DE19958464A1 - Verfahren zur Extraktivdestillation und Kolonne zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Extraktivdestillation und Kolonne zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE19958464A1
DE19958464A1 DE1999158464 DE19958464A DE19958464A1 DE 19958464 A1 DE19958464 A1 DE 19958464A1 DE 1999158464 DE1999158464 DE 1999158464 DE 19958464 A DE19958464 A DE 19958464A DE 19958464 A1 DE19958464 A1 DE 19958464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
column
chamber
raffinate
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999158464
Other languages
English (en)
Other versions
DE19958464C2 (de
Inventor
Gerhard Emmrich
Helmut Gehrke
Frank Ennenbach
Baerbel Kolbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Uhde GmbH filed Critical Krupp Uhde GmbH
Priority to DE1999158464 priority Critical patent/DE19958464C2/de
Priority to EP00117591A priority patent/EP1112769A1/de
Publication of DE19958464A1 publication Critical patent/DE19958464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19958464C2 publication Critical patent/DE19958464C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/141Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column where at least one distillation column contains at least one dividing wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/34Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping with one or more auxiliary substances
    • B01D3/40Extractive distillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/42Regulation; Control
    • B01D3/4211Regulation; Control of columns
    • B01D3/4255Head-, side-, bottom- and feed stream

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Extraktivdestillation in einer Kolonne, die einen aus zwei parallelen Kammern (1, 2) bestehenden Kolonnenhauptabschnitt (3) unterhalb einer Aufgabeeinrichtung (4) für ein zu trennendes Gemisch, eine Raffinatsektion (5) oberhalb der Aufgabeeinrichtung (4), einen Abtriebsteil (7) unterhalb des Kolonnenhauptabschnittes (3) sowie einen Sumpf (8) mit zugeordneter Sumpfbeheizung (9) aufweist. Ein Extraktionsmittel wird im Abtriebsteil (7) der Kolonne aufkonzentriert, aus dem Sumpf (8) abgezogen und oberhalb der Raffinatsektion (5) wieder aufgegeben. Eine Raffinatfraktion wird in einer Kammer (1) des Kolonnenhauptabschnittes (3) aus der extraktionsmittelhaltigen Flüssigkeit ausgestrippt und in der oberseitigen Raffinatsektion (5) zu einem Raffinat hoher Reinheit aufkonzentriert. Aus der anderen Kammer (2) des Kolonnenhauptabschnittes (3), die oberseitig gegenüber dem Innenraum der Kolonne geschlossen und als Verstärkungsteil mit mehreren theoretischen Trennstufen ausgelegt ist, wird ein Extrakt hoher Reinheit abgezogen. Erfindungsgemäß wird die Temperatur in der gegenüber dem Kolonneninnenraum oberseitig geschlossenen Kammer (2) gemessen und durch Steuerung des in dieser Kammer (2) herrschenden Kammerdrucks (P¶2¶) geregelt. Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Kolonne mit zugeordneten Meß- und Regeleinrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Extraktivdestil­ lation in einer Kolonne, die einen aus parallelen Kammern bestehenden Kolonnenhauptabschnitt unterhalb einer Aufgabe­ einrichtung für ein zu trennendes Gemisch, eine Raffinat­ sektion oberhalb der Aufgabeeinrichtung, einen Abtriebsteil unterhalb des Kolonnenhauptabschnittes sowie einen Sumpf mit zugeordneter Sumpfbeheizung aufweist. Ein Extraktions­ mittel wird im Abtriebsteil aufkonzentriert, aus dem Sumpf abgezogen und oberhalb der Raffinatsektion wieder aufge­ geben. Eine Raffinatfraktion, deren Löslichkeit im Extrak­ tionsmittel gering ist, wird in einer Kammer des Kolonnen­ hauptabschnittes aus der extraktionsmittelhaltigen Flüssig­ keit ausgestrippt und in der oberseitigen Raffinatsektion zu einem Raffinat hoher Reinheit aufkonzentriert. Aus der anderen Kammer des Kolonnenhauptabschnittes, die oberseitig gegenüber dem Innraum der Kolonne geschlossen und als Verstärkungsteil mit mehreren theoretischen Trennstufen ausgelegt ist, wird ein im Extraktionsmittel besser als das Raffinat lösliches Extrakt hoher Reinheit abgezogen.
Das beschriebene Verfahren ist aus DE-A 33 27 952 bekannt und ermöglicht eine Extraktivdestillation von z. B. azeotrop siedenden oder engsiedenden Gemischen in einer einzigen Kolonne. Das Verfahren ist z. B. vorteilhaft anwendbar, wenn in einer bestehenden Chemieanlage unter beengten Platzver­ hältnissen eine zusätzliche Extraktivdestillationsanlage zur Erweiterung der Produktionskapazitäten errichtet werden muß. Nachteilig ist bei dem bekannten Verfahren, daß die beiden parallelen Kammern des Kolonnenhauptabschnittes der Kolonne ein gekoppeltes System bilden und die thermo­ dynamischen Verhältnisse in diesen beiden Kammern nicht individuell beeinflußbar sind. Ist beispielsweise die Strippung des Raffinats in der einen Kammer des Kolonnen­ hauptabschnittes unzureichend, so gelangt ein Teil der Raffinatfraktion zwangsläufig mit den unterseitig in beide Kammern eintretenden Dampfströmen auch in die parallele Kammer, in der das Extraktionsmittel von dem Extrakt ge­ trennt wird, und wird als Verunreinigung mit dem Produkt­ strom abgezogen. Bei einer Änderung der Aufgabemenge, der Feedzusammensetzung, bei Änderungen des Betriebsdrucks, des Rücklaufverhältnisses und der Extraktionsmittelaufgabe können sich Zustände einstellen, die aufgrund der beschrie­ benen Kopplung der beiden Kammern des Kolonnenhaupt­ abschnittes eine Verunreinigung des als Seitenabtrieb abge­ zogenen Extraktes durch diejenige Komponente, die im Extraktionsmittel eine geringe Löslichkeit besitzt, nach sich ziehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regelung für das in einer Kolonne betriebene Verfahren anzugeben, mit der eine hohe, dem Vorgabewert entsprechende Reinheit sowie eine dem Vorgabewert entsprechende Menge bzw. Ausbeute des als Seitenabzug abgezogenen Extraktes sichergestellt ist.
Die Aufgabe wird bei dem eingangs beschriebenen Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Temperatur in der gegenüber dem Kolonneninnenraum oberseitig geschlossenen Kammer gemessen und durch Steuerung des in dieser Kammer herrschenden Kammerdrucks geregelt wird. Vorzugsweise er­ folgt die Temperaturmessung in einem unteren Abschnitt der Kammer, die im folgenden auch als Extraktsektion bezeichnet wird. Die erfindungsgemäße Regelung nutzt aus, daß das bei einer Extraktivdestillation von engsiedenden oder azeotrop siedenden Gemischen verwendete Extraktionsmittel eine wesentlich höhere Siedetemperatur als die zu trennenden Fraktionen des Aufgabegemisches besitzt. Die vorzugsweise im unteren Bereich der Extraktsektion gemessene Temperatur ist ein Maß für die Gemischzusammensetzung in diesem Be­ reich. Weicht der Temperaturmeßwert von einem Vorgabewert ab, so bedeutet dies, daß der unterseitig in die Extrakt­ sektion eintretende Dampfstrom ebenfalls nicht der Auslegung entspricht. Eine Korrektur wird durch Änderung des Druckniveaus in der Extraktsektion vorgenommen. Ist der Temperaturmeßwert kleiner als der Vorgabewert, so wird der Druck in der Extraktsektion reduziert. Mit der Druck­ absenkung strömt ein größerer Teil des aufsteigenden Dampfstromes in die Extraktsektion ein, während der als Strippdampf die andere Kammer des Kolonnenhauptabschnittes durchströmende Teilstrom sich entsprechend vermindert. Ist der Temperaturmeßwert in der Extraktsektion größer als der Vorgabewert, wird der Druck in der Extraktsektion angehoben mit der Folge, daß die Dampfströmung in die Extraktsektion hinein abgeschwächt und die Durchströmung der anderen Kammer entsprechend verstärkt wird. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß der Druck in der zum Innenraum der Kolonne oberseitig geschlossenen Kammer gegenüber dem Betriebsdruck in der Kolonne verändert werden kann und daß die Druckdifferenzen zur Steuerung der in die parallel­ geschalteten Kammern eintretenden Dampfströme genutzt werden können. Insbesondere kann durch die Regelung sichergestellt werden, daß die Raffinatfraktion im Kolon­ nenhauptabschnitt stets durch einen ausreichenden Dampf­ strom vollständig gestrippt wird und das Raffinat nicht in die Extraktsektion gelangt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Kammerdruck gemessen und so geregelt, daß er einem Druck-Sollwert entspricht. Der Druck-Sollwert wird als Stellgröße für die Temperaturregelung verwendet. Das Extrakt wird dampfförmig abgezogen und kondensiert, wobei ein Kondensatteilstrom in die Kammer zurückgeführt wird. Die Messung des Kammerdruckes erfolgt im Kopfraum der Kammer oder in einem anschließenden, bis zu einem Konden­ satsammelbehälter reichenden Leitungssystem.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird die aus den beiden Kammern des Kolonnenhauptabschnittes unter­ seitig ablaufende Flüssigkeit auf einem Fangboden ge­ sammelt, zu einem Erhitzer abgeleitet und nach einer Erhitzung an der Oberseite des Abtriebsteils aufgegeben.
Eine weitere Verbesserung des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich durch die folgenden Maßnahmen erreichen. Vor­ zugsweise wird die Temperatur, die sich in einem unteren Abschnitt des mehrere theoretische Trennstufen aufweisenden Abtriebsteils einstellt, ebenfalls gemessen und durch Steuerung der Sumpfbeheizung geregelt. Im Abtriebsteil der Kolonne wird die im Extraktionsmittel lösliche Komponente (Extrakt) aus dem Extraktionsmittel abgetrennt. Die sich im thermodynamischen Gleichgewicht einstellende Konzentration dieser Komponente im Gemisch ist stark temperaturabhängig. Durch die Temperaturmessung im Abtriebsteil und Konstant­ haltung der Temperatur an der Meßstelle durch Steuerung der Sumpfbeheizung ist sichergestellt, daß ein der Sollvorgabe entsprechend reines Extraktionsmittel aus dem Sumpf abge­ zogen und an der Oberseite der Kolonne wieder aufgegeben wird. Die gleichbleibende Qualität des aus dem Sumpf abgezogenen und wieder eingesetzten Extraktionsmittel trägt zu einem störungsfreien Betrieb der Extraktivdestillation bei. Ferner erweist es sich als zweckmäßig, auch in der Raffinatsektion eine Temperaturmessung durchzuführen und die Temperatur an der Meßstelle durch Steuerung des aus dem Sumpf abgezogenen und an der Oberseite der Raffinatsektion aufgegebenen Mengenstroms an Extraktionsmitteln zu regeln. Zur Regelung des Extraktionsmittelmengenstroms wird vorzugsweise ein in einer Rückführleitung angeordnetes Hauptventil sowie ein Zuatzventil in einer das Hauptventil überbrückenden Bypaßleitung verwendet. Dabei wird der Mengendurchsatz durch das Hauptventil in Abhängigkeit eines der Aufgabeeinrichtung zugeführten Aufgabestroms einge­ stellt, während das Zusatzventil in einem Regelkreis als Stellglied für die Regelung der in der Raffinatsektion ge­ messenen Temperatur gesteuert wird.
Zur Verbesserung der Reinheit des am Kopf der Kolonne abgezogenen Raffinats wird gemäß einer weiteren Ausge­ staltung der Erfindung zwischen dem Kolonnenkopf und der Raffinatsektion ein Kolonnenabschnitt mit mehreren theo­ retischen Trennstufen zur Raffinatreinigung angeordnet. Das Raffinat wird am Kopf der Kolonne dampfförmig abgezogen und kondensiert. Ein Kondensatteilstrom wird als Rückfluß am Kopf der Kolonne aufgegeben.
Für das erfindungsgemäße Verfahren ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Als Aufgabeprodukt können Fraktionen des vollhydrierten Pyrolysebenzins, katalytischen Refor­ mates oder druckraffinierten Kokereibenzols eingesetzt werden. C4-Fraktionen von Steamcrackern oder FCC-Crackern können zur Gewinnung von Butadien und/oder Butenen einge­ setzt werden. Aus C5-Fraktionen von Steamcrackern oder FCC- Crackern können mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens Isopren und/oder Piperylen gewonnen werden. Mit Hilfe polarer Lösungsmittel als Extraktionsmittel können aus C6- Fraktionen von vollhydriertem Pyrolysebenzin, Reformat oder druckraffiniertem Kokereibenzol hochreines Benzol gewonnen werden. Aus C6/C7-Fraktionen von vollhydriertem Pyrolyse­ benzin, Reformat oder druckraffiniertem Kokereibenzol lassen sich hochreines Benzol und Toluol mit Nitrier­ qualität unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens gewinnen. Aus C6/C7/C8-Fraktionen von vollhydriertem Pyrolysebenzin, Reformat oder druckraffiniertem Kokerei­ benzol, sind ebenfalls mittels des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens hochreines Benzol, Toluol mit Nitrierqualität und C8-Aromaten darstellbar. Aus der C8-Fraktion von Roh­ pyrolysebenzin kann schließlich Styrol mit Polymerisations­ qualität gewonnen werden. Als Extraktionsmittel zur Tren­ nung von Kohlenwasserstoffen eignen sich polare Lösungs­ mittel. In der Praxis bewährte Extraktionsmittel für die Extraktivdestillation, die auch bei den erfindungsgemäßen Verfahren zum Einsatz kommen können, sind Sulfolan, N- Methylpyrollidon, Dimethylacetamid, Acetonitril, Dimethyl­ sulfoxid, Dimethylformamid, Ethylenglykole sowie Mischungen der vorstehend genannten Stoffe. Als Extraktionsmittel können ferner Morpholin bzw. N-substituierte Morpholine, gegebenenfalls auch in Mischungen mit den vorstehend genannten Extraktionsmitteln verwendet werden. Schließlich kann den genannten Extraktionsmitteln auch Wasser zugesetzt werden und können Mischungen aus Wasser und den vorstehend genannten Extraktionsmitteln eingesetzt werden.
Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Kolonne zur Extraktivdestillation mit den Merkmalen des Anspruches 10. Die Ansprüche 11 bist 13 betreffen bevorzugte Ausgestal­ tungen der erfindungsgemäßen Kolonne.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläu­ tert. Die einzige Figur zeigt schematisch eine erfindungs­ gemäße Rektifizierkolonne mit zugeordneten Meß- und Regel­ einrichtungen für eine Extraktivdestillation.
Die Kolonne weist einen aus zwei parallelen Kammern 1, 2 be­ stehenden Kolonnenhauptabschnitt 3 unterhalb einer Aufgabe­ einrichtung 4 für ein zu trennendes Gemisch, eine Raffinat­ sektion 5 und einen Kolonnenabschnitt 6 zur Raffinat­ reinigung jeweils oberhalb der Aufgabeeinrichtung, einen Abtriebsteil 7 unterhalb des Kolonnenhauptabschnittes 3 sowie einen Sumpf 8 mit zugeordneter Sumpfbeheizung 9 auf. Die Kolonnenabschnitte enthalten Einbauten zur Förderung des Stoffaustausches zwischen Dampf und Flüssigphase, z. B. Strukturpackungen. Am Kopf der Kolonne erkennt man eine Anordnung 10 mit Raffinatabzug, Kondensator sowie einer Einrichtung für eine Teilrückführung des im Kondensator verflüssigten Raffinats.
Das zu trennende Stoffgemisch, z. B. ein Aromaten/Nicht­ aromaten-Gemisch, Olefin/Paraffin-Gemisch oder Olefin/Pa­ raffin/Diolefin-Gemisch, wird über die Aufgabeeinrichtung 4 zwischen dem Kolonnenhauptabschnitt 3 und der Raffinat­ sektion 5 aufgegeben. Ferner wird ein Extraktionsmittel oberhalb der Raffinatsektion 5 aufgegeben, welches im Abtriebsteil 7 der Kolonne aufkonzentriert, aus dem Sumpf 8 abgezogen und durch eine Rückführeinrichtung 11 zur Aufgabestelle oberhalb der Raffinatsektion 5 zurückgeführt wird.
Der Kolonnenhauptabschnitt 3 weist zwei parallelgeschaltete Kammern 1, 2 auf. Eine Kammer 1 ist oberseitig und unter­ seitig offen, enthält Einbauten zur Verbesserung des Stoff­ austausches zwischen Dampf- und Flüssigphase und ist als Abtriebsteil mit mehreren theoretischen Trennstufen für die Abtrennung des Raffinats aus dem extraktionsmittelhaltigen Gemisch ausgelegt. Diese Kammer 1 wird im folgenden auch als Raffinatsektion bezeichnet. Die andere Kammer 2 ist oberseitig geschlossen und unterseitig offen. Sie enthält ebenfalls Einbauten zur Förderung des Stoffaustausches zwischen Dampf- und Flüssigphase. In einem Raum oberhalb der Einbauten sind Einrichtungen 12 für den dampfförmigen Produktabzug eines im wesentlichen extraktionsmittelfreien Extraktes sowie den Rückfluß eines in einem Kondensator 13' verflüssigtem Produktteilstromes vorgesehen. Die oberseitig gegenüber dem Innenraum der Kolonne geschlossene Kammer 2, aus der im Extraktionsmittel lösliches Extrakt hoher Reinheit als Seitenabzug abgezogen wird, wird im folgenden auch als Extraktsektion bezeichnet.
Zwischen dem Kolonnenabtriebsteil 7 und dem Kolonnen­ hauptabschnitt 3 ist eine Einrichtung zur Beheizung der aus dem beiden Kammern 1, 2 des Kolonnenhauptabschnittes 3 ab­ laufenden Flüssigkeit angeordnet. Sie weist einen Durch­ lauferhitzer 14 auf. Unterhalb des Kolonnenhauptabschnittes ist ein gasdurchlässiger Fangboden 15 mit einem an den Durchlauferhitzer 14 angeschlossenen Flüssigkeitsablauf angeordnet. Das aus dem Durchlauferhitzer 14 austretende erhitzte Gemisch ist unterhalb des Fangbodens 15 dem Ab­ triebsteil 7 der Kolonne zuführbar.
Der obere Kolonnenabschnitt 6, der sich von dem Extrak­ tionsmittelzulauf bis zum Kopf der Kolonne erstreckt, dient der Raffinatreinigung. Flüssiges Rücklaufraffinat wird am Kopf aufgegeben, wobei im Stoffaustausch mit dem aufstei­ genden Dampf Extraktionsmittelreste aus dem Dampfstrom abgeschieden werden. Am unteren Ende dieses Kolonnenab­ schnittes fällt ein mit Extraktionsmittel beladenes Raffinat flüssig an, welches mit dem über den Extraktions­ mittelzulauf zugeführten Extraktionsmittel gemischt und in die Raffinatsektion 5 eingeleitet wird. Die an der Unter­ seite der Raffinatsektion 5 ablaufende Flüssigkeit wird zusammen mit dem zu trennenden Aufgabegemisch auf die ober­ seitig und unterseitig offene Kammer 1 aufgegeben. Die un­ terseitig aus der Kammer 1 austretende Flüssigkeit besteht im wesentlichen aus Extraktionsmittel und dem mit dem Extraktionsmittel mitgeführten Extrakt, z. B. Aromaten, Ole­ finen und Diolefinen, also denjenigen Komponenten, die im Extraktionsmittel gut löslich sind. Sie wird mit der aus der Extraktsektion 2 des Kolonnenhauptabschnittes 3 unter­ seitig austretenden Flüssigkeit gemischt und nach Wärme­ zufuhr in den unterseitig anschließenden Kolonnenabtriebs­ teil 7 eingeleitet. Durch Stoffaustausch mit aufsteigendem Dampf fällt ein Sumpfprodukt an, welches aus im wesent­ lichen reinem Extraktionsmittel besteht.
Ein Teilstrom des aus dem Kolonnenabtriebsteil 7 aufstei­ genden, mit Extrakt angereicherten Dampfes tritt in die oberseitig und unterseitig offene Kammer 1 des Kolonnen­ hauptabschnittes 3 ein und dient hier zur Strippung des Raffinats. Der andere Teil durchströmt die oberseitig geschlossene Kammer 2 des Kolonnenhauptabschnittes, wobei im Stoffaustausch mit flüssigem Rücklauf Extraktions­ mittelreste aus dem Dampf abgetrennt werden. Ein im wesent­ lichen reiner Extraktdampf wird am oberen Ende der Kammer 2 in einem Kolonnenseitenabzug abgezogen und im Kondensator 13' verflüssigt. Ein Teilstrom des Seitenabzugs wird über die Rückflußleitung 16 der Kolonne wieder aufgegeben, der andere Teil in einer Produktleitung 17 abgeführt.
Das im Sumpf 8 im wesentlichen in reiner Form anfallende Extraktionsmittel wird durch die Sumpfbeheizung geführt, wobei ein Teilstrom verdampft wird und als Dampf in dem Kolonnenabtriebsteil 7 aufsteigt. Aus dem Kolonnensumpf 8 wird flüssiges Extraktionsmittel abgezogen, in einem Wärme­ tauscher 18 z. B. mit Kühlwasser auf die für die Trennaufgabe notwendige Temperatur heruntergekühlt und über den Extraktionsmittelzulauf wieder in die Kolonne eingespeist.
Im nicht limitierenden Ausführungsbeispiel wird die Extraktivdestillation unter einem Druck unterhalb atmosphärischen Drucks durchgeführt. Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, die Kolonne bei atmosphärischem Druck oder bei einem Druck oberhalb Atmosphärendrucks zu betreiben. Zur Absaugung nicht kondensierbarer Bestandteile ist im Ausführungsbeispiel eine Flüssigkeitsringvakuumpumpe 19 vorgesehen. Zur Regelung des Betriebsdruckes ist eine Meß- und Regeleinrichtung 20 am Kopf der Kolonne vorgesehen. Sie weist eine Druckmeßeinrichtung PRC in einem an den Kopf der Kolonne anschließenden, bis zu einem Kondensatsammelbehälter 21 reichenden Leitungssystem und ein nach Maßgabe des Druckmeßwertes PRC gesteuertes Druckregelventil 22 auf, welches in einer Verbindungs­ leitung 23 zwischen dem Kondensatsammelbehälter 21 und der Saugseite der Flüssigkeitsringvakuumpumpe 19 angeordnet ist.
Der Kammerdruck P2 in der zum Innenraum der Kolonne ober­ seitig geschlossenen Kammer 2 des Kolonnenhauptabschnittes 3, der Extraktsektion, ist unabhängig von dem im Innenraum der Kolonne herrschenden Druck P1 regelbar. Zur Regelung des in der Extraktsektion herrschenden Kammerdruckes P2 ist eine zweite Druckmeß- und Regeleinrichtung 24 vorgesehen. Sie weist eine Druckmeßeinrichtung PRC auf, die im Seiten­ abzug zwischen Kondensator 13' und Kondensatsammelbehälter 21' angeordnet ist, und umfaßt ferner ein Druckregelventil 22', welches in einer Bypaßleitung 25 zur Flüssigkeits­ ringvakuumpumpe 19 angeordnet ist. Die Saugleitung der Flüssigkeitsringvakuumpumpe ist durch eine Saugleitung 26 mit dem Kondensatsammelbehälter 21' verbunden. Der Kammer­ druck P2 wird gemessen und so geregelt, daß er einem Druck- Sollwert entspricht. Der Druck-Sollwert ist veränderbar und wird als Stellgröße für eine Temperaturregelung heran­ gezogen. Unter Verwendung einer an einen unteren Abschnitt der Extraktsektion 2 angeschlossenen Meßeinrichtung TRC wird die Temperatur gemessen und durch Steuerung des in der Kammer 2 herrschenden Druckes P2 geregelt. Die Temperatur­ meßeinrichtung TRC und die zuvor beschriebene Druckregel­ einrichtung PRC sind zu einem Regelkreis verbunden. Darin wird der Druck-Sollwert als veränderbare Stellgröße für die Temperaturregelung eingesetzt. Ist der Temperaturmeßwert an der Meßstelle größer als ein Temperaturvorgabewert, wird ein größerer Druck-Sollwert vorgegeben und das Druckniveau P2 in der Kammer 2 durch Öffnen des Regelventils 22' ange­ hoben. Ist der an der Temperaturmeßstelle TRC gemessene Temperaturmeßwert kleiner als der Temperaturvorgabewert, wird der Druck-Sollwert reduziert und das Druckniveau P2 in der Kammer 2 durch Schließen des Regelventils 22' abge­ senkt. Durch Änderung des Druckniveaus P2 in der Kammer 2 wird die Dampfströmung in die Extraktsektion 2 hinein­ verstärkt oder abgeschwächt.
Die Sumpfbeheizung 9 wird mit Dampf beheizt, dessen Menge durch ein in der Dampfzuführleitung angeordnetes Regel­ ventil 27 in Abhängigkeit der Aufgabemenge gesteuert wird. In einer Bypaßleitung ist ein Zusatzregelventil 28 angeordnet, das in Abhängigkeit einer in einem unteren Abschnitt des Abtriebsteils 7 angeordneten Temperaturmeß­ einrichtung TRC gesteuert wird. Die Temperatur an der Meß­ stelle TRC wird durch Steuerung der Sumpfbeheizung ge­ regelt.
Der Extraktionsmittelmengenstrom ist ebenfalls regelbar. Zur Regelung sind ein Hauptventil 29 in der Rückführleitung 11 und ein Zusatzventil 30 in einer das Hauptventil über­ brückenden Bypaßleitung vorgesehen. Der Mengendurchsatz durch das Hauptventil 29 wird in Abhängigkeit eines der Aufgabeeinrichtung 4 zugeführten Aufgabestroms eingestellt. Das Zusatzventil 30 arbeitet als Stellglied in einem Temperaturregelkreis. In der Raffinatsektion 5 wird eine Temperaturmessung TRC durchgeführt. Die Temperatur an der Meßstelle wird durch Steuerung des aus dem Sumpf 8 abge­ zogenen und an der Oberseite der Raffinatsektion 5 aufgegebenen Mengenstroms an Extraktionsmittel geregelt. Die Temperaturmeßeinrichtung TRC arbeitet zu diesem Zweck auf den Regelkreis des Zusatzventils 30.

Claims (13)

1. Verfahren zur Extraktivdestillation in einer Kolonne, die einen aus zwei parallelen Kammern (1, 2) bestehenden Kolonnenhauptabschnitt (3) unterhalb einer Aufgabeein­ richtung (4) für ein zu trennendes Gemisch, eine Raffinat­ sektion (5) oberhalb der Aufgabeeinrichtung (4), einen Abtriebsteil (7) unterhalb des Kolonnenhauptabschnittes (3) sowie einen Sumpf (8) mit zugeordneter Sumpfbeheizung (9) aufweist, wobei
ein Extraktionsmittel im Abtriebsteil (7) aufkonzen­ triert, aus dem Sumpf (8) abgezogen und oberhalb der Raffinatsektion (5) wieder aufgegeben wird,
eine Raffinatfraktion in einer Kammer (1) des Kolon­ nenhauptabschnittes (3) aus der extraktionsmittel­ haltigen Flüssigkeit ausgestrippt und in der ober­ seitigen Raffinatsektion (5) zu einem Raffinat hoher Reinheit aufkonzentriert wird,
aus der anderen Kammer (2) des Kolonnenhauptabschnit­ tes (3), welche oberseitig gegenüber dem Innenraum der Kolonne geschlossen und als Verstärkungsteil mit mehreren theoretischen Trennstufen ausgelegt ist, ein Extrakt hoher Reinheit abgezogen wird,
dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur in der gegenüber dem Kolonneninnenraum ober­ seitig geschlossenen Kammer (2) gemessen und durch Steuerung des in dieser Kammer (2) herrschenden Kammer­ drucks (P2) geregelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturmessung (TRC) in einem unteren Abschnitt dieser Kammer (2) erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kammerdruck (P2) gemessen und so geregelt wird, daß er einem Druck-Sollwert entspricht, und daß der Druck-Sollwert als Stellgröße für die Temperaturregelung (TRC) verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Extrakt dampfförmig abgezogen und kondensiert wird, wobei ein Kondensatteilstrom als Rückfluß in die Kammer (2) zurückgeführt wird, und daß der Kammer­ druck (P2) im Kopfraum der Kammer oder in einem an­ schließenden, bis zu einem Kondensatsammelbehälter (21) reichenden Leitungssystem gemessen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den beiden Kammern (1, 2) des Kolonnenhauptabschnittes (3) unterseitig ablaufende Flüssigkeit auf einem Fangboden (15) gesammelt, zu einem Erhitzer (14) abgeleitet und nach einer Erhitzung an der Oberseite des Abtriebsteils (7) aufgegeben wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die sich in einem unteren Abschnitt des mehrere theoretische Trennstufen aufweisenden Abtriebsteils (7) einstellende Temperatur gemessen und durch Steuerung der Sumpfbeheizung (9) geregelt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Raffinatsektion (5) eine Tempe­ raturmessung (TRC) durchgeführt und die Temperatur an der Meßstelle durch Steuerung des aus dem Sumpf (8) abgezogenen und an der Oberseite der Raffinatsektion (5) aufgegebenen Mengenstroms an Extraktionsmittel geregelt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung des Extraktionsmittelmengenstroms ein in einer Rückführleitung (11) angeordnetes Hauptventil (29) sowie ein Zusatzventil (30) in einer das Hauptventil über­ brückenden Bypaßleitung verwendet werden, wobei der Mengen­ durchsatz durch das Hauptventil (29) in Abhängigkeit eines der Aufgabeeinrichtung (4) zugeführten Aufgabestroms einge­ stellt wird und wobei das Zusatzventil (30) in einem Regel­ kreis als Stellglied für die Regelung der in der Raffinat­ sektion (5) gemessenen Temperatur (TRC) gesteuert wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Raffinat am Kopf der Kolonne dampf­ förmig abgezogen und kondensiert wird, wobei ein Kondensat­ teilstrom als Rückfluß am Kopf der Kolonne aufgegeben wird und wobei zwischen dem Kolonnenkopf und der Raffinatsektion (5) ein Kolonnenabschnitt (16) mit mehreren theoretischen Trennstufen zur Raffinatreinigung angeordnet ist.
10. Kolonne zur Extraktivdestillation mit
einem aus zwei parallelen Kammern (1, 2) bestehenden Kolonnenhauptabschnitt (3) unterhalb einer Aufgabe­ einrichtung (4) für ein zu trennendes Gemisch,
einer Raffinatsektion (5) oberhalb der Aufgabeein­ richtung (4),
einem Abtriebsteil (7) unterhalb des Kolonnenhaupt­ abschnittes (3),
einem Sumpf (8) mit zugeordneter Sumpfbeheizung (9),
einer Rückführeinrichtung (11) für die Rückführung von Extraktionsmittel aus dem Sumpf zu einer Aufgabestelle oberhalb der Raffinatsektion (5) und
zugeordneten Meß- und Regeleinrichtungen,
wobei eine Kammer (1) des Kolonnenhauptabschnittes ober­ seitig und unterseitig offen ist und wobei an die andere Kammer (2) des Kolonnenhauptabschnittes (3), die oberseitig gegenüber dem Kolonneninnenraum geschlossen und unterseitig offen ausgebildet ist, ein Seitenabzug für den Abzug eines im Exktraktionsmittel löslichen Extraktes hoher Reinheit angeordnet ist, wobei die beiden Kammern (1, 2) des Kolonnenhauptabschnittes (3) die Raffinatsektion (5) und der Abtriebsteil (7) Einbauten zur Förderung des Stoff­ austausches zwischen Dampf- und Flüssigphase enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Meß- und Regelein­ richtungen eine an den unteren Abschnitt der oberseitig geschlossenen Kammer (2) angeschlossene Temperatur­ meßeinrichtung (TRC) sowie eine an den Seitenabzug oder den oberen Bereich dieser Kammer (2) angeschlossene Druckmeß- und Regeleinrichtung (PRC, 22') umfassen, wobei die Temperaturmeßeinrichtung (TRC) und die Druckmeß- und Regeleinrichtung (PRC, 22') zu einem Regelkreis verbunden sind, der durch Steuerung des in der Kammer (2) herrschenden Kammerdrucks (P2) die Temperatur in der Kammer (2) regelt.
11. Kolonne nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kolonnenhauptabschnitt (3) und dem Abtriebs­ teil (7) ein Fangboden (15) zur Sammlung der aus den beiden Kammern (1, 2) des Kolonnenhauptabschnittes (3) unterseitig ablaufenden Flüssigkeit angeordnet ist, dessen Flüssig­ keitsablauf an einen Durchlauferhitzer (14) angeschlossen ist, und daß das aus dem Durchlauferhitzer (14) austretende erhitzte Gemisch unterhalb des Fangbodens (15) dem Abtriebsteil (7) der Kolonne zuführbar ist.
12. Kolonne nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sumpfbeheizung (9) eine Heizmittel­ zuführung mit einem Regelventil (27) und einem in einer Bypassleitung angeordneten Zusatzregelventil (28) aufweist, wobei das Regelventil (27) in Abhängigkeit der der Aufgabeeinrichtung (4) zugeführten Aufgabemenge ansteuerbar ist und wobei das Zusatzregelventil (28) in Abhängigkeit einer in einem unteren Abschnitt des Abtriebsteils (7) angeordneten Temperaturmeßeinrichtung (TRC) steuerbar ist.
13. Kolonne nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführeinrichtung (11) ein Hauptventil (29) zur Mengenregelung des Extraktionsmittel­ mengenstroms und in einer das Hauptventil (29) über­ brückenden Bypassleitung ein Zusatzventil (30) aufweist, wobei das Hauptventil (29) in Abhängigkeit der der Aufgabeeinrichtung (4) zugeführten Aufgabemenge einstellbar ist und wobei das Zusatzventil (30) als Stellglied in einem Temperaturregelkreis arbeitet, und daß der Temperatur­ regelkreis eine an die Raffinatsektion (5) angeschlossene Temperaturmeßeinrichtung (TRC) aufweist.
DE1999158464 1999-12-03 1999-12-03 Verfahren zur Extraktivdestillation und Kolonne zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime DE19958464C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999158464 DE19958464C2 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Verfahren zur Extraktivdestillation und Kolonne zur Durchführung des Verfahrens
EP00117591A EP1112769A1 (de) 1999-12-03 2000-08-16 Verfahren zur Extraktivdestillation und Kolonne zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999158464 DE19958464C2 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Verfahren zur Extraktivdestillation und Kolonne zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19958464A1 true DE19958464A1 (de) 2001-06-28
DE19958464C2 DE19958464C2 (de) 2002-02-28

Family

ID=7931399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999158464 Expired - Lifetime DE19958464C2 (de) 1999-12-03 1999-12-03 Verfahren zur Extraktivdestillation und Kolonne zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1112769A1 (de)
DE (1) DE19958464C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7556717B2 (en) 2002-12-12 2009-07-07 Basf Aktiengesellschaft Method and device for extractive distillation
WO2010059386A1 (en) 2008-10-30 2010-05-27 Kellogg Brown & Root, Llc Dividing wall column with a heat pump
DE102021212777A1 (de) 2021-11-12 2023-05-17 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Entleerung eines Lösungsmittel-Regenerierungs-Behälters sowie Vorrichtung
EP4180103A1 (de) 2021-11-12 2023-05-17 Thyssenkrupp Uhde Engineering Services GmbH Verfahren zur entleerung eines lösungsmittel-regenerierungs-behälters sowie vorrichtung
BE1029920A1 (de) 2021-11-12 2023-06-08 Thyssenkrupp Uhde Eng Services Gmbh Verfahren zur Entleerung eines Lösungsmittel-Regenerierungs-Behälters sowie Vorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102168A1 (de) * 2000-12-08 2002-06-20 Linde Ag Verfahren und Vorrichtung zur Auftrennung eines Stoffgemisches in seine Bestandteile durch Extraktivdestillation in einer Trennwandkolonne
ITMI20112271A1 (it) * 2011-12-15 2013-06-16 Sime Srl Separazione di famiglie idrocarburiche o di singoli componenti via distillazioni estrattive consecutive realizzate in una sola colonna.
CN103893988B (zh) * 2014-04-10 2015-09-23 河南心连心化肥有限公司 甲醇精馏系统蒸汽自动稳压控制装置及其控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412016A (en) * 1967-03-29 1968-11-19 Mobil Oil Corp Method and apparatus for contemporaneously fractionating a plurality of hydrocarbon mixtures
US4230533A (en) * 1978-06-19 1980-10-28 Phillips Petroleum Company Fractionation method and apparatus
DE3327952A1 (de) * 1983-08-03 1985-02-14 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur destillativen zerlegung eines azeotropen stoffgemisches - analog einer extraktivdestillation - mittels einer destillationskolonne
DE3522234C2 (de) * 1985-06-21 1994-02-17 Basf Ag Verfahren zum energiegünstigen Betreiben einer Destillationskolonne

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3939045A (en) * 1972-08-29 1976-02-17 Phillips Petroleum Company Distillation method and apparatus
US4560442A (en) * 1984-03-15 1985-12-24 Phillips Petroleum Company Fractional distillation process control
US5132918A (en) * 1990-02-28 1992-07-21 Funk Gary L Method for control of a distillation process
DE19849651C2 (de) * 1998-10-29 2003-01-16 Krupp Uhde Gmbh Rektifizierkolonne für die Extraktivdestillation von eng- oder azeotrop siedenden Gemischen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412016A (en) * 1967-03-29 1968-11-19 Mobil Oil Corp Method and apparatus for contemporaneously fractionating a plurality of hydrocarbon mixtures
US4230533A (en) * 1978-06-19 1980-10-28 Phillips Petroleum Company Fractionation method and apparatus
DE3327952A1 (de) * 1983-08-03 1985-02-14 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur destillativen zerlegung eines azeotropen stoffgemisches - analog einer extraktivdestillation - mittels einer destillationskolonne
DE3522234C2 (de) * 1985-06-21 1994-02-17 Basf Ag Verfahren zum energiegünstigen Betreiben einer Destillationskolonne

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7556717B2 (en) 2002-12-12 2009-07-07 Basf Aktiengesellschaft Method and device for extractive distillation
WO2010059386A1 (en) 2008-10-30 2010-05-27 Kellogg Brown & Root, Llc Dividing wall column with a heat pump
DE102021212777A1 (de) 2021-11-12 2023-05-17 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Entleerung eines Lösungsmittel-Regenerierungs-Behälters sowie Vorrichtung
EP4180103A1 (de) 2021-11-12 2023-05-17 Thyssenkrupp Uhde Engineering Services GmbH Verfahren zur entleerung eines lösungsmittel-regenerierungs-behälters sowie vorrichtung
BE1029920A1 (de) 2021-11-12 2023-06-08 Thyssenkrupp Uhde Eng Services Gmbh Verfahren zur Entleerung eines Lösungsmittel-Regenerierungs-Behälters sowie Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1112769A1 (de) 2001-07-04
DE19958464C2 (de) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19849651C2 (de) Rektifizierkolonne für die Extraktivdestillation von eng- oder azeotrop siedenden Gemischen
EP0073945B1 (de) Verfahren zur Gewinnung reiner Aromaten
EP0154677B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes
EP1718585A1 (de) Verfahren zur gewinnung von roh-1,3-butadien
DE19958464C2 (de) Verfahren zur Extraktivdestillation und Kolonne zur Durchführung des Verfahrens
EP0046876B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung des Sumpfproduktes von Extraktivdestillationsprozessen zur Gewinnung reiner Kohlenwasserstoffe
DE4101848A1 (de) Verfahren zur abtrennung von aromaten aus kohlenwasserstoffgemischen beliebigen aromatengehaltes
DE10019196C1 (de) Verfahren zur Gewinnung eines aus Benzol und Toluol oder Toluol und Xylol bestehenden Aromatenproduktes hoher Reinheit aus einem Nichtaromaten enthaltenden eng- oder azeotropsiedenden Vorprodukt und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0822245B1 (de) Verfahren zur Gewinnung reiner Kohlenwasserstoffe aus einem aromaten- und nichtaromatenhaltigen Kohlenwasserstoffgemisch
EP0248114B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes
EP0491196B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen mit beliebigem Aromatengehalt
EP0017774B1 (de) Verfahren zur Regelung der einer Extraktivdestillationskolonne am Sumpf zugeführten Wärmemenge
EP0379021B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung des Raffinates einer Extraktivdestillation von Kohlenwasserstoffgemischen
WO2001079389A1 (de) Anlage zur gewinnung von aromaten, aus einem aromaten und nichtaromaten enthaltenden kohlenwasserstoffgemisch
EP0505723B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten durch Extraktivdestillation
EP0434959A2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von reinem Benzol und reinem Toluol
DE10144239A1 (de) Verfahren zur Prozeßführung einer Extraktivdestillationsanlage, Prozeßleitsystem und Extraktivdestillationsanlage
DE10135585C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung einer reinen, Benzol, Toluol und Xylole umfassenden Aromatenfraktion aus Raffinerieströmen durch Extraktivdestillation
DE1543104C3 (de) Verfahren zur Abtrennung reiner Aromaten aus Gemischen von Aromaten mit Nichtaromaten mit Hilfe der Extraktivdestillation
DE1543107C3 (de) Verfahren zur Abtrennung reiner Aromaten aus Gemischen von Aromaten mit Nichtaromaten mit Hilfe der Extraktivdestillation
DE1645823C (de) Verfahren zur Gewinnung aromatischer Kohlenwasserstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KRUPP UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20120614

Owner name: THYSSEN KRUPP UHDE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KRUPP UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20120614

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDREJEWSKI - HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20120614

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSEN KRUPP UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDREJEWSKI - HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, 45143 ESSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDREJEWSKI HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: ANDREJEWSKI - HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R071 Expiry of right