DE19933988A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Rußbeladung eines Partikelfilters - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Rußbeladung eines Partikelfilters

Info

Publication number
DE19933988A1
DE19933988A1 DE19933988A DE19933988A DE19933988A1 DE 19933988 A1 DE19933988 A1 DE 19933988A1 DE 19933988 A DE19933988 A DE 19933988A DE 19933988 A DE19933988 A DE 19933988A DE 19933988 A1 DE19933988 A1 DE 19933988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
engine
soot
differential pressure
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19933988A
Other languages
English (en)
Inventor
Marie-Laure Archimbaud
Vincent Lauga
Bruno Marcelly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE19933988A1 publication Critical patent/DE19933988A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/002Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/005Electrical control of exhaust gas treating apparatus using models instead of sensors to determine operating characteristics of exhaust systems, e.g. calculating catalyst temperature instead of measuring it directly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1445Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being related to the exhaust flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1448Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an exhaust gas pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0812Particle filter loading
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung der Rußbeladung eines Partikelfilters, der einem Verbrennungsmotor nachgeschaltet ist, wobei das Filter periodisch durch Rußverbrennung regeneriert werden muß, um eine übermäßige Rußbeladung zu vermeiden. Die Beladung (c) wird aus dem Differentialdruck DELTAP zwischen Eingangsseite und Ausgangsseite des Partikelfilters abgeleitet sowie aus einer Größe A, die sich auf die Gasströmung im Motor bezieht. Diese Größe A stellt die den Partikelfilter durchsetzenden Gasstrom dar und wird erhalten, ausgehend von der in den Motor eintretenden Menge an Frischluft (M¶air¶) und der dem Motor zugeführten Menge an Kraftstoff (Mc).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Reinigung von Abgasen eines Verbrennungsmotors, beispielsweise für ein Kraftfahrzeug und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung der Rußbeladung eines Partikelfilters.
Der Einbau eines Partikelfilters in die Abgasleitung einer Brennkraftmaschine und insbesondere eines Dieselmotors ermöglicht es, die Menge an in die Atmosphäre abgegebenen Teilchen wie Verbrennungsrückstände sowie Ruß erheblich zu verringern und damit den Vorschriften für die Luftreinhaltung zu entsprechen.
Während des Betriebes eines Verbrennungsmotors wird das Partikelfilter zunehmend mit unverbrannten Kohlenwasserstoffen beladen, deren Ansammlung dazu führt, dass die Leistung des Filters und auch des Motors abnimmt, aufgrund einer Erhöhung des Differentialdrucks zwischen der Eingangsseite und der Ausgangsseite des Filters, wodurch der Auslaßdruck des Motors steigt. Es hat sich als notwendig herausgestellt, in regelmäßigen Abständen das Filter zu regenerieren und zwar durch Verbrennung der Partikel im Filter.
Diese thermische Regenerierung wird vorzugsweise dann durchgeführt, wenn das Filter eine bestimmte Beladung erreicht hat, wobei sie als Funktion des verringerten Wirkungsgrades des Filters festgestellt werden kann als Funktion der Erhöhung des Differentialdrucks oder als Funktion eines Zerstörungsrisikos des Filters durch übermäßige Erwärmung während der Regenerierung durch Verbrennung einer zu großen Menge an Rußpartikeln.
Üblicherweise wird ein Regenerierungsschritt ausgelöst zu Beginn eines bestimmten Zeitintervalls oder einer zurückgelegten Wegstrecke, ohne jedoch die tatsächliche Beladung des Filters zu berücksichtigen, wodurch einerseits übermäßige Beladungen des Filters nicht berücksichtigt werden können und andererseits möglicherweise eine zu häufige Regenerierung erfolgt.
Es wurden bereits Verfahren und Vorrichtungen entwickelt, um diese Regenerierung zu optimieren unter Verwendung einer Schätzung der tatsächlichen Beladung des Filters, wobei diese Schätzung insbesondere vom Differentialdruck abgeleitet wird, welcher zwischen der Eingangsseite und der Ausgangsseite des Filters herrscht.
So beschreibt z. B. die EP 587 146 ein Verfahren zur Regenerierung eines Partikelfilters für einen Saugmotor oder einen mit Turboaufladung versehenen Motor. Gemäß dieser Veröffentlichung wird die Regenerierung des Filters ausgelöst, sowie die Beladung des Filters einen vorgegebenen Wert überschreitet. Diese Beladung wird aus dem Differentialdruck abgeleitet, der zwischen dem Eingang und dem Ausgang des Filters herrscht und der mit ΔP bezeichnet ist gemäß der folgenden Beziehung: ΔP = c.A, mit
c = Beladung des Filters
A = charakteristische Größe für die Gasströmung durch den Motor
A ist eine Funktion des Verhältnisses zwischen dem Produkt aus Motordrehzahl und Druck im Einlaßsammler und mittlerer Temperatur zwischen Eingangsseite und Ausgangsseite des Partikelfilters und dem Produkt aus Temperatur im Einlaßsammler und Druck auf der Eingangsseite des Partikelfilters.
Die Anmelderin hat festgestellt, dass die für die Gasströmung durch den Motor verwendete charakteristische Größe nicht genau das das Partikelfilter durchsetzende Gas darstellt und zwar insbesondere im Fall einer Abgasrückführung, sodass demzufolge die Bestimmung der Beladung des Filters nur mit entsprechend geringer Präzision bestimmt werden kann.
Die EP-587146 erwähnt auch mit keinem Wort eine Methode zum Erhalt der notwendigen Informationen für die Berechnung der Beladung des Filters; unter Berücksichtigung der Streuung der Meßwerte der verschiedenen erforderlichen Fühler scheint es notwendig zu sein, ein exaktes Verfahren zu entwickeln, um die Zuverlässigkeit dieser Methode zu gewährleisten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der in erheblich genauerer Weise die Beladung eines Partikelfilters für die verschiedensten Verbrennungsmotoren bestimmt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den in den Patentansprüchen 1 und 8 angegebenen Merkmalen, vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bestimmung der Rußbeladung bezieht sich also auf Partikelfilter, die einem Verbrennungsmotor nachgeschaltet sind, wobei das Filter periodisch regeneriert werden muß durch Verbrennung der Rußansammlung, bevor die Beladung zu groß wird.
Die Beladung c wird vom Differentialdruck ΔP zwischen Eingangsseite und Ausgangsseite des Partikelfilters abgeleitet und von einer Größe A, die sich auf die Gasströmung im Motor bezieht. Diese Größe A stellt die das Partikelfilter durchsetzende Gasmenge dar und wird erhalten, ausgehend von der Menge an in den Motor eintretender Frischluft Mair und der Menge an Kraftstoff Mc, welcher dem Motor zugeführt wird. Die Beladung wird aus den folgenden Formeln abgeleitet:
mit b: Konstante,
T: Temperatur der Abgase vor dem Filter,
P: Druck der Abgase vor dem Filter,
N: Motordrehzahl;
der Druck der Abgase vor dem Filter kann wie folgt ausgedrückt werden:
P = ΔP + Po
mit Po = atmosphärischer Druck.
Daraus läßt sich die Rußbeladung für einen Verbrennungsmotor ableiten einschließlich eines Motors, der mit einer Abgasrückführung versehen ist, da hierbei die tatsächlich in das Partikelfilter eintretenden Gase berücksichtigt werden. Wird eine große Menge an Abgas rückgeführt, so wird die am Partikelfilter ankommende Menge durch die eintretende Luftmenge vergrößert um die Kraftstoffmenge verwendet. Je größer die Abgasrückführung ist, je geringer ist die Menge an Frischluft und um so geringer ist die am Partikelfilter ankommende Gasmenge.
Bei einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wird der Parameter c mit einem vorgegebenen Maximalwert cmax verglichen und eine Regenerierung des Filters ausgelöst, wenn der Parameter c größer als der vorgegebene Maximalwert cmax ist. Eine Regenerierung des Filters kann auch ausgelöst werden, wenn außerdem die Bedingungen für die Abgastemperatur, die Motordrehzahl und die Kraftstoffmenge bestimmte Vorgaben erfüllen, um so eine gute Rußverbrennung zu erzielen.
Bei einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel erfolgt die Berechnung des Proportionalitätsparameters c ausgehend von wenigstens zwei getrennten Meßpunkten.
Vorteilhafterweise wird ein Meßpunkt derart festgelegt, dass man über zwei Werte des Differentialdrucks ΔP verfügt, wobei jeder dieser Werte in einem vorgegebenen Bereich des Parameters A gemessen wird, wobei diese Bereiche sich nicht überlappen.
Bei einem anderen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wird die Zeitdauer Δt gemessen, die zwischen der ersten Messung und der letzten Messung liegt, wobei die Zeitdauer Δt mit einem Maximalwert verglichen wird, wobei, wenn die Dauer Δt kleiner als die Maximaldauer ist, angenommen wird, dass die Rußbeladung zwischen der ersten und der zweiten Messung konstant geblieben ist.
Die zugehörige Vorrichtung weist eine Anordnung auf, um die Beladung c aus dem Differentialdruck ΔP zwischen Eingangsseite und Ausgangsseite des Partikelfilters abzuleiten, sowie eine Größe A, die sich auf den Gasstrom im Motor bezieht. Die Größe A stellt die das Partikelfilter durchsetzende Gasmenge dar, wobei die Größe A erhalten wird ausgehend von der in den Motor eintretenden Menge an Frischluft Mair und der dem Motor zugeführten Kraftstoffmenge Mc.
Die Vorrichtung kann eine Anordnung aufweisen, um die Beladung aus den folgenden Formeln abzuleiten:
mit b: konstant,
T: Temperatur der Abgase vor dem Filter,
P: Druck der Abgase vor dem Filter,
N: Motordrehzahl,
der Druck der Abgase vor dem Filter kann wie folgt ausgedrückt werden:
P = ΔP + Po
mit Po = atmosphärischer Druck.
Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Bestimmung der Rußbeladung eines Partikelfilters, wie sie oben beschrieben ist.
Man verfügt hierbei also über eine genaue Bestimmung der Beladung des Filters, sodass seine Regenerierung durch Verbrennung zu den wirksamsten Zeitpunkten durchgeführt werden kann, d. h. dann, wenn das Filter die festgelegte Obergrenze der Beladung erreicht, ohne eine Überschätzung der Beladung aufgrund der Abgasrückführung, wodurch die Anzahl der Regenerierungsschritte durch Verbrennung verringert wird und die Lebensdauer des Partikelfilters erhöht wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen
Fig. 1 das Schema des Einbaus eines Partikelfilters und die davor angeordneten Bauteile,
Fig. 2 eine Kurve, die die Entwicklung des Differentialdrucks als Funktion des Parameters A darstellt und
Fig. 3 das Betriebsschema einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Fig. 1 zeigt einen Motor 1, der mit einem Einlaßsammler 2, einem Auslaßsammler 3 und einer Einspritzanordnung 4 versehen ist, und der über einen Kompressor 5 mit Luft versorgt wird, wobei vor dem Kompressor ein Luftmengenmesser 6 angeordnet ist, der die Menge an eintretender Frischluft Mair mißt. Der Motor 1 weist eine Anordnung zur Abgasrückführung auf in Form einer Bypass- Leitung 7, die zwischen dem Auslaßsammler 3 und dem Einlaßsammler 2 angeordnet ist und die es ermöglicht, einen Teil der verbrannten Gase in den Einlaßsammler 2 rückzuführen, die sich im Auslaßsammler 3 befinden. Die Bypass-Leitung 7 wird durch das elektronische Motorsteuergerät gesteuert, das selbst nicht dargestellt ist und das in der Lage ist, die Menge an Abgasrückführung als Funktion der Motorbedingungen zu bestimmen, im Hinblick auf eine Verringerung von schädlichen Bestandteilen und insbesondere von Stickoxiden.
Der Auslaßsammler 3 ist mit einer Turbine 8 verbunden, die den Kompressor 5 antreibt. Die Turbine 8 und der Kompressor 5 sind im allgemeinen koaxial zueinander. Sie sind hier getrennt dargestellt, um das Verständnis zu erleichtern. Die Turbine 8 ist mit einer Bypass-Leitung 9 versehen.
Am Ausgang der Turbine 8 ist ein Partikelfilter 10 vorgesehen. Das Vorderteil des Filters 10 ist mit 10a bezeichnet und die Rückseite des Filters 10 mit 10b bezeichnet. Der stromabwärtige Abschnitt 10b ist mit weiteren Anordnungen verbunden, beispielsweise einem Schalldämpfer, der nicht dargestellt ist. Auf dem stromoberseitigen Abschnitt 10a ist ein eingangsseitiger Temperaturfühler 11 vorgesehen.
Ein Fühler 12 für den Differentialdruck ΔP zwischen der Eingangsseite 10a und der Ausgangsseite 10b des Filters 10 ist ebenfalls vorgesehen und mit diesen beiden Seiten 10a und 10b verbunden. Ein nicht dargestellter elektronischer Rechner erhält Informationen vom Luftmengenmesser 6, von der Einspritzanordnung 4, die ihm eine Größe zuführt, die die Menge an Kraftstoff Mc bezeichnet vom Temperaturfühler 11 und vom Fühler für den Differentialdruck 12. Es ist klar, dass anstelle des Fühlers für den Differentialdruck 12 auch ein Fühler für den eingangsseitigen Druck und ein Fühler für den ausgangsseitigen Druck vorgesehen werden kann, woraus der Differentialdruck ΔP berechnet werden kann.
Der Rechner enthält eine Speicheranordnung und eine Rechenanordnung, welche die ihm zugeführten Informationen auswerten, um die Beladung des Partikelfilters zu berechnen und die nicht dargestellte Regenerieranordnung zu betätigen, wenn die Beladung einen vorgegebenen Wert erreicht.
Erfindungsgemäß erfolgt die Berechnung der Beladung des Filters gemäß der folgenden Formel:
(I) ΔP = c . A + B
wobei
ΔP der Differentialdruck zwischen Eingangsseite und Ausgangsseite des Partikelfilters ist,
c die Beladung des Filters,
A die Menge an das Filter durchsetzendem Gas und
B die Abweichung des Differentialdruckfühlers ist, wobei A definiert ist gemäß
wobei
Mc die Kraftstoffmenge,
T die Temperatur der Abgase vor dem Filter,
P der Druck der Abgase vor dem Filter ist.
In dem Fall, in dem kein Druckfühler vor dem Filter angeordnet ist, berechnet sich der Druck zu:
(III) P = ΔP + Po
wobei Po der atmosphärische Druck ist, der auf der Eingangsseite des Partikelfilters herrscht.
Die Beladung des Partikelfilters wird abgeleitet ausschließlich aus der Menge an das Filter durchsetzendem Gas und nicht aus der Menge an den Motor durchsetzendem Gas, sodass ein sehr genauer Wert für die Beladung erhalten wird und dies unabhängig von der Menge an Abgasrückführung. Es sei betont, dass diese Bestimmung auch durchgeführt werden kann für einen Motor, der keine Abgasrückführung aufweist und/oder dP = e eines Saugmotors.
Die Beladung des Filters wird gemäß folgender Formel dargestellt:
(I) ΔP = c A + B
Wie man sieht, reicht es aus, wenn zwei Messpunkte (ΔP1A1) und (ΔP2A2) ausgewählt werden, wobei sogar ein Meßpunkt ausreicht, wenn b festgelegt wird, um c zu erhalten. Um die Genauigkeit von c zu vergrößern, kann auch eine größere Anzahl von Meßpunkten gewählt werden, wobei c durch lineare Regression bestimmt wird.
Erfindungsgemäß wird die Beladung abgeleitet aus wenigstens zwei Meßpunkten, welche verschiedenen Werten von A entsprechen. Es sei betont, dass, unabhängig von der Anzahl der festgelegten Meßpunkte, diese zeitlich ausreichend nahe beieinander liegen müssen, um der gleichen Beladung zu entsprechen. Die Beladung des Filters nimmt nämlich kontinuierlich während des Motorbetriebes zu.
In Fig. 2 sind drei Meßpunkte 13, 14 und 15 dargestellt in einem Koordinatensystem, wobei der Parameter A auf der Abszisse und der Differentialdruck ΔP auf der Ordinate abgetragen ist. Jeder der Punkte 13 bis 15 wurde ausgewählt aus einem Bereich von unterschiedlichen Parametern A, die durch die Werte 16 bis 19 begrenzt sind. Es ist auch möglich, voneinander getrennte Bereiche vorzusehen. Es ist jedoch erforderlich, sich nicht sich überlappende Bereiche zu wählen, da es sonst schwierig wird, eine Gerade zu erhalten, die so nah wie möglich an den Punkten 13 bis 15 liegt. Hieraus wird eine Gleichung ersten Grades abgeleitet: ΔP = c.A + b. Mit b ist damit die Verschiebung zum Ursprung bezeichnet und c stellt die Rußbeladung des Partikelfilters dar.
Die eingezeichnete mit 20 bezeichnete Gerade für die Punkte 13 bis 15 liegt unterhalb einer eine Grenze bezeichnenden Geraden 21, die die zulässige Grenzbeladung des Partikelfilters darstellt. Solange die Gerade 20 unterhalb der Geraden 21 liegt, kann das Filter ohne Regenerierung arbeiten. Wenn jedoch die drei Meßpunkte zu einer Geraden führen, wie sie in der Zeichnung mit 22 bezeichnet ist, die oberhalb der theoretischen Geraden 21 liegt, wird eine Regenerierung des Partikelfilters ausgelöst, da dieses bereits hoch beladen ist.
Die Verfahrensschritte zur Bestimmung der Rußbeladung des Partikelfilters sind in Fig. 3 schematisch dargestellt. Der Fahrzeugstart entspricht dem Schritt 23. Die Ermittlung des Parameters A findet im Schritt 24 statt. Im Schritt 25 wird überprüft, ob diese Ermittlung in der ersten Meßzone erfolgt ist, d. h. zwischen den Werten 16 und 17 gemäß Fig. 2. Ist dies nicht der Fall, wird zum Schritt 26 gegangen, in dem überprüft wird, ob diese Ermittlung in der zweiten Meßzone durchgeführt worden ist, d. h. zwischen den Werten 17 und 18 gemäß Fig. 2. Ist dies nicht der Fall, wird zum Schritt 27 gegangen, indem die gleiche Überprüfung für die dritte Meßzone durchgeführt wird, d. h. zwischen den Werten 18 und 19 gemäß Fig. 2. Ist dies nicht der Fall, wird zum Schritt 24 für die Ermittlung des Parameters zurückgekehrt.
Wenn einer der Schritte 25, 26 oder 27 zu einer Ermittlung in einer der drei Zonen geführt hat, so werden die laufenden Werte für den Differentialdruck ΔP und dem Parameter A gespeichert und zum Schritt 28 gegangen. Im Schritt 28 wird überprüft, ob drei Ermittlungen in drei verschiedenen Zonen durchgeführt worden sind, während einer Zeitdauer Δt, die kleiner ist als eine Maximalgrenze und ob der Parameter c, der der Steigung der Geraden 20 gemäß Fig. 2 entspricht, größer als ein vorgegebener Wert cmax ist. Ist eine dieser beiden Bedingungen nicht erfüllt, so wird zum Schritt 24 für die Ermittlung des Parameters zurückgekehrt. Sind beide Bedingungen erfüllt, so wird die Regenerierung durch Rußverbrennung im Partikelfilter ausgeführt (Schritt 29).
Erfindungsgemäß wird also exakt die Beladung des Partikelfilters bestimmt, sodass größere Abstände zwischen den Regenerierschritten eingehalten werden können, ohne eine übermäßige Beladung des Filters zu riskieren und damit eine Verschlechterung der Motorleistungen und eine übermäßige thermische Entwicklung während der Rußverbrennung, die zu einer Zerstörung des Filters führen könnte.

Claims (10)

1. Verfahren zur Bestimmung der Rußbeladung eines Partikelfilters, der einem Verbrennungsmotor nachgeschaltet ist, wobei das Filter periodisch durch Rußverbrennung regeneriert wird, bevor die Beladung zu groß wird, indem die Beladung (c) vom Differentialdruck ΔP zwischen der Eingangsseite und der Ausgangsseite des Partikelfilters und von einer Größe A abgeleitet wird, die sich auf die Gasströmung im Motor bezieht, wobei die Größe A nur die das Partikelfilter durchsetzende Gasmenge darstellt und erhalten wird ausgehend von der Menge an in den Motor eintretender Frischluft (Mair) und der Menge an dem Motor zugeführten Kraftstoff (Mc), dadurch gekennzeichnet, dass die Beladung aus der folgenden Formel abgeleitet wird:
mit b: Konstante,
T: Temperatur der Abgase vor dem Filter,
P: Druck der Abgase vor dem Filter,
N: Motordrehzahl.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck der Abgase vor dem Filter gegeben ist durch:
P = ΔP + Po
mit Po = atmosphärischem Druck.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Parameter c mit einem vorgegebenen Maximalwert cmax verglichen wird und eine Regenerierung des Filters ausgelöst wird, wenn der Parameter c größer als der vorgegebene Maximalwert cmax ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem eine Regenerierung des Filters ausgelöst wird, wenn außerdem bestimmte Bedingungen für die Abgastemperatur, die Drehzahl und die Kraftstoffzufuhr erfüllt sind.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Berechnung des Proportionalitätsparameters c durchgeführt wird ausgehend von wenigstens zwei getrennten Meßpunkten.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem jeder Meßpunkt derart gewählt wird, dass man über zwei Werte des Differentialdrucks ΔP verfügt, wobei jeder dieser Werte in einem vorgegebenen Bereich des Parameters A gemessen wird und diese Bereiche sich nicht überdecken.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die Zeitdauer Δt gemessen wird, welche zwischen dem ersten Meßpunkt und dem zweiten Meßpunkt verstreicht und die Zeitdauer Δt mit einer Maximalgrenze verglichen wird, wobei, wenn die Zeitdauer Δt kleiner als die Maximalgrenze ist, davon ausgegangen wird, dass die Rußbeladung zwischen dem ersten und dem zweiten Meßpunkt konstant geblieben ist.
8. Vorrichtung zur Bestimmung der Rußbeladung eines Partikelfilters, der einem Verbrennungsmotor nachgeschaltet ist, wobei das Filter periodisch durch Rußverbrennung regeneriert werden muß, um eine zu große Rußbeladung zu vermeiden, mit einer Anordnung, um die Beladung (c) abzuleiten aus dem Differentialdruck ΔP zwischen der Eingangs- und Ausgangsseite des Partikelfilters und einer Größe A, die sich auf die Gasströmung im Motor bezieht, wobei die Größe A die das Partikelfilter durchströmende Gasmenge darstellt und erhalten wird ausgehend von der Menge an in den Motor eintretenden Frischluft (Mair) und der dem Motor zugeführten Kraftstoffmenge (Mc), dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Anordnung aufweist, um die Beladung aus den folgenden Formeln abzuleiten:
mit b: Konstante,
T: Temperatur der Abgase vor dem Filter,
P: Druck der Abgase vor dem Filter,
N: Motordrehzahl.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck der Abgase vor dem Filter gegeben ist durch:
P = ΔP + Po
mit Po = atmosphärischem Druck.
10. Fahrzeug, das eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 und 9 aufweist.
DE19933988A 1998-07-20 1999-07-20 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Rußbeladung eines Partikelfilters Withdrawn DE19933988A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9809232A FR2781251B1 (fr) 1998-07-20 1998-07-20 Procede et dispositif de determination du chargement en suies d'un filtre a particules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19933988A1 true DE19933988A1 (de) 2000-01-27

Family

ID=9528789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19933988A Withdrawn DE19933988A1 (de) 1998-07-20 1999-07-20 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Rußbeladung eines Partikelfilters

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19933988A1 (de)
FR (1) FR2781251B1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025234A1 (de) * 2000-05-22 2001-11-29 Hartwig Straub Elektrische gesteuerte Vorrichtung zur Ausfilterung von staubförmigen Gut
WO2002053891A1 (de) * 2001-01-08 2002-07-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines abgasnachbehandlungssystems
EP1296032A1 (de) * 2001-09-20 2003-03-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Abgasnachbehandlungssystems
FR2836956A1 (fr) * 2002-03-08 2003-09-12 Renault Procede de regeneration de filtre a particules pour vehicule automobile
AT6349U3 (de) * 2003-06-04 2004-04-26 Avl List Gmbh Verfahren zur bestimmung charakteristischer eigenschaften von russpartikeln
DE10260784A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungsgrades einer Filtereinrichtung
GB2397134A (en) * 2000-08-25 2004-07-14 Ford Global Tech Llc Monitoring of a diesel particulate filter in an engine with a variable geometry turbine
EP1455060A2 (de) * 2003-03-07 2004-09-08 Nissan Motor Co., Ltd. Motorabgasreinigungsvorrichtung
EP2065582A1 (de) 2007-11-27 2009-06-03 Robert Bosch GmbH Verfahren zur Erkennung der Beladung eines Partikelfilters
FR2927263A1 (fr) * 2008-02-12 2009-08-14 Renault Sas Procede de caracterisation en temperature d'un filtre a particules par une equation
EP2014888A3 (de) * 2007-07-12 2010-03-24 GM Global Technology Operations, Inc. Verfahren zur Einschätzung des Druckabfalls zwischen zwei Abschnitten der Abgasleitung eines Verbrennungsmotors
GB2490937A (en) * 2011-05-19 2012-11-21 Gm Global Tech Operations Inc Controlling the regeneration of a diesel particulate filter
EP3640443A1 (de) 2018-10-17 2020-04-22 Volkswagen AG Verfahren zur bestimmung der beladung eines russfilters
DE102015100005B4 (de) 2014-01-13 2022-06-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Ermitteln einer geschätzten Menge an Ruß, die sich in einem Partikelfilter eines Abgasnachbehandlungssystems angesammelt hat

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1103702B1 (de) 1999-11-26 2003-05-14 Renault s.a.s. Regelungverfahren eines Partikelfilters und Regelungsverfahren einer Brennkraftmaschine
FR2817286B1 (fr) * 2000-11-24 2003-01-24 Renault Procede de regeneration d'un filtre a particules
FR2828236B1 (fr) 2001-08-01 2003-09-26 Renault Procede de determination du chargement d'un filtre a particules
FR2872214B1 (fr) 2004-06-23 2006-11-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de controle de la regeneration de moyens de depollution
FR2872213B1 (fr) 2004-06-23 2006-11-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'aide a la regeneration de moyens de depollution pour moteur de vehicule automobile
FR2872212B1 (fr) 2004-06-23 2006-11-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'evaluation de l'etat de charge de moyens de depollution d'une ligne d'echappement
FR2877393B1 (fr) 2004-11-02 2006-12-22 Renault Sas Dispositif d'estimation d'une quantite de particules presentes dans un filtre a particules de vehicule automobile
FR2879246A1 (fr) 2004-12-14 2006-06-16 Renault Sas Dispositif de regeneration de filtre a particules pour vehicule automobile et procede correspondant.
FR2918708A1 (fr) 2007-07-09 2009-01-16 Renault Sas Evaluation du chargement d'un filtre a particules.
FR2923531A1 (fr) * 2007-11-08 2009-05-15 Renault Sas Gestion optimisee d'un filtre a particules.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6047937A (ja) * 1983-08-26 1985-03-15 Mitsubishi Motors Corp ディ−ゼルパティキュレ−ト捕集量測定装置
US5063736A (en) * 1989-08-02 1991-11-12 Cummins Engine Company, Inc. Particulate filter trap load regeneration system
US4986069A (en) * 1989-08-29 1991-01-22 Donaldson Company, Inc. Engine exhaust particle trap captured mass sensor
DE4230180A1 (de) 1992-09-09 1994-03-10 Eberspaecher J Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Beladungszustands von Partikelfiltern
JPH0726933A (ja) * 1993-07-09 1995-01-27 Nippondenso Co Ltd 内燃機関の排気浄化装置
JPH0734853A (ja) * 1993-07-26 1995-02-03 Nippondenso Co Ltd ディーゼルエンジンの排気浄化装置

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025234A1 (de) * 2000-05-22 2001-11-29 Hartwig Straub Elektrische gesteuerte Vorrichtung zur Ausfilterung von staubförmigen Gut
GB2397134B (en) * 2000-08-25 2004-12-29 Ford Global Tech Llc Monitoring of a diesel particulate filter
GB2397134A (en) * 2000-08-25 2004-07-14 Ford Global Tech Llc Monitoring of a diesel particulate filter in an engine with a variable geometry turbine
WO2002053891A1 (de) * 2001-01-08 2002-07-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines abgasnachbehandlungssystems
US6945037B2 (en) 2001-01-08 2005-09-20 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling an exhaust treatment system
EP1296032A1 (de) * 2001-09-20 2003-03-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Abgasnachbehandlungssystems
FR2836956A1 (fr) * 2002-03-08 2003-09-12 Renault Procede de regeneration de filtre a particules pour vehicule automobile
WO2003076775A1 (fr) * 2002-03-08 2003-09-18 Renault S.A.S. Procede de regeneration de filtre a particules pour vehicule automobile
US7140176B2 (en) 2002-03-08 2006-11-28 Renault S.A.S. Particulate filter regeneration method for a motor vehicle
DE10260784A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungsgrades einer Filtereinrichtung
EP1455060A3 (de) * 2003-03-07 2005-07-13 Nissan Motor Co., Ltd. Motorabgasreinigungsvorrichtung
EP1455060A2 (de) * 2003-03-07 2004-09-08 Nissan Motor Co., Ltd. Motorabgasreinigungsvorrichtung
US7147688B2 (en) * 2003-03-07 2006-12-12 Nissan Motor Co., Ltd. Engine exhaust gas purification device
CN1309941C (zh) * 2003-03-07 2007-04-11 日产自动车株式会社 发动机废气净化设备
AT6349U3 (de) * 2003-06-04 2004-04-26 Avl List Gmbh Verfahren zur bestimmung charakteristischer eigenschaften von russpartikeln
CN101344025B (zh) * 2007-07-12 2012-07-11 Gm全球科技运作股份有限公司 估算排气管中压降的方法
EP2014888A3 (de) * 2007-07-12 2010-03-24 GM Global Technology Operations, Inc. Verfahren zur Einschätzung des Druckabfalls zwischen zwei Abschnitten der Abgasleitung eines Verbrennungsmotors
EP2065582A1 (de) 2007-11-27 2009-06-03 Robert Bosch GmbH Verfahren zur Erkennung der Beladung eines Partikelfilters
WO2009101311A3 (fr) * 2008-02-12 2009-10-08 Renault S.A.S. Procede de caracterisation en temperature d'un filtre a particules par une equation
WO2009101311A2 (fr) * 2008-02-12 2009-08-20 Renault S.A.S. Procede de caracterisation en temperature d'un filtre a particules par une equation
FR2927263A1 (fr) * 2008-02-12 2009-08-14 Renault Sas Procede de caracterisation en temperature d'un filtre a particules par une equation
GB2490937A (en) * 2011-05-19 2012-11-21 Gm Global Tech Operations Inc Controlling the regeneration of a diesel particulate filter
DE102015100005B4 (de) 2014-01-13 2022-06-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Ermitteln einer geschätzten Menge an Ruß, die sich in einem Partikelfilter eines Abgasnachbehandlungssystems angesammelt hat
EP3640443A1 (de) 2018-10-17 2020-04-22 Volkswagen AG Verfahren zur bestimmung der beladung eines russfilters
DE102018125730A1 (de) 2018-10-17 2020-04-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Beladung eines Rußfilters
US11585258B2 (en) 2018-10-17 2023-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for determining the loading of a soot filter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2781251A1 (fr) 2000-01-21
FR2781251B1 (fr) 2000-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19933988A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Rußbeladung eines Partikelfilters
DE602004008862T2 (de) Verfahren zur Aktivierung der Regeneration eines Partikelfilters auf Basis von der Schätzung des in dem Partikelfilter angesammelten Partikelmenge
DE602006000647T2 (de) Abgasreinigungssystem
DE19752271C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Abgastemperatur-Schätzung und -Steuerung
DE4402850C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Funktionsfähigkeit einzelner Komponenten einer Abgasreinigungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE10316062A1 (de) System zum Abschätzen des Nox-Gehalts des von einem Verbrennungsmotor erzeugten Abgases
DE112007001627B4 (de) Systeme, Vorrichtungen und Verfahren zur Bestimmung eines Zusetzens oder Reinigens einer Diesel-Oxidationskatalysatoreinrichtung
DE102017115718A1 (de) System und verfahren zur überwachung des fahrzeugoxidationskatalysators
DE102008002366A1 (de) Abgasreinigungsgerät für eine Magerverbrennungsbrennkraftmaschine
DE102005000978B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Schadstoffausstoßes eines selbstzündenden Verbrennungsmotors
DE3709136A1 (de) Steuereinrichtung fuer das luft-/kraftstoff-verhaeltnis einer brennkraftmaschine mit einem drei-wege-katalysator
DE10056035A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Abgasnachbehandlungssystems
EP0587146A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Beladungszustands von Partikelfiltern
DE10056016A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Abgasnachbehandlungssystems
WO2004055346A1 (de) Katalysatortemperatur-modellierung bei exothermem betrieb
DE19961159A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines Partikelfilters einer Verbrennungskraftmaschine
DE102005061876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE112007000409B4 (de) Verfahren zum Steuern von Turbinenauslasstemperaturen in einem Dieselmotor
DE102004031321A1 (de) Verfahren zum Dosieren eines Brennstoffs in einen Abgaskanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006017300A1 (de) Verfahren zur Regeneration von zumindest einer oxidierend arbeitenden Abgasreinigungseinrichtung und zumindest einer reduzierend arbeitenden Abgasreinigungseinrichtung sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP1364111B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer temperaturgrösse
DE602004011589T2 (de) Abgassteuerungsvorrichtung und -methode für eine Brennkraftmaschine
DE112010003098T5 (de) Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzmenge eines Brenners und Vorrichtung zurNachbehandlung von Abgasen
DE102020202136A1 (de) Lambdakompensation mit Abgasbrenner
DE102023109365A1 (de) Ansaugbypass für flüssigkraftstoffmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAFT - KARAKATSANIS PATENTANWALTSKANZLEI, 80802 MU

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee