DE1993541U - DEVICE FOR RECEIVING FILES IN A FOLDER OD. DGL. - Google Patents

DEVICE FOR RECEIVING FILES IN A FOLDER OD. DGL.

Info

Publication number
DE1993541U
DE1993541U DEZ11933U DEZ0011933U DE1993541U DE 1993541 U DE1993541 U DE 1993541U DE Z11933 U DEZ11933 U DE Z11933U DE Z0011933 U DEZ0011933 U DE Z0011933U DE 1993541 U DE1993541 U DE 1993541U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
metal bracket
fixed
holes
folder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ11933U
Other languages
German (de)
Inventor
Adolf Zapf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ11933U priority Critical patent/DE1993541U/en
Publication of DE1993541U publication Critical patent/DE1993541U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F11/00Filing appliances with separate intermediate holding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/12Filing appliances with means for engaging perforations or slots with pillars, posts, rods, or tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F3/00Sheets temporarily attached together involving perforations; Means therefor; Sheet details therefor
    • B42F3/003Perforated or punched sheets

Description

Adolf Zapf, 8990 Lindau,! Grenzsiedlung Ik Adolf Zapf, 8990 Lindau ,! Border settlement Ik

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Aufnehmen gelochter Blätter in einen Aktenordner oder dgl., bestehend aus zwei auf einer im Inneren des Ordners befestigten Grundplatte im Lochabstand angeordneten, zweiteiligen Metallbügeln, wobei jeweils ein Teil der Metallbügel feststehend ist und zum Festlegen der Blätter unter Durchtreten durch deren Lochungen dient und wobei der andere Teil der Metallbügel beweglich ist und mittels einer besonderen Spannvorrichtung unter Bildung eines geschlossenen Bügels mit dem feststehenden Teil verbindbar oder von diesem abhebbar ist.The innovation relates to a device for receiving perforated sheets in a file folder Or the like., Consists of two on a base plate fixed inside the folder two-part metal brackets arranged at a hole spacing, each with a part of the Metal bracket is fixed and is used to fix the sheets by passing through their holes and the other part of the metal bracket is movable and by means of a special Clamping device with the formation of a closed bracket with the fixed part can be connected or removed from it.

Wenn ein mit einer solchen Vorrichtung versehener Ordner gefüllt ist, so kann dieser samt Inhalt in einer Ablage abgelegt werden« Um Aktenordner zu sparen, kann aber auch vorgesehen sein, gefüllte Aktenordner zu entleeren und den entnommenen Inhalt gesondert als Aktenpaket in einer Ablage abzulegen; der leere Aktenordner kann dann entsprechend weiter verwendet werden. Um im letzteren Fall eine geordnete und auch zugängliche Ablage des entnommenen Ordner-Inhalts zu ermöglichen, wurde dieser bisher mittels in den Lochungen eingebrachterIf a folder provided with such a device is filled, it can together with their contents can be stored in a filing system. «In order to save files, however, provision can also be made for filled files to be emptied and to store the extracted content separately as a file package in a filing system; the empty file folder can then continue to be used accordingly. To be orderly in the latter case and also to enable accessible storage of the removed folder contents, this was previously introduced by means of the holes

5119/o2 Gr/Sch - 2 - 7. Juni I9685119 / o2 Gr / Sch - 2 - June 7, 1968

und entsprechend gebundener Schnüre zu Aktenpaketen zusammengebündelt* Dieses umständli-. ehe und zeitraubende Verfahren will die Neuerung vereinfachen.and bundled together with correspondingly tied cords to form file packages * This awkward. Before and time-consuming procedure wants to simplify the innovation.

, Zu diesem Zweck schlägt die Neuerung eine Vorrichtung der, eingangs erwähnten Art vor, · bei welcher die feststehenden Metallbügelteile jeweils mit einem diese Teile in ihrer gesamten Länge eng ummantelnden, an beiden Enden ' offenen Rohr versehen sind, wobei der Außendurchmesser eines solchen Rohres gleich oder ' kleiner ist als der Durchmesser der in den > abzulegenden Blättern vorgesehenen Lochungen, und daß beide Rohre jeweils an einem Ende mittels eines Verbindungsstücks fest miteinander verbunden sind, derart, daß Rohre uiid<Verbindurig|su-förmig (u) oder pi-förmig (TT) angeordnet sind. For this purpose, the innovation proposes a device of the type mentioned at the beginning, in which the fixed metal bracket parts each with one of these parts in their entirety Length of tightly sheathed, at both ends' open pipe are provided, the outer diameter of such a pipe equal or '' is smaller than the diameter of the holes provided in the> sheets to be filed, and that both tubes are fixed to one another at one end by means of a connecting piece are connected in such a way that pipes uiid <connection | su-shaped (u) or pi-shaped (TT) are arranged.

' Bei dieser Ausbildung der neuerungsgemäßen . Vorrichtung können die beiden Rohre samt Verbindungsstück auf die noch leeren Metallbügel • aufgesteckt und dann, wenn der Ordner gefüllt'In this training of the innovation according to. The device can use the two pipes including the connecting piece on the still empty metal bracket • and then when the folder is full

ist, einfach von den feststehenden Metallbügel« . Teilen samt Ordner-Inhalt - die einzelnen, den Ordner-Inhalt bildenden Aktenstücke sind auf den beiden Rohren aufgefädelt - nach oben abgestreift und abgelegt werden. is, simply from the fixed metal bracket " . Share including folder content - the individual files that make up the folder content are open threaded onto the two tubes - stripped upwards and put down.

; Die Rohre samt Verbindungsstück können aber auch erst nach dem Füllen des Ordners mit Blättern auf die feststehendenJMetallbügelteile aufgesteckt werden, derart, daß das Ver-: bindungsstück nach dem Aufstecken oben auf den Blättern zu liegen kommt· Die auf diese Weise . auf den Rohren aufgefädelten, den Ordner-In-; But the tubes together with the connecting piece can be fitted only after filling the folder with leaves on the feststehendenJMetallbügelteile, such that the comparison: junction piece to be after clipping the top of the leaves comes · The in this way. threaded onto the pipes, the folder-in-

5ί19/ο2 Gr/Sch -3 - 7· Juni I9605ί19 / ο2 Gr / Sch -3 - 7 June I960

halt bildenden Blätter1 können dann zusammen mit den Rohren, z.B. nach vorherigem Um- · drehen des Ordners, von den feststehenden Metallbügelteilen abgestreift werden.Sheets 1 that form a hold can then be stripped from the fixed metal bracket parts together with the tubes, for example after the folder has been turned over.

Bei geradliniger Ausbildung der fest- > stehenden Metallbügel-Teile können starre Rohre, z.B. aus Messing, verwendet werden.With a straight design of the fixed-> fixed metal bracket parts can be rigid Tubes, e.g. made of brass, can be used.

Um eine Verwendung der aus den Rohren und dem Verbindungsstück bestehenden Einrichtung auch bei solchen Vorrichtungen der eingangs erwähnten Art zu ermöglichen, bei denen die feststehenden Metallbügel-Teile in an sich bekannter Weise gekrümmt ausgebildet sind, schlägt die Neuerung vor, daß die Rohre aus flexiblem Material, z.B. aus dünner Metallfolie oder flexiblem Kunststoff bestehen. Auf diese Weise ist es möglieh, die genannte Einrichtung auch in Verbindung mit den meisten Ausführungsformen bekannter Vorrichtungen, welche üblicherweise gekrümmte Metallbügel-Teile besitzen,zu.verwenden, 9.0. bei noch leerem Ordner auf die. feststehenden Metallbügel-Teile aufzustecken und nach dem Füllen der Akte von '■ diesen Teilen samt Ordner-Inhalt wieder abzustreifen.. To a use of the device consisting of the pipes and the connector to enable even with such devices of the type mentioned in which the fixed metal bracket parts in are formed in a known manner curved, the innovation suggests that the tubes made of flexible material, e.g. thin metal foil or flexible plastic. To this It is possible to use the said facility also in connection with most embodiments of known devices, which usually curved metal bracket parts own, to.use, 9.0. with still empty Folder on the. to attach fixed metal bracket parts and after filling the file of '■ to strip off these parts and their folder contents again.

Um den entnommenen Ordner-Inhalt auf den Rohren festzuhalten, schlägt die Neuerung die Verwendung eines Abdeckteiles vor, welches aus einem im wesentlichen flachen streifenförmigen Stück besteht, an welchem im Lochabstand Verbindungsmittel zum lösbaren Verbinden mit den Rohren vorgesehen sind.In order to keep the removed folder contents on the pipes, the innovation suggests the Use of a cover part, which consists of a substantially flat strip-shaped Piece consists on which lanyard at the hole spacing are provided for releasable connection with the pipes.

Weitere Einzelheiten und Merkmale derMore details and features of the

■■■:■ 4 -■■■: ■ 4 -

5119/o2 Gr/Sch - 4 - 7. Juni I9685119 / o2 Gr / Sch - 4 - 7 June 1968

Neuerung sind der folgenden Beschreibung, der Zeichnung Und insbesondere'den Schutzansprüchen zu entnehmen*The following description, the drawing and, in particular, the claims for protection are innovations refer to*

Bin Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in mehreren Figuren auf der Zeichnung dargestellt; es zeigen:An exemplary embodiment of the innovation is shown in several figures on the drawing shown; show it:

Figur 1: eine Ansicht der neuerungsgemäßen Vorrichtung,Figure 1: a view of the device according to the innovation,

Figur 2: eine teilweise Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1,FIG. 2: a partial side view of the device according to FIG. 1,

Figur 3i eine teilweise Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. IyFigure 3i is a partial plan view the device according to FIG

Figur 4: eine Draufsicht auf ein Abdeckteil gemäß der Neuerung«FIG. 4: a plan view of a cover part according to the innovation «

Figur 1 zeigt eine neuerungsgemäße Vorrichtung zum Aufnehmen gelochter Blätter in einen Aktenordner, bestehend aus zwei im Lochabstand L angeordneten Metallbügeln, wobei der gemäß Fig. 1 linke Metallbügel aus dem feststehenden Teil 2 und dem beweglichen Teil 6 und der gemäß Fig. 1 rechte Metallbügel aus dem feststehenden Teil 1 und dem beweglichen Teil 7 besteht. Die beweglichen Teile 6 bzw. 7 können gemäß Pfeil 8 (vgl. auch Fig. 2) von den feststehenden Teilen 2 bzw. 1 abgehoben bzw. mit diesen unter Bildung eines geschlossenen Metallbügels durch Andrücken des entsprechenden Endes des beweglichen Teils gegen das obere Ende des feststehenden Teiles verbunden werden. Zum Bewegen und Andrücken der Teile 6 und 7 ist eine an sich bekannte, in der Zeichnung nicht gezeigte Spannvorrichtung vorgesehen. Die Metallbügel können beispielsweise mit einer Grundplatte 11FIG. 1 shows a device according to the invention for receiving perforated sheets in a file folder, consisting of two metal brackets arranged at a hole spacing L, wherein the left according to Fig. 1 metal bracket from the fixed part 2 and the movable part 6 and the right metal bracket according to FIG. 1 from the fixed part 1 and the movable part Part 7 consists. The moving parts 6 and 7 can according to arrow 8 (see. Also FIG. 2) of the fixed parts 2 and 1 lifted off or with these to form a closed metal bracket by pressing the corresponding end of the movable part against the upper end of the fixed part are connected. To move and press the parts 6 and 7 is a known clamping device, not shown in the drawing, is provided. The metal bracket can for example with a base plate 11

5119/0-2 " Gr/Sch - 5 - 7. Juni I9685119 / 0-2 "Gr / Sch - 5-7 June 1968

verbunden sein, welche im Inneren eines Aktenordners in geeigneter Weise befestigt ist· Die feststehenden Metallbügel-Teile 1 und 2 sind jeweils von einem Rohr 3 und 4 eng umgeben; die Rohre 3 und 4 sind an beiden Enden offen und mit ihren unteren Enden mittels des Ver- Λ bindungsstückes 5 miteinander verbunden. >·-. ■connected, which is fastened in a suitable manner inside a file folder The fixed metal bracket parts 1 and 2 are each closely surrounded by a tube 3 and 4; the tubes 3 and 4 are open at both ends and connected to one another with their lower ends by means of the connecting piece 5. > · -. ■

Figur 2 zeigt eine teilweise Seitenansicht etwa gemäß II-II der Figur 1. Der bewegliche Metallbügel-Teil 6 ist teilweise vom· feststehenden Teil 2 abgehoben. Der Teil 2 ist umgeben vom Rohr 4, welches benachbart seinem oberen Ende zwei gegenüberliegende ; Schlitze Io besitzt. In Fig. 2 ist zu erkennen, daß der feststehende Metallbügelteil 2 geradlinig ausgebildet ist. Eine geradlinige Ausbildung ermöglicht die Verwendung von Rohren aus starrem Material. Soll die Einrichtung, bestehend aus' den Rohren 3»4 und dem Verbindungsstück 5»an Metallbügeln mit gekrümmten feststehenden Teilen angebracht werden, so '· können Rohre aus flexiblem Material verwen- ' det werden. Gemäß dieser Ausführungsform der·,' Neuerung kann die genannte Einrichtung auch an bereits bestehenden Vorrichtungen der gezeigten Art angebracht werden, welche im all-" gemeinen feststehende Metallbügel-Teile mit ■ jeweils am oberen freien Ende leicht nach innen gekrümmten feststehenden Bereichen besitzen. FIG. 2 shows a partial side view approximately according to II-II of FIG. 1. The movable metal bracket part 6 is partially lifted from the stationary part 2. The part 2 is surrounded by the tube 4, which is adjacent to its upper end two opposite ; Owns slots Io. In Fig. 2 it can be seen that the fixed metal bracket part 2 is straight. A straight design enables the use of pipes made of rigid material. If the device, consisting of the pipes 3 '4 and the connecting piece 5', is to be attached to metal brackets with curved fixed parts, pipes made of flexible material can be used. According to this embodiment of the innovation, said device can also be attached to already existing devices of the type shown, which generally have fixed metal bracket parts with fixed areas curved slightly inward at the upper free end.

Figur 3 zeigt die Einrichtung aus den Rohren 3)^ und dem Verbindungsstück 5 in der Draufsicht. Das Verbindungsstück 5 besteht aus einem flachen', langgestreckten, ' , -· z.B. mit längslaufenden Sicken, Versteifungsrippen oder dgl. versehenen, die RohreFigure 3 shows the device from the tubes 3) ^ and the connecting piece 5 in the Top view. The connecting piece 5 consists of a flat ', elongated,', - e.g. with longitudinal beads, stiffening ribs Or the like. Provided, the pipes

5119/O2 Gr/Sch - 6- 7. Juni I9685119 / O2 Gr / Sch - June 6-7, 1968

3,4 mit den Löchern I3, 1Λ umfassenden,Blättchen· dieses stützt sich auf die die Metallbügel tragende Grundplatte 11 ab. Es kann aus starrem oder flexiblem Material bestehen.3.4 leaflets encompassing holes I3, 1Λ this is supported on the base plate 11 carrying the metal bracket. It can consist of rigid or flexible material.

Figur 4 zeigt- ein neuerungsgemäßes Abdeckt eil 9» welches ähnlich wie das Verbindungsstück· 5 aus einem flachen, streifenförmigen Stück besteht. Dieses Abdeckteil besitzt zwei in Lochabstand angeordnete, jeweils mit Erweiterung versehene LanglÖch^er 12. Damit kann es an den Rohren 3 und 4 durch Eingreifen des Langloch-Bereiches 12 in die .".;-■■ Schlitze Io der Rohre 3»4 an diesen befestigt werden, so daß ein aus Verbindungsstück 5» den beiden Rohren 3 und 4 sowie dem Abdeckteil 9 bestehender, etwa rechteckiger Rahmen gebildet wird, in welchem der entnommene Ordnsr—inhalt gefaßt ist. Nach dem Abstreifen der Rohre .3 und 4, auf denen der jeweilige Ordner-Inhalt aufgefädelt ist, können die feststehenden Teile 1 und 2 der neuerungsgemäßen Vorrichtung mit einer neuen Einrichtung, bestehend aus den Rohren 3 und 4 und dem Verbindungsstück 5 versehen werden. FIG. 4 shows a cover part 9 according to the invention which is similar to the connecting piece 5 from a flat, strip-shaped Piece consists. This cover part has two spaced holes, each elongated holes provided with widening 12. This allows it to engage with tubes 3 and 4 of the elongated hole area 12 in the. ".; - ■■ Slots Io of the tubes 3 »4 are attached to these so that a connecting piece 5» formed the two tubes 3 and 4 and the cover part 9 existing, approximately rectangular frame in which the removed folder content is contained. After stripping the pipes .3 and 4, on which the respective folder content is threaded, the fixed parts 1 and 2 of the device according to the innovation with a new device consisting of the Pipes 3 and 4 and the connector 5 are provided.

Um das Abdeckteil in sexner an den Rohren eingerasteten Lage zu sichern, kann noch ein aus leicht biegsamem Blech bestehendes, z.B. rechteckiges Blättchen vorgesehen sein, welches' im Bereich des Abdeckteils um den Rücken des den entnommenen Oidner-Inhalt darstellenden Aktenbündels herum gebogen wird und dessen eines Ende um das Abdeckteil und dessen anderes Ende um das Verbindungsstück zurückgebogen werden. Das Blättchen kann gleichzeitig als Trägermaterial für eine, das Aktenbündel bezeichnende Aufschrift verwendet werden»To the cover part in sexner on the pipes To secure the locked position, a sheet made of easily flexible sheet metal, e.g. rectangular leaflet may be provided, which 'in the area of the cover around the back of the the bundle of files representing the extracted Oidner content is bent around and one end of which is bent around the cover part and the other End bent back around the connector will. The leaflet can be used at the same time as Carrier material can be used for a label identifying the bundle of files »

Claims (7)

■' ΗΑ.33Ί-Λ-29*-8.6. 5119/ο2 Gr/Sch 7· Juni !968 Schutzansprüche■ 'ΗΑ.33Ί-Λ-29 * -8.6. 5119 / ο2 Gr / Sch 7 June! 968 claims for protection 1. Vorrichtung zum Aufnehmen gelochter Blätter in einem Aktenordner oder dgl., bestehend aus zwei auf einer im Inneren des Ordners befestigten Grundplatte im Lochabstand angeordneten, zweiteiligen Metallbügeln, wobei jeweils ein Teil der Metallbügel feststehend ist und zum Pestlegen der Blätter unter Durchtreten durch deren Lochungen dient, und. wobei der andere Teil der Metallbügel beweglich ist.und mittels einer besonderen Spannvorrichtung unter Bildung eines geschlossenen Bügels mit dem fest- '..' stehenden Teil verbindbar oder von diesem ab-, hebbar ist, dadurch ge k e η η ζ β ich- η et, daß die feststehenden Metallbügelteile (1,2) jeweils mit einem, diese Teile in ihrer gesamten Länge, eng ummantelnden, an beiden Enden offenen Rohr (3,4) versehen sind, wobei der Außendurchmesser eines solchen Rohres gleich dem oder kleiner ist als der Durchmesser, der in ,■ den abzulegenden Blättern vorgesehenen Lochungen, und daß beide Rohre (3,4) jeweils an einem Ende mittels eines Verbindungsstücks (5) fest miteinander verbunden sind, derart, daß die Bauteile (3,5|4) ü-förraig (U) oder.pi-förmig (TT) ange- · ordnet sind. ' ; . :. -„-·',1. Device for receiving perforated sheets in a file folder or the like., Consists of two arranged on a base plate fixed inside the folder at a hole spacing, two-part metal brackets, each part of the metal bracket is fixed and for pesting the sheets by passing through their holes serves, and. wherein the other part of the metal bracket movably ist.und off or connected thereto by means of a special clamping device forming a closed strap with the fixed- '..' stationary part is liftable, characterized ge ke η η ζ β I- et η that the fixed metal bracket parts (1,2) are each provided with a tube (3,4) which is open at both ends and which tightly encases these parts over their entire length, the outer diameter of such a tube being equal to or smaller than that Diameter of the holes provided in the sheets to be deposited, and that both tubes (3, 4) are firmly connected to one another at one end by means of a connecting piece (5), in such a way that the components (3, 5 | 4) are förraig (U) oder.pi-shaped (TT) are arranged · reasonable. '; . :. - "- · ', . -'5l'l.9/o2 Gr/Sch - 2 - ?. Juni 1968. -'5l'l.9 / o2 Gr / Sch - 2 -?. June 1968 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß die Metallbügelteile (1,2) geradlinig ausgebildet sind und . daß die Rohre (3,k) starr* sind.'.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the metal bracket parts (1,2) are designed in a straight line and. that the tubes (3, k) are rigid *. '. 3· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kennze i chne t, daß die Metallbügelteile (1,2) in an sich bekannter Weise gekrümmt ausgebildet sind und daß die Rohre (3«4), aus flexiblem Material bestehen, derart, daß die Rohre von den Metallbügelteilen (1,2) abziehbar bzw. auf diese aufsteckbar sind. 3. Device according to claim 1, characterized in that the metal bracket parts (1,2) are curved in a manner known per se and that the tubes (3 «4), consist of flexible material, in such a way that the tubes can be pulled off or plugged onto the metal bracket parts (1, 2). 4* Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g β ken η ζ e i c h η e t, daß das Verbindungsstück (5) im wesentlichen flach ausgebildet und in seinen Endbereichen Löcher (13,l4) zum Umfassen der Rohrenden von außen besitzt, wobei die Rohrenden durch UmbordeIn, Schweißen, Kleben, Löten oder dgl» am Verbindungsstück (5) befestigt sind.4 * Device according to claim 1, characterized in that g β ken η ζ e i c h η e t that the connector (5) is essentially flat and has holes (13, 14) in its end regions to encompass the pipe ends from the outside, the pipe ends by edging, welding, Gluing, soldering or the like are attached to the connecting piece (5). ■ '■■■.■■ .v■ '■■■. ■■ .v 5· Abdeckteil zur Verwendung an einer Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne t, daß es aus einem, im wesentlichen flachen, streifenförmigen Stück (9) bestehti an welchem im Lochabstand (L) Verbindungsmittel zum lösbaren Verbinden mit den Rohren (3,k) vorgesehen sind.5. Cover part for use on a device according to claim 1, characterized in that it consists of a substantially flat, strip-shaped piece (9) on which connecting means for detachable connection to the pipes (3, k) at the hole spacing (L) are provided. ■■.■:.-. : · ■;■■■■: ■■.-. .■:.- ■: i . ■/>> 5119/02 Gr/Sch - 3 - 7« Juni I968■■. ■: .-. : · ■; ■■■■: ■■ .-. . ■: .- ■: i . ■ / >> 5119/02 Gr / Sch - 3 - 7 «June 1968 6. Abdeckteil nach Anspruch 51 dadurch gekennzeichnet, daß im Stück (9) zwei gleiche, im Lochabstand versetzt angeordnete, jeweils mit einer Erweiterung versehene Langlöcher (12) zum Einrasten der engen LangIochbereiehe in.korrespondierend ausgebildete Schlitze bzw. Kerben (lo) in den Rohren (3,4) vorgesehen sind«6. Cover part according to claim 51, characterized in that in the piece (9) two identical, offset with the hole spacing, each with an extension provided elongated holes (12) for engaging the narrow elongated holes in the corresponding formed slots or notches (lo) are provided in the tubes (3, 4) « 7. Abdeckteil nach den Ansprüchen 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Stück (9) ein oder mehrere Sicken« Versteifungsrippen oder, dgl· vorgesehen sind.7. Cover part according to claims 5 and / or 6, characterized in that in the piece (9) one or more beads «stiffening ribs or the like are provided. 8* Vorrichtung nach Anspruch 1 zum räumlichen Zusammenwirken mit dem Abdeckteil nach den • Ansprüchen 5 bis 7« dadurch ge k e η η ζ e ich η e t, daß jedes Rohr (3,4) an der Außenseite an seinem dem Verbindungsstück (5) gegenüberliegenden Ende zwei gegenüberliegend angeordnete, zur (gedachten) Verbindungs-. linie der Rohre (3,4) parallele Schlitze bzw. Kerben (lo) zum Aufnehmen des Abdeckteiles in dessen Langlochbereichen besitzt.8 * Device according to claim 1 for spatial cooperation with the cover part according to the • Claims 5 to 7 «thereby ge k e η η ζ e i η e t that each tube (3, 4) at the outside at its end opposite the connecting piece (5) two oppositely arranged, for (imaginary) connection. line of the pipes (3, 4) parallel slots or Has notches (lo) for receiving the cover part in its elongated hole areas. 9« Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e -*v ■ -' kennz e i chhe t, daß an den Rohren9 «Apparatus according to claim 8, characterized ge - v * ■ - 'Ind ei Chhe t that on the pipes ■* 4 -■ * 4 - 5119/o2 Gr/Sch - 4 - 7. Juni 19685119 / o2 Gr / Sch - 4 - June 7, 1968 (3,4) über deren Länge verteilt, gegenüberliegend jeweils, mehrere Schlitze oder Ker- , ben (lo), z.B. paarweise gegenüberliegend, vorgesehen sind.(3, 4) distributed over their length, opposite each other, several slots or Ker-, ben (lo), e.g. opposite in pairs, are provided. lo. Einrichtung zum Anbringen an einer Vorrichtung zum Aufnehmen gelochter Blätter in einem Aktenordner oder dgl., wobei die Vorrichtung aus zwei auf einer im Inneren des Ordners befestigten Grundplatte im Lochabstand angeordneten, zweiteiligen Metallbügeln besteht, wobei jeweils ein Teil der Metallbügel feststehend ist und zum Pestlegen der Aktenstücke unter Durchtreten durch deren Lochungen dient, und wobei der andere Teil der Metallbügel beweglich ist und mittels einer besonderen Spannvorrichtung unter Bildung eines geschlossenen Bügels mit dem feststehenden Teil verbindbar oder von diesem abhebbar ist, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß die Einrichtung (2) an beiden Enden offene Rohre (3t4) umfaßt, welche jeweils etwa die Länge der feststehenden Metallbügelteile (1,2) besitzen und deren Außendurchmesser gleich oder geringfügig kleiner ist als der Durchmesser der in den abzulegenden Blättern vorgesehenen Lochungen und ; , deren Innendurchmesser geringfügig größer ist als der ,Durchmesser der Metallbügelteile (1,2) und ferner ein etwa senkrecht zu den Rohren (3s4)lo. Device for attachment to a device for receiving perforated sheets in a file folder or the like., The device from two spaced apart on a base plate fixed inside the folder, two-part metal brackets, with one part of the metal bracket being fixed and to plague the files by stepping through serves through their holes, and wherein the other part of the metal bracket is movable and means a special clamping device with the formation of a closed bracket with the fixed one Part connectable or can be lifted from this, thereby g e k e η η ζ e i c h η e t that the Device (2) at both ends open tubes (3t4) comprises, each of which is approximately the length of the have fixed metal bracket parts (1,2) and their outer diameter is the same or slightly is smaller than the diameter of the holes and provided in the sheets to be deposited ; whose inside diameter is slightly larger than the diameter of the metal bracket parts (1,2) and also an approximately perpendicular to the tubes (3s4) 5119/o2 Gr/Sch - 5 - 7» Juni I9685119 / o2 Gr / Sch - 5 - 7 »June 1968 gerichtetes, die Rohre in Parallelanordnung miteinander verbindendes, jeweils am Rohrende außen befestigtes Verbindungsstück (5) umfaßt.directed, connecting the tubes in a parallel arrangement, each at the tube end includes externally attached connector (5). 11. Einrichtung nach Anspruch lo, dadurch g e k e η η ζ ei c h η e t, daß das Verbindungsstück (5) als flaches, langgestrecktes, die Rohre (3,4) umfassendes Blättchen ausgebildet ist.11. Device according to claim lo, characterized g e k e η η ζ ei c h η e t that the connector (5) designed as a flat, elongated leaflet encompassing the tubes (3, 4) is. 12. Einrichtung nach Anspruch lo, dadurch g e k e η η ζ ei ohne t, daß die Rohre (3,4) . und/oder das Verbindungsstück (5) aus starrem Material« z.B. aus Messing sind.12. Device according to claim lo, characterized g e k e η η ζ ei without t that the tubes (3,4). and / or the connecting piece (5) is made of rigid material, for example brass. 13· Einrichtung nach Anspruch lo, dadurch g e k e η η ze ic h η e t, daß die Rohre (3,4) flexible Schläuche, z.B. aus einer dünnen v Metallfolie oder aus flexiblem Kunststoff, sind.13 · device according to claim lo, characterized GEK e η η ze ic h η et, that the tubes (3,4), for example from a thin metal foil or v of flexible plastic, are flexible hoses. Ik* Einrichtung nach Anspruch lo, dadurch g e k e η η ζ ei c h n.e t, daß das Verbindungsstück (5) aus flexiblem Material, beispielsweise aus Kunststoff, Metallfolie oder dgl» Ik * device according to claim lo, characterized in that the connecting piece (5) is made of flexible material, for example plastic, metal foil or the like » ·■ .. besteht* ' . IV " "· ■ .. exists * '. IV ""
DEZ11933U 1968-06-08 1968-06-08 DEVICE FOR RECEIVING FILES IN A FOLDER OD. DGL. Expired DE1993541U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11933U DE1993541U (en) 1968-06-08 1968-06-08 DEVICE FOR RECEIVING FILES IN A FOLDER OD. DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11933U DE1993541U (en) 1968-06-08 1968-06-08 DEVICE FOR RECEIVING FILES IN A FOLDER OD. DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1993541U true DE1993541U (en) 1968-09-12

Family

ID=33393725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ11933U Expired DE1993541U (en) 1968-06-08 1968-06-08 DEVICE FOR RECEIVING FILES IN A FOLDER OD. DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1993541U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015901A1 (en) SPRING CLAMP FOR HOLDING PAPER SHEETS OR THE LIKE.
DE1944857C2 (en) Device for printing or dispensing self-adhesive labels
DE1993541U (en) DEVICE FOR RECEIVING FILES IN A FOLDER OD. DGL.
DE2318394A1 (en) STAPLER
DE2366024C3 (en) Hand-held labeling machine
EP0034779A1 (en) Device for removing sheets from binders
DE2505716C3 (en) Line-up mechanism for files or the like
DE1917383A1 (en) Tube expressing device
DE2856464A1 (en) Bundle bundle for use with an auxiliary device for removing and bundling stored documents
DE2230822C3 (en) Device for feeding spring-loaded binding elements
DE3109995A1 (en) Apparatus for sealing the skin of a sausage product
DE3204087A1 (en) Device for stapling together perforated bundles of papers, specially files
DE8201326U1 (en) ORIGINAL BRACKET
DE2419756B2 (en) Device for hanging up tubes
DE6804415U (en) DEVICE FOR REMOVING AND WRAPPING PERFORATED WRITING ON LETTER MECHANICS
DE1286714B (en) Carrying device for containers made of cardboard or the like.
DE918144C (en) Calendars, especially wall calendars
DE6914615U (en) CLAMPING DEVICE FOR SEVERAL TUBES TO BE LEGENDED
DE927495C (en) Retaining clip for filler holder u. like
DE7531948U (en) SPACER DEVICE FOR REEL CASES
DE3033265A1 (en) DISPENSER FOR PASTES, IN PARTICULAR TOOTHPASES OR THE LIKE
DE6806900U (en) MAGAZINE FOR VEIN LABELING
DE1536704A1 (en) Device for removing and bundling punched documents
DE1561974A1 (en) Device for stacking packaging material or the like.
DE2615562B2 (en) Silo group