DE20003882U1 - Schaltungsanordnung zur automatischen Nachführung von Solarmodulen - Google Patents
Schaltungsanordnung zur automatischen Nachführung von SolarmodulenInfo
- Publication number
- DE20003882U1 DE20003882U1 DE20003882U DE20003882U DE20003882U1 DE 20003882 U1 DE20003882 U1 DE 20003882U1 DE 20003882 U DE20003882 U DE 20003882U DE 20003882 U DE20003882 U DE 20003882U DE 20003882 U1 DE20003882 U1 DE 20003882U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit arrangement
- control
- sensors
- arrangement according
- solar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims 6
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S3/00—Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
- G01S3/78—Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using electromagnetic waves other than radio waves
- G01S3/782—Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
- G01S3/785—Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system
- G01S3/786—Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system the desired condition being maintained automatically
- G01S3/7861—Solar tracking systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S50/00—Arrangements for controlling solar heat collectors
- F24S50/20—Arrangements for controlling solar heat collectors for tracking
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/47—Mountings or tracking
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Description
Schaltungsanordnung zur automatischen Nachführung von Solarmodulen
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur automatischen Nachführung von Solarmodulen, insbesondere in Photovoltaik-Anlagen, nach dem tages- und jahreszeitlich unterschiedlichen Sonnenstand. Die automatische Nachführeinrichtung ist insbesondere für den Betrieb kleiner, mobiler Inselstationen im Gelände, beispielsweise in meteorologischen Meßwarten, Schutzhütten im Gebirge und Freizeitanlagen geeignet, die nicht ständig überwacht und gewartet werden können.
Es ist bekannt, daß man die Energieausbeute von Sonnenkollektoren bzw. Photovoltaik-Anlagen um bis zu 20 % steigern kann, wenn man die Kollektorbzw. Modulplatten hinsichtlich Anstellwinkel und Kompaßwinkel (Ost-West-Ausrichtung) kontinuierlich dem Lauf der Sonne nachführen kann, dabei ist anzustreben, die erforderliche Drehbewegung des Montagegerüstes mit geringstmöglichem Energieeinsatz zu realisieren, um den mit der Nachführung erzielten Effekt durch die benötigte Antriebsenergie nicht wieder aufzubrauchen. So wurde in der Fachliteratur bereits eine "passive" Nachführeinrichtung beschrieben, die auf der Erwärmung einer Flüssigkeit in gegeneinander abgedichteten Rahmenbereichen beruht, praktisch aber bisher nicht realisiert
wurde.
wurde.
Die seit mehreren Jahren bekannten und in der Praxis eingesetzten Nachführeinrichtungen beruhen größtenteils auf einem Prinzip, wie es u.a. in DE-OS 35 25 065 beschrieben ist: Der Solarmodul ist hier auf einem drehbaren senkrechten Gerüst montiert, welches mittels eines Elektromotors gedreht und eines zweiten Motors in vertikaler Richtung gekippt werden kann. Die Impulse für die Elektromotoren werden durch eine auf dem Gerüst fest angeordnete Regeleinrichtung und ein lichtempfindliches Sensorelement ausgelöst, welches der Drehbewegung folgt. Nach Erreichen eines max. Drehwinkels von 240° wird die Solaranlage nachts automatisch in die Ausgangsstellung zurückgeführt. Nachteilig erweist sich dabei allerdings, daß die tagsüber erfolgende Drehbewegung nur bei Sonnenschein erfolgt, so daß z.B. nach längerem trüben
Wetter am Vormittag, aber Sonne am Nachmittag, die Anlage dem Stand der Sonne hinterherhinkt, da sie zu spät bei "Null" startet. Darüber hinaus ist die Nachführeinrichtung durch den Einsatz von zwei Elektromotoren relativ energieaufwendig.
Das zu lösende Problem besteht deshalb darin, eine Schaltungsanordnung für eine Nachführeinrichtung vorzuschlagen, welche eine Nachführung an den aktuellen Stand der Sonne auch dann ermöglicht, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung auf die Sensoren erfolgt.
Der grundsätzliche Aufbau der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist in Schutzanspruch 1 beschrieben. Die Ansprüche 2 bis 8 stellen vorteilhafte Ausgestaltungen der Schaltung dar.
Im nachstehenden Ausführungsbeispiel wird die Schaltungsanordnung an Hand einer Photovoltaik-Anlage näher erläutert. In der beigefügten Zeichnung zeigen
. Fig. 1 die Schaltung der Gesamtanlage;
. Fig. 2 den Schaltzustand bei trübem Wetter;
. Fig. 3 den Schaltzustand bei Sonnenschein;
. Fig. 4 den Schaltzustand für selbsttätige Korrekturen zwischen
Sonnenstand und Modulausrichtung.
Die zweckmäßigerweise auf der Oberseite des Solarpaneels 1 angeordneten lichtempfindlichen Sensoren 10; 11 bestehen aus Photowiderständen, die sich in einem Prisma befinden, durch Trennwand 12 gegeneinander abgeschattet sind und als "Ostsensor" 10 und "Westsensor" 11 gleichzeitig oder wechselweise arbeiten. Durch den Endschalter auf Welle 13 ist gewährleistet, daß sich die Anlage morgens am Ostanschlag" befindet. Die aus einer Brückenschaltung 7 bestehende Steuerelektronik ist in diesem Zustand in einem definiert einstellbaren Gleichgewicht, da bei Sonnenschein beide Sensoren 10; 11 beschienen werden. Zieht die Sonne ihre Bahn am Himmel, kommt es nach einer bestimmten Zeicht zur Abschattung des Sensors 10, was zu einem Ungleichgewicht der Sensorströme führt und die Brückenschaltung 7 entsprechend ihres Differenzwertes verstellt. Das führt über die Regelung 8 zu
einem Impuls auf den 12V-Stellmotor, der über Welle 13 die Paneelplatte 14 soweit dreht, bis beide Sensoren 10; 11 wieder bestrahlt werden und Brücke 7 im Gleichgewicht ist (Fig. 3). Dieser Vorgang vollzieht sich in Abhängigkeit vom Sonnenstand mehrfach, bis am Abend der "Westanschlag" erreicht ist und die Paneelplatte 14 wieder zum Ostanschlag zurückgeführt wird.
Ist keine Sonneneinstrahlung vorhanden, liefern die Sensoren 10; 11 keine Impulse an die Steuerelektronik 7. In diesem Falle ist die Verbindung zwischen Brückenschaltung 7 und Motorregelung 8 unterbrochen und die erforderlichen Nachstelibefehie werden von Schaltuhr 15 in festen Zeitabständen, beispielsweise Sekundentakt mit stündlichem Vorlauf, an den Motorantrieb 8 gegeben (Fig. 2). Sobald wieder Impulse von den Sensoren 10; 11 abgegeben werden, wird die Verbindung zur Schaltuhr getrennt und die Nachführung erfolgt wieder entsprechend dem Sonnenstand. - Ist es auf Grund unterschiedlicher Ursachen trotzdem einmal zu einer Nicht-Übereinstimmung zwischen Modulstellung und Sonnenstand gekommen, "wartet" die Anlage gem. Fig. 4 bis die Sonne entsprechend nachgewandert ist bzw. bei trübem Wetter
die Steuerung über Schaltuhr 15 läuft.
die Steuerung über Schaltuhr 15 läuft.
Bei voller Sonneneinstrahlung ergibt sich mit einer im Beispiel dargestellten Anlage eine Leistung von 45 Wp bei max. 17,2 V. Die Abnahme der Leistung erfolgt in an sich bekannter Weise über Laderegler 2, Batterie 3 und Wechselrichter 4 als 220 V Wechselspannung am Verbraucheranschluß 5 bzw. 12 V Gleichspannung am Verbraucheranschluß 6.
Mit der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung wird erreicht, daß die Photovoltaik-Anlage im Tagesverlauf immer nach dem aktuellen Sonnenstand ausgerichtet ist, auch wenn nicht durchgängig Sonnenschein herrscht, was erheblich zu einer kontinuierlichen Leistungsbereitstellung in o.g. Größenordnung beiträgt, die Ausrichtung des Paneels 14 nach dem Kulminationspunkt der Sonne iim Sommer/Winter kann bei Bedarf von Hand direkt am Träger des Moduls erfolgen.
• a
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1 Solarpaneel (Photovoltaikmodule)
2 Laderegler
3 Batterie
4 Wechselrichter
5 Verbraucheranschluß AC
6 Verbraucheranschluß DC
7 Steuerelektronik (Brückenschaltung)
8 Regelung Motorantrieb
9 Gleichstrommotor
10 Sensor Ost
11 Sensor West
12 Trennwand
13 Welle mit Endschaltern
14 Platte für Solarpaneel
15 Schaltuhr
16 Relais
Claims (8)
1. Schaltungsanordnung zur automatischen Nachführung von Solarmodulen, insbesondere Photovoltaik-Modulen, die auf einem um seine horizontale Achse kippbaren und um seine vertikale Achse zwischen zwei Festpunkten drehbaren Paneel jeweils senkrecht zum Einfallswinkel der Solarstrahlung gehalten werden, wobei die Drehung der senkrechten Paneel-Stütze bei Sonneneinstrahlung durch Impulse mindestens eines lichtempfindlichen Sensors auf die Regelung, eines Elektromotors erfolgt, dadurch gekennzeichnet,
- daß zwei lichtempfindliche, gegeneinander abgeschattete Sensoren (10; 11) gleichzeitig oder wechselweise mit einer Steuerelektronik (7) verbunden sind, die über die impulsgesteuerte Regelung (8) den Stellmotor (9) so ein- und ausschaltet, daß das Solarpaneel (1) über Welle (13) in Ost-West-Richtung weitergedreht wird;
- daß die Steuerelektronik (7) über Regelung (8) mit dem Motor (9) verbunden ist, wenn ein Sensor (10) im Schatten und der zweite Sensor (11) im Bereich der Solarstrahlung liegen (Nachführung);
- daß die Verbindung zur Motorregelung (8) unterbrochen ist, wenn sich beide Sensoren (10; 11) im Bereich der Solarstrahlung befinden;
- daß die Verbindung zur Motorregelung (8) unterbrochen ist, wenn beide Sensoren (10; 11) keine Solarstrahlung empfangen;
- daß zwischen Steuerelektronik (7) und Motorregelung (8) eine Schaltuhr (15) so eingebunden ist, daß über Motor (9) alternativ in festen Zeitabständen eine Nachführung des Solarpaneels (1) um definierte Winkelsegmente erfolgt, wenn von den Sensoren (10; 11) keine Impulse an die Steuerelektronik (7) gegeben werden.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektronik (7) aus einer Brückenschaltung besteht, die sich im Gleichgewicht befindet, wenn die Sensoren (10; 11) voll im Bereich der Solarstrahlung liegen.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerbefehle der Brückenschaltung (7) an die Motorregelung (8) aus der Differenz der von den Sensoren (10; 11) empfangenen Impulse ermittelt werden.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschattung zwischen "Ostsensor" (10) und "Westsensor" (11) durch eine Trennwand (12) erfolgt.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren (10; 11) aus regelbaren Photowiderständen bestehen, die in einem Prisma angeordnet sind.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Solarpaneel (1) bei Erreichen des Endschalters (13) automatisch zu einem einstellbaren "Ostanschlag" zurückgeführt wird.
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtung des Solarpaneels (1) nach dem Kulminationspunkt der Sonne im Sommer bzw. Winter durch ein Schwenken des Paneels (1) um seine horizontale Achse erfolgen kann.
8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erzeugte Solarstrom als 220 V Wechselspannung oder 12 V Gleichspannung über Verbraucheranschlüsse (5; 6) abgenommen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20003882U DE20003882U1 (de) | 2000-03-02 | 2000-03-02 | Schaltungsanordnung zur automatischen Nachführung von Solarmodulen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20003882U DE20003882U1 (de) | 2000-03-02 | 2000-03-02 | Schaltungsanordnung zur automatischen Nachführung von Solarmodulen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20003882U1 true DE20003882U1 (de) | 2000-05-04 |
Family
ID=7938179
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20003882U Expired - Lifetime DE20003882U1 (de) | 2000-03-02 | 2000-03-02 | Schaltungsanordnung zur automatischen Nachführung von Solarmodulen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20003882U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10043525A1 (de) * | 2000-09-05 | 2002-03-28 | Artur Deger | Verfahren und Vorrichtung zur Nachstellung einer Solaranlage auf den aktuellen Sonnenstand |
DE10215266A1 (de) * | 2002-04-06 | 2004-01-15 | Jan Schmitz | Sunfinder |
DE102007044063A1 (de) | 2007-09-14 | 2009-03-19 | Heinrich Merkel | Verfahren und solarthermische Anlage zur Erzeugung von Wärme aus der Sonnenenergie |
DE102007052301A1 (de) * | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Kostal Industrie Elektrik Gmbh | Photovoltaik-Wechselrichtereinheit |
CN101667039B (zh) * | 2009-08-30 | 2011-08-03 | 常州佳讯光电系统工程有限公司 | 太阳能斜单轴跟踪方法及系统 |
-
2000
- 2000-03-02 DE DE20003882U patent/DE20003882U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10043525A1 (de) * | 2000-09-05 | 2002-03-28 | Artur Deger | Verfahren und Vorrichtung zur Nachstellung einer Solaranlage auf den aktuellen Sonnenstand |
DE10043525B4 (de) * | 2000-09-05 | 2004-09-23 | Artur Deger | Verfahren und Vorrichtung zur Nachstellung einer Solaranlage auf den aktuellen Sonnenstand |
DE10215266A1 (de) * | 2002-04-06 | 2004-01-15 | Jan Schmitz | Sunfinder |
DE10215266B4 (de) * | 2002-04-06 | 2007-10-04 | Jan Schmitz | Vorrichtung zum automatischen Ausrichten von Sonnenkollektoren |
DE102007044063A1 (de) | 2007-09-14 | 2009-03-19 | Heinrich Merkel | Verfahren und solarthermische Anlage zur Erzeugung von Wärme aus der Sonnenenergie |
DE102007052301A1 (de) * | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Kostal Industrie Elektrik Gmbh | Photovoltaik-Wechselrichtereinheit |
CN101667039B (zh) * | 2009-08-30 | 2011-08-03 | 常州佳讯光电系统工程有限公司 | 太阳能斜单轴跟踪方法及系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005055258B4 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Montierung für eine Gruppe von Solarmodulen | |
EP1791184A1 (de) | Solaranlage sowie Verfahren zum Betrieb | |
WO2007025618A1 (de) | Nachführsystem für solaranlagen | |
EP0111503B1 (de) | Einrichtung zum automatischen richten von durch einen reflektor konzentrierter sonnenstrahlung | |
CN106130459A (zh) | 一种实现自动追踪阳光最佳入射角的光伏支架 | |
DE3301046C1 (de) | Nachführungseinrichtung | |
DE10192244B4 (de) | Nachführvorrichtung | |
CN103246294A (zh) | 一种太阳能跟踪装置 | |
DE20003882U1 (de) | Schaltungsanordnung zur automatischen Nachführung von Solarmodulen | |
EP2218980A2 (de) | Unterstützungsvorrichtung, Steuereinrichtung und Verfahren zum Unterstützen einer Energiegewinnung aus Sonnenlicht | |
DE102010037776A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur leistungsaufnahmebasierten Solarmodulpositionsnachführung | |
DE19536087A1 (de) | Vorrichtung zur Halterung mindestens eines Sonnenkollektors oder Solargenerators | |
DE10144601B4 (de) | Zweiachsig nachführbare Solaranlage mit einer parallel zur Erdachse ausrichtbaren Achse. | |
DE202008013209U1 (de) | Baukastensystem eines Gestells für Solaranlagen | |
DE3005876A1 (de) | Photovoltaische-solaranlage | |
EP2891188A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum photovoltaischen absorbieren von einfallendem licht | |
DE2935071A1 (de) | Halterung fuer sonnenkollektoren. | |
DE20021890U1 (de) | Nachführvorrichtung | |
EP0809022A1 (de) | Windkraftanlage | |
DE20317666U1 (de) | Vorrichtung zur Nachführung eines Sonnenlichtkollektors | |
DE7924579U1 (de) | Halterung fuer sonnenkollektoren | |
DE9406294U1 (de) | Dem Sonnenstand nachgeführte Solaranlage | |
CN207410294U (zh) | 带反光板的太阳能发电装置 | |
DE102004037722A1 (de) | Spiegelreflex-Solaranlage mit Antriebstechnik | |
DE19928857C2 (de) | Zweiachsig nachführbare Solarzellenanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000608 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20031001 |