DE19936126B4 - Pipe connection system - Google Patents

Pipe connection system Download PDF

Info

Publication number
DE19936126B4
DE19936126B4 DE19936126A DE19936126A DE19936126B4 DE 19936126 B4 DE19936126 B4 DE 19936126B4 DE 19936126 A DE19936126 A DE 19936126A DE 19936126 A DE19936126 A DE 19936126A DE 19936126 B4 DE19936126 B4 DE 19936126B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
branch
axis
pipe
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19936126A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19936126A1 (en
Inventor
Harald BÖHL
Andreas Riedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harald Boehl Cnc Dreh und GmbH
Harald Bohl Cnc-Dreh- und Frastechnik GmbH
Original Assignee
Harald Boehl Cnc Dreh und GmbH
Harald Bohl Cnc-Dreh- und Frastechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harald Boehl Cnc Dreh und GmbH, Harald Bohl Cnc-Dreh- und Frastechnik GmbH filed Critical Harald Boehl Cnc Dreh und GmbH
Priority to DE19936126A priority Critical patent/DE19936126B4/en
Publication of DE19936126A1 publication Critical patent/DE19936126A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19936126B4 publication Critical patent/DE19936126B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • E04F11/1834Connections therefor with adjustable angle, e.g. pivotal connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Abstract

Ein Rohrverbindungssystem weist erfindungsgemäß Verbindungselemente mit Grundkörpern (10, 35, 50) auf, die jeweils wenigstens einen Zapfen (14, 34, 54) zur formschlüssigen Aufnahme eines Rohrendes (22) und wenigstens einen Einstich (15, 36, 55) zum Einpassen eines Abzweigkörpers (24, 30, 60, 70) haben, der mit dem Grundkörper (10, 35, 50) verschraubbar und in seinem Winkel zu diesem einstellbar ist. Zwischen dem Grundkörper (10, 50) und dem Abzweigkörper (24, 30, 60, 70) befindet sich ein Paar (40) von Ringscheiben (42, 46) mit wenigstens einer zur Scheibenachse (A) schräg verlaufenden Fläche (43; 47); die flächig aneinanderliegenden Scheiben (42, 46) des Ringscheibenpaares (40) sind zwecks Winkeleinstellung relativ zueinander verdrehbar. Die Zapfen (14, 54; 34, 64) von Grundkörper(n) (10, 50) und Abzweigkörper(n) (30, 60) haben Ringnuten (18, 58; 38, 68) zur Aufnahme von Dichtungsringen (20); die Rohrenden (22) sind darauf zur Vormontage auf lösbare Weise an den Zapfen aufsteck- und abziehbar, ehe eine endgültige Rohr-Befestigung z. B. mittels eines Einkomponentenklebers erfolgt.A pipe connection system according to the invention comprises connecting elements with basic bodies (10, 35, 50), each having at least one pin (14, 34, 54) for positively receiving a pipe end (22) and at least one recess (15, 36, 55) for fitting a Branch body (24, 30, 60, 70) which is screwed to the base body (10, 35, 50) and adjustable in its angle to this. Between the base body (10, 50) and the branch body (24, 30, 60, 70) there is a pair (40) of annular discs (42, 46) with at least one surface (43; 47) inclined to the disc axis (A). ; the flat adjacent discs (42, 46) of the pair of annular disks (40) are rotatable relative to each other for the purpose of angle adjustment. The pins (14, 54, 34, 64) of the base body (s) (10, 50) and branch body (s) (30, 60) have annular grooves (18, 58, 38, 68) for receiving sealing rings (20); the pipe ends (22) are thereupon for pre-assembly releasably attachable to the pin and pulled off before a final pipe attachment z. B. by means of a one-component adhesive.

Description

Die Erfindung betrifft ein Rohrverbindungssystem gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The The invention relates to a pipe connection system according to the preamble of claim 1.

Solche Rohrverbindungssysteme haben allgemein Verbindungselemente mit einem Grundkörper, an dem wenigstens ein Ansatz oder eine Öffnung zur formschlüssigen Aufnahme eines Rohrendes vorhanden ist. Sie werden vielfach bei der Montage von Geländern verwendet, die als Hilfsmittel für Bequemlichkeit und Sicherheit z.B. an Treppen und Gebäudeteilen, aber auch als Absperrungen bei Veranstaltungen dienen.Such Pipe connection systems generally have fasteners with a Body, on the at least one projection or opening for the positive reception a pipe end is present. They are often used during assembly of railings used as an aid to Comfort and safety e.g. on stairs and parts of buildings, but also serve as barriers at events.

Ein in US 3 233 871 beschriebenes Inline-System besteht aus Rohrpfosten, daran befestigten Anschlußstücken und mit diesen verbundenen Rohren. Die Anschlußstücke sind Lochscheiben mit einem Umfangs-Absatz und einer konusartig rückspringenden Umfangsfläche. Sie werden jeweils mit einer die Lochscheibe durchsetzenden Kopfschraube am Rohrpfosten befestigt. Das kann unter verschiedenen, unveränderlich vorgegebenen Winkeln geschehen, wobei am Übergang zu den Rohren stets eine Stoßlinie mit erkennbarer Fixierschraube zu sehen ist. Ästhetisch ist dies oft weniger befriedigend, manchmal sogar störend, weil ein unruhiges Erscheinungsbild entstehen kann. Auch technisch sind diese Spalte nachteilig, weil im Langzeitgebrauch eine Qualitätsminderung nicht auszuschließen ist. Staub und Feuchtigkeit können durch jede Stoßfuge allmählich eindringen, aber kaum beseitigt werden, da die Reinigung mühsam oder ohne Demontage überhaupt unmöglich ist. Ungünstig ist ferner, daß man an fertigungsseitig vorgegebene Winkel unweigerlich gebunden ist. In zahlreichen Anwendungsfällen muß man sich jedoch nach den vor Ort vorhandenen Verhältnissen richten und den Rohrverlauf z.B. an existente Treppen, an variable Neigungen eines Grundstücks usw. anpassen. Das ist mit herkömmlichen Systemen nur durch aufwendige Einzelarbeit zu schaffen, was überdies den Einsatz von Sonderwerkzeugen erfordern kann, die nicht immer und überall verfügbar sind.An in US 3,233,871 described inline system consists of pipe posts, attached fittings and pipes connected thereto. The fittings are perforated discs with a peripheral paragraph and a cone-like recessed peripheral surface. They are each fastened to the pipe post with a cap screw passing through the perforated disk. This can be done under different, invariably predetermined angles, at the transition to the pipes always a joint line with recognizable fixing screw can be seen. Aesthetically, this is often less satisfactory, sometimes even disturbing, because a troubled appearance may arise. Technically, these gaps are disadvantageous because in long-term use, a reduction in quality can not be excluded. Dust and moisture can penetrate through each butt joint gradually, but can hardly be eliminated, since cleaning is difficult or impossible without dismantling at all. Unfavorable is further that one is inevitably bound to production side predetermined angle. In numerous applications, however, one must follow the local conditions and adapt the pipe run, for example, to existing stairs, to variable slopes of a property, and so on. This can only be achieved with elaborate individual work using conventional systems, which may also require the use of special tools that are not always available everywhere.

Ähnliches gilt für ein System nach DE 89 05 325 U1 mit einem Verbindungselement, das an einem Grundkörper von L- oder T-Form mindestens einen Zapfenarm hat, der in Umfangsnuten Dichtungsringe tragen kann und in das Ende eines Rohrabschnitts einführbar ist. Zur Verschraubung ist der Zapfenarm an seinem freien Ende geschlitzt und mit einer axialen Ausnehmung versehen, in die ein Kippteil eingesetzt wird. Übt man mit einer daran radial angreifenden Spannschraube Druck auf den Zapfen aus, so spreizen sich seine Schlitzteile und verklemmen das aufgebrachte Rohrende. Auch hierbei bleibt der Rohrstoß sichtbar; die von ihm gebildete Fuge ermöglicht eine Verschmutzung sowie das Eindringen von Feuchtigkeit. Das kann ferner an einer prinzipiell unverdeckten Flachabsenkung des Verbindungselements stattfinden, die zudem das Aussehen an jeder Verbindungsstelle beeinträchtigt. Weil ausschließlich rechtwinkelige Abzweigungen vorgesehen sind, ist eine Winkeleinstellung nicht möglich.The same applies to a system after DE 89 05 325 U1 with a connecting element which has at least one pivot arm on a basic body of L or T-shape, which can carry sealing rings in circumferential grooves and can be inserted into the end of a tubular section. For screwing the pin arm is slotted at its free end and provided with an axial recess into which a tilting member is used. If pressure is exerted on the pin with a clamping screw that acts radially on it, its slot parts spread and jam the applied pipe end. Again, the pipe joint remains visible; the joint formed by it allows contamination and the ingress of moisture. This can also take place on a fundamentally uncovered flat lowering of the connecting element, which also impairs the appearance at each connection point. Because only right-angled branches are provided, an angular adjustment is not possible.

Dies trifft auch für eine Rohrverbindung gemäß DE 93 05 823 U1 zu. Sie hat ein rohrförmiges Verbindungselement zur Aufnahme zweier symmetrisch angeordneter Anker, die als Balken mit Spreiz-Ecken ausgebildet und von einer mittig angreifenden radialen Spannschraube auseinanderdrückbar sind, wodurch sich die Anker-Enden, d.h. Spreiz-Ecken, an der Innenwandung von aufgesteckten Rohrabschnitten verklemmen. Die Stoßfugen sowie der Spannschraubenkopf sind stets sichtbar, was das Erscheinungsbild der Verbindung beeinträchtigt, die zudem auf geradlinige Rohrkupplungen, also auf lineare Verlängerungen ohne Abzweig- oder Anstellwinkel beschränkt ist.This also applies to a pipe connection according to DE 93 05 823 U1 to. It has a tubular connecting element for receiving two symmetrically arranged anchors, which are designed as beams with spreader corners and are auseinanderdrückbar by a centrally acting radial clamping screw, whereby the anchor ends, ie spreading corners, jammed on the inner wall of plugged pipe sections. The butt joints and the clamping screw head are always visible, which affects the appearance of the connection, which is also limited to straight pipe couplings, ie to linear extensions without branch or angle of attack.

Rohrelemente nach DE 44 22 211 C1 haben plane Anschlußflächen sowohl für gerade Rohrteile als auch für Winkelübergänge, wofür ein 45°-Zwischenstück und/oder ein 90°-Eckstück sowie Spreizzapfen-Anschlüsse vorgesehen sind. Für jeden anderen Winkel als 45° und 90° würde man ein eigenes Winkel- bzw. Eckstück brauchen. In einen Außeneckbereich muß man zum Lösen und Anziehen von Spannschrauben eingreifen. Um den dafür nötigen Hohlraum zu schließen, ist ein aufklipsbares Abdeckteil erforderlich.Pipe elements after DE 44 22 211 C1 have flat pads both for straight pipe parts as well as for angle transitions, for which a 45 ° intermediate piece and / or a 90 ° corner piece and spreader pin connections are provided. For any angle other than 45 ° and 90 ° you would need your own angle or corner piece. In an outside corner area you have to intervene to loosen and tighten clamping screws. To close the necessary cavity, a clip-on cover is required.

Ein Rohrverbindesystem gemäß DE 29 04 776 A1 weist innere Gelenkverbindungen mit Verstiftungen auf. Keilförmige Ringscheiben haben auf einer Seite einen vor springenden Konus und auf der anderen Seite einen einspringenden Konus. Für den Durchtritt von zum Verspannen nötigen Gelenkbolzen muß innen Raum vorhanden sein. Wegen der gewölbten Außenfläche der Konusringscheiben ist deren Einsatz nur bei vorher festgelegter Krümmung der herzustellenden Rohranordnung zweckmäßig. Die Konusringscheiben erlauben zwar eine Winkelverstellung durch stufenloses Verdrehen, aber lediglich mit Achs- bzw. Richtungsänderung.A pipe connection system according to DE 29 04 776 A1 has internal joints with pinnacles. Wedge-shaped discs have a tapered cone on one side and a reentrant cone on the other side. For the passage of necessary for bracing hinge pin space must be present inside. Because of the curved outer surface of the conical ring discs whose use is appropriate only at a predetermined curvature of the pipe assembly to be produced. Although the cone ring discs allow an angular adjustment by continuous rotation, but only with axis or direction change.

Allgemein erfordern die erwähnten Konstruktionen eine aufwendige Vorbearbeitung der zu verbindenden Rohre, etwa mit besonderen Bohrungen. Auch sind die Verbindungselemente äußerlich abgesetzt, bisweilen sogar auffällig gestaltet, z.B. durch den Einsatz von größeren Kugeln. Nicht selten ist eine ebenfalls aufwendige Nachbearbeitung notwendig, beispielsweise ein Verschweißen mit nachfolgendem Versäubern der Schweißnaht durch Schleifen und Polieren. Die fabrikseitige Festlegung der allein möglichen Anstell- oder Abzweigwinkel ist meist ein störender Mangel.Generally require the mentioned Constructions a complex pre-processing of the connected Pipes, for example with special holes. Also, the connecting elements are external deposed, sometimes even conspicuous designed, e.g. through the use of larger balls. Not infrequently an elaborate post-processing is necessary, for example a welding with subsequent serging the weld by grinding and polishing. The factory setting alone potential Anstell- or branch angle is usually a disturbing defect.

Dieser besteht auch bei einem ansonsten zweckmäßigeren System gemäß DE 298 03 787 U1 bei dem Zapfen massiver, miteinander verschraubbarer Grund- und Abzweigkörper mit Umfangsnuten zur Aufnahme von Dichtungsringen versehen sind.This also exists in an otherwise more convenient system according to DE 298 03 787 U1 in the pin massive, screwed together basic and branch body are provided with circumferential grooves for receiving sealing rings.

Es ist ein wichtiges Ziel der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik mit wirtschaftlichen Mitteln zu überwinden und ein Rohrverbindungssystem zu schaffen, das eine einfache Montage und stabilen Aufbau ohne umständliche Vor- und Nacharbeit erlaubt. Es soll gegen Feuchte-Einwirkung, Schmutzablagerungen usw. weitestgehend unempfindlich und bequem zu reinigen sein. Wichtig ist vor allem, daß unterschiedliche Winkel der zu verbindenden Rohre rasch und mit glattem Übergang herstellbar sind.It is an important object of the invention, the disadvantages of the prior art overcome the technology with economic means and a pipe connection system to create a simple assembly and stable construction without cumbersome Pre and post work allowed. It is intended to protect against moisture, dirt deposits etc. are largely insensitive and easy to clean. Important Above all, that is different Angle of pipes to be connected quickly and with smooth transition can be produced.

Hauptmerkmale der Erfindung sind in Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 12.main features The invention are set forth in claim 1. Embodiments are Subject of the claims 2 to 12.

Bei einem Rohrverbindungssystem mit Verbindungselementen, die jeweils einen Grundkörper aufweisen, der wenigstens einen Zapfen zur formschlüssigen Aufnahme eines Rohrendes und wenigstens einen Einstich zum Einpassen eines mit dem Grundkörper verschraubbaren, mit einem gleichartigen Zapfen versehenen Abzweigkörpers hat, ist erfindungsgemäß laut Anspruch 1 vorgesehen, daß zwischen dem Abzweigkörper und dem Grundkörper zur Winkeleinstellung ein Paar Ringscheiben angeordnet sind, die mit – bezogen auf die Scheibenachse – schrägen Flächen flächenschlüssig aneinanderliegen und relativ zueinander stufenlos verdrehbar sind, und daß der bzw. jeder Abzweigkörper einen zu seiner Achse in spitzem Winkel verlaufenden Einstich mit einem Schraubkanal aufweist.at a pipe connection system with connecting elements, respectively have a main body, the at least one pin for positive reception of a pipe end and at least one groove for fitting a screwed to the body, having a branch pin provided with a similar pin, is according to the claim 1 provided that between the branch body and the main body to Angle adjustment a pair of annular discs are arranged, which with - related on the disc axis - oblique surfaces lie against each other surface-locking and are rotatable relative to each other continuously, and that or each branch body a groove running at an acute angle to its axis having a screw.

Die einzelnen Elemente dieses Systems können wie gemäß DE 298 03 787 U1 auf sehr einfache Weise genau gefügt und miteinander stabil, jedoch lösbar verbunden werden. Darüber hinaus lassen sich Rohrabzweigungen erfindungsgemäß aber unter verschiedenen Winkeln montieren, wozu verschiedene Anschlußstücke herstell- und wählbar sind. Außerdem besteht die Möglichkeit der Feineinstellung, auch später, je nach örtlichen Gegebenheiten. Schon unmittelbar bei der Montage können auftretende Winkelabweichungen und Ungenauigkeiten durch das zwischen dem Grundkörper und dem Abzweigkörper angeordnete Paar von Ringscheiben ausgeglichen werden. Da jede der aneinanderliegenden Scheiben wenigstens eine zur Scheibenachse schräg verlaufende Fläche hat und sie relativ zueinander verdrehbar sind, läßt sich sowohl die Dicke des Ringscheibenpaars als auch die Ausrichtung seiner Endflächen zueinander bequem verstellen. Weil am Abzweigkörper ein zu seiner Achse in spitzem Winkel verlaufenden Einstich mit einem Schraubkanal vorhanden ist, erfolgt die Festlegung auf einem Grund- oder Endkörper besonders einfach und zuverlässig.The individual elements of this system can be used as described DE 298 03 787 U1 In a very simple way accurately joined and connected to each other stable, but detachable. In addition, according to the invention, however, it is possible to assemble pipe branches at different angles, for which purpose various connecting pieces can be produced and selected. There is also the possibility of fine adjustment, even later, depending on local conditions. Immediately during assembly occurring angle deviations and inaccuracies can be compensated by the arranged between the main body and the branch body pair of annular discs. Since each of the adjacent discs has at least one inclined surface to the disc axis and they are rotatable relative to each other, both the thickness of the pair of annular discs and the orientation of its end faces can be adjusted to each other comfortably. Because the branch body to a running at an acute angle to its axis puncture is present with a screw, the determination is carried out on a basic or end body particularly simple and reliable.

Wenn im Einklang mit Anspruch 2 die Scheibenflächen jeder Ringscheibe einen Winkel einschließen, der bei beiden Ringscheiben gleich ist, läßt sich eine mittlere Stellung vorgeben, bei der – von der Seite gesehen – die Scheiben als einander entgegengerichtete Keile sich zu einem gleichmäßig dicken Scheibenpaar ergänzen, dessen Anfangs- und Endfläche zueinander parallel verlaufen, namentlich quer zur Scheiben-Achse. Aus dieser Position heraus können die Scheiben in wählbarer Drehung nach jeder Seite hin kontinuierlich verstellt werden. Kommen ihre schmalsten Teile einerseits und ihre breitesten Teile andererseits zusammen, so lassen sich mühelos maximale Winkeländerungen justieren, die allein von den Scheibenwinkeln vorbestimmt sind.If in accordance with claim 2, the disc surfaces of each annular disc a Include angle, which is the same for both annular discs, can be a middle position pretend that - by seen the page - the Slices as opposing wedges to a uniformly thick Supplement pair of washers, its beginning and end surface parallel to each other, namely transversely to the disk axis. From this Position out the discs in selectable Rotation can be continuously adjusted to each side. Come their narrowest parts on the one hand and their widest parts on the other together, so can effortlessly maximum angle changes adjust, which are intended solely by the disk angles.

Anspruch 3 sieht vor, daß im Einstich des Grundkörpers ein Distanzstück angeordnet ist, welches einen das Scheibenpaar führenden Bund hat. An diesen schließt also jedes weitere Element an, z.B. ein Winkel- oder Eckstück, wobei das Distanzstück das Anschlußmaß und die Richtung vorgibt. Ist der Bund laut Anspruch 4 mit einer Fase versehen oder ballig gestaltet, so kann im Rahmen des einstellbaren Winkelbereichs keine Verklemmung der Ringscheiben auftreten. Wenn die Fase des Bundes gemäß Anspruch 5 zumindest um einen Stellwinkel abgeschrägt ist, den die Scheiben-Achse der zweiten Ringscheibe zur Achse des Distanzstücks einschließt, werden durch die so erzielte Winkelfreiheit Verkantungen verhindert.claim 3 provides that in Puncture of the main body a spacer is arranged, which has a pair of discs leading collar. At this includes So every other element, e.g. an angle or corner piece, where the spacer the connection dimension and the Dictates direction. Is the federal government according to claim 4 provided with a chamfer or crowned, so can within the adjustable angle range no jamming of the washers occur. When the bevel of Federal according to claim 5 is bevelled at least one setting angle, the disc axis the second annular disc to the axis of the spacer includes are prevented by the thus achieved angular freedom tilting.

Günstig ist ferner die Weiterbildung von Anspruch 6, wonach das Distanzstück ebene Endflächen hat, deren Achsen zueinander in einem Knickwinkel stehen. Damit lassen sich schon am Ausgangspunkt eines Abzweigs verschiedene Anstellwinkel vorgeben; für anschließende Winkelstücke läßt sich durch Einsatz unterschiedlicher Distanzstücke mit Hilfe des Ringscheibenpaars ein noch größerer Winkelbereich gewinnen.Cheap is Further, the development of claim 6, wherein the spacer level end surfaces has, whose axes are mutually in a bending angle. In order to can be at the starting point of a branch different angles of attack pretend; For subsequent Angle pieces can be by using different spacers with the help of the ring disk pair an even larger angle range win.

Gemäß Anspruch 7 hat die zweite Ringscheibe einen Bund, der in eine Ausnehmung des Abzweigkörpers paßt, wodurch der flächige Anschluß der Scheibenringe ohne Weiteres gesichert ist.According to claim 7, the second annular disc has a collar, which is in a recess of the branch body fits causing the areal Connection of the Disc rings is readily secured.

Sehr vorteilhaft ist die Gestaltung von Anspruch 8, wonach der bzw. jeder Abzweigkörper in beliebiger Richtung relativ zu dem zugeordneten Grund- oder Endkörper daran verschraubbar ist, so daß die Abzweig-Achse in oder außerhalb der Ebene verläuft, die durch die Längsachse des Grund- bzw. Endkörpers und seine Einstich-Achse definiert ist. Daher können die unterschiedlichsten Abzweigungs-Richtungen mit Standard-Elementen wie z.B. T-Verbinder, Eck- und Kreuzverbinder, Boden- und Wandverbinder usw. verwirklicht werden. Nach Anspruch 9 liegt die Änderung des Abzweigwinkels des bzw. jedes Abzweigkörpers im Bereich von ± 20°, vorzugsweise im Bereich von wenigstens ± 5.Very advantageous is the design of claim 8, wherein the or each branch body in any direction relative to the associated base or end body is screwed thereto, so that the branch axis extends in or out of the plane passing through the longitudinal axis of the basic End body and its puncture axis is defined. Therefore, the most diverse branch directions with standard elements such as T-connectors, corner and cross connectors, floor and wall connectors, etc. be realized. According to claim 9, the change of the branch angle of the or each branch body in the range of ± 20 °, preferably in the range of at least ± 5.

Laut Anspruch 10 sind die Zapfen von Grundkörper und Abzweigkörper in an sich bekannter Weise massiv ausgebildet und mit Ringnuten zur Aufnahme von Dichtungsringen versehen, durch die das Eindringen von Feuchtigkeit, Schmutz usw. verhindert wird, ohne daß zusätzliche Maßnahmen oder Nachbearbeitungen nötig wären.Loud Claim 10 are the pins of body and branch body in massively known per se and with ring grooves for receiving provided by sealing rings through which the ingress of moisture, Dirt etc. is prevented without additional measures or reworking would be necessary.

Indem die Rohrenden gemäß Anspruch 11 auf den Zapfen in einer Vormontage auf lösbare Weise anbringbar, namentlich aufsteckbar sind, kann man einen Bauzustand vorab simulieren, ehe die endgültige Rohr-Befestigung erfolgt. Dadurch läßt sich ein etwa noch bestehendes Bedürfnis einer Nachjustage rechtzeitig erkennen und berücksichtigen, so daß Fehlmontagen sicher vermieden werden.By doing the pipe ends according to claim 11 attachable to the pins in a pre-assembly in a detachable manner, namely can be plugged, one can simulate a construction condition in advance, before the final Pipe fastening done. This can be a still existing desire Recognize a timely adjustment and take into account, so that incorrect assembly safely avoided.

Für die Endmontage können im Einklang mit Anspruch 12 auf die Zapfen gesteckte Rohrenden daran zusätzlich fixiert werden, bevorzugt durch Verklebung mit einem unter Luftabschluß aushärtenden Kleber, z.B. einem Einkomponentenkleber. Damit ist in allen praktischen Einsatzfällen, selbst unter extrem rauhen Bedingungen, absolute Dichtigkeit ebenso gewährleistet wie optimale Stabilität.For final assembly can in accordance with claim 12 on the pin inserted pipe ends thereto additionally be fixed, preferably by gluing with an air-curing adhesive, e.g. a one-component adhesive. This is in all practical Use cases even under extremely harsh conditions, absolute tightness guaranteed as well like optimal stability.

Die Erfindung ist bei Rohrverbindungen der verschiedensten Profile anwendbar, beispielsweise auch mit Vierkantrohr- oder Polygonrohr-Systemen. Die Verbindungselemente und die mit ihnen verbundenen Rohre können kreiszylindrische Gestalt haben, so daß man mit kostengünstigem Handelsmaterial auskommt. Unterschiedlichste Geländer lassen sich rasch und preiswert erstellen.The Invention is applicable to pipe joints of various profiles, for example, with square tube or polygon tube systems. The Connecting elements and the pipes connected to them can be circular cylindrical Have shape, so that one with low cost Trading material manages. Different railings can be quickly and create inexpensive.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:Further Features, details and advantages of the invention will become apparent the wording of the claims as well as from the following description of exemplary embodiments with reference to FIG Drawings. Show it:

1 eine auseinandergezogene Schrägansicht der Bestandteile einer T-Winkelverbindung, 1 an exploded oblique view of the components of a T-joint,

2a je eine Axialschnittansicht einer Winkelscheibe, 2a each an axial sectional view of an angle disc,

2b einer Winkelscheibe mit Bund und 2 B an angle disc with collar and

2c eines Distanzstücks, 2c a spacer,

3 eine etwas vergrößerte Axialschnittansicht der zusammengefügten Elemente von 2a bis 2c, 3 a somewhat enlarged axial sectional view of the assembled elements of 2a to 2c .

3a einen vergrößerten Ausschnitt entsprechend dem Kreis IIIa in 3, 3a an enlarged section corresponding to the circle IIIa in 3 .

4a eine Seitenansicht, 4a a side view,

4b eine Vorderansicht und 4b a front view and

4c eine Seitenschnittansicht eines Endstücks, 4c a side sectional view of an end piece,

5a eine Vorderansicht und 5a a front view and

5b eine Seitenschnittansicht eines Winkelstücks, 5b a side sectional view of an angle piece,

6 eine Seitenschnittansicht einer T-Winkelverbindung mit einem Linearstück und einem Winkelstück, 6 a side sectional view of a T-angle connection with a linear piece and an angle piece,

7 eine Seitenschnittansicht einer Winkelverbindung mit den zusammengebauten Elementen von 4c und 5b, und 7 a side sectional view of an angular connection with the assembled elements of 4c and 5b , and

8a, 8b, 8c je eine Seitenansicht einer T-Winkelverbindung gemäß 6 mit unterschiedlichen Abzweigwinkeln. 8a . 8b . 8c depending on a side view of a T-angle connection according to 6 with different branch angles.

Man erkennt aus 1 den prinzipiellen Aufbau einer Rohrverbindung, welche in diesem Fall als T-Winkelverbindung ausgebildet ist. Sie hat einen Grundkörper 10 mit einem Mittelstück 12, an das beiderseits massive Zapfen 14 anschließen. Quer zu dem Mittelstück 12 hat dieses einen zylindrischen Einstich 15, der in einer zentrischen Vertiefung oder Ausnehmung 16 mit Gewindeloch 17 endet. Die mit Ringnuten 18 versehene Zapfen 14 schließen jeweils mit einer Schulter 19 an das Mittelstück 12 an. In die Ringnuten 18 sind Dichtringe 20 einsetzbar, wie schematisch mit Pfeilen angedeutet ist. Ebenso zeigen axiale Pfeilrichtungen, daß (nach Einsetzen der Dichtringe 20) Rohrenden 22 auf die Zapfen 14 aufsteckbar sind.One recognizes 1 the basic structure of a pipe joint, which is formed in this case as a T-angle connection. She has a body 10 with a center piece 12 , on both sides massive cones 14 connect. Cross to the middle piece 12 this has a cylindrical groove 15 which is in a centric recess or recess 16 with threaded hole 17 ends. The with ring grooves 18 provided cones 14 close each with one shoulder 19 to the middle piece 12 at. In the ring grooves 18 are sealing rings 20 can be used, as indicated schematically by arrows. Likewise, axial arrow directions show that (after insertion of the sealing rings 20 ) Pipe ends 22 on the cones 14 are pluggable.

Der Einstich 15 dient zur Aufnahme eines Distanzstücks 24, das ein Mittelloch 25 innerhalb eines Bundes 26 aufweist. Dieser kann außen mit einer Fase 28 versehen sein (vergl. 3a). Der Bund 26 führt ein Scheibenpaar 40, das aus einer einfachen Winkelscheibe 42 mit einer Schrägfläche 43 und einer zentrischen Bohrung 44 sowie aus einer zweiten Winkelscheibe 46 mit einer Schrägfläche 47 und einer zentrischen Bohrung 48 besteht. Die zweite Winkelscheibe 46 hat selbst einen Bund 49, auf dem ein Abzweigkörper 30 mit einem Steckteil 32 drehbar gelagert werden kann.The puncture 15 serves to accommodate a spacer 24 that's a center hole 25 within a federation 26 having. This can be outside with a chamfer 28 be provided (see. 3a ). The Bund 26 leads a pair of discs 40 that's from a simple angle wheel 42 with an inclined surface 43 and a centric bore 44 as well as from a second angle disc 46 with an inclined surface 47 and a centric bore 48 consists. The second angle disc 46 He has a covenant himself 49 on which a branch body 30 with a plug-in part 32 can be rotatably mounted.

Der Abzweigkörper 30 hat einen Einstich 35 am Fortsatz eines Zapfens 34, der wiederum mit Ringnuten 38 zur Aufnahme von Dichtringen 20 versehen ist und mit einer Schulter 39 an dem Steckteil 32 endet. Eine Schraube 33, insbesondere eine Innensechskant-Schraube, dient zur Festlegung des Abzweigkörpers 30, des Scheibenpaars 40 sowie des Distanzstücks 24 am Einstich 15 des Grundkörpers 10. Dabei greift das Ende der Schraube 33 in das Gewindeloch 17 ein. Der Abzweigkörper 30 schließt mit der Abzweig-Achse B einen Winkel β zur Einstich-Achse E des Grundkörpers 10 ein.The branch body 30 has a puncture 35 on the extension of a pin 34 who is in turn with ring grooves 38 for receiving sealing rings 20 is provided and with a shoulder 39 at the plug-in part 32 ends. A screw 33 , in particular a hexagon socket screw, serves to fix the branch body 30 , the disk pair 40 and the spacer 24 at the puncture 15 of the basic body 10 , The end of the screw engages 33 into the threaded hole 17 one. The branch body 30 closes with the branch axis B an angle β to the puncture axis E of the body 10 one.

Die Ausbildung und Funktion des Scheibenpaars 40, das in 2a und 2b in Schnittansicht dargestellt ist, ergibt sich in Verbindung mit 2c aus der Zusammenbau-Darstellung in 3. Man erkennt, daß beide Scheiben 42, 46 mit ihren Mittellöchern 44, 48 auf dem Bund 26 des Distanzstücks 24 geführt sind (3). Mit ihren einander zugewandten Schrägflächen 43, 47 liegen die Scheiben 42, 46 flächig aneinander. In der Position von 3 kommen dabei unten die schmalsten, oben die breitesten Teile der Ringscheiben 42, 46 zusammen. Die dadurch erzeugte Schrägstellung bewirkt, daß die Scheiben-Achse A der zweiten Winkelscheibe 46 zur Achse E des Distanzstücks 24 einen Stellwinkel δ einschließt (3). Damit keine Verkantungen bzw. -klemmungen möglich sind, ist die Fase 28 des Bundes 26 mindestens so stark abgeschrägt wie der maximale Stellwinkel δ. Die erzielte Winkelfreiheit geht aus dem vergrößerten Ausschnitt (3a) hervor.The training and function of the disc pair 40 , this in 2a and 2 B is shown in sectional view, results in conjunction with 2c from the assembly representation in 3 , It can be seen that both discs 42 . 46 with her middle holes 44 . 48 on the fret 26 of the spacer 24 are guided ( 3 ). With their mutually facing inclined surfaces 43 . 47 are the discs 42 . 46 flat against each other. In the position of 3 Here are the narrowest at the bottom, the widest parts of the washers at the top 42 . 46 together. The skew produced thereby causes the pulley axis A of the second angle pulley 46 to the axis E of the spacer 24 includes an adjustment angle δ ( 3 ). So that no jamming or clamping is possible, is the chamfer 28 of the federal government 26 beveled at least as sharply as the maximum adjustment angle δ. The achieved angle freedom goes from the enlarged section ( 3a ).

In 4a bis 4c ist ein Endkörper 50 dargestellt, der einen runden Abschluß 52 aufweist und diesem gegenüber einen Zapfen 54 mit Ringnuten 58 hat. Quer zur Längsrichtung des Endkörpers 50 ist ein runder Einstich 55 ausgebildet, der in einer zentrischen Ausnehmung 56 mit Gewindeloch 57 endet. Eine Schulter 59 bildet den Übergang zwischen dem Hauptteil des Endkörpers 50 und dem Zapfen 54.In 4a to 4c is an end body 50 shown, the one round conclusion 52 has and this opposite a pin 54 with ring grooves 58 Has. Transverse to the longitudinal direction of the end body 50 is a round puncture 55 formed in a central recess 56 with threaded hole 57 ends. One shoulder 59 forms the transition between the main part of the end body 50 and the pin 54 ,

Der Einstich 55 dient zur Aufnahme eines Abzweigkörpers, der beispielsweise als Winkelstück 60 gestaltet sein kann (5a und 5b). Ein Steck- oder Aufsatzteil 62 hat stirnseitig eine Fügefläche 63 und geht mit einer Schulter 69 zu einem Zapfen 64 über, der wiederum mit Ringnuten 68 versehen ist. An der Fügefläche 63 befindet sich eine zentrische Ausnehmung 66, die sich als Schraubkanal 65 bis zu einem Umfangsbereich des Winkelstücks 60 fortsetzt.The puncture 55 serves to receive a branch body, for example, as an angle piece 60 can be designed ( 5a and 5b ). A plug-in or attachment part 62 has a joining surface on the front side 63 and goes with one shoulder 69 to a pin 64 over, in turn, with annular grooves 68 is provided. At the joint surface 63 there is a central recess 66 , posing as a screw channel 65 up to a peripheral portion of the elbow 60 continues.

Der Zusammenbau eines Endkörpers 50 und eines Winkelstücks 60 unter Zwischenlage eines Distanzstücks 24 und eines Scheibenpaars 40 ist in 7 dargestellt. Man erkennt, daß der Abzweig-Basiswinkel β durch die Konfiguration des Steckteils 62 vorgegeben ist. Eine Verstellung ist jedoch in gewissem, kleinerem Maße dadurch möglich, daß man die Winkelscheiben 42, 46 gegeneinander verdreht. Sie sind in 7 in der Position gezeichnet, in der – von der Seite bzw. im Schnitt betrachtet – die beiden Scheiben 42, 46 gegenläufige Keile bilden, so daß das Scheibenpaar 40 mit seinen äußeren, parallelen Flächen senkrecht zur Einstich-Achse E steht. Entlang dieser läßt sich durch den Schraubkanal 65 hindurch eine (hier nicht gezeichnete) Befestigungsschraube 33 einführen und mit dem Gewindeloch 57 verschrauben. Man erkennt ohne Weiteres, daß sich das Winkelstück 60 vor der Festlegung beliebig aus der Zeichenebene herausschwenken läßt, da ja in 7 nur eine spezielle Position gezeichnet ist.The assembly of an end body 50 and an elbow 60 with the interposition of a spacer 24 and a pair of discs 40 is in 7 shown. It can be seen that the branch base angle β by the configuration of the male part 62 is predetermined. An adjustment is, however, to a certain extent, possible by the fact that the angle discs 42 . 46 twisted against each other. They are in 7 drawn in the position, in the - viewed from the side or in section - the two discs 42 . 46 form opposite wedges, so that the pair of discs 40 with its outer, parallel surfaces perpendicular to the puncture axis E. Along this can be through the screw 65 through a (not shown here) mounting screw 33 Introduce and with the threaded hole 57 screw. It can easily be seen that the elbow 60 before the determination can arbitrarily swing out of the plane, since yes in 7 only one special position is drawn.

Diese Feststellung trifft auch für 6 zu. Bei diesem Verbindungs-Beispiel ist ein linearer Grundkörper 10 an seinem Mittelstück 12 mit einem Schraubloch 13 versehen, um einen Distanzwinkel 70 festzulegen, der zur Verschraubung ein Gewindeloch 72 aufweist. Seine Grundfläche 71 liegt an der Basis des Einstichs 15, der wiederum eine Ausnehmung 16 aufweist. Das Winkelstück 70 hat ein weiteres Gewindeloch 76 senk recht zu einer Deckfläche 75, von der ein Bund 74 absteht. Die Achsen der Gewindelöcher 72, 76 stehen zueinander in einem Knickwinkel ε. Der Bund 74 nimmt ein Scheibenpaar 40 auf und lagert das Steckteil 32 eines Abzweigkörpers 30, welcher mit einer Ausnehmung 36 den Bund 74 übergreift. Zentrisch zu dieser Ausnehmung 36 verläuft ein Einstich 35, der einen Schraubkanal 37 bildet, um mit einer (nicht dargestellten) Schraube 33 den Abzweigkörper 30 an dem Gewindeloch 72 des Distanzwinkels 70 festzulegen. Der Abzweigkörper 30 kann relativ zur Zeichenebene verschwenkt werden, wobei die Feststell-Schrauben in den Schraublöchern 13 bzw. 37 die endgültige Fixierung bewirken. Der Abzweig-Basiswinkel β ist durch das Scheibenpaar 40 feinjustierbar, nämlich um einen zusätzlichen Stellwinkel δ (hier nicht eingezeichnet).This statement also applies to 6 to. In this connection example is a linear body 10 at its centerpiece 12 with a screw hole 13 provided to a distance angle 70 specify the threaded hole for bolting 72 having. Its base area 71 lies at the base of the puncture 15 which in turn is a recess 16 having. The elbow 70 has another threaded hole 76 perpendicular to a top surface 75 of which a covenant 74 projects. The axes of the threaded holes 72 . 76 stand each other in a bending angle ε. The Bund 74 takes a pair of discs 40 on and stores the plug-in part 32 a branch body 30 , which with a recess 36 the covenant 74 overlaps. Centric to this recess 36 runs a puncture 35 that has a screw channel 37 forms with a (not shown) screw 33 the branch body 30 at the threaded hole 72 the distance angle 70 set. The branch body 30 can be pivoted relative to the plane of the drawing, with the locking screws in the screw holes 13 respectively. 37 effect the final fixation. The branch base angle β is through the pair of disks 40 finely adjustable, namely by an additional adjustment angle δ (not shown here).

Beispiele einer solchen Feinjustierung ergeben sich aus 8a bis 8c. Eine Maximalstellung der Ringscheiben 42, 46 ist in 8a dargestellt, wo der Abzweigwinkel 50° beträgt. Durch Verdrehen der Scheiben 42, 46 gegeneinander bis zur gegenläufigen Anlage (8b) ist in diesem Beispiel ein Stellwinkel von 55° vorgebbar. Eine weitere Verdrehung der Scheiben 42, 46 gegeneinander erlaubt eine andere Maximalstellung, bei welcher der Abzweigwinkel 60° beträgt. In allen drei Fällen kann das Winkelstück 60 nach Bedarf auch aus der Zeichenebene herausverschwenkt werden, ehe die Festlegung durch die (nicht gezeichnete) Feststellschraube im Schraubkanal 65 erfolgt.Examples of such a fine adjustment arise 8a to 8c , A maximum position of the washers 42 . 46 is in 8a shown where the branch angle is 50 °. By twisting the discs 42 . 46 against each other until the opposing attachment ( 8b ), a setting angle of 55 ° can be specified in this example. Another twist of the discs 42 . 46 against each other allows another maximum position, in which the branch angle is 60 °. In all three cases, the elbow can 60 If necessary, be pivoted out of the plane before the determination by the (not shown) locking screw in the screw 65 he follows.

Hervorzuheben ist, daß die Änderung des Abzweigwinkels β nicht auf ± 5° beschränkt ist, sondern durchaus ± 20° betragen kann, und daß die ausgleichende Wirkung der Dichtringe 20 stets eine koaxial zum Grund- oder Abzweigkörper 10, 30, 50, 60, 70 fluchtende Verbindung jedes aufgesteckten Rohrendes 22 sicherstellt.It should be emphasized that the change in the branch angle β is not limited to ± 5 °, but may well be ± 20 °, and that the balancing effect of the sealing rings 20 always a coaxial with the parent or branch body 10 . 30 . 50 . 60 . 70 aligned connection of each plugged raw rendes 22 ensures.

Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar. Man erkennt aber, daß ein Rohrverbindungssystem erfindungsgemäß Verbindungselemente mit Grundkörpern 10, 50 aufweist, die jeweils wenigstens einen Zapfen 14, 34, 54 zur formschlüssigen Aufnahme eines Rohrendes 22 und wenigstens einen Einstich 15, 35, 55 zum Einpassen eines Abzweigkörpers 30, 60, 70 haben, der mit dem Grundkörper 10, 50 verschraubbar und in seinem Winkel zu diesem einstellbar ist. Zwischen dem Grundkörper 10, 50 und dem Abzweigkörper 30, 60, 70 befindet sich ein Paar 40 Ringscheiben 42, 46 mit wenigstens einer zur Scheiben-Achse A schräg verlaufenden Fläche 43; 47. Die satt aneinanderliegenden Scheiben 42, 46 sind zwecks Winkeleinstellung relativ zueinander ver drehbar. Die Zapfen 14, 54; 34, 64 von Grundkörpern 10, 50 und Abzweigkörpern 30, 60 haben Ringnuten 18, 58; 38, 68 zur Aufnahme von Dichtungsringen 20; die Rohrenden 22 sind darauf zur Vormontage auf lösbare Weise an den Zapfen aufsteck- und abziehbar, ehe eine endgültige Rohr-Befestigung z.B. mittels eines Einkomponentenklebers erfolgt. Das neuartige System umfaßt Abzweigkörper mit verschiedenen Abzweig- und/oder Einstichwinkeln, so daß durch passende Typen-Auswahl verstellbare Rohrverbindungen auch mit ungewöhnlichen Winkelbereichen von z.B. 20° bis 50° ohne weiteres machbar sind.The invention is not limited to one of the above-described embodiments, but can be modified in many ways. It can be seen, however, that a pipe connection system according to the invention fasteners with basic bodies 10 . 50 has, in each case at least one pin 14 . 34 . 54 for the positive reception of a pipe end 22 and at least one puncture 15 . 35 . 55 for fitting a branch body 30 . 60 . 70 have that with the main body 10 . 50 screwed and adjustable in its angle to this. Between the main body 10 . 50 and the branch body 30 . 60 . 70 there is a couple 40 washers 42 . 46 with at least one obliquely extending to the disk axis A surface 43 ; 47 , The tired discs 42 . 46 are for the purpose of angle adjustment relative to each other rotatable ver. The cones 14 . 54 ; 34 . 64 of basic bodies 10 . 50 and branch bodies 30 . 60 have ring grooves 18 . 58 ; 38 . 68 for receiving sealing rings 20 ; the pipe ends 22 are thereupon for pre-assembly releasably attachable to the pin and pulled off before a final pipe attachment, for example by means of a one-component adhesive. The novel system includes branch body with different branching and / or Einichwinkeln, so that by matching type selection adjustable pipe connections even with unusual angular ranges of eg 20 ° to 50 ° are readily feasible.

Wichtige Vorteile der Erfindung beruhen darauf, daß die Rohrenden 22 nicht mit den Verbindungselementen verschraubt und hierzu vorher nicht gebohrt werden müssen. Ebenso entfallen Schweißarbeiten und jede Nachbehandlung zum Versäubern von Schweißnähten. Ferner werden keinerlei Sonderwerkzeuge benötigt. Vielmehr sind die einzusetzenden Rohre lediglich durch geraden Schnitt passend abzulängen, und durch bloßes Aufstecken auf massive Zapfen 14, 34, 54, 64 erzielt man auf einfachste Weise hohe Stabilität. Schon die unverklebte Verbindung hat eine Festigkeit, die einer Zugkraft von ca. 400 N entspricht und deshalb auch für Anwendungen ausreicht, bei denen die Verbindungselemente häufiger) demontiert werden müssen, etwa für Ansteh-Absperrungen in Vergnügungsparks. Dank der elastisch-nachgiebigen Dichtungsringe 20 können selbst bei wiederholter Verwendung keine Klappergeräusche auftreten. Obwohl die Abzweigungen winkeleinstellbar sind, haben die Systeme nach der Erfindung stets ein einheitliches, gefälliges Erscheinungsbild, als wären sie in einem Guß gefertigt.Important advantages of the invention are based on the fact that the pipe ends 22 not bolted to the fasteners and this need not be drilled previously. Likewise, welding and any post-treatment for overcasting welds is eliminated. Furthermore, no special tools are needed. Rather, the tubes to be used are only cut to length by straight cut, and merely by putting it on massive pins 14 . 34 . 54 . 64 you can achieve high stability in the simplest way. Even the unglued connection has a strength that corresponds to a tensile force of about 400 N and therefore also sufficient for applications in which the fasteners more frequently) must be dismantled, such as for standing-barrier in amusement parks. Thanks to the elastic-resilient sealing rings 20 Even with repeated use no rattling noises can occur. Although the branches are angularly adjustable, the systems according to the invention always have a uniform, pleasing appearance, as if they were made in one piece.

αα
Scheibenwinkelplate angle
ββ
Basiswinkelbase angle
γγ
Einstichwinkelinsertion angle
δδ
Stellwinkelsetting angle
εε
Knickwinkelbending angle
AA
Scheiben-AchseDisc axis
BB
Abzweig-AchseBranch axis
Ee
Einstich-AchsePuncture axis
1010
Grundkörperbody
1212
Mittelstückcenterpiece
1313
Schraublochscrew
1414
Zapfenspigot
1515
Einstichpuncture
1616
Ausnehmungrecess
1717
Gewindelochthreaded hole
1818
Ringnutenring grooves
1919
Schultershoulder
2020
Dichtringeseals
2222
Rohr(ende)Tube (end)
2424
Distanzstückspacer
2525
Mittellochcenter hole
2626
BundFederation
2828
Fasechamfer
3030
Abzweigkörperbranch body
3232
Steckteilmale member
3333
Schraubescrew
3434
Zapfenspigot
3535
Einstichpuncture
3636
Ausnehmungrecess
3737
Schraubkanalscrew
3838
Ringnutenring grooves
3939
Schultershoulder
4040
Scheibenpaardisk pair
4242
Winkelscheibe/RingscheibeAngle disc / washer
4343
Schrägflächesloping surface
4444
Bohrungdrilling
4545
Absatzparagraph
4646
Winkelscheibe/RingscheibeAngle disc / washer
4747
Schrägflächesloping surface
4848
Bohrungdrilling
4949
BundFederation
5050
Endkörperend body
5252
AbschlußGraduation
5454
Zapfenspigot
5555
Einstichpuncture
5656
Ausnehmungrecess
5757
Gewindelochthreaded hole
5858
Ringnutenring grooves
5959
Schultershoulder
6060
Winkelstückelbow
6262
Steckteil/AufsatzteilPlug adapter / attachment
6363
Fügeflächejoining surface
6464
Zapfenspigot
6565
Schraubkanalscrew
6666
Ausnehmungrecess
6868
Ringnutenring grooves
7070
Distanzwinkelspacer brackets
7171
GrundflächeFloor space
7272
Gewindelochthreaded hole
7474
BundFederation
7575
Deckflächecover surface
7676
Gewindelochthreaded hole

Claims (12)

Rohrverbindungssystem mit Verbindungselementen, die jeweils einen Grundkörper (10, 50) aufweisen, der wenigstens einen Zapfen (14, 54) zur formschlüssigen Aufnahme eines Rohrendes (22) und wenigstens einen Einstich (15, 35, 55) zum Einpassen eines mit dem Grundkörper (10, 50) verschraubbaren, mit einem gleichartigen Zapfen (34) versehenen Abzweigkörpers (30, 60, 70) hat, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Abzweigkörper (30, 60, 70) und dem Grundkörper (10, 50) zur Winkeleinstellung ein Paar (40) Ringscheiben (42, 46) angeordnet sind, die mit – bezogen auf die Scheibenachse (A) – schrägen Flächen (43, 47) flächenschlüssig aneinanderliegen und relativ zueinander stufenlos verdrehbar sind, und daß der bzw. jeder Abzweigkörper (30, 60) einen zu seiner Achse (B) in spitzem Winkel (γ) verlaufenden Einstich (35) mit einem Schraubkanal (37; 65) aufweist.Pipe connection system with connecting elements, each having a base body ( 10 . 50 ), the at least one pin ( 14 . 54 ) for the positive reception of a pipe end ( 22 ) and at least one puncture ( 15 . 35 . 55 ) for fitting one with the main body ( 10 . 50 ) screwed, with a similar pin ( 34 ) provided branch body ( 30 . 60 . 70 ), characterized in that between the branch body ( 30 . 60 . 70 ) and the basic body ( 10 . 50 ) for angle adjustment a pair ( 40 ) Ring washers ( 42 . 46 ) are arranged with - with respect to the disc axis (A) - oblique surfaces ( 43 . 47 ) lie against one another in a surface-locking manner and can be rotated continuously relative to one another, and in that the or each branch body ( 30 . 60 ) to its axis (B) at an acute angle (γ) extending recess ( 35 ) with a screw ( 37 ; 65 ) having. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenflächen jeder Ringscheibe (42, 46) einen Winkel (α) einschließen, der bei beiden Ringscheiben (42; 46) gleich ist.System according to claim 1, characterized in that the disc surfaces of each annular disc ( 42 . 46 ) include an angle (α), which in both annular discs ( 42 ; 46 ) is equal to. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Einstich (15) des Grundkörpers (10, 50) ein Distanzstück (24, 70) angeordnet ist, welches einen das Scheibenpaar (40) führenden Bund (26) hat.System according to claim 1 or 2, characterized in that in the recess ( 15 ) of the basic body ( 10 . 50 ) a spacer ( 24 . 70 ) is arranged, which one the pair of discs ( 40 ) leading federation ( 26 ) Has. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (26) mit einer Fase (28) versehen oder ballig gestaltet ist.System according to claim 3, characterized in that the collar ( 26 ) with a chamfer ( 28 ) provided or crowned. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fase (28) des Bundes (26) zumindest um einen Stellwinkel (δ) abgeschrägt ist, den die Scheiben-Achse (A) der zweiten Ringscheibe (46) zur Achse (E) des Distanzstücks (24) einschließt.System according to claim 4, characterized in that the chamfer ( 28 ) of the Confederation ( 26 ) is chamfered at least by an adjusting angle (δ), the disk axis (A) of the second annular disc ( 46 ) to the axis (E) of the spacer ( 24 ). System nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (70) ebene Endflächen (71, 75) hat, deren Achsen zueinander in einem Knickwinkel (ε) stehen.System according to one of claims 3 to 5, characterized in that the spacer ( 70 ) flat end surfaces ( 71 . 75 ), whose axes are mutually in a bending angle (ε). System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Ringscheibe (46) einen Bund (49) aufweist, der in eine Ausnehmung (36, 66) des Abzweigkörpers (30, 60) paßt.System according to one of claims 1 to 6, characterized in that the second annular disc ( 46 ) a covenant ( 49 ), which in a recess ( 36 . 66 ) of the branch body ( 30 . 60 ) fits. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Abzweigkörper (30, 60) in beliebiger Richtung relativ zu dem zugeordneten Grund- oder Endkörper (10, 50) daran verschraubbar ist, so daß die Abzweig-Achse (B) in oder außerhalb einer durch die Längsachse des Grund- bzw. Endkörpers (10, 50) und durch seine Einstich-Achse (E) definierten Ebene steht.System according to one of claims 1 to 7, characterized in that the or each branch body ( 30 . 60 ) in any direction relative to the associated base or end body ( 10 . 50 ) is screwed thereto, so that the branch axis (B) in or outside a through the longitudinal axis of the base or end body ( 10 . 50 ) and is defined by its puncture axis (E) level. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung des Abzweigwinkels (β) des bzw. jedes Abzweigkörpers (30, 60) im Bereich von ± 20°, vorzugsweise im Bereich von wenigstens ± 5° liegt.System according to one of claims 1 to 8, characterized in that the change of the branch angle (β) of the or each branch body ( 30 . 60 ) is in the range of ± 20 °, preferably in the range of at least ± 5 °. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (14, 54; 34, 64) von Grundkörper (10, 50) und Abzweigkörper (30, 60) massiv ausgebildet und mit Ringnuten (18, 58; 38, 68) zur Aufnahme von Dichtungsringen (20) versehen sind.System according to one of claims 1 to 9, characterized in that the pins ( 14 . 54 ; 34 . 64 ) of basic body ( 10 . 50 ) and branch body ( 30 . 60 ) solid and with annular grooves ( 18 . 58 ; 38 . 68 ) for receiving sealing rings ( 20 ) are provided. System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrenden (22) an den Zapfen (14, 34, 54, 64) in einer Vormontage auf lösbare Weise anbringbar, namentlich aufsteckbar sind, wobei die Schraubkanäle (37, 65) und die darin sitzenden Befestigungsschrauben (33) abgedeckt werden.System according to one of claims 1 to 10, characterized in that the pipe ends ( 22 ) on the pin ( 14 . 34 . 54 . 64 ) are attachable in a pre-assembly in a detachable manner, in particular attachable, wherein the screw channels ( 37 . 65 ) and the seated therein fastening screws ( 33 ) are covered. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Zapfen (14, 34, 54, 64) gesteckte Rohrenden (22) daran zusätzlich fixiert sind, bevorzugt durch Verklebung mit einem unter Luftabschluß aushärtenden Kleber, z.B. einem Einkomponentenkleber.System according to claim 11, characterized in that on the pins ( 14 . 34 . 54 . 64 ) inserted pipe ends ( 22 ) are additionally fixed thereto, preferably by gluing with an adhesive which cures under exclusion of air, for example a one-component adhesive.
DE19936126A 1999-07-31 1999-07-31 Pipe connection system Expired - Lifetime DE19936126B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19936126A DE19936126B4 (en) 1999-07-31 1999-07-31 Pipe connection system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19936126A DE19936126B4 (en) 1999-07-31 1999-07-31 Pipe connection system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19936126A1 DE19936126A1 (en) 2001-02-15
DE19936126B4 true DE19936126B4 (en) 2007-05-31

Family

ID=7916771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19936126A Expired - Lifetime DE19936126B4 (en) 1999-07-31 1999-07-31 Pipe connection system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19936126B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2477555B (en) 2010-02-08 2011-12-21 Pipex Structural Composites Ltd Improvements in or relating to hand rails
PL3422902T3 (en) 2017-05-23 2020-06-01 Siso A/S Method of adjusting the inclination of a furniture leg and a mounting set
JP7079756B2 (en) * 2019-09-05 2022-06-02 川崎車両株式会社 handrail

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3233871A (en) * 1963-04-22 1966-02-08 John B Schroer In-line hand rail and mounting
DE2904776A1 (en) * 1979-02-08 1980-08-21 Wilke Heinrich Gmbh Concealed connection for tubular display frame members - has curved transition pieces held between tubes by pivot-linked pins screwed in tube ends
DE8905325U1 (en) * 1989-04-27 1989-08-17 Rohde & Sohn Gmbh & Co Kg, 3400 Goettingen, De
DE9305823U1 (en) * 1993-04-20 1993-08-05 Rohde & Sohn Gmbh + Co Kg, 37176 Noerten-Hardenberg, De
WO1994004860A1 (en) * 1992-08-15 1994-03-03 Kee Klamps Limited Connector device
DE4336401A1 (en) * 1993-10-26 1995-04-27 Schraeder Karl Heinz Construction kit for the production of railings
DE4422211C1 (en) * 1994-06-24 1995-11-30 Happich Gmbh Gebr Handrail unit esp. for buses
DE29500655U1 (en) * 1995-01-17 1996-05-15 Vieler Int Kg Kit made of different round bars to build a cranked round bar train
DE29803787U1 (en) * 1998-03-05 1999-04-08 Harald Boehl Gmbh Cnc Dreh Und Pipe connection

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3233871A (en) * 1963-04-22 1966-02-08 John B Schroer In-line hand rail and mounting
DE2904776A1 (en) * 1979-02-08 1980-08-21 Wilke Heinrich Gmbh Concealed connection for tubular display frame members - has curved transition pieces held between tubes by pivot-linked pins screwed in tube ends
DE8905325U1 (en) * 1989-04-27 1989-08-17 Rohde & Sohn Gmbh & Co Kg, 3400 Goettingen, De
WO1994004860A1 (en) * 1992-08-15 1994-03-03 Kee Klamps Limited Connector device
DE9305823U1 (en) * 1993-04-20 1993-08-05 Rohde & Sohn Gmbh + Co Kg, 37176 Noerten-Hardenberg, De
DE4336401A1 (en) * 1993-10-26 1995-04-27 Schraeder Karl Heinz Construction kit for the production of railings
DE4422211C1 (en) * 1994-06-24 1995-11-30 Happich Gmbh Gebr Handrail unit esp. for buses
DE29500655U1 (en) * 1995-01-17 1996-05-15 Vieler Int Kg Kit made of different round bars to build a cranked round bar train
DE29803787U1 (en) * 1998-03-05 1999-04-08 Harald Boehl Gmbh Cnc Dreh Und Pipe connection

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHÄFER, W.: Moderne Metallkleber unter besonde- rer Berücksichtigung der Epoxydharze. In: Fein- gerätetechnik, 6. Jg., Heft 9, Sept. 1957, S. 390-393 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19936126A1 (en) 2001-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1856418B1 (en) Clamping sleeve and clamp connection
EP0379496B1 (en) Pipe joint for forming junction points
EP0259618B1 (en) Door and window hinge adjustable during and after its affixation
DE3523155C2 (en)
EP3235983A1 (en) Sliding door assembly and rail device
DE3636639A1 (en) COMPONENT SYSTEM
EP2491257A1 (en) Joining means for components and furniture
WO2001004438A1 (en) Supporting profile
EP4240979A1 (en) Profiled coupling assembly
DE19936126B4 (en) Pipe connection system
CH671066A5 (en) Adjusting mechanism for door and window hinge
DE20312075U1 (en) Device with two hollow profiles held together by a connecting screw and tool for this
DE3536833A1 (en) Coupling for transmitting rotational movements without play, in particular for high-precision rotary potentiometers, and method for manufacturing it
EP1092881A2 (en) Device for fastening or connecting structural members
DE102013107034B3 (en) Profile pipe connection for use as component of furniture frames, such as wardrobes or cabinets, has two profile pipes connected with each other in area of bump position, where recess is formed at front end latches
EP0454940B1 (en) Connecting means for frame and post
EP3354907B1 (en) Notched disc set
DE19604665A1 (en) Cross connector for profiles in groove-locking design
DE102004037938B3 (en) Guide element for all-glass sliding door consists of base part, guide channel and guide insert defining guide channel, put into said base part and seamlessly adjustable against it
DE102005007030B4 (en) pipe connectors
DE10210627C1 (en) Device for connecting two or more components comprises a first bearing device for fixing on a first component, a second bearing device for fixing on a second component, and clamping bolts
DE102009034427B4 (en) Holding plate for the longitudinally adjustable mounting of rod parts and device using the holding plate
EP1415060B1 (en) Fitting
AT404974B (en) CONNECTORS FOR WOODEN PARTS
EP1597485B1 (en) Pipe connection

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R071 Expiry of right