DE2000607B2 - CLOCK STATUS CONTROLLED TOGGLE SHIFT - Google Patents

CLOCK STATUS CONTROLLED TOGGLE SHIFT

Info

Publication number
DE2000607B2
DE2000607B2 DE19702000607 DE2000607A DE2000607B2 DE 2000607 B2 DE2000607 B2 DE 2000607B2 DE 19702000607 DE19702000607 DE 19702000607 DE 2000607 A DE2000607 A DE 2000607A DE 2000607 B2 DE2000607 B2 DE 2000607B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock pulse
flip
circuit according
flop
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702000607
Other languages
German (de)
Other versions
DE2000607C (en
DE2000607A1 (en
Inventor
Werner Dipl-Ing Hoehne
Bernd Huhndorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority claimed from DE19702000607 external-priority patent/DE2000607C/en
Priority to DE19702000607 priority Critical patent/DE2000607C/en
Priority to CH1829670A priority patent/CH542548A/en
Priority to AT1154070A priority patent/AT314876B/en
Priority to NL7018966A priority patent/NL7018966A/xx
Priority to FR7100027A priority patent/FR2075199A5/fr
Priority to LU62374D priority patent/LU62374A1/xx
Priority to GB75471A priority patent/GB1342302A/en
Priority to BE761372A priority patent/BE761372A/en
Priority to SE19471A priority patent/SE365371B/xx
Publication of DE2000607A1 publication Critical patent/DE2000607A1/de
Publication of DE2000607B2 publication Critical patent/DE2000607B2/en
Publication of DE2000607C publication Critical patent/DE2000607C/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/08Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices
    • H03K19/082Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices using bipolar transistors
    • H03K19/088Transistor-transistor logic
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/01Details
    • H03K3/013Modifications of generator to prevent operation by noise or interference
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/027Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of logic circuits, with internal or external positive feedback
    • H03K3/037Bistable circuits
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/027Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of logic circuits, with internal or external positive feedback
    • H03K3/037Bistable circuits
    • H03K3/0372Bistable circuits of the master-slave type

Description

1 21 2

Eine taktzustandsgesteuerte Kippschaltung unter- wirkte Einschwingeffekte bewirken unerwünschte Stö-A pulse-controlled flip-flop circuit, influenced transient effects, cause undesirable disturbances

scheidet sich von einer taktflankengesteuerten Kipp- rungen der Taktimpulse und des jeweiligen Informa-differs from a clock edge-controlled tilting of the clock pulses and the respective information

schaltung. Bei letzterer hat nur das während einer tionssignals. Überdies vergeht in einer solchen größe-circuit. In the case of the latter, only that during a position signal. Moreover, in such a large

Taktimpulsflanke der Kippschaltung zugeführte In- ren Einheit auch noch eine bestimmte Zeit, bis sichClock pulse edge of the flip-flop fed internal unit also a certain time until

formationssignal Einfluß auf den endgültigen Zustand 5 die Auswirkung am Ausgang einer vorgeschaltetenformation signal influence on the final state 5 the effect at the output of an upstream

der Kippschaltung. Bei einer taktzustandsgesteuerten Kippschaltung als Informationszufuhr am Eingangthe toggle switch. With a clock-controlled toggle switch as information supply at the input

Kippschaltung hat hingegen das während der Dauer einer nachgeschalteten Kippschaltung auswirkt, daOn the other hand, flip-flop has an effect for the duration of a subsequent flip-flop, since

des Taktimpulses der Kippschaltung zugeführte Infor- auch diese Leitungen Laufzeiten aufweisen — insbe-of the clock pulse of the flip-flop circuit, these lines also have transit times - in particular

mationssignal Einfluß auf den endgültigen Zustand sondere dann, wenn in solche Leitungen zusätzlichmationssignal influence the final state special when in such lines additionally

der Kippschaltung. Bei einer taktzustandsgesteuerten io Gatter eingefügt sind.the toggle switch. With a clock state controlled io gates are inserted.

Kippschaltung kann an sich bereits vor Beginn des Wegen der auftretenden zeitlichen VerschiebungenToggle switching can already occur before the start of the time shifts that occur

Taktimpulses ein Informationssignal der Kippschal- der die Kippschaltungen jeweils steuernden Takt-Clock pulse an information signal of the toggle switch - the toggle circuits each controlling clock

tung zugeführt werden, das von der Kippschaltung je- impulse und wegen der zusätzlichen Laufzeit dieserprocessing are supplied, the pulses from the flip-flop circuit and because of the additional running time of this

doch nicht übernommen wird. Das den endgültigen Informationssignale auf dem Wege zwischen denis not taken over. The final information signals on the way between the

Zustand der Kippschaltung bestimmende Informa- 15 Ausgängen und Eingängen dieser KippschaltungenInformation determining the state of the flip-flop 15 Outputs and inputs of these flip-flops

tionssignal wird nur während des Taktimpulses von sowie wegen der damit verbundenen zeitlichen Ver-tion signal is only used during the clock pulse from and because of the associated temporal

der Kippschaltung übernommen. Schiebungen von Übernahme und Auswirkung dertaken over by the toggle switch. Postponements from takeover and impact of

Die Erfindung geht von einer taktzustandsgesteuer- Informationssignale kommt es also vor, daß die Inten Kippschaltung aus, bei der also der sich endgültig formationssignale im Vergleich zu dem der jeweils einstellende Zustand der Kippschaltung nicht nur von ao betreffenden Kippschaltung zugeführten Taktimpulse der Zufuhr eines Informationssignals bestimmt ist, zu spät oder zu früh eintreffen. Außerdem kann unsondern auch von der Anwesenheit eines Taktimpul- angenehmerweise durch Nebensprechen insbesondere ses. Das während der Dauer des Taktimpulses der zwischen den verschiedenen Leitungen dieser größe-Kippschaltung zugeführte Informationssignal be- ren Einheit das Informationssignal wegen der durch stimmt den endgültigen Zustand der Kippschaltung, 25 die Laufzeitverschiebungen hervorgerufenen Störunjedoch nicht das außerhalb der Taktimpulsdauer der gen zusätzlich verzerrt werden, so daß die einer ersten Kippschaltung zugeführte Informationssignal. Dabei Kippschaltung nachgeschalteten zweiten und dritten ist es bei der hier betrachteten Kippschaltung un- Kippschaltungen auch wegen des Nebensprechens wesentlich, ob die aufeinanderfolgenden Taktimpulse nicht mehr einwandfrei funktionieren,
jeweils gleiche Zeitabstände haben oder ob der zeit- 30 Zur Vermeidung solcher durch Laufzeiten bewirkliche Abstand zweier aufeinanderfolgender Takt- ter Störungen in größeren Einheiten ist es an sich impulse jeweils verschieden ist, da die erfindungsge- möglich, durch sorgfältige Planung die Länge der mäße Maßnahme unabhängig von dem jeweiligen Ab- Laufzeiten des Informationssignals in den Kippschalstand zwischen zwei Taktimpulsen mit Vorteil ange- tungen und zwischen den Kippschaltungen und die wandt werden kann. 35 Länge der Laufzeiten der die Kippschaltungen
The invention is based on a clock state-controlled information signals, so it happens that the internal flip-flop circuit is determined by the supply of an information signal in comparison to the respective setting state of the flip-flop circuit, not only from ao relevant flip-flop circuit , arriving too late or too early. In addition, the presence of a clock pulse can also be pleasantly due to crosstalk in particular. During the duration of the clock pulse of the information signal fed between the different lines of this size flip-flop, the unit receives the information signal because of the interference caused by the final state of the flip-flop, 25 the delay time shifts, but not additionally distorted outside the clock pulse duration, so that the information signal fed to a first flip-flop. In the case of the flip-flop circuit under consideration here, the second and third flip-flops connected downstream, it is essential, because of the crosstalk, whether the successive clock pulses no longer function properly,
30 To avoid such interferences between two successive clocks in larger units, it is per se impulses different, since the invention possible, through careful planning, the length of the measure is independent of the respective transit times of the information signal in the toggle switch position between two clock pulses and between the toggle switches and which can be used. 35 Length of the running times of the flip-flops

Oft ist bei einer Kippschaltung vorgesehen, daß steuernden Taktimpulse sorgfältig aufeinander abzusich das von der Kippschaltung übernommene Infor- stimmen, wobei oft durch sorgfältige Auswahl der mationssignal sofort, d. h. noch während des Takt- Kippschaltungen enge Toleranzanforderungen für die impulses, am Ausgang der Kippschaltung als Aus- Laufzeiten in den Kippschaltungen und damit vergangssignal auswirkt. Oft ist jedoch auch vorgesehen, 40 bundenen Gattern eingehalten werden müssen. Hohe daß sich das von der Kippschaltung übernommene Anforderungen hinsichtlich solcher Toleranzen sind Informationssignal erst nach dem Ende des Takt- insbesondere dann notwendig, wenn hohe Taktimpulses am Ausgang der Kippschaltung auswirkt. Impulsfrequenzen, d. h. hohe Rechengeschwindigkei-Eine sogenannte Master-Slave-Kippschaltung ist eine ten, erreicht werden sollen.In the case of a flip-flop circuit, it is often provided that the controlling clock pulses are carefully coordinated with one another the information taken over by the flip-flop circuit, often through careful selection of the mation signal immediately, d. H. even during the clock flip-flops tight tolerance requirements for the impulses, at the output of the flip-flop circuit as off transit times in the flip-flop circuits and thus past signal affects. Often, however, it is also provided that 40 bound gates must be adhered to. Height that there are requirements taken over by the flip-flop with regard to such tolerances Information signal only after the end of the clock - especially necessary if the clock pulse is high affects the output of the flip-flop. Pulse frequencies, d. H. high computing speed-one so-called master-slave flip-flop is one that should be achieved.

Kippschaltung der letzteren Art, bei der nämlich zu- 45 Die Aufgabe der Erfindung ist, die insbesondere nächst das Informationssignal nur in den Master-Teil durch Informationssignalstörungen und/oder Takt- und erst nach Ende des Taktimpulses vom Master- impulsstörungen bzw. durch die Laufzeiteffekte be-Teil in den Slave-Teil übernommen wird, so daß sich wirkten Störungen auf neue Weise zu vermeiden, so das Signal erst nach dem Taktimpulsende am Aus- daß an die Toleranzen der Bauelemente einer größegang der Kippschaltung auswirken kann. 50 ren Einheit und an die Sorgfalt der Planung der Lauf-Flip-flop circuit of the latter type, namely in which to 45 The object of the invention is, in particular next the information signal only in the master part due to information signal interference and / or clock and only after the end of the clock pulse from the master pulse interference or due to the delay effects is taken over into the slave part, so that interference in a new way was avoided, so the signal only after the end of the clock pulse at the end of the component tolerances the toggle switch can affect. 50 ren unity and the care in planning the running

Bei der Zusammenschaltung mehrerer taktgesteuer- zeiten bezüglich der Verdrahtung geringere Anforde-When interconnecting several clock-controlled times, lower wiring requirements

ter Kippschaltungen insbesondere zum Aufbau von rungen gestellt werden können,ter flip-flops can be used in particular to build stanchions,

größeren Einheiten in datenverarbeitenden Anlagen Der Gegenstand der Erfindung betrifft also einelarger units in data processing systems The subject of the invention relates to a

wirkt sich die Laufzeit des Taktimpulses zwischen von Taktimpulsen taktzustandsgesteuerte Kippschal-does the running time of the clock pulse between clock pulse state-controlled toggle switch

dem Taktimpulsgenerator und den verschiedenen 55 tung. Die Kippschaltung ist dadurch gekennzeichnet,the clock pulse generator and the various 55 devices. The toggle switch is characterized by

taktgesteuerten Kippschaltungen oft sehr unangenehm daß die Zufuhr des Informationssignals während einesclock-controlled flip-flops are often very uncomfortable that the supply of the information signal during a

aus. Wegen der Laufzeit des Taktimpulses erfolgt so- Teils der Dauer des Taktimpulses durch eine Blok-the end. Because of the running time of the clock pulse, part of the duration of the clock pulse is carried out by a block

wohl die Übernahme des den Kippschaltungen wäh- kiereinrichtung blockiert ist.probably the takeover of the flip-flops kieinrichtung is blocked.

rend eines Taktimpulses zugeführten Informations- Durch die erfindungsgemäße Blockierung wird vor-rend of a clock pulse supplied information due to the blocking according to the invention is

signals in Wahrheit jeweils zu verschiedenen Zeiten, 60 teilhafterweise erreicht, daß das der erfindungsgemä-signals in truth in each case at different times, 60 partially achieved that the

als auch die Auswirkung der Informationsübernahme ßen Kippschaltung zugeführte Informationssignal nuras well as the effect of the information transfer ßen flip-flop supplied information signal only

an den Ausgängen der jeweiligen Kippschaltungen während eines Teils der Taktimpulsdauer von derat the outputs of the respective flip-flops during part of the clock pulse duration of the

ebenfalls zu verschiedenen Zeiten. Dabei sind bei sol- Kippschaltung übernommen werden kann. Gestörtealso at different times. In this case, flip-flop switching can be taken over. Disturbed

chen größeren Einheiten häufig die Ausgänge solcher Informationssignale, welche während der Dauer derChen larger units often the outputs of such information signals, which during the duration of the

taktgesteuerten Kippschaltungen mit den Eingängen 65 Blockierung der Kippschaltung zugeführt werden,clock-controlled multivibrators with the inputs 65 blocking of the multivibrator are fed,

taktgesteuerter Kippschaltungen verbunden, so daß können trotz des gleichzeitig zugeführten Taktimpul-clock-controlled flip-flops connected, so that despite the simultaneously supplied clock pulse

Übernahmen von falschen Informationssignalen mög- ses von der Kippschaltung nicht mehr übernommenAcceptance of incorrect information signals may no longer be accepted by the flip-flop

lieh sind. Auch insbesondere durch Laufzeiten be- werden. Insbesondere die schädlichen Auswirkungenare borrowed. Also especially due to run times. In particular the harmful effects

3 43 4

von Laufzeiteffekten, welche durch die verschiedenen nommen. Diese Ausführung der Kippschaltung istof run-time effects, which are taken by the various. This version of the toggle switch is

Laufzeiten zwischen Taktimpulsgenerator und den in insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Taktimpuls T Runtimes between the clock pulse generator and the in particularly advantageous when the clock pulse T

einer größeren Einheit mit den Taktimpulsen ver- im Vergleich zur Zuführung des Informationssignalsa larger unit with the clock pulses compared to the supply of the information signal

sorgten Kippschaltungen auftreten und außerdem zu dieser Kippschaltung relativ spät eintrifft. Diesecaused flip-flops to occur and, moreover, this flip-flop arrives relatively late. These

Laufzeitverschiebungen und Nebensprecherscheinun- 5 Ausführung ist insbesondere auch dann vorteilhaft,Delays in running time and crosstalk appearances are particularly advantageous when

gen, welche auf den Verbindungsleitungen zwischen wenn durch Nebensprechen das gegen Ende desgen, which are on the connecting lines between when through crosstalk towards the end of the

den Ausgängen solcher Kippschaltungen und Eingän- Taktimpulses T der Kippschaltung zugeführte Infor-the outputs of such flip-flops and input clock pulse T of the flip-flop

gen solcher Kippschaltungen auftreten oder in diesen mationssignal gestört ist.gen such flip-flops occur or in this mationssignal is disturbed.

Kippschaltungen auftreten, können damit selbst in Bei einer dritten Ausführung der erfindungsgemä-Flip-flops occur, can thus occur even in a third embodiment of the invention

sehr großen Einheiten sehr wirksam eingeschränkt io ßen Kippschaltung hat der Hilfstaktimpuls die ent-very large units very effectively restricted.

werden. gegengesetzte Polarität, so daß der Hilfstaktimpulswill. opposite polarity, so that the auxiliary clock pulse

Die Erfindung wird an Hand von Ausführungsbei- HTl die Einwirkung des Informationssignals freigibtThe invention is based on the implementation of HTl enables the action of the information signal

spielen bzw. von Zeichnungen näher erläutert. und eine zwischen dem Beginn des Taktimpulses T play or explained in more detail by drawings. and one between the beginning of the clock pulse T.

Fig. la und Ib zeigen den Verlauf eines Takt- und dem Beginn des Hilfstaktimpulses HT1 erfol-Fig. La and Ib show the course of a clock pulse and the beginning of the auxiliary clock pulse HT 1 take place

impulses und der Übernahme; 15 gende Änderung des einem Eingang der Kippschal-impulse and takeover; 15 change of one input of the toggle switch

Fig. 2 zeigt eine größere Einheit; tung zugeführten Informationssignals keinen EinflußFig. 2 shows a larger unit; The information signal supplied has no influence

Fig. 3a, 3b, 4a, 4b, 5 a und 5b zeigen verschie- auf den endgültigen Zustand der Kippschaltung hat.3a, 3b, 4a, 4b, 5a and 5b show differently the final state of the flip-flop.

dene Ausführungsbeispiele. Diese Ausführung ist insbesondere vorteilhaft, wenndene exemplary embodiments. This design is particularly advantageous when

Bei einer bevorzugten Lösung ist gemäß Fig. la der Taktimpuls T im Vergleich zu dem dieser Ausvorgesehen, daß ein nach dem Beginn des Taktimpul- 20 führung zugeführten Informationssignal unangenehses T, aber noch vor dem Ende des Taktimpulses T merweise zu früh eintrifft. Diese Ausführung ist erbeginnender, in einem Hilfstaktimpulsgenerator er- findungsgemäß während der Dauer il blockiert und zeugter Hilfstaktimpuls HTl auf einen Eingang der nur während der Dauer? 2 freigegeben, so daß Stö-Kippschaltung wirkt. Dieser Hilfstaktimpuls braucht rungen bzw. Änderungen des Informationssignals nicht unbedingt die gleiche Dauer wie der Takt- 25 bzw. des Taktimpulses T während der Dauer il keine impuls zu haben. Vorteilhafterweise kann man mit schädlichen Auswirkungen auf den endgültigen Zu-Hilfte des Hilfstaktimpulses HTl die Blockierung der stand dieser Ausführung haben. Diese Ausführung ist erfindungsgemäßen Kippschaltung auf verschiedene insbesondere bei als Master-Slave-Kippschaltungen Weise erreichen bzw. steuern, wobei insbesondere ausgebildeten Kippschaltungen vorteilhaft, da solche drei Fälle unterschieden werden können; von denen 3° Kippschaltungen ähnliche Eigenschaften wie Zähler jeder weitere besondere Vorteile mit sich bringt: haben und eine bestimmte Zahl der Störungen, z. B.In a preferred solution, according to FIG. 1 a, the clock pulse T is provided in comparison to this one, so that an information signal supplied after the beginning of the clock pulse T, which is unpleasant, but before the end of the clock pulse T, arrives too early. This execution is beginning, blocked in an auxiliary clock pulse generator according to the invention for the duration il and generated auxiliary clock pulse HTl on an input which only during the duration? 2 enabled, so that the flip-flop circuit takes effect. This auxiliary clock pulse does not necessarily have to have the same duration as the clock pulse or the clock pulse T during the duration il no pulse. Advantageously, one can have detrimental effects on the final aid of the auxiliary clock pulse HT1 blocking the status of this embodiment. This embodiment of the flip-flop circuit according to the invention can be achieved or controlled in different ways, in particular in the case of master-slave flip-flop circuits, with flip-flop circuits designed in particular being advantageous, since such three cases can be distinguished; of which 3 ° flip-flops have similar properties as counters, each of which has other special advantages: and have a certain number of faults, e.g. B.

Die Kippschaltung kann erstens so ausgeführt sein, des zugeführten Taktimpulses, während der Dauer il daß sie durch eine innerhalb der Taktimpulsdauer zählen würden, was ohne Anwendung der erfindungsil + ti liegende Hilfstaktimpulsflanke gesteuert ist. gemäßen Maßnahme zu falschen Auswirkungen am Bei dieser Ausbildung ist also die erfindungsgemäße 35 Ausgang dieser Kippschaltungen führen kann.
Kippschaltung hinsichtlich des Taktimpulses T takt- Insbesondere die letzte Ausführung kann erfinzustandsgesteuert, jedoch hinsichtlich des Hilfstakt- dungsgemäß dadurch weitergebildet werden, daß der impulses HTl taktflankengesteuert. Die Steuerung Kippschaltung ein nach dem Beginn des in Fig. la durch die Flanke des Hilfstaktimpulses HTl hat den gezeigten Hilfstaktimpulses HTl, aber noch vor dem Vorteil, daß die Informationsübernahme in die Kipp- 40 Ende des Taktimpulses T beginnender Blockiertaktschaltung gemäß Fig. 1b nur während eines kurzen impuls HT2 zugeführt wird, welcher die Einwirkung Zeitabschnittes nach der Dauer il innerhalb der des Informationssignals blockiert, so daß ein einem Dauer des Taktimpulses T erfolgt. Bei der Planung Eingang der Kippschaltung während der Dauer il sovon größeren Einheiten muß daher hinsichtlich der wie ein einem Eingang der Kippschaltung während betreffenden Kippschaltung bei dieser Ausführung 45 der Dauer t4 zugeführtes Informationssignal keinen nicht mehr auf alle während der in F i g. 1 a gezeig- Einfluß auf den endgültigen Zustand der Kippschalten ganzen Dauer rl -1- ti des Taktimpulses T mög- tung hat. Bei dieser Weiterbildung wird also das Inlichen Laufzeitverschiebungen bzw. Störungen des formationssignal nur während der Dauer i3 in die Informationssignals oder auch Störungen des Takt- Kippschaltung übernommen. Vorteilhafterweise könimpulses Rücksicht genommen werden, sondern es 50 nen bei dieser Weiterbildung ähnliche Vorteile wie sind hinsichtlich der betreffenden Kippschaltung bei bei der obengenannten ersten, hinsichtlich des Hilfsder Planung höchstens die während der Vergleichs- taktimpulses taktflankengesteuerten Ausführung erweise sehr kurzen Dauer der betreffenden Hilfstakt- reicht werden. Da bei dieser Weiterbildung gegenüber Impulsflanke möglichen Verschiebungen bzw. Störun- der Dauer des Taktimpulszustandes ti + ti aber gen zu berücksichtigen. 55 relativ lange Übernahmedauern/3 erreicht werden
The flip-flop can firstly be carried out so the supplied clock pulse during the period that it would count by a clock pulse within the duration of il, which is controlled without the use of erfindungsil + ti lying auxiliary clock pulse edge. Corresponding measure leads to false effects on In this embodiment, the output according to the invention can lead to these flip-flops.
Flip-flop with regard to the clock pulse T takt- In particular, the last version can be controlled according to the invention, but with regard to the auxiliary clock can be developed according to the fact that the pulse HT1 is edge-controlled. The control flip-flop on after the beginning of the in Fig. La through the edge of the auxiliary clock pulse HTl has the auxiliary clock pulse HTl shown, but before the advantage that the information transfer in the flip-flop 40 end of the clock pulse T beginning blocking clock circuit according to FIG. 1b only during a short pulse HT2 is supplied, which blocks the effect of the time segment after the duration il within that of the information signal, so that a duration of the clock pulse T takes place. When planning the input of the flip-flop for the duration t 4, therefore, with regard to the information signal that is supplied to an input of the flip-flop during the duration t 4 in this embodiment 45 no longer has to be applied to all of the information signal during the time shown in FIG. 1 a shown influence on the final state of the toggle switch for the entire duration rl - 1 - ti of the clock pulse T may. In this refinement, the intrinsic delay time shifts or disturbances in the information signal are only taken over into the information signal or disturbances in the clock flip-flop circuit during the duration i3. Advantageously, the pulse can be taken into account, but with this development similar advantages as are with regard to the relevant flip-flop circuit in the above-mentioned first, with regard to the aid of planning at most the edge-controlled execution during the comparison clock pulse, the duration of the relevant auxiliary clock is sufficient . Since with this development possible shifts or disturbances of the duration of the clock pulse state ti + ti must be taken into account. 55 relatively long takeover times / 3 can be achieved

Bei einer zweiten Ausführung der erfindungsge- können, so kann diese Weiterbildung in für viele mäßen Kippschaltung hat der Hilfstaktimpuls eine Fälle vorteilhafterweise auch mit relativ langsam solche Polarität, daß er die Einwirkung des Infor- arbeitenden Transistortypen ausgestattet werden,
mationssignals blockiert, so daß eine während des Die erfindungsgemäße Kippschaltung kann vorteil-Hilfstaktimpulses HTl erfolgende Änderung des der 60 hafterweise auch hinsichtlich des den Hilfstaktimpuls Kippschaltung zugeführten Informationssignals kei- erzeugenden Hilfstaktimpulsgeneratoren in verschienen Einfluß auf den endgültigen Zustand der Kipp- dener Weise ausgeführt werden:
schaltung hat. Bei dieser Ausführung wird also wäh- Bei einer Ausführung ist gemäß F i g. 2 vorgesehen, rend der Dauer ti des Taktimpulses T das Informa- daß der Hilfstaktimpulsgenerator den Hilfstaktimpuls tionssignal in die Kippschaltung übernommen. Da der 65 HTl jeweils aus dem Taktimpuls T erzeugt, indem Hilfstaktimpuls HTl die Kippschaltung blockiert, jeweils der Taktimpulsgenerator TG den Taktwird während der Dauer ti des Taktimpulses T kein impuls T einem den Hilfstaktimpulsgenerator bilden-Informationssignal mehr in die Kippschaltung über- den Verzögerungsglied V mit der Laufzeit ti zuführt.
In a second embodiment of the invention, this further development can, in many cases, be flip-flop, the auxiliary clock pulse advantageously also has a relatively slow polarity such that it can be equipped with the effect of the information-working transistor type,
The flip-flop circuit according to the invention can advantageous auxiliary clock pulse HTl change in the auxiliary clock pulse generators which are also fed to the information signal, which is also not supplied to the auxiliary clock pulse flip-flop circuit, in various ways:
circuit has. In this embodiment, therefore, in one embodiment, according to FIG. 2 provided, rend the duration ti of the clock pulse T the information that the auxiliary clock pulse generator transferred the auxiliary clock pulse tion signal in the flip-flop. Since the 65 HTl respectively generated from the clock pulse T, by the auxiliary clock pulse HTl blocks the flip-flop, each of the clock pulse generator TG the clock during the duration ti of the clock pulse T no pulse T a the auxiliary clock pulse generator form information signal more in the multivibrator exceeds the delay element V the running time ti .

5 65 6

Der Ausgang des Verzögerungsgliedes V liefert dann teilhafterweise nicht sehr aufwendig und erfordert jeweils den Hilfstaktimpuls. Der Taktimpulsgenerator nur konventionelle Mittel, wobei alle oben im Zu- TG liefert hier die Taktimpulsfolge jeweils über einen sammenhang mit dem Blockiertaktimpuls angegebe-Taktverstärker TV und Taktgatter Tg mit Sperrein- nen Vorteile erhalten bleiben. Vorteilhafterweise gang Sp über die Leitung 1 an die in Reihe geschalte- 5 kann auch dieses weitere Verzögerungsglied bzw. der ten Kippschaltungen FFl, FFn. An die Leitung 1 ist Blockiertaktimpulsgenerator zusammen mit der Kippdas Verzögerungsglied V angeschlossen, welches eine schaltung zu einer Bausteineinheit zusammengefaßt Laufzeit ti hat, so daß auf der Leitung 2 der in sein, wodurch insbesondere die Serienfertigung der F i g. 1 a gezeigte Hilfstaktimpuls HTl auftritt. Dieser Kippschaltung und die Planung von mit dieser Kipp-Hilfstaktimpuls wird in dem in Fig. 2 gezeigten Aus- io schaltung aufgebauten größeren Einheiten besonders führungsbeispiel jeweils mit passender Polarität den vereinfacht wird. Dabei kann diese Bausteineinheit /üC-Eingängen der Kippschaltungen zugeführt, wo- auch als monolithischer Block ausgebildet sein, wodurch der Hilfstakt die Informationssignalübernahme durch vorteilhafterweise die äußeren Abmessungen in die Kippschaltungen je nach Polarität des Hilfs- und damit auch die Laufzeiteffekte innerhalb der taktimpulses HTl blockiert oder freigibt, solange 15 Bausteineinheit besonders gering gehalten werden über die Leitung 1 den in Reihe geschalteten Kipp- können. Die monolithische Bausteineinheit eignet sich schaltungen FFl, FFn der Taktimpuls T zugeführt daher insbesondere für den Aufbau sehr großer Einwird. Solange diesen Kippschaltungen kein Takt- heiten mit hoher Taktfrequenz,
impuls T zugeführt wird, kann auch von diesen Kipp- Dadurch, daß die Verzögerung des weiteren Verschaltungen kein Informationssignal übernommen ao zögerungsgliedes nach Maßgabe des Bedarfs einstellwerden, bar gemacht wird, kann vorteilhafterweise nachträg-Dabei kann die Kippschaltung eine den Hilfstakt- lieh der störende Einfluß von Laufzeiteffekten und impulsgenerator V mitenthaltende Bausteineinheit von Nebensprecherscheinungen und gleichartiger Stöbilden, wodurch vorteilhafterweise eine Serienferti- rangen beseitigt werden, selbst wenn bei der Planung gung der Kippschaltung sowie die Planung größerer 25 einer größeren Einheit die auftretenden Störungen Einheiten erleichtert werden kann. Wenn darüber bzw. Laufzeiteffekte nicht völlig ausreichend berückhinaus die Bausteineinheit einen monolithischen sichtigt wurden. Die Einstellbarkeit der Verzöge-Block bildet, so kann vorteilhafterweise auch die rungszeit des Blockiertaktimpulsgenerators gestattet äußere Abmessung der Kippschaltung sehr gering also insbesondere geringere Anforderungen an die und damit die zu berücksichtigenden Laufzeiten vor- 30 Sorgfalt der Planung der größeren Einheit zu stellen, teilhafterweise besonders niedrig gehalten werden, so Die Einwirkung des Hilfstakthnpulses oder Blokdaß sich diese erfindungsgemäße Ausführung auch kiertaktimpulses auf die erfindungsgemäße Kippschalfür den Aufbau sehr großer Einheiten mit hoher tung kann dabei vorteilhafterweise in verschiedener Taktimpulsfrequenz eignet. Weise ausgebildet sein. So kann der Hilfstaktimpuls Wenn die Verzögerung des Verzögerungsgliedes V 35 oft direkt einem Signaleingang der Kippschaltung zunach Maßgabe des Bedarfs einstellbar ist, dann kann geführt werden, wie z. B. in F i g. 2 bei JK-Kippvorteilhafterweise insbesondere nach dem Zusammen- schaltungen gezeigt ist. Die Blockiereinrichtung bebau größerer Einheiten die Verzögerang nachträglich steht hier also allein aus dem Anschluß des Hilfstaktso eingestellt werden, daß eine einwandfreie Signal- impulsgenerators an einen Signaleingang.
Übernahme in die Kippschaltung jeweils besonders 40 Der Hilfstaktimpuls bzw. der Blockiertaktimpuls gesichert ist. Die Einstellbarkeit der Verzögerungs- kann aber auch auf einen am Informationssignaleinzeit des Verzögerungsgliedes gestattet ja nun Lauf- gang der Kippschaltung angebrachten, diesen Einzeitverschiebungen nachträglich nach Bedarf zu korn- gang für die Informationssignalzufuhr blockierenden pensieren bzw. schädliche Auswirkungen von Signal- bzw. freigebenden Schalter wirken. Dieser Schalter störungen und von Taktimpulsstörungen nachträglich 45 wirkt also als die oben angegebene Blockiereinrichzumindest weitgehend zu unterdrücken. Außerdem tung, welche die Zufuhr des Informationssignals wähgestattet die Einstellbarkeit des Verzögerungsglie- rend eines Teils der Dauer des Taktimpulses blokdes V, daß die Planung der größeren Einheit oft er- kiert, so daß zumindest während eines großen Teils heblich vereinfacht wird, da durch die wählbare Ein- der Taktimpulsdauer die Einwirkung des Informastellung der Verzögerang ti des Verzögerungsgliedes 50 tionssignals bzw. die Kippschaltung blockiert ist. die auftretenden Laufzeitdifferenzen und Neben- Vorteilhafterweise ist diese Ausbildung der Blockiersprecheffekte auch ohne hohen Aufwand an vorheri- einrichtung als besonderer Schalter mit geringem Aufger Berechnung bzw. Planung im allgemeinen nach- wand verbunden, ohne einen Signaleingang der Kippträglich unschädlich gemacht werden können. schaltung mit dem Hilfstaktimpuls bzw. Blockiertakt-Wenn das Verzögerungsglied einen Verstärker ent- 55 impuls belegen zu müssen. Hierbei braucht sogar nur hält, so kann vorteilhafterweise damit einerseits die ein einziger Schalter für beide Impulse vorgesehen zu Polarität des Hilfstaktimpulses HTl geändert und/ sein, indem auch der Hilfstaktimpuls HT1 zusammen oder andererseits die Energie des Hilfstaktimpulses mit dem Blockiertaktimpuls HT 2 auf diesen einzigen bzw. dessen Spannung oder Stromwerte entsprechend Schalter wirkt.
The output of the delay element V is then sometimes not very expensive and requires the auxiliary clock pulse in each case. The clock pulse generator only conventional means, all of the above in the TG supplies the clock pulse sequence here in each case via a connection with the blocking clock pulse specified clock amplifier TV and clock gate Tg with blocking pure advantages. Advantageously, output Sp via line 1 to the series-connected 5 can also this further delay element or the th trigger circuits FF1, FFn. Blocking clock pulse generator is connected to line 1 together with the Kippdas delay element V , which has a running time ti combined to form a module unit, so that the in be on line 2, whereby in particular the series production of FIG. 1 a shown auxiliary clock pulse HTL occurs. This flip-flop circuit and the planning of the auxiliary clock pulse with this flip-flop is simplified in the larger units constructed in the circuit shown in FIG. This module unit / UC inputs can be fed to the multivibrator circuits, including in the form of a monolithic block, whereby the auxiliary clock blocks the information signal transfer through advantageously the external dimensions in the multivibrator circuits, depending on the polarity of the auxiliary and thus also the delay effects within the clock pulse HTl or releases, as long as 15 building block units are kept particularly low, via line 1, the toggle switch connected in series. The monolithic building block unit is suitable for circuits FFl, FFn supplied with the clock pulse T, therefore, in particular for the construction of a very large input. As long as these flip-flops do not have cycles with a high clock frequency,
Pulse T is supplied, can also be made from this toggle The fact that the delay of the further interconnections no information signal is taken over ao delay element according to the need can advantageously be adjusted later of run-time effects and pulse generator V containing component unit of crosstalk phenomena and similar interference, which advantageously eliminates series production, even if the interference units that occur can be facilitated when planning the flip-flop circuit and planning larger units. If, in addition, or runtime effects, the building block unit was not considered to be a monolithic one. The adjustability of the delay block forms, so the delay time of the blocking clock pulse generator can advantageously also allow outer dimensions of the flip-flop circuit to be very small, i.e. in particular lower demands on the and thus the running times to be taken into account, in some cases particularly low The effect of the auxiliary clock pulse or block that this embodiment according to the invention also kiertaktimpulses on the rocker switch according to the invention for the construction of very large units with high device can advantageously be suitable in different clock pulse frequencies. Way to be trained. Thus, the auxiliary clock pulse can When the delay of the delay element 35 V often directly a signal input of flip-flop zunach basis of the needs is adjustable, it can be performed such. B. in Fig. 2 with JK-Kipp is shown advantageously especially after the interconnection. The blocking device build on larger units, the delay is here so only from the connection of the auxiliary clock can be adjusted so that a proper signal pulse generator is connected to a signal input.
Transfer to the flip-flop circuit in each case particularly 40 The auxiliary clock pulse or the blocking clock pulse is secured. The adjustability of the delay can, however, also be applied to a runway of the toggle switch attached to the information signal input time to correct these one-time shifts as required . This switch disturbances and clock pulse disturbances retrospectively 45 thus acts as at least largely suppressing the above-mentioned blocking device. In addition, the device which selects the supply of the information signal allows the adjustability of the delay term of a part of the duration of the clock pulse block V, so that the planning of the larger unit is often detected, so that at least during a large part it is considerably simplified because the selectable On the clock pulse duration the effect of the information position of the delay ti of the delay element 50 tion signal or the flip-flop is blocked. The running time differences and side-effects that occur are advantageously associated with this design of the blocking speech effects without a great deal of effort in advance equipment as a special switch with little effort, calculation or planning in general, without a signal input which can be rendered harmless. circuit with the auxiliary clock pulse or blocking clock if the delay element has to occupy an amplifier pulse. This even only needs to hold, so on the one hand the one single switch provided for both pulses can advantageously be changed and / or changed to the polarity of the auxiliary clock pulse HT1 by also transferring the auxiliary clock pulse HT1 together or on the other hand to the energy of the auxiliary clock pulse with the blocking clock pulse HT 2 on this single or whose voltage or current values act according to the switch.

den Bedürfnissen gewählt werden. 60 Der Schalter kann dabei jeweils durch einen Tran-can be chosen according to the needs. 60 The switch can be operated by a trans-

Bei einer weiteren Ausführung der erfindungsge- sistor gebildet sein, über dessen Emitter-Kollektor-In a further embodiment, the inventive transistor can be formed, via its emitter-collector-

mäßen Kippschaltung ist der in F i g. 1 gezeigte Blök- Strecke das Informationssignal der Kippschaltung zu-moderate toggle switch is the one shown in FIG. 1 block route shown the information signal of the flip-flop to-

kiertaktimpuls HT2 jeweils aus dem Taktimpuls T er- geführt wird, wobei der Hilfstaktimpuls bzw. derkiertaktimpuls HT2 is performed from the clock pulse T, the auxiliary clock pulse or the

zeugt, indem der Taktimpuls T bzw. der aus dem Blockiertaktimpuls jeweils der Steuerelektrode diesestestifies by the clock pulse T or from the blocking clock pulse in each case of the control electrode of this

Taktimpuls erzeugte Hilfstaktimpuls HTl einem wei- 65 Transistors zugeführt wird. Vorteilhafterweise ist einClock pulse generated auxiliary clock pulse HTl is fed to a white transistor. Advantageously is a

teren Verzögerungsglied zugeführt wird, dessen Aus- in solcher Weise ausgebildeter Schalter bzw. eine indirect delay element is supplied, the form of which is formed in such a way switch or in

gang den Blockiertaktimpuls HTl liefert. Ein derarti- solcher Weise ausgebildete Blockiereinrichtung mitoutput supplies the blocking clock pulse HTl. Such a blocking device designed in such a way with

ger Aufbau des Blockiertaktimpulsgenerators ist vor- besonders geringem Aufwand herzustellen. Der Tran-The construction of the blocking clock pulse generator is particularly easy to manufacture. The tran-

sistor kann dabei insbesondere bei monolithischem Aufbau ein Multiemittertransistor sein, bei dem zumindest einer der Emitter als Steuerelektrode ausgenutzt ist.Sistor can be a multi-emitter transistor in which at least one of the emitters is used as a control electrode.

Eine solche Ausführung ist in F i g. 3 b gezeigt. Dort wird der Taktimpuls T gleichzeitig einem die Zufuhr des Informationssignal /, Q freigebenden Steuerelektrode bzw. Emitter und außerdem einem einem Verzögerungsglied entsprechenden Miller-Integrator V zugeführt. Der Miller-Integrator V erzeugt wegen der von ihm bewirkten zeitlichen Dehnung der Anstiegsflanke des Taktimpulses einen gegenüber den Taktimpulsflanken sehr viel längere Zeit beanspruchende Flanken aufweisenden Hilfstaktimpuls. Dieser gegenüber dem Taktimpuls gleichsam verzögerte Hilfstaktimpuls wird einem anderen Emitter des genannten Multi-Emitter-Transistors zugeführt, welcher seinerseits die Zufuhr von Informationssignalen J, <2 wiederum sperrt. Die in F i g. 3 b gezeigte Ausführung ist insbesondere für die Herstellung in monolithischer Technik entworfen worden und stellt die linke Hälfte der in F i g. 3 a gezeigten J-, (2-Kippschaltung mit den Eingängen /, ~Q und Q, K dar.Such an embodiment is shown in FIG. 3b shown. There the clock pulse T is simultaneously fed to a control electrode or emitter which enables the feed of the information signal /, Q and also to a Miller integrator V corresponding to a delay element. The Miller integrator V generates, because of the temporal stretching of the rising edge of the clock pulse it causes, an auxiliary clock pulse which has edges which take up much longer than the clock pulse edges. This auxiliary clock pulse, which is, as it were, delayed with respect to the clock pulse, is fed to another emitter of the aforementioned multi-emitter transistor, which in turn blocks the feed of information signals J, <2. The in F i g. The embodiment shown in FIG. 3b has been designed in particular for production using monolithic technology and represents the left half of the embodiment shown in FIG. 3 a shown J-, (2-flip-flop circuit with the inputs /, ~ Q and Q, K.

In F i g. 4 a und 4 b ist eine andere Ausgestaltung des in F i g. 3 b gezeigten Miller-Integrators angegeben, indem nämlich statt der gemäß F i g. 3 a insgesamt zwei verschiedenen vorgesehenen Miller-Integratoren der einzige in F i g. 4 b gezeigte Miller-Integrator vorgesehen ist, welcher auf die den Eingängen /, 3' K-> Q zugeordneten Multiemittertransistoren einwirkt. Der in F i g. 4 b gezeigte Miller-Integrator hat dabei die in F i g. 4 a gezeigte Funktion.In Fig. 4 a and 4 b is another embodiment of the one shown in FIG. 3 b indicated Miller integrator, namely by instead of the according to FIG. 3 a a total of two different Miller integrators provided, the only one in FIG. 4b shown Miller integrator is provided, which acts on the inputs /, 3 'K-> Q assigned multiemitter transistors. The in F i g. 4b shown Miller integrator has the in F i g. 4 a function shown.

Die Überlagerung des Taktimpulses mit dem Hilfstaktimpuls zur Erzeugung der erfindungsgemäß vorgesehenen Blockierung kann auch gemäß dem in F i g. 5 a angegebenen Ausführungsbeispiel ausgebildet sein. Der Taktimpuls wird einerseits direkt, andererseits über ein den Hilfstaktimpuls HTl erzeugendes Verzögerungsglied V einem UND-Gatter jeweils mit passender Polarität zugeführt, so daß am Ausgang des UND-Gatters nur während der in F i g. 1 a gezeigten Dauer 11 bzw. 12 ein die Kippeinrichtung K steuernder Impuls über den Steuerimpulseingang Te zugeführt wird. Über die Eingänge E der Kippeinrichtung K wird nur dann ein Informationssignal in die Kippeinrichtung K übernommen, wenn durch den dem Eingang Te zugeführten Gatterimpuls die Zufuhr freigegeben ist.The superposition of the clock pulse with the auxiliary clock pulse for generating the blocking provided according to the invention can also be carried out according to the method shown in FIG. 5 a specified embodiment be formed. The clock pulse on the one hand directly and on the other hand, an AND gate in each case fed via an auxiliary clock pulse generating HTL V delay element with appropriate polarity so that g at the output of the AND gate only during the in F i. 1 a shown duration 1 1 or 1 2, a pulse controlling the tilting device K is supplied via the control pulse input Te. Via the inputs E of the tilting device K , an information signal is only accepted into the tilting device K when the supply is enabled by the gate pulse supplied to the input Te.

Die Kippeinrichtung K kann ihrerseits auch taktzustandsgesteuert sein, so daß die in F i g. 5 a gezeigte, das Verzögerungsglied V mitenthaltende Kippschaltung ebenfalls taktzustandsgesteuert ist. Diese Kippschaltung kann jedoch auch hinsichtlich des Taktimpulses T zustandsgesteuert, aber hinsichtlich des Hilfstaktimpulses HTl taktflankengesteuert sein, falls hier die Kippeinrichtung K taktflankengesteuert ist und der in F i g. 5 gezeigte Taktimpuls T und Hilfstaktimpuls HTl im UND-Gatter mit solcher Polarität überlagert wird, daß am Ausgang des UND-Gatters nur während der in F i g. 5 b bzw. F i g. 1 a gezeigten Dauer ti ein Gatterimpuls dem Eingang Te zugeführt wird. Das in Fig. 5a gezeigte Ausführungsbeispiel stellt also eine in vorteilhafter Weise mit geringem Aufwand herstellbare Kippschaltung dar, welche hinsichtlich des Hilfstaktimpulses taktflankengesteuert und hinsichtlich des Taktimpulses taktzustandsgesteuert ist.The tilting device K can for its part also be controlled by the cycle state, so that the in FIG. 5 a shown, the delay element V also containing flip-flop is also clock state-controlled. This flip-flop can, however, also be state-controlled with regard to the clock pulse T , but be edge-controlled with regard to the auxiliary clock pulse HT1 , if the flip-flop K is clock edge-controlled here and the one in FIG. 5 shown clock pulse T and auxiliary clock pulse HTl is superimposed in the AND gate with such polarity that at the output of the AND gate only during the in F i g. 5 b and F i g. 1 a shown duration ti a gate pulse is fed to the input Te . The exemplary embodiment shown in FIG. 5a thus represents a flip-flop which can be produced in an advantageous manner with little effort and which is clock edge-controlled with regard to the auxiliary clock pulse and clock state-controlled with regard to the clock pulse.

Falls die in F i g. 5 a gezeigte Kippeinrichtung K eine Master-Slave-Kippeinrichtung ist, kann sich vorteilhafterweise erst nach dem Ende des Taktimpulses T bzw. nach dem Ende der Dauert2 das übernommene Informationssignal am Ausgang A auswirken. So kann damit insbesondere erreicht werden, daß ein von der Kippeinrichtung K der in F i g. 5 a gezeigten Kippschaltung während eines ersten Taktimpulses übernommenes Informationssignal von einer nachgeschalteten weiteren, z. B. gemäß Fig. 2 nachgischaltcten Kippschaltung FFn erst während des nächsten Taktimpulses übernommen wird.If the in F i g. 5 a tilting device shown K a master-slave-tilting mechanism, the acquired information signal at the output A may affect advantageously only after the end of the clock pulse T, or after the end of the Dauert2. It can thus be achieved in particular that one of the tilting device K of the in FIG. 5 a flip-flop shown during a first clock pulse received information signal from a downstream further, z. B. according to Fig. 2 nachgischaltcten flip-flop FFn is only taken over during the next clock pulse.

Auch für das Verzögerungsglied gibt es vorteilhafterweise verschiedene Ausgestaltungen. Oben wurde bereits die Ausgestaltung als Miller-Integrator angegeben. Das Verzögerungsglied kann jedoch auch als ÄC-Glied ausgebildet sein, welches vorteilhafterweise sehr leicht insbesondere in integrierter Technik herzustellen ist. Das Verzögerungsglied kann jedoch auch in anderer Weise, z. B. als LC-Glied ausgebildet sein, wodurch das Verzögerungsglied insbesondere hinsichtlich Laufzeiten und Flankensteilheiten gemäß den bekannten Regeln der Filtertechnik dom Bedarf angepaßt werden kann. Das Verzögerungsglied kann vorteilhafterweise auch seinerseits selbst durch eine weitere monostabile Kippvorrichtung gebildet sein, welche in oft vorteilhafterweise sehr steile Flanken und gegebenenfalls auch sehr hohe Ausgangsenergien aufweisen kann.There are also advantageously various configurations for the delay element. Above the design as a Miller integrator has already been specified. However, the delay element can also be designed as an ÄC member, which is advantageous is very easy to manufacture, especially in integrated technology. The delay element can, however also in other ways, e.g. B. designed as an LC element be, whereby the delay element according to in particular with regard to transit times and edge steepnesses can be adapted to the known rules of filter technology as required. The delay element can advantageously also itself be formed by a further monostable tilting device, which in often advantageously very steep flanks and possibly also very high output energies may have.

Bei größeren Einheiten kann z. B. entsprechend der in F i g. 2 gezeigten Einheit vorteilhafterweise auch vorgesehen sein, daß der Hilfstaktimpulsgenerator nicht nur eine Kippschaltung, sondern mindestens eine weitere Kippschaltung mit Hilfstaktimpulsen beliefert. Vorteilhafterweise kann durch diese Maßnahme beim Aufbau größerer Einheiten der Aufwand an Hilfstaktimpulsgeneratoren erheblich vermindert werden, ohne daß die erfindungsgemäßen Vorteile verlorengehen.For larger units, z. B. corresponding to the in F i g. 2 advantageously also be provided that the auxiliary clock pulse generator not only a flip-flop, but at least another flip-flop is supplied with auxiliary clock pulses. Advantageously, this measure when building larger units, the cost of auxiliary clock pulse generators is significantly reduced without losing the advantages of the invention.

Alle erfindungsgemäßen Maßnahmen eignen sich prinzipiell für alle Arten von Kippschaltungen, nicht nur für Master-Slave-Kippschaltungen. Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemäße Maßnahme auch nicht nur auf Kippschaltungen mit bestimmten Eingangssignalen beschränkt. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen können nämlich sowohl auf /iC-Kippschaltungen als auch D-Kippschaltungen oder z.B. R-, S-, RS- oder DF-Kippschaltungen angewandt werden, wobei jeweils die erfindungsgemäßen Vorteile ebenfalls erreichbar sind.All measures according to the invention are in principle suitable for all types of trigger circuits, not just for master-slave trigger circuits. Advantageously, the measure according to the invention is also not limited only to trigger circuits with specific input signals. The measures according to the invention can namely be applied to / iC flip-flops as well as D flip-flops or, for example, R, S, RS or DF flip-flops, the advantages according to the invention also being achievable in each case.

Claims (30)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Von Taktimpulsen taktzustandsgesteuerte Kippschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr des Informationssignals (Q, K) während eines Teils der Dauer (ti+ ti) des Taktimpulses (T) durch eine Blockiereinrichtung (3 in F i g. 4 b) blockiert ist.1. A flip-flop circuit controlled by clock pulses, characterized in that the supply of the information signal (Q, K) is blocked during part of the duration (ti + ti) of the clock pulse (T) by a blocking device (3 in FIG. 4 b). 2. Kippschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein nach dem Beginn des Taktimpulses (T), aber noch vor dem Ende dieses Taktimpulses beginnender, in einem Hilfstaktimpulsgenerator (V) erzeugter Hilfstaktimpuls (HTl) auf einen Eingang (3) der Kippschaltung wirkt.2. flip-flop circuit according to claim 1, characterized in that after the beginning of the clock pulse (T), but before the end of this clock pulse beginning, in an auxiliary clock pulse generator (V) generated auxiliary clock pulse (HTl) acts on an input (3) of the flip-flop circuit . 3. Kippschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch eine innerhalb der3. Toggle circuit according to claim 2, characterized in that it is provided by a within the 109 514/346109 514/346 Taktimpulsdauer (rl-hi 2) liegende Hilfstaktimpulsflanke gesteuert ist.Clock pulse duration (rl-hi 2) lying auxiliary clock pulse edge is controlled. 4. Kippschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfstaktimpuls (HTl) die Einwirkung des Informationssignals blockiert, so daß eine während des Hilfstaktimpulses (HTl) erfolgende Änderung des einen Eingang der Kippschaltung zugeführten Informationssignals keinen Einfluß auf den endgültigen Zustand der Kippschaltung hat. ίο4. flip-flop circuit according to claim 2, characterized in that the auxiliary clock pulse (HTl) blocks the action of the information signal, so that a change in the information signal supplied to an input of the flip-flop circuit during the auxiliary clock pulse (HTl) has no effect on the final state of the flip-flop circuit. ίο 5. Kippschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfstaktimpuls (HTl) die Einwirkung des Informationssignals freigibt, so daß eine zwischen dem Beginn des Taktimpulses (T) und dem Beginn des Hilfstaktimpulses (HTV) erfolgende Änderung des einem Eingang der Kippschaltung zugeführten Informationssignals keinen Einfluß auf den endgültigen Zustand der Kippschaltung hat.5. flip-flop circuit according to claim 2, characterized in that the auxiliary clock pulse (HTl) enables the action of the information signal, so that between the beginning of the clock pulse (T) and the beginning of the auxiliary clock pulse (HTV) occurring change of the information signal supplied to an input of the flip-flop has no influence on the final state of the trigger circuit. 6. Kippschaltung nach einem der Ansprüche 2 ao bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippschaltung ein nach dem Beginn des Hilfstaktimpulses (HTl), aber noch vor dem Ende des Taktimpulses (T) beginnender Blockiertaktimpuls (HT 2) zugeführt wird, welcher die Einwirkung des Informationssignals blockiert, so daß ein einem Eingang der Kippschaltung zwischen dem Beginn des Taktimpulses (T) und dem Beginn des Hilfstaktimpulses (HTl) sowie ein einem Eingang der Kippschaltung zwischen dem Beginn des Blökkiertaktimpulses (HT 2) und dem Ende des Taktimpulses (T) zugeführtes Informationssignal keinen Einfluß auf den endgültigen Zustand der Kippschaltung hat.6. flip-flop circuit according to one of claims 2 ao to 5, characterized in that the flip-flop circuit is supplied to a blocking clock pulse (HT 2) beginning after the beginning of the auxiliary clock pulse (HTl) but before the end of the clock pulse (T), which the action of the information signal blocked, so that an input of the flip-flop between the beginning of the clock pulse (T) and the beginning of the auxiliary clock pulse (HTl) and an input of the flip-flop between the beginning of the blocking clock pulse (HT 2) and the end of the clock pulse (T) supplied information signal has no influence on the final state of the flip-flop. 7. Kippschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfstaktimpulsgenerator (V) den Hilfstaktimpuls (HTl) jeweils aus dem Taktimpuls (T) erzeugt, indem der Taktimpulsgenerator den Taktimpuls einem den Hilfsttaktgenerator bildenden Verzögerungsglied (V) zuführt, dessen Ausgang den Hilfstaktimpuls liefert.7. flip-flop circuit according to one of the preceding claims, characterized in that the auxiliary clock pulse generator (V) generates the auxiliary clock pulse (HTl) from the clock pulse (T) in that the clock pulse generator supplies the clock pulse to a delay element (V) forming the auxiliary clock generator, the output of which feeds the Auxiliary clock pulse supplies. 8. Kippschaltung nach Anspruch?, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine den Hilfstaktimpulsgenerator mitenthaltende Bausteineinheit bildet.8. flip-flop circuit according to claim ?, characterized in that it has the auxiliary clock pulse generator also forms the building block unit. 9. Kippschaltung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bausteineinheit einen monolithischen Block bildet.9. flip-flop circuit according to claim 8, characterized in that the building block unit has a forms monolithic block. 10. Kippschaltung nach einem der Ansprücke 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerung des Verzögerungsgliedes nach Maßgabe des Bedarfs einstellbar ist.10. Toggle circuit according to one of claims 7 to 9, characterized in that the delay of the delay element is adjustable as required. 11. Kippschaltung nach einem der Ansprüche? bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungsglied einen Verstärker enthält.11. Toggle switch according to one of the claims? to 10, characterized in that the delay element contains an amplifier. 12. Kippschaltung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Blokkiertaktimpuls (HT 2) jeweils aus dem Taktimpuls (T) erzeugt ist, indem der Taktimpuls bzw. der aus dem Taktimpuls erzeugte Hilfstaktimpuls (HTT) einem weiteren Verzögerungsglied zugeführt wird, dessen Ausgang den Blockiertaktimpuls liefert.12. Trigger circuit according to one of claims 6 to 11, characterized in that the blocking clock pulse (HT 2) is generated from the clock pulse (T) in that the clock pulse or the auxiliary clock pulse (HTT) generated from the clock pulse is fed to a further delay element whose output supplies the blocking clock pulse. 13. Kippschaltung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine das weitere Verzögerungsglied mitenthaltende Bausteineinheit bildet.13. flip-flop circuit according to claim 12, characterized in that it has the further delay element also forms the building block unit. 14. Kippschaltung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die das weitere Verzögerungsglied mitenthaltende Bausteineinheit einen monolithischen Block bildet.14. flip-flop circuit according to claim 13, characterized in that the further delay element containing building block unit forms a monolithic block. 15. Kippschaltung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerung des weiteren Verzögerungsgliedes nach Maßgabe des Bedarfs einstellbar ist.15. Toggle circuit according to one of claims 12 to 14, characterized in that the delay of the further delay element can be adjusted as required. 16. Kippschaltung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Verzögerungsglied einen Verstärker enthält.16. Toggle circuit according to one of claims 11 to 15, characterized in that the further delay element contains an amplifier. 17. Kippschaltung nach Anspruch 6 oder einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Blockiertaktimpuls aus einem am Informationssignaleingang angebrachten ersten, diesen Eingang blockierenden bzw. freigebenden Schalter wirkt.17. Toggle circuit according to claim 6 or one of claims 12 to 16, characterized in that that the blocking clock pulse from a first applied to the information signal input, this one The input blocking or releasing switch is effective. 18. Kippschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfstaktimpuls auf einen am Informationssignaleingang angebrachten zweiten, diesen Eingang blockierenden bzw. freigebenden, die Blockiereinrichtung bildenden Schalter wirkt.18. Toggle circuit according to one of the preceding claims, characterized in that that the auxiliary clock pulse on a second attached to the information signal input, this one Input blocking or releasing, the blocking device forming switch acts. 19. Kippschaltung nach den Ansprüchen 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schalter die Funktion des zweiten Schalters mit übernimmt, indem auch der Hilfstaktimpuls (HTl) auf diesen ersten Schalter wirkt.19. Toggle circuit according to claims 17 and 18, characterized in that the first switch also takes over the function of the second switch, in that the auxiliary clock pulse (HTL) also acts on this first switch. 20. Kippschaltung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter jeweils durch einen Transistor gebildet ist, über dessen Emitter-Kollektor-Strecke das Informationssignal der Kippschaltung zugeführt wird, und daß der Hilfstaktimpuls bzw. der Blockiertaktimpuls jeweils der Steuerelektrode dieses Transistors zugeführt wird.20. Toggle switch according to claim 18 or 19, characterized in that the switch in each case is formed by a transistor, via the emitter-collector path of which the information signal the flip-flop is supplied, and that the auxiliary clock pulse and the blocking clock pulse, respectively the control electrode of this transistor is supplied. 21. Kippschaltung nach den Ansprüchen 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Transistor ein Multiemittertransistor (3) ist und daß zumindest einer der Emitter dieses Multiemittertransistors als Steuerelektrode dieses Multiemittertransistors ausgenutzt ist (Fig. 3b und 4b).21. Trigger circuit according to claims 19 and 20, characterized in that the transistor is a multi-emitter transistor (3) and that at least one of the emitters of this multi-emitter transistor is used as the control electrode of this multi-emitter transistor (Fig. 3b and 4b). 22. Kippschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungsglied (V) ein ÄC-Glied enthält. 22. Trigger circuit according to one of the preceding claims, characterized in that the delay element (V) contains an ÄC element. 23. Kippschaltung nach einem der Ansprüche 4 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungsglied (F) ein LC-Glied enthält.23. Trigger circuit according to one of claims 4 to 21, characterized in that the delay element (F) contains an LC element. 24. Kippschaltung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungsglied (F) eine monostabile weitere Kippvorrichtung enthält.24. Toggle circuit according to claim 22 or 23, characterized in that the delay element (F) contains a monostable further tilting device. 25. Kippschaltung nach Anspruch 22 und mindestens einem der Ansprüche 11 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker zusammen mit dem Verzögerungsglied als Miller-Integrator ausgebildet ist.25. Toggle circuit according to claim 22 and at least one of claims 11 and 16, characterized characterized in that the amplifier together with the delay element as a Miller integrator is trained. 26. Kippschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfstaktimpulsgenerator mindestens eine weitere Kippschaltung mit Hilfstaktimpulsen beliefert. 26. Toggle circuit according to one of the preceding claims, characterized in that that the auxiliary clock pulse generator supplies at least one further flip-flop with auxiliary clock pulses. 27. Kippschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Master-Slave-Kippschaltung ist.27. Toggle circuit according to one of the preceding claims, characterized in that that it is a master-slave flip-flop. 28. Kippschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine /.^-Kippschaltung ist.28. Toggle circuit according to one of the preceding claims, characterized in that that it is a /.^ toggle switch. 29. Kippschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine D-Kippschaltung ist.29. Toggle circuit according to one of claims 1 to 27, characterized in that it has a D toggle switch is. 30. Kippschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,30. Toggle circuit according to one of the preceding claims, characterized in that daß der Takteingang (Te) ihrer Kippeinrichtung (K) mit dem Ausgang eines Gatters verbunden ist und daß den Gattereingängen der Taktimpuls (T) und der Hilfstaktimpuls (HTl) bzw. der Blökkiertaktimpuls zugeführt wird (F i g. 5 a).that the clock input (Te) of its flip-flop device (K) is connected to the output of a gate and that the clock pulse (T) and the auxiliary clock pulse (HTl) or the blocking clock pulse is fed to the gate inputs (Fig. 5 a). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19702000607 1970-01-08 1970-01-08 Clock state controlled flip-flop Expired DE2000607C (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702000607 DE2000607C (en) 1970-01-08 Clock state controlled flip-flop
CH1829670A CH542548A (en) 1970-01-08 1970-12-10 Clock state controlled multivibrator
AT1154070A AT314876B (en) 1970-01-08 1970-12-22 Clock state controlled multivibrator
NL7018966A NL7018966A (en) 1970-01-08 1970-12-29
FR7100027A FR2075199A5 (en) 1970-01-08 1971-01-04
LU62374D LU62374A1 (en) 1970-01-08 1971-01-06
GB75471A GB1342302A (en) 1970-01-08 1971-01-07 Pulse state controlled bistable master/slave trigger circuit arrangements
BE761372A BE761372A (en) 1970-01-08 1971-01-08 ROCKER CIRCUIT CONTROLLED BY THE STATE OF THE RATE PULSE
SE19471A SE365371B (en) 1970-01-08 1971-01-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702000607 DE2000607C (en) 1970-01-08 Clock state controlled flip-flop

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2000607A1 DE2000607A1 (en) 1971-04-01
DE2000607B2 true DE2000607B2 (en) 1971-04-01
DE2000607C DE2000607C (en) 1971-11-04

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
SE365371B (en) 1974-03-18
AT314876B (en) 1974-04-25
DE2000607A1 (en) 1971-04-01
CH542548A (en) 1973-09-30
NL7018966A (en) 1971-07-12
GB1342302A (en) 1974-01-03
BE761372A (en) 1971-07-08
LU62374A1 (en) 1971-07-30
FR2075199A5 (en) 1971-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415365C3 (en) Circuit arrangement for masking out pulses whose duration is shorter than a predetermined test duration tp from a sequence of digital pulses present on the input side
DE2731336A1 (en) CLOCK SYSTEM
DE1280924B (en) Bistable circuit
CH484564A (en) Coincidence gate arrangement for suppressing temporally overlapping pulses
DE2300449C3 (en) Method and arrangement for generating a jitter-free trigger output signal
DE3032568C2 (en) Generator for clock signals with period length controllable by command signals
DE2755714C3 (en) Logical circuit
DE2000607C (en) Clock state controlled flip-flop
DE3601858C1 (en) Circuit arrangement for frequency division
DE2000607B2 (en) CLOCK STATUS CONTROLLED TOGGLE SHIFT
DE19739245C2 (en) Digital circuit with a filter unit to suppress interference pulses
DE2845379C2 (en) Digital semiconductor integrated circuit
DE2237579C3 (en) Clock-controlled master-slave toggle switch
DE2907682C2 (en) Circuit arrangement for storing the phase position of an alternating voltage
DE2917596C2 (en)
DE2713319A1 (en) Clock generator for digital equipment - has pulse generator feeding chain of interconnected flip=flops
DE2841709C2 (en) Circuit arrangement for binary counters or frequency dividers constructed as modules from similar chain links for pulse-shaped signals in communications engineering
DE1155484B (en) Electronic step switch in ring counter form
DE2703903A1 (en) PHASE REVERSAL FOR A MAIN-SUB-FLIP-FLOP CIRCUIT
DE2629498C2 (en)
DE2620059A1 (en) Simultaneous monitoring of digital and clock signals - uses gate, two stores, source of monitoring signal and alarm output
DE1270091B (en) Interference suppression for analog signals integrating circuits in sections
DE3531033C2 (en)
DE2842331C2 (en) Delay circuit, especially for railway signal systems
AT237932B (en) Logical sequential circuit

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee