DE19957502A1 - Switch arrangement for wireless theft protection system has transmitter and receiver held together by attachment arrangement, each with power supply circuit, power supply on/off switch - Google Patents

Switch arrangement for wireless theft protection system has transmitter and receiver held together by attachment arrangement, each with power supply circuit, power supply on/off switch

Info

Publication number
DE19957502A1
DE19957502A1 DE19957502A DE19957502A DE19957502A1 DE 19957502 A1 DE19957502 A1 DE 19957502A1 DE 19957502 A DE19957502 A DE 19957502A DE 19957502 A DE19957502 A DE 19957502A DE 19957502 A1 DE19957502 A1 DE 19957502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
transmitter
switch
power supply
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19957502A
Other languages
German (de)
Inventor
Dennis Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE19957502A1 publication Critical patent/DE19957502A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/023Power management, e.g. system sleep and wake up provisions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1427Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with transmitter-receiver for distance detection
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0288Attachment of child unit to child/article

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)

Abstract

The arrangement has a transmitter (20) for transmitting a radio signal, a receiver (30) for receiving the signal, whereby the receiver operates depending on the received signal, and an attachment arrangement (40) for holding the transmitter and receiver together. The transmitter and receiver each have a power supply circuit and a power supply on/off switch for controlling the power supply circuit.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft ein drahtloses Diebstahlsicherungssystem, insbesondere ein drahtloses Diebstahlsicherungssystem, bei dem die Energiever­ sorgung automatisch an- bzw. abgeschaltet wird.The present invention relates to a wireless anti-theft system, in particular a wireless anti-theft system, in which the energy ver supply is switched on and off automatically.

Ein gewöhnliches drahtloses Diebstahlsicherungssystem besteht im Allgemeinen aus einem Sender und einem Empfänger. Der Sender und der Empfänger weisen jeweils einen Energieversorgungsschaltkreis auf, sowie jeweils einen Energiever­ sorgungs-Ein/Aus-Schalter, mit dem der jeweilige Energieversorgungsschaltkreis gesteuert wird. Für den Gebrauch müssen die Energieversorgungsschaltkreise des Senders und des Empfängers jeweils angeschaltet sein. Ist das System nicht in Gebrauch, so müssen die Energieversorgungsschaltkreise des Senders und des Empfängers jeweils abgeschaltet werden. Vergisst der Benutzer, den Energiever­ sorgungsschaltkreis des Senders oder des Empfängers anzuschalten, so kann das Diebstahlsicherungssystem nicht funktionieren. Vergisst der Benutzer, die Ener­ gieversorgungsschaltkreise des Senders und des Empfängers abzuschalten, wenn das System nicht in Gebrauch ist, so wird die Energie aus der Batterie ver­ schwendet.A common wireless anti-theft system generally exists from a transmitter and a receiver. The transmitter and the receiver point each have a power supply circuit and a power supply power on / off switch with which the respective power supply circuit is controlled. The power supply circuits of the Transmitter and the receiver must be switched on. The system is not in Use, the power supply circuits of the transmitter and the Receiver be switched off in each case. Forgets the user, the energy ver power supply circuit of the transmitter or the receiver, so that can Anti-theft system does not work. Forgets the user, the ener Turn off the power supply circuits of the transmitter and the receiver if the system is not in use, so the energy from the battery is consumed wastes.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein drahtloses Dieb­ stahlsicherungssystem zu schaffen, das automatisch die Energieversorgung ab­ schaltet, wenn das System nicht in Gebrauch ist. Darüber hinaus liegt der vorlie­ genden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein drahtloses Diebstahlsicherungssy­ stem zu schaffen, das kompakt und tragbar ist und als handliche Beleuchtungs­ vorrichtung verwendet werden kann. Der Gegenstand der vorliegenden Erfin­ dung besteht aus einem Sender, einem Empfänger und einem Befestigungsme­ chanismus. Der Sender und der Empfänger weisen jeweils einen Energieversor­ gungsschaltkreis und jeweils einen Energieversorgungs-Ein/Aus-Schalter auf, der den jeweiligen Energieversorgungsschaltkreis steuert. Der Sender wird so ge­ steuert, dass er ein Funksignal überträgt. Der Empfänger empfängt das Funksi­ gnal vom Sender und arbeitet in Abhängigkeit von dem empfangenen Funksi­ gnal. Der Befestigungsmechanismus wird verwendet, um den Sender und den Empfänger zusammenzuhalten. Die Energieversorgungs-Ein/Aus-Schalter des Empfängers und des Senders werden dazu gebracht, die jeweiligen Energiever­ sorgungsschaltkreise abzuschalten, wenn der Sender und der Empfänger anein­ ander befestigt werden. Im Gegensatz dazu schalten die Energieversorgungs- Ein/Aus-Schalter des Empfängers und des Senders die jeweiligen Energieversor­ gungsschaltkreise automatisch an, wenn der Sender und der Empfänger vonein­ ander getrennt werden. Der Sender kann in den zu schützenden Gegenstand ge­ legt werden, und der Empfänger kann vom Benutzer mitgeführt werden. Wenn der Abstand zwischen Sender und Empfänger einen vorherbestimmten Bereich überschreitet, gibt der Empfänger sofort ein Alarmsignal ab. Der Befestigungs­ mechanismus kann am Empfänger oder am Sender angebracht sein. Um den Sender und den Empfänger zusammenzuhalten, können anstatt des Befesti­ gungsmechanismus auch Haken- und Ösenmaterialien bzw. ein Klettverschluss, ein Klebeband, eine Schachtel, ein Gummiband, etc. verwendet werden. Es kann auch ein Verbindungsmechanismus vorgesehen sein, um einen Clip am Empfän­ ger zu befestigen. Im Empfänger kann eine Beleuchtungsschaltung installiert sein. The present invention has for its object a wireless thief steel security system to create that automatically cut off the energy supply  switches when the system is not in use. In addition, the present ing invention the task of a wireless anti-theft system to create a compact, portable and handy light device can be used. The subject of the present inven sung consists of a transmitter, a receiver and a mounting bracket chanism. The transmitter and the receiver each have an energy supplier supply circuit and a power supply on / off switch each controls the respective power supply circuit. The transmitter is so ge controls that it transmits a radio signal. The receiver receives the radio signal signal from the transmitter and works depending on the radio signal received gnal. The mounting mechanism is used to attach the transmitter and the To hold receivers together. The power supply on / off switch of the Receiver and the transmitter are brought to the respective energy ver Turn off power supply circuits when the transmitter and the receiver are on be attached to others. In contrast, the energy supply On / off switch of the receiver and the transmitter the respective energy supplier circuits automatically when the transmitter and receiver are be separated. The transmitter can ge in the object to be protected and the recipient can be carried by the user. If the distance between the transmitter and the receiver has a predetermined range exceeds, the receiver immediately emits an alarm signal. The attachment mechanism can be attached to the receiver or the transmitter. To the The transmitter and the receiver can be held together instead of the fastening mechanism also hook and eye materials or a Velcro fastener, an adhesive tape, a box, a rubber band, etc. can be used. It can also a connection mechanism can be provided to a clip on the receiver to fix. A lighting circuit can be installed in the receiver his.  

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWING

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

Fig. 1 eine Sprengansicht eines Senders und eines Empfängers gemäß der vorliegenden Erfindung; Fig. 1 is an exploded view of a transmitter and a receiver according to the present invention;

Fig. 2 einen Schnitt, aus dem ersichtlich wird, wie erfindungsgemäß der Sender am Empfänger befestigt wird; Fig. 2 is a sectional view, from which it is apparent how according to the invention the transmitter is attached to the receiver;

Fig. 3 eine Darstellung ähnlich Fig. 2, wobei jedoch der Sender in seine Position gebracht und der Energieversorgungs-Ein/Aus-Schalter des Empfängers abgeschaltet ist; Fig. 3 is a view similar to Figure 2, but the transmitter in its position brought and the power supply on / off switch is turned off the receiver.

Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Senders und des Empfängers in verbundenem Zustand; Fig. 4 is a perspective view of the transmitter and the receiver in the connected state;

Fig. 5 eine Sprengansicht des Clips und des Empfängers gemäß der vorlie­ genden Erfindung, wobei der Aufbau des Verbindungsmechanismus dargestellt ist; und Fig. 5 is an exploded view of the clip and the receiver according to the vorlie invention, showing the structure of the connection mechanism; and

Fig. 6 ein Anwendungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Fig. 6 shows an application example of the present invention.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUS- FÜHRUNGSFORMDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EX- LEADERSHIP

Wie in Fig. 1 bis 4 dargestellt, besteht ein drahtloses Diebstahlsicherungssystem 10 aus einem Sender 20, einem Empfänger 30 und einem Befestigungsmecha­ nismus 40.As shown in FIGS. 1 to 4, a wireless antitheft system 10 from a transmitter 20, a receiver 30 and a mechanism Befestigungsmecha 40th

Der Empfänger 30 empfängt ein Funksignal vom Sender 20 und arbeitet in Ab­ hängigkeit von der Anweisung des empfangenen Funksignals. Für den Gebrauch wird der Sender 20 mit dem zu schützenden Gegenstand zusammengebracht, und der Empfänger 30 wird vom Benutzer mitgeführt. Wird der Empfänger 30 durch den Benutzer über eine vorherbestimmte Strecke hinaus vom Sender 20 entfernt, so empfängt der Empfänger 30 kein Signal vom Sender 20. Nachdem der Emp­ fänger 30 über eine bestimmte Zeitspanne kein Signal vom Sender 20 empfangen hat, gibt er sofort einen schrillen Ton ab oder vibriert, um den Benutzer aufmerk­ sam zu machen. Dieser Funkübertragungsvorgang ist bekannt und liegt nicht im Umfang der vorliegenden Erfindung und wird daher auch nicht näher beschrie­ ben.The receiver 30 receives a radio signal from the transmitter 20 and works in dependence on the instruction of the received radio signal. For use, the transmitter 20 is brought together with the object to be protected and the receiver 30 is carried by the user. If the receiver 30 by the user through a predetermined distance out from the transmitter 20, the receiver 30 receives no signal from the transmitter 20th After the receiver 30 has not received a signal from the transmitter 20 for a certain period of time, it emits a shrill tone or vibrates immediately in order to make the user aware. This radio transmission process is known and is not within the scope of the present invention and is therefore not described in more detail.

Der Sender 20 und der Empfänger 30 weisen jeweils einen Energieversorgungs- Ein/Aus-Schalter 21 oder 31 auf. Der Energieversorgungs-Ein/Aus-Schalter 21 bzw. 31 besteht aus einem hervorstehenden Federblatt 211 oder 311. Wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, weist das hervorstehende Federblatt 311 des Empfängers 30 einen gekrümmten Mittelbereich auf, der aus der Umhüllung 33 des Empfängers 30 hervorragt, ein festes Ende, das fest mit einem ersten Kontakt an einem Ener­ gieversorgungsschaltkreis 32 verbunden ist, und ein freies Ende, das mit einem zweiten Kontakt des Energieversorgungsschaltkreises 32 in Kontakt ist. Der Energieversorgungs-Ein/Aus-Schalter 21 des Senders 20 ist entsprechend ausge­ bildet. The transmitter 20 and the receiver 30 each have a power supply on / off switch 21 or 31 . The power supply on / off switch 21 or 31 consists of a protruding spring leaf 211 or 311 . As shown in Fig. 2 and 3, the projecting spring leaf 311 of the receiver 30 has a curved central portion which protrudes from the casing 33 of the receiver 30, a fixed end that is fixedly connected to a first contact at a Ener gieversorgungsschaltkreis 32 and a free end that is in contact with a second contact of the power supply circuit 32 . The power supply on / off switch 21 of the transmitter 20 is formed accordingly.

Der Befestigungsmechanismus 40 weist zwei Halteelemente (beispielsweise Federhaken) 41 und ein Haltemittel 42 auf. Die Halteelemente 41 sind beidseitig auf der Umhüllung 33 des Empfängers 30 angeordnet und entsprechen dem Pro­ fil des Senders 20. Das Haltemittel 42 ist ein ausgesparter Sitz, der in der Um­ hüllung 33 zwischen den Halteelementen 41 ausgebildet ist, um den Sender 20 aufzunehmen. Der Sender 20 passt in den ausgesparten Sitz des Haltemittels 42. Wenn der Sender 20 in den ausgesparten Sitz des Haltemittels 42 eingesetzt wird, wird er durch die Halteelemente 41 an seinem Platz gehalten. Als alternative Form der vorliegenden Erfindung kann der Befestigungsmechanismus 40 mit drei Halteelementen 41 versehen sein, die an drei Seiten des ausgesparten Sitzes des Haltemittels 42 angeordnet sind.The fastening mechanism 40 has two holding elements (for example spring hooks) 41 and a holding means 42 . The holding elements 41 are arranged on both sides of the envelope 33 of the receiver 30 and correspond to the pro fil of the transmitter 20th The holding means 42 is a recessed seat, which is formed in the order envelope 33 between the holding elements 41 to receive the transmitter 20 . The transmitter 20 fits into the recessed seat of the holding means 42 . When the transmitter 20 is inserted into the recessed seat of the holding means 42 , it is held in place by the holding elements 41 . As an alternative form of the present invention, the fastening mechanism 40 can be provided with three holding elements 41 which are arranged on three sides of the recessed seat of the holding means 42 .

Wenn der Sender 20 und der Empfänger 30 aneinander befestigt werden, wird das hervorstehende Federblatt 211 des Senders 20 durch die Umhüllung 33 des Empfängers 30 nach innen gedrückt, und das hervorstehende Federblatt 311 des Empfängers 30 wird durch die Umhüllung des Senders 20 nach innen gedrückt, wodurch bewirkt wird, dass die Energieversorgungs-Ein/Aus-Schalter 21 und 31 die jeweiligen Energieversorgungsschaltkreise 32 unterbrechen.When the transmitter 20 and the receiver 30 are attached to each other, the protruding spring leaf 211 of the transmitter 20 is pressed inwards by the envelope 33 of the receiver 30 , and the protruding spring leaf 311 of the receiver 30 is pressed inwards by the envelope of the transmitter 20 , thereby causing the power supply on / off switches 21 and 31 to interrupt the respective power supply circuits 32 .

Darüber hinaus ist der Empfänger 30 mit einer Beleuchtungsschaltung ausge­ stattet, so dass er als Beleuchtungsvorrichtung verwendet werden kann. Die Be­ leuchtungsschaltung des Empfängers 30 umfasst ein Glühlämpchen 60, das an einem Ende des Empfängers 30 angeordnet ist, und einen Steuerschalter 61, der in einer Öffnung 331 auf einer Seite des Empfängers 30 angeordnet ist.In addition, the receiver 30 is equipped with a lighting circuit so that it can be used as a lighting device. Be the lighting circuit of the receiver 30 includes an incandescent lamp 60 , which is arranged at one end of the receiver 30 , and a control switch 61 , which is arranged in an opening 331 on one side of the receiver 30 .

Wie aus Fig. 5 und 6 ersichtlich, ist ein Clip 34 über eine Verbindungsstruktur 50 an dem Empfänger 30 befestigt. Der Clip 34 weist einen Clipkörper 35 und eine Verbindungsöffnung 351 an einem Ende des Clipkörpers 35 auf. Die Verbin­ dungsstruktur 50 umfasst ein Paar Nasen 51, ein Paar Führungsschlitze 52 und eine Führung 53. Die Nasen 51 sind auf zwei gegenüberliegenden Seiten der Verbindungsöffnung 351 einstückig mit dem Clipkörper 35 des Clips 34 ausge­ bildet. Die Führung 53 ist hinter den Führungsschlitzen 52 im Inneren des Emp­ fängers 30 angeordnet. Der Clip 34 wird an dem Empfänger 30 befestigt, indem die Nasen 51 durch die Führungsschlitze 52 in die Führung 53 eingesetzt wird und indem dann der Clip 34 um einen Winkel gedreht wird, um die Nasen 51 von den Führungsschlitzen 52 fortzubewegen, wodurch ermöglicht wird, dass die Nasen 51 im Inneren der Umhüllung 33 des Empfängers 30 in der Führung 53 gehalten werden. Durch den Clip 34 kann der Empfänger 30 an der Tasche befe­ stigt werden (siehe Fig. 6).As seen from Fig. 5 and 6, a clip 34 is attached via a connection structure 50 to the receiver 30. The clip 34 has a clip body 35 and a connection opening 351 at one end of the clip body 35 . The connection structure 50 comprises a pair of lugs 51 , a pair of guide slots 52 and a guide 53 . The lugs 51 are integrally formed on two opposite sides of the connection opening 351 with the clip body 35 of the clip 34 . The guide 53 is arranged behind the guide slots 52 inside the receiver 30 Emp. The clip 34 is attached to the receiver 30 by inserting the tabs 51 through the guide slots 52 into the guide 53 and then rotating the clip 34 through an angle to move the tabs 51 away from the guide slots 52 , thereby enabling that the lugs 51 are held inside the casing 33 of the receiver 30 in the guide 53 . With the clip 34 , the receiver 30 can be attached to the pocket (see FIG. 6).

Wie aus Fig. 6 ersichtlich, kann der Sender 20 als Diskette vorliegen und in ein (nicht dargestelltes) Disketten-Laufwerk eines Notebooks 70 eingesetzt werden. Der Empfänger 30 wird an der Tasche des Benutzers befestigt. Wenn der Ab­ stand zwischen dem Empfänger 30 und dem Notebook 70 einen vorherbestimm­ ten Bereich überschreitet, erhält der Empfänger 30 kein Signal vom Sender 20, und die Alarmvorrichtung des Empfängers 30 wird getriggert, ein Audio- Alarmsignal abzugeben, das den Benutzer daran erinnert, die notwendigen Schritte einzuleiten.As can be seen from FIG. 6, the transmitter 20 can be in the form of a diskette and can be inserted into a disk drive (not shown) of a notebook 70 . The receiver 30 is attached to the user's pocket. If the distance between the receiver 30 and the notebook 70 exceeds a predetermined range, the receiver 30 receives no signal from the transmitter 20 , and the alarm device of the receiver 30 is triggered to emit an audio alarm signal that reminds the user that take the necessary steps.

Es versteht sich, dass die Zeichnungen nur dem Zweck der Veranschaulichung dienen und keine Definition der Grenzen und des Umfangs der offenbarten Er­ findung darstellen sollen. Der Befestigungsmechanismus kann am Sender 20 vorgesehen sein, um den Empfänger 30 am Sender 20 zu befestigen. Um den Sender 20 und den Empfänger 30 aneinander zu befestigen oder zusammenzu­ halten, können anstatt des vorgenannten Befestigungsmechanismus auch Haken- und Ösenmaterialien bzw. ein Klettverschluss, ein Klebeband, eine Schachtel, ein Gummiband, etc. verwendet werden.It is to be understood that the drawings are for the purpose of illustration only and are not intended to define the limits and scope of the disclosed invention. The attachment mechanism may be provided at the transmitter 20, to secure the receiver 30 on the transmitter 20th In order to fasten the transmitter 20 and the receiver 30 to one another or to hold them together, instead of the aforementioned fastening mechanism, hook and loop materials or a Velcro fastener, an adhesive tape, a box, a rubber band, etc. can also be used.

Claims (14)

1. Schalteranordnung, bestehend aus:
einem Sender zur Übertragung eines Funksignals; einem Empfänger zum Empfangen des Funksignals vom Sender, wobei der Empfänger in Abhängigkeit von dem empfangenen Funksignal arbeitet; und einem Befestigungsmittel, um den Sender und den Empfänger zusammen­ zuhalten, wobei der Sender und der Empfänger jeweils einen Energiever­ sorgungsschaltkreis und jeweils einen Energieversorgungs-Ein/Aus- Schalter zur Steuerung des jeweiligen Energieversorgungsschaltkreises aufweisen.
1. Switch arrangement, consisting of:
a transmitter for transmitting a radio signal; a receiver for receiving the radio signal from the transmitter, the receiver operating in response to the received radio signal; and a fastener to hold the transmitter and the receiver together, the transmitter and the receiver each having a power supply circuit and a power supply on / off switch for controlling the respective power supply circuit.
2. Schalteranordnung nach Anspruch 1, bei der das Befestigungsmittel am Empfänger vorgesehen ist, um den Sender am Empfänger zu befestigen.2. Switch arrangement according to claim 1, wherein the fastener on Receiver is provided to attach the transmitter to the receiver. 3. Schalteranordnung nach Anspruch 2, bei der das Befestigungsmittel eine Vielzahl von Halteelementen aufweist, die sich jeweils auf einer Seite von einer Umhüllung des Empfängers erheben, um den Sender zu befestigen.3. Switch arrangement according to claim 2, wherein the fastening means Has a plurality of holding elements, each on one side of a sleeve of the receiver to secure the transmitter. 4. Schalteranordnung nach Anspruch 1, bei der der Empfänger eine Beleuch­ tungsschaltung aufweist, wobei die Beleuchtungsschaltung ein Glühlämp­ chen und einen Steuerschalter umfasst, der betätigt wird, um das Glühlämp­ chen an- bzw. abzuschalten. 4. Switch arrangement according to claim 1, wherein the receiver is a lighting tion circuit, wherein the lighting circuit is an incandescent Chen and includes a control switch that is operated to the bulb switch on or off.   5. Schalteranordnung nach Anspruch 4, bei der der Steuerschalter in einer Öffnung in einer Umhüllung des Empfängers angeordnet ist.5. Switch arrangement according to claim 4, wherein the control switch in a Opening is arranged in an envelope of the receiver. 6. Schalteranordnung nach Anspruch 1, bei der der Empfänger eine Umhül­ lung, eine Verbindungsstruktur und einen über die Verbindungsstruktur an der Umhüllung befestigten Clip aufweist, wobei die Verbindungsstruktur ein Paar Führungsschlitze umfasst, die in der Umhüllung des Empfängers ausgebildet sind, eine Führung, die hinter den Führungsschlitzen in der Umhüllung des Empfängers ausgebildet ist, und ein Paar Nasen, die ein­ stückig mit dem Clip ausgebildet sind und durch die Führungsschlitze in die Führung eingesetzt werden, und die mit dem Clip um einen Winkel gedreht werden, bis sie mit der Führung in Eingriff sind.6. Switch arrangement according to claim 1, wherein the receiver is an envelope development, a connection structure and one via the connection structure has the clip attached, the connection structure includes a pair of guide slots in the envelope of the receiver are formed, a guide that is behind the guide slots in the Envelope of the receiver is formed, and a pair of lugs that a are integrally formed with the clip and through the guide slots in the Guide are used, and the clip rotated through an angle until they engage the leadership. 7. Schalteranordnung nach Anspruch 6, bei der der Clip eine Verbindungsöff­ nung aufweist, die mit einem Teil in der Umhüllung des Empfängers ver­ bunden wird.7. Switch arrangement according to claim 6, wherein the clip is a connection opening voltage that ver with a part in the envelope of the receiver is bound. 8. Schalteranordnung nach Anspruch 1, bei der die Energieversorgungs- Ein/Aus-Schalter des Senders und des Empfängers dazu gebracht werden, die jeweiligen Energieversorgungsschaltkreise abzuschalten, wenn der Sen­ der und der Empfänger durch das Befestigungsmittel aneinander befestigt werden.8. Switch arrangement according to claim 1, wherein the power supply On / off switch of the transmitter and the receiver are made to switch off the respective power supply circuits when the Sen the and the receiver attached to each other by the fastener become. 9. Schalteranordnung nach Anspruch 8, bei der das Befestigungsmittel am Empfänger vorgesehen ist.9. Switch arrangement according to claim 8, wherein the fastener on Receiver is provided. 10. Schalteranordnung nach Anspruch 9, bei der das Befestigungsmittel eine Vielzahl von Halteelementen aufweist, die in Abhängigkeit von dem Profil des Senders am Empfänger angeordnet sind, um den Sender am Empfänger zu befestigen.10. Switch arrangement according to claim 9, wherein the fastening means Has a plurality of holding elements depending on the profile  of the transmitter on the receiver are arranged around the transmitter on the receiver to fix. 11. Schalteranordnung nach Anspruch 8, bei der der Empfänger eine Beleuch­ tungsschaltung aufweist, wobei die Beleuchtungsschaltung ein Glühlämp­ chen und einen Steuerschalter umfasst, der betätigt wird, um das Glühlämp­ chen an- bzw. abzuschalten.11. Switch arrangement according to claim 8, wherein the receiver is a lighting tion circuit, wherein the lighting circuit is an incandescent Chen and includes a control switch that is operated to the bulb switch on or off. 12. Schalteranordnung nach Anspruch 11, bei der der Steuerschalter in einer Öffnung in einer Umhüllung des Empfängers angeordnet ist.12. Switch arrangement according to claim 11, wherein the control switch in a Opening is arranged in an envelope of the receiver. 13. Schalteranordnung nach Anspruch 8, bei der der Empfänger eine Umhül­ lung, eine Verbindungsstruktur und einen über die Verbindungsstruktur an der Umhüllung befestigten Clip aufweist, wobei die Verbindungsstruktur ein Paar Führungsschlitze umfasst, die in der Umhüllung des Empfängers ausgebildet sind, eine Führung, die hinter den Führungsschlitzen in der Umhüllung des Empfängers ausgebildet ist, und ein Paar Nasen, die ein­ stückig mit dem Clip ausgebildet sind und durch die Führungsschlitze in die Führung eingesetzt werden, und die mit dem Clip um einen Winkel gedreht werden, bis sie mit der Führung in Eingriff sind.13. Switch arrangement according to claim 8, wherein the receiver is an envelope development, a connection structure and one via the connection structure has the clip attached, the connection structure includes a pair of guide slots in the envelope of the receiver are formed, a guide that is behind the guide slots in the Envelope of the receiver is formed, and a pair of lugs that a are integrally formed with the clip and through the guide slots in the Guide are used, and the clip rotated through an angle until they engage the leadership. 14. Schalteranordnung nach Anspruch 13, bei der der Clip eine Verbin­ dungsöffnung aufweist, die mit einem Teil in der Umhüllung des Empfän­ gers verbunden wird.14. Switch arrangement according to claim 13, wherein the clip is a connector has opening with a part in the envelope of the recipient gers is connected.
DE19957502A 1998-12-16 1999-11-29 Switch arrangement for wireless theft protection system has transmitter and receiver held together by attachment arrangement, each with power supply circuit, power supply on/off switch Ceased DE19957502A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW087220974U TW391589U (en) 1998-12-16 1998-12-16 Improved switch structure for radio anti-burglary device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19957502A1 true DE19957502A1 (en) 2000-06-29

Family

ID=21638629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19957502A Ceased DE19957502A1 (en) 1998-12-16 1999-11-29 Switch arrangement for wireless theft protection system has transmitter and receiver held together by attachment arrangement, each with power supply circuit, power supply on/off switch

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2000215357A (en)
DE (1) DE19957502A1 (en)
TW (1) TW391589U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004040886A1 (en) * 2002-10-30 2004-05-13 Hansen Rolf G A method and means of shutting off the supply of power from a battery

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004040886A1 (en) * 2002-10-30 2004-05-13 Hansen Rolf G A method and means of shutting off the supply of power from a battery

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000215357A (en) 2000-08-04
TW391589U (en) 2000-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1401265B1 (en) Retractable leash for pets
EP0809743B2 (en) Electronic key
DE19953154A1 (en) Burglar alarm system for electronic machine such as notebook computer, personal digital assistant, etc.
DE4444913C2 (en) key
DE3836458A1 (en) KEY DEVICE WITH AN ELECTRONIC CIRCUIT
EP0342481A2 (en) Indicator for the recovery of skiers buried by an avalanche
WO2004033279A2 (en) Bicycle lock
DE19943498A1 (en) Vehicle key for remote-controlled vehicle locking systems
EP3159254A1 (en) Vehicle, especially a bicycle
EP0155032B1 (en) Monitoring device
DE102016102031A1 (en) Holding device for attaching a mobile communication device to a vehicle
DE19920128B4 (en) Emergency location system
DE19957502A1 (en) Switch arrangement for wireless theft protection system has transmitter and receiver held together by attachment arrangement, each with power supply circuit, power supply on/off switch
AT517709B1 (en) signal light
DE102015215332B4 (en) Vehicle key for informing a user about a status of a means of transportation
DE202006014271U1 (en) Solar-powered cycle lock has cable wound round drum rotatably mounted in housing with spiral spring between housing and drum and with solar cells and voltage source
DE102005036337B4 (en) alarm system
EP0143076B1 (en) Universal license plate carrier
DE19953155C2 (en) Anti-theft system for an electronic device, in particular a portable computer
DE202020101771U1 (en) Headlamp
DE3138244A1 (en) DASHBOARD
DE102004019939A1 (en) Bicycle or motorcycle lock and chain has electronic lock and remote hand-held control unit
DE19947310A1 (en) Motor vehicle
DE10049965A1 (en) Security device fitted into mobile telephone or motor vehicle, comprises anti-theft apparatus with chip card and communication interfaces for wireless communication
DE102017221430B3 (en) Retrofit system for a helmet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G08B 1314

8131 Rejection