DE19926304A1 - Electrical cable or lead for data transmission has a screening film applied as a strip either spirally or longitudinally to the cable core - Google Patents

Electrical cable or lead for data transmission has a screening film applied as a strip either spirally or longitudinally to the cable core

Info

Publication number
DE19926304A1
DE19926304A1 DE1999126304 DE19926304A DE19926304A1 DE 19926304 A1 DE19926304 A1 DE 19926304A1 DE 1999126304 DE1999126304 DE 1999126304 DE 19926304 A DE19926304 A DE 19926304A DE 19926304 A1 DE19926304 A1 DE 19926304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical cable
electrical
cable
line
sfr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999126304
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Research and Development Corp
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1999126304 priority Critical patent/DE19926304A1/en
Publication of DE19926304A1 publication Critical patent/DE19926304A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/02Cables with twisted pairs or quads
    • H01B11/06Cables with twisted pairs or quads with means for reducing effects of electromagnetic or electrostatic disturbances, e.g. screens
    • H01B11/10Screens specially adapted for reducing interference from external sources
    • H01B11/1008Features relating to screening tape per se
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/02Cables with twisted pairs or quads
    • H01B11/06Cables with twisted pairs or quads with means for reducing effects of electromagnetic or electrostatic disturbances, e.g. screens
    • H01B11/10Screens specially adapted for reducing interference from external sources
    • H01B11/1025Screens specially adapted for reducing interference from external sources composed of a helicoidally wound tape-conductor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Electrical cable or lead (KSF) has an electrically conducting screen made of screening film (SFR, SFL) surrounding the cable core. The screening film is applied as a strip either spirally or longitudinally to the core. The film is laminated in the longitudinal direction by several parallel running sections (E).

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kabel oder eine elek­ trische Leitung mit einem den aus Adern bestehenden Kabelkern umgebenden elektrisch leitenden Schirm aus einer aufgebrach­ ten Schirmfolie.The invention relates to an electrical cable or an elek tric cable with a core consisting of cores surrounding electrically conductive screen from a broke up screen foil.

Derartige abgeschirmte elektrische Kabel oder Leitungen sind in großer Vielzahl bekannt, wobei der umgebende Schirm die Aufgabe hat, Störeinflüsse bei der Nachrichtenübertragung zu verhindern.Such shielded electrical cables or lines are known in large variety, the surrounding screen the Task has to interfere with the transmission of messages prevent.

So ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift 24 43 973 ein elektrisches Kabel oder eine elektrische Lei­ tung bekannt, bei dem über einem aus einer oder mehreren Ka­ beladern bestehenden Kern eine elektrisch schwach leitende Schicht aus einem plastomeren oder elastomeren Kunststoff an­ geordnet ist und bei dem auf diese Leitschicht ein aus Me­ talldrähten oder Metallbändern aufgebauter Schirm und ein äu­ ßerer Kunststoffmantel aufgebracht sind.For example, from the German published patent application 24 43 973 an electrical cable or an electrical cable tion known, in which one of one or more Ka load existing core an electrically weakly conductive Layer of a plastomeric or elastomeric plastic is ordered and in which a layer of Me made of tall wires or metal strips and an outer Outer plastic jacket are applied.

Aus der deutschen Auslegeschrift 16 40 958 ist eine hochfle­ xible, isolierte, abgeschirmte elektrische Leitung bekannt, bei der die metallische Abschirmung aus einem zwischen Iso­ lierung und Mantel des Kabels angeordneten, Lücken bildenden Geflecht von Drähten besteht.From German publication 16 40 958 a hochfle xible, insulated, shielded electrical cable known, in which the metallic shield is made between a iso lation and sheath of the cable arranged, forming gaps Braid of wires.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift 25 25 044 ist ein elek­ trisches Kabel mit einem Schichtenmantel bekannt, der aus ei­ nem längs einlaufenden, wenigstens auf einer Außenseite mit einem Kunststoff beschichteten, mit überlappenden Bandkanten zum Rohr geformten Metallband und einem mit diesem Rohr ver­ klebten oder verschweißten Kunststoffmantel besteht. From the German patent application 25 25 044 an elek trical cable with a layer jacket known from egg nem longitudinally running, at least on an outside with a plastic coated, with overlapping band edges to the tube formed metal band and a ver with this tube glued or welded plastic jacket.  

Bei der Herstellung eines Geflechtschirmes der bisher verwen­ deten Art werden blanke oder verzinnte Kupferdrähte mit einem Durchmesser von vorzugsweise 0,1 mm bis etwa 0,2 mm mit spe­ ziellen Flechtmaschinen verarbeitet und zum Beispiel in zwei­ lagiger, gegenläufiger Verflechtung auf das zu schirmende Verseilgut aufgebracht. Die Kupferdrähte werden als Ein­ zeldrähte gezogen und angefacht oder als Strähnen direkt auf die Flechtspulen gewickelt. Die Flechter drehen die sogenann­ ten Flechtkränze mit maximal 150 Umdrehungen pro Minute. Je nach Flechtgutdurchmesser liegen die Flechtsteigungen zum Beispiel bei 30 bis 60 mm und dies bedeutet, daß nur eine Stundenleistung von 270 m bzw. 540 m zustandekommt. Der Flechtarbeitsgang, einschließlich der Vorarbeiten wie Draht­ ziehen, Anfachen und Anspulen ist sehr zeitaufwendig und des­ halb auch kostenintensiv. Außerdem ist nachteilig, daß beim Flechten die Flechtdrähte nur einen Teil der Oberfläche des Flechtgutes abdecken. Eine Bedeckung von 100% ist praktisch nicht möglich.Use in the manufacture of a braided shield In this way, bare or tinned copper wires with a Diameter of preferably 0.1 mm to about 0.2 mm with spe main braiding machines and processed, for example, in two layered, opposing interlacing on what is to be shielded Stranded material applied. The copper wires are called a Pulled and wired wire wires or as strands directly on the braid spools wound. The braiders turn the so-called braided rings with a maximum of 150 revolutions per minute. Each according to the diameter of the wickerwork, the gradients are Example at 30 to 60 mm and this means that only one Hourly output of 270 m or 540 m. The Braiding, including preparatory work such as wire pulling, kindling and spooling is very time consuming and half also expensive. It is also disadvantageous that the Braiding the braided wires only a part of the surface of the Cover good things. 100% coverage is practical not possible.

Folienschirme der bisherigen Art aus Metallfolien oder me­ tallkaschierten Kunststoffolien wie sie häufig für Schirme von Bündeln in Metall-Folie (BiMF), Vierer in Metall-Folie (ViMF) oder Paare in Metall-Folie (PiMF) verwendet werden, sind relativ unflexibel und bei dicken Schirmfolien sogar äu­ ßerst biegesteif. Allerdings ist diese Schirmtechnik einfa­ cher und kostengünstiger herzustellen. Die Folienschirme wer­ den entweder aufgesponnen oder im Schräg- oder Längseinlauf bei anderen Arbeitsgängen wie Verseilung oder Beflechtung mit aufgebracht.Foil screens of the previous type made of metal foils or me tall laminated plastic films as they are often used for umbrellas of bundles in metal foil (BiMF), fours in metal foil (ViMF) or pairs in metal foil (PiMF) can be used are relatively inflexible and even with thick screen films extremely rigid. However, this umbrella technology is simple safer and cheaper to manufacture. The foil screens who either spun or in the inclined or longitudinal inlet in other operations such as stranding or braiding with upset.

Für vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, elektri­ sche Kabel oder elektrische Leitungen mit einem den aus Adern bestehenden Kabelkern umgebenden elektrisch leitenden Schirm aus einer aufgebrachten Schirmfolie so zu modifizieren, daß sie für die Datenübertragung mit hohen Übertragungsfrequenzen bis zu 1 GHz und großen Bitraten sicher und fehlerfrei geeig­ net sind, wobei große mechanische Flexibilität bzw. Beweg­ lichkeit gegeben sein muß. Die gestellte Aufgabe wird nun mit einem elektrischen Kabel oder einer elektrischen Leitung der eingangs erläuterten Art dadurch gelöst, daß die Schirmfolie bandförmig ausgebildet, wendelförmig oder longitudinal in Längsrichtung auf den Kabelkern aufgebracht ist und daß die Schirmfolie durch mehrere parallel verlaufende Einschnitte lamelliert ist.For the present invention, the task is electri Cables or electrical lines with one of the wires existing cable core surrounding electrically conductive shield to be modified from an applied screen film so that they for data transmission with high transmission frequencies up to 1 GHz and large bit rates safe and error-free  are net, with great mechanical flexibility or movement must be given. The task is now with an electrical cable or line of the The type described at the outset is solved in that the screen film band-shaped, helical or longitudinal in Longitudinal direction is applied to the cable core and that the Screen foil through several incisions running in parallel is laminated.

Besondere Vorteile gegenüber dem Stand der Technik ergeben sich mit elektrischen Kabeln oder Leitungen gemäß der Erfin­ dung insbesondere dadurch, daß die zu bedeckende Schirmungs­ fläche optimal dicht ist und daß dabei trotzdem eine sehr gute Flexibilität erreicht wird. Bei der Ausführung der Schirmung wird zumindest eine bandförmige Schirmfolie verwen­ det, die wendelförmig und seitlich sich überlappend auf den Kabel- bzw. Leitungskern aufgebracht wird, wodurch sich eine hundertprozentige Überdeckung erreichen läßt. Außerdem ist jede bandförmige Schirmfolie in Längsrichtung mit mehreren parallel verlaufenden Einschnitten versehen, so daß durch diese "Lamellierung" die Flexibilität oder Beweglichkeit der aufgebrachten Schirmfolie und damit auch des gesamten Kabel- oder Leitungsaufbaues erhöhen läßt. Diese Lamellierung er­ folgt nicht durchgehend über die gesamte Länge der bandförmi­ gen Schirmfolien sondern nur abschnittsweise. Durch entspre­ chende Einteilung und Anordnung dieser Einschnitte in Ab­ schnittsblöcken mit oder ohne gegenseitiger Versetzung lassen sich für den jeweiligen Fall die günstigsten Verhältnisse er­ reichen. Es kann jeweils auch die Breite der verwendeten bandförmigen Schirmfolien entsprechend gewählt werden, um eine noch bessere Anpassung an das zu schirmende Element wie Kabelseele, Kabelbündel, "Vierer" oder "Paar" zu erreichen. Vorzugsweise werden als Schirmfolien gemäß der Erfindung alu­ miniumkaschierte bzw. beschichtete Kunststoffolien verwendet, auf die eine Metallschicht oder Metallfolie von 0,25 bis 0,15 mm Dicke aufgebracht wird. Es können auch Verbundfolien ver­ wendet werden, die beidseitig mit einer Metallschicht, zum Beispiel aus Aluminium, versehen sind. Für Zwei-Schicht-Ver­ bund-Folien eignen sich als Trägerfolien für die Metallbe­ schichtung besonders Kunststoffolien aus Pet Polyester (Po­ lyethylenterephthalat), Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC) oder EAA (Polyethylen-Co-äthylacrylat) oder PP (Poly­ propylen) mit einer Stärke von 20 bis 50 µm, wobei Aluminium­ schichten von 25 bis 150 µm aufgebracht werden.There are particular advantages over the prior art with electrical cables or wires according to the Erfin dung in particular in that the shielding to be covered surface is optimally dense and that nevertheless a very good flexibility is achieved. When executing the Shielding will use at least one ribbon-shaped shielding film det, which is helical and laterally overlapping on the Cable or line core is applied, resulting in a 100 percent coverage can be achieved. Besides, is each ribbon-shaped screen film in the longitudinal direction with several parallel incisions so that by this "lamination" the flexibility or agility of the applied shielding foil and thus of the entire cable or line construction can be increased. This lamination he does not follow continuously along the entire length of the band-shaped shield foils but only in sections. By correspond appropriate division and arrangement of these cuts in Ab leave cutting blocks with or without mutual displacement the most favorable conditions for the respective case pass. It can also be the width of the used band-shaped shielding films can be chosen accordingly an even better adaptation to the element to be shielded such as Cable core, cable bundle, "four" or "pair" to achieve. Alu are preferably used as screen films according to the invention mini-laminated or coated plastic films are used, on the one metal layer or metal foil from 0.25 to 0.15 mm Thickness is applied. Composite foils can also be used be used on both sides with a metal layer to  Example made of aluminum, are provided. For two-layer ver bund foils are suitable as carrier foils for the metal be Layering especially plastic films made of pet polyester (Po polyethylene terephthalate), polyethylene (PE), polyvinyl chloride (PVC) or EAA (polyethylene-co-ethyl acrylate) or PP (poly propylene) with a thickness of 20 to 50 microns, aluminum layers of 25 to 150 µm can be applied.

Bei Drei-Schicht-Folien besteht beispielsweise die mittlere Kunststoffschicht aus Pet (Polyethylenterephthalat) oder OPP (biaxialgerecktes Polypropylen) oder PP (Polypropylen) mit einer Stärke von 10 bis 30 µm. Die beidseitigen Metallschich­ ten aus Aluminium haben eine Stärke jeweils von 9 µm bis 50 µm. Bei der Verwendung von Kupfer wird vorzugs­ weise eine Kunststoffolie aus Pet (Polyethylenterephthalat) oder EAA (Polyethylen-Co-äthylacrylat) verwendet, wobei die Kupferschicht eine Stärke von 20 bis 50 µm beträgt.In the case of three-layer films, for example, there is the middle one Plastic layer made of pet (polyethylene terephthalate) or OPP (biaxially oriented polypropylene) or PP (polypropylene) with a thickness of 10 to 30 µm. The double-sided metal layer aluminum are each of a thickness of 9 µm to 50 µm. When using copper is preferred a plastic film made of pet (polyethylene terephthalate) or EAA (polyethylene-co-ethyl acrylate) is used, the Copper layer is a thickness of 20 to 50 microns.

Selbstverständlich sind auch andere Trägerfolien oder Vliese z. B. aus Pet (sogenannte non woven tape) mit anderen Stärken und anderen Metallfolien oder Metallbeschichtungen möglich, wobei die Auswahl je nach Verwendungszweck getroffen wird. Gemäß der Erfindung können auch mehrere bandförmige, mit Ein­ schnitten versehene Schirmfolien wendelförmig, vorzugsweise gegenläufig auf den Kabel- oder Leitungskern aufgebracht wer­ den. Auf diese Weise kreuzen sich die lamellenförmigen Ein­ schnitte der einzelnen Schirmfolien unter einem Spinnwinkel von vorzugsweise 20 bis 40°. Dadurch entsteht eine Art Nach­ bildung eines Geflechtes, wobei jedoch das Ineinanderweben fehlt. Beispielsweise werden hierdurch zwei aluminiumka­ schierte Kunststoffolien der oben erläuterten Art im Gegen­ schlag, das heißt links- und rechtsgängig auf den Kabel- bzw. Leitungskern aufgesponnen. Die Metallseiten sind dabei einan­ der zugewendet, so daß gegenseitige Berührung und Kontaktie­ rung gewährleistet ist. Im übrigen überlappen sich die Schirmfolienränder jeweils mit mindestens 5% ihrer Breite. Other carrier foils or nonwovens are of course also available e.g. B. from pet (so-called non woven tape) with other strengths and other metal foils or metal coatings possible, the selection is made depending on the intended use. According to the invention, several band-shaped, with one cut shielding foils helically, preferably counter-applied to the cable or line core who the. In this way, the lamellar A cross cuts the individual screen foils at a spinning angle from preferably 20 to 40 °. This creates a kind of after formation of a network, whereby the interweaving is missing. For example, two aluminum ca Sheer plastic films of the type explained above in the counter impact, i.e. left and right-handed on the cable or Line core spun. The metal sides are on who turned so that mutual touch and contact is guaranteed. Otherwise the overlap Screen foil edges each with at least 5% of their width.  

Bei einem Ausführungsbeispiel nach der Erfindung überlappen sich beispielsweise die einzelnen Verbundfolien um 2 mm. Au­ ßerdem kann längseinlaufend zum Beispiel für Erdungszwecke auch ein Beidraht oder eine Erdungslitze zwischen den Folien­ einlagen eingelegt werden.Overlap in one embodiment of the invention For example, the individual composite films are around 2 mm. Au It can also be inserted lengthways, for example for earthing purposes also a drain wire or an earth wire between the foils deposits.

Insgesamt bilden diese lamellierten Schirmfolien in optischer und mechanischer Weise den Geflechtsaufbau nach wie bereits oben erwähnt wurde. Dabei verbessert die abschnittsweise Auf­ trennung der Schirmfolien durch die längs verlaufenden Ein­ schnitte die Biegbarkeit, so daß das übliche Einknicken wie es sich bei bisher verwendeten massiven Folien ausbildete, unterbleibt. Eine Verschlechterung der Schirmeigenschaften, das heißt des Kopplungswiderstandes erfolgt durch die Lamel­ lierung der Schirmfolien nicht und die Abdeckung der zu be­ deckenden Fläche ist trotzdem optimal und wesentlich besser als bei den üblichen Drahtgeflechtsschirmen.Overall, these laminated screen foils form in an optical and mechanically as before was mentioned above. This improves the section by section separation of the screen foils by the longitudinally running in cut the bendability so that the usual buckling like it was formed with previously used solid foils, is omitted. A deterioration in the shielding properties, that is, the coupling resistance occurs through the lamella Not the shielding foil and the cover of the be covering area is still optimal and much better than with the usual wire mesh screens.

Die Eigenschaften und die Kosten können bei einem "Ersatzge­ flecht" mit lamellierten Schirmfolien gemäß der Erfindung durch die Wahl der Folienbreiten und Foliendicken weiter op­ timiert werden. So ist auch zum Beispiel die Verwendung un­ terschiedlicher Foliendicken für bestimmte Anwendungsfälle möglich. Bei hochpaarigen PiMF-Kabeln (einzelgeschirmte Paare in Metall-Folie) ist die Beweglichkeit besonders gra­ vierend, da dort über jedes Adernpaar eine separate Schirmfo­ lie aufgebracht werden muß. Die Lamellierung ist bei schmalen Schirmfolien entsprechend kürzer zu führen, um ein Aufklappen bzw. Abreißen einzelner Streifen zu verhindern.The characteristics and the costs can be compared with a "replacement ge braid "with laminated screen films according to the invention through the choice of film widths and film thicknesses op be timed. For example, the use is un Different film thicknesses for certain applications possible. For high-pair PiMF cables (individually shielded Pairs in metal foil) the mobility is particularly gra four, because there is a separate shield for each wire pair lie must be applied. The lamination is narrow Guide shielding films accordingly shorter to open them to prevent or tear off individual strips.

Die Erfindung wird nun anhand von sieben Figuren näher erläu­ tert.The invention will now be explained in more detail with reference to seven figures tert.

Fig. 1 zeigt ein Kabel mit einem Schirmgeflecht nach dem Stand der Technik. Fig. 1 shows a cable with a screen braid according to the prior art.

Fig. 2 zeigt ein Kabel mit Schirmfolien gemäß der Erfin­ dung. Fig. 2 shows a cable with shielding films according to the inven tion.

Fig. 3 zeigt eine bandförmige Schirmfolie mit in Ab­ schnittsblöcken eingeteilten Einschnitten, die schräg gegeneinander in Längsrichtung versetzt sind. Fig. 3 shows a band-shaped screen film with cut blocks divided into cuts, which are offset obliquely from one another in the longitudinal direction.

Fig. 4 zeigt blockweise angeordnete Einschnitte in der Schirmfolie. Fig. 4 shows blocks arranged notches in the shield film.

Fig. 5 zeigt versetzte Einschnitte, die zusätzlich block­ weise schräg verlaufend versetzt sind. Fig. 5 shows offset incisions, which are additionally offset block-wise obliquely.

Fig. 6 zeigt Einschnitte, die blockweise gegeneinander ver­ setzt sind. Fig. 6 shows incisions that are blocks against each other ver sets.

Fig. 7 zeigt eine Stirnansicht einer Schirmfolie. Fig. 7 is a front view showing a shielding film.

In Fig. 1 wird ein geschirmtes Kabel K dargestellt, das dem derzeitigen Stand der Technik entspricht und als Schirmung ein Geflecht G aus Einzeldrähten aufweist. Die einzelnen Lei­ ter L sind als Adern A einzeln isoliert und werden von einer Kunststoffolie KF wendelförmig umwickelt. Darüber liegt das Geflecht G, das in üblicher Weise mit einem Kunststoffmantel M umgeben wird. Ein derartiges Kabel K ist jedoch für die Da­ tenübertragung mit hohen Bitraten und hohen Übertragungsfre­ quenzen nicht geeignet, da durch das Schirmgeflecht G nicht der hierfür erforderliche Kopplungswiderstand erreicht werden kann.In Fig. 1, a shielded cable K is shown, which corresponds to the current state of the art and having from individual wires as shielding a braid G. The individual conductors L are individually insulated as wires A and are helically wrapped by a plastic film KF. The braid G lies above it and is surrounded in the usual way with a plastic jacket M. Such a cable K is, however, not suitable for data transmission with high bit rates and high transmission frequencies, since the shielding braid G cannot achieve the coupling resistance required for this.

Fig. 2 zeigt den Aufbau eines elektrischen Kabels KSF nach der Erfindung, durch dessen erfindungsgemäßen Aufbau, insbe­ sondere des Schirmungsaufbaus die gestellte Aufgabe gelöst wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel eines Kabels KSF werden die mit Isolierung versehenen Leiter L als Adern A von zwei übereinander liegenden Schirmfolien SFR und SFL umgeben. Diese Schirmfolien SFR und SFL sind bandförmig und längsver­ laufend in Wendelform aufgebracht. In diese bandförmigen Schirmfolien SFR und SFL sind die längsverlaufenden Ein­ schnitte E parallel verlaufend eingebracht, wodurch die Fle­ xibilität dieser Schirmfolien verbessert wird. Außerdem sind diese beiden Schirmfolien SFL und SFR gegenläufig, das heißt rechts- und linksgängig übereinander aufgewendelt. Die Auf­ wicklung erfolgt unter einem Spinnwinkel SPW, der je nach Ka­ beltyp vorzugsweise zwischen 20 und 40° gewählt wird. Über diesen aufgewendelten Schirmfolien SFR und SFL wird bei­ spielsweise eine Kunststoffolie KF als Schutz aufgebracht. Darüber befindet sich der Kunststoffmantel M. Mit einem der­ artigen Aufbau können die anstehenden Probleme bezüglich der Schirmung eines Datenkabels mit hohen Übertragungsraten und hohen Frequenzen gelöst werden. Fig. 2 shows the structure of an electrical cable KSF according to the invention, by its structure according to the invention, in particular the shield structure, the object is achieved. In this exemplary embodiment of a cable KSF, the conductors L provided with insulation as cores A are surrounded by two screen foils SFR and SFL lying one above the other. These screen foils SFR and SFL are band-shaped and are applied in a helix shape along the length. In these band-shaped screen films SFR and SFL, the longitudinal cuts E are introduced running parallel, which improves the flexibility of these screen films. In addition, these two screen foils SFL and SFR run in opposite directions, that is, they are wound one on top of the other on the right and left. The winding takes place at a spinning angle SPW, which is preferably selected between 20 and 40 °, depending on the type of cable. A plastic film KF is applied as a protective layer over these coiled screen films SFR and SFL. The plastic sheath M is located above it. With such a structure, the problems at hand regarding the shielding of a data cable with high transmission rates and high frequencies can be solved.

Die Fig. 3 zeigt eine Schirmfolie SF1 gemäß der Erfindung, bei der die parallel und längs verlaufenden Einschnitte E1 in einzelnen Blöcken BS aufgeteilt sind, wobei die einzelnen Blöcke BS und damit auch die Einschnitte E1 selbst in Längs­ richtung versetzt sind. Fig. 3 shows a screen film SF1 according to the invention, in which the parallel and longitudinal incisions E1 are divided into individual blocks BS, the individual blocks BS and thus the incisions E1 itself are offset in the longitudinal direction.

Die Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Schirmfolie SF2 gemäß der Erfindung, bei der die Einschnitte E2 in recht­ eckförmigen Blöcken B hintereinander liegend angeordnet sind. FIG. 4 shows an exemplary embodiment of a screen film SF2 according to the invention, in which the incisions E2 are arranged one behind the other in rather angular blocks B.

Fig. 5 zeigt eine weitere Variante für die Einbringung der Einschnitte E3 in einer Schirmfolie SF3, bei der sowohl die einzelnen Einschnitte E3 wie auch die einzelnen Blöcke BVI gegeneinander versetzt sind. FIG. 5 shows a further variant for making the cuts E3 in a screen film SF3, in which both the individual cuts E3 and the individual blocks BVI are offset from one another.

In Fig. 6 wird eine Schirmfolie SF4 dargestellt, bei der die einzelnen Einschnitte E4 in schmale Blöcke BAI und BII einge­ teilt sind, wobei z. B. die äußeren Blöcke BAI versetzt sind gegen innen verlaufende Blöcke BII.In Fig. 6, a screen film SF4 is shown, in which the individual incisions E4 are divided into narrow blocks BAI and BII, z. B. the outer blocks BAI are offset against the inner blocks BII.

Fig. 7 vermittelt den schichtweisen Aufbau der beschriebenen Schirmfolien SF, wobei hier ein dreischichtiger Aufbau mit einer mittleren Trägerschicht SFK aus einem Kunststoff und zwei aufgebrachten Metallschichten bzw. Metallfolien M1 und M2 dargestellt ist. Bei zweischichtigen Schirmfolien entfällt eine der Metallschichten. Fig. 7 gives the layered structure of the shielding sheets SF described, wherein a three-layer structure having a central support layer SFK of a plastic and two metal layers applied or metal foils is illustrated M1 and M2 here. In the case of two-layer shielding films, one of the metal layers is omitted.

Die verschiedenen Ausführungen von Anordnungen der Ein­ schnitte in den Schirmfolien zeigen, daß sich die Einschnitte beinahe in beliebiger Form positionieren lassen, wobei sich dadurch die erforderliche Flexibilität des Schirmaufbaues va­ riieren läßt. Hinzu kommen noch die bereits oben beschriebe­ nen Variationsmöglichkeiten bezüglich des Folienaufbaus, der Folienbreiten und der Folienmaterialien.The different designs of arrangements of the one Cuts in the screen films show that the incisions can be positioned in almost any shape, whereby thereby the necessary flexibility of the umbrella structure, especially riieren. In addition, there are those already described above NEN variation options with regard to the film structure, the Foil widths and the foil materials.

Zum Schutz der Metallfolien oder Metallbeschichtungen kann zusätzlich eine Schutzschicht oder eine Kunststoffolie aufge­ bracht werden.To protect the metal foils or metal coatings additionally a protective layer or a plastic film be brought.

Weiterhin ist die Folienschirmung mit einem Spargeflecht (Ge­ flechtsaufbau mit niedriger Bedeckung von 30-50%) kombi­ nierbar, wobei die lamellierte Folie längs unter dem Geflecht einläuft. Die Metallseite der Folie zeigt zum Geflecht hin und kontaktiert diese auf der gesamten Länge. Diese Kombina­ tion verbessert besonders bei hohen Betriebsfrequenzen die Schirmungseigenschaften, wenn der Skineffekt in der Folie wirksam ist.Furthermore, the foil shielding with a savings braid (Ge braid structure with low coverage of 30-50%) comb nable, with the laminated film lengthways under the braid comes in. The metal side of the film faces the braid and contacted them along the entire length. This Kombina tion improves the, especially at high operating frequencies Shielding properties when the skin effect in the film is effective.

Bei zweischichtigen Schirmfolien werden vorzugsweise nachfol­ gende Materialvarianten verwendet: Al-Pet, Al-PP bzw. Al-OPP, Al-PE, Al-EAA, Al-PVC, Cu-Pet oder Cu-EAA.In the case of two-layer shielding foils, successors are preferred Material variants used: Al-Pet, Al-PP or Al-OPP, Al-PE, Al-EAA, Al-PVC, Cu-Pet or Cu-EAA.

Bei dreischichtigen Schirmfolien werden vorzugsweise nachfol­ gende Materialvarianten verwendet: Al-Pet-Al, Al-OPP-Al oder Cu-Pet-Cu.In the case of three-layer screen foils, successors are preferred material variants used: Al-Pet-Al, Al-OPP-Al or Cu-Pet-Cu.

Claims (17)

1. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung mit einem den aus Adern bestehenden Kabelkern umgebenden elektrisch leiten­ den Schirm aus einer aufgebrachten Schirmfolie, dadurch gekennzeichnet, daß die Schirmfolie bandförmig ausgebildet, wendelförmig oder longitudinal auf den Kabelkern aufgebracht ist und daß die Schirmfolie (SF, SFR, SFL, SF1 bis SF4) in Längsrichtung durch mehrere parallel verlaufende Einschnitte (E, E1 bis E4) lamelliert ist.1. Electrical cable or electrical line with a surrounding of the core consisting of wires electrically conduct the screen from an applied shielding film, characterized in that the shielding film is band-shaped, helical or longitudinally applied to the cable core and that the shielding film (SF, SFR, SFL, SF1 to SF4) is laminated in the longitudinal direction by several incisions (E, E1 to E4) running in parallel. 2. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schirmfolie (SF, SFR, SFL, SF1 bis SF4) aus minde­ stens einer Kunststoffolie (SFK) und mindestens einer aufge­ brachten Metallbeschichtung oder Metallfolie (M1, M2) be­ steht.2. Electrical cable or electrical line according to claim 1, characterized, that the shielding foil (SF, SFR, SFL, SF1 to SF4) from min least one plastic film (SFK) and at least one opened brought metal coating or metal foil (M1, M2) stands. 3. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolie (M1, M2) aus Aluminium oder Kupfer be­ steht.3. Electrical cable or electric line according to one of the previous claims, characterized, that the metal foil (M1, M2) be made of aluminum or copper stands. 4. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolie (M1, M2) eine Dicke von 0,025 bis 0,15 mm aufweist.4. Electrical cable or electric line according to one of the previous claims, characterized, that the metal foil (M1, M2) has a thickness of 0.025 to 0.15 mm having. 5. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schirmfolie (SFR, SFL, SF1 bis SF4) zweischichtig aufgebaut ist, vorzugsweise in den Materialvarianten Al-Pet, Al-PP bzw. Al-OPP, Al-PE, Al-EAA, Al-PVC, Cu-Pet oder Cu-EAA.5. Electrical cable or electric wire, according to one of the preceding claims, characterized,  that the shielding film (SFR, SFL, SF1 to SF4) has two layers is constructed, preferably in the material variants Al-Pet, Al-PP or Al-OPP, Al-PE, Al-EAA, Al-PVC, Cu-Pet or Cu-EAA. 6. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schirmfolie (SF) dreischichtig aufgebaut ist, vor­ zugsweise aus den Materialvarianten Al-Pet-Al, Al-OPP-Al oder Cu-Pet-Cu.6. Electrical cable or line according to one of the Claims 1 to 4, characterized, that the shielding film (SF) is constructed in three layers preferably from the material variants Al-Pet-Al, Al-OPP-Al or Cu-Pet-Cu. 7. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schutzschicht auf die Metallfolie (M1, M2) aufge­ bracht ist.7. Electrical cable or electric line according to one of the previous claims, characterized, that a protective layer on the metal foil (M1, M2) is brought. 8. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Schirmfolien (SFR, SFL) gegenläufig und wendelförmig auf den Kabelkern aufgebracht sind.8. Electrical cable or electric line according to one of the previous claims, characterized, that at least two screen films (SFR, SFL) run in opposite directions and are helically applied to the cable core. 9. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolien (M1, M2) sich gegenüber liegen und sich kontaktieren.9. Electrical cable or electrical line according to claim 8th, characterized, that the metal foils (M1, M2) face each other and to contact. 10. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlappung der einzelnen Schirmfolien (SF, SFR, SFL, SF1 bis SF4) ca. 5% der Breite, mindestens 2 mm beträgt. 10. Electrical cable or line after one of the preceding claims, characterized, that the overlap of the individual shield foils (SF, SFR, SFL, SF1 to SF4) approx. 5% of the width, at least 2 mm.   11. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Spinnwinkel (SPW) zwischen gegenläufig aufgebrachten Schirmfolien (SFR, SFL) zwischen 20 und 40° beträgt.11. Electrical cable or electrical line according to claim 8th, characterized, that the spinning angle (SPW) between applied in opposite directions Screen films (SFR, SFL) are between 20 and 40 °. 12. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Beidraht längs verlaufend eingelegt ist.12. Electrical cable or electric line after one of the preceding claims, characterized, that a drain wire is inserted lengthways. 13. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (E1 bis E4) 15 mm bis 60 mm lang sind.13. Electrical cable or line after one of the preceding claims, characterized, that the incisions (E1 to E4) are 15 mm to 60 mm long. 14. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (E2) abschnittsweise in Blöcken (B) hin­ tereinander liegend eingebracht sind.14. Electrical cable or electrical line after one of the preceding claims, characterized, that the incisions (E2) in sections in blocks (B) are placed one above the other. 15. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (E1, E3, E4) in Längsrichtung gegeneinan­ der versetzt sind.15. Electrical cable or line after one of claims 1 to 10, characterized, that the incisions (E1, E3, E4) against each other in the longitudinal direction who are offset. 16. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (E4) gruppenweise in Blöcken (BS, BVI, BAI, BII) gegeneinander versetzt sind. 16. Electrical cable or line after one of claims 1 to 10, characterized, that the incisions (E4) in groups in blocks (BS, BVI, BAI, BII) are offset from each other.   17. Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie (SFK) aus Polyethylenterephthalat (Pet), Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen-Co-äthylacrylat (EAA), Low Density Polyethylen (LDPE) oder Polypropylen (PP), Polyimid, foamed OP (geschäumtes PP) besteht.17. Electrical cable or electrical line after one of the preceding claims, characterized, that the plastic film (SFK) made of polyethylene terephthalate (Pet), polyvinyl chloride (PVC), polyethylene co-ethyl acrylate (EAA), Low Density Polyethylene (LDPE) or Polypropylene (PP), Polyimide, foamed OP (foamed PP) is made.
DE1999126304 1999-06-09 1999-06-09 Electrical cable or lead for data transmission has a screening film applied as a strip either spirally or longitudinally to the cable core Withdrawn DE19926304A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999126304 DE19926304A1 (en) 1999-06-09 1999-06-09 Electrical cable or lead for data transmission has a screening film applied as a strip either spirally or longitudinally to the cable core

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999126304 DE19926304A1 (en) 1999-06-09 1999-06-09 Electrical cable or lead for data transmission has a screening film applied as a strip either spirally or longitudinally to the cable core

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19926304A1 true DE19926304A1 (en) 2000-12-14

Family

ID=7910680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999126304 Withdrawn DE19926304A1 (en) 1999-06-09 1999-06-09 Electrical cable or lead for data transmission has a screening film applied as a strip either spirally or longitudinally to the cable core

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19926304A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042656B3 (en) * 2004-09-03 2005-12-29 Draka Comteq Germany Gmbh & Co. Kg Multi-layer, strip-shaped shielding foil for electrical lines and thus equipped electrical cable, in particular data transmission cable
FR2893177A1 (en) * 2005-11-10 2007-05-11 Nexans Sa Electric cable for carrying e.g. analog signal, has screen constituted of tape having longitudinal edges bonded together by ultrasonic bonding until parts of metallic layer are in contact with each other
DE102007023255B4 (en) * 2006-05-19 2015-10-29 Yazaki Corporation Shielded wire
FR3122281A1 (en) * 2021-04-26 2022-10-28 Aptiv Technologies Limited Shielded cable

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042656B3 (en) * 2004-09-03 2005-12-29 Draka Comteq Germany Gmbh & Co. Kg Multi-layer, strip-shaped shielding foil for electrical lines and thus equipped electrical cable, in particular data transmission cable
US7335837B2 (en) 2004-09-03 2008-02-26 Draka Comteq Germany Gmbh & Co. Kg Multi-layer, strip-type screening sheet for electric lines and electric cable, in particular a data transmission cable, equipped therewith
FR2893177A1 (en) * 2005-11-10 2007-05-11 Nexans Sa Electric cable for carrying e.g. analog signal, has screen constituted of tape having longitudinal edges bonded together by ultrasonic bonding until parts of metallic layer are in contact with each other
EP1786001A2 (en) * 2005-11-10 2007-05-16 Nexans Electrical cable with improved screen
EP1786001A3 (en) * 2005-11-10 2013-11-06 Nexans Electrical cable with improved screen
DE102007023255B4 (en) * 2006-05-19 2015-10-29 Yazaki Corporation Shielded wire
FR3122281A1 (en) * 2021-04-26 2022-10-28 Aptiv Technologies Limited Shielded cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69906052T2 (en) SHIELDED CABLE AND ITS MANUFACTURING METHOD
DE3543106C2 (en)
EP2187405B1 (en) Flexible electric cable
EP1667170A2 (en) Communication cable
EP1398799B1 (en) Electrical cable for connecting mobile electrical loads
DE19549406C2 (en) Process for manufacturing a sector conductor for electrical power cables
EP1589541B1 (en) Flexible electric power and control cable
EP3147913B1 (en) Data transmission cable which can be assembled
EP1736999A1 (en) Flexible electrical line
DE19926304A1 (en) Electrical cable or lead for data transmission has a screening film applied as a strip either spirally or longitudinally to the cable core
EP1617544B1 (en) Linear motor with a winding
EP1630825A2 (en) Electrical conductor
EP1134749B1 (en) Electrical cable
DE4220614C2 (en) Electrical cable with a shield arranged in a layer structure
DE3919880C2 (en) Multi-core flexible electrical cable for energy transmission
EP0380929B1 (en) Electric power cable
EP1128396A1 (en) Electrical cable
EP1583109A2 (en) Flexible electrical control cable
DE1540196A1 (en) Cable for the transmission of high frequency currents
DE4440507A1 (en) Electrical cable, useful esp. for high rate data transmission
EP2874157B1 (en) Electric cable
DE10352965A1 (en) Electric cable to act as a winding branch in a three-phase alternating current winding for linear motors has a metal conductor surrounded by an inner insulated conductor layer and an outer layer
EP0759624A1 (en) Electrical telecommunications cable
EP1480230B1 (en) Linear motor with a winding
DE19737606A1 (en) Telecommunications cable design

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CCS TECHNOLOGY, INC., WILMINGTON, DEL., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EPPING, HERMANN & FISCHER, 80339 MUENCHEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee