DE20005074U1 - Rail drainage system - Google Patents

Rail drainage system

Info

Publication number
DE20005074U1
DE20005074U1 DE20005074U DE20005074U DE20005074U1 DE 20005074 U1 DE20005074 U1 DE 20005074U1 DE 20005074 U DE20005074 U DE 20005074U DE 20005074 U DE20005074 U DE 20005074U DE 20005074 U1 DE20005074 U1 DE 20005074U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
drainage system
profile
vertical
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20005074U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauraton GmbH and Co KG
Original Assignee
Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Hauraton Betonwarenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE20005074U priority Critical patent/DE20005074U1/en
Publication of DE20005074U1 publication Critical patent/DE20005074U1/en
Priority to DE10101732A priority patent/DE10101732A1/en
Priority to FR0103690A priority patent/FR2806746B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B21/00Track superstructure adapted for tramways in paved streets
    • E01B21/02Special supporting means; Draining of rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt The description text was not recorded electronically  

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßtThe description text was not recorded electronically

Claims (27)

1. Schienenentwässerungssystem für eine Oberflächenwasser führende Schiene, insbesondere Rillenschiene, mit we­ nigstens einer, im Bereich der Schiene einbaubaren Ent­ wässerungsrinne zur Sammlung des von der Schiene ge­ führten Oberflächenwassers dadurch gekennzeichnet, daß das Schienenentwässerungssystem (20) mit einem vor dem Einbau der Entwässerungsrinne (23, 33; 100) separat handhabbaren mit der Entwässerungsrinne (23, 33; 100) verbindbaren und als Aufnahmeschuh für die Entwässe­ rungsrinne (23, 33; 100) gestalteten Adapterelement (50, 51; 52, 53; 54, 55) ausgebildet ist.1. Rail drainage system for a rail carrying surface water, in particular a grooved rail, with at least one drainage channel that can be installed in the rail area for collecting the surface water guided by the rail, characterized in that the rail drainage system ( 20 ) with a prior to the installation of the drainage channel ( 23 , 33 ; 100 ) separately handleable with the drainage channel ( 23 , 33 ; 100 ) connectable and designed as a receiving shoe for the drainage channel ( 23 , 33 ; 100 ) designed adapter element ( 50 , 51 ; 52 , 53 ; 54 , 55 ) . 2. Schienenentwässerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Adapterelement (50, 51; 52, 53; 54, 55) mit einem dem Außenquerschnitt der Entwässe­ rungsrinne (23, 33; 100) entsprechenden Innenprofil zur wenigstens beiderseitigen Aufnahme der Entwässerungs­ rinne (23, 33; 100) gestaltet ist. 2. Rail drainage system according to claim 1, characterized in that the adapter element ( 50 , 51 ; 52 , 53 ; 54 , 55 ) with an outer cross-section of the drainage channel ( 23 , 33 ; 100 ) corresponding inner profile for at least mutual reception of the drainage channel ( 23 , 33 ; 100 ) is designed. 3. Schienenentwässerungssystem nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß das Adapterelement (50, 51; 52, 53; 54, 55) zumindest zwei vertikale Stützschenkel (56, 57; 58, 59) zur beiderseitigen Aufnahme der Ent­ wässerungsrinne (23, 33; 100) und einen mit den Stütz­ schenkeln (56, 57; 58, 59) verbundenen, vorzugsweise die Entwässerungsrinne (23, 33; 100) untergreifenden Basisteil (60) zur Abstützung bzw. Fixierung der Ent­ wässerungsrinne (23, 33; 100) aufweist.3. Rail drainage system according to claim 1 or 2, characterized in that the adapter element ( 50 , 51 ; 52 , 53 ; 54 , 55 ) has at least two vertical support legs ( 56 , 57 ; 58 , 59 ) for receiving the drainage channel ( 23 , 33 ; 100 ) and one with the support legs ( 56 , 57 ; 58 , 59 ), preferably the drainage channel ( 23 , 33 ; 100 ) engaging under the base part ( 60 ) for supporting or fixing the drainage channel ( 23 , 33 ; 100 ). 4. Schienenentwässerungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschenkel (56, 57; 58, 59) und der Basisteil (60) als einstückig verbundenes, vor­ zugsweise aus plattenförmigem Flachmaterial bestehendes Stahlprofil gestaltet sind.4. Rail drainage system according to claim 3, characterized in that the support legs ( 56 , 57 ; 58 , 59 ) and the base part ( 60 ) are designed as an integrally connected, before preferably consisting of plate-shaped flat material steel profile. 5. Schienenentwässerungssystem nach Anspruch 3 oder 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Basisteil (60) mit bei­ derseits der Entwässerungsrinne (23, 33; 100) seitlich über die vertikalen Stützschenkel (56, 57; 58, 59) vor­ stehenden Horizontalschenkeln (61, 62) gestaltet ist, die jeweils Befestigungsmittel (63) zur Abstützung bzw. Fixierung des Adapterelements (50, 51; 52, 53; 54, 55) aufweisen.5. Rail drainage system according to claim 3 or 4, characterized in that the base part ( 60 ) with on the side of the drainage channel ( 23 , 33 ; 100 ) laterally via the vertical support legs ( 56 , 57 ; 58 , 59 ) in front of standing horizontal legs ( 61 , 62 ), which each have fastening means ( 63 ) for supporting or fixing the adapter element ( 50 , 51 ; 52 , 53 ; 54 , 55 ). 6. Schienenentwässerungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (63) als Stellschrauben zur Höhenregulierung ausgebildet sind.6. Rail drainage system according to claim 5, characterized in that the fastening means ( 63 ) are designed as adjusting screws for height regulation. 7. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisteil (60) sich auf einem mit einem Längsschlitz (66) versehenen Hohlprofil (65) nach unten abstützt und über ein in dem Längsschlitz (66) geführtes Befestigungsmittel (67) lösbar mit dem Hohlprofil (65) verbunden ist, so daß im eingebauten Gebrauchszustand eine stufenlose Verschie­ bung des Adapterelements (50, 51; 52, 53; 54, 55) rela­ tiv zu der Schiene (21) ermöglicht ist.7. Rail drainage system according to one of claims 3 to 6, characterized in that the base part ( 60 ) is supported downwards on a hollow profile ( 65 ) provided with a longitudinal slot ( 66 ) and via a fastening means ( 67 ) guided in the longitudinal slot ( 66 ) ) is releasably connected to the hollow profile ( 65 ), so that a stepless displacement of the adapter element ( 50 , 51 ; 52 , 53 ; 54 , 55 ) relative to the rail ( 21 ) is made possible in the installed state of use. 8. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Stützschenkel (58, 59) jeweils langlochartige, nach oben offene Ausnehmungen (68, 69) aufweisen, die eine leichte Montage der Entwässerungsrinne (23, 33; 100) von oben bzw. Demontage der Entwässerungsrinne (23, 33; 100) nach oben und eine höhenverstellbare Befestigung der Entwässerungsrinne (23, 33; 100) ermöglichen.8. Rail drainage system according to one of claims 3 to 7, characterized in that the vertical support legs ( 58 , 59 ) each have slot-like, upwardly open recesses ( 68 , 69 ) which allow easy installation of the drainage channel ( 23 , 33 ; 100 ) from above or disassembly of the drainage channel ( 23 , 33 ; 100 ) upwards and allow height-adjustable fastening of the drainage channel ( 23 , 33 ; 100 ). 9. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschenkel (56, 57; 58, 59) des Adapterelements (50, 51; 52, 53; 54, 55) sich im eingebauten Gebrauchszustand bis unter­ halb der Schiene (21) erstrecken.9. Rail drainage system according to one of claims 3 to 8, characterized in that the support legs ( 56 , 57 ; 58 , 59 ) of the adapter element ( 50 , 51 ; 52 , 53 ; 54 , 55 ) in the installed state of use up to below half the rail ( 21 ) extend. 10. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschenkel (58, 59) lösbar mit einer vertikalen, im wesentlichen normal zu den Stützschenkeln (58, 59) ausgebildeten Stirnplatte (70, 71; 145) verbunden sind.10. Rail drainage system according to one of claims 3 to 9, characterized in that the support legs ( 58 , 59 ) releasably connected to a vertical, substantially normal to the support legs ( 58 , 59 ) formed end plate ( 70 , 71 ; 145 ). 11. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschenkel (56, 57) einstückig mit einer vertikalen, im wesentli­ chen normal zu den Stützschenkeln (56, 57) ausgebilde­ ten Stirnplatte (70, 71) verbunden sind. 11. Rail drainage system according to one of claims 3 to 9, characterized in that the support legs ( 56 , 57 ) integrally with a vertical, wesentli Chen normal to the support legs ( 56 , 57 ) trained th end plate ( 70 , 71 ) are connected. 12. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnplatte (70, 75; 145) eine zur Schiene (21) weisende Einlaufta­ sche (77; 147) zur Schienenentwässerung aufweist, die im eingebauten Gebrauchszustand eine Ausleitung des Oberflächenwassers aus in der Schiene (21) vorgesehenen Durchbrüchen ermöglicht.12. Rail drainage system according to one of claims 10 or 11, characterized in that the end plate ( 70 , 75 ; 145 ) has a rail ( 21 ) facing Einlaufta cal ( 77 ; 147 ) for rail drainage, which in the installed condition, a discharge of the surface water from openings provided in the rail ( 21 ). 13. Schienenentwässerungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnplatte (70, 75; 145) eine unter der Einlauftasche (72; 147) angeordnete Durch­ trittsöffnung (73, 146) aufweist, die im eingebauten Gebrauchszustand einen Wasserdurchtritt unterhalb der Schiene (21) ermöglicht.13. Rail drainage system according to claim 12, characterized in that the end plate ( 70 , 75 ; 145 ) under the inlet pocket ( 72 ; 147 ) arranged through passage opening ( 73 , 146 ) which in the installed state of water passage below the rail ( 21 ) enables. 14. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Ad­ apterelemente (50, 51; 52, 53; 54, 55) lösbar derart miteinander verbindbar ausgebildet sind, daß sie im eingebauten Gebrauchszustand unter Ausbildung einer Ad­ apterelement-Anordnung (40, 45) die Schiene (21) je­ weils lateralseitig und unterseitig umgreifen.14. Rail drainage system according to one of claims 1 to 13, characterized in that at least two adapter elements ( 50 , 51 ; 52 , 53 ; 54 , 55 ) are designed to be releasably connectable to one another in such a way that, when installed, they form an adapter element. Arrangement ( 40 , 45 ) grasp the rail ( 21 ) each laterally and on the underside. 15. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnplatten (70, 71; 75, 76; 145) jeweils eine Durchtrittsöffnung (73; 146) aufweisen, die im eingebauten Gebrauchszu­ stand einen Wasserdurchtritt unterhalb der Schiene (21) derart ermöglicht, daß auf einer Seite (78) der Schiene (21) ausgeleitetes Oberflächenwasser auf die andere Seite (79) der Schiene (21) strömen kann, wobei vor­ zugsweise zwischen den Durchtrittsöffnungen (73) ein diese verbindender Rohrteil (30; 148) lösbar angeordnet ist.15. Rail drainage system according to one of claims 10 to 14, characterized in that the end plates ( 70 , 71 ; 75 , 76 ; 145 ) each have a passage opening ( 73 ; 146 ), which in the built-in use stood a water passage below the rail ( 21 ) in such a way that surface water discharged on one side (78) of the rail ( 21 ) can flow to the other side (79) of the rail ( 21 ), with a pipe part ( 30 ; 148 ) connecting these preferably between the passage openings ( 73 ) ) is detachably arranged. 16. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens zwei Adapterelemente (50, 51; 52, 53; 54, 55) über ein Zugkräfte vermittelndes Verbindungselement (80, 90) derart miteinander verbindbar sind, daß sie im einge­ bauten Gebrauchszustand mit der Schiene (21) eine bei­ derseits der Schiene (21) angreifende kraftschlüssige Klemmverbindung ausbilden.16. Rail drainage system according to one of claims 14 or 15, characterized in that the at least two adapter elements ( 50 , 51 ; 52 , 53 ; 54 , 55 ) via a connecting element ( 80 , 90 ) imparting tensile forces can be connected to one another in such a way that they built-in state of use with the rail ( 21 ) form a non-positive clamping connection engaging on the side of the rail ( 21 ). 17. Schienenentwässerungssystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (80) mit ei­ nem eine vorbestimmte Länge aufweisenden starren Ab­ standshalter (81) und einem Gewindeelement (87) gestal­ tet ist, das eine lösbare Verbindung der Stirnplatten (70, 71; 75, 76) der Adapterelemente (50, 51; 52, 53) ermöglicht, wobei die Länge des Abstandshalters (81) derart auf die Breite der zwischen den Stirnplatten (70, 71; 75, 76) einzuklemmenden Schiene (21) abge­ stimmt gestaltet ist, daß im eingebauten Gebrauchszu­ stand wenigstens eine Stirnplatte (70, 71; 75, 76) bzw. ein mit dieser verbundener Teil unter Ausbildung der kraftschlüssigen Klemmverbindung mit der Schiene (21) elastisch verformt ist.17. Rail drainage system according to claim 16, characterized in that the connecting element ( 80 ) with egg nem a predetermined length having rigid spacers ( 81 ) and a threaded element ( 87 ) is designed to form a releasable connection of the end plates ( 70 , 71 ; 75 , 76 ) of the adapter elements ( 50 , 51 ; 52 , 53 ) allows, the length of the spacer ( 81 ) is designed to match the width of the rail ( 21 ) to be clamped between the end plates ( 70 , 71 ; 75 , 76 ) is that in the built-in Nutzszu stood at least one end plate ( 70 , 71 ; 75 , 76 ) or a part connected to it with the formation of the non-positive clamping connection with the rail ( 21 ) is elastically deformed. 18. Schienenentwässerungssystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (81) als Rohr (83) und das Gewindeelement (82) mit einer in dem Rohr (83) geführten Gewindestange (84) gestaltet sind. 18. Rail drainage system according to claim 17, characterized in that the spacer ( 81 ) as a tube ( 83 ) and the threaded element ( 82 ) are designed with a threaded rod ( 84 ) guided in the tube ( 83 ). 19. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnplatte (70, 71; 75, 76) jeweils über die vertikalen Stütz­ schenkel (56, 57; 58, 59) unter Ausbildung eines Sei­ tenflansches (85, 86) seitlich übersteht, der vorzugs­ weise mit einer Öffnung (87) für das Gewindeelement (82) gestaltet ist, so daß auch bei eingebauter Entwäs­ serungsrinne (23, 33) eine die Klemmverbindung erlau­ bende Betätigung des Gewindeelements (82) möglich ist.19. Rail drainage system according to one of claims 17 or 18, characterized in that the end plate ( 70 , 71 ; 75 , 76 ) each via the vertical support leg ( 56 , 57 ; 58 , 59 ) with the formation of a Be tenflansches ( 85 , 86 ) protrudes laterally, which is preferably designed with an opening ( 87 ) for the threaded element ( 82 ), so that even with built-in drainage channel ( 23 , 33 ) a clamping connection allows actuation of the threaded element ( 82 ). 20. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwässerungs­ rinne (23, 33) mit einem U- bzw. V-förmigen Rinnenkör­ per (24, 34) gestaltet ist, dessen Seitenwände jeweils mit einem Kantenschutzprofil (26, 27), vorzugsweise aus Stahl, zur Aufnahme einer Rinnenabdeckung verbunden ist.20. Rail drainage system according to one of claims 1 to 19, characterized in that the drainage channel ( 23 , 33 ) with a U- or V-shaped channel body by ( 24 , 34 ) is designed, the side walls of which each with an edge protection profile ( 26 , 27 ), preferably made of steel, is connected to receive a channel cover. 21. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen zwei benachbarten Schienen (21) anordenbare Entwässerungs­ rinne (23, 33; 100) einen einteiligen, vorkonfektio­ nierbaren Rinnenkörper (24, 34; 105) aufweist.21. Rail drainage system according to one of claims 1 to 20, characterized in that the drainage channel ( 23 , 33 ; 100 ) which can be arranged between two adjacent rails ( 21 ) has a one-piece, pre-confectionable channel body ( 24 , 34 ; 105 ). 22. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwässerungs­ rinne (100) einen Rinnenkörper (105) aufweist, der vor­ zugsweise im wesentlichen aus abgekantetem Stahlblech besteht.22. Rail drainage system according to one of claims 1 to 21, characterized in that the drainage channel ( 100 ) has a channel body ( 105 ), which preferably consists essentially of folded steel sheet. 23. Schienenentwässerungssystem nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Rinnenkörper (105) einen U- bzw. V-förmigen Grundkörper (101) mit einer horizonta­ len Unterwand (102) und mit vorzugsweise durch Abkanten gebildeten vertikalen Seitenwänden (103, 104) aufweist, die jeweils in eine durch Abkanten gebildete, sich seitlich nach außen erstreckende, obere, horizontale Auflagewand (106, 107) für eine Rinnenabdeckung überge­ hen, an die sich nach oben ein durch Abkanten gebilde­ tes Kantenschutzprofil (110, 111) anschließt, das mit einem durch Abkanten bzw. Falzen gebildeten doppelwan­ digen Vertikalprofil (112, 113) mit einer Innenwand (114) und einer Außenwand (116) gestaltet ist, wobei sich die Außenwand (116) nach unten über die horizonta­ le Auflagewand (106, 107) unter Ausbildung eines oberen Aufnahmeraumes (117) erstreckt, und wobei mit der Un­ terwand (102) ein Stützprofil (120, 121) fest, vorzugs­ weise durch Punktschweißen verbunden ist, das sich je­ weils beiderseits der vertikalen Seitenwände (103, 104) des Grundkörpers (101) nach außen erstreckt und das je­ weils mit einer durch Abkanten gebildeten, sich nach oben erstreckenden Vertikalwand (122, 123) gestaltet ist, so daß ein unterer Aufnahmeraum (127) gebildet ist, und wobei in dem unteren Aufnahmeraum (127) und in dem oberen Aufnahmeraum (117) jeweils zumindest ein vorzugsweise durch Abkanten gebildetes vertikales Aus­ steifungsprofil (131) angeordnet ist, das vorzugsweise mit dem unteren Stützprofil (120, 121) und dem oberen Vertikalprofil (112, 113) jeweils fest verbunden ist.23. Rail drainage system according to claim 22, characterized in that the channel body ( 105 ) has a U- or V-shaped base body ( 101 ) with a horizontal lower wall ( 102 ) and preferably formed by folding vertical side walls ( 103 , 104 ) , each in a formed by folding, extending laterally outward, upper, horizontal support wall ( 106 , 107 ) for a gutter cover, to which an edge protection profile ( 110 , 111 ) formed by folding adjoins the top is formed by folding or folding Doppelwan term vertical profile ( 112 , 113 ) with an inner wall ( 114 ) and an outer wall ( 116 ), the outer wall ( 116 ) down over the horizontal support wall ( 106 , 107 ) below Formation of an upper receiving space ( 117 ) extends, and with the bottom wall ( 102 ) a support profile ( 120 , 121 ) fixed, preferably by spot welding ver is bound, the Weil each extends on both sides of the vertical side walls ( 103 , 104 ) of the base body ( 101 ) to the outside and each Weil is designed with a beveled, upwardly extending vertical wall ( 122 , 123 ), so that a lower receiving space ( 127 ) is formed, and wherein in the lower receiving space ( 127 ) and in the upper receiving space ( 117 ) in each case at least one vertical stiffening profile ( 131 ), preferably formed by folding, is arranged, which is preferably connected to the lower supporting profile ( 120 , 121 ) and the upper vertical profile ( 112 , 113 ) are each firmly connected. 24. Schienenentwässerungssystem nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Aussteifungsprofil (131) als ein durch Abkanten gebildeter Aussteifungswinkel (131) gestaltet ist, der mit der Außenwand (116) des oberen Vertikalprofils (112, 113) und der Vertikalwand (122, 123) des unteren Stützprofils (120, 121), vorzugsweise durch Verschrauben verbunden ist.24. Rail drainage system according to claim 23, characterized in that the stiffening profile ( 131 ) is designed as a stiffening angle ( 131 ) formed by folding, which with the outer wall ( 116 ) of the upper vertical profile ( 112 , 113 ) and the vertical wall ( 122 , 123 ) of the lower support profile ( 120 , 121 ), is preferably connected by screwing. 25. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (116) des oberen Vertikalprofils (112, 113) und die Vertikalwand (122, 123) des unteren Stützprofils (120, 121) sich jeweils im wesentlichen über die gesamte Län­ ge des Rinnenkörpers (105) erstrecken.25. Rail drainage system according to one of claims 23 or 24, characterized in that the outer wall ( 116 ) of the upper vertical profile ( 112 , 113 ) and the vertical wall ( 122 , 123 ) of the lower support profile ( 120 , 121 ) are each substantially over the extend the entire length of the channel body ( 105 ). 26. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (116) des oberen Vertikalprofils (112, 113) im Bereich ihres nach unten über die horizontale Auflagewand (106, 107) vorstehenden Endes 118 und die Vertikalwand (122, 123) des unteren Stützprofils (120, 121) jeweils mehrere auch als Langlöcher oder Schlitze ausbildbare Öffnungen (132; 133) aufweisen.26. Rail drainage system according to one of claims 23 to 25, characterized in that the outer wall ( 116 ) of the upper vertical profile ( 112 , 113 ) in the region of its downward over the horizontal support wall ( 106 , 107 ) projecting end 118 and the vertical wall ( 122 , 123 ) of the lower support profile ( 120 , 121 ) each have a plurality of openings ( 132 ; 133 ) which can also be formed as elongated holes or slots. 27. Schienenentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Rinnenkörper (105) zumindest an einem seiner Längsstirnseiten (140) durch vorzugsweise rechtwinkliges Abkanten jeweils nach außen gebildete Wandteile (137, 138, 139, 141) auf­ weist, mit denen eine vertikale Stirnplatte (145), vor­ zugsweise durch Verschrauben verbindbar ist, die mit einer im Bereich der Unterwand (102) des Grundkörpers (101) angeordneten Durchtrittsöffnung (146) für Ober­ flächenwasser und/oder mit einer Einlauftasche (147) zur Entwässerung der Schiene (21) versehen sein kann, die im eingebauten Gebrauchszustand eine Ausleitung des Oberflächenwassers aus in der Schiene (21) vorgesehenen Durchbrüchen ermöglicht.27. Rail drainage system according to one of claims 23 to 26, characterized in that the channel body ( 105 ) has at least on one of its longitudinal end faces ( 140 ) by preferably rectangular folding respectively outwardly formed wall parts ( 137 , 138 , 139 , 141 ) with which a vertical end plate ( 145 ), preferably before can be connected by screwing, with a in the region of the lower wall ( 102 ) of the base body ( 101 ) arranged passage opening ( 146 ) for surface water and / or with an inlet pocket ( 147 ) for dewatering the Rail ( 21 ) can be provided which, when installed, allows surface water to be discharged from openings provided in the rail ( 21 ).
DE20005074U 2000-03-20 2000-03-20 Rail drainage system Expired - Lifetime DE20005074U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005074U DE20005074U1 (en) 2000-03-20 2000-03-20 Rail drainage system
DE10101732A DE10101732A1 (en) 2000-03-20 2001-01-15 Track drainage system, esp. for grooved rails has separate handling of the drainage channels and an adapter element for double insertion of the channels
FR0103690A FR2806746B1 (en) 2000-03-20 2001-03-19 DRAINAGE SYSTEM FOR RAILS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005074U DE20005074U1 (en) 2000-03-20 2000-03-20 Rail drainage system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20005074U1 true DE20005074U1 (en) 2000-06-29

Family

ID=7939005

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20005074U Expired - Lifetime DE20005074U1 (en) 2000-03-20 2000-03-20 Rail drainage system
DE10101732A Withdrawn DE10101732A1 (en) 2000-03-20 2001-01-15 Track drainage system, esp. for grooved rails has separate handling of the drainage channels and an adapter element for double insertion of the channels

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10101732A Withdrawn DE10101732A1 (en) 2000-03-20 2001-01-15 Track drainage system, esp. for grooved rails has separate handling of the drainage channels and an adapter element for double insertion of the channels

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20005074U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103031783A (en) * 2013-01-12 2013-04-10 米亚建筑材料(昆山)有限公司 Connection structure for rail drainage ditch and rail
CN103061211A (en) * 2013-01-11 2013-04-24 米亚建筑材料(昆山)有限公司 Drain tank between tracks
EP2418322A3 (en) * 2010-08-10 2014-05-07 HAURATON GmbH & Co. KG Drainage gutter
EP2789736A1 (en) * 2013-04-12 2014-10-15 MEA Bausysteme GmbH Drainage system for a rail

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024606B4 (en) * 2006-06-03 2009-11-05 Hauraton Gmbh & Co. Kg dehydrator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2418322A3 (en) * 2010-08-10 2014-05-07 HAURATON GmbH & Co. KG Drainage gutter
CN103061211A (en) * 2013-01-11 2013-04-24 米亚建筑材料(昆山)有限公司 Drain tank between tracks
CN103031783A (en) * 2013-01-12 2013-04-10 米亚建筑材料(昆山)有限公司 Connection structure for rail drainage ditch and rail
EP2789736A1 (en) * 2013-04-12 2014-10-15 MEA Bausysteme GmbH Drainage system for a rail

Also Published As

Publication number Publication date
DE10101732A1 (en) 2001-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2423394B1 (en) Drainage channel for showers flush with the floor
DE202006002077U1 (en) Drainage channel and system for forming a drain, preferably for floor-level showers
DE202008003050U1 (en) Shower drain arrangement
DE202012105045U1 (en) Shower tray with a sloping floor surface
CH698575B1 (en) Drainage channel cover for shower or a wet cell base has locating spring clips
DE20005074U1 (en) Rail drainage system
DE69917898T2 (en) FRAME STRUCTURE FOR MOUNTING BETWEEN TWO BALCONY PLATES ABOVE
DE202006011801U1 (en) Frame construction for supporting sanitary ceramics, fittings and pipes comprises two side supports, a load receiving tie-bar and a planking bridge which join together to form the frame construction is a detachable manner
DE102020124831A1 (en) Roof construction for a carport or shelter
AT5105U1 (en) MOUNTING FRAME FOR FASTENING A SANITARY APPARATUS
EP2628855B1 (en) Drainage gully
DE10200527C2 (en) balcony
DE102004026302B3 (en) Cable channel especially in a building floor is U shaped with cover and side parts that bolt onto the base giving height adjustment
DE202005020883U1 (en) Gravel trap strip as edging for balconies and terraces has base arm and angled side arm with a vertically adjustable connecting rail screwed to the side arm through apertures
DE202006009323U1 (en) Profile frame for balcony safety screen around safety glass panel has slide-fit attachments to C-profile
DE29912555U1 (en) Console device for a scaffolding device
CH671082A5 (en)
DE3532303C2 (en)
DE202010000963U1 (en) Shower drain arrangement
EP2540921B1 (en) Mobile drainage device
EP1435416A1 (en) Drainage channel and method for producing such a drainage channel
DE202005012413U1 (en) Portable shower system, for use by several people, comprises vertical partition, on which shower heads are mounted, hinged floors being attached to base of partition which can be raised to make system more compact for transport
EP3839358A1 (en) Ceiling element for a heating and cooling ceiling
WO2000056988A1 (en) Tub support connected to a front wall element
DE202014100718U1 (en) Dewatering device for removing surface water

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000803

R163 Identified publications notified

Effective date: 20000823

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030314

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060316

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HAURATON GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAURATON BETONWARENFABRIK GMBH & CO KG, 76437 RASTATT, DE

Effective date: 20060703

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080421

R071 Expiry of right