DE19923563C2 - Vorrichtung zur tiefenauflösenden Totalreflexionsfluorometrie mikroskopischer Proben - Google Patents

Vorrichtung zur tiefenauflösenden Totalreflexionsfluorometrie mikroskopischer Proben

Info

Publication number
DE19923563C2
DE19923563C2 DE1999123563 DE19923563A DE19923563C2 DE 19923563 C2 DE19923563 C2 DE 19923563C2 DE 1999123563 DE1999123563 DE 1999123563 DE 19923563 A DE19923563 A DE 19923563A DE 19923563 C2 DE19923563 C2 DE 19923563C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
sample
total reflection
fluorometry
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999123563
Other languages
English (en)
Other versions
DE19923563A1 (de
Inventor
Karl Stock
Herbert Schneckenburger
Reinhard Sailer
Wolfgang S L Straus
Rudolf Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STIFTUNG fur LASERTECHNOLOGIE
Original Assignee
STIFTUNG fur LASERTECHNOLOGIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STIFTUNG fur LASERTECHNOLOGIE filed Critical STIFTUNG fur LASERTECHNOLOGIE
Priority to DE1999123563 priority Critical patent/DE19923563C2/de
Publication of DE19923563A1 publication Critical patent/DE19923563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19923563C2 publication Critical patent/DE19923563C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/082Condensers for incident illumination only
    • G02B21/084Condensers for incident illumination only having annular illumination around the objective
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N21/6456Spatial resolved fluorescence measurements; Imaging
    • G01N21/6458Fluorescence microscopy
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N21/648Specially adapted constructive features of fluorimeters using evanescent coupling or surface plasmon coupling for the excitation of fluorescence
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N21/6456Spatial resolved fluorescence measurements; Imaging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur tiefenauflösenden Totalreflexionsfluorometrie im Grenzflächenbereich mikroskopischer Proben.
Totalreflexionsfluorometrie ist ein Meßverfahren, bei dem ein aus einem ersten optischen Medium kommender Lichtstrahl an der Grenzfläche zu einem zweiten optischen Medium total reflektiert wird. Hierbei dringt ein evaneszentes elektromagnetisches Feld in das zweite Medium ein und regt grenzflächennahe Moleküle einer Probe zur Fluoreszenz an. Diese Fluoreszenz wird mit einem Mikroskopobjektiv detektiert. Die Eindringtiefe des evaneszenten elektromagnetischen Feldes ändert sich mit dem Winkel des eingestrahlten Lichts, so daß Moleküle in unterschiedlicher Tiefe der Probe zur Fluoreszenz angeregt werden können (D. Axelrod, J. Cell Biol. 89: 141-145, 1981; J. S. Burmeister et al., J. Microsc. 173: 39-51: 1994). In der Zellbiologie handelt es sich hierbei um Fluorophore (z. B. Stoffwechselindikatoren, Tumormarker) aus dem Extrazellularraum, der Zytoplasmamembran, sowie den angrenzenden Bereichen des Zytoplasmas. Eine Auswertemethode zur tiefenauflösenden Totalreflexionsfluorometrie ist von B. P. Ölveczky et al. (Biophys. J. 73: 2836-2847, 1997) beschrieben.
Als Vorrichtungen zur Totalreflexionsfluorometrie sind bekannt:
  • 1. mikroskopische Aufbauten mit einem hochaperturigen Objektiv und ringförmiger Beleuchtung der Proben, wobei der Einstrahlwinkel größer ist als der Grenzwinkel der Totalreflexion (A. L. Staout and D. Axelrod, Appl. Opt. 28: 5237-5242, 1989). Hierbei ist jedoch keine Variation des Einstrahlwinkels und damit keine Tiefenauflösung möglich;
  • 2. Aufbauten, bei denen ein Laserstrahl an der Oberfläche eines Objektträgers, der sich in Kontakt mit der Probe befindet und auf ein Glasprisma mit rechteckigem oder trapezförmigem Querschnitt aufgesetzt ist, total reflektiert wird, wie u. a. von W. S. L. Strauss et al. beschrieben (Photochem. Photobiol. 67: 363-369, 1998). Hierbei erfolgt die Beleuchtung der Probe über einen winkeleinstellbaren Spiegel, jedoch verschiebt sich der Auftreffpunkt des Lichts auf die Probe bei Veränderung des Einstrahlwinkels, so daß die Tiefenauflösung an einem vorgegebenen Probenbereich nicht möglich ist;
  • 3. ein Scanning-Aufbau mit mehreren rotierenden Spiegeln und Platten (B. P. Ölveczky et al., Biophys. J. 73: 2836-2847, 1997). Dieser Aufbau ist jedoch äußerst aufwendig, weil zwei Spiegel und eine transparente Platte gleichzeitig bewegt werden müssen, um den Auftreffpunkt des Laserstrahls auf der Probe bei Veränderung des Einstrahlwinkels konstant zu halten
  • 4. ein Aufbau, bei dem ein Laserstrahl auf die im Zentrum eines Prismas, das gemeinsam mit einem Glasträger einen Halbzylinder bildet, lokalisierte Probe gerichtet wird. Der Laserstrahl wird hierbei mit Hilfe eines akustooptischen Modulators so abgelenkt, dass definierte Probenbereiche unter verschiedenen Einstrahlwinkeln beleuchtet werden können, und somit eine Tiefenauflösung möglich ist (M. Oheim et al., Eur. Biophys. J. 28: 91-101, 1999). Auch dieser Aufbau ist sehr komplex und erfasst nur eben Teil des durch Totalreflexion bedingten Winkelbereichs. Außerdem führt die gewählte optische Abbildung eines Lichtpunkts im akustooptischen Modulator in die Probenebene zu einer inhomogenen Lichtverteilung und gleichzeitig, aufgrund der endlichen Länge des Modulators, zu einer Unschärfe. Beides bedeutet einen Verlust der Strahlqualität des eingestrahlten Lichts. Darüber hinaus ist der Strahlengang mit chromatischen Aberrationen, bedingt durch die abbildenden Linsen, behaftet. Diese Linsen sind außerdem nicht für jede interessierende Wellenlänge geeignet.
Im Gegensatz hierzu liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur tiefenauflösenden Totalreflexionsfluorometrie im Grenzflächenbereich mikroskopischer Proben bei vorgegebenem Probenbereich zu schaffen, die eine kompakte Einheit bildet, an ein vorhandenes Mikroskop ansetzbar ist und die Einstrahlung über den gesamten durch die Totalreflexion bedingten Winkelbereich ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Dadurch, daß als winkeldispersives Element ein einstellbarer Spiegel und als Abbildungsoptik ein Hohlspiegel verwendet wird, ist die Einstrahlung von Licht beliebiger Wellenlänge möglich, ohne daß die störende chromatische Aberration oder unterschiedliche Absorption des Lichts in Linsen auftreten. Gleichzeitig ergibt sich der Vorteil eines kompakten Aufbaus durch Faltung des Strahlengangs. Die Verwendung von Hohlspiegeln für die optische Abbildung in der Fluoreszenzspektroskopie ist bekannt (R. Uhl, DE 42 28 366 A1); sie erfolgt jedoch im Falle der Totalreflexionsfluorometrie erstmalig. Gegenüber der Verwendung eines akustooptischen Modulators (B. P. Ölveczky et al., Biophys. J. 73: 2836-2847, 1997; M. Oheim et al., Eur. Biophys. J. 28: 91-101, 1999) bleibt beim einstellbaren Spiegel die Strahlqualität des eingestrahlten Lichts erhalten.
Die Vorrichtung wird anhand der Figur näher erläutert. Die Probe 1 (Zellmonolayer) befindet sich in Kontakt zum Objekträger 2, der gemeinsam mit dem Glasprisma 3 einen Halbzylinder bildet. Objektträger und Glasprisma sind durch eine dünne Schicht einer Immersionsflüssigkeit optisch gekoppelt. Als winkeldispersives Element dient der einstellbare Spiegel 4, von dem ein Lichtpunkt mit dem Hohlspiegel 5 über die Strahlumlenkung 6 auf die im Zentrum des Halbzylinders liegende Probe 1 abgebildet wird. Diese Anordnung erlaubt, einen vorgegebenen Bereich der Probe 1 unter unterschiedlichen Winkeln zu beleuchten. Ist der Beleuchtungswinkel größer als der Grenzwinkel der Totalreflexion, so wird der Lichtstrahl total reflektiert und in der Strahlfalle 7 absorbiert. Die durch das evaneszente elektromagnetische Feld in der Probe 1 angeregte Fluoreszenzstrahlung wird mit dem Mikroskopobjektiv 8 aufgenommen und anschließend räumlich, spektral und/oder zeitlich aufgelöst erfaßt. Der Einstrahlwinkel und damit die Eindringtiefe des evaneszenten elektromagnetischen Feldes wird durch die Stellung des einstellbaren Spiegels 4 bestimmt. Dies erfolgt über den Schrittmotor 9 und die aufgesetzte Kulisse 10. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich hierbei um einen schräg geschnittenen Zylinder, der beim Umlauf des Schrittmotors über einen Hebel 11 einen sinusförmigen Vorschub des einstellbaren Spiegels verursacht. Durch Positionierung des Schrittmotors über einen angeschlossenen Rechner kann dieser Spiegel und damit der Einstrahlwinkel eingestellt werden. Durch diese Ausgestaltung des Spiegelstelltriebs wird ermöglicht, daß der Spiegel nicht über den Winkelbereich der Totalreflexion hinaus bewegt werden muß.
Die Einkopplung des Lichts der Lichtquelle 12 (Spektrallampe oder Laser) erfolgt über eine Multimode- oder Monomodefaser 13, sowie eine daran angepaßte Kollimatorlinse 14, deren hinterer Brennpunkt am Faserende liegt. Das eingekoppelte Licht fällt somit als Parallelstrahl auf den einstellbaren Spiegel. Faserende und Kollimatorlinse sind in einen Adapter 15 integriert. Hierfür bietet die Beleuchtungseinheit eine zentrierbare Aufnahme, die die Einkopplung zahlreicher Lichtquellen im sichtbaren, nahen ultravioletten oder nahen infraroten Spektralbereich erlaubt. Bedingt durch die geringe Anzahl der notwendigen Komponenten und die Faltung des Strahlengangs läßt sich die Beleuchtungseinheit derart verkleinern, daß sie anstelle eines Kondensors an ein Mikroskop ansetzbar ist.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur tiefenauflösenden Totalreflexionsfluorometrie im Grenzflächenbereich einer mikroskopischen, auf einem Objektträger angeordneten Probe, mit
einer Lichtquelle,
einem winkeleinstellbaren Spiegel zum Einstellen eines Lichteinstrahlwinkels auf die Probe,
einem Hohlspiegel und einer Strahlumlenkung als Abbildungsoptik,
einem aus Glas oder Quarz bestehenden Prisma, das zusammen mit dem Objektträger einen Halbzylinder oder eine Halbkugel bildet,
wobei
von dem winkeleinstellbaren Spiegel mit dem Hohlspiegel über die Strahlumlenkung auf einen vorgegebenen Bereich der im Zentrum des Halbzylinders oder der Halbkugel liegenden Probe ein Lichtpunkt abgebildet wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Prisma beim Einstellvorgang des Probenbereichs mit Durchlichtbeleuchtung verwendet wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der winkeleinstellbare Spiegel in einem durch den Winkelbereich der Totalreflexion vorgegebenen Bereich einstellbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle ein Laser oder eine Spektrallampe in einem Spektralbereich vom nahen Ultraviolett bis zum nahen Infrarot ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichteinkopplung über eine Monomode- oder eine Multimodefaser mit jeweils daran angepaßter Kondensorlinse erfolgt.
DE1999123563 1999-05-21 1999-05-21 Vorrichtung zur tiefenauflösenden Totalreflexionsfluorometrie mikroskopischer Proben Expired - Fee Related DE19923563C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999123563 DE19923563C2 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Vorrichtung zur tiefenauflösenden Totalreflexionsfluorometrie mikroskopischer Proben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999123563 DE19923563C2 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Vorrichtung zur tiefenauflösenden Totalreflexionsfluorometrie mikroskopischer Proben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19923563A1 DE19923563A1 (de) 2000-12-07
DE19923563C2 true DE19923563C2 (de) 2002-09-19

Family

ID=7908889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999123563 Expired - Fee Related DE19923563C2 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Vorrichtung zur tiefenauflösenden Totalreflexionsfluorometrie mikroskopischer Proben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19923563C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2977810A1 (de) 2014-07-22 2016-01-27 Leica Microsystems CMS GmbH Verfahren und vorrichtung zum mikroskopischen untersuchen einer probe

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10229935B4 (de) 2002-07-04 2018-02-08 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Mikroskopschieber zur Einkopplung von Licht in ein Mikroskop
WO2009098605A1 (en) * 2008-02-04 2009-08-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Molecular diagnostic system based on evanescent illumination and fluorescence
WO2010032157A1 (en) * 2008-09-17 2010-03-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. Wire-grid sensor with continuously controllable height of detection volume
EP2896957B1 (de) * 2014-01-21 2017-11-15 Molecular Devices, LLC Monochromatorbasiertes Filter- und Detektionssystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228366A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Rainer Dr Uhl Fluoreszenz-Meßvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228366A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Rainer Dr Uhl Fluoreszenz-Meßvorrichtung

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Applied Optics, 28, 1989, S. 5237-5442 *
Biophysical Journal, 73, 1997, S. 2836-2847 *
Eur Biophys J, 28, 1999, S.91-101 *
Journal of Microscopy, 173, 1994, S. 39-51 *
Photochemistry and Photobiology, 67, 1998, S.363-369 *
Rev. Sci. Instrum., 59, 1988, S.588-590 *
Sonderdruck aus: Zeiss Informationen Nr.81, Impressum S41-820.1-d MA XII/72 Uooo *
The Journal of Cell Biology, 89, 1981, S. 141-145 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2977810A1 (de) 2014-07-22 2016-01-27 Leica Microsystems CMS GmbH Verfahren und vorrichtung zum mikroskopischen untersuchen einer probe

Also Published As

Publication number Publication date
DE19923563A1 (de) 2000-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Stock et al. Variable‐angle total internal reflection fluorescence microscopy (VA‐TIRFM): realization and application of a compact illumination device
DE69530072T2 (de) System zur fluoreszenzabbildung unter verwendung eines objektivs mit makroabtastung
EP3203215B1 (de) Optische bildgebende spektroskopie von grossflächigen proben
DE102006034908B4 (de) Laser-Scanning-Mikroskop
EP2977810A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mikroskopischen untersuchen einer probe
JP2007504499A (ja) 複数の微細構造光学要素を有する光源
EP1839037B1 (de) Auf einzelner wellenlänge beruhende mikroskopie mit stimuliertem emissionsabbau
DE202014011312U1 (de) Mikroskop, Fokussierungseinheit, Flüssigkeitshalteeinheit und optische Einheit
WO1998038542A1 (de) Lichtabtastvorrichtung
DE10105391A1 (de) Scanmikroskop und Modul für ein Scanmikroskop
Pacheco et al. High resolution, high speed, long working distance, large field of view confocal fluorescence microscope
DE19735119C2 (de) Verfahren zur Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie, insbesbesondere zur Mehrfarben-Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10056382A1 (de) Lichtquelle zur Beleuchtung in der Scanmikroskopie und Scanmikroskop
Hell et al. Lens aberrations in confocal fluorescence microscopy
EP1882970A1 (de) Laser-Scanning-Mikroskop zur Fluoreszenzuntersuchung
DE10151312A1 (de) Oberflächenplasmonen-Resonanz-Sensor
US20160054225A1 (en) Ultra dark field microscope
DE60114656T2 (de) Chip-element für mikrochemische systeme und ein das chip-element verwendendes mikrochemisches system
DE19923563C2 (de) Vorrichtung zur tiefenauflösenden Totalreflexionsfluorometrie mikroskopischer Proben
DE19729245C1 (de) Spiegelobjektiv und dessen Verwendung
DE102017101626B4 (de) Vorrichtungen, Verfahren und Probenhalter zum Testen von photonischen integrierten Schaltungen sowie photonische integrierte Schaltungen
EP1360537B1 (de) Mikroskop
DE10056384C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Lebensdauer eines angeregten Zustandes in einer Probe und Verwendung der Vorrichtung
DE10347326B4 (de) Anordnung mit einem Mikroskop und einem Modul
WO2008012056A1 (de) Laser-scanning-mikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee