DE1992227U - Plaster support - Google Patents

Plaster support

Info

Publication number
DE1992227U
DE1992227U DE1966S0057895 DES0057895 DE1992227U DE 1992227 U DE1992227 U DE 1992227U DE 1966S0057895 DE1966S0057895 DE 1966S0057895 DE S0057895 DES0057895 DE S0057895 DE 1992227 U DE1992227 U DE 1992227U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocks
plaster
wire mesh
plaster base
base according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966S0057895
Other languages
German (de)
Original Assignee
Shell Internatio riale Research Maatschappij N V, Den Haag (Niederlande)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internatio riale Research Maatschappij N V, Den Haag (Niederlande) filed Critical Shell Internatio riale Research Maatschappij N V, Den Haag (Niederlande)
Publication of DE1992227U publication Critical patent/DE1992227U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

BesclireibuQgDesclireibuQg

zu der Gebrauchsmusteranmeldung SHELL IITERHATIOUALE RESEARCH MAAiESCHAPPIJ BT. V.,to the utility model application SHELL IITERHATIOUALE RESEARCH MAAiESCHAPPIJ BT. V.,

Den Haagj Niederlande "betreffendThe Haagj Netherlands "concerning

' Verputzträger ' Plaster base

Bei der Herstellung von mit Verputz versehenen. Wänden, insbesondere jedoch bei Deckenkonstruktionenj, wird allgemein ein durch ein Drahtnetz gebildeter v"erputzträger-verwendet, der eine Unterstützung für den Verputz bildet und dazu dient, den Verputz zusammen mit dem Verputzträger an einer tragenden Konstruktion zu befestigen. Das den Verputz tragende Drahtnetz kann aus einem flexiblen Drahtgewebe oder -geflecht bestehen, das sich aus Metalldrähten zusammensetzt und an den . Kreuzungspunkten der Drähte mit kleinen Klotzen aus gebranntem Eon, ü: Zement oder einem ähnliehen Material versehen ist. Ein solcher Verputzträger mit einem Drahtnetz ist bereits·unter der Bezeichnung "clay lath" bekannt. Bei der Verwendung eines solchen Verputzträgers ergeben sich verschieden© Nachteile. Erstens ist es ziemlich schwierig, dieses Erzeugnis auf einwandfreie' Weise an einer !Tragkonstruktion, z.B. an Holzleisten, zu befestigen. Der Verputzträger wird mit der Tragkonstruktion dadurch verbunden, daß Krampen so angeordnet werden, daß sie die Metalldrähte des Drahtgewebes .oder Geflechtes übergreifen,In the manufacture of plastered. Walls, especially in ceiling constructions, however, j becomes general a plaster base formed by a wire mesh is used, which forms a support for the plaster and serves to support the plaster together with the plaster base on a load-bearing To attach construction. The wire mesh carrying the plaster can consist of a flexible wire mesh or braid, which is composed of metal wires and attached to the. The points of intersection of the wires with small blocks made of fired material Eon, ü: cement or a similar material is provided. A such a plaster base with a wire mesh is already under the Known as "clay lath". When using such a plaster base, there are various © disadvantages. First of all, it is quite difficult to determine that this product is flawless' Way to attach! To a supporting structure, e.g. to wooden strips. The plaster base is attached to the supporting structure connected in that staples are arranged so that they the metal wires of the wire mesh. or mesh overlap,

' -2- 1Α-5Ί 760'-2- 1Α-5Ί 760

und diese Krampen werden in'die Holzleisten der Tragkonstruktion re,.;,.·and these staples are inserted into the wooden strips of the supporting structure,.;,. ·

eingeschlagen; einerseits ist es jedoch schwieriger eine zwei- j|<B|struck; on the one hand, however, it is more difficult to get a two-j | <B |

zinkige Krampe einzuschlagen als einen einfachen geraden Nagel, |fi^to hammer in a pronged staple as a simple straight nail, | fi ^

und andererseits besitzt die Verbindung zwischen dem Draht- p§M and on the other hand, the connection between the wire has p§M

geflecht und der Tragkonstruktion keine große Festigkeit. Ein föe|fbraid and the supporting structure is not very strong. A föe | f

weiterer Nachteil des beschriebenen Verputzträgers besteht |i|i|Another disadvantage of the plaster base described is | i | i |

in seinem großen Gewicht. Infolgedessen bedingt* die Verwendung l£'i in its great weight. As a result, the use of l £ 'i

eines derartigen Verputzträgers einen großen Zeit- und. Arbelts- u':"such a plaster carrier a large time and. Arbelts- u ': "

aufwand; dies gilt insbesondere dann, wenn die Arbeiten an der :.v--:; expense; This is especially true when the work on the: .v--:;

Unterseite waagerechter Flächen ausgeführt werden müssen, wie |rvMust be carried out on the underside of horizontal surfaces, such as | r v

es bei Deckenkonstruktionen der Fall ist. Ein weiterer Nach- ■ fcv: it is the case with ceiling structures. Another follow-up ■ fcv :

teil besteht bei dem erwähnten bekannten Verputzträger darin, " - ΐϊϊ part of the known plaster base mentioned is, "- ΐϊϊ

daß die aus Ton oder dergleichen bestehenden Klötze spröde sind ■■■$*¥'that the blocks made of clay or the like are brittle ■■■ $ * ¥ '

und eine ziemlich große Dicke aufweisen. | |;;and have a fairly large thickness. | | ;;

Die Erfindung sieht nunmehr einen Verputzträger mit einem
Darhtneiz vor, der sich leicht und fest anbringen läßt, und
bei dem die Nachteile des beschriebenen Verputzträgers, vermieden sind.
The invention now provides a plaster support with a
Darhtneiz, which can be easily and firmly attached, and
in which the disadvantages of the plaster base described are avoided.

Der erfindungsgemäße Drahtnetz-Verputzträger ist dadurch
gekennzeichnet, daß an.den Kreuzungspunkten der Drähte kleine
aus Kunststoff hergestellte Klötze vorgesehen sind, an denen
sich das Verputzmaterial verankern kann. Die Form dieser Klötze
wird vorzugsweise so gewählt, daß sie eine bessere-Unterstützung
The wire mesh plaster base according to the invention is thereby
characterized that an.den crossing points of the wires are small
Blocks made of plastic are provided on which
the plastering material can anchor itself. The shape of these blocks
is preferably chosen so that it provides better support

des.Verputzmaterials von dem Drahtnetz aus ermöglichen. Zu
diesem Zweck kann man den Klötzen am einen Ende eine größere
Breite geben als am anderen .Ende,, so daß sich der auf das
Drahtnetz aufgetragene Verputz in Sichtung auf das breitere
Ende der Klötze an dem Verputzträger verankert.
enable des.Verputzmaterials from the wire mesh. to
for this purpose you can put the blocks at one end a larger one
Than at the other end, so that the
Wire mesh applied plaster in sighting on the wider
End of the blocks anchored to the plaster base.

-3- .. 1A-31 760-3- .. 1A-31 760

Die Klötze können die verschiedensten Formen erhalten; "beispielsweise können sie die Form eines vollständigen oder abgestumpften Kegels.oder einer vollständigen oder abgestumpften -Pyramide oder die Form von zylindrischen Körpern mit Abschnitten von unterschiedlichem Durchmesser erhalten. Die Klötze sind vorzugsweise an ihren breiteren Enden mit dem eigentlichen Drahtnetz verbunden, so daß eine möglichst starre Verankerung der Klötze an dem Drahtnetz erzielt wird. Bei dünnen Deckenkonstruktionen und dergleichen kann man die Klötze gegebenenfalls so ausbilden, daß sie ziemlich dünn sind.The blocks can have a wide variety of shapes; "For example, they can take the form of a full or truncated cone. or a complete or truncated pyramid or the shape of cylindrical bodies obtained with sections of different diameter. The blocks are preferably at their wider ends with the actual wire mesh connected, so that the most rigid possible anchoring of the blocks to the wire mesh is achieved. With thin ones Ceiling structures and the like, the blocks can optionally be designed so that they are quite thin.

Die Klötze werden vorzugsweise aus einem thermoplastischen Material, z.B. Polyvinylchlorid, hergestellt, das durch Spritzen unter Druck oder durch Gießen zu den gewünschten Klötzen verarbeitet werden kann. Eine sich verjüngende Form der Klötze, die eine bessere Unterstützung der Verputzschicht ermöglicht, bietet bei der Herstellung der Klötze einen weiteren Vorteil, denn ein sich verjüngender. Körper kann leicht aus der bei seiner Herstellung verwendeten Form entfernt werden» Da sich im Gegensatz zu gebranntem Ton oder Zement die meisten Kunststoffe leicht nageln lassen, ist- es nicht mehr erforderlich, das Drahtnetz an der Tragkonstruktion mit Hilfe von Krampen oder umgebogenen Nägeln zu befestigen, die über die Drahte des Drahtnetzes greifen, sondern es ist.jetzt möglich, einen geraden Nagel auf sehr einfache ?/eise durch die Klötze selbst hindurch einzuschlagen,-um das Drahtnetz an der Tragkonstruktion zu befestigen.. Gegebenenfalls können die Klötze schon bei ihrer Herstellung mit einer Öffnung versehen werden, die eine Führung bildet, wenn ein Nagel in die Tragkonstruktion eingeschlagen werden soll;The blocks are preferably made of a thermoplastic material, e.g., polyvinyl chloride, which can be injection molded can be processed into the desired blocks under pressure or by casting. A tapered shape of the blocks, which enables a better support of the plaster layer, offers a further advantage in the production of the blocks, because a rejuvenating one. Body can easily get out of at his Manufacture form used to be removed »As opposed to most plastics to baked clay or cement easy to nail, it is no longer necessary to remove the wire mesh to be attached to the supporting structure with the help of staples or bent nails over the wires of the wire mesh grab it, but it is now possible to use a straight nail very simple? / iron to hammer through the blocks themselves, -to to attach the wire mesh to the supporting structure .. If necessary, the blocks can be used during their manufacture an opening is provided which forms a guide when a nail is to be driven into the support structure;

-4- 1A-31 760-4- 1A-31 760

außerdem verringert sich bei dieser Ausbildungsform der Zeitaufwand für das Festnageln der Klötze. Die Öffnung kann in dem Klotz exzentrisch angeordnet sein, so daß der sich durch die ' Bohrung erstreckende Nagel nicht auf die den Klotz in seiner haltenden Metalldraht© trifft.In addition, this type of training reduces the time required for nailing the blocks. The opening can be arranged eccentrically in the block, so that the ' The hole extending nail does not hit the block in its retaining metal wire ©.

Das eigentliche Drahtnetz besteht normalerweise aus Eisendrähten, wobei die einzelnen Drähte an ihren Kreuzungspunkten auf geeignete Weise, z.B. durch yerschweißen, miteinander verbunden sind. Alle diese Verbindungsstellen oder einige Verbindungsstellen werden dann mit Kunststoffklö^zen der erwähnten Art versehen, die im Wege des Gießens oder auf andere geeignete V/eise hergestellt werden. Statt Stahl zu verwenden, kann man jedoch auch das eigentliche Drahtnetz aus Kunststoff herstellen. Bei diesem Kunststoff kann es sich um das gleiche Material 'handeln, aus dem die Klötze hergestellt werden; in diesem Fall ist es möglich, den gesamten Verputzträger mit dem Drahtnetz und den Klötzen in Form eines zusammenhängenden Erzeugnisses herzustellen. Die Festigkeit des Materials des Drahtnetzes muß jedoch gewöhnlich größer sein als diejenige der Klötze, und daher ist es im allgemeinen vorzuziehen, das Drahtnetz und die Klötze jeweils aus einem Kunststoff herzustellen, der für den betreffenden Zweck am besten geeignet ist. Endlöse Fäden aus Glasfasern, die mit einem mittels Wärme härtbaren Kunststoff imprägniert sind, erweisen sich wegen ihrer guten Festigkeitseigenschaften als besonders gesLgnetes Material zur Herstellung eines Drahtnetzes.The actual wire network usually consists of iron wires, with the individual wires at their crossing points connected to one another in a suitable manner, e.g. by welding are. All these connection points or some connection points are then with plastic blocks of the mentioned Type which are produced by casting or other suitable V / eise. Instead of using steel, you can however, also make the actual wire mesh out of plastic. This plastic can be the same material from which the blocks are made; in this case it is possible to cover the entire plaster base with the wire mesh and to manufacture the blocks in the form of a coherent product. The strength of the material of the wire mesh must however, it will usually be larger than that of the blocks and therefore it is generally preferable to use the wire mesh and the blocks each made of a plastic that is best suited for the purpose in question. Endless threads Glass fibers, which are impregnated with a plastic that can be hardened by means of heat, prove to be a particularly fine material for production because of their good strength properties a wire network.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is illustrated more schematically below with reference to the hand Drawings of several exemplary embodiments explained in more detail.

-3- ■ , 1Δ-31 760 -3- ■ , 1Δ-31,760

Fig. 1 zeigt perspektivisch einen erfindungsgemäßen. Verputzträger.Fig. 1 shows in perspective an inventive. Plaster base.

Fig. 2 zeigt den Verputztträger nach Fig. 1 in einer Draufsicht.Fig. 2 shows the plastered support according to Fig. 1 in a plan view.

Fig. 3 zeigt im Grundriß eine weitere Ausbildungsform eines erfindungsgemäßen Verputzträgers.Fig. 3 shows a further embodiment in plan a plaster base according to the invention.

Fig. 4- zeigt in einem Teilschnitt den Yerputzträger nach Fig. 1 als Bestandteil einer verputzten Decke.Fig. 4- shows the Yerputzträger in a partial section Fig. 1 as part of a plastered ceiling.

Fig. 5 zeigt perspektivisch in größerem Maßstabe einen der kleinen Klötze eines erfindungsgemäßen Verputzträgers.Fig. 5 shows a perspective on a larger scale the small blocks of a plaster base according to the invention.

Gemäß Fig. 1 und 2 sM an den Kreuzungsstellen eines insgesamt mit 1 bezeichneten Drahtnetzes kleine aus Kunststoff hergestellte Klötze 2 vorgesehen. Die Klötze 2 haben die Form einer abgestumpften Pyramide mit einer quadratischen Basis, und die Klötze sind an dem Drahtnetz 1 in einer solchen Lage befestigt, daß die Kanten der Basisflächen der Klötze parallel, zu den Drähten des Netzes 1 verlaufen. Die Drähte des Netzes erstrecken sich jeweils durch den .unteren breiteren Teil der Klötze. Die Länge der Seitenkanten der quadratischen Basis.kann zweckmäßig 10 mm betragen, und zwischen den Klötzen können Abstände von 10 mm oder mehr vorgesehen sein. Wenn es erwünscht oder erforderlich ist, kann man die Klötze aus einem Kunststoff oder einer Kunststoffkdmposition herstellen, die einen verhältnismäßig hohen Schmelzpunkt aufweist oder schwer entflammbar ist. Bei der Ausbildungsform nach Fig. J haben die Klötze 2 eine ähnliche Form wie bei der Anordnung nach Fig. i, doch sind dieAccording to Fig. 1 and 2 sM at the crossing points one a total of 1 designated wire mesh made of plastic Manufactured blocks 2 provided. The blocks 2 have the shape of a truncated pyramid with a square base, and the blocks are attached to the wire mesh 1 in such a position that the edges of the base surfaces of the blocks are parallel, run to the wires of the network 1. The wires of the network each extend through the .unteren wider part of the Blocks. The length of the side edges of the square base. Can expediently be 10 mm, and can be between the blocks Distances of 10 mm or more may be provided. If so desired or is required, you can make the blocks from a plastic or a Kunststoffkdmposition, which is a relatively has a high melting point or is flame retardant. In the embodiment according to FIG. J, the blocks 2 have a similar shape to the arrangement of Fig. i, but the

-S- 1Δ-51 760-S- 1Δ-51 760

Klötze an den Krejzungss teilen des Drahtnetzes so angeordnet, daß die Drähte des Netzes parallel zu den Diagonalen der qudratischen Basisflächen der kleinen Klötze verlaufen. Bei dieser letzteren Anordnung ist die Berührungsfläche zwischen den Klötzen und den Drähten größer als "bei der AusTDildungsform nach Fig. 1, so daß eine bessere Verankerung der Klötze an dem Drahtnetz erzielt wird, ferner sei bemerkt, daß bei der Ausbildungsform nach Fig. 3 nicht an jedem Kreuzungspunkt des Drahtnetzes ein Klotz angeordnet ist. Fig. 4- zeigt, daß das Kunststoffdrahtnetz an Holzleisten 5 einer Deckenkonstruktion mit Hilfe von Nägeln 6 befestigt werden kann, die durch die Klötze 2 geschlagen werden.' Das Verputzmaterial 7 wird auf den Verputzträger aufgetragen und von diesem festgehalten. Die Klötze 2 weisen mit ihren breiteren Enden nach unten, so daß sich das Verputzmaterial an den Klötzen verankern und selbst dann, wenn örtliche Bruchstellen'auftreten, nach dem Erhärten nicht aus dem Drahtnetz herausfallen kann. Gemäß Fig. 5 kann jeder Klotz 2 mit eine'r Öffnung 3 versehen werden, die sich längs der senkrechten Achse des Klotzes erstreckt. Der Nagel 6 zum Befestigen des Verputzträgers an den Holzleisten kann durch die öffnung 3 hindurch eingeschlagen werden. Hierbei wirkt die öffnung 3 als Führung für den Nagel 6, so daß dieser in gerader Richtung in die Leiste 5 eingeschlagen werden kann; hierbei ergibt sich eine Zeitersparnis,, denn das Einschlagen des Nagels durch einen massiven Klotz würde einen größeren Zeitaufwand erfordern. Der Durehmesser der Öffnung 3 ist gleich oder annähernd gleich dem Durchmesser der zu verwendenden Nägel 6.Blocks at the crossing parts of the wire netting arranged in such a way that that the wires of the net run parallel to the diagonals of the square base surfaces of the small blocks. at In this latter arrangement, the contact area between the blocks and the wires is greater than that of the embodiment according to Fig. 1, so that a better anchoring of the blocks on the Wire mesh is achieved, it should also be noted that in the embodiment According to FIG. 3, a block is not arranged at each intersection of the wire mesh. Fig. 4- shows that the Plastic wire mesh on wooden strips 5 of a ceiling structure with the help of nails 6 can be attached through the Blocks 2 are beaten. ' The plastering material 7 is applied to the plaster base and held in place by it. The blocks 2 point with their wider ends downwards, see above that the plastering material anchor to the blocks and even then, if local break points occur, after hardening cannot fall out of the wire mesh. According to FIG. 5, each block 2 can be provided with an opening 3 that extends extends along the vertical axis of the block. The nail 6 To fasten the plaster base to the wooden strips, it can be knocked in through the opening 3. This is where the Opening 3 as a guide for the nail 6, so that it is straight Direction can be taken in the bar 5; this saves time, because the nail is hammered in a massive block would take more time. The diameter of the opening 3 is the same or approximately equal to the diameter of the nails to be used 6.

-7- - 1Α-31 760 -7- - 1Α-31 760

Die Klötze 2 können auch aus einem aufgeschäumten Kunststoff hergestellt werden; in diesem Fall ergibt sich eine weitere Gewichtsersparnis, und es wird eine bessere Bindung zwischen dem Yerputzmaterial und den Klotzen erzielt. Als geeignete aufgeschäumte Kunststoffe für die Herstellung der Klötze seien aufgeschäumtes Polystyrol, aufgeschäumtes-Polyurethan und aufgeschäumtes Polyvinylchlorid erwähnt; diese Materialien können eine die Brennbarkeit herabsetzende Komponente oder eine Komponente enthalten, die gegebenenfalls eine FlammenlÖschwirkung hervorruft. ...-.."'The blocks 2 can also be made of a foamed plastic getting produced; in this case there is another Weight savings and a better bond between the plastering material and the blocks is achieved. As suitable Foamed plastics for the production of the blocks are foamed polystyrene, foamed polyurethane and foamed polyvinyl chloride mentioned; these materials can be a flammability-reducing component or contain a component that may have a flame-extinguishing effect evokes. ...- .. "'

SchutzansprüeheProtection claims

Claims (12)

..PA378 337-U, 1 G—3"t 760 Schutzansprüche..PA378 337-U, 1 G — 3 "t 760 protection claims 1. Verputzträger, dadurch gekennzeichnet , ' daß kleine Klötze aus Kunststoff an den Verbindungsstellen eines Drahtnetzes angeordnet sind, um das anzubringende Verputzmaterial zu unterstützen.1. plaster support, characterized in that 'that small plastic blocks at the connection points a wire mesh are arranged to support the plastering material to be applied. 2. Verputzträger nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Klötze an einem Ende breiter sind als am anderen Ende.2. plaster base according to claim 1, characterized in that g e k e η η that the blocks are wider at one end than at the other end. 3. Verputzträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Klötze an ihren breiteren Enden an dem Drahtnetz befestigt sind.3. plaster support according to claim 2, characterized in that the blocks at their wider ends are attached to the wire mesh. 4-. Verputzträger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch g eke-nnzeichnet , daß die Klötze die Form einer abget* stumpften Pyramide haben.4-. Plaster base according to claim 2 or 3, characterized in that it is marked that the blocks have the shape of a truncated * truncated pyramid. 5· Verputzträger nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet , daß die Basisfläche der Pyramide quadratisch ist.5 · plaster base according to claim 4-, characterized in that the base surface of the pyramid is square is. 6. Verputzträger nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klötze mit einer rechtwinklig zur Ebene des Drahtnetzes verlaufenden Öffnung versehen sind. "..■-.6. plaster base according to claim 1 to 5, characterized in that the blocks with a right angle to the plane of the wire mesh opening provided are. ".. ■ -. ; . -2- . IA-3I 760 ; . -2-. IA-3I 760 7. Verputzträger nach Anspruch 1, dadurch 'gekennzeichnet, daß auch das Drahtnetz aus Kunststoff besteht. 7. plaster base according to claim 1, characterized in that the wire mesh is also made of plastic. 8. Verputzträger nach Anspruch 7? dadurch gekennzeichnet , daß das Drahtnetz und die Klötze aus dem gleichen Kunststoff hergestellt sind und ein zusammenhängendes Erzeugnis "bilden.8. plaster base according to claim 7 ? characterized in that the wire mesh and the blocks are made of the same plastic and form a coherent product ". 9. Verputzträger nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet , daß das Drahtnetz aus mit einem mittels Wärme härtbaren Harz imprägnierten Glasfaserfäden besteht.9. plaster base according to claim 7> characterized in that the wire mesh is made with a means Thermosetting resin is made up of impregnated fiberglass threads. 10. Verputzträger nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Klötze aus einem aufgeschäumten Kunststoffmaterial bestehen.10. plaster support according to claim 1 to 6, characterized in that the blocks from a foamed Consist of plastic material. 11·· Verfahren zum Herstellen einer verputzten Wand- oder Deckenkonstruktion mit einem Verputzträger nach Anspruch 2 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß der Verputzträger an einer !Tragkonstruktion so befestigt wird, daß die breiten Snden der Klötze von der Tragkonstruktion abgewandt sind*11 ·· Method for producing a plastered wall or ceiling construction with a plaster base according to claims 2 to 5 » characterized in that the plaster base is attached to a supporting structure in such a way that the wide Sands of the blocks are facing away from the supporting structure * 12. Verfahren zum Herstellen einer verputzten Wand- oder Deckenkonstruktion mit einem Verputzträger nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet', daß der Verputzträger dadurch an der Tragkonstruktion befestigt wird, daß Nägel durch die Klötze hindurch in die Tragkonstruktion eingeschlagen werden.12. A method for producing a plastered wall or ceiling construction with a plaster base according to claims 1 to 10, characterized in that the plaster base is fastened to the supporting structure in that nails pass through the blocks are hammered through into the supporting structure.
DE1966S0057895 1966-07-27 Plaster support Expired DE1992227U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1992227U true DE1992227U (en) 1968-08-22

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004013366U1 (en) * 2004-08-25 2006-01-05 Lampka, Bruno Support grid for applying wall rendering has a wire mesh net with integral wire loops for a flexible fit especially around profiles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004013366U1 (en) * 2004-08-25 2006-01-05 Lampka, Bruno Support grid for applying wall rendering has a wire mesh net with integral wire loops for a flexible fit especially around profiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255810A1 (en) LIGHTWEIGHT FORMWORK PANEL AND PANEL HOLDER FOR THE PRODUCTION OF CONCRETE WALLS IN BUILDING CONSTRUCTION WITH LOST FORMWORK
EP0164330B1 (en) Reinforced-concrete floor
DE2317207A1 (en) BUILDING PLATE TRAINED AS PREFABRICATED COMPONENT -WALL IN CAST MATERIAL
DE2348684A1 (en) PROCEDURE FOR THE CONSTRUCTION OF FLOORING
DE3241424C2 (en) Connecting device
DE2604533C3 (en) Support structure for a reinforced concrete component, such as a solid roof slab or the like, of buildings, mounted in a sliding manner on a masonry with an optionally reinforced smoothing layer
DE1992227U (en) Plaster support
DE7734225U1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF REINFORCED CONCRETE RIBBED CEILINGS ON RIBBED BOARDS AND FILLINGS
DE19845250A1 (en) Element for production of building walls comprises rectangular outer elements which fulfill the function of a shuttering, and remain in place after pouring as permanent wall constituents
DE2658621B2 (en) Method for producing a roller shutter box profile
DE2950614A1 (en) Reinforced concrete ceiling beam continuous profile - is pref. troughed steel sheet with double walled ribs bent in as tension bars
DE1434776A1 (en) Swimming pool or the like.
AT380505B (en) Prefabricated formwork element
DE2351786A1 (en) STRUCTURE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE19652877C2 (en) Corner molding, especially for the permanent formation of plaster edges
DE2540065A1 (en) Dowel plugs for concrete steel reinforcing mesh laying - are clamped or clipped and adjustable, with meshes laid round them
AT309777B (en) Formwork for the production of ribbed concrete ceilings
DE2264362A1 (en) LOST SHUTTERING PANEL
DE1559530A1 (en) Wall construction, especially reinforcement unit
DE2121503A1 (en) Enclosed building unit
DE19700092A1 (en) Hollow shuttering for concrete
DE2437720A1 (en) Wall slab mounting aid appliance - with bottom edge-supporting levelling batten for detachable coupling to vertical bars
AT330439B (en) FORMWORK BODY
DE3130678A1 (en) FEED DRUG DEVICE
DE2614186A1 (en) Prefabricated concrete ring beam formwork - has interfacing steel rods in sidepieces connectable to provide spacers