DE1996524U - DEVICE FOR SPREADING SHEET-SHAPED DOCUMENTS STACKED INTO A PACK, IN PARTICULAR LABELED CARD CARDS. - Google Patents

DEVICE FOR SPREADING SHEET-SHAPED DOCUMENTS STACKED INTO A PACK, IN PARTICULAR LABELED CARD CARDS.

Info

Publication number
DE1996524U
DE1996524U DE19661996524 DE1996524U DE1996524U DE 1996524 U DE1996524 U DE 1996524U DE 19661996524 DE19661996524 DE 19661996524 DE 1996524 U DE1996524 U DE 1996524U DE 1996524 U DE1996524 U DE 1996524U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
scale
carriage
pile
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661996524
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Thorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19661996524 priority Critical patent/DE1996524U/en
Publication of DE1996524U publication Critical patent/DE1996524U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

fiA.5037t3.2U.fiA.5037t3.2U.

Anlage zu einer ^^T^^^Attachment to a ^^ T ^^^

Gebrauchsmusteranmeldung *^*K2?^ «C1^ öJ^Utility model registration * ^ * K 2? ^ «C 1 ^ öJ ^

KURT THORN, STUTTGART-O., PFAHLBRONNERSTR. ^2 (DEUTSCHLAND)KURT THORN, STUTTGART-O., PFAHLBRONNERSTR. ^ 2 (GERMANY)

Vorrichtung zum schuppenförmigen Ausbreiten von zu einem stoß aufeinandergestapelten Belegen, insbesondere bescnrifte-Device for the flaky spreading of documents stacked on top of each other in a butt, in particular written-on

ten Karteikartenten index cards

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum schuppenförnngen Ausbreiten von zu einem Stoß aufeinandergestapelten Belegen, insbesondere beschrifteten Karteikarten, bei der na.ch dem Ausbreiten mindestens eine Zeile jeder Karte sichtbar bleibt.The innovation relates to a device for flaky spreading of documents stacked one on top of the other in a pile, in particular labeled index cards, with the na.ch spreading at least one line of each card remains visible.

ί 'S.3 ist bekannt, am oberen oder unteren Rand beschriftete, beguckte ♦ί 'page 3 is known, on the upper or lower edge labeled, peeped ♦

Furt Thorn, StuttgartFord Thorn, Stuttgart

oder auf andere Art markierte Karteikarten zur Herstellung von Yfortlisten schuppenförmig .ala Staffelkartei auszulegen und zu vervielfältigen. Es werden hierfür Steckleiaten, oder z,B. Steckordner mit und ohne Taschen verv/endet. Alle diese Vorfahren sind jedoch sehr zeitraubend und die Herstellung einer größeren Anzahl von Listen oder Katalogen wird dadurch im höchsten Made unwirtschaftlich. Bei verwendung von· steckleisten oder steckrahmen kommt nocn hinzu, daß der Abstand der mit Hand ausgelegten Karten voneinander---und damit der Zeilenabstand - nur geschätzt v/erden kann, wodurch sich ein unregelmäßiges Druckbild ergibt*or otherwise marked index cards for the production of Yfortlisten to lay out and close in scales duplicate. For this purpose Steckleiaten, or z, B. Folder ends with and without pockets. All of these ancestors are however, it is very time-consuming and the production of a large number of lists or catalogs becomes uneconomical in the highest Made. When using plug-in strips or plug-in frames, there is also the additional requirement of the distance between the cards laid out by hand from each other --- and thus the line spacing - can only be estimated, which results in an irregular print image *

Diese Nachteile werden nach der Neuexung dadurch vermieden, daß der Kartenstoß auf einer Schuppenstaffel derart ausbreitbar is», daß die Karten dabei entsprechend don Abständen der Stufen auf die Schuppenstaffel zu liegen kommen, wobei die Stufenhöhe gleich^ oder geringer ist, alö die Dicke der Karten.These disadvantages are avoided after the reinvention in that The pile of cards can be spread out on a stack of scales in such a way that the cards are arranged according to the spacing of the steps the staggered scale come to rest, the step height being equal to ^ or less, alö the thickness of the cards.

Dadurch wird die Möglichkeit gegeben, Belege, als Beispiel Xartei-.karten,zu einem ,Stoß von 50 Stück, im Format DIIT- AS, mit nur einer Handbewegung.schuppenförmig so auszubreiter., daß die Karten in einem vorher festgelegten Zeilenabstand auf die Fläche eines üblichen Druckseitenformates,..ζ»3. des Formates DIN A4, zu liegen kom-'raen, -worauf die ausgebreiteten Karten mit ihrem oben oder unten sichtbaren Schriftbild vervielfältigt werden können.This enables receipts, such as Xartei cards, to be sent one, batch of 50 pieces, in the format DIIT-AS, with only one Hand movement, to be spread out like a scale so that the cards are in a pre-determined line spacing on the area of a common print page format, .. ζ »3. of the format DIN A4, come to lie, -which the unfolded cards with their up or down visible typeface can be reproduced.

t der Hand übert hand over

Obgleich es möglich ist, den Kart.enstoß derart miJ die Schuppenstaffel su streichen, daß sich die einzelnen Karter. auf den Stufen der Staffel ablegen, zeichnet sich die . Neuerer^ dadurch aus, daß zum Ausbreiten des Kartenstoßes ein diesen Stoß aufnehmender und bei der Arbeitsbewegung entlang der Schuppenstaffel geführter Schlitten vorgesehen ist.Although it is possible, so mi J emphasize the shed Season su the Kart.enstoß that the individual Karter. dropping on the steps of the relay, the. Newer ^ characterized by the fact that for spreading the pile of cards, a slide is provided which absorbs this pile and is guided along the scale stack during the working movement.

Sin Ausführungsbeispiex nach der Neuerung wird in der Zeichnung veranschaulicht« . . ·An execution example according to the innovation is shown in the drawing illustrates «. . ·

19955241995524

: - 3 -■
Kurt Thorn» Stuttgart
: - 3 - ■
Kurt Thorn »Stuttgart

Es zeigen:Show it:

]?ig· .1 einen Klapprahmen, ■ , Pig. 2 eine Tafel mit zwei Schuppenstaffeln,.]? ig · .1 a snap frame, ■, Pig. 2 a table with two staggered scales ,.

Pig. 3 einen Teil eines im vergrößerten Maßstab ge-Pig. 3 a part of an enlarged scale

I genüber Pig. 2 .schematisch dargestellten -Längsschnittes durch Linie III-III der Pig. 2, einer Schuppenstaffei 'mit lamellenartigen Stufen, Pig. '4·· einen Längsschnitt wie Pig. 3, jedoch mit aus ■ einem Streifen gefalteten Stufen, ... Pig* »5 -eine Scheibe cum Abdecker, der Schuppenstaffel, • · ■ Pig» j 6 -einen Längsschnitt wie Pig. 3·,' jedoch zusätzlich ι schematisch-angedeutetej ausgebreitete Karten, ■. eine Deckacheibo-, und eine ebenfalls längsgeschnit-1 tene Grundplatte des die Tafel aufnehmenden Klapp- ; I rahmens,I opposite Pig. 2. Schematically shown longitudinal section through line III-III of Pig. 2, a Schuppenstaffei 'with lamellar steps, Pig. '4 ·· a longitudinal section like Pig. 3, but with steps folded from ■ a strip, ... Pig * »5 - a slice of cum skinner, the scale stagger, • · ■ Pig» j 6 - a longitudinal section like Pig. 3 ·, 'but additionally ι schematically-indicatedj expanded maps, ■. a deckacheibo-, and a likewise lengthways cut 1 tene base plate of the folding board accommodating the table; I frame,

;Pig.j 7 .eine Seitenansicht des Schlittens und ; !ig·' ö ä§r Solllitten yon fig« 7 von unten gesehen, mi : einem Distanzklotz.; Pig.j 7. A side view of the carriage and ; ! ig · 'ö ä§r Solllitten yon fig «7 seen from below, mi: a spacer block.

Auf einem Klapprahmen 1, aus Leichtmetall, Holz oder vorzugsweise aus Kunststoff, mit einem Grundbrett 2, ist ein Oberteil 4 mittels Scharnier 3 schwenkbar befestigt. Der Oberteil 4''besteht im wesentlichen aus parallelen Führungsschienen 5, 6 und'7 und trägt Paßstifte. 8, die beim Schließen des~Klapprahmens 1 in Paßlöcher 9 des Grundbrettes 2 eindringen. Der Klapprahmen 1 dient zum Aufnehmen einer Tafel 12, die eine oder mehrere Schuppensta.ffein 13 unu/oder H trägt, je nach gewähltem Karteikarten- und Druckseitenforsia». Dabei können Karten 23 in ihrem Hoch- oder Querformat ausgelegt v/erden. Bei DIN A5 Karten· auf DIN A4- Seiten^z.3. kommt eine :"ai<sL 12 mit nur einer Schuppenstaffel 13 oder 14 zur Anwendung, wobei die lösbar befestigte, mittlere Schiene 6 des Oberteiles 4 entfernt v/ircU Das Äusfuhrorursbeispiel zeigt die Tafel 12 mit zwei Schuppenstaffeln .13 und 14, niit j·- 50 Ftufen. 15 mit regelmäßigem Abstand zue. Ausbreiten v<n 100 DIIs A7 Karten auf eine DIN A4 Seite,On a snap frame 1, made of light metal, wood or preferably Made of plastic, with a base board 2, an upper part 4 is attached pivotably by means of a hinge 3. The upper part 4 ″ essentially consists from parallel guide rails 5, 6 and'7 and carries dowel pins. 8, which when closing the ~ hinged frame 1 in the fitting holes 9 of the Penetrate baseboard 2. The folding frame 1 is used to hold a board 12, the one or more Schuppensta.ffein 13 unu / or H carries, depending on the selected index card and printed page forsia ». Cards 23 can be laid out in their portrait or landscape format. For DIN A5 cards · on DIN A4 pages ^ z.3. comes one: "ai <sL 12 with only one scale stagger 13 or 14 for use, whereby the releasably attached middle rail 6 of the upper part 4 is removed v / ircU The exportor example shows the table 12 with two Scale staggered .13 and 14, with j · - 50 steps. 15 with regular Distance toe. Spread out of 100 DIIs A7 cards on a DIN A4 page,

[I — L — [I - L -

Kurt *?hornt StuttgartKurt *? Horn t Stuttgart

wobei der Ao st and. der Stufen *. 5 entsprechend der Schrif thöhe,
der benötigten Zeilenzahl und den 2eilenabstand der zu. kopierenden Xartenbeschriftungen gewählt, die Sichtstandbreite .ergibti>\ ·
Bei nur einer Randzeile ^eder Zarte, einer Schrifthöhe von 3 mm\
und je 1 32 Rand, würde der S*cufenabstand demnach 5 mm betragen
und es kämen, wie im obigen Beispiel angedeutet, 100 Karten auf
eine Seite*
where the Ao st and. of the levels *. 5 according to the font size,
the required number of lines and the 2-line spacing of the to. copying Xarten lettering selected, the visual stand width results in> \ ·
With only one line in the margin, a font height of 3 mm \
and every 1 32 edge, the base spacing would therefore be 5 mm
and, as indicated in the example above, 100 cards would appear
a page*

Die sägeförmigen Schuppenstaffelr. 13' und 14 können aus einem Ij geeigneten Werkstoff, wie z.3. Kunststoff oder Leichtmetall, ge- ti gössen oder gepreßt, oder auch, aus den Vollen herausgearbeitet wer- · den. Die Stufen 15 der Schuppenstaffein 13 und 14 können aber auch,- C wie aus Pig. 3 ersichtlich, aus einzelnen Plättchen oder Lamel- | len bestehen, die s chuppenf or mi^ übereinander liegend miteinan- ,(, der verbunden, z.B. geklebt, gelötet oder geschweißt sind« Auch '■ hier kann Kunststo/f, Schich«stoff oder Kartpapier zur Anwendung ; kommen, vorzugsweise das unter dem Handelsnamen Pertinax bekannte, Ί oder !«Ietall, wie z.B. IUessingblech. Die Schuppenstaffel 13 bzw. 14
kann, v/ie in Pig. 4 angedeutet, auch nach dem an sich bekannten Ver- .. fahren für Stecktaschen, aus einem langen, Zickzack gefalteten < Streifen 39 entsprechenden Materials, z.B. Kartpapier oder lietallfolie hergestellt sein, wobei für vorliegenden Zweck die Paltscellen übereinander befestigt, z.3. geklebt sind. Die nach einem der
angeführten Verfahren hergestellte Staffel stellt sozusagen das Ne- .
gativraster des schuppenförmig auseinandergezogenen Kartenstoßes
dar und ist auf der Tafel 12 befestigt, z.3« aufgeklebt.
The saw-shaped Schuppenstaffelr. 13 'and 14 can be made of a suitable material, such as, for example, 3. Plastic or light metal, die-cast or pressed, or else, can be worked out of the solid. The levels 15 of the Schuppenstaffein 13 and 14 can also, - C as in Pig. 3 can be seen from individual plates or lamellae | consist len, the s chuppenf or mi ^ superposed with each other, (which, are soldered or welded connected, for example glued "Also, '■ herein may pla / f, Schich" fabric or Kart paper on the application; come, preferably under the Known trade names Pertinax, Ί or! «Ietall, such as IUessingblech. The Schuppenstaffel 13 or 14
can, v / ie in Pig. 4 indicated, even after the known encryption .. drive for pockets, of a long, folded zigzag <strips 39 corresponding material, for example paper Kart or lietallfolie prepared, fixed for the present purpose Paltscellen one above the other, Z.3. are glued. The one after one of the
cited process produced scale represents, so to speak, the Ne-.
Gative grid of the stack of cards pulled apart like a scale
and is attached to the panel 12, e.g. glued on.

jiin wesentliches Merkmal der Neuerung ist, daß die Stufenhöhe
gleich oder geringer ist» als die SiwiiG der verwendeten Karten 23,
damit beim Ausbreiten des Kartenstoßes immer nur eine einzige Karte
auf eine Stufe zu liegen kommt. DiO 2afel 12 ist ferner mit zwei
An essential feature of the innovation is that the step height
is equal to or less »than the SiwiiG of the cards used 23,
so that when the pile of cards is spread out, only one card at a time
comes to rest on one level. DiO 2afel 12 is also with two

Paßkerben 16, zwei.Alignment notches 16, two.

schrauben -17—versehen«screws -17 — provided «

Befestigur^ühäkchen 18 und zwei Befestigungs-Fastening hook 18 and two fastening

- 5 -·
Kurt Thorn, Stuttgart
- 5 - ·
Kurt Thorn, Stuttgart

Der zum Aasbreiten der Karten 23 dienende Schlitten 24 kann, so wie der Klapprahmen 1, aus "Leichtmetall, Holz oder Kunststoff hergestellt τ/erden. Sr besieht aas dem Schlittenkörper 27, anThe carriage 24 serving for spreading the cards 23 can, so like the snap frame 1, made of "light metal, wood or plastic established τ / earth. Sr looks at the slide body 27

2/ 2 /

den seitlich mittels Sehrauben/jο eine Führungswand 25 befestigt ist, wobei der Innenabstand der Führungswände 25 dem AussenmaS der Schienen 5 und 6, pder 6 und 7 entspricht, die zur Führung des Schlittens 24- dienen. Zwecks Erzielung besserer Gleiteigenschaften, kann eine der Pührungswände 25, ähnlich wie bei einem Itechenschiebsr, mit zwei Pührungsflachen 36 und/oder einer kleinen flachfeder 37 ausgerüstet sein. Quer zur raitt· Is Pfeil angedeuteten Arb einrichtung trägt der Schlittenkörper 27 eine Achse 34, um die ein kufenförmig gewölbter Bügel 33 begrenzt nach unten schwenken kann. Zwei vorgespannte Spiralfedern 35, welche auf der Achse 34 sitzen, greifen in der Fähe des Drehpunktes in den 3ügel 33 ein. Der Schlitten 24 besitzt ferner an seiner der Arboitsrichtung abgekehrten Querseite eine Abstreifleiste 28,' welche aus verschiedenen elastischen, übereinanderliegenden Werkstoffen DGstehüi Yorzugsv/oiae ist zuunterst Gin die Karton 23 schonender Pilzstreifen 29 angeordnet, auf dem ein der Versteifung dienender Gummistreifen 30 liegt, der wiederum von einem Festhaltestreifen 31 abgedeckt ist. Diese dermaßen geschichtete Abstreifleiste 28 wird durch Schrauben 32 am Schlittenkörper 27 festgeschraubt, um Höhenlage und Elastizitätsgrad der Abstreifleiste 28 einjustieren zu können, sind die Durchführungen für die Schraub en ~3'2~~ beim Pilzstreifen 29 und Gummistreifen 30 als Langlöcher ausgebildet. a guide wall 25 is attached to the side by means of visual screws / jο, the inner spacing of the guide walls 25 corresponding to the outer dimensions of the rails 5 and 6, 6 and 7, which are used to guide the carriage 24-. In order to achieve better sliding properties, one of the guide walls 25 can be equipped with two guide surfaces 36 and / or a small flat spring 37, similar to an Itech slide. At right angles to the working device indicated by the arrow, the slide body 27 carries an axis 34 about which a bracket 33 arched in the shape of a runner can pivot downward to a limited extent. Two pre-tensioned spiral springs 35, which are seated on the axle 34, engage in the bracket 33 in the vicinity of the pivot point. The carriage 24 also has, on its transverse side facing away from the working direction, a wiper strip 28, which is made of various elastic, superimposed materials at the bottom of the carton 23 to protect mushroom strips 29, on which a rubber strip 30, which in turn is used for stiffening, lies is covered by a retaining strip 31. This stripping strip 28, which is layered in this way, is screwed tightly to the slide body 27 by screws 32. In order to be able to adjust the height and degree of elasticity of the scraper strip 28, the openings for the screws in the mushroom strips 29 and rubber strips 30 are designed as elongated holes.

Der Schütter, bein gezeigten Bcicpiul ist für das Kartenformat DIN A? ausgelegt, läßt sich aber .bei Bedarf leicht auf ein anderes Forma", z.B. DIN A5, umbauen Όζγ/, auf Wunsch dem Hoeii- und Querformat der verwendeten Karteikarten anpassen, inaem zwischen die Führungswände. 25 und dem Schli;ttenkörper 27 ^e ein entsprechend breiter Distanzklotz 38 geschraubt wird, ao da/s der Schlitten 24 jetzt von den Schienen 5 und Tj geführt v/irdf während die Schiene 6 aus dem Oberteil 4 herausgenommen wird. DiTCh verschiedene Schraub- oder Langlöcher des Obei* Seiles 4 läßt sich du* Abstand der äußeren Schienen 5 und 7 wahlweise festlogen. g\:g% Ψ" C\ M The Schütter, bein shown Bcicpiul is for the card format DIN A? but can easily be converted to a different format, for example DIN A5, if required, adapting to the horizontal and landscape format of the index cards used, in between the guide walls 25 and the slot body 27 is screwed correspondingly wider spacing block 38, ao da / s, the carriage 24 now from the rails 5 and Tj performed v / ill f is taken out from the top part 4 during the rail. 6 Ditch different screw or slots of O at * rope 4 can be du * Distance between the outer rails 5 and 7 optionally fixed. g \ : g% Ψ "C \ M

— O —- O -

Kurt Thorn, StuttgartKurt Thorn, Stuttgart

Entsprechen^, der Anzahl der von der Tafel 12 getragenen Schuppenstaffeln 13 und/oder H ist je eine Scheibe 19 vorgesehen, die • zuEi Festdrücken der ausgebreiteten Zarten; 23 dient und aus durchsichtigem Werkstoff, beispielsweise Glas oder Kunstglas, besteht» S-.vei längsgespannte Gunraiistreifen 22 erhöhen die z.um Pestcrüeken \ der Karten 23 benötigte Haftfahigkei "^r Scheibe 19, die aum Festspannen auf die Tafel 12 einen ver.sen^ Schlitz 20 aufweist, v/elcher unter die Köpfe der Befestigungsschrauben 17 geschoben wird, i sowie eine Öse 21 3 in welche BefestigungsViäkchen IS eingreifen and ; ft" somit die Scheibe .22 über der Schuppenstaffel 13 und/oder 14 fesx- : spannen. Um der Scheibe 22 eine elastische Vorspannung zu verleihen und um den leichten Anpreßdruck möglichst gleichmäßig längs ' der Schuppenstaffel 13 und/oder 14· zu verteilen, erhält die Scheibe 22 über ihre gesamte Länge im..nicht festgespannten Zustand eine leichte Y/ölbur.g, derart, daß die konvexe Seite beim Festspannen auf die Schappenstaffel 13 und/oder 14 nach unten zu liegen komnn;.Corresponding to the number of scale stacks 13 and / or H carried by the table 12, a disc 19 is provided each, which • to press the spread out tenderloin; 23 is used and made of transparent material such as glass or acrylic glass, is "S-.vei longitudinally tensioned Gunraiistreifen 22 increase the z.um Pestcrüeken \ of the card 23 required Haftfahigkei" ^ r disk 19, the aum clamping to the panel 12 a ver.sen ^ Has slot 20, v / elcher is pushed under the heads of the fastening screws 17, i and an eyelet 21 3 in which fastening vises IS engage and; ft "thus the disk .22 over the scale stack 13 and / or 14 fesx-: tension. In order to give the disc 22 an elastic pretension and to distribute the slight contact pressure as evenly as possible along the scale stagger 13 and / or 14, the disc 22 is given a slight Y / oil bur.g over its entire length in the non-clamped state , in such a way that the convex side comes to lie down when tightening on the Schappenstaffel 13 and / or 14 ;.

DiG Vorrichtung wird folgendermaßen gehandhabiiDiG device is handled as follows

Nachdem die Tafel 12.mit den Schuppenstaffeln in den Klapprahmen 1 eingelegt wurde, wobei dessen Schraubenschäfte 11 die Paßkerben 16 der Tafel 12 aufnehmen., wird.der Oberteil 4 des Klapprahmen3 1 . nach unten geklappt, wodurch die Tafel 12 festgehalten wird. Die Vorrichtung v/ird nun so auf einen Tisch gelegt, daß aie Anschlagloiste 10 an der Tis^chkante anliegt und die Vorrichtung in Arbeitsrichtung festhält. Bin entsprechend vorsortierter Stoß von Karten \ r ' ■ v/ird nun, mit den zu kopierenden Beschriftungen - z.B. in alphabeti- \ scher Reihenfolge = nach oben, auf den Anfang einer Schuppenstaffel - und zugleich zwischen, zwei der Schienen 5 '-ind 6, oder β und 7 gelegt. Als nächstes wird nun de. Schlitten'2Φ so über die entsprechen- ; den Schienen und zugleich auf den Kartenstoß gesetzt, daß die ]?üh- , rungswände 25 die Schienen umgreifen. Zugleich drückt der Bügel leicht federnd von";oben auf die in Arbeitsrichtung weisende Vorder- ; kante des Kartenstoßes^und diesen zugleich gegen die Schuppenstaffel,After the panel 12 with the scale stacks has been placed in the folding frame 1, the screw shafts 11 of which receive the notches 16 of the panel 12, the upper part 4 of the folding frame 3 1 . folded down, whereby the panel 12 is held. The device is now placed on a table in such a way that the stop bar 10 rests against the edge of the table and holds the device in the working direction. Bin according to pre-sorted pile of cards \ r '■ v / ill now, with to copy labels - for example, in alphabetical \ shear-order = up to the beginning of a shed season - and also between two of the rails 5' Ind 6 , or β and 7 placed. The next thing is de. Carriage'2Φ so about the corresponding-; the rails and at the same time placed on the pile of cards that the]? üh-, rungswall 25 encompass the rails. At the same time the stirrup pushes slightly springy of "; the top of the facing in the working direction of the front; edge of the card shock ^ and this at the same time against the shed relay,

Kurt Thorn, StuttgartKurt Thorn, Stuttgart

Mit nur einer Handbewegang wird hierauf der Sehlitten 24, von den Schienen 5 ^nd 6, oder 6 und 7 (bzw. 5 und 7) geführt, über die. ganze Länge der Schuppenstaffel in ?f eilrichx-ung geschoben* Die elastische Abstreifleiste 23 des Schlittens 24 nimmt hierbei den Kartenstoß mit, gibt jedoch boi jeder Stufe 15 eine Karte 23, nämlich die jeweils zuunterst liegende, frei, so daß von unten her der r.rtenstoß rasch abgebaut wird-und sich die Karten 23 hintereinander auf die Schuppenstaffel oblegen. Die Schienen 5, 6 und 7 haben also einen dreifachen Zwecks Als Hauptbestandteile des klappbare Oberteiles 4 dienen sie zum Festhalten der 2afel 12, sie sind die Führungen für·den Schlitten 24 und sie bilden die seitliche Begrenzung und Führung des Kartenstoßes. I\ach dem Arbeitsvorgang des Ausbreitens wird der Schlitten 24 abgehoben und die Scheibe 19 Kit der Wölbung nach unten zwischen Schienen 5 und 6, bzw. 6 und 7 auf die ausgebreiteten Karten 23 gelegt, der Schlitz_20 mit den Halteschrauben 17 in Eingriff gebracht, das freie Ende der Scheibe 22 leicht nach unten gedrückt, wonach das Befestig^ngshal'-chen 18 in die Öse 21 der Scheibe 22 eingehakt wird. In Fig. 6 sind schematicch in einer Längsschnitt-Ceilansicht einige festgedrückte Karten 23 gezeigt.With just one hand movement, the floor slide 24, from the rails 5 ^ nd 6, or 6 and 7 (or 5 and 7) passed over the. whole length of the scale staggered in? f eilrichx-ung pushed * The elastic wiper strip 23 of the carriage 24 takes here with the deck of cards, but gives a card 23 at every level 15, namely, the one at the bottom, free, so that the r.rtenschlag is quickly broken down from below - and the cards 23 are placed one behind the other on the shed scale. The rails 5, 6 and 7 So have a threefold purpose As the main components of the foldable Upper part 4 they are used to hold the 2afel 12, they are the guides for the slide 24 and they form the lateral ones Limiting and guiding the pile of cards. After the work process of spreading, the carriage 24 is lifted and the disc 19 kit of the curvature downwards between rails 5 and 6, or 6 and 7 placed on the expanded cards 23, the Schlitz_20 brought into engagement with the retaining screws 17, the free end of the Washer 22 is pressed down slightly, after which the fastening neck is attached 18 is hooked into the eyelet 21 of the disc 22. In Fig. 6, schematicch in a longitudinal sectional elevation view are some pressed Maps 23 shown.

Auf dieselbe V/eise -kann nun, falls benötigt und vie im vorliegenden •Beispiel angedeutet, die zweite Schuppenstaffel 13 bzw. 14 mit Karten 23 belegt werden, z.B. in alphabetischer Fortsetzung der ersten "Kolonne", oder als Hinweis bzw. Übersetzung schon aufliegender Wörter in zweiter "kolonne", z.B. bei der Vervielfältigung von Listen bei Zwei sprachen- Yför~uex'buchern.In the same way, if necessary and as indicated in the present example, the second scale series 13 or 14 can be filled with cards 23, for example in the alphabetical continuation of the first "column", or as a reference or translation already available Words in the second "column", for example when duplicating lists in two languages - Yför ~ u ex'buchern.

2ie Verrichtung nach der Neuer-ong iat weder auf ein bestimmtes Format der /erv/endeten Schriftbel je, noch auf ein solches der gewünschten Druckseite beschränkt. Sowohl die Anzahl der Schuppenstaf.-feln jej· Druckseite als auch die jeweilige Stufenzahl und die Stufenabstände sind wahlweise festleg^r. Rizu dient insbesondere die = Γ s " The performance after the new ong iat is neither limited to a specific format of the written documents nor to one of the desired printed page. Both the number of scale boards per printed side as well as the respective number of steps and the distance between steps are optionally fixed. Rizu serves in particular the = Γ s "

Kurt Thorn, StuttgartKurt Thorn, Stuttgart

Möglichkeit, die Schiene 6 und 7 seitlich zu verschieben und denPossibility to move the rails 6 and 7 sideways and the

Schlitten 24 entsprechend zu verbreitern, um wahlweise verschiedene Belegformatej Kartei- oder Lochkarten, ausbreiten zu können.To widen carriage 24 accordingly to selectively different Document formats, index cards or punch cards to be able to expand.

Daraus- ergibt sich dis vielseitige Aivweruibarksit äs? Vsrrishfeuag nach der Neuerung, die damit den jeweiligen Anforderungen im· Bibliothekar- Kartei- und Dokurnentationswesen, insbesondere fUr die Vervielfältigung von Listen, gerecht v/erden kann, v?ob£i die Vervielfältigung, insbesondere die elektrostatische, erst dadurch ermöglicht wird, daß die Tafel 12 herausnehmbar ist. Auch ist ^s möglich, die Tafel segen eine andere, beispielsweise mit andere Stufenabstand, auszuwechseln.This results in the versatile Aivweruibarksit äs? Vsrrishfeuag according to the innovation, which thus meets the respective requirements in the Librarian, card index and documentation systems, especially for the reproduction of lists, can be justified, v? Whether the Duplication, especially electrostatic, is only made possible by the fact that the board 12 is removable. Also is ^ s possible, the table bless another, for example with another Step spacing, to be replaced.

Claims (1)

1. Vorrichtung zum schuppenf örrnigen Au. "^ ten von zu einem Stoß aufeinandergestapelten Belegen, : ,besondere beschrifteten Karteikarten, bei der nach dem Ausbreiten mindestens eine Zeile jeder Karte sichtbar bleibt, dadurch gekennzeichnet , daß der Kartenstoß auf Schuppenstaffeln (15 und/oder 14) derart ausbreitbar ist, daß die Karter. (25) dabei entsprechend den Abständen der Stufen (15) auf die Schuppenstaffein (13 und/oder 14) zu liegen kommen, wobei die Stuffcnhöhe gleich oder geringer ist, als die Dicke der Karten (25).1. Device for flaky Au. "^ th from to one Pile of documents stacked on top of each other,:, special labeled Index cards in which at least one line of each card remains visible after being spread out, characterized by this that the pile of cards on scale stacks (15 and / or 14) can be spread in such a way that the Karter. (25) come to lie on the shed railings (13 and / or 14) according to the distances between the steps (15), the height of the stuffing being equal to or less than the thickness the cards (25). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausbreiten des Kartenstoßes ein diesen Sto3 aufnehmender und bei der Arbeitsbewegung entlang der Schuppenstaffel (15 oder lh) geführter Schlitten (24) vorgesehen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that for spreading the pile of cards a slide (24) is provided which receives this Sto3 and which is guided during the working movement along the scale stack (15 or 1h). 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, daaurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (24) mit einem den Kartenstoß gegen die Schuppenstaffel (15 oder 14) drückenden, federbelasteten Bügel (55) versehen ist.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that that the carriage (24) is spring-loaded with a stack of cards pressing against the scale stack (15 or 14) Bracket (55) is provided. — 2 —- 2 - gurt (Thorn, Stattgartbelt (Thorn, Stattgart 4. Vorrichtung nach Anspruch. 3? dadurch g e k*e-n η -4. Apparatus according to claim. 3? thereby g e k * e-n η - ζ e i ch η e t, daß der Schlitten (24) eine a^s übereinanderliegenden, vorzugsweise verschieden elastischen Werkstoffen bestehende, bei der Arbeitsbev/egung des Schlittens (24-) den Kartenstoß mitnehmende, jedoch bei jeder Stufe (15) der Schuppenstaffel (13 oder 14) jeweils die unterste Xarte (23) des Stoßes freigebende .;bstroifla.ste (28) besitzt*ζ e i ch η et that the carriage (24) consists of a material lying on top of one another, preferably of different elasticity, which takes the pile of cards with it when the carriage (24-) moves, but at every step (15) of the scale stack ( 13 or 14) each releasing the lowest Xarte (23) of the joint.; Bstroifla.ste (28) has * 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch, gekenn zeichnet, daß für die Führung des Schlittens (24) Schienen (5, 6 und 7) vorgesehen sind, die einerseits von die sem Schlitten (24) umfaßt v/erden, andererseits die seitlichen P^-rop7i!r"TCT) flor* V ·"> y.i: ηη ( 5?0 ti 1 3 pw . jbCj^i Olli;uJU&Cl* uüi1 A.IM. uüil \Cj) UJ.XUOIU 5. Apparatus according to claim 2, characterized in that for guiding the carriage (24) rails (5, 6 and 7) are provided, which on the one hand of the sem carriage (24) comprises v / earth, on the other hand the lateral P ^ -rop7i! r "TCT) flor * V ·"> yi: ηη ( 5? 0 ti 1 3 pw. jbCj ^ i Olli; uJU & Cl * uüi 1 A.IM. uüil \ Cj) UJ.XUOIU 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, aadurch gekenn zeichnet, daS die Schienen (5? 6 una 7) Bestandteile eines schwenkbaren Oberteiles (4) eines Klapprahn»ens (1) sind., 6. The device according to claim 5, characterized by the fact that the rails (5-6 and 7) are components of a pivotable upper part (4) of a hinged frame (1) ., 7. Vorrichteng nach Ansprach 1, dadurch, gekenn zeichnet, da 3 mindestens eine Schuppenstaffel auf einer Tafel (12) befestigt ist, wobei diese Schuppenstaffeln mit je einer vorzugsweise durchsichtigen Scheibe (19) abdeckbar sind. 7. Vorrichteng according spoke 1, characterized in that 3 at least one scale stagger is attached to a board (12), this scale stagger each with a preferably transparent disc (19) can be covered. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (19) zum Festdrücken der aus-8. Apparatus according to claim 7> characterized in that the disc (19) for pressing the out- — 3 —- 3 - ■Curt Thorn, ötutt/rert■ Curt Thorn, ötutt / rert gebreiteten Karten (23) auf die Schuppenstaffel (13 oder H) im nicht festgespannten Zustand eine loichto Wölbung aufweist.spread cards (23) on the scale stack (13 or H) a loichto bulge when not clamped having. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen β und 7, d adurch gekennzeichnet, daß die iPafel (12) im Klapprahmen (1) auswechselbar festgehalten ist.9. Device according to claims β and 7, d adurch marked that the iPafel (12) in the folding frame (1) is held interchangeably. 10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Schiene (6) aus dein Oberteil (4) herausnehmbar ist.10. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the middle rail (6) can be removed from your upper part (4). 11. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schienen (6, 7) des Oberteiles (4) seitlich verschiebbar sind.11. The device according to claim 6, characterized in that that the side rails (6, 7) of the upper part (4) are laterally displaceable. 12. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Schlittens (24) zum Umgreifen der äußeren Schienen (5 und 7) durch Einfügen zweier Distanzklötze (3S) veränderbar ist.12. The device according to claim 2, characterized in that that the width of the carriage (24) for grasping the outer rails (5 and 7) by inserting two Distance blocks (3S) is changeable.
DE19661996524 1966-12-28 1966-12-28 DEVICE FOR SPREADING SHEET-SHAPED DOCUMENTS STACKED INTO A PACK, IN PARTICULAR LABELED CARD CARDS. Expired DE1996524U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661996524 DE1996524U (en) 1966-12-28 1966-12-28 DEVICE FOR SPREADING SHEET-SHAPED DOCUMENTS STACKED INTO A PACK, IN PARTICULAR LABELED CARD CARDS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661996524 DE1996524U (en) 1966-12-28 1966-12-28 DEVICE FOR SPREADING SHEET-SHAPED DOCUMENTS STACKED INTO A PACK, IN PARTICULAR LABELED CARD CARDS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1996524U true DE1996524U (en) 1968-11-14

Family

ID=33316605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661996524 Expired DE1996524U (en) 1966-12-28 1966-12-28 DEVICE FOR SPREADING SHEET-SHAPED DOCUMENTS STACKED INTO A PACK, IN PARTICULAR LABELED CARD CARDS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1996524U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0499152B1 (en) Folder, or the like
DE1996524U (en) DEVICE FOR SPREADING SHEET-SHAPED DOCUMENTS STACKED INTO A PACK, IN PARTICULAR LABELED CARD CARDS.
AT216469B (en) Letter folder or folder for lining up and filing old documents and procedures for filing them
DE955136C (en) Calendar with an underside held by U-shaped rails on a desk-like base and a stack of notepads separated by a calendar block
DE2162784A1 (en) PLASTIC COVER RAIL
AT110433B (en) Clamping device for sheets, especially for carbonless accounting.
DE898445C (en) Carbon paper writing set
DE484458C (en) Clamping device for carbonless accounting
DE2167316C2 (en) Book cover
DE820099C (en) Drawing board
DE7527298U (en) STAPLING MECHANICS FOR STAPLING PERFORATED WRITING
DE867549C (en) Shared carbon copy device
AT302965B (en) Hanging rail for files to be hung on the back
DE369987C (en) Device for stretching and pressing cloth objects
DE3024895C2 (en) Angle book end
AT32103B (en) Letter folder.
DE708206C (en) Carbonless plate
DE7307954U (en) HOLES FOR FOLDER QUICK FOLDER OR THE LIKE. SHEETS TO BE FOLDED SUCH AS LETTERS, WRITINGS ETC.
DE1486908C (en)
AT115098B (en) Copy device for commercial books of all kinds, in particular for visual files.
DE1778624U (en) DEVICE FOR OLD FILES OF STACKS OF PAPERS.
DE2547162A1 (en) PROCEDURE FOR STAPLING LOOSE PAPERS AND ENVELOPES THEREFORE
DE2014721A1 (en) Folder or folder for storage of large format and endless documents without holes
CH308285A (en) Device for threadless binding.
DE1180648B (en) Writing pad for carbon copy accounting