DE19959485A1 - Steuerungs- und Regelsystem für Schmierölparameter eines Abgasturboladers - Google Patents

Steuerungs- und Regelsystem für Schmierölparameter eines Abgasturboladers

Info

Publication number
DE19959485A1
DE19959485A1 DE19959485A DE19959485A DE19959485A1 DE 19959485 A1 DE19959485 A1 DE 19959485A1 DE 19959485 A DE19959485 A DE 19959485A DE 19959485 A DE19959485 A DE 19959485A DE 19959485 A1 DE19959485 A1 DE 19959485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
exhaust gas
oil
gas turbocharger
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19959485A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19959485C2 (de
Inventor
Georg Wachtmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN B&W Diesel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN B&W Diesel GmbH filed Critical MAN B&W Diesel GmbH
Priority to DE19959485A priority Critical patent/DE19959485C2/de
Priority to KR1020000068919A priority patent/KR100732425B1/ko
Priority to CH02277/00A priority patent/CH694596A5/de
Priority to JP2000372963A priority patent/JP2001193470A/ja
Publication of DE19959485A1 publication Critical patent/DE19959485A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19959485C2 publication Critical patent/DE19959485C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/14Lubrication of pumps; Safety measures therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/06Arrangements of bearings; Lubricating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/16Controlling lubricant pressure or quantity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/005Controlling temperature of lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M2250/00Measuring
    • F01M2250/62Load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M2250/00Measuring
    • F01M2250/64Number of revolutions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F2007/0097Casings, e.g. crankcases or frames for large diesel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Steuerungs- und Regelsystem für Schmierölparameter eines Abgasturboladers, durch das der Öldruck und die -temperatur den verschiedenen Betriebspunkten angepaßt werden. Dadurch verbessert sich bei niedrigeren Drehzahlen, d. H. Drehzahlen unterhalb der Maximaldrehzahl, der Wirkungsgrad des Turboladers.

Description

Die Erfindung betrifft ein Steuerungs- und Regelsystem für Schmierölparameter eines Abgasturboladers.
Die Erfindung geht von Abgasturboladern aus wie sie üblicherweise in Verbrennungsmotoren, wie Großdieselmaschinen zum Einsatz kommen. Für die heutigen Anforderungen bezüglich der Verdichterdruckverhältnisse sind entsprechend hohe Drehzahlen der Turbolader erforderlich. Es ist allgemein bekannt die Ölversorgung der Rotorlager hinsichtlich des Zulaufdrucks und der Eintrittstemperatur für die Maximaldrehzahl auszulegen.
Damit ist im unteren Drehzahlbereich des Turboladers, d. h. bei Teillast des Verbrennungsmotors der Öldurchsatz und die Viskosität zu hoch. Dies führt bei solchen Betriebsverhältnissen zu überproportional hohen Verlusten.
Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der Erfindung ein einfaches Schmierungssystem zu schaffen durch das eine, verschiedenen Betriebspunkten angepaßte, Ölversorgung der Lager über den gesamten Drehzahlbereich eines Abgasturboladers gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Regelung des Öldrucks und/oder der Öltemperatur im Zulauf eines Abgasturboladers wird die Ölversorgung der Lager dem tatsächlichen Bedarf entsprechend den jeweiligen Betriebsbedingungen angepaßt. Damit wird ein überflüssig hoher Öldurchsatz und die damit verbundenen mechanischen sowie thermischen Verluste vermieden, wodurch in vorteilhafterweise der Teillastwirkungsgrad des Aufladesystems erhöht wird. Dies führt besonders bei hochaufgeladenen Motoren zu verbessertem Hochlauf- und Lastzuschaltvermögen.
Mit der erfindungsgemäßen Anordnung ist es möglich, die Zutauftemperatur und 1 oder den Zulaufdruck des Schmieröls bedarfsgerecht einzustellen, so daß bei geringsten mechanischen Verlusten ein sicherer Betrieb eines Abgasturboladers gewährleistet wird.
Anhand der beigefügten schematischen Zeichnung wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt die prinzipielle Anordnung der Elemente des Steuerungs- und Regelsystems, vorzugsweise bestehend aus einer Druckregeleinheit (1), einer Temperaturregeleinheit (2) sowie Meßfühlern (3, 6, 7) in den Ölzu- bzw. ablaufleitungen der Rotorlager am Abgasturbolader (5) und einer Steuerungs und/oder Regelungseinheit (4).
Unter der Druckregeleinheit (1) und der Temperaturregeleinheit (2) sind ansteuerbare Stelleinrichtungen zu verstehen mit welchen vorgegebene Werte für die jeweilige physikalische Größe einstellbar sind.
Der Abgasturbolader (5) wird in üblicher Weise bei Verbrennungsmotoren, insbesondere Großdieselmaschinen, verwendet. Die Rotorwelle des Abgasturboladers mit Turbinenrad und Verdichterrad ist in allgemein üblicher Art gelagert.
Am Abgasturbolader wird über einen Drehzahlsensor (7) die Rotordrehzahl abgenommen und der Steuerungs und/oder Regelungseinheit (4) zugeführt. Anhand dieser für den jeweiligen Betriebspunkt spezifischen Führungsgröße werden mittels einer programmierbaren Steuerung, wie beispielsweise einer Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) oder einem Integrierten Schaltkreis (IC), aus einer abgespeicherten Vergleichstabelle Einstellwerte für den Öldruck sowie die -temperatur ermittelt und an der Druckregeleinheit (1) bzw. Temperaturregeleinheit (2) eingestellt.
Als Führungsgröße wird vorzugsweise die einfach meßbare Rotordrehzahl eingesetzt, es ist jedoch auch jede andere, für verschiedene Betriebspunkte, spezifische Größe dazu geeignet.
Die spezifischen Kenngrößen für optimalen Öldruck und -temperatur an verschiedenen Betriebspunkten werden vorzugsweise an Prüfständen für jeden Turboladertyp und jede Baugröße gesondert ermittelt und in datenverarbeitungsgerechter Weise gespeichert. Darüber hinaus sind selbstverständlich auch Berechnungsverfahren oder sonstige Methoden geeignet, um die jeweiligen Kenngrößen für die verschiedenen Betriebspunkte des Abgasturboladers (5), über seinen gesamten Drehzahlbereich zu ermitteln.
Die Druckregeleinheit (1) ist z. B. als ansteuerbares Druckregelventil ausgeführt, jede andere ansteuerbare Druckregelvorrichtung ist jedoch auch einsetzbar.
Die Temperaturregeleinheit (2) ist beispielsweise ein Wärmetauscher durch den das Öl entweder erwärmt oder auch gekühlt werden kann. Er ist vorzugsweise in der Ölzulaufleitung vor dem Abgasturbolader (5) angeordnet.
Mit den von der Steuerungs und/oder Regelungseinheit (4) ermittelten Einstellwerten für Öldruck bzw. -temperatur können die Regeleinheiten (1, 2) sowohl miteinander kombiniert oder unabhängig voneinander angesteuert werden und die Parameter entsprechend eingestellt werden.
Durch den druckgesteuerten verminderten Öldurchsatz bei niedrigeren Rotordrehzahlen des Turboladers (5) werden die Planschverluste kleiner und durch ein Ansteigen der Lagertemperatur sinkt die Viskosität ab, wodurch sich die Reibungsverluste reduzieren.
Durch die Ansteuerung der Temperaturregeleinheit (2) zur Erhöhung der Öltemperatur kann die Viskosität ebenfalls abgesenkt und damit die Reibungsverluste reduziert werden.
Durch Optimierungsrechnungen bzw. Versuche am Prüfstand können für verschiedene Betriebspunkte ideale Kombinationen der Einstellwerte für die Druckregeleinheit (1) und die Temperaturregeleinheit (2) ermittelt werden. Neben der bisher beschriebenen Steuerungsfunktion können mit der Steuerungs und/oder Regelungseinheit (4) die ermittelten Einstellwerte für Öldruck und temperatur auch eingeregelt werden. Dazu werden die vom, vor dem Abgasturbolader (5) angeordneten, Meßfühler (3) aufgenommenen tatsächlichen Werte des Öldrucks und der -temperatur an die Steuerungs und/oder Regelungseinheit (4) weitergegeben, dort mit den entsprechenden Sollwerten verglichen und die einzelnen Regeleinheiten (1, 2) werden bis zum Erreichen des entsprechenden Sollwerts nachgeführt.
Weiterhin ist es mit der Steuerungs und/oder Regelungseinheit (4) möglich ein Sicherheitsprogramm zu aktivieren. Durch Überwachung der Ölablauftemperatur mittels eines Meßfühlers (6), der in der Ölablaufleitung angeordnet ist, werden bei Erkennung des Überschreitens einer abgespeicherten zulässigen Grenztemperatur alle einstellbaren Parameter, wie beispielsweise der Öldruck und die -temperatur, automatisch auf die Größen für maximale Drehzahl eingestellt. Dadurch werden die Beschädigungen oder die Zerstörung der Lager verhindert.
Bezugszeichenliste
1
Druckregeleinheit
2
Temperaturregeleinheit
3
Meßfühler
4
Steuerungs und/oder Regelungseinheit
5
Abgasturbolader
6
Meßfühler
7
Drehzahlsensor

Claims (5)

1. Steuerungs- und Regelsystem für Schmierölparameter eines Abgasturboladers mit Ölzu- und Ölablaufleitungen zu Rotorlagern, mit einem Meßfühler (7), mit einer Steuerungs und/oder Regelungseinheit (4) und Regeleinrichtungen (1, 2), wobei die Steuerungs und/oder Regelungseinheit (4) aus mindestens einer, durch den Meßfühler (7) ermittelten, Führungsgröße, mindestens einen Stellwert ermittelt und durch die Regeleinrichtungen (1, 2) einstellt, so daß für jeden Betriebspunkt des Abgasturboladers (5) eine ausreichende Ölversorgung, unter Vermeidung von Ölüberschußmengen, sichergestellt ist.
2. Steuerungs- und Regelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungsgröße die Rotordrehzahl (7) des Abgasturboladers (5) festgelegt ist und die Steuerungs und/oder Regelungseinheit (4) aus einer abgespeicherten Tabelle die Stellwerte für Öldruck und -temperatur ermittelt und der Stellwert für den Öldruck und/oder die Öltemperatur an den Regeleinrichtungen (1, 2) einstellbar ist.
3. Steuerungs- und Regelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckregeleinheit (1) ein Druckregelventil und die Temperaturregeleinheit (2) ein Wärmetauscher ist, und daß diese in der Ölzulaufleitung vor dem Abgasturbolader (5) angeordnet sind.
4. Steuerungs- und Regelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungs und/oder Regelungseinheit (4) die Stellwerte für Öldruck und/oder -temperatur durch Vergleich mit den von einem Meßfühler (3) ermittelten tatsächlichen Werten mittels Nachführung der Regeleinrichtungen (1, 2) eingeregelt werden.
5. Steuerungs- und Regelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die, von einem Meßfühler (6) ermittelte, Ölablauftemperatur in der Steuerungs und/oder Regelungseinheit (4) mit einem abgespeicherten Grenzwert vergleichbar ist, bei dessen Überschreitung die Steuerungs und/oder Regelungseinheit (4) automatisch die Stellwerte für maximale Drehzahl des Abgasturboladers an den Regeleinrichtungen (1, 2) einstellt.
DE19959485A 1999-12-10 1999-12-10 Steuerungs- und Regelsystem für die Schmierölversorgung einer Rotorlagerung eines Abgasturboladers Expired - Fee Related DE19959485C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959485A DE19959485C2 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Steuerungs- und Regelsystem für die Schmierölversorgung einer Rotorlagerung eines Abgasturboladers
KR1020000068919A KR100732425B1 (ko) 1999-12-10 2000-11-20 배기 가스 터보 과급기의 윤활유 파라미터 제어 및 조정시스템
CH02277/00A CH694596A5 (de) 1999-12-10 2000-11-22 Steuerungs- und Regelsystem für Schmierölparameter eines Abgasturboladers.
JP2000372963A JP2001193470A (ja) 1999-12-10 2000-12-07 排気駆動過給機の潤滑油パラメータの制御・調整装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959485A DE19959485C2 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Steuerungs- und Regelsystem für die Schmierölversorgung einer Rotorlagerung eines Abgasturboladers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19959485A1 true DE19959485A1 (de) 2001-06-21
DE19959485C2 DE19959485C2 (de) 2002-01-17

Family

ID=7932072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19959485A Expired - Fee Related DE19959485C2 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Steuerungs- und Regelsystem für die Schmierölversorgung einer Rotorlagerung eines Abgasturboladers

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2001193470A (de)
KR (1) KR100732425B1 (de)
CH (1) CH694596A5 (de)
DE (1) DE19959485C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119521A1 (de) 2011-11-26 2013-05-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors mit einem Abgasturbolader
EP2640945A1 (de) * 2010-11-19 2013-09-25 Gregg Jones Turbolader-betriebssystem und -verfahren für einen verbrennungsmotor
US20130269340A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-17 Ford Global Technologies, Llc Turbocharger for an internal combustion engine and method for operating a turbocharged internal combustion engine
US8839607B2 (en) 2012-12-13 2014-09-23 Ford Global Technologies, Llc Ejector in conjunction with post-catalyst exhaust throttle for vacuum generation
EP2784274A1 (de) * 2013-02-27 2014-10-01 Deere & Company Antriebssystem mit einem Turbolader-Bypassdurchgang
DE102013110843A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-02 Abb Turbo Systems Ag Turboladeranordnung mit Kühlvorrichtung
DE112007001954B4 (de) * 2006-09-06 2015-09-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Elektrischer Auflader
US9429110B2 (en) 2013-01-16 2016-08-30 Ford Global Technologies, Llc Method and system for vacuum control
US9556771B2 (en) 2013-01-16 2017-01-31 Ford Global Technologies, Llc Method and system for catalyst temperature control
EP3369909A4 (de) * 2015-12-04 2018-09-05 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Turbolader, motorsystem und steuerungsverfahren für turbolader
EP3369908A4 (de) * 2015-12-04 2018-12-19 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Turbolader und motorsystem
DE102021117188A1 (de) 2021-07-02 2022-12-29 Rolls-Royce Solutions GmbH Verdichter-Turbinen-Anordnung, Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Verdichter-Turbinen-Anordnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048019A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-12 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zur Ölversorgung eines Flugzeugtriebwerks
JP5427582B2 (ja) * 2009-12-14 2014-02-26 三菱重工業株式会社 スラスト軸受の給油装置およびこれを備えた排気タービン過給機
KR102406497B1 (ko) * 2016-11-18 2022-06-10 현대자동차주식회사 터보차저용 오일공급장치 및 그 제어방법
CN113266459B (zh) * 2021-06-08 2022-04-15 湖南道依茨动力有限公司 发动机系统的控制方法、控制装置和发动机系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221263A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-11 Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota, Aichi Oelkuehlsystem fuer motorfahrzeuge mit turbolader
US5339776A (en) * 1993-08-30 1994-08-23 Chrysler Corporation Lubrication system with an oil bypass valve

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5420212A (en) * 1977-07-18 1979-02-15 Hitachi Ltd Lubricating controller of exhaust gas turbine supercharger
JPS61171828A (ja) * 1985-01-28 1986-08-02 Nissan Motor Co Ltd タ−ボチヤ−ジヤの潤滑装置
JPH04350327A (ja) * 1991-05-27 1992-12-04 Hitachi Ltd 内燃機関用過給機
KR100252261B1 (ko) * 1996-12-17 2000-04-15 정몽규 과급기 보호방법 및 그 장치

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221263A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-11 Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota, Aichi Oelkuehlsystem fuer motorfahrzeuge mit turbolader
US5339776A (en) * 1993-08-30 1994-08-23 Chrysler Corporation Lubrication system with an oil bypass valve

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112007001954B4 (de) * 2006-09-06 2015-09-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Elektrischer Auflader
US9062595B2 (en) 2010-11-19 2015-06-23 Gregg Jones Turbocharger operating system and method for an internal combustion engine
EP2640945A1 (de) * 2010-11-19 2013-09-25 Gregg Jones Turbolader-betriebssystem und -verfahren für einen verbrennungsmotor
EP2640945A4 (de) * 2010-11-19 2013-11-20 Gregg Jones Turbolader-betriebssystem und -verfahren für einen verbrennungsmotor
DE102011119521A1 (de) 2011-11-26 2013-05-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors mit einem Abgasturbolader
US20130269340A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-17 Ford Global Technologies, Llc Turbocharger for an internal combustion engine and method for operating a turbocharged internal combustion engine
DE102013203042A1 (de) 2012-04-17 2013-10-17 Ford Global Technologies, Llc Turbolader für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben eines turbogeladenen Verbrennungsmotors
US9476350B2 (en) 2012-04-17 2016-10-25 Ford Global Technologies, Llc Turbocharger for an internal combustion engine and method for operating a turbocharged internal combustion engine
US8839607B2 (en) 2012-12-13 2014-09-23 Ford Global Technologies, Llc Ejector in conjunction with post-catalyst exhaust throttle for vacuum generation
US9429110B2 (en) 2013-01-16 2016-08-30 Ford Global Technologies, Llc Method and system for vacuum control
US9556771B2 (en) 2013-01-16 2017-01-31 Ford Global Technologies, Llc Method and system for catalyst temperature control
US9719391B2 (en) 2013-01-16 2017-08-01 Ford Global Technologies, Llc Method and system for vacuum control
US10711672B2 (en) 2013-01-16 2020-07-14 Ford Global Technologies, Llc Method and system for catalyst temperature control
US8925515B2 (en) 2013-02-27 2015-01-06 Deere & Company Power system comprising a turbocharger bypass passage
EP2784274A1 (de) * 2013-02-27 2014-10-01 Deere & Company Antriebssystem mit einem Turbolader-Bypassdurchgang
DE102013110843A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-02 Abb Turbo Systems Ag Turboladeranordnung mit Kühlvorrichtung
EP3369909A4 (de) * 2015-12-04 2018-09-05 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Turbolader, motorsystem und steuerungsverfahren für turbolader
EP3369908A4 (de) * 2015-12-04 2018-12-19 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Turbolader und motorsystem
US10683798B2 (en) 2015-12-04 2020-06-16 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Turbocharger, engine system, and control method for turbocharger
US10954818B2 (en) 2015-12-04 2021-03-23 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Turbocharger and engine system
DE102021117188A1 (de) 2021-07-02 2022-12-29 Rolls-Royce Solutions GmbH Verdichter-Turbinen-Anordnung, Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Verdichter-Turbinen-Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010060357A (ko) 2001-07-06
DE19959485C2 (de) 2002-01-17
JP2001193470A (ja) 2001-07-17
KR100732425B1 (ko) 2007-06-27
CH694596A5 (de) 2005-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19959485A1 (de) Steuerungs- und Regelsystem für Schmierölparameter eines Abgasturboladers
DE102010036074B4 (de) System und Verfahren zur Energierückgewinnung unter Benutzung eines organischen Kreisprozesses nach Rankine (ORC) mit Kondensatordruckregelung
DE102010060319B4 (de) Kühlsystem
DE102008031941A1 (de) Luftstromausgleich für ein Motorsystem mit Twin-Turboladung
DE102012113143A1 (de) System und verfahren zur steuerung einer ölpumpe
WO2001012963A1 (de) Kühlkreislauf für einen verbrennungsmotor
DE102010031486A1 (de) Prüfstand für Fluidpumpen und Fluidinjektoren
DE102010062920A1 (de) System und Vorrichtung zum Kühlen einer Werkzeugmaschine
DE3002701A1 (de) Aufladesystem fuer eine brennkraftmaschine
DE10138083A1 (de) Kühlwasser-Kreislaufsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102015011852A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Ölkreislaufs, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102015118381A1 (de) Systeme und Verfahren zur Steuerung der Rotor-Stator-Abstände in einer Dampfturbine
DE102014018729A1 (de) Kühleinrichtung zum Kühlen einer Verbrennungskraftmaschine
DE102012102160B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Antreiben eines Turboladerrotors in einer Auswuchtmaschine
DE102010063701B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Abwärme einer Wärmekraftmaschine
EP3760848A1 (de) Anordnung und verfahren zur temperierung eines verbrennungsmotors und elektrischer antriebskomponenten eines hybridfahrzeugs
DE10154091A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Kühlsystems einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009013449A1 (de) Konditionierung eines Betriebsstoffs zum Betrieb eines Prüflings
DE102005049875B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Pflanzenöl-Blockheizkraftwerks
DE3406355A1 (de) Verfahren zur temperatur-regelung fuer motor-zulauf und heizungs-vorlauf von blockheizkraftwerken und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
WO2004016920A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der temperatur eines kühlmittels einer brennkraftmaschine
WO2013083484A1 (de) Vorrichtung zur ölversorgung einer lagervorrichtung eines abgasturboladers
DE202016107081U1 (de) Kälteanlage sowie Anlage mit einer Kälteanlage
DE102017215767A1 (de) Regelsystem zur Einstellung der Lageröltemperatur zwecks Minimierung der Rotorschwingungen
DE10312556B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN DIESEL SE, 86153 AUGSBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701