DE199256C - - Google Patents

Info

Publication number
DE199256C
DE199256C DENDAT199256D DE199256DA DE199256C DE 199256 C DE199256 C DE 199256C DE NDAT199256 D DENDAT199256 D DE NDAT199256D DE 199256D A DE199256D A DE 199256DA DE 199256 C DE199256 C DE 199256C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
flap
cooker
heating
stove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT199256D
Other languages
German (de)
Publication of DE199256C publication Critical patent/DE199256C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C13/00Stoves or ranges with additional provisions for heating water

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M199256 KLASSE 36 a. GRUPPE- M 199256 CLASS 36 a. GROUP

FRANZ BECK in BRÜSSEL.FRANZ BECK in BRUSSELS.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Februar 1906 ab.Patented in the German Empire on February 3, 1906.

Zweck der Erfindung ist, die Feuerung eines Kochherdes auch für den Betrieb des Heizkessels einer Warmwasser- oder Niederdruckdampfheizung nutzbar zu· machen.The purpose of the invention is to use the stove for the operation of the To make the boiler of a hot water or low pressure steam heating usable.

Zu diesem Ende ist der Rost zweiteilig ausgeführt und der eine Teil unter den Heizkessel gelegt, während der andere, unmittelbar daran anschließende Teil unter der Herdplatte liegt. Beide Feuerräume, derenAt this end, the grate is in two parts executed and one part placed under the boiler, while the other, immediately the adjoining part is under the hotplate. Both fireboxes, their

ίο jeder mit einem besonderen Abzug versehenίο each with a special deduction

- ist, stehen untereinander in freier Verbindung, können aber bei Beschränkung des Betriebes auf einen Teil durch einen Schieber, der oberhalb der beiden Roste eine Scheidewand bildet und in geschlossener Stellung die- is, are in free connection with each other, but can if the operation is restricted on one part by a slide that forms a partition above the two grids forms and in the closed position

- Scheidewand der beiden Aschenkästen fortsetzt, voneinander getrennt werden. In den Abzug des Kochherdes ist ferner eine Klappe eingeschaltet, durch welche' die Feuergase gezwungen ,werden, durch den Heizkanal zu streichen, wenn der Kochherd nicht gebraucht wird, so daß sie nicht unbenutzt verfliegen.- The partition wall of the two ashtrays continues to be separated from each other. In the In addition, a flap is switched on with the extraction of the cooker, through which the fire gases are forced , to pass through the heating duct when the stove is not in use so that they do not fly away unused.

In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 dieIn the drawings, Fig. 1 shows the

Heizungsanlage im senkrechten Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2, Fig. 2 eine der Fig. ι entsprechende Oberansicht, Fig. 3 einen senkrechten Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 2, Fig. 4 eine andere Ausführungsform in Draufsicht, Fig. 5 eine Einzelheit in größerem Maßstabe.Heating system in a vertical section along the line AB in FIG. 2, FIG. 2 is a top view corresponding to FIG. 1, FIG. 3 is a vertical section along the line CD in FIG. 2, FIG. 5 a detail on a larger scale.

Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Anordnung besteht aus. einem Kessel 1 und dessen Feuerung 2. Der Kessel ist mit einem Brennstoffbehälter 3 versehen, von dem aus sich der Brennstoff auf den Hauptrost 4 der Feuerung 2 verteilt. Der Kessel 1 ist ein Feuerrohrkessel mit einem einfachen, senkrechten Bündel von Rohren 5, durch die die Verbrennungsgase streichen. Diese Rohre sind hinter dem Brennstoffbehälter 3 oberhalb einer Feuerbrücke angeordnet, die den hinteren Teil 6 der Feuerstelle 2 abschließt. Der vordere Teil der letzteren bildet eine weite Öffnung 7, durch die die Flamme freien Zutritt zu dem eigentlichen Kochherde 8 hat. Vor dem Hauptrost 4 befindet sich ein kleiner Hilfsrost 9, der entweder etwas höher liegt als der Hauptrost 4, oder auch mit ihm in einer Höhe liegen kann, wobei er dann nur eine Verlängerung desselben nach vorn bis unter die Platte 10 des Kochherdes bildet. Dieser kleine Rost 9 kann je nach Bedarf in oder außer Betrieb genommen werden, indem man eine gewisse Menge Brennstoff aus dem Behälter 3 vorzieht oder in diesen zurückschiebt. . Der kleine Rost kann übrigens auch für sich durch das Feuerloch 11, das über dem Rost in der Herdplatte 10 angebracht ist, beschickt werden.The arrangement shown in FIGS. 1 to 3 consists of. a boiler 1 and its furnace 2. The boiler is provided with a fuel container 3, from which the fuel is distributed to the main grate 4 of the furnace 2. The boiler 1 is a fire tube boiler with a simple, vertical bundle of tubes 5 through which the combustion gases pass. These pipes are arranged behind the fuel tank 3 above a fire bridge which closes off the rear part 6 of the fireplace 2. The front part of the latter forms a wide opening 7 through which the flame has free access to the actual cooking range 8. In front of the main grate 4 there is a small auxiliary grate 9, which is either slightly higher than the main grate 4, or can be at the same height as it, in which case it then only forms an extension of the same forward to under the plate 10 of the cooker. This small grate 9 can be put in or out of operation as required by pulling a certain amount of fuel out of the container 3 or pushing it back into it. . Incidentally, the small grate can also be charged by itself through the fire hole 11, which is mounted above the grate in the stove top 10.

Die Seitenwände der Feuerstelle 2 des Kessels werden durch den Kessel selbst gebildet und sind von Wasser bespült, während die kleine Feuerstelle 8 seitlich durch einfache Metallplatten begrenzt wird. Die Metallwände strahlen die Wärme unmittelbar in das Innere des oder der Bratöfen 12 aus, die an die kleine Feuerstelle 8 angrenzen.The side walls of the fireplace 2 of the boiler are formed by the boiler itself and are flushed with water, while the small fireplace 8 on the side by simple Metal plates is limited. The metal walls radiate heat directly into the interior of the roasting oven or ovens 12 that adjoin the small hearth 8.

Der Hauptrost 4 besitzt einen besonderen luftdichten Aschenraum 13. Durch eine von Hand einzustellende Klappe 14 kann der Luftzutritt zu diesem" Aschenraum nach Belieben geregelt werden.The main grate 4 has a special airtight ash chamber 13. By one of Manually adjustable flap 14 can provide air access to this "ash space" at will be managed.

Der kleine Rost 9 des Kochherdes hat ebenfalls einen besonderen Aschenkasten, inThe small grate 9 of the cooker also has a special ash pan in

den die Luft nur durch die von Hand zu regelnde Klappe 16 eindringen kann.the air can only penetrate through the manually controlled flap 16.

Das Rohrbündel 5 mündet in eine mit dem Schornstein 18 in Verbindung stehende Leitung 17, in die eine Zugklappe 19· eingeschaltet ist, die eine zweifache Wirkung ausübt, indem sie das Leitungsrohr 17 nach dem Schornstein hin abschließt, um jedes Durchströmen von Feuergasen durch den Kessel unmöglich zu machen, und gleichzeitig eine in der Wandung des Rauchrohres 17 angebrachte öffnung 20 freigibt, wodurch ein unmittelbarer Eintritt der kalten Außenluft in den Schornstein ermöglicht wird. Dies hat zur Folge, daß der letztere abgekühlt und der Zug vermindert wird. Die Klappe 19 kann von Hand oder mittels irgendeiner Vorrichtung 21 und selbsttätig durch den Regler 22, der mit dem Kessel in Verbindung steht, bewegt werden.The tube bundle 5 opens into a line connected to the chimney 18 17, in which a pull flap 19 is switched on, which has a double effect, by closing the pipe 17 after the chimney to prevent any flow to make impossible of fire gases through the boiler, and at the same time one attached in the wall of the smoke pipe 17 Opening 20 releases, whereby a direct entry of the cold outside air into the chimney. As a result, the latter has cooled down and the draft is reduced. The flap 19 can be by hand or by means of any Device 21 and automatically by the controller 22, which is connected to the boiler stands, to be moved.

Die Feuerstelle 8 des Kochherdes sowie die vordere öffnung 7 der Hauptfeuerstelle 2 stehen, wie durch die Pfeile der Fig. 1 und 2 angedeutet, unmittelbar mit einem wagerechten Zuge 23 in Verbindung, dessen Unterseite die Decke'der Bratöfen bildet, während er oben durch die Herdplatte 10 abgeschlossen wird, die von einer Anzahl mit Deckeln 24 versehener Kochlöcher durchbrochen ist. Der Zug 22, tritt am hinteren Ende durch die Platte IO und ist senkrecht nach dem Schornstein zu geführt, in den er oberhalb der Klappe 19, also hinter dieser, einmündet. Der Zug 23 ist mit einer Drossel- oder Regelungsklappe 25 versehen, die von Hand geschlossen werden kann, wenn der Kochherd nicht in Gebrauch ist und der Heizkessel allein benutzt wird. Diese kleine Klappe 25 besitzt eine kleine Durchströmungsöffnung 26 (Fig. 5), durch welche eine mäßige Zugwirkung unterhalten wifd, wenn beide Klappen 19 und 25 zufällig gleichzeitig geschlossen sein sollten. Die ganze Einrichtung wird* durch die Anordnung einer beweglichen Platte 27 vervollkommnet, die nach Bedarf durch das Kochloch 11 leicht eingesetzt werden kann, zum Zwecke, die Ausdehnung der kleinen Feuerstelle 8 zu beschränken, wenn die Hauptfeuerung nicht benutzt wird, z. B. im Sommer.The hearth 8 of the cooker and the front opening 7 of the main hearth 2 are, as indicated by the arrows in FIGS Hotplate 10 is completed, which is pierced by a number of lids 24 provided cooking holes. The train 22 occurs at the rear end through the plate IO and is guided vertically to the chimney, into which it opens above the flap 19, that is, behind it. The train 23 is provided with a throttle or regulating flap 25 which can be closed by hand when the stove is not in use and the boiler is used alone. This small flap 25 has a small throughflow opening 26 (FIG. 5) through which a moderate pulling effect is maintained if both flaps 19 and 25 happen to be closed at the same time. The whole arrangement is completed by the arrangement of a movable plate 27 which can easily be inserted through the cooking hole 11 as required, for the purpose of restricting the size of the small hearth 8 when the main fire is not in use, e.g. B. in summer.

Der obere Rand der Wand läßt nach dem Kessel zu eine öffnung 18 frei, um zur Heizung des letzteren noch einen Teil der strahlenden Wärme des Kochherdes benutzen zu können.The upper edge of the wall leaves an opening 18 to the boiler to free to Heating the latter can still use some of the radiant heat of the cooker to be able to.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:The device works as follows:

Der Kessel 1 arbeitet in gewöhnlicher, bei Heizanlagen allgemein bekannter Weise, indem das Feuer je nach den Erfordernissen der Heizung durch die Klappe 19 selbsttätig oder von Hand geregelt wird. Die Hilfsfeuerung 8 kann unabhängig vom Betriebe der Hauptfeuerung 2 und des Kessels 1 beschickt werden, indem man eine gewisse Menge des in dem Behälter 3 herabsinkenden Brennstoffes auf den Rost 9 vorholt oder den Brennstoff durch die Öffnung 11 der Herdplatte 10 besonders einführt. Das Hilfs-, feuer kann für sich mit Hilfe der Klappe 25 geregelt werden. ,The boiler 1 works in the usual manner, generally known in heating systems, by the fire automatically depending on the heating requirements through the flap 19 or regulated by hand. The auxiliary firing 8 can be independent of the company the main furnace 2 and the boiler 1 can be charged by adding a certain Amount of the fuel sinking in the container 3 or fetches on the grate 9 particularly introduces the fuel through the opening 11 of the stove top 10. The auxiliary, fire can be regulated by itself with the help of the flap 25. ,

Im Sommer genügt es, die bewegliche Platte 27 in der oben beschriebenen Weise einzusetzen, um die Ausdehnung der Feuerstelle 8 auf das für den alleinigen Gebrauch als Kochherd hinreichende Maß zu beschränken.In the summer, it is sufficient to move the movable plate 27 in the manner described above use to extend the fireplace 8 to the sole use as To restrict cooking stove to sufficient extent.

Fig. 4 stellt eine andere Aüsführungsform in bezug auf die Anordnung der Herdplatte 10 dar. Diese ist· hier in Form eines Hufeisens angeordnet und umfaßt den Kessel I symmetrisch auf beiden Seiten. Bei dieser Anordnung kann man anstatt nur einer Gruppe von Bratöfen auf einer Seite der Feuerstelle deren zwei links und rechts von der Feuerstelle 8 benutzen, die in diesem Falle durch zwei Züge 23 mit dem Schornstein in Verbindung steht, wie durch die Pfeile in Fig. 4 angedeutet.Fig. 4 shows another embodiment with respect to the arrangement of the stove top 10. This is arranged here in the form of a horseshoe and encompasses the boiler I. symmetrical on both sides. With this arrangement, instead of just having one group of roasting ovens on one side of the Firepit use the two left and right of the fireplace 8 in this The case is connected to the chimney by two trains 23, as indicated by the arrows in FIG.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Heizvorrichtung zum gleichzeitigen Betriebe eines Kochherdes und eines Heizkessels für Warmwasser- oder Niederdruckdampfheizung", gekennzeichnet durch eine zweiteilige Rostfeuerung, deren einer Teil (4) unter dem Heizkessel liegt, während der andere, daran anschließende Teil (9) unter der Herdplatte liegt, wobei beide Feuerräume, deren jeder mit besonderem Abzüge versehen ist, untereinander in freier Verbindung stehen, bei Beschränkung des Betriebes auf einen Teil, insbesondere auf den Kochherd, aber durch einen Schieber (7) voneinander getrennt werden, der eine Scheidewand oberhalb der beiden Roste (9, 4) bildet und in geschlossener Stellung die Scheidewand der beiden, zu je einem der beiden Roste (9, 4) gehörigen, mit je einer Luftklappe versehenen, im übrigen dicht abgeschlossenen Aschenkästen fortsetzt.1. Heating device for the simultaneous operation of a cooker and a boiler for hot water or low pressure steam heating ", characterized by a two-part grate furnace, one of which Part (4) is under the boiler, while the other, adjoining part (9) is under the stove top, with both fireplaces, each with a special Deductions are provided, are in free connection with each other Limitation of the operation to a part, in particular to the stove, however be separated from each other by a slide (7) which forms a partition above the two grids (9, 4) and in the closed position the partition of the two, to one of the two Grates (9, 4) belonging, each provided with an air flap, otherwise tightly sealed Ash drawers continues. 2. Heizvorrichtung nach ■ Anspruch 1, ■ dadurch gekennzeichnet, daß in den Weg der Heizgase des Kochherdes eine Klappe (25) eingeschaltet ist, durch deren Abschließen in Verbindung mit dem Abschließen der Aschkastenklappe (14) die Heizgase des Kochherdes gezwungen werden, durch den Heizkessel zu streichen.2. Heating device according to ■ claim 1, ■ characterized in that in the way the heating gases of the cooker a flap (25) is switched on, by closing it in connection with locking the ash pan flap (14), the hot gases from the cooker are forced, to wipe through the boiler. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT199256D Active DE199256C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE199256C true DE199256C (en)

Family

ID=461993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT199256D Active DE199256C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE199256C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE199256C (en)
DE1835C (en) Iron regulators, filling, heating and smoke incinerators
DE21389C (en) Innovations in filling ovens
DE621047C (en) Top cooker
DE85093C (en) DRAFT REDUCTION ON REGULIR STOVES
DE908526C (en) Cooking stove with built-in, double-walled boiler
DE38378C (en) Applicable heating device for converting stoves and chimneys into those with combined gas and coke firing
DE84596C (en)
DE33308C (en) Folding grates
DE541722C (en) Insert oven designed as a filling oven
DE19016C (en) Innovations in iron stoves
DE725440C (en) Removable and adjustable stove insert
DE400508C (en) Baking and roasting oven
DE48072C (en) Steam boiler - Kochheerd
DE86386C (en)
DE429455C (en) Cooker kettle made of tubular plate walls with an attached cooker
DE32836C (en) Adjustable filling furnace for steam boilers
DE37778C (en) Arrangement of air ducts and water boxes in locomobiles with straw firing
DE34443C (en) Firing in which the combustion gases move from back to front under the grate
DE401642C (en) Heating oven for grate and gas firing with the same heating gas path for both fireplaces
DE42310C (en) Innovation in gas stoves
DE40230C (en) Firebox facility
DE1098C (en) Iron economy stoves with smoke combustion
DE186507C (en)
DE38369C (en) Insertable heating element for converting a furnace of any construction into a gas furnace