..i'l'.>;|IIon'n Gegenwart νr,r, i bisM.iHil ( lewicht-pri',-e:v.. bezogen auf da- Gewicht der w.ibrüien Lö-.::-g- wenigstens eines ionischen '"'beriLidienaktiv -n Sto::- ausführt.A process, therefore, creates a process, / to manufacture, ", of pearls / en under Vcrv-cndun ^ ,, ^ n ^ uc! E :: isacids or their nucleic linkages. ' .. soft bar are cheap and in groiVr Menüe commercially verfi ^ The special \ ie> eründunjsgen :.: -i> cn process is then dai3 rr.an the K.ri>: ..i'l '>; | IION. ' n presence νr, r, i bisM.iHil (lewicht-pri', - e: v .. based on da- weight of the w.ibrüien Lö -.::- g- at least one ionic '"' beriLidienaktiv -n Sto :: - executes.

1·. wurde also gefunden, dal· nia:i den 1-ir.fiuls ger:·: .er Mengen Verunreinigung.·!-, .ιa' d:e ,'piK-alen Kn■■".aihsaiiensbedingungen der Nuclein'.erbind'ip.^en au- A..Uriger Losung ausschalten k.-.nn. wenn man der w.ißrigen Lösung während der Herstellung der Lösung oder kurz vor oder nacn der Abscheidung der ersten Mikrokristaile der Nucleinverbindung zugegeben v. erden.1·. So it was found that dal · nia: i denotes the 1-ir.fiuls ger: ·: .er quantities of pollution. ·! -, .ιa 'd: e,' piK-alen Kn ■■ ".aihsaiiensbedingungen der Nuclein'.erbind'ip. ^ En au- A..Uriger solution switch off k .-. nn. if the aqueous solution during the preparation of the Solution or shortly before or after the deposition of the first microcrystals of the nucleic compound added v. earth.

Als Nucleinsäuren oder deren Verbindungen eignen -ich im Rahmen der Erfindung beispielsweise Pvrirnidmnu.leinbasen. Purinnucleinbasen und deren Derivate Diese Nucieinverbindungen entsprechen den obengenannten Anforderungen für Perlessenzen, wenn die !-Lristallisationsbedingungen entsprechen 1 gewühlt werden.Suitable nucleic acids or their compounds within the scope of the invention are, for example, Pvrirnidmnu.leinbasen. Purine nucleic bases and their derivatives These nucleus compounds correspond to Above requirements for pearl essences if the crystallization conditions correspond to 1 selected will.

Die angewendeten Pynmidtnnucleinsäuren bzw. deren Verbindungen entsprechen den Pyrimidinnueleinbasen der folgenden allgemeinen Formel:The used nucleic acids resp. their compounds correspond to the pyrimidine nucleobases of the following general formula:

R-.R-.

R-R-

R.R.

ion:··-he (kationische. amon:-ion: ·· -he (cationic. amon: -

oder amphotereior amphoteric

ohe:: achenaktive Stotie /u einer vv.iiJrmen I o>un>· vor Nucleinsäuren oder deren Verbindungen /uuibt.· dab.·, erhalt man einheitliche Kristalle mit nlauer OKnlaehe und Peflglan/ in einfacherer Weise und mi: größerer Ausbeute ah K, der, herkömmlichen Vef ihren. height::. Stotie active surfaces / u a vv.iiJrmen I o>un> · before nucleic acids or compounds thereof /uuibt.· dab ·, one obtains crystals with uniform nlauer OKnlaehe and Peflglan / in a simpler manner and mi: higher yield ah K , the, conventional Vef their.

,.■.r Mechanismus des /u-.it/e·· \on '»herflachenak' -en Stoffen bei dem en-nciungsgemabeti Verf;i'" en ist noch n;cht bekannt Man kann aber annehmen, daß obcrdiichenaktr.e ShMTe die t;iiiensci".,;i'ien. den Dichteausgk-ich and den DilTusions-7i;-inJ der Lösung dieser ν ei hinuungen beeinflußt υπ·; Jie Lösung in einen für die t.ildung der dünnen pL.uchenförmigen Mikrokristaile günstigen Zustand \..sct/t. Das erfindungsgema'^e Verfahren /um Herstellen von l5erlessen/en. bei welchem ionische oberfl.· henakiive Stoffe zur Bildung von einheitlichen und giaitfiachijien Kristallen mn I'erlglan/ in einfacher Weise und in großer Ausbeute aus Nucleinsäuren oder deren Verbindungen erhalten wird, ist vollkommen neu.The mechanism of the /u-.it/e·· \ on '»herflachenak' -en substances in the en-nciigemabeti author; i '" en is still not known. One can assume, however, that obcrdiichenaktr. e ShMTe the t ; iiiensci ".,;i'ien. the density read-out and the dilution-7i; -inJ the solution of these ν influences υπ ·; The solution is in a state favorable for the formation of the thin, ply-shaped microcrystals ... sct / t. The method according to the invention / in order to produce l 5 / s. In which ionic surface active substances for the formation of uniform and smooth crystals can be obtained in a simple manner and in high yield from nucleic acids or their compounds is completely new.

\ls kationische oberflächenaktive Stoffe bei der 1 riindung eignen sich beispielsweise Amme und deren Salze, quartäre Ammoniumsalze. Pvndiniumsal/e. Picoliniumsal/x. Zelan-T\p-\ erbindungen. Belan-Typ-Verbindungen. Aminformaldehyd - Kondensationsprodukte. sowie Stearon-chromlllU-chlond. Als anionische oberflächenaktive Stoffe eignen sich beispielsweise Alkylsulfate. Alkylbenzolsulfonate. Alkylnaphthalinsuifonate. Naphthalinsulfonat - l-orrnaldehyd - Kondensationsprodukte. Alkylphosphate. Amidosulfonate und Sulfosuccinatdialkylester. Als amphotere oberflächenaktive Stoffe eignen sich bei der Erfindung beispielsweise Betainverbindungen (z. B. Alkylbetain), Sulfoxylatverbindungen (/.. B. Hydroxyalhylenimidazolinsulfoxylat). Su Ifonat verbindungen. Phosphatverbindungen u. dgl.\ ls cationic surfactants in the For example, wet nurses and their salts, quaternary ammonium salts, are suitable. Pvndinium sal / e. Picolinium sal / x. Zelan-T \ p \ erbindungen. Belan-type connections. Amine formaldehyde condensation products. as well as stearon-chromlllU-chlond. Alkyl sulfates, for example, are suitable as anionic surface-active substances. Alkylbenzenesulfonates. Alkyl naphthalene sulfonates. Naphthalenesulfonate - l-orrnaldehyde - condensation products. Alkyl phosphates. Amidosulfonates and sulfosuccinate dialkyl esters. As amphoteric surface-active substances are suitable of the invention, for example betaine compounds (e.g. Alkyl betaine), sulfoxylate compounds (/ .. B. Hydroxyalhylenimidazoline sulfoxylate). Su Ifonat compounds. Phosphate compounds and the like

Die zweckmäßige Konzentration der zum Kristallisieren der Nucleinsäuren oder deren Verbindungen angewendeten oberflächenaktiven Stoffe kann je nach der Art der oberflächenaktiven Stoffe und der Nuueinverbindungen schwanken. Im allgemeinen wird jedoch eine Konzentration von 1 bis 0.(K)I Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der wäßrigen Lösung der Nucleinverbindungen. bevorzuut. Die oberflächenaktiven Mittel können zuThe appropriate concentration of the nucleic acids or their compounds to crystallize Surfactants applied may vary depending on the type of surfactants and the new compounds vary. In general however, a concentration of 1 to 0. (K) I percent by weight, based on weight the aqueous solution of the nucleic compounds. to be prepared. The surfactants can too

R,R,

in welcher R1 die Bedeutung von Wasserstoff oder einer Alk> !gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. R- die Bedeutung von Wasserstoff oder einer Alkvlgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. R, die Bedeutunu von OR.,.in which R 1 is hydrogen or an alk group with 1 to 4 carbon atoms. R- the meaning of hydrogen or an alkyl group with 1 to 4 carbon atoms. R, the meaning of OR.,.

R-R-

oder Wasserstoff. R-1 die Bedeutung von Wasserstoff. OR11.or hydrogen. R -1 the meaning of hydrogen. OR 11 .

R11,R 11 ,

R,R,

NO-, oder einer Alkvlgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen: R4 die Bedeutung von Wasserstoff. OR12.NO or an alkyl group with 1 to 4 carbon atoms: R 4 means hydrogen. OR 12 .

RuRu

■-N■ -N

NO-, oder einer Alkvlgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. R,,. R9 und R12 jeweils die Bedeutung vonNO or an alkyl group with 1 to 4 carbon atoms. R ,,. R 9 and R 12 each have the meaning of

Wasserstoff. Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder OCOR15. R7, R8. R10. Rn- Ru und Ru jeweils die Bedeutung von Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R15 die Bedeutung von Alkyl mit 1 oder 2 KohlenstoffatomenHydrogen. Alkyl groups with 1 to 4 carbon atoms or OCOR 15 . R 7 , R 8 . R 10 . R n - Ru and R u each represent hydrogen or alkyl groups having 1 to 4 carbon atoms and R 15 represent alkyl having 1 or 2 carbon atoms

bo besitzt. Ferner eignen sich Pyrimidinnucleoside der obigen Formel, in welcher R, eine Penlose, wie Ribose. Arabinose oder Xylose, oder ein Acetylderivat oder Isopropylenderivat oder eine Hexose. wie Glucose. Mannose, oder Fructose bedeutet. bo owns. Also suitable are pyrimidine nucleosides of the above formula, in which R, a penlose, such as ribose. Arabinose or xylose, or an acetyl derivative or an isopropylene derivative or a hexose. like glucose. Means mannose, or fructose.

6s Derivate der Pyrimidinnucleoside. Nucleotide der obigen Formel, in welcher R1 eine Pentose mit einer' Phosphatgruppe in der 2'-. (3)- und oder 5'-Stellung aufweist. Metallsalze der Nucleotide, wie Alkalisalze.6s derivatives of pyrimidine nucleosides. Nucleotides of the above formula in which R 1 is a pentose with a 'phosphate group in the 2'-. (3) - and or 5 'position. Metal salts of nucleotides such as alkali salts.

Erdalkalisalze und Aluminiumsalze. Aminosäuresalze
der Nucleotide sowie verschiedene Derivate der
Nucleotide, in welcher die Wasserstoffatome des Phosphats substituiert sind und eine Struktur der folgenden
Formel aufweisen:
Alkaline earth salts and aluminum salts. Amino acid salts
of nucleotides and various derivatives of
Nucleotides in which hydrogen atoms of phosphate are substituted and a structure of the following
Have formula:

O OR,,.O OR ,,.

R die Bedeutung von Wasserstoff oder— Σ»-K.:-«· 1Ji? 4 Kohler -offotomen: R21 die oder Alkyl mit » bl^r<.toff 0 : Alkyl mit ! bis Bedeutung \ on ^- ^ ^ julung νΰη W asser-Kohlenstoffatomen.^ ^ Kohlenstoffalomen oder stoff oder Alky, miR means hydrogen or - Σ »- K .: -« · 1 Ji? 4 K ohler -offotomen: R 21 die or alkyl with » bl ^ r < . substance 0: alkyl with! to meaning \ on ^ - ^ ^ julung νΰ η water carbon atoms. ^ ^ carbon ff alom en or stoff or alky, mi

- P- P

OR-OR-

in welcher R,„ und R,- die Bedeutung von W a>s<
atomen. Alk)! mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
in which R, “and R, - the meaning of W a> s <
atoms. Alk)! with 1 to 4 carbon atoms.

-CH--CH-

NO-NO-

bedeuten.mean.

Diese Pyrimidinnuclcinsäuren sowie deren \ erbindungen kommen allgemein in der Natur ν er Von diesen Verbindungen werden hauptsächlich die f'-l'ridylsaure und 5'-('ytid\lsäure yngewendet. weiche al> Nebenprodukte bei der Herstellung \on 5-Inosinsäure und 5'-Guanylsäure anfallen nnd schmackhafte Nucleotide aus Ribonuclein^aurc darstellen. Die Uridyl- und C'xtidylsäure waren bivier technisch unbrauchbar. Ferner eignen sich die Salze und Derivate der Uridyl- und ( ytidylsäure: l'ridm. C'ytidin. Uracil und Cytocin. welche sich leicht durcli chemische Zersetzung und oder enz.ymatische Zersetzung dieser Säuren. Salze und Derivate gewinne;'. lasse.These pyrimidine nucleic acids and their compounds generally occur in nature. Of these compounds, the f'-l'ridylic acid and 5 '- (' ytidyl acid are mainly used. Soft al> by-products in the production of 5-inosinic acid and 5 'apply -Guanylsäure nn d tasty nucleotides from ribonucleic ^ AURC represents the Uridyl- and C'xtidylsäure were bivier technically unusable in addition, the salts and derivatives are the Uridyl- and (ytidylsäure:.... l'ridm C'ytidin uracil and Cytocin, which can easily be obtained by chemical and or enzymatic decomposition of these acids, salts and derivatives;

Die im Rahmen der Erfindung angewendeten Nucleinsäuren und bzw. deren Verbindungen bestehe.ι aus Purinnucleinbasen der folgenden allgemeinen Formeln:The nucleic acids and their compounds used in the context of the invention exist from purine nuclein bases of the following general formulas:

R1,R 1 ,

C - R;„C - R; "

K1,K 1 ,

H
N
H
N

C - OC - O

in welchen R,H und R19 die Bedeutung von Wasserstoff. OR,·,.in which R, H and R 19 mean hydrogen. OR, · ,.

— N- N

R24 R 24

— C- C

■Rv,■ Rv,

asserstolfatome oder Alk) !gruppenAsserstolfatome or Alk)! groups

mil 1 bis 4 Knit"s -^4 kohlenstoffatomen b^nzu mil 1 to 4 K nit " s - ^ 4 carbon atoms b ^ nzu

xon Alk>' ml: ρ innucieoside der obigen Formel, ferner eignen ..J1 I u..j(;ntosc_ ^ R^ .„.^,^xon Alk>' ml : ρ innuc ieoside of the above formula, also suitable ..J 1 I u .. j (; ntosc _ ^ R ^ . ". ^, ^

m welcher n:, f IsoprOpvridinderiN;:te hier- m where n: f IsoPro pvridinderiN; te here-

oderNy.o^.A- ^.^ Glucose. Mannose oderor Ny.o ^ .A- ^. ^ Glucose . Mannose or

%on- l>di:r,CT-.iiet Derivate der Nucleoside. Nudeo-,.'ruciose hed, ta U ^^^^ ^^. p ^^ % on - l> di: r , C T-.iiet derivatives of nucleosides. Nudeo-,. 'Ruciose hed, ta U ^^^^ ^^. p ^^

liJ^"Ä:oha Ure in der 1-.UV-M1Md^r liJ ^ "Ä: oha Ure in the 1-.UV-M 1 Md ^ r

und oder a!/e der e u:-d AIu-and or a! / e the e u: -d AIu-

w. aminosäuren aer ^«iia.uuc sowie mmiunisaiz,. ^1, ,^ Nuc|eolidc in wek:- die ,ersch.euene IXm^ ph hats substituie:i sind ^■ri^Suurdiu.igenden Formel entstehen:w. amino acids aer ^ «iia.uuc and mmiunisaiz ,. ^ 1 ,, ^ Nuc | e olidc in wek: - the, published IXm ^ ph hats sub stituie: i sind ^ ■ ri ^ Suurdiu.igenden formula arise:

, ,,. R il , ,,. R il

111 uu>"'■;'„ ,^.,,^
gruppen η,.ι ■
111 uu> "'■;'", ^. ,, ^
groups η, .ι ■

O OR;-O OR; -

OR;sOR; s

R,s WassersioffaiouKR, s WassersioffaiouK

C\UC \ U

—■ NO,- ■ NO,

6o ■urinnucleinsäuren und deren Verbindungen ■ilKTciv.em m der Natur vor. Wr diesen ,,',,Junten werden hauptsächlich mn Xahmen ν inosi'isäure. 5'-Guanylsäure. 5 -Aden.K:lUre sowie deren Salze und Derivate verwendet O,cse Verbindungen haben in neuerer Zeit teennisches hteresse Kunden und werden inι technischen MaB-b herwste'lt: ferner eignen sich Inosi,, Cuanosin. \,t-nosin lUnmanthin. Guanin und Adenin, welche Yr ..inf-i-hcr Weise als Zwischenprodukte bei der Herü'ellunV dieser Säuren oder durch chemische Zersetzung und oder en/ymatische Zersetzung dieser Säuren erhalten werden. ■,·,,, .- η ■ 6o ■ urine nucleic acids and their compounds ■ ilKTciv.em m of nature. For these juntins, inosic acid is mainly used for mn Xahm. 5'-guanylic acid. 5 -Ade n . K : lU re and their salts and derivatives used O, cse compounds have recently had teenage customers and are manufactured in technical dimensions: inosi ,, cuanosine are also suitable. \, t-nosine lUnmanthin. Guanine and adenine, which Yr ..inf-i-hcr way as intermediates in the Herü'ellunV these acids or by chemical decomposition and these acids are obtained or en / ymatische decomposition. ■, · ,,, .- η ■

' Frlin 'un-siiemäß lassen sich kristalle tür Perlessenz.cn in einheitlicher Größe und größerer Ausbeute als bei dem bekannten Verfahren herstellen'Frlin' and you can use crystals for pearl essence produce in a uniform size and greater yield than in the known process

Die Frfindun» schafft ein Verfahien zum Herstellen von Perlessenzen durch Ausfällen von Kristallen und Nucleinsäuren oder deren Verbindungen aus einer wäßrigen Lösung, bei welchem ein ionischer oberflächenaktiver Stoff angewendet wird. Die übrigen Kristallisationsbedinszungen. außer der Anwesenheit dcs'oberflächenaktiven Stoffs, also beispielsweise das Kühlen die pH-Änderung durch Zugeben eines Lösungsmittels usw.. können je nach der Art derThe Frfindun "creates a process of manufacture of pearls by precipitating crystals and nucleic acids or their compounds from a aqueous solution in which an ionic surfactant is applied. The remaining Crystallization conditions. apart from the presence of the surface-active substance, for example that Cooling the pH change by adding a solvent etc .. can depending on the type of

angewendeten Nucleinverbindungen und der Art des angewendeten oberflächenaktiven Stoffs schwanken. Vorzugsweise wendet man eine solche wäßrige Lösung der Nuclcinverbindung an. daß ' , bis '4. vorzugsweise V3 bis2', des gelösten Stoffs, im Verlauf von 30 Minuten, vorzugsweise im Verlauf von 10 Minuten, ausgefällt werden und die zurückbleibende nicht ausgefällte Nuclcinverbindung nach und nach im Vorlauf von 1 Stunde bis 1 Tag ausgefällt wird. Dieses Verfahren wurde erst kürzlich durch die Erfinder der vorliegenden Anmeldung (vgl. Offenlegungsschrift 1 930 265) erfunden.nucleic compounds used and the type of surfactant used will vary. Such an aqueous solution of the nuclcine compound is preferably used. that 'until' 4 . preferably V 3 to 2 ', of the solute, are precipitated in the course of 30 minutes, preferably in the course of 10 minutes, and the remaining unprecipitated nuclcine compound is precipitated gradually in the course of 1 hour to 1 day. This method was only recently invented by the inventors of the present application (see laid-open specification 1 930 265).

Krl'indungsgcmäß wurde somit ein bisher ungelöstes technisches Problem bewältigt, welches auch durch die genannte Offcnlegungsschrift noch nicht gelöst worden war (wie z. B. Erzielung einer einheitlichen Größe. Form und Stärke der Kristalle der für Perlessen/en verwendeten Nuclcinvcrbindungen).Corruption thus became a hitherto unresolved issue Technical problem overcome, which has not yet been solved by the aforementioned disclosure was (such as achieving a uniform size. Shape and thickness of the crystals of the for pearls / en Nuclcin compounds used).

Bisher war es beispielsweise sehr schwierig, den Anteil des bei der Abscheidung von Guanin aus einer ammoniakalischcn Lösung auf einem siedenden Wasserbad entweichenden Ammoniaks zu regeln, so daß sieh sehr oft nadclförmige Guaninkristalle bildeten Selbst wenn sich durch sehr genaue Regelung der Kristallisationsbedingungen dünne plättchenförmige Kristalle bildeten, wiesen diese sehr verschiedene Größe. Form und Stärke auf: ferner mußte das als Ausgangsmatcrial verwendete Guanin hochrein sein. Selbst wenn man ein Guanin mit einer Reinheit von über 99% anwendet, entstehen bei der Kristallisation in Abwesenheit eines oberflächenaktiven Stoffs große und kleine Kristalle. Selbst wenn die Größe der er haltenen Kristalle eine durchschnittliche i auge von 3 bis 100 Mikron, eine Breite von 1 bis 40 und eine Starke von 0.05 bis 3 Mikron aufweis!, liegt die Größenverteilung der Kristalle in einem sehr breiten Hereich. Derartige Kristalle weisen daher wenigstens einen ähnlichen"Pcrlglan/ wie natürliche Fischplättchen auf.So far, for example, it has been very difficult to find the Proportion of the deposition of guanine from an ammoniacal solution on a boiling water bath to regulate escaping ammonia, so that they very often formed needle-shaped guanine crystals Even if very precise regulation of the crystallization conditions results in thin platelet-shaped Crystals formed, these were very different in size. Form and strength on: furthermore it had to be as The guanine used as the starting material must be of high purity. Even if you have a guanine with a purity of Applies over 99%, the crystallization in the absence of a surfactant produces large and small crystals. Even if the size of the crystals obtained is an average eye of 3 to 100 microns, a width of 1 to 40 and one Thickness of 0.05 to 3 microns! The size distribution of the crystals lies in a very broad Hreich. Such crystals therefore have at least a similar "pearl" as natural fish platelets on.

Durch Zugeben von oberflächenaktiven Stoffen kann man Kristalleder gewünschten Länge und Breite in einfacher Weise erhalten. Beispielsweise kann man alle Kristalle in einer Größe von 15 oder 20 Mikron erhalten. Ferner ist es möglich, alle Kristalle in quadratischer, pentagonalcr oder hexagonaler Form zu erhalten. Ferner kann man verhältnismäßig dünne Kristalle mit einer Stärke von 0.1 bis 0.03 Mikron herstellen. Der Perlglanz der so erhaltenen Kristalle wurde durch dieses Verfahren stark erhöht.By adding surfactants, crystals of the desired length and width can be obtained obtained in a simple way. For example, you can get any crystals in a size of 15 or 20 microns receive. It is also possible to have all crystals in a square, pentagonal, or hexagonal shape receive. In addition, relatively thin crystals with a thickness of 0.1 to 0.03 microns can be produced. The pearlescence of the crystals thus obtained was greatly increased by this method.

Die folgenden Vorteile werden durch Zugeben von oberflächenaktiven Mitteln erzielt:The following advantages are achieved by adding surfactants:

(1) Die Kristalle weisen eine einheitliche Größe und Form auf.(1) The crystals are uniform in size and shape.

(2) Es lassen sich in einfacher Weise dünne Kristalle gewinnen.(2) Thin crystals can easily be obtained.

(3) Selbst aus unreinen Ausgangsmaterialien erhält man die gewünschten Kristalle .(3) Obtained even from impure raw materials one the desired crystals.

(4) Die Menge und damit die Ausbeute der Kristalle wird ebenfalls erhöht, da die Kristalle einheitliche Größe und Form aufweisen.(4) The amount, and hence the yield, of the crystals is also increased because the crystals are uniform Size and shape.

(5) Der Perlglanz wird verstärkt, da die Form. Größe und Stärke der Kristalle einheitlich ist(5) The pearlescence is enhanced as the shape. size and the strength of the crystals is uniform

Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Perlessenzen und deren Verbindungen weisen in jeder Hinsicht überragende Eigenschaften, auf. wie z. B. im Hinblick auf die chemische Beständigkeit. Wärmebeständigkeit und Lichtbeständigkeit: außerdem weisen sie einen starken Perlglanz auf. Diese Essenzen sind billig und nicht giftig und können selbstverständlich für alle Anwendungsgebiete der herkömmlichen Pigmente entweder in der bei der Herstellung anfallenden Form oder nach entsprechender Formulierung für den jeweiligen Zweck angewendet werden. Ferner können sie beispielsweise bei der Herstellung von Kosmetika. Lebensmitteln. Getränken. Geschirr oder Spielzeugen in die StoffeThe pearl essences and their compounds obtained by the process according to the invention have outstanding properties in every respect. such as B. in terms of chemical resistance. Heat resistance and lightfastness: they also have a strong pearlescent sheen. This Essences are cheap and non-toxic and can of course be used in all areas of application conventional pigments either in the form obtained during production or after the corresponding Formulation to be used for the specific purpose. You can also, for example in the manufacture of cosmetics. Food. Drinks. Dishes or toys in the fabrics

ίο eingebracht oder als überzug aufgebracht werden.ίο be introduced or applied as a coating.

Die Erfindung wird nun an Hand der folgendenThe invention will now be made based on the following

Beispiele weiter erläutert. Alle Teile- und Prozentangaben in den Beispielen beziehen sich auf das Gewicht.Examples further explained. All parts and percentages in the examples relate to weight.

'5 Beispiel 1'5 Example 1

20 g weißes pulverförmiges Uracil (Reinheit 93.8"ti) wurden zu I I destilliertem Wasser zugegeben und durch Erwärmen in Lösung gebracht. Die auf diese Weise erhaltene Lösung wird im folgenden als Lösung A bezeichnet. I g Alkyldimcthylbenzylammoniumchlorid als kationischcr oberflächenaktiver Stoff wurde zu 9 1 destilliertem Wasser zugegeben. Die so erhaltene Lösung wird im folgenden als Lösung B bezeichnet. Die Lösung A wurde auf einmal unter Rühren zu der Lösung B zugegeben, und das Gemisch wurde im Verlauf von 3 Stunden allmählich auf 20 C abfckühll: dabei bildeten sich dünne plättchenförmige Mikrokristallc mit einer Größe von weniger20 g of white powdered uracil (purity 93.8 "ti) were added to I I distilled water and brought into solution by heating. The on this Solution obtained in this manner is referred to as solution A hereinafter. I g of alkyldimethylbenzylammonium chloride as a cationic surfactant was added to 9 liters of distilled water. The so solution obtained is referred to as solution B in the following. The solution A was taking at once Stirring was added to solution B and the mixture was gradually raised to 20 ° C. over 3 hours abfckühll: thin platelets formed Microcrystalline with a size of less

_io als 1 Mikron. Dann wurde das Rühren rasch verlangsamt, und das Gemisch wurde im Verlauf von 1 Stunde langsam auf 0 C abgekühlt. Dabei wurden perigiänzeiide KiimuÜc mit g'unier Oberfläche, einer Länge von 1.5 bis 20 Mikron, einer Breite von 10 bis_io than 1 micron. Then the stirring was quickly slowed down, and the mixture was slowly cooled to 0 C over 1 hour. There were perigiänzeiide KiimuÜc with g'unier surface, one Length from 1.5 to 20 microns, width from 10 to

.15 !5 Mikron und einer Stärke von 0.08 Mikron erhalten. Die Umsetzung wurde unter diesen Bedingungen weitere 2 Stunden fortgesetzt, wobei lauter Kristalle mit den obigen Abmessungen erhalten wurden und die Lösung ein starkes stromlinienförmiges Muster aufwies. Die so erhaltenen Kristalle wurden von der Lösung abfiltriert, getrocknet und mit Harzen vermischt. Das erhaltene Gemisch wurde druckgeformt oder im Spritzgußverfahren verarbeitet, wobei ein geformtes Kunstharzprodukt mit Perlglan/ erhalten wurde..15! 5 microns and a thickness of 0.08 microns. The reaction was continued under these conditions for a further 2 hours, being louder Crystals with the above dimensions were obtained and the solution was strongly streamlined Exhibited pattern. The crystals thus obtained were filtered off from the solution, dried and coated with resins mixed. The resulting mixture was compression molded or processed by injection molding, wherein a molded synthetic resin product with pearl glass / was obtained.

Beispiel 2Example 2

20 g weißes pulverförmiges Cytosin (Reinheit 97.2",.i wurden zu 2 1 destilliertem Wasser zugegeben, und das erhaltene Gemisch wurde unter Frwärmen in Lösung gebracht. Die Lösung wurde auf 50 C abgekühlt, und dann wurden 1 g des Natriumsalzes von Polyoxyäthylenalkyläther anionischer oberflächenaktiver Stoff zu der Lösung zugegeben. Anschließend wurde Methanol in einer Menge vor 50 ml Min. zu der Lösung zugegeben, wobei sich Mikrokristalle von etwa 1 Mikron bildeten Die Lösung wurde im Verlauf von 1 Stunde auf 0 C abgekühlt und weitere 2 Stunden auf dieser Temperatur gehalten, wobei ein starkes Stromlinien formiges Muster in der Lösung auftrat. Die no erhaltenen dünnen pl?ttchenförmigen Kristalle warer rechtwinklig oder rhombisch und wiesen einen Durch messer von 15 Mikron, eine Breite von 10 Mikror und eine Stärke von 0.1 Mikron auf. Dioe Kristalle wurden abfiltriert. gesammelt, mit Methanol ge waschen und an der Luft getrocknet. Dann wurde ein« Paste aus den Kristallen, einem Lösungsmittel, einerr20 g of white powdery cytosine (purity 97.2 ",. I were added to 2 liters of distilled water and the resulting mixture was heated in Solution brought. The solution was cooled to 50 ° C. and then 1 g of the sodium salt was added of polyoxyethylene alkyl ether anionic surfactant added to the solution. Subsequently methanol was added to the solution in an amount before 50 ml min., whereby Microcrystals about 1 micron formed die The solution was cooled to 0 C in the course of 1 hour and at this temperature for a further 2 hours held, with strong streamlines shaped pattern appeared in the solution. The no received thin platelet-shaped crystals were rectangular or rhombic and had a through diameter of 15 microns, a width of 10 microns and a thickness of 0.1 micron. The crystals were filtered off. collected, ge with methanol wash and air dry. Then a paste was made from the crystals, a solvent, a r

309 636 33309 636 33

Dispergiermittel und Harzen hergestellt. Diese Pa.sie wurde in geeigneter Weise verdünnt, wobei eine perlglänzcnde Farbe erhalten wurde.Dispersants and resins. This Pa.sie was appropriately diluted, leaving a pearlescent finish Color was obtained.

Beispiel 3Example 3

20 g weißes pulverförmiges Hypoxanthin (Reinheit 04.5%) wurden zu 10 1 0.5normalem wäßrigem Ammoniak zugegeben und unter F.rwärmen in Lösung gebracht. 0,5 ml eines organischen zweibasischen Alkylestersulfonats als anionischer oberflächenaktiver Stoff wurden zu der Lösung zugegeben. Das in der Lösung vorhandene Ammoniak wurde auf einem siedenden Wasserbad abgedampft, wobei sich dünne plättchcnförmigc Mikrokristalle mit einer Stärke von weniger als 1 Mikron bildeten. Diese Lösung wurde im Verlauf von 5 Stunden langsam auf 5 C abgekühlt, wobei nadclförmige Mikrokristalle ausfielen. Die Lösung wurde dann 2 Stunden bei 5 C langsam gerührt, wobei ein starkes stromlinienförmiges Muster in der Lösung auftrat. Die erhaltenen Kristalle waren fischplüttchenförmig und wiesen einen Durchmesser von 15 bis 20 Mikron, eine Breite von 2 bis 3 Mikron und eine Stärke von 0.08 bis 0.1 Mikron auf. Die Kristalle wurden abgesaugt und die feuchten Kristalle durch Schnellverdampfen der an der Oberfläche vorhandenen Flüssigkeit getrocknet und anschließend mit Methanol gewaschen. Die so erhaltenen Kristalle wurden mit Essenzgrundstoffen vermischt, wobei hervorragende Perlessenzen zur Erzielung von Perlglanz erhalten wurden.20 g of white, powdery hypoxanthine (purity 04.5%) were converted into 10 1 of 0.5 normal aqueous ammonia added and brought into solution while warming. 0.5 ml of an organic dibasic Alkyl ester sulfonate as an anionic surfactant was added to the solution. That in the The ammonia present in the solution was evaporated on a boiling water bath, becoming thin Plate-like microcrystals formed with a thickness of less than 1 micron. This solution was slowly cooled to 5 ° C. over the course of 5 hours, needle-shaped microcrystals precipitating out. The solution was then slowly stirred for 2 hours at 5 C, with a strong streamlined appearance Pattern appeared in the solution. The crystals obtained were shaped like fish flakes and had a 15 to 20 microns in diameter, 2 to 3 microns wide, and 0.08 to 0.1 microns thick on. The crystals were suctioned off and the moist crystals by rapid evaporation of the surface dried existing liquid and then washed with methanol. The so obtained Crystals were mixed with essential essences, with excellent pearls being used Achievement of pearlescent was obtained.

Beispiel 4Example 4

20 g weißes pulverförmiges Guanin (Reinheit 97,0%) wurden in 91 0,5normalem wäßrigem Ammoniak unter Erwärmen aufgelöst. Das Ammoniak wurde aus der Lösung auf einem siedenden Wasserbad abgedampft, wobei Mikrokristalle mit einer Größe von weniger als 1 Mikron erhalten wurden. Die Kristalle wurden abfiltriert, und das Filtrat wurde mit 100 m! einer l%igen wäßrigen Lösung eines Natriumsalzes von Polyoxyäthylenalkylphenyläthersulfonsäure als anionischer oberflächenaktiver Stoff versetzt. Das Gemisch wurde in einem Raum mit einer Temperatur von 5C stehengelassen. Nach etwa 10 Stunden schieden sich rechteckige oder quadratische Kristalle mit einem Durchmesser von 10 bis 15 Mikron, einer Breite von 5 bis 10 Mikron und einer Stärke von 0,07 Mikron aus. Die Kristalle wurden abgesaugt, die Flüssigkeit an der Oberfläche der Kristalle wurde schnell verdampft, und anschließend wurden die Kristalle mit Methanol gewaschen und dann in Nitrocellulose dispergiert. 20,2 Teile der in der Nitrocellulose dispergierten Kristalle, 7,5 Teile eines Kondensationsharzes aus Toluolsulfonamid, Formaldehyd und Alkydharz, 3,8 Teile Dibutylphthalat, 25,3 Teile Butylacetat, 6,4 Teile Äthanol, 1,1 Teib Butanol, 32,7 Teile Toluol und 3,0 Teile eines Farbstoffs wurden miteinander vermischt. Dabei wurde eine Manikürflüssigkeit mit gutem Perlglanz erhalten.20 g of white powdery guanine (purity 97.0%) was dissolved in 91 0.5 normal aqueous ammonia dissolved with heating. The ammonia was evaporated from the solution on a boiling water bath, whereby microcrystals less than 1 micron in size were obtained. The crystals were filtered off, and the filtrate was with 100 m! a 1% aqueous solution of a sodium salt polyoxyäthylenalkylphenyläthersulfonsäure added as an anionic surface-active substance. The The mixture was left to stand in a room with a temperature of 5C. After about 10 hours Rectangular or square crystals 10 to 15 microns in diameter, one separated 5 to 10 microns wide and 0.07 microns thick. The crystals were sucked off, the liquid on the surface of the crystals was quickly evaporated, and then the Crystals washed with methanol and then dispersed in nitrocellulose. 20.2 parts of that in the nitrocellulose dispersed crystals, 7.5 parts of a condensation resin of toluenesulfonamide, formaldehyde and alkyd resin, 3.8 parts of dibutyl phthalate, 25.3 parts of butyl acetate, 6.4 parts of ethanol, 1.1 parts of butanol, 32.7 parts of toluene and 3.0 parts of a dye were mixed together. It was a manicure liquid Preserved with a good pearlescent luster.

Beispiel 5Example 5

50 g weißes pulverförmiges Adenin (Reinheit 98,5%) wurden zu 500 ml 0.5n-Salzsäure zugegeben und unter Erwärmen gelöst. Die so erhaltene Lösung wird im folgenden als Lösung A' bezeichnet. Getrennt hiervon wurde eine Lösung von 0,5 g eines Alkylbetains als amphoterer oberflächenaktiver Stoff in 91 destilliertem Wasser hergestellt; die Lösung wird im folgenden als Lösung B' bezeichnet. Die Lösung A' wurde auf einmal zu der gerührten Lösung B' zugegeben. Der pH-Wert der Lösung wurde durch Zugeben von 0.1 η-Natriumhydroxid auf 2.8 ein-50 g of white powdery adenine (purity 98.5%) were added to 500 ml of 0.5N hydrochloric acid and under Heating resolved. The solution thus obtained is hereinafter referred to as solution A '. Separately from this a solution of 0.5 g of an alkyl betaine amphoteric surfactant in 91 was distilled Water produced; the solution is referred to below as solution B '. The solution A ' was added all at once to the stirred solution B '. The pH of the solution was through Adding 0.1 η sodium hydroxide to 2.8 a

gestellt. Die Lösung wurde dann unter Rühren im Verlauf von 2 Stunden auf 5°C abgekühlt, wobei Mikrokristalle von Adenin ausfielen. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Rühren unterbrochen und die Lösung bei 5 C stehengelassen. Nach 5 Stundenplaced. The solution was then cooled to 5 ° C. over the course of 2 hours with stirring, during which Adenine microcrystals precipitated. At this point the stirring was stopped and the Let the solution stand at 5 ° C. After 5 hours

ίο wuchsen die Mikrokristalle zu einheitlichen Kristallen von etwa 20 Mikron Durchmesser, 2 bis 3 Mikron Breite und etwa 0.1 Mikron Stärke. Beim Rühren dieser Lösung wurde ein starkes stromlinienförmiges Muster beobachtet:. Die erhaltenen Kristalle wurden filtriert und durch Schnellverdampfen vollständig entwässert. 2 Teile der so erhaltenen dünnen plättchenförmigen Kristalle von Adenin, 100 Teile Polyvinylchloridharz. 4.8 Teile Dioctylphthalat, 0.7 Teile Cadmiumstearat und 0,5 Teile Bariumstearat wurden miteinander vermischt und auf einer Walze von 1703C verknetet. Das erhaltene Gemisch wurde durch eine Kalanderwalze geleitet, wobei eine perlförmige Folie erhalten wurde.ίο the microcrystals grew into uniform crystals about 20 microns in diameter, 2 to 3 microns wide, and about 0.1 microns thick. A strong streamlined pattern was observed when this solution was stirred :. The obtained crystals were filtered and completely dehydrated by flash evaporation. 2 parts of the thus obtained thin plate-shaped crystals of adenine, 100 parts of polyvinyl chloride resin. 4.8 parts of dioctyl phthalate, 0.7 parts of cadmium stearate and 0.5 part of barium stearate were mixed together and kneaded on a roll of 170 C 3. The resulting mixture was passed through a calender roll to obtain a pearl-shaped sheet.

B e i s ρ i e 1 6B e i s ρ i e 1 6

15 g weißes pulverförmiges Guanin (Reinheit 97.O0O) und 5 g weißes pulverförmiges Hypoxanthiii wurden zu 9.5 I 0,5normalem wäßrigem Ammoniak zugegeben, und das erhaltene Gemisch wurde durch Er-To wärmen in Lösung gebracht. Das Ammoniak wurde15 g of white powdery guanine (purity 97.O 0 O) and 5 g of white powdery hypoxanthii were added to 9.5 l of 0.5 normal aqueous ammonia, and the resulting mixture was brought into solution by heating. The ammonia was

:ηκ HfMW r^r»r^;f..l c ,:_ -.j .. j .. u· ,^K^/i: ηκ HfMW r ^ r »r ^; f ..l c ,: _ -.j .. j .. u ·, ^ K ^ / i

„„.., VJV-IiIiO,.!! auI tillCIII MCUCIIUCII »jmhw» verdampft, wobei dünne plättchcnförmigc Mikrokristalle mit einer Stärke von weniger als" ! Mikron erhalten wurden. Die Lösung wurde abfiltriert. und "" .., VJV-IiIiO,. !! until CIII MCUCIIUCII »jmhw» evaporated, thin platelet-shaped microcrystals less than "!

das Filtrat wurde mit 150 ml einer Γ/oigen wäßrigen Lösung eines Gemisches aus einem Natriumsalz von Polyoxyäthylenalkyläthersulfonsäure und einem Natriumsalz von Polyoxyäthylenalkylphenyr;thersulfonsäure als anionisches oberflächenaktives Mittel versetzt und in einer Umgebung von 5° C stehengelassen. Nach etwa 5 Stunden wurden Kristalle mit einem Durchmesser von 25 bis 30 Mikron, einer Breite von 5 bis 6 Mikron und einer Stärke von 0.OS Mikron erhalten. Die Form der Kristalle wurde mit der Form von aus Heringen gewonnenen Fischplättchcn mikroskopisch verglichen. Dabei wurde gefunden, daß die Kristalle einander sehr ähnlich waren und die Größe der künstlich hergestellten Kristalle sehr einheitlich war. während die Abmessungen der Fischplättchenthe filtrate was with 150 ml of a Γ / o aqueous solution of a mixture of a sodium salt of Polyoxyäthylenalkyläthersulfonsäure and a sodium salt of Polyoxyäthylenalkylphenyr ; added thersulfonic acid as an anionic surfactant and allowed to stand in an environment of 5 ° C. After about 5 hours, crystals 25 to 30 microns in diameter, 5 to 6 microns wide, and 0.OS microns thick were obtained. The shape of the crystals was compared microscopically with the shape of fish flakes obtained from herrings. As a result, it was found that the crystals were very similar to each other and the size of the artificially produced crystals was very uniform. while the dimensions of the fish platelets

nicht einheitlich waren.were not uniform.

Die so erhaltenen Kristalle wurden abgesaugt und die an der Oberfläche der Kristalle haftend« Feuchtigkeit durch Schnellverdampfen entfernt: an schließend wurden die Kristalle mit Methanol geThe crystals obtained in this way were sucked off and the crystals adhered to the surface of the crystals. Moisture removed by flash evaporation: the crystals were then ge with methanol

waschen. 150 Teile Bienenwachs, 10,0 Teile Lanolin 4,0 Teile Carnaubawachs, 2,0 Teile Bromsäure 5,0 Teile Cetanol, 49,0 Teile Rizinusöl, 4,0 Teile Cere sin. 10,0 Teile des erhaltenen Guinins (Paste) unc 1,0 Teil Parfüm wurden miteinander vermischt uncto wash. 150 parts beeswax, 10.0 parts lanolin, 4.0 parts carnauba wax, 2.0 parts bromic acid 5.0 parts of cetanol, 49.0 parts of castor oil, 4.0 parts of cere sin. 10.0 parts of the guinine obtained (paste) unc 1.0 part of perfume was mixed together unc

zu Lippenstiften verarbeitet. Die Lippenstifte wiesei einen starken Perlglanz auf.processed into lipsticks. The lipsticks had a strong pearlescent sheen.

Beispiel 7Example 7

Methanol wurde in 100 ml einer 20%ieen wäßrigeiMethanol was dissolved in 100 ml of a 20% aqueous solution

Losung zu weißem pulvertormigem Cytidin (ReinSolution to white powdery cytidine (pure

heu 97.0%) in einer Menge von 50 ml pro Minuthay 97.0%) in an amount of 50 ml per minute

zugetropft. Kurz vor der Abscheidung von Kristalle!added dropwise. Just before the deposition of crystals!

wurden 5 ml einer l%igen Lösung einer Alkylaryl5 ml of a l% i gen solution of an alkylaryl

sulfonsäure als antonischer oberflächenaktiver Stoff zu der Lösung zugegeben. Dann wurde erneut Methanol tropfenweise zu der Lösung zugegeben, wobei Mikrokristalle ausfielen. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Rühren abgebrochen, und die Lösung wurde durch Herabsetzen der Temperatur des Wasserbades allmählich .im Verlauf von etwa 1 Stunde auf 5^C abgekühlt. Dabe> wurden praktisch quadratische oder rechteckige Kristalle von etwa 5 Mikron Durchmesser und etwa 0.1 Mikron Stärke erhalten. Die Kristalle wurden abfiltriert, mit Methanol gewaschen und an der Luft getrocknet. Die getrockneten Kristalle wurden erneut in Methanol suspendiert, und die erhaltene Suspension wurde gerührt. Dabei wurde ein stromlinienförmiges Muster mit hervorragendem Perlglänz erhalten. Die Erzielung dieses Musters beweist, daß man die Kristalle als gewünschte Perlessenzen verwenden kann.sulfonic acid was added to the solution as an antonic surfactant. Then it became methanol again added dropwise to the solution, whereby microcrystals precipitated. At that point it was the stirring was stopped and the solution was gradually reduced by lowering the temperature of the water bath .Cooled to 5 ° C in the course of about 1 hour. This> became practically square or rectangular crystals about 5 microns in diameter and obtained about 0.1 micron thickness. The crystals were filtered off, washed with methanol and turned on air dried. The dried crystals were resuspended in methanol and the resulting suspension was stirred. It was a streamlined Pattern preserved with an excellent pearlescent luster. Achieving this pattern proves that you can use the crystals as desired pearl essences.

V i2 V i2

:kantiert. wobei eine Pa:: edged. where a Pa:

Beispiel 8Example 8

21)21)

1 1 einer 0.5%igen Suspension von nadelförmigen Guanosinkristallen (Reinheit 92.5%) wurden durch Erwärmen auf einem Wasserbad in Lösung gebracht. Dann wurde Äthanol in einer Menge von 30 ml pro Minute zugegeben. Dabei fielen dünne nadelformigc oder rechteckige Mikrokristalle mit einer Größe von weniger als 3 Mikron aus. Zu diesem Zeitpunkt wurde 1 ml einer l%igen wäßrigen Lösung eines ölsäureamidsulfonats als anionischer oberflächenaktiver StofT zugegeben, und die Lösung wurde im Verlauf von 5 bis 10 Minuten unter Rühren rasch auf 5°C abgekühlt und etwa i Stunde auf dieser Temperatur gehalten. Dabei trat ein stromlinienförmiges Muster in der Lösung auf, und es wurden Kristalle in Form glatter Plättchen mit einem Durch messer von etwa 25 bis 30 Mikron, einer Breite von etwa 10 Mikron und einer Stärke von etwa 0.1 bis 0.12 Mikron erhallen. Diest Kristalle wurden abfiltriert, wobei ein Kuchen mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 20% erhalten wurde. 5 Teile dieses feuchten Kuchens wurden mit 10 Teilen einer Traganthlösune (2%), 5 Teilen Glycerin. 0,8 Teilen Rizinusöl. 5 Teilen Stearinsäure. 2 Teilen Propvlcnglykoal-Stearin.0.4 Teilen Triäthanolamin. 71.8 Teilen Wasser und einer geringen Menge Parfüm und eines Antiseptikums vermischt. Dabei wurde eine Kosmetikmilch mit einem sehr schönen Perlglanz erhalten.1 1 of a 0.5% suspension of needle-shaped guanosine crystals (purity 92.5%) were through Warming on a water bath brought into solution. Then ethanol in an amount of 30 ml per Minute added. Thin needle-shaped or rectangular microcrystals of one size fell less than 3 microns. At this point, 1 ml of a 1% aqueous solution became a Oleic acid amide sulfonate was added as an anionic surfactant, and the solution was im In the course of 5 to 10 minutes, the mixture was rapidly cooled to 5 ° C. with stirring, and this was about 1 hour Temperature held. At this time, a streamlined pattern appeared and became in the solution Crystals in the form of smooth platelets with a diameter of about 25 to 30 microns, a width of about 10 microns and a thickness of about 0.1 to 0.12 microns. The crystals were filtered off, whereby a cake having a moisture content of 20% was obtained. 5 parts of this Wet cake was mixed with 10 parts of a tragacanth solution (2%), 5 parts of glycerin. 0.8 parts of castor oil. 5 parts of stearic acid. 2 parts propylene glycol stearin. 0.4 parts triethanolamine. 71.8 parts of water and a small amount of perfume and an antiseptic mixed. A cosmetic milk with a very beautiful pearlescent luster was obtained.

Beispiel 9Example 9

Zu 100 Teilen einer wäßrigen Paste von dünnen. plattenförmigen, auf gleiche Weise wie im Beispiel 1 hergestellten Uracilkristallen wurden 19 Teile eines gesättigten Polyesterharzes mit einem Gehalt von 5% Sorbitanmonooleat zugegeben. Das erhaltene Gemisch wurde gerührt, und das abgeschiedene Wasser wurde abdekantiert, wobei eine Paste mit einem Wassergehalt von 9% erhalten wurde. Diese Paste wurde 3 Stunden bei 55 C bei vermindertem Druck getrocknet. Die entwässerte Paste wurde in 100 Teilen Methylisobutylketon dispergiert. und die Dispersion wurde in einer Menge von 1% zu einem Acrylharz oder einem halbpolymerisierten Polyesterharz zugegeben. Das erhaltene Gemisch wurde in einen Metallzylinder gebracht, der dann verschlossen und und in Umdrehung versetzt wurde, um die Wärmepolymerisation fortschreiten zu lassen (sogenanntes herkömmliches Zentrifugalverfahren). Dabei wurde ein zylindrisches Polymeres mit herrlichem Perlglanz erhalten. Die Wärmebeständigkeit, Lichtbeständigkeit und Schwefelwasserstoffbeständigkcit einer Probe des erhaltenen zylindrischen Polymeren wurden untersucht. Die Wärmebeständigkeit wurde untc;.->ucht. indem man eine Probe in einem Heißluftofen von 150'C 6 Stunden lang einbrachte und die Farbe beobachtete. Die Lichtbeständigkeit wurde untersucht, indem man eine Probe in einem Fadeometer 25 Stunden bei 55 C gemäß JIS-L-1044-1959 belichtete und danach die Farbe feststellt. Die Schwefclwasscrstoffbeständigkeit wurde durch 30 Minuten dauerndes Erwärmen einer Probe in einer mit Schwefelwasserstoff gesättigten Lösung von 40" C und anschließende Beobachtung der Farbe festgestellt. Bei diesen Versuchen wurde gefunden, daß das uracylhaltige Acrylharz und das uracylhaltige Polyesterharz sich nicht verfärbten. Dagegen trat unter den gleichen Versuchsbedingungen bei einem Acrylharz oder Polyesterharz, welches Mikrokristalle von Wismutchlorid, Bleiarsenad oder Bleicarbonat enthielt und auf gleiche Weise wie oben hergestellt worden war. jeweils eine Verfärbung unter den obigen Versuchsbedingur.gen auf, wobei gewisse Unterschiede im Verfärbungsgrad beobachtet wurden.To 100 parts of an aqueous paste of thin. plate-shaped, in the same way as in the example 1 uracil crystals produced were 19 parts a saturated polyester resin with a content of 5% sorbitan monooleate was added. The received The mixture was stirred and the separated water was decanted off, leaving a paste with a Water content of 9% was obtained. This paste was made 3 hours at 55 C under reduced pressure dried. The dehydrated paste was dispersed in 100 parts of methyl isobutyl ketone. and the dispersion was added in an amount of 1% to an acrylic resin or a semi-polymerized polyester resin. The resulting mixture was placed in a metal cylinder, which was then sealed and and rotated to allow thermal polymerization to proceed (so-called conventional centrifugal method). A cylindrical polymer with a wonderful pearlescent luster was created receive. The heat resistance, light resistance and hydrogen sulfide resistance of a sample of the obtained cylindrical polymers were examined. The heat resistance was checked. by placing a sample in a hot air oven at 150 ° C for 6 hours and observing the color. The light resistance was examined by placing a sample in a fadeometer for 25 hours exposed at 55 C in accordance with JIS-L-1044-1959 and then determines the color. The hydrogen sulfide resistance was lasted for 30 minutes Heating a sample in a solution saturated with hydrogen sulphide at 40 "C and then heating it Observation of the color noted. In these experiments it was found that the uracyl-containing acrylic resin and the uracyl-containing polyester resin was not discolored. On the other hand occurred under the same test conditions in the case of an acrylic resin or polyester resin, which contains microcrystals of bismuth chloride, Containing lead arsenad or lead carbonate and prepared in the same manner as above. one each Discoloration under the above test conditions, with certain differences in the degree of discoloration were observed.

Beispiel 10Example 10

Unter Verwendung einer wäßrigen Paste von dünnen plattenförmigen, gemäß dem im Beispiel 4 beschriebenen Verfahren hergestellten Guaninkristallen (Kristallkonzentraticn 55%) wurde eine Acrylharzplatte oder eine Polyesterharzplatte auf gleiche Weise wie im Beispiel 9 hergestellt und auf gleiche Weise wie im Beispiel 9 untersucht. Dabei trat in keinem Fall eine Verfärbung oder eine Änderung des Perlglanzes auf.Using an aqueous paste of thin plate-shaped, according to that in Example 4 The method described in the guanine crystals (crystal concentrate 55%) was an acrylic resin plate or a polyester resin plate prepared in the same manner as in Example 9 and the same Way as in Example 9 investigated. There was no discoloration or change in the Pearlescent.

Beispiel 11Example 11

Die gemäß Beispiel 8 erhaltene Kosmetikmilch wurde in einem Fadeometer 25 Stunden bei 55° C gemäß JIS-L-1044-1959 belichtet. Dabei trat keine Verfärbung der Milch oder eine Veränderung des Perlglanzes auf.The cosmetic milk obtained according to Example 8 was stored in a fadeometer at 55 ° C. for 25 hours exposed according to JIS-L-1044-1959. There was none Discoloration of the milk or a change in the pearlescent luster.

Claims (3)

200! Patentansprüche:200! Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen von Perlessen/en durch Kristallisieren wenigstens einer der Verbindungen aus der Gruppe Nucleinsäuren und deren Verbindungen in wäßrisier Lösung, dadurch gekennzeichnet, daß man d<e Kristallisation in Gegenwart von i bis 0 001 · ,cwichtsprozent. bezogen auf das Gewicht der ic wäßrigen Lösung, wenigstens etnos ionischen oberflächenaktiven Stoffs ausführt.1. A process for producing pearls by crystallizing at least one of the compounds from the group of nucleic acids and their compounds in aqueous solution, characterized in that the crystallization is carried out in the presence of from 1 to 0 001 · , c percent by weight. based on the weight of the ic aqueous solution, executes at least etnos ionic surfactant. 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsmaterial für die Perlessenzen wenigstens eine Nueleinbase aus der Gruppe Guanin. Adenin. Hypoxanthin.2. The method according to claim 1, characterized in that the starting material for the pearls at least have a zero base from the Guanine group. Adenine. Hypoxanthine. C \ losin oder L racil verwendetC \ losin or L racil used 3. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsmaterial für Perlessen/en wenigstens ein Nucleo>id aus der -·- Gruppe Guanosin. Adenosin. inosin. Cytidin oder I ridin verwendet.3. The method according to claim 1, characterized in that that at least one nucleo> id from the - · - Group guanosine. Adenosine. inosine. Cytidine or I used ridin.
DE19702001504 1969-01-17 1970-01-14 Process for the production of pearls Expired DE2001504C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP293069 1969-01-17
JP44002930A JPS4840445B1 (en) 1969-01-17 1969-01-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2001504A1 DE2001504A1 (en) 1970-07-23
DE2001504B2 DE2001504B2 (en) 1973-02-01
DE2001504C true DE2001504C (en) 1973-09-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007021043B4 (en) Alpha form of imatinib mesylate and process for its preparation
EP0017778B1 (en) Process for preparing an anhydrous, free-flowing and crystalline material containing fructose
DE1914271C3 (en) Process for the production of strongly colored, transparent pigments of the isoindoline series
EP0009720B1 (en) Mixtures of quinacridones, process for preparing them and their application as pigments
DE1930265C3 (en) Process for the production of mother-of-pearl pigments
DE1134783B (en) Process for the production of barium metaborate pigments coated with silicon dioxide
EP0222697B1 (en) Modified acid dye
DE2001504C (en) Process for the production of pearls
DE2913007C2 (en)
DE3031444C3 (en) METHOD FOR PRODUCING THE BETA CRYSTAL SHAPE OF THE DIOXAZINE VIOLET PIGMENT
US3728329A (en) Process for producing pearl essences
DE2310329A1 (en) ARABINOFURANOSYLCYTOSINS AND THE METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE1184881B (en) Process for the preparation of linear quinacridone of the gamma crystal form
DE2261926B2 (en) Process for the production of DL-methionyl-DL-methionine
DE3211607C2 (en)
WO2004035692A1 (en) Pearl essence analogous nacreous pigments produced by enzymatic reaction
DE1966119C3 (en) Process for the production of thin platelet-shaped crystals of s- and as-triazines with a pearlescent appearance
DE2421804A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF THICK COLOR COPPER PHTHALOCYANINE PIGMENTS OF THE ALPHAMODIFICATION
DE2811294C2 (en) Process for the production of a pigment or dye granulate
DE2124155B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING COLORED PEARLS
DE1966119B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF THIN PLAET-SHAPED CRYSTALS OF S- AND AS-TRIAZINES WITH A MOTHER-OF-PEARL-LIKE APPEARANCE
DE2317179C2 (en) Process for the preparation of the relatively water-insoluble crystalline form of cefalexin monohydrate
DE2026057C3 (en) Process for the production of metal phthalocyanine in the X-shape
DE825548C (en) Process for the preparation of new diquartar salts of pyrimidylaminocinnolines
DE2034499C (en) Process for the production of the beta crystal modification of the linear trans quinacndone