DE19923827A1 - Non-invasive determination of blood coagulation parameters involves evaluating visible traces of deliberately caused light contusion on individually selected area of patient's tissue - Google Patents

Non-invasive determination of blood coagulation parameters involves evaluating visible traces of deliberately caused light contusion on individually selected area of patient's tissue

Info

Publication number
DE19923827A1
DE19923827A1 DE1999123827 DE19923827A DE19923827A1 DE 19923827 A1 DE19923827 A1 DE 19923827A1 DE 1999123827 DE1999123827 DE 1999123827 DE 19923827 A DE19923827 A DE 19923827A DE 19923827 A1 DE19923827 A1 DE 19923827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
hollow cylinder
patient
bruise
impulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999123827
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich F A Fusban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999123827 priority Critical patent/DE19923827A1/en
Publication of DE19923827A1 publication Critical patent/DE19923827A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/44Detecting, measuring or recording for evaluating the integumentary system, e.g. skin, hair or nails
    • A61B5/441Skin evaluation, e.g. for skin disorder diagnosis

Abstract

The method involves evaluating the visible traces of a deliberately caused light contusion on an individually selected area of the patient's tissue with respect to size and/or intensity of the colouring and/or the decay duration. The impulse required for the contusion is produced from the drop height of a small body in the form of a cylindrical piston (1), hammer or ball or similar. An Independent claim is also included for an arrangement for implementing the method.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur nicht­ invasiven Bestimmung von Blutgerinnungsparametern, wie z. B. dem sog. Quickwert. Der Quickwert bezeichnet die Geschwindigkeit der Blutgerinnung bei Warmblütern.The invention relates to a method and an apparatus for not invasive determination of blood coagulation parameters, such as B. the so-called Quick value. The quick value denotes the speed of blood clotting in warm-blooded animals.

Bei Venenpatienten, die thrombose-gefährdet sind, legt der behandelnde Arzt den für sie günstigsten Wert fest. Beim gesunden Menschen beträgt der Quickwert etwa 100%. Während der medikamentösen Behandlung von Patienten kann der Quickwert je nach ärztlicher Verordnung zwischen 10% und 70% liegen. Zur optimalen Einstellung erhält der Venenpatient regelmäßig, ein bis zweimal täglich, ein Medikament, daß den Quickwert auf den zuvor verordneten Wert reduzieren soll.In the case of vein patients who are at risk of thrombosis, the treating physician Doctor determines the most favorable value for you. In healthy people the quick value is about 100%. During drug treatment of Depending on the doctor's prescription, the quick value can vary between patients 10% and 70% are. The vein patient receives for optimal adjustment regularly, once or twice a day, a drug that the quick value should reduce to the previously prescribed value.

Im täglichen Leben variiert der wirkliche Wert jedoch stark in Abhängig­ keit von den vom Patienten aufgenommenen Speisen, die das Vitamin K bzw. Phyllochinon enthalten. Lebensmittel mit höheren Gehalten an Phyllo­ chinon sind insbesondere grünes Gemüse, z. B. Rosenkohl, Spinat oder Sauerkraut, Planzenöle wie z. B. Sonnenblumenöl, aber auch Fleisch wie z. B. Leber oder auch Fisch oder gebackenes Geflügel und sogar Milch. In everyday life, however, the real value varies greatly depending on of the foods ingested by the patient that contain the vitamin K or phylloquinone. Food with higher levels of phyllo quinones are especially green vegetables, e.g. B. Brussels sprouts, spinach or Sauerkraut, vegetable oils such as B. sunflower oil, but also meat like e.g. B. liver or fish or baked poultry and even milk.  

Sämtliche bisher bekannten Testverfahren zur Quickwertbestimmung erfor­ dern eine invasive Blutentnahme von ca. 6-8 mL Blut aus der Vene eines Patienten mit entsprechender Nachblutung und Infektionsgefahr. Gründliche hygienische Maßnahmen bei diesen regelmäßigen Blutabnahmen, sowohl sei­ tens der Patienten, als auch auf seiten der ausgebildeten Fachkräfte, sind daher zwingend erforderlich. Nach einer Blutabnahme muß das Blut des Venenpatienten aufwendig labortechnisch zum Teil an weitab liegenden Orten untersucht werden, was einer genauen Analyse zwangsläufig abträg­ lich ist. So sind Meßfehlerschwankungen beim Auszählen der für die Throm­ bosegefahr entscheidenden Blutplättchen in einer Breite von bis zu 20 % keine Seltenheit. Diese Behandlungen und Untersuchungen erfolgen in der Regel alle ein bis zwei Wochen. Richtig gefährlich kann es für einen Patienten an extremen Orten, wie z. B. bei Expeditionen, Kreuzfahrten oder auch nur einer Seereise von mehreren Wochen werden, da dort meistens keine Laboruntersuchungen mit entsprechender Diagnose und Therapie durch­ geführt werden können.All previously known test methods for determining the quick value are required an invasive blood collection of approx. 6-8 mL blood from a vein Patients with adequate bleeding and risk of infection. Thorough hygienic measures during these regular blood tests, both be by patients as well as by trained specialists, are therefore imperative. After taking a blood sample, the blood must of the venous patient, in some cases laboriously in terms of laboratory technology, Locations are examined, which inevitably detracts from a precise analysis is. So are measurement error fluctuations when counting the throm critical platelets up to 20 in risk of harm % No rarity. These treatments and examinations take place in usually every one to two weeks. It can be really dangerous for you Patients in extreme places, such as B. on expeditions, cruises or even a sea voyage of several weeks, since there is mostly no laboratory tests with appropriate diagnosis and therapy can be performed.

Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur weitestgehend unblutigen Bestimmung des Quickwerts zu schaffen, das die Nachteile von ständigen labortechnischen Untersu­ chungen vermeidet und welches insbesondere vom Patienten selbst jederzeit an jedem Ort ohne medizinische Hilfe problemlos vorgenommen werden kann.Proceeding from this, it is the object of the invention, a method and a device for largely bloodless determination of the quick value to create, which the disadvantages of constant laboratory technical investigation avoids chances and especially at any time by the patient himself can be done easily anywhere without medical help.

Dieses Ziel wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung durch die Auswertung der Spur einer bewußt vorgenommenen Prellung auf einer geeigneten Gewebepartie des zu untersuchenden Venenpa­ tienten erreicht, wobei sich an dieser Stelle schon nach kurzer Zeit eine Verfärbung unter der Haut beobachten läßt. Das Ausmaß und der Grad dieser Verfärbung nach Umfang, Farbton und Dauer bis zum Abklingen geben für jeden individuell unterschiedlich reagierenden Patienten, in einem einmaligen Vergleich über mehrere Wochen mit einem der invasiven bekann­ ten Testverfahren, einen hinreichend zuverlässigen Hinweis über die Höhe des gerade gemessenen Quickwerts. Die Fehlerbreite entspricht dabei im wesentlichen derjenigen, die bei den bekannten invasiven Bluttestver­ fahren noch toleriert wird. Dafür hat das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil, daß es wesentlich häufiger, beispielsweise jeden Tag oder alle zwei Tage, vom Patienten selbst, d. h. ohne medizinische Hilfe, angewandt werden kann. Zu große nicht erwünschte und vielleicht sogar lebensgefährliche Schwankungen des Quickwerts nach oben oder unten werden dadurch mit Sicherheit regelmäßig erkannt und können zeitnäher zur Messung abgeschwächt oder ganz ausgeschaltet werden.This goal is achieved in a method of the type mentioned at the outset the invention by evaluating the trace of a consciously made Bruise on a suitable tissue section of the vein pair to be examined patients reached, at this point after a short time discoloration under the skin can be observed. The extent and degree give this discoloration according to size, color and duration until it has subsided for each individually reacting patient, in one one-off comparison over several weeks with one of the invasive test procedure, a sufficiently reliable indication of the Height of the quick value just measured. The error width corresponds to this essentially those of the known invasive blood test ver driving is still tolerated. The method according to the invention has for this the advantage that it is much more common, for example every day or every two days, by the patient himself, d. H. without  medical aid, can be applied. Too big not wanted and maybe even life-threatening fluctuations in the quick value Certainly, above or below are regularly recognized and can be weakened in time for the measurement or switched off completely.

Es empfiehlt sich zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Vorrichtung, bei der der für die Prellung notwendige und hinreichen­ de Impuls über die Fallhöhe eines kleinen Körpers in Form eines zylin­ drischen Kolbens, eines Hammers, einer Kugel oder dergl. erzeugt wird. Diese Ausnutzung der Erdgravitation hat den Vorteil, daß vergleichbare Messungen fast an jedem Ort der Erde ohne erneute Kalibrierung vorgenom­ men werden können. Der kleine Kolben, der kleine Hammer oder die Kugel erzeugen nur einen kleinen Abdruck, der schnell wieder verheilen kann.It is recommended to carry out the method according to the invention a device in which the necessary and sufficient for the bruise de Impulse on the drop height of a small body in the form of a cylin drischer piston, a hammer, a ball or the like. This exploitation of earth's gravity has the advantage of being comparable Measurements taken almost anywhere in the world without recalibration men can be. The little piston, the little hammer or the ball produce only a small impression that can heal quickly.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist ein in einem Hohlzylinder frei beweglicher relativ schwerer Kolben an seiner unteren Stirnseite mittig mit einer abgerundeten kegelstumpfförmigen elastischen Nase versehen. Die Hohlzylinderlänge garantiert eine immer gleiche Fallhöhe des Kolbens. Die Plazierung des Auftreffpunktes des Kolbens mit der elastischen Nase auf einem gewünschten Gewebebereich des Patienten ist durch den unten offenen Hohlzylinder vor Meßbeginn vom Patienten gut vorhersehbar, um ausreichend genaue Meßabdrücke zu erhalten.In a preferred embodiment, one is in a hollow cylinder free moving relatively heavy piston on its lower face in the middle with a rounded, frustoconical, elastic nose Mistake. The hollow cylinder length guarantees a constant fall height of the piston. The location of the point of impact of the piston with the elastic nose on a desired tissue area of the patient due to the hollow cylinder open at the bottom predictable in order to obtain sufficiently accurate measuring impressions.

Ferner ist es zweckmäßig, daß in der Mitte des Deckels des Hohlzylin­ ders eine rechteckige Öffnung vorgesehen ist, durch die ein an der oberen Stirnseite des Kolbens an einem Griffhalter angeordneter Griff hindurch­ führbar und durch Verdrehung mit Hilfe zweier an seiner Unterseite einge­ arbeiteter kleiner Mulden in zwei entsprechenden kleinen Noppen auf dem Deckel arretierbar ist. Durch Drehung des Griffs kann der Kolben in seiner Startposition fixiert werden. Die zwei kleinen Noppen auf dem Deckel wirken wie ein Anschlag. Im mit den kleinen Mulden eingeras­ teten Zustand der Noppen in der Startposition, verhindern sie ein unbeab­ sichtigtes versehentliches Verdrehen um mehr als 90 Grad und sollen den Auslösevorgang bei Startbeginn zunächst etwas hemmen.It is also useful that in the middle of the lid of the Hohlzylin a rectangular opening is provided through which one at the top End of the piston handle arranged on a handle holder feasible and turned by twisting with the help of two on its bottom worked up small troughs in two corresponding small knobs the lid can be locked. By turning the handle, the piston can be fixed in its starting position. The two little pimples on the lid act like a stop. In the lawn with the small hollows If the knobs are in the starting position, they prevent unintentionally visible accidental turning by more than 90 degrees and should slightly inhibit the triggering process at the start of the start.

Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Innenwand des Hohlzylinders eine lotrechte Führungsschiene, von einem Deckelabstand der etwas größer als die Kolbenhöhe ist, bis zum Boden, aufweist, wobei die Führungsschie­ ne in eine Längsnut am Kolbenumfang eingreift und den Kolben gegen Verdre­ hung hält und führt. Dadurch wird gewährleistet, daß beim Umdrehen der Vorrichtung um 180°, d. h. bei der Vorbereitung für eine Messung, der Kolben nicht um seine eigene Achse rotieren kann und der längliche Griff immer genau die rechteckige Öffnung im Deckel des Hohlzylinders trifft, um dann um 90° in die Halteposition verdreht zu werden.It is also proposed that the inner wall of the hollow cylinder a vertical guide rail, with a slightly larger lid spacing than the piston height, to the bottom, with the guide rail no  engages in a longitudinal groove on the piston circumference and the piston against twisting hung holds and leads. This ensures that when turning the 180 ° device, d. H. when preparing for a measurement, the Piston cannot rotate on its own axis and the elongated handle always exactly meets the rectangular opening in the cover of the hollow cylinder, to be rotated by 90 ° into the holding position.

Bei einer einfachen Ausführungsform der Erfindung ist am Boden des Hohlzylinders eine Öffnung zur vollständigen Aufnahme der Nase vorgese­ hen. Damit wird eine gewisse Sicherheit erreicht, daß nämlich die Ein­ dringtiefe der Nase in den Gewebebereich des Patienten nie größer als die Nasenhöhe vermindert um die Bodendicke des Hohlzylinders ist. Außer­ dem kann der Kolben nicht mehr versehentlich verloren gehen, da die Vorrichtung durch den gelochten Boden ein geschlossenes System bildet.In a simple embodiment of the invention is at the bottom of the Hollow cylinder vorese an opening for complete absorption of the nose hen. This achieves a certain degree of certainty that the One penetration depth of the nose into the patient's tissue area never greater than the nose height is reduced by the base thickness of the hollow cylinder. Except the piston can no longer be accidentally lost because the Device through the perforated bottom forms a closed system.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn zusätzlich unter der Bodenöffnung eine zweite, mindestens gleich große, Kappenöffnung in einer am Umfang des Hohlzylinders aufschraubbaren Überwurfkappe angeordnet ist. Über ein Feingewinde kann dadurch die Eindringtiefe und damit die Stoßintensi­ tät des durch den Kolben verursachten Impulses, je nach Verordnung durch den behandelnden Arzt, optimal eingestellt werden. Die maximale Eindring­ tiefe entspricht in diesem Fall der Nasenhöhe abzüglich der beiden Boden­ dicken von Hohlzylinder und Überwurfkappe.It is particularly advantageous if additionally under the floor opening a second, at least equally large, cap opening in one on the circumference of the hollow cylinder screw-on cap is arranged. about a fine thread can thereby the penetration depth and thus the shock intensity act of the impulse caused by the piston, depending on the prescription the treating doctor, can be optimally adjusted. The maximum penetration In this case, the depth corresponds to the nose height minus the two floors thick of hollow cylinder and cap.

Die Überwurfkappe kann erfindungsgemäß mit Hilfe einer seitlich in ihren Umfang einschraubbaren Rändelschraube, einer Kontermutter oder dergl, auf Dauer in einem immer gleichen Abstand von der Bodenöffnung des Hohlzylinders fixierbar sein. Dadurch kann der Patient die für ihn notwendige Eindringtiefe der Spitze der Nase, die gerade noch einen ausreichend großen Abdruck für die Auswertung des Quickwerts zuläßt, individuell fest voreinstellen. Er braucht daher nicht jedesmal bei ' einer Messung mit der Vorrichtung erneut die Feineinstellung der Über­ wurfkappe zu überprüfen.The cap can according to the invention with the help of a side their circumference screwable knurled screw, a lock nut or the like, always in the same distance from the bottom opening of the hollow cylinder can be fixed. This allows the patient to do that for him necessary penetration depth of the tip of the nose, which is just one allows a sufficiently large impression for the evaluation of the quick value, Preset individually. He therefore does not need to a measurement with the device again the fine adjustment of the over check the throwing cap.

Es wird vorgeschlagen, daß vorzugsweise im unteren Bereich des Hohlzylin­ ders Umfangsluftschlitze vorgesehen sind. Diese verhindern je nach Pas­ sung von Kolben und Hohlzylinder den Aufbau eines Luftkissens beim Fall des relativ schweren Kolbens im unteren Zylinderhohlraum, wodurch das Messergebnis verfälscht, bzw. eine geringere Fallgeschwindigkeit erreicht werden könnte. Je nach Krümmung und/oder Behaarung des Gewebebereichs unter der aufgesetzten Vorrichtung und/oder dem Andruck auf der Haut, könnte ohne diese Umfangsluftschlitze durch die beiden Bodenöffnungen für den Durchtritt der Nase unterschiedlich viel oder im schlechtesten anzunehmenden Fall überhaupt keine Luft mehr entweichen.It is suggested that preferably in the lower region of the hollow cylinder whose circumferential louvers are provided. Depending on the pas, these prevent solution of the piston and hollow cylinder to create an air cushion when falling of the relatively heavy piston in the lower cylinder cavity, which makes  Measurement result falsified or a lower falling speed reached could be. Depending on the curvature and / or hairiness of the tissue area under the attached device and / or the pressure on the skin, could be through the two bottom openings without these circumferential louvers for the passage of the nose different amounts or worst in the assumed case, no more air can escape.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Strömungs­ querschnitt der Umfangsluftschlitze mit Hilfe einer koaxial verdrehbaren Manschette, die den Hohlzylinder mit an ihrem Umfang verteilten entsprechend großen Luftschlitzen umfasst, variierbar ist. Bei einem sauberen Andruck des leicht konvex ausgebildeten Bodens der Überwurfkappe auf der Haut des Patienten kann so, je nach Größe des Strömungsquer­ schnitts, über die einstellbaren Umfangsluftschlitze zusätzlich zur Eindrücktiefe der Nase auch die Endfallgeschwindigkeit des Kolbens für eine Feineinstellung genutzt werden, wenn dies gewünscht wird. Damit können unterschiedlich starke Reaktionen der Patienten auf die leichten Prellungen noch besser auskalibriert werden.In a development of the invention it is proposed that the flow cross section of the circumferential air slots with the help of a coaxially rotatable Cuff that distributed the hollow cylinder along its circumference includes correspondingly large louvers, is variable. At a clean pressure of the slightly convex bottom of the cap on the patient's skin so, depending on the size of the flow cross cut, in addition to the adjustable circumferential louvers Indentation depth of the nose also the final drop speed of the piston for a fine adjustment can be used if desired. In order to can react differently strong to the light Bruises can be calibrated even better.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform, die sich durch einfachen Aufbau und zuverlässige Funktion auszeichnet, ist im Anspruch 11 angege­ ben. Da mit Hilfe der Verschiebung der teleskopartigen Hohlzylinder gegeneinander die Fallhöhe des Kolbens beträchtlich erhöht werden kann, ergibt sich eine dritte Möglichkeit der Beeinflussung des Impulses. Damit ist je nach der Anzahl der eingesetzten teleskopförmig ineinander­ geschobenen Hohlzylinder über das dadurch kleinere Gewicht des Kolbens auch nur eine kleinere Prellung beim Patienten möglich. Schließlich verkleinert sich die Gesamtbauhöhe der Vorrichtung durch die Möglichkeit der teleskopartigen Verschachtelung der einzelnen Hohlzylinder, so daß sich diese Ausführungsform der Erfindung besonders auf Reisen empfiehlt.A particularly preferred embodiment, which is characterized by simple Structure and reliable function is specified in claim 11 ben. Because with the help of the displacement of the telescopic hollow cylinder against each other the drop height of the piston can be increased considerably, there is a third possibility of influencing the impulse. This is depending on the number of telescoping used pushed hollow cylinder over the smaller weight of the piston even a smaller bruise is possible for the patient. Finally the overall height of the device is reduced by the possibility the telescopic nesting of the individual hollow cylinders, so that this embodiment of the invention is particularly recommended when traveling.

Die Einstellung der Eindrücktiefe des Nase in den Gewebebereich des Patienten auf dem oberen Rand der Überwurfkappe, diejenige des Strö­ mungsquerschnitts für die Luft am oberen Rand der Manschette und dieje­ nige der Fallhöhe des Kolbens an den einzelnen Hohlzylindern können vorteilhaft durch Markierungen und/oder Pfeile und/oder Ziffernangaben an der Vorrichtung ablesbar sein. Dadurch können der Arzt und/oder der Patient die mögliche Aufprallenergie direkt in Wattsec an einer Linear­ skala auf den Hohlzylindern ablesen, um zu entscheiden, ob die voreingestellte Höhe für den Patienten zuträglich ist. Sämtliche Werte der drei verschiedenen Feineinstellungen können reproduzierbar für einen späteren Zeitpunkt genau gemerkt und wieder vorgenommen werden.The setting of the depth of impression of the nose in the tissue area of the Patients on the top of the cap, that of the Strö cross-section for the air at the top of the cuff and the the drop height of the piston on the individual hollow cylinders can advantageous by markings and / or arrows and / or numerals be readable on the device. This allows the doctor and / or the Patient the possible impact energy directly in Wattsec on a linear Read the scale on the hollow cylinders to decide whether the  preset height is beneficial for the patient. All values of the three different fine adjustments can be reproduced for one later noted and carried out again.

Eine trotz ihres einfachen Aufbaus besonders effektive Vorrichtung kann dadurch erzielt werden, daß der für die Prellung notwendige und hinreichende Impuls aus der Kraft einer Feder in Form einer schraubenli­ nienförmigen Wendelfeder, einer Spiralfeder oder mehrerer hintereinander geschalteter Tellerfedern erzeugt wird, die einen relativ leichten Hohl­ kolben mit einer Nase antreiben. Die Geschwindigkeit und Impulskraft des Hohlkolbens nimmt hier nicht wie bei der eingangs beschriebenen Vorrichtung konstant zu, sondern beide sind entsprechend der Federkennli­ nie progressiv. Damit lassen sich höhere Impulskräfte und höhere Ge­ schwindigkeiten des Kolbens bei gleichzeitig kleinerer Bauweise der Gesamtvorrichtung erreichen.A particularly effective device despite its simple structure can be achieved in that the necessary for the bruise and sufficient momentum from the force of a spring in the form of a helical helical coil spring, a spiral spring or several in a row switched disc springs is generated, which is a relatively light hollow drive the piston with a nose. The speed and momentum the hollow piston does not take here as in the case described at the beginning Device constant too, but both are according to the spring characteristics never progressive. This allows higher impulse forces and higher Ge speeds of the piston with a smaller design of the Reach the entire device.

Bei einer Weiterbildung dieser Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Regulierung des Impulses, der am oberen Ende zweier oder mehrerer teleskopartig ineinander geschobener Hohlzylinder angeordneten schrauben­ linienförmigen Wendelfeder, entsprechend der Einschubtiefe einzelner Hohlzylinder zueinander. Durch Verschieben von z. B. zwei Hohlzylindern gegeneinander, läßt sich die Startposition, mithin die Wegstrecke des Kolbens und damit der Impuls verändern und so leicht variieren. Die Abmessungen der Vorrichtung und insbesondere das Gewicht des Kolbens lassen sich trotz größerer erzielbarer Impulsenergie bei dieser Ausfüh­ rungsform der Erfindung sehr stark reduzieren. Der Kolben benötigt nur etwa ein Fünftel der Masse des Kolbens der eingangs beschriebenen Vor­ richtung und ist daher auch hohl ausgebildet. Der dadurch erzielbare Gewichts- und Raumvorteil gegenüber der oben beschriebenen Vorrichtung eröffnet die Möglichkeit, sie in einer Handtasche zu tragen und somit auch auf Reisen immer mitzuführen.In a further development of this embodiment of the invention regulating the momentum at the top of two or more Screw telescopic hollow cylinders linear helical spring, according to the insertion depth of individual Hollow cylinders to each other. By moving z. B. two hollow cylinders against each other, the starting position, and therefore the distance of the Change piston and thus the momentum and vary so slightly. The Dimensions of the device and in particular the weight of the piston can be achieved with this version despite the greater achievable pulse energy tion form of the invention reduce very much. The piston only needs about a fifth of the mass of the piston of the above described direction and is therefore hollow. The achievable Weight and space advantage over the device described above opens up the possibility to carry them in a handbag and thus Always on hand when traveling.

Bei einer einfachen Ausführungsform kann die Stärke des Impulses über im mittleren Bereich des Hohlzylinders in verschiedenen Höhen ange­ ordnete Sperrklinken, an denen der Kolben arretierbar ist, einstellbar sein. Damit sind je nach Höhe der Sperrklinkenmechanismen etwa drei verschiedene Startpositionen und mithin Endgeschwindigkeiten des Kolbens möglich.In a simple embodiment, the strength of the pulse in the middle of the hollow cylinder at different heights arranged pawls on which the piston can be locked, adjustable his. So there are about three depending on the height of the pawl mechanisms different starting positions and therefore final speeds of the piston possible.

In Weiterbildung dieser einfachen Ausführungsform sind die Sperrklinken zusätzlich schraubenlinienförmig über den oberen Umfang des Hohlzylinders verteilt angeordnet und werden durch geringe Federkraft in der Ruhestel­ lung gehalten. Die jeweilige benutzte Sperrklinke wird dabei in Arretier­ stellung gebracht und ist für den Start der Wendelfeder über eine an der Sperrklinke angebrachte gefederte Taste freigebbar. Damit können wesentlich mehr Sperrklinkenmechanismen im oberen Bereich des Hohlzylin­ ders angeordnet werden, um eine größere Bandbreite der Feineinstellungs­ möglichkeiten für die Startposition des Kolbens zu erzielen. Bei der Auswertung der Abdruckspuren des Kolbens brauchen daher keine unnötig hohen Federkräfte bei einer Messung zur Anwendung kommen.In a further development of this simple embodiment, the pawls are  additionally helical over the upper circumference of the hollow cylinder distributed and are at rest by low spring force held. The pawl used is locked position and is for the start of the helical spring on the spring-loaded button attached to the pawl can be released. So that can significantly more pawl mechanisms in the upper area of the hollow cylinder arranged to provide a wider range of fine adjustments to achieve possibilities for the starting position of the piston. In the Evaluation of the impression marks of the piston therefore do not need unnecessarily high spring forces are used for a measurement.

Damit sich oberhalb des Kolbens nach dem Start kein Unterdruck bildet, der das Meßergebnis verfälschen könnte, wird weiterhin vorgeschlagen, daß im Deckel des Hohlzylinders ein Luftschlitz oder eine Bohrung vorge­ sehen ist.So that no vacuum forms above the piston after starting, that could falsify the measurement result is still proposed that in the cover of the hollow cylinder an air slot or a hole is featured see is.

Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung nutzt den pneu­ matischen Druck einer Preßluftpatrone zur Erzeugung des für die Prellung notwendigen und hinreichenden Impulses. Der Überdruck in der oberen Kammer des Hohlzylinders leistet die erforderliche Arbeit bis zum Auf­ treffen der Kolbennase auf der Gewebepartie des Patienten.Another advantageous development of the invention uses the pneu matic pressure of a compressed air cartridge to generate the for the bruise necessary and sufficient impulse. The overpressure in the top Chamber of the hollow cylinder does the necessary work until it opens hit the piston nose on the patient's tissue.

Die erfindungsgemäß über dem Deckel des Hohlzylinders angeordnete Preßluftpatrone versorgt mit Hilfe eines zwischengeschalteten Ventils die aus Deckelinnenwand, Hohlzylinderinnenwand und oberer Kolbenstirn­ fläche gebildete Kammer, schlagartig mit Druckluft und treibt so den Kolben an. Dabei muß der Zwischenraum zwischen Hohlzylinder und Kolben so dicht sein, daß ein vorzeitiges Ausströmen der Luft vor und beim Start verhindert wird.The one arranged according to the invention over the cover of the hollow cylinder Compressed air cartridge powered by an intermediate valve that of the inner wall of the lid, the inner wall of the hollow cylinder and the upper piston end area formed chamber, suddenly with compressed air and drives the Piston. The gap between the hollow cylinder and piston must be used be so dense that a premature escape of air before and during Start is prevented.

Die erfindungsgemäß vorzunehmende Beeinflussung dieser Vorrichtung erfolgt dadurch, daß an der Kammer ein Manometer angeschlossen ist:The influencing of this device to be carried out according to the invention is done by connecting a manometer to the chamber:

Die Druckhöhe für die Auslösung des Starts ist voreinstellbar und für diesen Zeitpunkt an einer Skala ablesbar. Damit wird die Möglichkeit geschaffen unterschiedlich hohe Impulskräfte reproduzierbar sehr genau zu kalibrieren.The pressure height for triggering the start can be preset and for this point in time can be read on a scale. So that becomes the possibility created differently high impulse forces reproducibly very precisely to calibrate.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung erfolgen die ausreichende Befüllung der Kammer mit Druckluft, die Messung des notwendigen und hinreichenden Drucks für den Impuls bzw. die Prellung, sowie das Signal für die Auslösung des Starts für den Kolben auf elektronischer Basis. Die Beschleunigungskraft des Kolbens ist auch bei dieser Ausführungsform der Erfindung nicht konstant, sie nimmt auf dem Weg des Kolbens bis zum unteren Aufschlagpunkt kontinuierlich ab, so daß sich nur wenig oder gar kein Überdruck mehr nach dem Aufprall in der Kammer befindet und der Kolben leicht wieder in seine Ausgangsposition zurückgeschoben werden kann. Selbstverständlich können auch bei den beiden zuletzt beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung, derjenigen mit Federkraft und derjenigen mit Luftdruck, wenig oberhalb des unteren Randes des Hohlzylinders, der auf die betroffene Hautpartie des Patienten aufgesetzt wird, Luftöffnungen angebracht sein, die verhindern, daß sich unterhalb des nach unten schnel­ lenden Kolbens ein Luftpolster bildet, das die Bewegung des Kolbens unkon­ trolliert abbremst oder gar ganz abfängt. Auch brauchen die Messungen bei den zuletzt beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung nicht unbe­ dingt lotrecht geschehen, da sich der Einfluß der Erdgravitation auf den leichten Hohlkolben praktisch nicht auswirkt.After a further development of the invention, the sufficient Filling the chamber with compressed air, measuring the necessary and sufficient pressure for the impulse or the bruise, as well as the signal  for triggering the start for the piston on an electronic basis. The acceleration force of the piston is also in this embodiment the invention is not constant, it takes on the way of the piston to lower impact point continuously, so that there is little or there is no longer any overpressure in the chamber after the impact and the piston can be easily pushed back to its starting position can. Of course you can also use the last two Embodiments of the invention, those with spring force and those with air pressure, a little above the lower edge of the hollow cylinder, the air openings are placed on the affected skin area of the patient be attached, which prevent it from buckling down below lenden piston forms an air cushion that the movement of the piston uncon trolls brakes or even intercepts. Also need the measurements in the last-described embodiments of the invention, not inconsistent things happen vertically, because the influence of earth's gravity on practically does not affect the light hollow piston.

Weiterhin wird vorgeschlagen, daß der für die Prellung notwendige und hinreichende Impuls elektrisch aus der Kraft eines Elektromotors oder magnetisch über die Anziehungskraft eines Magneten oder elektromagne­ tisch mit Hilfe eines Linearmotors erzeugt wird. Diese Ausführungsformen eignen sich aufgrund des bauartbedingt betriebenen technischen Aufwands besonders als stationäre Messeinrichtungen, die dann sehr schnell hinter­ einander erfolgende Messungen, z. B. in Arztpraxen vornehmen können.It is also proposed that the necessary for the bruise and sufficient impulse electrically from the power of an electric motor or magnetically via the attraction of a magnet or electromagnetic table is generated with the help of a linear motor. These embodiments are suitable due to the design-related technical effort especially as stationary measuring devices, which then leave behind very quickly mutually taking measurements, e.g. B. can make in medical practices.

Schließlich kann der Impuls für die Prellung auch über einen horizon­ tal gelagerten kleinen Hammer, der nach Art eines Uhrwerks über eine Spiralfeder antreibbar ist, erzeugt werden. Dabei ist es sinnvoll, wenn die Lagerung des Hammers zusammen mit dem Federgehäuse über einen Halte­ gurt am Körper des Patienten fixiert wird, um ein Abheben der Vorrichtung sowohl beim Start als auch beim Aufprall sicher zu vermeiden und immer gleiche Messausgangsbedingungen herzustellen.Finally, the impulse for the bruise can also be over a horizon small hammer stored in the valley, which in the manner of a clockwork over a Spiral spring is driven, are generated. It makes sense if the storage of the hammer together with the spring housing via a holder strap is fixed to the patient's body to lift the device Avoid safely at the start as well as on impact and always to establish the same measurement output conditions.

In einer einfachen Weiterbildung ist die Impulsstärke je nach Spannung der Spiralfeder mit Hilfe einer seitlich an dem zu untersuchenden Gewebe­ bereich des Patienten aufzusetzenden Gehäuse angebrachten Einstellkurbel varijerbar. Auf der Kurbelachse ist ein Zahnkranz vorgesehen, dessen Klinkenzahngetriebe die Auslösung des Impulses über den kleinen Hammer erst nach Betätigung einer der Starttasten freigibt. Damit wird die bereits bei den zuvor beschriebenen Vorrichtungen vorhandene erwünschte Variationsbreite der Einstellmöglichkeiten einfach erreicht.In a simple development, the pulse strength depends on the voltage the spiral spring with the help of a side of the tissue to be examined adjustment crank attached to the patient's housing variable. On the crank axis, a ring gear is provided, the Ratchet gearbox triggers the impulse via the small hammer only releases after pressing one of the start buttons. With that the  Desired already existing in the previously described devices Variety of setting options easily reached.

Weiterhin kann der Hohlzylinder oder das Gehäuse mit Hilfe von Gurten, Gummibändern oder Klettverschlußbändern auf oder an dem zu untersuchenden Gewebebereich des Patienten fixierbar sein. Dies ermöglicht eine leichte und sichere Positionierung der Vorrichtung in der Nähe oder auf der zu untersuchenden Gewebepartie, so daß keine unkontrollierten Rückstoßeffekte ein Abheben der Vorrichtung beim Start bewirken können.Furthermore, the hollow cylinder or the housing with the help of belts, Rubber bands or Velcro straps on or on the patient to be examined Tissue area of the patient can be fixed. This enables easy and secure positioning of the device near or on the examining tissue section so that no uncontrolled recoil effects can cause a lifting of the device at the start.

Sämtliche zuvor genannten Ausführungen von Messvorrichtungen sind für die Bereitstellung des für die Prellung notwendigen und hinreichenden Impulses auch mit Hilfe elektrodynamischer Mittel, wie z. B. Netzstrom und/oder einem wiederaufladbaren Akkumulator in die Startposition für jede Messung bringbar. Damit wird die für manche Patienten zu schwierige oder auch ganz vergessene Rückführung des Kolbens in seine Ausgangspo­ sition erleichtert und es muß nur noch die Auslösetaste bei jeder Messung bedient werden.All of the aforementioned types of measuring devices are for the provision of the necessary and sufficient for the bruise Impulse also with the help of electrodynamic means such. B. AC power and / or a rechargeable battery in the start position for every measurement feasible. This makes it too difficult for some patients or completely forgotten return of the piston to its starting point sition eases and you only have to press the trigger button for each measurement to be served.

Auch die Starttaste für die Auslösung des Impulses kann erfindungsge­ mäß elektromagnetisch antreibbar sein, was den einfachen Betrieb der Vorrichtung noch sicherer und bedienungsfreundlicher macht.The start button for triggering the pulse can erfindungsge be driven electromagnetically, which simplifies the operation of the Makes the device even safer and more user-friendly.

Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbin­ dung mit den beigefügten Zeichnungen. In den Zeichnungen sind Ausführungs­ beispiele von zwei Erfindungsgegenständen sehr vereinfacht wiedergegeben.Further advantages and possible uses of the invention result from the following description of exemplary embodiments in conjunction with the attached drawings. In the drawings are execution examples of two subjects of the invention reproduced in a very simplified manner.

Es zeigenShow it

Fig. 1 einen dünnwandigen Hohlzylinder mit einem eine elastische Nase aufweisenden schweren Kolben darin, Fig. 1 shows a thin-walled hollow cylinder having an elastic nose having heavy piston therein,

Fig. 1a eine Draufsicht auf den Deckel des Hohlzylinders, FIG. 1a is a plan view of the cover of the hollow cylinder,

Fig. 1b eine nicht in voller Höhe dargestellte teilweise geschnittene Seitenansicht auf den Hohlzylinder und Fig. 1b is a partially sectioned side view of the hollow cylinder and not shown in full

Fig. 2 einen dünnwandigen Hohlzylinder mit einer stark vorgespannten schraubenlinienförmigen Wendelfeder und einem eine Nase aufwei­ senden leichten Hohlkolben in der Seitenansicht im Schnitt. Fig. 2 shows a thin-walled hollow cylinder with a strongly biased helical coil spring and a nose aufwei send light hollow piston in side view in section.

Gemäss Fig. 1, bzw. Fig. 1b ist ein relativ schwerer zylindrischer Kolben aus Bronze; Kupfer, Blei oder nichtrostendem Stahl, mit 1 bezeichnet. Er läuft locker in einem mit der Bezugsziffer 2 bezeichneten dünnwandigen Hohlzylinder. Der Hohlzylinder 2 der Vorrichtung zur Messung des Quick­ werts ist nicht in seiner vollen Höhe dargestellt, sondern in seinem oberen und unteren abgebrochen dargestellten Teil ist er im Schnitt und in seinem mittleren Teil in der Seitenansicht wiedergegeben. .. According to Fig 1, and Figure 1b is a relatively heavy cylindrical piston bronze; Copper, lead or stainless steel, labeled 1 . It runs loosely in a thin-walled hollow cylinder designated by the reference number 2 . The hollow cylinder 2 of the device for measuring the quick value is not shown in its full height, but in its upper and lower part shown broken it is shown in section and in its middle part in the side view.

Kolben 1 weist an seiner unteren Stirnseite mittig eine abgerundete kegelstumpfförmige elastische Nase 3 auf, die in eine sich am Boden 4 des Hohlzylinders 2 befindende Bodenöffnung 5 vollständig eintaucht. In einem Deckel 6 des Hohlzylinders 2 ist mittig eine rechteckige längli­ che Öffnung 7 vorgesehen. Der Kolben 1 besitzt weiterhin an seiner oberen Stirnseite an einem Griffhalter 14 einen kleinen Griff 8, dessen Rechteck­ form etwas kleiner ist, als die rechteckige Öffnung 7 und dessen Abstand zur Kolbenstirnseite größer als die Dicke des Deckels 6 ist.Piston 1 has a rounded frusto-conical elastic nose 3 in the center of its lower end face, which plunges completely into a bottom opening 5 located at the bottom 4 of the hollow cylinder 2 . In a cover 6 of the hollow cylinder 2 , a rectangular oblong opening 7 is provided in the center. The piston 1 also has on its upper end face on a handle holder 14 a small handle 8 , the rectangular shape of which is somewhat smaller than the rectangular opening 7 and whose distance from the piston end face is greater than the thickness of the cover 6 .

Der schmale Griff 8 kann durch die rechteckige Öffnung 7 des Deckels 6 für die Startposition der Vorrichtung hindurchtreten und um 90° verdreht fixiert werden. Auf dem Deckel 6 befinden sich in dieser Position unter jedem Ende des Griffs 8 eine Noppe 9, 9' (Fig. 1a), die in an seiner Unterseite eingearbeitete kleine Mulden 10, 10', wie in einen Anschlag, 5 einfallen, ein versehentliches Verdrehen verhindern und den gesamten Startbeginn beim Auslösen zumindest etwas hemmen. Damit der Kolben 1 nicht während des Falls, bzw. bei den Startvorbereitungen beim Umdrehen des Hohlzylinders 2 um 180°, um seine eigene Achse rotieren kann, ist an der Innenwand 13 des Hohlzylinders 2 eine lotrechte Führungsschiene 11 vorgesehen, die in eine entsprechende Längsnut 12 am Kolbenumfang eingreift und den Kolben gegen Verdrehung hält und führt. Die Führungs­ schiene 11 verläuft vom Boden 4 bis zu einem Deckelabstand, der etwas größer als die Kolbenhöhe ist. Die Innenwand 13 des Hohlzylinders 3 weist in ihrem oberen Bereich daher keine Führungsschiene 11 auf, damit der 5 Kolben sich für die Halte- und Startposition um 90 Grad verdrehen lässt.The narrow handle 8 can pass through the rectangular opening 7 of the cover 6 for the starting position of the device and can be fixed rotated by 90 °. On the cover 6 there are a knob 9 , 9 '( FIG. 1a) in this position under each end of the handle 8 , which in small hollows 10 , 10 ' incorporated on its underside, as in a stop 5, are inadvertently Prevent twisting and at least slightly inhibit the entire start of the start when triggered. So that the piston 1 cannot rotate about its own axis during the fall or during the preparations for starting when the hollow cylinder 2 is turned through 180 °, a perpendicular guide rail 11 is provided on the inner wall 13 of the hollow cylinder 2 , which guides into a corresponding longitudinal groove 12 engages on the piston circumference and holds and guides the piston against rotation. The guide rail 11 extends from the bottom 4 to a lid distance which is slightly larger than the piston height. The inner wall 13 of the hollow cylinder 3 therefore has no guide rail 11 in its upper region, so that the 5 piston can be rotated by 90 degrees for the holding and starting position.

Der ergonomisch für den Zugriff von zwei Fingern geformte längliche Griff 8 ist mit der oberen Stirnseite des Kolbens 1 über einen kurzen zylindrischen Griffhalter 14 verbunden, dessen Höhe sich aus der Dicke des Deckels 6 und der Höhe der Noppen 9, 9' ergibt und dessen Durchmesser etwa der Breite der Schmalseite der rechteckigen Öffnung 7 entspricht.The elongated handle 8, which is ergonomically shaped for access by two fingers, is connected to the upper end face of the piston 1 via a short cylindrical handle holder 14 , the height of which results from the thickness of the cover 6 and the height of the knobs 9 , 9 'and its diameter corresponds approximately to the width of the narrow side of the rectangular opening 7 .

Unter einer konzentrisch angeordneten Bodenöffnung 5 im Boden 4 des Hohlzylinders 2 befindet sich eine gleich große Öffnung 15 in einer am Umfang des Hohlzylinders 2 auf ein Feingewinde 17 aufschraubbaren Über­ wurfkappe 16. Diese Überwurfkappe 16 reguliert über das Feingewinde 17 den Abstand der beiden Öffnungen 5 und 15 zueinander und bestimmt damit die Eindrücktiefe der elastischen Nase 3 in die Gewebepartie des Patien­ ten. Mit Hilfe einer in dieser Figur aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellten Rändelschraube (Fig. 2), die am seitlichen Außenumfang einschraubbar ist, lässt sich die Überwurfkappe 16 sicher feststellen. An ihrem oberen Rand sind entsprechende Markierungen 18 eingeprägt, die zusammen mit einem nicht dargestellten Pfeil an der Außenwand des Hohlzy­ linders 2 den Überstand der kegelstumpfförmigen Spitze der Nase 3 unter­ halb des leicht konvex geformten Kappenbodens 19 angeben.Under a concentrically disposed bottom opening 5 in the bottom 4 of the hollow cylinder 2 is an equally large opening 15 in a screwed onto a fine thread 17 on the circumference of the hollow cylinder 2 retaining cap sixteenth This cap 16 regulates via the fine thread 17 the distance between the two openings 5 and 15 to each other and thus determines the depth of indentation of the elastic nose 3 into the tissue section of the patient. With the help of a knurled screw not shown in this figure for reasons of clarity ( FIG. 2), which can be screwed onto the lateral outer circumference, the cap 16 can be securely fixed. At its upper edge, corresponding markings 18 are embossed which, together with an arrow (not shown) on the outer wall of the hollow cylinder 2, indicate the protrusion of the frustoconical tip of the nose 3 under half of the slightly convex cap base 19 .

Ein hinter die Bodenöffnung 5 greifender Anschlag 27 der Überwurfkappe 16 verhindert ihren Verlust in der unteren Endstellung. Für diesen in den unteren Hohlraum des Hohlzylinders 2 hineinragenden Anschlag 27 ist i in der unteren Stirnseite des Kolbens 1 eine Ringnut 28 vorgesehen, die eine höhen- und kreisförmige Verstellung seiner Anschlagspitze erlaubt.A stop 27 of the cap 16 reaching behind the bottom opening 5 prevents its loss in the lower end position. For this stop 27 projecting into the lower cavity of the hollow cylinder 2, an annular groove 28 is provided i in the lower end face of the piston 1 , which allows a vertical and circular adjustment of its stop tip.

Damit der schwere Kolben 1 bei seinem Fall nicht durch ein evtl. entstehendes Luftpolster abgebremst werden kann, sind im unteren Bereich 1 des Hohlzylinders 2 Umfangsluftschlitze 21 vorgesehen, die von einer zwischen zwei Segerringen 23, 23' koaxial verdrehbaren Manschette 22 abgedeckt werden. Am Umfang der Manschette 22 sind über den Umfangsluft­ schlitzen 21 Manschettenluftschlitze 24 verteilt angeordnet, die je. nach Überdeckungsgrad den Strömungsquerschnitt für die Luft im unteren Bereich des Hohlzylinders 2 variabel verändern können. Am oberen Rand der Manschette 22 sind Markierungen und Ziffern 25 eingeprägt, die mit Hilfe einer Pfeilmarkierung 26 die Größe des aus den Luftschlitzen 21 und 24 gebildeten gesamten Strömungsquerschnitts angeben. So that the heavy piston 1 cannot be braked by a possible air cushion when it falls, 2 peripheral air slots 21 are provided in the lower region 1 of the hollow cylinder, which are covered by a sleeve 22 which can be rotated coaxially between two rider rings 23 , 23 '. On the circumference of the sleeve 22 slits 21 sleeve air slots 24 are arranged distributed over the circumferential air, each. can vary the flow cross-section for the air in the lower region of the hollow cylinder 2 depending on the degree of coverage. Markings and numerals 25 are embossed on the upper edge of the cuff 22 , which, with the aid of an arrow marking 26, indicate the size of the entire flow cross section formed from the air slots 21 and 24 .

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur unblutigen Quickwertbestimmung geht aus folgendem hervor:The mode of operation of the device for carrying out the invention of the procedure for the bloodless determination of the quick value follows from the following emerged:

Vor dem Gebrauch der Vorrichtung muß zunächst für eine angemessene Zeitdauer nach den bisher bekannten invasiven Verfahren über eine Blutentnahme möglichst genau der gerade vorhandene Quickwert eines Patienten bestimmt werden, damit eine Vergleichsbasis geschaffen wird. Erst danach kann die Vorrichtung beim Patienten eingesetzt werden, um herauszubekommen, wie die individuelle Reaktion bestimmter Gewebebereiche auf die bewußt vorgenommene Prellung in Form eines blauen oder rötlichen Flecks unter der Haut ausfällt.Before using the device it must first be appropriate Duration according to the previously known invasive procedures over a Blood sampling is as close as possible to the current Quickwert of one Patients are determined so that a basis for comparison is created. Only then can the device be used on the patient to find out how the individual response of certain tissue areas on the deliberately made bruise in the form of a blue or reddish Stains under the skin fails.

Die Vorrichtung wird auf einer Gewebepartie des Patienten aufgesetzt, die möglichst wenig Knochen oder Sehnen aufweist, damit die mehr oder weniger elastische Nase auch wirklich einen eindeutigen Abdruck erzeugt. Dabei befindet sich der Griff 8 des Kolbens 1 in seiner Grundposition, nämlich über dem Deckel 6 um 90° verdreht zur rechteckigen Öffnung 7 über den pickelförmigen beiden Noppen 9, 9'. Die Umfangsluftschlitze 21, werden mit Hilfe der Manschette 22 vollständig geschlossen und die Überwurfkappe 16 wird bis zum Anschlag 27 am Boden 4 des Hohlzylinders 2, also soweit wie möglich, aus dem Feingewinde 17 herausgedreht. Dadurch kann die Spitze der elastischen Nase 3 nur noch sehr wenig aus der Öffnung 15 hervortreten und eine zu starke Prellung bei der ersten Messung wird sicher vermieden.The device is placed on a tissue section of the patient that has as few bones or tendons as possible, so that the more or less elastic nose actually produces a clear impression. The handle 8 of the piston 1 is in its basic position, namely rotated by 90 ° above the cover 6 to the rectangular opening 7 above the pimple-shaped two knobs 9 , 9 '. The circumferential air slots 21 are completely closed with the aid of the sleeve 22 and the cap 16 is screwed out of the fine thread 17 as far as possible until it stops 27 on the bottom 4 of the hollow cylinder 2 . As a result, the tip of the elastic nose 3 can only protrude very little from the opening 15 and excessive bruising during the first measurement is reliably avoided.

Im nächsten Schritt wird der Kolben 1 am Griff 8 gegen die von den kleinen Noppen 9, 9' hervorgerufenen Reibungskräfte um 90° verdreht und fallengelassen. Daraufhin fällt er aufgrund der Erdgravitation mit seiner Längsnut 12 in die Führungsschiene 11 im Innern des Hohlzylinders 2 bis seine elastische Nasenspitze den Gewebebereich des Patienten (nicht dargestellt) erreicht, diesen leicht eindrückt und dort einen entspre­ chenden Abdruck hinterlässt. Größe, Verfärbung und Abklingdauer dieses Abdrucks werden daraufhin photographisch oder auch im Gedächtnis festge­ halten und dem eingangs invasiv gemessenen Quickwert zugeordnet. In the next step, the piston 1 is rotated by the handle 8 against the frictional forces caused by the small knobs 9 , 9 ′ and dropped. Then he falls due to the gravity of the earth with its longitudinal groove 12 in the guide rail 11 inside the hollow cylinder 2 until its elastic tip of the nose reaches the tissue area of the patient (not shown), presses it in slightly and leaves a corresponding impression there. The size, discoloration and decay time of this impression are then held photographically or in memory and assigned to the quick value measured at the outset.

Nachdem derartige Vergleichsmessungen zu ganz unterschiedlichen Zeiten über mehrere Wochen vorgenommen und in entsprechenden Diagrammen verarbei­ tet worden sind, hat der Patient, bzw. der behandelnde Arzt, eine genügend breite Grundlage, um eine relativ sichere nicht-invasive Bestimmung des Quickwerts bei zukünftigen Messungen mit der Vorrichtung vornehmen zu können.After such comparative measurements at very different times carried out over several weeks and processed in corresponding diagrams the patient or the attending doctor has enough broad basis for a relatively safe non-invasive determination of the Make quick values for future measurements with the device can.

Selbstverständlich können die Eindringtiefe der Nase 3 über eine ent­ sprechende Verstellung der Überwurfkappe 16 und die Impulsstärke des Kolbens 1 über eine Verstellung des Strömungsquerschnitts für die Luft­ schlitze 21, 24 jederzeit erhöht oder erniedrigt werden, damit für andere Gewebepartien neue Vergleichsmessungen vorgenommen und gemerkt werden können. Dadurch wird es dem Patienten möglich, nicht jedesmal warten zu müssen, bis die Spur eines oder mehrerer Abdrücke einer bestimmten Gewebepartie auch wirklich vollkommen ausgeheilt ist.Of course, the depth of penetration of the nose 3 via a corresponding adjustment of the cap 16 and the pulse strength of the piston 1 via an adjustment of the flow cross-section for the air slots 21 , 24 can be increased or decreased at any time so that new comparative measurements can be made and noted for other tissue sections . This makes it possible for the patient not to have to wait every time until the trace of one or more impressions of a particular tissue section has really healed completely.

In Fig. 2 ist eine weitere mögliche Ausführungsform einer Vorrichtung zur nicht-invasiven Messung des Quickwerts mit einer stark vorgespannten schraubenlinienförmigen Wendelfeder und einem Hohlkolben in einem Hohlzy­ linder dargestellt. Die Bezugszahlen von Fig. 1 gelten unter Hinzufügung einer "0" für gleiche Teile auch in Fig. 2. Alle zum unmittelbaren Verständnis der Erfindung nicht notwendigen Konstruktionsmerkmale, beispielsweise die möglichen Umfangsluftschlitze 21 mit entsprechender Manschette 22, sind in Fig. 2 fortgelassen worden.In Fig. 2 another possible embodiment of a device for non-invasive measurement of the quick value is shown with a strongly biased helical coil spring and a hollow piston in a Hohlzy cylinder. The reference numerals of Fig. 1 are the addition of a "0" for the same parts in Fig. 2. All design features not necessary for immediate understanding of the invention, for example, the extent possible, air slots 21 with a corresponding sleeve 22, are shown in Fig. 2 are omitted been.

Mit 20 ist ein Hohlzylinder mit einem darin locker laufenden Hohlkolben 29 bezeichnet. Der relativ leichte Hohlkolben 29 weist eine Nase 30 an seiner unteren Stirnseite auf, die in die Bodenöffnung 50 und die Kappen­ öffnung 150 vollständig eintauchen kann. Zwischen dem Deckel 60 und der oberen Stirnfläche des Hohlkolbens 29 liegt eine stark vorgespannte schraubenlinienförmige Wendelfeder 31. Im mittleren Bereich des Hohlzylin­ ders 20 sind Sperrklinkenmechanismen 33 in unterschiedlichen Höhen schrau­ benlinienförmig am Umfang verteilt angeordnet, die jede für sich mit Hilfe einer durch die Innenwand 130 hindurchtretenden Sperrklinke 32 den Hohlkolben 29 gegen die Federkraft in der Startposition halten können. A hollow cylinder with a hollow piston 29 running loosely therein is designated by 20 . The relatively light hollow piston 29 has a nose 30 on its lower end face, which can be completely immersed in the bottom opening 50 and the cap opening 150 . Between the cover 60 and the upper end face of the hollow piston 29 there is a strongly pre-tensioned helical coil spring 31 . In the central region of the Hohlzylin ders 20 pawl mechanisms 33 are arranged at different heights screw-like arranged on the circumference, each of which can hold the hollow piston 29 against the spring force in the starting position by means of a pawl 32 passing through the inner wall 130 .

Am Boden des Hohlzylinders 20 befindet sich, wie in Fig. 1 bereits näher erläutert, eine Überwurfkappe 160 mit einem Feingewinde 170. Die Überwurf­ kappe 160 ist über eine in ihre Seitenwand voll einschraubbare Rändel­ schraube 35 in jeder Stellung fixierbar, so daß sich der Abstand von Kappenboden 190 und Hohlzylinderboden 40 nicht mehr unbeabsichtigt verän­ dern kann. Zwecks Vermeidung eines Unterdrucks in der oberen Kammer beim Start, befindet sich bei dieser Vorrichtung im Deckel 60 des Hohlzylinders 20 ein Deckelluftschlitz 34.As already explained in more detail in FIG. 1, a cap 160 with a fine thread 170 is located on the bottom of the hollow cylinder 20 . The cap 160 is screwed into its side wall fully knurled screw 35 can be fixed in any position, so that the distance from the cap base 190 and hollow cylinder base 40 can no longer inadvertently change. In order to avoid a negative pressure in the upper chamber at the start, in this device there is a cover air slot 34 in the cover 60 of the hollow cylinder 20 .

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist im wesentlichen die gleiche, wie die in Fig. 1 beschriebene. Die Geschwindigkeit und Wucht des Kolbens nehmen hier jedoch nicht konstant zu, wie bei der Nutzung der Erdgravi­ tation beim ersten Beispiel, sondern verlaufen progressiv. Dadurch lassen sich bei leichterem Gesamtgewicht, z. B. durch den Hohlkolben und die kürzere Bauart des Hohlzylinders, wesentlich höhere Geschwindigkeiten und damit höhere Impulskräfte für den Kolben erzielen, als es seinem Gewicht nach zu erwarten ist.The operation of the device is essentially the same as that described in FIG. 1. However, the speed and force of the piston do not increase constantly here, as with the use of earth's gravitation in the first example, but proceed progressively. This allows for a lighter overall weight, eg. B. by the hollow piston and the shorter design of the hollow cylinder, achieve significantly higher speeds and thus higher momentum forces for the piston than is to be expected according to its weight.

Die Startposition für den Hohlkolben 29 läßt sich, je nach der gefor­ derten Wucht für die Kolbennase 30 auf die Gewebepartie des Patienten, bei dieser Ausführungsform der Erfindung durch Verändern des Federweges, d. h. Verwendung und Auslösung einer anderen Sperrklinke in weiten Bereichen beliebig variieren. The starting position for the hollow piston 29 can, depending on the required balance for the piston nose 30 on the tissue of the patient, vary in this embodiment of the invention by changing the spring travel, ie use and release of another pawl in wide ranges.

BezugszeichenlisteReference list

11

Kolben
piston

22nd

, ,

2020th

Hohlzylinder
Hollow cylinder

33rd

, ,

3030th

Nase
nose

44th

, ,

4040

Boden
ground

55

, ,

5050

Bodenöffnung
Bottom opening

66

, ,

6060

Deckel
cover

77

Deckelöffnung
Lid opening

88th

Griff
Handle

99

, ,

99

' Noppen
'Pimples

1010th

, ,

1010th

' Mulden
' Hopper

1111

Führungsschiene
Guide rail

1212th

Längsnut
Longitudinal groove

1313

, ,

130130

Innenwand
Interior wall

1414

Griffhalter
Handle holder

1515

, ,

150150

Kappenöffnung
Cap opening

1616

, ,

160160

Überwurfkappe
Cap

1717th

, ,

170170

Feingewinde
Fine thread

1818th

, ,

180180

Markierung
mark

1919th

, ,

190190

Kappenboden
Cap bottom

2121

Umfangsluftschlitze
Circumferential louvers

2222

Manschette
cuff

2323

, ,

2323

' Segerringe
'' Rings

2424th

Manschettenluftschlitze
Cuff louvers

2525th

Markierungen
Markings

2626

Pfeilmarkierung
Arrow marking

2727

Anschlag
attack

2828

Ringnut
Ring groove

2929

Hohlkolben
Hollow piston

3131

Wendelfeder
Coil spring

3232

Sperrklinke
Pawl

3333

Sperrklinkenmechanismus
Pawl mechanism

3434

Deckelluftschlitz
Lid louvre

3535

Rändelschraube
Thumbscrew

Claims (27)

1. Verfahren zur nicht-invasiven Bestimmung von Blutgerinnungsparametern, dadurch gekennzeichnet, daß die sichtbare Spur einer bewußt vorgenommenen leichten Prellung an einem vom Patienten individuell wählbaren Gewebebe­ reich nach Größe und/oder Intensität der Verfärbung und/oder der Abkling­ dauer ausgewertet wird.1. A method for the non-invasive determination of blood coagulation parameters, characterized in that the visible trace of a deliberate slight bruise on a tissue individually selected by the patient is evaluated richly according to the size and / or intensity of the discoloration and / or the decay time. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Prellung notwendige und hinreichende Impuls über die Fallhöhe eines kleinen Körpers in Form eines zylindri­ schen Kolbens (1, 29), eines Hammers, einer Kugel oder dergl. erzeugt wird.2. Device for performing the method according to claim 1, characterized in that the necessary for the bruise and sufficient impulse over the head of a small body in the form of a cylindrical piston ( 1 , 29 ), a hammer, a ball or the like. Generated becomes. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen in einem Hohlzylinder (2) frei beweglichen relativ schweren Kolben (I), der an seiner unteren Stirnseite mittig mit einer abgerundeten kegelstumpfför­ migen elastischen Nase (3) versehen ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized by a relatively heavy piston (I) which is freely movable in a hollow cylinder ( 2 ) and which is provided on its lower end face with a rounded conical stump-shaped elastic nose ( 3 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte eines Deckels (6) des Hohlzylinders (2) eine rechteckige Dec­ kelöffnung (7) vorgesehen ist, durch die ein an der oberen Stirnseite des Kolbens (1) an einem Griffhalter (14) angeordneter Griff (8) hindurchführbar und durch Verdrehung mit Hilfe zweier an seiner Unterseite eingearbeiteter kleiner Mulden (10, 10') in zwei kleinen Noppen (9, 9') auf dem Deckel (6) arretierbar ist.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that in the middle of a cover ( 6 ) of the hollow cylinder ( 2 ) a rectangular Dec kel opening ( 7 ) is provided, through which on the upper end face of the piston ( 1 ) at one Handle holder ( 14 ) arranged handle ( 8 ) can be passed through and locked by twisting with the aid of two small recesses ( 10 , 10 ') worked into its underside in two small knobs ( 9 , 9 ') on the lid ( 6 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (13) des Hohlzylinders (2) eine lotrechte Führungsschiene (11), vom Boden (4) bis zu einem Deckelabstand, der etwas größer als die Kolbenhöhe ist, aufweist, wobei die Führungsschiene (11) in eine Längsnut (12) am Kolbenumfang eingreift und den Kolben (1) gegen Verdrehung hält und führt.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the inner wall ( 13 ) of the hollow cylinder ( 2 ) has a vertical guide rail ( 11 ), from the bottom ( 4 ) to a cover distance which is slightly larger than the piston height, the guide rail ( 11 ) engaging in a longitudinal groove ( 12 ) on the piston circumference and holding and guiding the piston ( 1 ) against rotation. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (4, 40) des Hohlzylinders (2, 20) eine Bodenöffnung (5, 50) zur vollständigen Aufnahme der Nase (3, 30) vorgesehen ist.6. The device according to claim 3 to 5, characterized in that on the bottom ( 4 , 40 ) of the hollow cylinder ( 2 , 20 ), a bottom opening ( 5 , 50 ) for completely receiving the nose ( 3 , 30 ) is provided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich unter der Bodenöffnung (5, 50) eine zweite mindestens gleich große Kap­ penöffnung (15, 150) in einer am Umfang des Hohlzylinders (2, 20) auf­ schraubbaren Überwurfkappe (16, 160) angeordnet ist.7. The device according to claim 6, characterized in that additionally under the bottom opening ( 5 , 50 ) a second at least the same size cap opening ( 15 , 150 ) in a on the circumference of the hollow cylinder ( 2 , 20 ) on screwable cap ( 16 , 160 ) is arranged. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurf­ kappe (16, 160) mit Hilfe einer seitlich in ihren Umfang einschraubbaren Rändelschraube (35) oder einer Kontermutter mit Abstand von der Bodenöffnung (5, 50) des Hohlzylinders (2, 20) fixierbar ist.8. The device according to claim 7, characterized in that the cap ( 16 , 160 ) with the aid of a laterally screwable in its circumference knurled screw ( 35 ) or a lock nut at a distance from the bottom opening ( 5 , 50 ) of the hollow cylinder ( 2 , 20th ) can be fixed. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Hohlzylinders (2) Umfangsluftschlitze (21) vorgesehen sind.9. The device according to one or more of the preceding claims 3 to 8, characterized in that in the lower region of the hollow cylinder ( 2 ) circumferential air slots ( 21 ) are provided. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Strö­ mungsquerschnitt der Umfangsluftschlitze (21) mit Hilfe einer koaxial um den Hohlzylinder (2) verdrehbaren Manschette (22), mit verteilten Manschettenluftschlitzen (24), variierbar ist. 10. The device according to claim 9, characterized in that the flow cross-section of the circumferential air slots ( 21 ) with the help of a coaxially rotatable around the hollow cylinder ( 2 ) sleeve ( 22 ), with distributed sleeve air slots ( 24 ), is variable. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 2 bis 10, gekennzeichnet durch eine teleskopartige Anordnung von mindestens zwei Hohlzylindern, die in der Höhe um ein mehrfaches der einzelnen Hohlzylinderhöhen ausziehbar ist.11. The device according to one or more of the preceding claims 2 to 10, characterized by a telescopic arrangement of at least two hollow cylinders that are several times the height individual hollow cylinder heights are extendable. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ausgehend von einem Basis­ punkt am Umfang des Hohlzylinders (2, 20) die Grundeinstellungen
  • a) der Eindrücktiefe der Nase (3, 30) auf dem oberen Rand (18, 180) der Überwurfkappe (16, 160),
  • b) des Strömungsquerschnitts für die Luft am oberen Rand der Manschette (22) und
  • c) der Fallhöhe des Kolbens am ausgezogenen Teleskophohlzylinder durch Strich- und/oder Pfeilmarkierungen (25, 26) und/oder Ziffern ables­ bar sind.
12. The device according to one or more of the preceding claims 2 to 11, characterized in that starting from a base point on the circumference of the hollow cylinder ( 2 , 20 ), the basic settings
  • a) the indentation depth of the nose ( 3 , 30 ) on the upper edge ( 18 , 180 ) of the cap ( 16 , 160 ),
  • b) the flow cross-section for the air at the upper edge of the sleeve ( 22 ) and
  • c) the drop height of the piston on the extended telescopic hollow cylinder by line and / or arrow marks ( 25 , 26 ) and / or digits are readable bar.
13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Prellung notwendige und hinreichende Impuls aus der Kraft einer Feder in Form einer schraubenlinienförmigen Wendelfeder, einer Spiralfeder oder mehrerer hintereinander geschal­ teter Tellerfedern erzeugt wird, die einen relativ leichten Kolben mit einer Nase antreiben.13. The apparatus for performing the method according to claim 1, characterized characterized in that the necessary and sufficient for the bruise Impulse from the force of a spring in the form of a helical Coil spring, a spiral spring or several formwork in a row teter disc springs is produced, which has a relatively light piston to drive a nose. 14. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Regulierung des Impulses der am oberen Ende zweier oder mehrerer teleskopartig ineinander geschobener Hohlzylinder angeordneten schrauben­ linienförmigen Wendelfeder entsprechend der Einschubtiefe der einzelnen Hohlzylinder zueinander erfolgt.14. The apparatus according to claim 11 to 13, characterized in that regulating the momentum at the top of two or more Screw telescopic hollow cylinders linear helical spring according to the insertion depth of the individual Hollow cylinders are made to each other. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke des Impulses über im mittleren Bereich des Hohlzylinders (20) in verschiedenen Höhen angeordnete Sperrklinkenmechanismen (33), an denen der Hohlkolben (29) arretierbar ist, einstellbar ist. 15. The apparatus of claim 13 or 14, characterized in that the strength of the pulse via in the central region of the hollow cylinder ( 20 ) arranged at different heights pawl mechanisms ( 33 ) on which the hollow piston ( 29 ) can be locked, is adjustable. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet; daß die Sperr­ klinkenmechanismen (33) zusätzlich schraubenlinienförmig über den oberen Umfang des Hohlzylinders (20) verteilt angeordnet sind und daß sie durch geringe Federkraft in der Ruhestellung gehalten werden, wobei die jewei­ lig benutzte Sperrklinke (32) in Arretierstellung gebracht und für den Start der Wendelfeder (31) über eine an der Sperrklinke (32) angebrachte gefederte Taste freigebbar ist.16. The apparatus according to claim 15, characterized; that the pawl mechanisms ( 33 ) are additionally arranged in a helical pattern over the upper circumference of the hollow cylinder ( 20 ) and that they are held in the rest position by low spring force, the pawl ( 32 ) used in each case being brought into the locking position and for the start of the Helical spring ( 31 ) can be released via a spring-mounted button attached to the pawl ( 32 ). 17. Vorichtung nach Anspruch 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel (60) des Hohlzylinders ein Luftschlitz (34) vorgesehen ist.17. Device according to claim 13 to 16, characterized in that an air slot ( 34 ) is provided in the cover ( 60 ) of the hollow cylinder. 18. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Prellung notwendige und hinreichende Impuls pneumatisch über den Druck einer Preßluftpatrone erzeugt wird.18. Device for performing the method according to claim 1, characterized characterized in that the necessary and sufficient for the bruise Pulse is generated pneumatically via the pressure of a compressed air cartridge. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Deckel des Hohlzylinders eine Preßluftpatrone angeordnet ist, die mit Hilfe eines zwischengeschalteten Ventils den aus Deckelinnenwand, Hohlzy­ linderinnenwand und oberer Kolbenstirnfläche gebildeten Raum schlagartig mit Druckluft versorgt und den Kolben antreibt.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that over the Lid of the hollow cylinder, a compressed air cartridge is arranged with With the help of an intermediate valve, the inner wall of the cover, Hohlzy The inner wall and upper piston face suddenly formed supplied with compressed air and drives the piston. 20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Raum ein Manometer vorgesehen ist, daß die Druckhöhe für die Auslösung des Starts voreinstellbar und für diesen Zeitpunkt an einer Skala ablesbar ist.20. The apparatus according to claim 18 or 19, characterized in that a manometer is provided in the room that the pressure head for the Triggering of the start can be preset and for this time on one Scale is readable. 21. Vorrichtung nach Anspruch 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die ausreichende Befüllung des Raums mit Druckluft, die Messung des notwendigen und hinreichenden Drucks für den Impuls bzw. die Prellung, sowie das Signal für die Auslösung des Starts für den Kolben auf elektronischer Basis erfolgen.21. The apparatus according to claim 18 to 20, characterized in that the adequate filling of the room with compressed air, the measurement of the necessary and sufficient pressure for the impulse or the bruise, and the signal for triggering the start for the piston done electronically. 22. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Prellung notwendige und hinreichende Impuls elektrisch aus der Kraft eines Elektromotors oder magnetisch über die Anziehungskraft eines Magneten oder elektromagnetisch mit Hilfe eines Linearmotors erzeugt wird.22. The apparatus for performing the method according to claim 1, characterized characterized in that the necessary and sufficient for the bruise Electrical impulse from the power of an electric motor or magnetic  about the attraction of a magnet or electromagnetically with the help a linear motor is generated. 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 13 oder 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Impuls über einen horizontal gelagerten kleinen Hammer, der nach Art eines Uhrwerks über eine Spiralfeder antreibbar ist, erzeugt wird.23. Device according to one of claims 2, 13 or 22, characterized draws that the impulse over a horizontally positioned small hammer, which can be driven in the manner of a clockwork via a spiral spring becomes. 24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Impuls­ stärke je nach Spannung der Spiralfeder mit Hilfe einer seitlich an dem zu untersuchenden Gewebebereich des Patienten aufzusetzenden Gehäuse angebrachten Einstellkurbel variierbar ist, daß auf der Kurbelachse ein Zahnkranz vorgesehen ist, dessen Klinkenzahngetriebe die Auslösung des Impulses über den kleinen Hammer erst nach Betätigung einer der Starttasten freigibt.24. The device according to claim 23, characterized in that the pulse Depending on the tension of the spiral spring, strengthen with the help of one the tissue area to be examined of the patient to be put on attached adjustment crank is variable that on the crank axis a ring gear is provided, the ratchet toothed gear triggering of the impulse via the small hammer only after pressing one of the Releases start buttons. 25. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 2 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinder (2, 20) oder das Gehäuse mit Hilfe von Gurten, Gummibändern oder Klettverschlussbändern auf oder an dem zu untersuchenden Gewebebereich des Patienten fixierbar ist.25. The device according to one or more of the preceding claims 2 to 24, characterized in that the hollow cylinder ( 2 , 20 ) or the housing can be fixed on or to the tissue area of the patient to be examined with the aid of straps, rubber bands or Velcro strips. 26. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 2 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (1, 29), der kleine Hammer oder die Kugel in die Ausgangsstellung für eine Messung, bzw. zur Bereitstellung des für die Prellung notwendigen und hinreichenden Impulses, mit Hilfe elektrodynamischer Mittel, wie z. B. Netzstrom und/oder einem aufladbaren Akkumulator, bringbar ist.26. The device according to one or more of the preceding claims 2 to 25, characterized in that the piston ( 1 , 29 ), the small hammer or the ball in the starting position for a measurement, or for providing the necessary and sufficient for the bruise Impulse, with the help of electrodynamic means such. B. mains power and / or a rechargeable battery. 27. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 2 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Starttaste für die Auslösung des Impulses elektromagnetisch antreibbar ist.27. The device according to one or more of the preceding claims 2 to 26, characterized in that the start button for triggering the pulse can be driven electromagnetically.
DE1999123827 1999-05-17 1999-05-17 Non-invasive determination of blood coagulation parameters involves evaluating visible traces of deliberately caused light contusion on individually selected area of patient's tissue Withdrawn DE19923827A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999123827 DE19923827A1 (en) 1999-05-17 1999-05-17 Non-invasive determination of blood coagulation parameters involves evaluating visible traces of deliberately caused light contusion on individually selected area of patient's tissue

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999123827 DE19923827A1 (en) 1999-05-17 1999-05-17 Non-invasive determination of blood coagulation parameters involves evaluating visible traces of deliberately caused light contusion on individually selected area of patient's tissue

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19923827A1 true DE19923827A1 (en) 2000-12-07

Family

ID=7909068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999123827 Withdrawn DE19923827A1 (en) 1999-05-17 1999-05-17 Non-invasive determination of blood coagulation parameters involves evaluating visible traces of deliberately caused light contusion on individually selected area of patient's tissue

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19923827A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638839A1 (en) * 1996-09-21 1998-03-26 Univ Schiller Jena Spectrophotometric determination of haematoma originating time for medical applications

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638839A1 (en) * 1996-09-21 1998-03-26 Univ Schiller Jena Spectrophotometric determination of haematoma originating time for medical applications

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0232507B1 (en) Device for the examination of muscle contraction
DE60122667T2 (en) External fixation with identification mark
DE19781097B4 (en) Blood and interstitial fluid sampling device for analysis=processing - uses lancing needle to pierce skin at rapid rate while ultrasonically kneading area to stimulate blood flow and pumping off sample
DE4306277C2 (en) Operation marking tool
DE69932191T2 (en) Device for the examination of body fluid
EP1371329A1 (en) Blood sampling system
DE3108766C2 (en) Medical stick probe measuring device
EP1190674A2 (en) Lancet devices
DE4206566A1 (en) BIOPSY METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE1938871A1 (en) Sample tube for percutaneous and digital blood collection
DE10010694A1 (en) Lancet including tipped needle with body surrounding tip
DE2259582B2 (en) Device for taking cell and tissue samples
CH543273A (en) Device for inserting a hollow coupling member into the bone marrow of a human or an animal
EP0010321A1 (en) Device for the single-handed operation of a biopsy instrument
DE112008003820T5 (en) One-body Lancet and Painless Blood Collection Device
EP0798004A1 (en) Means and related method for metabolism control of a living organism
DE602005001483T2 (en) Device for removing and implanting a hair graft
DE69918323T2 (en) NEEDLE DEVICE
EP0871403B1 (en) Device for carrying out manipulations in the human body, in particular in the uterus
DE19923827A1 (en) Non-invasive determination of blood coagulation parameters involves evaluating visible traces of deliberately caused light contusion on individually selected area of patient's tissue
DE202010005388U1 (en) Delivery device for a balloon catheter
DE1953026A1 (en) Method and device for attaching foreign hair to the scalp
DE102010026576A1 (en) Device for stemming blood in a vein
EP1646315B1 (en) Device for inducing non-tissue damaging stimuli in order to test a mechanically induced sensation of pain in a test person
DE4000826C2 (en) Device for taking a tissue sample to localize non-palpable breast changes for interoperative rapid section diagnosis

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee