DE1994287U - LOCK FOR SUITCASE, BAGS OR. DGL. - Google Patents

LOCK FOR SUITCASE, BAGS OR. DGL.

Info

Publication number
DE1994287U
DE1994287U DES65511U DES0065511U DE1994287U DE 1994287 U DE1994287 U DE 1994287U DE S65511 U DES65511 U DE S65511U DE S0065511 U DES0065511 U DE S0065511U DE 1994287 U DE1994287 U DE 1994287U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
lock
flap
housing
tongues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES65511U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH SUDHAUS SOEHNE
Original Assignee
HEINRICH SUDHAUS SOEHNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH SUDHAUS SOEHNE filed Critical HEINRICH SUDHAUS SOEHNE
Priority to DES65511U priority Critical patent/DE1994287U/en
Publication of DE1994287U publication Critical patent/DE1994287U/en
Priority to ES1969149214U priority patent/ES149214Y/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • E05B65/5207Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement
    • E05B65/5246Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement rotating

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

k p.,.nt.n..it. P.A. 406 888*13.7.88 η k p.,. nt.n..it. PA 406 888 * 7/13/88 η

Dipl.-Ing. A. Spalthoff .« ^^^Γ^Dipl.-Ing. A. Spalthoff. «^^^ Γ ^

Telefon 77 20 08Telephone 77 20 08

1? 406 Sp/EL1? 406 sp / tbsp

ffirma Heinrieh Sudhaus Bohne, Iserlohn, (Eeichstraßeffirma Heinrieh Sudhaus Bohne, Iserlohn, (Eeichstrasse

"SchloB für Koffer, laschen od.dgl." "Lock for suitcase, tabs or the like."

Die Erfindung betrifft ein Schloß für Koffer, Taschen od.dgl., welches eirikm Koffer od.dgl, zu befestigendes Gehäuse aufweist, in dem ein Schieber angeordnet ist, der unter der Einwirkung einer Jeder steht, und mit einer Zunge od.dgl. versehen ist, welcher ein, an einer leder belasteten, am Eofferde ekel od.dgl. zu befestigenden Überfallklappe, welcher auf einer Achse schwenkbar gelagert ist, vorgesehener Haken od.dgl. zugeordnet ist.The invention relates to a lock for suitcases, bags or the like., which eirikm case or the like has to be fastened housing, in which a slide is arranged, which is under the action of each, and with a tongue or the like. Mistake is which one, on a leather burdened, on the Eofferde disgust or the like. to be attached flap, which on an axis is pivotably mounted, provided hook or the like. assigned.

Ss sind Schlösser bekannt, bei denen die unter Federwirkung stehende^ Überfallküaype eine oder zwei in Klappe^ eingesetzte Ösen oder Klammern besitzt, in die sich ein unter Federwirkung stehender Schieber mit entsprechenden Zungen einschiebt, um die Klappe zu verriegeln bzw. niederzuhalten«Ss locks are known in which the spring action standing ^ raid küaype one or two in flap ^ inserted Has eyelets or brackets in which a spring action upright slide with corresponding tongues pushes in to the To lock the flap or hold it down «

Weiterhin sind Schlösser bekannt geworden, bei denen an der Schloßklappe anstelle einer eingesetzten Öse ein abgebogener Haken angebracht ist, der in eine Öffnung des Schloßunterteils eingreift und dessen hakenförmiger Endteil von einer Eiegelzun-Furthermore, locks have become known in which a bent eyelet instead of an inserted eyelet on the lock flap Hook is attached, which engages in an opening in the lower part of the lock and whose hook-shaped end part is secured by a bolt

.■'■■- 2 - '■ -^ . ■ '■■ - 2 -' ■ - ^

ge hintergriffen wird, wodurch die Halterung der Klappe erreicht wird.ge is engaged behind, whereby the holder of the flap is achieved.

Yon diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Schloß mit Überfallfeiappe zu schaffen, welches in seinem Aufbau und in seiner Montage außerordentlich einfach ist, eine hohe Stabilität und Sicherheit gegen gewaltsames Öffnen besitzt und ferner so gestaltet ist, daß die äußere !Form eine geschlossene und nicht unterbrochene Einheit bildet.The invention is based on this prior art based on the task of creating a castle with a raid party, which is extremely simple in its structure and assembly, high stability and security against forcible opening possesses and furthermore designed in such a way is that the external form is closed and not interrupted Unity forms.

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Überfallklappe in verriegeltem Zustand das Gehäuse übergreift und an ihrer Unterseite einen oder mehrere abgebogene Haken aufweist, denen eine oder mehrere abgeschrägte Zungen an dem Schieber zugeordnet sind und daß die Haken und die Zungen außerhalb des Schloßgehäuses liegen.According to the invention this is achieved in that the overflow flap engages over the housing in the locked state and has one or more bent hooks on its underside, assigned one or more beveled tongues on the slide are and that the hooks and the tongues are outside of the lock housing.

Vorteilhaft sind zwei Haken und zwei abgeschrägte Zungen vorgesehen, welche an den beiden Enden der Überfallklappe und des Schiebers angeordnet sind. Diese Anordnung ist besonders stabil und ergibt eine Doppelverriegelung, so daß ein gewaltsames Öffnen des Schlosses weitgehend verhindert wird.Two hooks and two beveled tongues are advantageous provided, which are arranged at the two ends of the flap and the slide. This arrangement is special stable and results in a double lock, so that forcible opening of the lock is largely prevented.

Der Bereich der Stirnwand der Überfallklappe, welcher sich zwischen und/oder neben dem bzw. den Haken befindet, liegtThe area of the front wall of the hold-up flap, which is is located between and / or next to the hook or hooks

in verriegeltem Zustand an einer entsprechend ausgebil-· deten Kante des Gehäuses an und ist daher geeignet, Eräfte aufzunehmen, wie sie sich insbesondere durch Überfüllung des Eoffers od.dgl. ergeben. Me Hakend und abgeschrägten Zungen übernehmen hierbei praktisch nur die Aufgabe einer gewaltsamen Öffnung standzuhalten, während die Kraftstufnahme durch das Sehloßgehäuse und die Überfallklappe erfolgt. in the locked state on a suitably designed deten edge of the case and is therefore suitable record how they are in particular by overcrowding the Eoffers or the like. result. Me hooked and beveled Tongues practically only take on the task of one withstand violent opening while gaining strength takes place through the lock housing and the flap.

Vorteilhaft befinden sich zwischen und soder neben der bzw«, den abgeschrägten Zungen des Schiebers ein oder mehrere vorragende Be tat igungs stücke. Durch Hineindrücken dieser Betätigung s stücke in das Sehloßgehäuse, werden sämtliche vorhandenen Verriegelungen zwischen den Haken und abgeschrägten Zungen gelöst, so daß die Überfallklappe unter Pederwirkung in Offenstellung schwenken kann.Advantageously, between and s or next to or «, the beveled tongues of the slider one or more protruding actuator pieces. By pushing in this button s pieces in the lock housing, all existing Latches between the hooks and beveled tongues are released, so that the hold-up flap is under pressure can pivot in the open position.

Der Schieber ist allseitig mit einem umgebogenen Außenrand versehen, was eine hohe Stabilität und gute Mhrung innerhalb des Sehloßgehäuses gewährleistet«The slide is provided with a bent outer edge on all sides, which ensures high stability and good milling inside of the lock housing guaranteed "

Me den Schieber belastende !Feder dient gleichzeitig dazu, den Sehließriegel des Schließeingerichtes zu belasten, so daß sich eine einfache Bauweise ergibt.Me on the slide! The spring serves at the same time to to load the locking bar of the locking device, so that there is a simple design.

Ein Ausfühungsbeispiel der Erfiiding ist an Hand der Zeich nung näher erläutert, und zwar zeigt?An exemplary embodiment of the Erfiiding is on the basis of the drawing explained in more detail, namely shows?

Fig. 1 die Drausieht des verriegelten Schlosses, Fig. 2 eine Seitenansicht der Fig» 1, jedoch in am Koffer od.dgl. angeschlagenem Zustand, : 1 shows the top view of the locked lock, FIG. 2 shows a side view of FIG. 1, but in the case or the like. a weakened body:

Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie 1 - B der Fig. 1, Fig. 4· eine Draufsicht des Schlosses in geöffnetem Zustand mit einem Schnitt durch das Schloßgehäuse, Fig. 5 eine geschnittene Seitenansicht der Fig«, 4 und Fig. 6 eine Draufsicht des .Schloßgehäuses bei teilweise dargestelltem Befestigungsflansch der Überfallklappe-* 3 shows a section along the line 1 - B of FIG. 1, 4 shows a top view of the lock in the open state with a section through the lock housing, Fig. 5 is a sectional side view of Figures «, 4 and Fig. 6 is a plan view of the .Sschloßgehäuses at partially shown mounting flange of the hold-up flap- *

Mit 1 ist das Gehäuse des Schlosses bezeichnet, welches an dem Koffer 2, z.B. durch Nietung, befestigt ist. Das Gehäuse wird von einer Überfallklappe 3 übergriffen, die z<,B. am Kofferdeckel 4 ebenfalls durch Nietung befestigt ist. Die Überfallklappe 3 ist auf der Achse.5 »schwenkbar gelagert. An ihrer, der Achse 5 abgewandten Stirnseite 6 weist die Überfallklappe 2 abgebogene Hakr^e 7 auf, welche mit angeschnitten sind. Zwischen diesen abgebogenen Haken 7 befindet sich ein gerade verlaufender Bereich 8. Die Überfallklappe steht unter dir Wirkung der Feder 9? welche versucht, diese in Offenstellung zu halten,1 with the housing of the lock is referred to, which is on is attached to the case 2, e.g. by riveting. The housing is covered by a holdover flap 3, the z <, B. at the Case lid 4 is also attached by riveting. the Overflow flap 3 is pivoted on the axis.5 ». At its end face 6 facing away from the axis 5 has the overflow flap 2 bent hooks 7, which are also cut. Between these bent hooks 7 there is a straight area 8. The hold-up flap is under the effect the spring 9? which tries to keep this in the open position,

In dem Schloßgehäuse 1 ist der Schieber 10 angebracht, der an seinen beiden Enden abgeschrägte Zungen 11 besitzt, die den abge-In the lock housing 1, the slide 10 is attached, which has beveled tongues 11 at both ends, which the ab-

"bogenen Haken 7 der tJberfallklappe 3 zugeordnet sind. Wie insbesondere KLg. 4 bis 6 erkennen lassen, ragen die abgeschrägten Zungen 11 des Schiebers 10 über das Schloßgehäuse 1 hervor. Zwischen den abgeschrägten Zungen 11 befindet sich das Betätigungsstück 12, welches ebenfalls nach außen vorragt."curved hooks 7 are assigned to the hold-up flap 3. How in particular KLg. 4 to 6 can be seen, the beveled tongues 11 of the slide 10 protrude over the lock housing 1 emerged. Between the beveled tongues 11 is the actuating piece 12, which is also to the outside protrudes.

Wie insbesondere KLg. eierkennen läßt, besitzt das Schloß ktkÖuULht ' As in particular KLg. can be recognized, owns the castle ktkÖuULht '

eine Kante 13, an welcher im verriegelten Zustand die Stirnkante 8 der Oberfallklappe 3 zur Anlage kommt, und zwar kraftschlüssig.an edge 13 on which, in the locked state, the front edge 8 of the overflow flap 3 comes to rest, and although frictionally.

Die lig. 4 ifcäßt erkennen, daß der Schieber 10an seinen Rändern allseitig abgebogen ist, wie mit 14 angedeutet ist.» Der Schieber 10 steht unter der Einwirkung der leder 15, die gleichzeitig zur Belastung des nicht weiter dargestellten, in herkömmlicher Weise ausgebildeten Sehließeingerichtes dient«The lig. 4 it is possible to see that the slide 10 at its edges is bent on all sides, as indicated by 14. " The slide 10 is under the action of the leather 15, which at the same time as the load on the not shown, in conventionally designed eye closure device serves "

Die Überfallklappe 3 ist so ausgebildet, daß sie das Schloßgehäuse 1 allseitig übergreift, bis auf das vorragende Betätigungsstüek des Schiebers 10, welches zum Öffnen des Schlosses in dieses hineingedrückt wird,The hold-up flap 3 is designed so that it is the lock housing 1 overlaps on all sides, except for the protruding actuating piece of the slide 10, which is pressed into the lock to open it,

Zum Sehließen des Schlosses wird die Überfallklappe 3 in Richtung auf das Schloßgehäfee 1 zugeschwenkt, wobei die abgebogenen Haken 7 auf den abgeschrägten Zungen 11 des Schiebers 10 aufsetzen und bei Weiterbewegung über die Schräge des Schieber^ 10 entgegen der Wirkung seiner leder 15 in das Innere des Schloß-To close the lock, the hold-up flap 3 is swiveled closed in the direction of the lock housing 1, with the bent Place the hook 7 on the beveled tongues 11 of the slide 10 and move over the slope of the slide ^ 10 against the action of its leather 15 in the interior of the lock

gehäuses 1 parallel Mne ingle it en, Ms die abgebogenen Haken 7? die abgeschrägten Zungen 11 unterfassen und der Schieber 10 unter der Einwirkung seiner Feder 15 wieder nach außen gedruckt wird. In dieser Lage liegt die Stirn-Jmte 8 der Überfallklappe 3fcraftschlüssig vor der Stirnkante 13 des Gehäuses 1 an.housing 1 parallel Mne ingle it en, Ms the bent Hook 7? the beveled tongues 11 grasp and the Slide 10 under the action of its spring 15 again is printed outwards. The forehead is in this position 8 of the overflow flap 3fcraft in front of the front edge 13 of the housing 1.

Die Entriegelung geschieht in der Weise, daß das Betätigungsstück 12 des Schiebers 10 in Sichtung auf das Innere des Schloßgehäuses 1 gedruckt wird, so daß sich die abgeschrägten Zungen 11 aus dem Bereich der abgebogenen Haken 7 bewegen, und dadurch die "Überfallklappe 3 freigegeben und unter der Wirkung ihrer Feder 9 is Offenstellung geschenkt wird.The unlocking is done in such a way that the actuating piece 12 of the slide 10 is printed in sighting on the interior of the lock housing 1, so that the beveled tongues 11 are out of the area of the bent hooks 7 move, and thereby the "overflow flap 3 is released and is given the open position under the action of its spring 9 will.

Das erfindungsgemäß ausgebildete Sehloß ergibt eine Kraftaufnahme unmittelbar über das Schloßgehäuse und die ■Überfallklappe und eine Verriegelung über die paarweise angeordneten, abgebogenen Haken und abgeschrägten Zungen, welche außerdem eine Sicherheit gegen gewaltsames Öffnen bie-ten, da praktisch kein JLngriffspunkt für das Ansetzen eines Werkzeuges gegeben ist. The lock formed according to the invention results in a force absorption directly over the lock housing and the ■ hold-up hatch and a lock over the paired, bent hooks and beveled tongues, which also offer security against forcible opening, since there is practically no point of contact for attaching a tool.

Claims (6)

-7- PJU06 888-117.6I Sc h u t z an s ρ r ü c η e %-7- PJU06 888-117.6I Sch u t z an s ρ r ü c η e% 1.) Schloß für Koffer, Taschen od.dgl., welches ein am Koffer od.dgl. zu befestigendes Gehäuse aufweist, in dem ein Schieber angeordnet ist, der unter der Einwirkung einer Feder steht und mit einer Zunge od.dgl» versehen ist, welcher ein an einer leder belasteten, am Kofferdeckel od.dgl. zu befestigendenI3"berfallklappe, welche auf einer Achse schwenkbar gelagert ist, vorgesehener Haken od.dgl«, zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfallklappe Q) in verriegeltem Zustand das Gehäuse (1) übergreift und an ihrer Unterseite (16) einen oder mehrere abgebogene Haken (7) aufweist, denen eine oder mehrere abgeschrägte Zungen (11) an dem Schieber (10) zugeordnet sind, und daß dieV Haken (7) und die Zungen (11) außerhalb des Schloßgehäuses (1) liegen.1.) Lock for suitcases, bags or the like. Which one on Suitcase or the like. has to be fastened housing in which a slide is arranged, which under the action of a Spring stands and is provided with a tongue or the like, which a loaded on a leather, on the case lid or the like. I3 "overflow flap to be attached, which is pivotably mounted on an axis, provided hook or the like «, is assigned, characterized in that the overflow flap Q) is locked State the housing (1) overlaps and on its underside (16) has one or more bent hooks (7) to which one or more beveled tongues (11) on the slide (10) are assigned, and that the V hooks (7) and the tongues (11) outside of the lock housing (1) lie. 2.) Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Haken (V) und zwei abgeschrägte Zungen (11) vorgesehen sind, welche an den beiden Enden der Überfallklappe (3) und des Schiebers (10) angeordnet sind.2.) Lock according to claim 1, characterized in that two Hook (V) and two beveled tongues (11) are provided, which at the two ends of the flap (3) and the Slide (10) are arranged. 3«) Schloß nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (8) der Stirnwand (6) der Oberfallklappe (3)? welcher sich zwischen und/oder neben den bzw. dem Haken (7) befindet, in verriegeltem Zustand an einer entsprechend^ ausgebildeten Kante (13) des Gehäuses (1) anliegt.3 «) lock according to claim 1 and / or 2, characterized in that that the area (8) of the front wall (6) of the overflow flap (3)? which is located between and / or next to the or the hook (7), in the locked state on a correspondingly formed ^ The edge (13) of the housing (1) is in contact. 4·.) Schloß nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen und:oder neben der bzw. den abgeschrägten Zungen (11) des Schiebers (10) ein oder mehrere Betätigungsstücke (12) befinden»4 ·.) Lock according to claim 1 and / or one or more the following, characterized in that between and: or next to the or the beveled tongues (11) of the Slide (10) one or more actuating pieces (12) are » 5·) Schloß nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (10) allseitig mit einem umgebogenen Außenrand (14) versehen ist«5) Lock according to claim 1 and / or one or more of the following, characterized in that the slide (10) is provided on all sides with a bent outer edge (14) « 6.) Schloß nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der folgaaden, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schieber (10) belastende leder (15) gleichzeitig den Schließriegel des Schließeingerichtes belastet.6.) Lock according to claim 1 and / or one or more the folgaaden, characterized in that the slide (10) incriminating leather (15) simultaneously encumbered the locking bar of the locking device.
DES65511U 1968-07-13 1968-07-13 LOCK FOR SUITCASE, BAGS OR. DGL. Expired DE1994287U (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65511U DE1994287U (en) 1968-07-13 1968-07-13 LOCK FOR SUITCASE, BAGS OR. DGL.
ES1969149214U ES149214Y (en) 1968-07-13 1969-06-03 LOCK FOR SUITCASES, BAGS AND SIMILAR OBJECTS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65511U DE1994287U (en) 1968-07-13 1968-07-13 LOCK FOR SUITCASE, BAGS OR. DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1994287U true DE1994287U (en) 1968-09-19

Family

ID=7498100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES65511U Expired DE1994287U (en) 1968-07-13 1968-07-13 LOCK FOR SUITCASE, BAGS OR. DGL.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1994287U (en)
ES (1) ES149214Y (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ES149214Y (en) 1970-05-16
ES149214U (en) 1969-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2005275C3 (en) Lockable closure
DE2808832A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A LUGGAGE CASE
CH365631A (en) Lock for suitcases, folders and the like
DE2205776C3 (en) hair clip
DE1994287U (en) LOCK FOR SUITCASE, BAGS OR. DGL.
DE2602268C3 (en) Hasp lock for containers such as bags, suitcases or the like
DE949983C (en) Box-like or blind-like link for bracelets, in particular pull link bracelets
DE687890C (en) Device for unlocking and releasing locks, especially for seat belt buckles in aviator belts
DE717795C (en) Closure for external lid, especially for aircraft
DE1584258C3 (en) Money or jewelry box
DE102022114415A1 (en) Knife
DE1553588C (en) Snap lock
DE2602267C3 (en) Handle for suitcases, folders or the like
DE524312C (en) Lock for suitcase
DE1553430C (en) Locking device on the safe and vault doors or the like
DE2615509C2 (en) Closure for suitcases, folders or the like
DE19707536C2 (en) Lock for a band or chain that can be put around an object or body part of a human or animal
DE2555203C2 (en) Espagnolette drive in a key-operated espagnolette lock
DE1796340U (en) SUITCASE OR BINDER LOCK.
DE1045847B (en) Closure for protective hoods of boxes or the like, especially for electrical engineering and precision engineering devices
DE1465345A1 (en) Housing for an electrical or electronic device
DE1264285B (en) Lock for suitcase, container or the like.
DE2052348A1 (en) Lock for folders, suitcases or the like
DE7505561U (en) CYLINDRICAL LOCK ACTUATED MILLED LOCK
DE6605904U (en) CASSETTE