DE19959228A1 - Laser-Scanning-Mikroskop - Google Patents

Laser-Scanning-Mikroskop

Info

Publication number
DE19959228A1
DE19959228A1 DE1999159228 DE19959228A DE19959228A1 DE 19959228 A1 DE19959228 A1 DE 19959228A1 DE 1999159228 DE1999159228 DE 1999159228 DE 19959228 A DE19959228 A DE 19959228A DE 19959228 A1 DE19959228 A1 DE 19959228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser scanning
temperature sensor
scanning microscope
stored reference
biological samples
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999159228
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Stock
Guenter Schoeppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Carl Zeiss Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Jena GmbH filed Critical Carl Zeiss Jena GmbH
Priority to DE1999159228 priority Critical patent/DE19959228A1/de
Publication of DE19959228A1 publication Critical patent/DE19959228A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0052Optical details of the image generation
    • G02B21/006Optical details of the image generation focusing arrangements; selection of the plane to be imaged
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0052Optical details of the image generation
    • G02B21/0072Optical details of the image generation details concerning resolution or correction, including general design of CSOM objectives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Laser-Scanning-Mikroskop mit einem die Umgebung des Mikroskops erfassenden Temperatursensor, wobei anhand ausgesendeter Signale des Sensors eine Fokuskorrektur, vorzugsweise anhand vorgespeicherter Bezugswerte, erfolgt.

Description

Laser-Scanning-Mikroskope gestatten die tiefenaufgelöste Untersuchung von vorzugsweise biologischen Proben aufgrund ihrer durch das konfokale Prinzip verursachten geringen Tiefenschärfe von einigen 100 nm (LSM 510, Zeiss Jena).
Bei Langzeituntersuchungen ist es wichtig, daß die von der Bedienperson eingestellten Versuchsbedingungen stabil gehalten werden. Der auf eine bestimmte Probenschicht eingestellte Fokus muß über einen längeren Zeitraum konstant bleiben. Bereits geringe Temperaturänderungen führen jedoch, vor allem durch thermische Ausdehnungen des Stativs, zu Fokusverschiebungen.
Dadurch wird die Auswertung von Langzeitbeobachtungen sehr erschwert.
Die Messreihen beobachten unterschiedliche Präparatebenen und verlieren dadurch ihre Aussagekraft.
Bei biologischen Proben sind aber Langzeitmessungen, auch über Nacht, bei denen eine Probenschicht beispielsweise alle 10 Minuten neu abgetastet wird, wegen der Erfassung zeitveränderlicher Vorgänge von besonderem Interesse.
Daher wird vorgeschlagen, in der Nähe des Laser-Scanning Mikroskopes, beispielsweise auf der zur Schwingungsstabilisierung aus einer Granitplatte bestehenden Mikroskopunterlage, einen elektrische oder elektromagnetische Signale (Sender/Empfänger) abgebenden Temperatursensor zu positionieren, der mit der Ansteuereinheit des Mikroskopes für eine den Fokus definiert nachführende Einheit elektrisch oder elektromagnetisch verbunden ist.
Die in die Ansteuereinheit eingelesene Temperaturänderung wird in eine Weglängenänderung ungerechnet und die Fokuslage wird aufgrund der Temperaturmessung korrigiert (Objektiv fahren, Tisch fahren, Piezo stellen, Kollimator fahren, diffraktives Element verstellen, Spiegel verformen oder ähnliches).
Es ist auch vorteilhaft möglich, daß entsprechend der Temperaturänderung in einer entsprechenden Software eine Tabelle oder Kurve abgelegt ist, in der die Weglängenänderungen stehen.
Hierbei kann anhand einer solchen Kurve aus der jeweiligen Raumtemperaturänderung auch bei einem nichtlinearen Zusammenhang zwischen Temperaturänderung und Raumtemperaturänderung eine exakte Fokuskorrektur und damit die Beibehaltung immer der gleichen Schärfenebene erfolgen.
Denkbar ist auch, daß die typische Temperaturänderung des Raumes als typische Tageskurve kompensiert wird.
In der Abbildung ist der typische Strahlengang eines Laser-Scanning-Mikroskopes dargestellt, wie er beispielsweise auch in DE 197 02 753 A1 beschrieben ist. Der Temperatursensor TS ist neben dem Mikroskop angeordnet und mit einer nicht dargestellten Ansteuereinheit AE verbunden.
Typische Stellelemente zur Fokusverstellung können das vertikal verschiebbare Objektiv oder der vertikal verstellbare Mikroskoptisch sein.
Auch eine Fokusverstellung über eine Verschiebung der Einkoppellinse EL entlang der optischen Achse kann erfolgen.
Diese Elemente bzw. ihre Antriebe sind mit der (nicht dargestellten) Ansteuereinheit AE verbunden, die ihrerseits die Signale des Temperatursensors empfängt und in Stellwerte für die Antriebe umrechnet.

Claims (2)

1. Laser-Scanning-Mikroskop mit einem die Umgebungstemperatur des Mikroskops erfassenden, elektrische oder elektromagnetische Signale aussendenden Temperatursensor, wobei anhand der Signale des Temperatursensors eine Fokuskorrektur erfolgt.
2. Laser-Scanning-Mikroskop nach Anspruch 1, wobei die Fokuskorrektur anhand vorgespeicherter Bezugswerte wie einer Kurve oder Tabelle erfolgt.
DE1999159228 1999-12-08 1999-12-08 Laser-Scanning-Mikroskop Withdrawn DE19959228A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999159228 DE19959228A1 (de) 1999-12-08 1999-12-08 Laser-Scanning-Mikroskop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999159228 DE19959228A1 (de) 1999-12-08 1999-12-08 Laser-Scanning-Mikroskop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19959228A1 true DE19959228A1 (de) 2001-06-13

Family

ID=7931892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999159228 Withdrawn DE19959228A1 (de) 1999-12-08 1999-12-08 Laser-Scanning-Mikroskop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19959228A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004034124A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-22 Leica Microsystems Wetzlar Gmbh Mikroskop mit korrektur und verfahren zur korrektur der durch temperaturänderung hervorgerufenen xyz-drift
EP1746448A2 (de) 2005-07-22 2007-01-24 Carl Zeiss MicroImaging GmbH Mikroskopobjektiv
US7561338B2 (en) 2005-07-22 2009-07-14 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Microscope objective system
GB2441162B (en) * 2006-08-23 2011-03-16 Shiv Kumar Sharma Three-dimensional image display apparatus
CN109889722A (zh) * 2019-01-04 2019-06-14 信利光电股份有限公司 一种摄像头的高低温拍摄方法、装置及摄像头
WO2021122407A1 (de) 2019-12-21 2021-06-24 Abberior Instruments Gmbh Verfahren zur störungskorrektur und laserscanningmikroskop mit störungskorrektur
WO2022200549A1 (de) 2021-03-26 2022-09-29 Abberior Instruments Gmbh Verfahren und lichtmikroskop zum hochaufgelösten untersuchen einer probe

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004034124A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-22 Leica Microsystems Wetzlar Gmbh Mikroskop mit korrektur und verfahren zur korrektur der durch temperaturänderung hervorgerufenen xyz-drift
DE10246274B4 (de) * 2002-10-02 2006-06-01 Leica Microsystems Cms Gmbh Mikroskop mit Korrektur und Verfahren zur Korrektur der durch Temperaturänderung hervorgerufenen XYZ-Drift
EP1746448A2 (de) 2005-07-22 2007-01-24 Carl Zeiss MicroImaging GmbH Mikroskopobjektiv
EP1746448A3 (de) * 2005-07-22 2007-02-21 Carl Zeiss MicroImaging GmbH Mikroskopobjektiv
US7561338B2 (en) 2005-07-22 2009-07-14 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Microscope objective system
US7855831B2 (en) 2005-07-22 2010-12-21 Carl Zeiss Microlmaging Gmbh Microscope objective
GB2441162B (en) * 2006-08-23 2011-03-16 Shiv Kumar Sharma Three-dimensional image display apparatus
CN109889722A (zh) * 2019-01-04 2019-06-14 信利光电股份有限公司 一种摄像头的高低温拍摄方法、装置及摄像头
WO2021122407A1 (de) 2019-12-21 2021-06-24 Abberior Instruments Gmbh Verfahren zur störungskorrektur und laserscanningmikroskop mit störungskorrektur
DE102019008989B3 (de) * 2019-12-21 2021-06-24 Abberior Instruments Gmbh Verfahren zur Störungskorrektur und Laserscanningmikroskop mit Störungskorrektur
WO2022200549A1 (de) 2021-03-26 2022-09-29 Abberior Instruments Gmbh Verfahren und lichtmikroskop zum hochaufgelösten untersuchen einer probe
DE102021107704A1 (de) 2021-03-26 2022-09-29 Abberior Instruments Gmbh Verfahren und Lichtmikroskop zum hochaufgelösten Untersuchen einer Probe
DE102021107704B4 (de) 2021-03-26 2023-03-09 Abberior Instruments Gmbh Verfahren und Lichtmikroskop zum hochaufgelösten Untersuchen einer Probe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1430486B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen einer probe mit hilfe eines rastersondenmikroskops
US3643015A (en) Scanning optical microscope
EP1746448B1 (de) Mikroskopobjektiv
Parker et al. A high-resolution, confocal laser-scanning microscope and flash photolysis system for physiological studies
DE102006031051A1 (de) Augenbeobachtungseinrichtung
DE112015002110T5 (de) Optisches Abtast-Endoskopgerät
DE102011115944A1 (de) Flexibles nichtlineares Laserscanning Mikroskop zur nicht-invasiven dreidimensionalen Detektion
DE102016212019A1 (de) Neigungsmessung und -korrektur des Deckglases im Strahlengang eines Mikroskops
DE19959228A1 (de) Laser-Scanning-Mikroskop
DE10139920B4 (de) Scanmikroskop und Verfahren zum Scannen eines Objekts
DE102006021996A1 (de) Mikroskop und Verfahren zur totalinternen Reflexions-Mikroskopie
DE3932458C2 (de) Verfahren zum gegenseitigen Ausrichten einer optischen Energiequelle und eines Lichtleiters sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006045839A1 (de) Laserscanningmikroskop mit Element zur Pupillenmanipulation
DE102010033249A1 (de) Autofokussystem
DE102020204830B4 (de) Mikroskop mit Fokussierungssystem
DE102016010448B4 (de) Faser-basierter Laser-Scanner
DE19801959A1 (de) Optischer Aufbau zur berührungslosen Schwingungsmessung
EP3574333A1 (de) Vorrichtungen, verfahren und probenhalter zum testen von photonischen integrierten schaltungen sowie photonische integrierte schaltungen
DE112020002646T5 (de) Kalibrierungsspannfutter für optische sondensysteme, optische sondensysteme mit den kalibrierungsspannfuttern und verfahren zur verwendung der optischen sondensysteme
DE10324478B3 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Lichtleistung eines Lichtstrahles und Scanmikroskop
DE10125469B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung einer Lichtleistung, Mikroskop und Verfahren zur Mikroskopie
EP1433184B1 (de) Vorrichtung zum halten einer messsonde für ein rasterkraftmikroskop
JP5513017B2 (ja) 角度測定装置
DE102013203452B4 (de) Photoakustisches Mikroskop
EP1563251B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung von oberflähen an zylinderinnenwänden mit konfokalen mikroskopen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee