DE2001330B - Switch for monorails - Google Patents

Switch for monorails

Info

Publication number
DE2001330B
DE2001330B DE2001330B DE 2001330 B DE2001330 B DE 2001330B DE 2001330 B DE2001330 B DE 2001330B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
switch
axis
vertical
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
E Dipl Masch Ing ETH Gerlafingen Schurch (Schweiz) B61d3 16
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Roll AG
Original Assignee
Von Roll AG

Links

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft sowohl eine Weiche für Einschienenbahnen, deren bewegliche, gCi'adc und/oder gekrümmte Verbindungsschienen in festem Abstand zueinander an Pendelstützen angeordnet und um eine Pendelachse schwenkbar sind, als auch eine solche, deren Verbindungsschienen senkrecht zu den durch die Schienenachsen gehenden Vertikalebenen ?u den jeweiligen Schienenflächen verschiebbar sind,The present invention relates both to a switch for monorails, whose movable, gCi'adc and / or curved connecting rails are arranged at a fixed distance from one another on pendulum supports and are pivotable about a pendulum axis, as well as those whose connecting rails are perpendicular to the vertical planes passing through the rail axes ? u are the respective rail surfaces sliding,

Bei bekannten Einschienenbahnen bestehen die Schienenstränge aus Profilen, beispielsweise aus einem Doppel-T-Profil mit dem einen Flansch als Fahrschiene und dem anderen Flansch zur Befestigung desIn known monorails, the rails consist of profiles, for example from one Double-T profile with one flange as the runway and the other flange for attaching the

ίο Stranges. Auf dem Schienenflansch laufen Transporteinheiten, die mit mindestens einem Laufradpaar am Schienenflansch geführt sind und die geeignet". Einrichtungen zur Aufnahme von Lasten aufweisen. Die Transporteinheiten besitzen entweder einen eigenenίο strand. Transport units run on the rail flange, which are guided with at least one pair of running wheels on the rail flange and which are suitable ". devices have to absorb loads. The transport units either have their own

is Antrieb, der gewöhnlich aus einem Elektromotor und einem Reduktionsgetriebe besteht, wobei ein Laufrad oder ein besonderes Antriebsrad die Transporteinheit längs der Schienenstränge bewegt, oder einen Antrieb, der außerhalb der Transporteinheit angeordnet ist.is drive, which usually consists of an electric motor and a reduction gear, with an impeller or a special drive wheel being the transport unit moved along the rail tracks, or a drive that is arranged outside the transport unit is.

Die Schienenstränge können horizontal oder auch vertikal und oder schräg verlaufen. Im Falle vertikaler Stränge werden gewöhnlich weitere Laufradpaare mit Rädern, beispielsweise auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Schienenflansches angeordnet, damit die Führung der Transporteinheiten in allen Lagen gewährleistet ist.The rails can run horizontally or vertically and or at an angle. In the case of vertical Strands are usually further pairs of impellers with wheels, for example on two opposing wheels Sides of the rail flange arranged so that the guidance of the transport units in all Locations is guaranteed.

Für die Verteilung der Lasten an verschiedene Bestimmungsorte innerhalb einer solchen Anlage ist es bekannt. Weichen vorzusehen, mit denen die jeweils gewünschte Schienenverbindung vor Ankunft der Transporteinheit hergestellt wird, so daß sie ohne Anhalten durchfahren kann.It is responsible for distributing the loads to different destinations within such an installation known. Provide switches with which the respective desired rail connection before the arrival of the Transport unit is produced so that it can pass through without stopping.

Bekannt sind Zungenweichen, bei welchen mindestens ein Schienenstück für beide Weichendurchfahrten benutzt und hierzu in die betreffende Lage geschwenkt wird (deutsche Patentschrift 1148 573, Fig. fi bis 9), während bei den bekannten Drehweichen (USA.-Patentschrift 3 313 243, französische Patentschriften 525 922 und 1 575 762. deutsche Patentschriften 479 172 und 854 807) und bei den bekannten Schiebeweichen (deutsche Patentschrift 371 883) so viel bewegliche Verhindungsschienenstücke wie Abzweigungen vorhanden sind, von wel-Tongue switches are known in which at least one piece of rail is used for both switch passages is used and is pivoted into the relevant position for this purpose (German patent specification 1148 573, Fig. Fi to 9), while in the known rotary switches (U.S. Patent 3,313,243, French Patent 525,922 and 1,575,762, German Patent 479 172 and 854 807) and the known sliding points (German patent specification 371 883) as many movable locking rail pieces how branches are present, from which

chcn jeweils das gewünschte Verbindungsstück durch eine Dreh- bzw. Schiebebewegung in seine Betriebsstellung gebracht wird. chcn the desired connecting piece is brought into its operating position by a rotary or sliding movement.

Fs ist eine Eigenar. der bekannten Weichen, daß sie nicht oder nur in beschränktem Maße anders als in horizontalen Strängen angeordnet werden können. Würde man beispielsweise eine bekannte Drehweiche vertikal einbauen, so würde zwar die Weichenstellung, bei der keine Richtungsänderung auftritt, auch in dieser Anordnung funktionieren. Wenn jedoch eine andere Weichenstellung mit einer Richtungsänderung, beispielsweise von der Vertikalen in die Horizontale, eingestellt würde, so sollte die Schienenfläche nach dem Übergang in den horizontalen Strang ebenfalls horizontal sein.Fs is a peculiarity. the well-known points that they are not or only to a limited extent different than can be arranged in horizontal strands. For example, one would use a well-known turning point install vertically, the point setting, in which no change of direction occurs, would also be in this arrangement work. If, however, another point setting with a change of direction, for example, from the vertical to the horizontal, the rail surface should follow the transition to the horizontal line must also be horizontal.

Unter Schienenfläche wird hierbei eine durch die Berührungsspur der tragenden Laufrollen auf der Schiene gehende gedachte Fläche verstanden. Bei horizontal oder vertikal verlegten Schienensträngen ist die Schienennäche eine horizontale bzw. vertikale Ebene. Beim eingangs erwähnten Doppel-T-Profil liegt der als Schiene dienende Flansch in der Schienenfläche. Unter Benutzung der so definierten Schienenfläche würde bei den bekannten Weichen, wennUnder the rail surface is a through the contact track of the load-bearing rollers on the Understood the imaginary area going by rails. For horizontally or vertically laid rail lines the rail surface is a horizontal or vertical one Level. In the case of the double-T profile mentioned at the beginning, the flange serving as a rail lies in the rail surface. Using the rail surface defined in this way, with the known points, if

2 OÜi2 OÜi

sie in vertikaler Lage angeordnet werden, die Schienenfläche eine Vertikalebene darstellen, die auch nach Obergang des Stranges in die Horizuntale eine vertikale Ebene sein würde. Grundsätzlich könnten zwar die Transporteinheiten und die Einrichtungen zur Lastaufnahme für einen solchen Fall ausgelegt werden, jetiuch wäre der Aufwand verhältnismäßig groß. Aus diesem Grunde ist es bekannt, in vertikalen Strängen Schiebebühnen zu verwenden und die Richtungsänderung vor oder nach derselben in den cinze!- nen Strängen vorzunehmen. Der Nachteil der Schiebebühne besteht jedoch darin, daß die Transporteinheit zuerst auf die Schiebebühne fahren, hierauf anhalten muß (mit Ausnahme beim durchgehenden Strang) und erst nach Verschiebung der Schiebebühne wieder weiterfahren kann.they are arranged in a vertical position, the rail surface represent a vertical plane, which also after the passage of the strand into the horizontal plane would be a vertical plane. Basically could Although the transport units and the load-bearing devices are designed for such a case the effort would be proportionate large. For this reason it is known to use transfer platforms in vertical strands and to change direction before or after it in the single strands. The disadvantage of the transfer table is, however, that the transport unit first drive onto the transfer table, then stop must (with the exception of the continuous line) and only again after the transfer table has been moved can continue.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, Weichen für Einschienenbahnen zu schaffen, welche die Einschränkung bezüglich des Einbaues nicht aufweist. The object of the present invention is therefore to create switches for monorails which does not have the restriction regarding the installation.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Weiche mit verschwenkbaren Verbindungsschienen der eingangs beschriebenen Gattung dadurch gelöst, daß wenigstens eine Verbindungsschiene in der durch die Schienenachse gehenden Vertikalebene zur Schienenfläche gekrümmt ist. Dadurch erreicht man, dnC an Übergängen von Schienensträngen zu Schienensträngen in einer anderen Ebene, beispielsweise von horizontalen zu senkrechten oder geneigten Schienensträngen, Weichen angeordnet werden können.This object is achieved according to the invention in a switch with pivotable connecting rails the type described above solved in that at least one connecting rail in the through the vertical plane going through the rail axis is curved to the rail surface. This achieves dnC at transitions from rail tracks to rail tracks in another level, for example from horizontal to vertical or inclined rail tracks, switches can be arranged.

Bei einer Weiche mit verschiebbaren Verbindungsschienen der genannten Gattung wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß wenigstens eine Verbindungsschiene in der durch die Schienenachse gehenden Vcrtikalebene zur Schienenfläche gekrümm, ist.In the case of a switch with movable connecting rails of the type mentioned, the task is solved according to the invention in that at least one connecting rail in the through the rail axis going vertical plane to the rail surface is curved.

Zur Definition der Weichen gemäß der Erfindung werden zu deren Unterscheidung gegerüber den bekannten Ausführungen die Begriffe »Schienenfläche«, der bereits vorstehend erläutert ist, und »die durch die Schienenachse gehende Vertikalebene zur Schienenfläche« verwendet. Letztere ist beispielsweise bei dem bereits erwähnten Doppel-T-Profil. bei dem auf dem Schienenflansch zwei Berührungsspuren der Laufrollen die Schienenfläche definieren und die Schienenachse in der Mitte zwischen den beiden Berührungsspuren lieg*, die durch den Steg des Profils gebildete Ebene, die senkrecht zu der von den Berührungsspuren gebildeten Schienenfläche liegt.To define the switches according to the invention to distinguish them from the known Explanations of the terms "rail surface", which is already explained above, and "the through the vertical plane going along the rail axis to the rail surface «is used. The latter is for example at the already mentioned double-T profile. where there are two traces of contact on the rail flange Castors define the rail surface and the rail axis in the middle between the two contact tracks lieg *, the plane formed by the web of the profile that is perpendicular to that of the traces of contact formed rail surface lies.

In der Zeichnung sind von der Erfindung beispielsweise Ausfiihrungsformen dargestellt. Es zeigtExemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows

Fig. 1 eine schematisch dargestellte Seitenansicht einer Weiche mit vertikal und horizontal angeordneten Anschlußschienen in einer Stellung, bei der das Fahrzeug von einer vertikalen Schiene auf eine horizontale Schiene und umgekchr' geleitet wird,Fig. 1 is a schematically illustrated side view a switch with vertically and horizontally arranged connecting rails in a position in which the Vehicle is guided from a vertical rail to a horizontal rail and vice versa,

Fig. 2 einen Grundriß der Weichenstcilun? nach F i g. 1.Fig. 2 is a plan view of the switch pieces? after F i g. 1.

F i g. 3 die gleiche Seitenansicht wie in Fig. 1, jedoch in einer Weichenstellung, bei der das FaKzeug auf der vertikalen Schiene fahren kann.F i g. 3 shows the same side view as in FIG. 1, however in a turnout position in which the vehicle can drive on the vertical rail.

Fi g. 4 eine Seitenansicht der Weiche nach Fi g. 3 aus Richtung IV in F i g. 5,Fi g. 4 shows a side view of the switch according to FIG. 3 from direction IV in FIG. 5,

Fig. 5 einen Grundriß der Weichenstellung nach F i g. 3,FIG. 5 is a plan view of the switch position according to FIG. 3,

Fig. 6 eine schcnmtisch dargestellte Seitenansicht einer weiteren Weiche in einer Weichenstellung, bei der das Fahrzeug von einer vertikalen Schiene auf eine horizontale Schiene, und umgekehrt, taliren kann,6 is a side view shown in the table another switch in a switch position, in which the vehicle is on a vertical rail a horizontal rail and vice versa can,

F i g. 7 einen Grundriß der Weichenstellung nach F i g. 6,F i g. 7 shows a plan of the switch position according to FIG. 6,

F i g. S die gleiche Seitenarsicht der Weiche wie in F i g. 6, jedoch in einer Weichenstellung, bei der da* Fahrzeug auf der vertikalen Schiene durchfahren kann,F i g. S the same side view of the switch as in F i g. 6, but in a position where there * Vehicle can drive through on the vertical rail,

F i c. 0 einen Grundriß der Weichenstellung nach Fig. 8,F i c. 0 shows a plan of the switch position according to FIG. 8,

Fig. 10 eine Seitenansicht einer Weiche nach Fig. 1, jedoch mit dem für seine Funktion notwendigen Zubehör,FIG. 10 is a side view of a switch according to FIG. 1, but with what is necessary for its function Equipment,

F i g. 11 einen Horizontalschnitt nach der Linie IX-IX in Fig. 10,F i g. 11 a horizontal section along the line IX-IX in Fig. 10,

Fig. 12 einen Schienenstoß einer horizontalen Anschliißsehiene mit einer Verbindungsschiene einer Weiche,12 shows a rail joint of a horizontal connecting rail with a connecting rail of a switch,

F i g. 13 einen Grundriß des Schienenstoßes nach Fig. 12,F i g. 13 is a plan view of the rail joint Fig. 12,

Fig. 14 bis 19 eine schematische Darstellung von Durchfahrmöglichkeiten bei Weichen mit zwei verschieden angeordneten beweglichen Verbindungsschienen, 14 to 19 a schematic representation of pass-through possibilities for switches with two different ones arranged movable connecting rails,

F i g. 20 eine schematische, perspektivische Darstellung einer Weiche mit drei beweglichen Verbindungsschienen. F i g. 20 a schematic, perspective illustration of a switch with three movable connecting rails.

F i g. 21 einen Grundriß der Weiche nach F i g. 20,F i g. 21 shows a plan of the switch according to FIG. 20,

F i g. 22 eine schematische Darstellung der Durchfahrmöglichkeiten bei der Weiche nach F i g. 20,F i g. 22 a schematic representation of the drive-through options at the switch according to FIG. 20,

F i g. 23 eine schematische, perspektivische Darstellung einer Weiche mit zwei um eine vertikale Achse drehbaren Verbindungsschienen, wobei die gekrümmte Verbindungsschiene in Betriebsstellung steht, undF i g. 23 a schematic, perspective illustration of a switch with two by one vertical Axis rotatable connecting rails, the curved connecting rail in the operating position stands, and

F i g. 24 eine schematische, perspektivische Darstellung einer Schiebeweiche mit zwei beweglichen Verbindungsschienen, wobei die gekrümmte Verbindungsschiene in Betriebsstellung steht.F i g. 24 is a schematic, perspective illustration of a sliding gate with two movable ones Connecting rails, the curved connecting rail being in the operating position.

In Fig. 1 bis 5 ist eine in einem vertikalen Schienenstrang eingebaute Weiche einer Transportanlage schematisch dargestellt. Diere besteht aus einem vertikalen und einem horizontalen Strang, die im Querschnitt ein Doppel-T-Profil mit ungleich breiten Flanschen aufweisen, deren breiterer Flansch die Schiene für die verkehrenden Transporteinheiten und auch die Schienenfläche darstellt. Mit 1 ist der untere vertikale Schienenstrang mit einem breiteren Schienenflansch 2 bezeichnet, dessen Ende den Verzweigungspunkt der Weiche darstellt, von dem aus wahlweise die Durchfahrt in einen der zwei Zweite, nämlich in einen oberen vertikalen Schienenstrang 3 oder in einen horizontalen Schienenstrang 4 erfolgt. Diese beiden fichienenstränpc 3. 4 weisen Schienenflansche 5. 6 auf. Zur Wahl einer Durchfahrt wird eine der beiden bewegbaren Verbindungsschienen 7, 8, die Schiencnflansche 9, 10 besitzen, so geschwenkt, bis sie mit dem Strang 1 einerseits und einem der beiden Stränge 3. 4 fluchtet. Hierbei bilden entweder die Schienenfli.nschc 2. 9. 6 oder 2, 10. 5 eine durchgehende Schienenbahn. Die Pfeile 12, 13 geben die jeweils möglichen Durchfahrrichtungen bei der betreffenden Weichenstellung an.In Fig. 1 to 5 is a built in a vertical rail track switch of a transport system shown schematically. Diere consists of a vertical and a horizontal strand, which in cross section have a double T-profile with unequal wide flanges, the wider flange of which is the rail represents for the moving transport units and also the rail area. With 1 the lower one is vertical Rail track with a wider rail flange 2, the end of which represents the branching point of the switch, from which optionally the passage in one of the two second, namely in an upper vertical rail track 3 or in a horizontal rail track 4 takes place. These two fichienenstränpc 3. 4 have rail flanges 5. 6 on. To choose a passage is one of the two movable connecting rails 7, 8, the Schiencnflansche 9, 10 have so pivoted until they are with the strand 1 on the one hand and one of the two Strands 3. 4 align. Either the rail flanges 2. 9. 6 or 2, 10. 5 form a continuous one Railroad. The arrows 12, 13 indicate the respective possible drive-through directions for the relevant Setting the course.

Die Pendelachse 11 des beweglichen Teiles der Weiche mit den beiden Verbindungsschienen 7. 8 verläuft parallel zum vertikalen Strang, und die beiden Verbindungsschienen schließen mit zu den Schienenflachen normalen Ebenen durch die SchienenachsenThe pendulum axis 11 of the moving part of the The switch with the two connecting rails 7. 8 runs parallel to the vertical strand, and the two Connecting rails close with planes normal to the rail surfaces through the rail axes

5 65 6

einen Winkel λ ein. Betrachtet man die Schienen- dämpfer 50 auf einige Winke! 51 abgestützt die im flächen der beiden Verbindungsschienen, so ist die- Mauerwerk 52 befestigt sind. Die beiden V erbinenige der Verbindungsschiene 7 gewölbt und die- dungsschienen 37, 39 werden durch weitere Teile, wie en ge der Verbindungsschiene 8 eben, so daß sie sie!, die Profilplatte 53 Stütze 54 und Arm 55 mamnia,-nicht zur Deckung bringen lassen. Dies ist für die 5 gehalten und bilden eine stabile Kons ruktmn Die Weiche wesentlich Bei" den bekannten horizontal Lagerung am oberen hnde des beweglichen Feiles eingebauten Weichen liegen dagegen die Schienen- erfolgt in Verbindung mit einem am Strang 44 bcfiächen der Verbindungsschienen in ein und derselben festigten Antr.eb 56. beispielsweise Schwenknio or. Ebene Die Pendelachse braucht nicht parallel zum dessen Welle 57 mit Laschen 58 des beweglichen vertikalen Strang zu verlaufen, sondern kann beliebig io Teiles fest verbunden und in einer Lasche 59 gelagert dazu verlaufen Die Lage der Pendelachse wird ist. die ihrerseits am Profil 49 befestigt ist. Die beiden — dies eilt für alle hier beschriebenen Weichen — vertikalen Stränge 35, 44 sind mit Stützen 60. 61 zweckmäßig so gelegt, daß die Verbindungsschienen ebenfalls am Profil 49 befestigt. Die Pendelachse 41 unbehindert ihre Betriebsstellung einnehmen können des beweglichen Teiles wird einerseits durch den und nicht zu nahe beieinander verlaufen. »5 Zapfen 47 und andererseits durch die Welle 57 ge-an angle λ. If one looks at the rail dampers 50 for a few angles! 51 supported the im surfaces of the two connecting rails, so the masonry 52 is attached. The two combine the connecting rail 7 is arched and the connecting rails 37, 39 are formed by further parts, such as tight ge of the connecting rail 8 so that they! the profile plate 53 support 54 and arm 55 mamnia, -not to be brought to cover. This is held for the 5 and form a stable cons ruktmn the Soft substantially in the well-known horizontal storage on the upper hands of the movable file built-in switches, on the other hand, lie on the rails - is done in connection with a surface on strand 44 the connecting rails in one and the same fixed drive 56. For example, pivoting or. The pendulum axis does not need parallel to its shaft 57 with lugs 58 of the movable plane vertical strand, but can be fixedly connected to any part and stored in a bracket 59 to run The position of the pendulum axis is is. which in turn is attached to the profile 49. The two - this is urgent for all points described here - vertical strands 35, 44 are with supports 60. 61 expediently placed so that the connecting rails are also attached to the profile 49. The pendulum axle 41 can take their operating position unhindered the moving part is on the one hand by the and don't get too close to each other. »5 pins 47 and on the other hand by the shaft 57

An Stelle der schwenkbaren Lagerung könnten die bildet.Instead of the swivel mounting, the forms could be used.

Verbindungsschienen mit dem beweglichen Teil der Der horizontale Strang 42 ist. ebenfalls überConnecting rails to the movable part of the horizontal strand 42 is. also about

Weiche auch verschiebbar angeordnet sein, siehe die Schwingungsdämpfer, mit einer Stutze 62 an einem nachfolgende Beschreibung von F i g. 23 und 24. Ob Gebäudeteil 63 befestigt. Durch das Einfügen von der bewegliche Teil der Weiche schwenkbar oder ver- 20 Schwingungsdämpfern wird die Übertragung von schiebbar ausgebildet wird, hängt von verschiedenen Schwingungen an die Gebäudeteile und damit d'o Faktoren ab. beispielsweise von den Kosten, von dem Ausbreitung von Geräuschen verhindert. Platzbedarf u. dgl. Im allgemeinen ist bei einer In Fig. 10 kann eine Durchfahrt über die SchicSwitch can also be arranged displaceably, see the vibration damper, with a support 62 on one the following description of FIG. 23 and 24. Whether building part 63 is attached. By inserting the moving part of the switch can be pivoted or 20 vibration dampers are used to transmit is designed to be slidable, depends on various vibrations on the building parts and thus d'o Factors. for example, the cost of preventing noise from spreading. Space requirements and the like. In general, in FIG

Weiche bei der der bewegliche Teil schwenkbar aus- nenflansche 36, 38. 43 erfolgen. Damit ein einwandsebildet ist und die deshalb treffend als Pendel- 25 freies, Fluchten der Schienenstöße erreicht wird, wird weiche bezeichnet werden kann, der Platzbedarf ge- beim Übergang auf den horizontalen Strang 42 eine ring und die Antriebseinrichtung einfacher und des- Einrastvorrichtung vorgesehen, die aus einem Winkel halb diese Weiche wirtschaftlicher. 65 auf dem Strang 42 und einem auf der Verbin-Switch in which the movable part is provided with outer flanges 36, 38, 43 pivotable. So that one objected and which is therefore aptly achieved as a pendulum-free alignment of the rail joints Which can be referred to, the space requirement at the transition to the horizontal strand 42 a ring and the drive device simpler and des-latching device provided from an angle half this switch more economical. 65 on strand 42 and one on the connec-

In F i g. 6 bis 9 ist eine weitere Ausführungsform dungsschiene 37 abgestützten, betätigbaren und m einer Weiche dargestellt, bei der der Verzweigungs- 30 den Winkel 65 eingreifenden Raststift 66 besteht. Die punkt am Ende eines oberen vertikalen Stranges 20 Teile 65. 66 können auch vertauscht werden, so da" Iie°t von dem aus wahlweise die Durchfahrt in einen der Raststift 66 auf dem Strang 42 und der Winke1 horizontalen Strang 22 über eine Verbindungsschiene 65 auf der Verbindungsschiene 37 angeordnet ist. 24 oder in den unteren vertikalen Strang 26 mit der Während bei zwei Verbindungsschienen an Steile eier Verbindungsschiene 28 hergestellt werden kann. Für 35 Einrastvorrichtung auch zwei einfache seitliche Andie Durchfahrt in den horizontalen Strang 22 stehen schlage zur Erreichung eines genauen Fluchtens der die Schienenflansche 21. 25. 23 in Verbindung, wäh- Schienenstöße ausreichen würden, werden bei dr.i rend bei der Durchfahrt in den unteren vertikalen (siehe die nachfolgende Beschreibung von F i g. 2" Strang 26 die Schienenflansche 21, 29. 27 fluchten. bis 22) und mehr Verbindungsschienen zweckmäßig Die beiden bewegbaren Verbindungsschienen 24, 28 40 Einrastvorrichtungen, wie vorstehend beschrieben. sind, ähnlich wie bei der Ausführung nach Fig. 1 verwendet. Damit die Stöße der Schienenflansche bis 5. um eine senkrechte Achse schwenkbar, wobei auch dann fluchten, wenn die Last durchfährt, wird zwischen den Normalebenen der Schienenflächen ein nach Fig. 12 und 13 ein gegenseitiger Eingriff der Winkel -v eingeschlossen ist. der zweckmäßig kleiner Schienenstöße vorgesehen. Hierzu wird der Spalt zwials 90c gewählt ist. um einerseits damit einen gerin- 45 sehen dem Strang 42 und der Verbindungsschiene 37 gen Platzbedarf bei genügendem Abstand der Ver- durch Nut- und Federstücke 70 bzw. 71. Jie an den bindungsschienen zu erreichen und andererseits die betreffenden Schienenflanschen 43 bzw. 38 ange-Verstellzeit zu verkürzen. bracht sind, überbrückt. Durch den Eingriff von NutIn Fig. 6 to 9, a further embodiment is shown supported, operable and m a switch, in which the branching 30 engaging the angle 65 locking pin 66 is shown. The point at the end of an upper vertical strand 20, parts 65, 66 can also be interchanged, so that there is optionally the passage into one of the locking pins 66 on the strand 42 and the angle 1 horizontal strand 22 via a connecting rail 65 is arranged on the connecting rail 37. 24 or in the lower vertical strand 26 with the While two connecting rails can be made at steep one connecting rail 28. For 35 locking device also two simple lateral and the passage in the horizontal strand 22 are suggested to achieve an accurate Alignment of the rail flanges 21, 25, 23 in connection, while rail joints would be sufficient, when dr.i rend when passing in the lower vertical (see the following description of Fig. 2 "strand 26, the rail flanges 21, 29 . 27 align. To 22) and more connecting rails useful The two movable connecting rails 24, 28 40 snap-in devices, such as described above. are used in a manner similar to that used in the embodiment of FIG. So that the joints of the rail flanges can be pivoted up to 5 about a vertical axis, whereby they are also aligned when the load passes through, a mutual engagement of the angle -v is included between the normal planes of the rail surfaces according to FIGS. 12 and 13. the appropriately small rail joints provided. For this purpose, the gap between 90 c is selected. on the one hand a gerin- 45 see with the strand 42 and the connecting rail to achieve and on the other hand, the respective Schienenflanschen 43 and 38 is 37 space requirement with sufficient spacing of the comparison by tongue and groove parts 70 and 71, respectively J ie to the binding seemed -Short adjustment time. are brought, bridged. Through the engagement of the groove

Fi" 10 und 11 zeigen eine vollständige Weiche. und Feder wird erreicht, daß die beiden Schienendie der prinzipiellen Ausführung nach Fig. 1 bis 5 5° flansche 38. 43 auch beim Durchfahren einer L;:^. entspricht. Der untere vertikale Strang 35 mit dem fluchten. Bei einer Pendehveiche werden zweckmäßig Schienenflansch 36 bildet an seinem Ende den Ver- die Stücke 70. 71 auf einem zur Drehachse dei zweigungspunkt. an den wahlweise eine Verbindungs- Weiche konzentrischen Kreis 72 angeordnet, schiebe 37 mit Schienenflansch 38 oder eine Verbin- In Fig. 14 bis 19 sind schematisch die Durchfahr-Fig. 10 and 11 show a complete switch. And spring is achieved that the two rails the the basic embodiment according to Fig. 1 to 5 5 ° flanges 38. 43 also when passing through an L;: ^. is equivalent to. The lower vertical strand 35 align with the. At a Pendehveiche it will be useful At its end, the rail flange 36 forms the connecting pieces 70, 71 on one to the axis of rotation dei branch point. on the optional concentric circle 72 a connecting switch is arranged, slide 37 with rail flange 38 or a connection.

dungsschiene 39 mit Schienenflansch 40 durch 55 möglichkeiten bei Weichen mit zwei verschieden an-Schwenken um die Achse 41 eingeschwenkt werden geordneten beweglichen Verbindungsschienen dargekann. Die Verbindungsschiene 37 ermöglicht die stellt. Hierbei liegt bei Fig. 14 und" 15 der Verzwei-Durchfahrt zu einem horizontalen Strang 42 mit gungspunkt im vertikalen Strang, während er bei Schienenflansch 43. während die Verbindungsschiene Fig. 18 und 19 im horizontalen Strang liegt. Die je-39 die Durchfahrt in den oberen vertikalen Strang 44 60 weilige Anordnung der Verbindungsschienen ergibt mit Schienenflansch 45 ermöglicht. Der um die Pen- sich aus den Anforderungen des jeweiligen Bedarfsdelachse 41 schwenkbare Teil der Weiche besteht falles.extension rail 39 with rail flange 40 through 55 possibilities for points with two different pivoting points Ordered movable connecting rails can be pivoted about the axis 41. The connecting rail 37 enables the poses. Here, in Fig. 14 and "15, the two passage is located to a horizontal strand 42 with a transition point in the vertical strand while he is at Rail flange 43. while the connecting rail Fig. 18 and 19 lies in the horizontal line. The ever-39 the passage in the upper vertical strand 44 60 results in some arrangement of the connecting rails with rail flange 45 allows. The one around the pen is made up of the requirements of the respective needs 41 swiveling part of the switch exists.

neben den beiden Verbindungsschienen 37. 39 aus Fig. 16 und 17 zeigen, daß die Weiche keineswegsnext to the two connecting rails 37, 39 from FIGS. 16 and 17 show that the switch is by no means

einem kurzen Schwenkarm 46. der eine Bohrung zur nur für vertikale und horizontale Stränge benutzbar Aufnahme eines Zapfens 47 aufweist, der seinerseits 65 ist. sondern auch für beliebig angeordnete schräge mit einer Lasche 48 an einem Profil 49 befestigt ist. Stränge. Wird hierbei eine Pendelweiche verwendet, welch letzteres parallel zur Pendelachse 41 verläuft. so kann die Schwenkachse parallel zum jeweiliger Das Profil 49 ist über eine Anzahl Schwingungs- Strang ohne Richtungsänderung liegen. In dena short swivel arm 46. which has a bore that can only be used for vertical and horizontal strands Receiving a pin 47, which in turn is 65. but also for any incline is attached to a profile 49 with a bracket 48. Strands. If a pendulum switch is used here, which the latter runs parallel to the pendulum axis 41. so the pivot axis can be parallel to the respective The profile 49 is to lie over a number of oscillation lines without changing direction. In the

Fig. 14 bis 19 sind mit den betreffenden Buchstaben die möglichen Durchfahrten bezeichnet, wobei O oben, U unten und H horizontal bedeutet.14 to 19 the possible passages are denoted by the relevant letters, where O means top, U bottom and H horizontal.

In Fig. 20 bis 22 wird eine Weiche erläutert, die als Pendelweiche ausgebildet ist und drei Verbindungsschiencn aufweist. F.s sind folgende Durchfahrten möglich:In Fig. 20 to 22, a switch is explained which is designed as a pendulum switch and three connecting rails having. The following passages are possible:

Vom unteren zum oberen vertikalen Strang U-O mit Hilfe der Verbindungsschiene 80,
vom unteren vertikalen Strang zum einen horizontalen Strang U-Hl mit Hilfe der Verbindungsschiene 81 und
From the lower to the upper vertical strand UO using the connecting rail 80,
from the lower vertical strand to a horizontal strand U-Hl with the help of the connecting rail 81 and

vom anderen horizontalen Strang zum oberen vertikalen Strang Hl-O mit Hilfe der Verbindungsschiene 82.from the other horizontal strand to the upper vertical strand HI-O with the aid of the connecting rail 82.

Die drei Verbindungsschienen sind um eine parallel zu den vertikalen Strängen angeordnete Pendelachse 83 schwenkbar. Die Winkel β und γ zwischen den die Schienenachsen enthaltenden, zu den Schienenflächen I normalen Ebenen II werden zweckmäßig kleiner als 90° ausgeführt, so daß der Gesamtwinkel /)'-;■ kleiner als 180" ist.The three connecting rails can be pivoted about a pendulum axis 83 arranged parallel to the vertical strands. The angles β and γ between the planes II containing the rail axes and normal to the rail surfaces I are expediently made smaller than 90 °, so that the total angle /) '-; ■ is smaller than 180 ".

Die Verbindungsschienen können auch anders angeordnet sein, als dies in Fig. 20 und 22 dargestellt wurde. Es lassen sich dann andere Durchfahrmöglichkeiten erzielen. Auch die Pendelachse kann anders, beispielsweise schräg, verlaufen.The connecting rails can also be arranged differently than shown in FIGS. 20 and 22 would. Other drive-through options can then be achieved. The pendulum axle can also be different, for example at an angle.

In Fig. 23 ist eine als Pendelweiche ausgeführte Weiche dargestellt, deren Durchfahrmoglichkeiten denjenigen nach Fig. 19 entsprechen. Am Ende eines horizontalen Schienenstranges 100 befindet sich der Verzwcigiingspunkt, und der bewegbare Teil de Weiche verbindet den Strang 100 entweder mit einen vertikalen Strang 101 oder mit einem horizontale! Strang 102. Hierzu sind die Verbindungsschienen 103 104 mit ihren Halterungen 105 bis 110 um eine Pen delachse 111 drehbar gelagert.In Fig. 23 is designed as a pendulum switch Switches are shown, the passage possibilities of which correspond to those according to FIG. 19. At the end of one horizontal rail track 100 is the Verzwcigiingspunkt, and the movable part de Switch connects the strand 100 either with a vertical strand 101 or with a horizontal one! Line 102. For this purpose, the connecting rails 103 104 with their holders 105 to 110 are around a pen Delachse 111 rotatably mounted.

In F i g. 24 ist eine Schiebeweiche für die Durch fahrmöglichkeiten nach Fig. 14 dargestellt. Am Endi des vertikalen Stranges 115 befindet sich der VerIn Fig. 24 is a sliding switch for the drive through according to FIG. 14 is shown. At the Endi of the vertical strand 115 is the ver

ίο zweigungspunkt, und der bewegbare Teil der Weichi verbindet den Strang 115 entweder mit einem hori zontalen Strang 116 oder mit einem vertikalen Stranj 129. Durch eine Schiebebewegung wird die jeweil benötigte Verbindungsschiene 117 oder 118 in di< Betriebsstellung gebracht. Die Verbindungsschienei 117. 118 sind auf einem Rahmen 114, ll£ 120, 12] befestigt, an dem sich Führungen 122 bis Ϊ25 befin den, die auf Schiebestangen 127, 128 verschiebba geführt sind. Die Schiebeweiche nach Fig. 24 ent spricht bezüglich der Betriebsstellungen der Pendel weiche nach F i g. 1 bis 5 und 10 und 11. Es lassei sich somit alle Weichen mit der beschriebenen An Ordnung der Verbindungsschienen, die gegenüber dei bekannten Weichen mit »ebener« Anordnung de Verbindungsschienen als Weichen mit »räumlichen Anordnung der Verbindungsschienen bezeichnet wer den kann, als Pendel- oder Schiebeweiche ausbilden An Stelle des erwähnten Doppel-T-Profils kann deίο branch point, and the movable part of the Weichi connects the strand 115 either with a horizontal strand 116 or with a vertical strand 129. The connecting rail 117 or 118 required in each case is turned into di <by a sliding movement Operating position brought. The connecting rails 117. 118 are on a frame 114, ll £ 120, 12] attached, on which guides 122 to Ϊ25 are the ones that are guided on push rods 127, 128 verschiebba. The sliding gate according to Fig. 24 ent speaks regarding the operating positions of the pendulum switch according to FIG. 1 to 5 and 10 and 11. Let it be Thus, all switches with the described order of the connecting rails, which are opposite the dei well-known points with a "level" arrangement of the connecting rails as points with "spatial Arrangement of the connecting rails referred to who can, train as a pendulum or sliding switch Instead of the aforementioned double-T profile, de

Schienenstrang ein anderes Profil aufweisen, z. B. eil auf dem Kopf stehendes T oder ein U-Profil mit ab wärts gerichteten Schenkeln, an denen nach einwärt: oder nach auswärts gerichtete Lauf-Flanschen ange ordnet sind.Rail track have a different profile, e.g. B. express Upside-down T or U-profile with legs pointing downwards, on which inwards: or outwardly directed barrel flanges are arranged.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

109 510/14109 510/14

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Weiche für Einschienenbahnen, deren bewegliche, gerade und/oder gekrümmte Verbindungsschienen in festem Abstand zueinander an Pendelstützen angeordnet und um eine Pendelachse schwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Verbindungsschiene (7, 24, 37, 81, 82, 103) in der durch die Schienenachse gehenden Vertikalebene zur Schienenfläche gekrümmt ist.1. Switch for monorails, their movable, straight and / or curved connecting rails Arranged at a fixed distance from each other on pendulum supports and around a pendulum axis are pivotable, characterized in that that at least one connecting rail (7, 24, 37, 81, 82, 103) in the through the Rail axis going vertical plane is curved to the rail surface. 2. Weiche für Einschienenbahnen, deren bewegliche, gerade und/oder gekrümmte Verbindungsschienen in festem Abstand zueinander senkrecht zu den durch die Schienenachsen gehenden Vertikaleöenen zu den jeweiligen Schienenflächen verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Verbindungsschiene (117) in der durch die Schienenachse gehenden Vertikalebene zur Schienenfläche gekrümmt ist (Fig. 24).2. Switch for monorails, their movable, straight and / or curved connecting rails at a fixed distance from one another, perpendicular to the vertical openings going through the rail axes to the respective rail surfaces are displaceable, characterized in that at least one connecting rail (117) is curved in the vertical plane passing through the rail axis to the rail surface (Fig. 24). 3. Weiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die durch die Schienenachsen gehenden Vertikalebenen zu den jeweiligen Schienenflächen der Verbindungsschienen in einer Achse schneiden und daß diese Achse mit der Pendelachse (II. 30, 41.. 83) -usammenfällt.3. Switch according to claim 1, characterized in that the through the rail axes going vertical planes to the respective rail surfaces of the connecting rails in a Cut the axis and that this axis coincides with the pendulum axis (II. 30, 41 .. 83). 4. Weiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Pendelachse (' 11) zwischen den durch die Schienenachsen gehenden Vertikalebenen zu den jeweiligen Schienenflächen der Verbindungsschienen (103, 104) liegt (Fig. 23).4. Soft after Ansbach r uch 1, characterized in that the pendulum axis ( '11) is located between the rail axis passing through the vertical planes with the respective rail surfaces of the link bars (103, 104) (Fig. 23). 5. Weiche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Schienenachsen gehenden Vertikalebenen zu den jeweiligen Schienenflächen der Verbindungsschienen (103. 1041 parallel zueinander liegen (F i g. 23).5. Switch according to claim 4, characterized in that the through the rail axes going vertical planes to the respective rail surfaces the connecting rails (103, 1041 are parallel to one another (FIG. 23). 6. Weiche nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Schwenkbereich bei zwei Verbindungsschienen ein Winkelmaß von weniger als 90 und bei drei Verbindungsschienen ein Winkelmaß von weniger als 180° aufweist.6. Switch according to one of claims 1 and 3 to 5, characterized in that the entire Swivel range with two connecting rails an angle of less than 90 and with three Connecting rails has an angular dimension of less than 180 °. 7. Weiche nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsschiene (37) mittels einer Nut-Feder-Verbindung (70, 71) mit einer Anschlußschiene (42) kuppelbar ist (Fig. 12 und 13).7. Switch according to one of claims 1 and 3 to 6, characterized in that the connecting rail (37) by means of a tongue and groove connection (70, 71) with a connecting rail (42) can be coupled (Fig. 12 and 13). 8. Weiche nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Verbindungsschiene (37) und der Anschlußschiene (42) eine F.inrastvorrichtung (65. 66) angeordnet ist (Fi g. 10).8. Switch according to one of claims 1 and 3 to 7, characterized in that between the Connecting bar (37) and the connecting bar (42) a F.inrastvorrichtung (65, 66) is arranged is (Fig. 10). 9. Weiche nach einem der Ansprüche I und 3 bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsschiene und die Anschlußschienc mittels eines festen Anschlags in ihrer fluchtenden Lage gehalten werden.9. Switch according to one of claims I and 3 to 7, characterized in that the connecting rail and the connecting rail in its aligned position by means of a fixed stop being held.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0332155B1 (en) Sliding door
DE1271369B (en) Device for parking motor vehicles or the like.
DE4041925C1 (en)
DE2001330A1 (en) Transport system
EP2500230A1 (en) Bridge for the intersection of two vehicle sections with a jointed connection
DE3205657C2 (en) Box body, especially for trucks, with a hinged side wall
EP0995054B1 (en) Guide channel structure
DE3411701C2 (en) Gravity conveyor for wheeled pallets
DE3302266A1 (en) SWITCH FOR A RAILWAY RAILWAY
DE2659010C3 (en) Switch for a two-rail track for magnetic levitation vehicles
DE3522918C2 (en)
DE2426550A1 (en) Switch point for underground rails - has two hinge tongues connecting branch and main lines and slide rod between
DE3218253C2 (en)
DE19512078C2 (en) Transport system
DE19538986A1 (en) Points switching system for overhead conveyor for transfer of garments
DE3431498C1 (en) Lifting and swiveling device for the discharge section of a tubular chute
DE2001330B (en) Switch for monorails
DD143443A5 (en) DRIVEN DEVICE FOR DISTRIBUTING AND PROFILING THE BED SHUTTER OF A TRAIL
DE1459634B1 (en) Switch for two-lane suspension railway vehicles
DE3129380C2 (en) Overhead conveyor system, in particular drag circle conveyor
DE4022574C2 (en)
DE655748C (en) Movable sliding platform for conveyor wagons in the mine
DE1431951B2 (en) OVERHEAD CRANE OR GANTAL CRANE GEAR WITH PAIRS OF GUIDE ROLLERS ON ALL FOUR CORNERS
DE2747606B2 (en) Stand track for rail-bound pallets
DE3805617C1 (en)