DE19936258A1 - Autark-Drehstrommotor-Generator Satz mit Schwungmasse - Google Patents

Autark-Drehstrommotor-Generator Satz mit Schwungmasse

Info

Publication number
DE19936258A1
DE19936258A1 DE1999136258 DE19936258A DE19936258A1 DE 19936258 A1 DE19936258 A1 DE 19936258A1 DE 1999136258 DE1999136258 DE 1999136258 DE 19936258 A DE19936258 A DE 19936258A DE 19936258 A1 DE19936258 A1 DE 19936258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
generator
flywheel
electrical circuit
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999136258
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Kluckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999136258 priority Critical patent/DE19936258A1/de
Publication of DE19936258A1 publication Critical patent/DE19936258A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K53/00Alleged dynamo-electric perpetua mobilia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Es handelt sich hier um elektrische Energie-Produktion, welche in Kraftwerken stattfindet, wobei Rohstoffe eingesetzt werden müssen. DOLLAR A Diese Erfindung ermöglicht elektrische Energie freizusetzen, ohne den Einsatz von Rohstoffen. DOLLAR A Die hauptsächliche Verwendungsmöglichkeit besteht im Einsatz in Kraftwerken sowie im Allgemeinen als Stromlieferung, wie z. B. Notstromsystemen.

Description

Es ist bekannt, daß Elektrizität aus Generatoren bezogen wird, welche durch Dampfturbinen angetrieben werden. Dabei werden große Mengen Rohstoffe eingesetzt.
Der Einsatz dieser Rohstoffe, wie z. B. Braunkohle, ist aufwendig, teuer und umweltbelastend. Außerdem ist die Technologie der Dampferzeugung umfangreich.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde einen günstigen Antrieb für den Generator darzustellen, sowie den technischen Aufwand und die Umweltbelastung gering zu halten.
Dieses Problem wird dadurch gelöst, daß ein Drehstrommotor einen Drehstromgenerator antreibt. Durch eine Elektrotechnische Schaltverbindung und den Einsatz einer Schwungmasse kann die Motorspannung von Netz auf Generator umgeschaltet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Ein Drehstrommotor wird mit einem Drehstromgenerator mechanisch verbunden. Auf der Kupplungswelle befindet sich eine metallische Schwungmasse. Der Generator wird elektrisch über den Betriebsschalter mit dem Motor verbunden.
Der Motor erhält über den Netzschalter Netzspannung. Der Generator wird über den Generatorschalter als Spannungsquelle angeschloßen. Beide Maschinen haben die gleiche Nenndrehzahl. Wird jetzt der Motor mit dem Netzschalter eingeschaltet, bis seine Nenndrehzahl erreicht ist, kann die Netzspannung ausgeschaltet werden. Die Schwungmasse hält die Drehzahl lange genug konstant, um den Generator mit dem Betriebsschalter auf den Motor zu schalten. Der Maschinensatz liefert über den Generator­ schalter elektrische Energie.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Generator von einem Elektro­ motor angetrieben wird, welcher seine Energie direkt aus dem Generator bezieht. So das hier ein Autarkes Betriebssystem vorliegt. Auch entsteht hier keine Umweltbelastung.

Claims (1)

1. Autark-Drehstrommotor-Generator Satz mit Schwungmasse, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - Ein Drehstrommotor ist mit einem Drehstromgenerator über die Kupplungswellen mechanisch verbunden.
  • - Die Kupplungswelle ist mit einer metallischen Schwungmasse versehen.
  • - Die Elektrische Schaltung ermöglicht netzunabhängige Drehstromlieferung.
DE1999136258 1999-07-31 1999-07-31 Autark-Drehstrommotor-Generator Satz mit Schwungmasse Ceased DE19936258A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999136258 DE19936258A1 (de) 1999-07-31 1999-07-31 Autark-Drehstrommotor-Generator Satz mit Schwungmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999136258 DE19936258A1 (de) 1999-07-31 1999-07-31 Autark-Drehstrommotor-Generator Satz mit Schwungmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19936258A1 true DE19936258A1 (de) 2001-02-01

Family

ID=7916860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999136258 Ceased DE19936258A1 (de) 1999-07-31 1999-07-31 Autark-Drehstrommotor-Generator Satz mit Schwungmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19936258A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044716A1 (de) * 2000-09-09 2002-07-18 Frank Von Der Heyde Magnet - Kraft - Maschine
DE10319936A1 (de) * 2003-01-30 2004-08-19 Pemo Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie
WO2008032133A1 (en) * 2005-08-17 2008-03-20 Jayantha Liyanage The dual drive electric regenerator
WO2008110861A2 (en) * 2006-09-18 2008-09-18 Gianni Zuliani Self-feeding power generator
DE102011013873A1 (de) 2011-03-15 2012-09-20 Rainer Schmidt Elektronische Schwungmasse
WO2012121683A3 (en) * 2011-03-10 2013-03-28 Buphavesa Krit Electric generator

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044716A1 (de) * 2000-09-09 2002-07-18 Frank Von Der Heyde Magnet - Kraft - Maschine
DE10319936A1 (de) * 2003-01-30 2004-08-19 Pemo Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie
WO2008032133A1 (en) * 2005-08-17 2008-03-20 Jayantha Liyanage The dual drive electric regenerator
AU2006348382B2 (en) * 2005-08-17 2013-04-18 Jayantha Liyanage The dual drive electric regenerator
WO2008110861A2 (en) * 2006-09-18 2008-09-18 Gianni Zuliani Self-feeding power generator
WO2008110861A3 (en) * 2006-09-18 2008-11-20 Gianni Zuliani Self-feeding power generator
WO2012121683A3 (en) * 2011-03-10 2013-03-28 Buphavesa Krit Electric generator
DE102011013873A1 (de) 2011-03-15 2012-09-20 Rainer Schmidt Elektronische Schwungmasse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19646043A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsversorgung
DE19652950A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Ausführung eines batteriegestützten elektrischen Drehstromantriebssystems mit Batterieladeeinrichtung
AT508103B1 (de) Speiseeinrichtung für ein wechselstromnetz
EP2986846B1 (de) Antrieb und verfahren zum betreiben eines solchen antriebs
EP1252441B1 (de) Windradgruppe mit zumindest zwei windrädern
DE19936258A1 (de) Autark-Drehstrommotor-Generator Satz mit Schwungmasse
DE102005000998A1 (de) Einspeisung von Solarstrom in ein Wechselstrom - Inselnetz
EP2944019B1 (de) Elektrische einheit für ein pumpspeicherkraftwerk
DE102007022926B4 (de) Elektrische Schaltung zum Testen eines Getriebes insbesondere einer Windkraftanlage
DE102010025266A1 (de) Transportfahrzeug mit einer Mehrzahl elektrischer Maschinen
DE102010047338B4 (de) Kraftfahrzeug mit Schaltungsanordnung sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftfahrzeugs
CN102588212A (zh) 风力发电机组手动变桨装置
WO2011072836A1 (de) Mobile arbeitsmaschine mit integriertem starter generator
DE3340198C2 (de)
EP2442119A2 (de) Verfahren und elektrische Schaltung zum Testen eines an ein elektrisches Energieversorgungsnetz anschließbaren Energieerzeugers oder Energieverbrauchers
EP0572431B1 (de) Motorstillstandsheizung
DE60133573T2 (de) Schaltvorrichtung
DE102013014830A1 (de) Elektrische Einheit für ein Pumpspeicherkraftwerk
DE102018222828B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Blockheizkraftwerks (BHKW)
DE19518093A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Anfahren einer Gasturbine
EP4088354A1 (de) Energieaustausch zwischen lanes von elektrischen multi-lane-antrieben
EP1807281A1 (de) Schaltungsvorrichtung zur erhöhung der nutzbaren motorspannung bei einem langstatorantrieb und verfahren zum betreiben eines magnetschwebefahrzeugs mit einer solchen schaltungsvorrichtung
DE102015016069B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Solarkraftwerkes
DE102018209054A1 (de) Leistungserzeugungseinrichtung zur Erzeugung elektrischer Leistung und Stromnetz mit einer solchen Leistungserzeugungseinrichtung
DE1438978C3 (de) Stromversorgungseinrichtung für die Hilfsbetriebe eines von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Schienentriebfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection