DE1992117U - Continuous yarn - Google Patents

Continuous yarn

Info

Publication number
DE1992117U
DE1992117U DENDAT1992117D DE1992117DU DE1992117U DE 1992117 U DE1992117 U DE 1992117U DE NDAT1992117 D DENDAT1992117 D DE NDAT1992117D DE 1992117D U DE1992117D U DE 1992117DU DE 1992117 U DE1992117 U DE 1992117U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
tension
edge
roller
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1992117D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Publication date
Publication of DE1992117U publication Critical patent/DE1992117U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Nylongarn für Strumpfwaren, insbesondere ein Polyhexamethylenadipamid-Endlosgarn für den Rand der Strumpfware. Bei Damenstrümpfen wird der Rand am oberen Strumpfende von einem Doppelgewirk gebildet. Gewöhnlich wirkt man den Rand aus einem multifilen Garn höheren Titers als bei dem Beingarn, das typischerweise von einem 15-den-Monofil gebildet wird. Herkömmliche, bei der Herstellung von Nylonstrumpfwarenrändern eingesetzte Garne weisen einen Schrumpf von etwa 10 % auf, wodurch man den Rand größer wirken muß, damit der geschrumpfte Rand die richtige Größe hat. Um dies zu vermeiden, führt der Strumpfwarenhersteller manchmal eine Vorschrumpfung des Garns durch, um ein Garn geringen Schrumpfes (unter 2 %) für das Wirken zu erhalten (wie in der USA-Patentschrift 2 396 166 beschrieben). Diese Behandlung wird jedoch nur begrenzt durchgeführt, da sie die Kosten der Strumpfwarenherstellung beträchtlich erhöht.The invention relates to nylon yarn for hosiery, in particular a polyhexamethylene adipamide continuous yarn for the edge of the hosiery. In women's stockings, the edge at the top end of the stocking is formed by a double knit. Usually, the edge is knitted from a multifilament yarn of higher denier than the leg yarn, which is typically formed from a 15 denier monofilament. Conventional yarns used in the manufacture of nylon hosiery edges have a shrinkage of about 10%, which means that the edge must appear larger in order for the shrunk edge to be the correct size. To avoid this, the hosiery manufacturer sometimes pre-shrinks the yarn to obtain a low shrinkage (less than 2%) yarn for knitting (as described in U.S. Patent 2,396,166). However, this treatment is of limited use as it increases the cost of making hosiery considerably.

Seit kurzem sind von Seiten der Nylongarnerzeuger für die Strumpfwarenhersteller Strumpfwaren-Randgarne geringeren Schrumpfes (4 bis 6 %) verfügbar. Diese Garne sind zwar vom Standpunkt des Schrumpfes aus für den Strumpfwarenhersteller attraktiv, haben aber doch keine Verbreitung gefunden, da das Aussehen aus diesen Garnen auf Wirkmaschinen mit Vakuumabzug erzeugter Ränder bestenfalls gerade noch genügt. Die vorliegende Erfindung stellt ein von seiner Erzeugung her einen geringen Schrumpf aufweisendes Randgarn zur Verfügung, mit dem ein gut aussehender Rand erhältlich ist.Recently, nylon yarn producers for hosiery manufacturers have made hosiery edge yarns with lower shrinkage (4 to 6%) available. Although these yarns are attractive to the hosiery manufacturer from the point of view of shrinkage, they have not found widespread use, since the appearance of edges produced from these yarns on knitting machines with vacuum peeling is at best just sufficient. The present invention provides a low-shrink edge yarn from its manufacture with which a good-looking edge can be obtained.

Die Garne mit den Kennwerten gemäß der Erfindung liefern weitaus bessere Ränder und sind dementsprechend weitaus besser absetzbar als die bisher für den Strumpfwarenerzeuger verfügbaren Garne geringen Schrumpfes.The yarns with the characteristic values according to the invention provide far better edges and are accordingly much easier to sell than the low shrinkage yarns previously available to the hosiery manufacturer.

Das Randgarn gemäß der Erfindung, das von einem Endlosfadengarn bzw. Endlosgarn aus Polyhexamethylenadipamid mit einem Schrumpf in siedendem Wasser im Bereich von etwa 2 bis 7 % gebildet wird, kennzeichnet sich durch einen Anfangsmodul von nicht über 24 g/den und ein Verhältnis von Retraktion zu Modul von über 3,5.The edge yarn according to the invention, which is formed from a continuous thread yarn or continuous yarn made of polyhexamethylene adipamide with a shrinkage in boiling water in the range of about 2 to 7%, is characterized by an initial modulus of not more than 24 g / den and a ratio of retraction to Module of over 3.5.

Vorzugsweise beträgt der Schrumpfbereich 3 bis 6 %, und das Verhältnis von Retraktion zu Modul beträgt vorzugsweise mindestens 4,0.Preferably the shrink range is 3 to 6% and the ratio of retraction to modulus is preferably at least 4.0.

Dieses Garn ist erhältlich, indem man ein PolyhexamethylenadipamidEndlosfadengut von einer Zuführzone einer Streckzone zuführt, in der Streckzone in mindestens einer Stufe auf ein Streckverhältnis von nicht über 2,6 streckt, von der Streckzone einer Erhitzungszone zuführt, in dieser wärmebehandelt, von der Erhitzungszone einer Zugspannungszone zuführt, in der Spannungszone auf das Fadengut vor dem Aufwickeln in mindestens einer Stufe Zugspannung zur Einwirkung bringt und das Fadengut zu einer Packung aufwickelt, während Zugspannung zur Einwirkung gebracht wird, wobei die Einwirkung der Zugspannung auf das Fadengut in der Zugspannungszone einen Garn-Spannungsfaktor von mindestens 1,6 g/den ergibt. So kann man hierbei am Beginn und Ende der Streckzone jeweils eine Streckwalze mit Abstandwalzen einsetzen und das Fadengut in der Erhitzungszone strecken oder entspannen, wobei es in der Erhitzungszone um ein Paar angetriebener Walzen geführt werden kann, und in der Spannungszone, z.B. in drei getrennten Stufen, zwischen zwei Spannungswalzen und der Aufwickelwalze der Aufwickelzone spannen, wobei auch seine Richtung beim Überleiten über eine Anzahl angetriebener Spannungswalzen abrupt geändert werden kann.This yarn is available by making a polyhexamethylene adipamide continuous filament from a feed zone to a stretching zone, in the stretching zone in at least one stage it stretches to a stretching ratio of not more than 2.6, from the stretching zone to a heating zone, heat-treated in this, from the heating zone to a tension zone, in the tension zone on the yarn material the winding brings tensile stress to the action in at least one stage and winds the thread material into a package while tensile stress is applied, the effect of the tensile stress on the thread material in the tensile stress zone yielding a yarn tension factor of at least 1.6 g / den. So you can use a stretching roller with spacer rollers at the beginning and end of the stretching zone and stretch or relax the thread material in the heating zone, whereby it can be guided around a pair of driven rollers in the heating zone, and in the tension zone, e.g. in three separate stages , tension between two tension rollers and the winding roller of the winding zone, whereby its direction can also be changed abruptly when passing over a number of driven tension rollers.

Unter der Garnretraktion ist die Verkürzung zu verstehen, der das Garn unterliegt, wenn man es von der Packung abnimmt und ohne Belastung 24 Std. hängen läßt. Einzelheiten der Bestimmung sind später beschrieben. Das Verhältnis der Retraktion zum Modul ist gleich dem Prozentwert der Garnretraktion, durch den Anfangsmodul dividiert und mit 100 multipliziert.The yarn retraction is to be understood as the shortening to which the yarn is subject when it is removed from the package and left hanging for 24 hours without load. Details of the determination are described later. The ratio of retraction to modulus is equal to the percentage of yarn retraction divided by the initial modulus and multiplied by 100.

Der Begriff der relativen Viskosität bedeutet hier das Verhältnis der Durchflußzeit einer Polymerlösung durch ein Viskosimeter in Bezug auf die Durchflußzeit des Lösungsmittels selbst.The term relative viscosity here means the ratio of the flow time of a polymer solution through a viscometer in relation to the flow time of the solvent itself.

Die Garne gemäß der Erfindung neigen zur Annahme einer bandartigen Beschaffenheit, d.h. die Fäden breiten sich auf Grund der angewandten, über dem Normalwert liegenden Spannungen zu einer Anordnung aus, in der sie Seite an Seite liegen. So weist ein 17fädiges Garn, wie das in dem Beispiel beschriebene, gewöhnlich 13 oder mehr Fäden in einer Seite-an-Seite-Lage auf, während die verbleibenden Fäden über diesen in einer zweiten Lage liegen. Diese Gestalt ist vom Standpunkt eines optimalen Aussehens des Randes der Strumpfware zweckmäßig, und dementsprechend ist eine möglichst weitgehende Flachung des Fadenbündels erwünscht.The yarns of the invention tend to be ribbon-like in nature, i.e. the threads, due to the higher than normal tensions applied, spread out into a side-by-side arrangement. Thus, a 17-ply yarn, such as that described in the example, usually has 13 or more threads in a side-by-side layer, while the remaining threads lie on top of these in a second layer. This shape is useful from the standpoint of an optimal appearance of the edge of the hosiery, and accordingly the greatest possible flattening of the thread bundle is desired.

Zur Erzielung eines für den Strumpfwarenhersteller befriedigenden Produktes muß das Garn Ränder mit einer "Bewertung" (der nachfolgend definierten Art) von unter 0,8 und vorzugsweise nicht über etwa 0,5 ergeben. Ein gegebenes Garn kann naturgemäß in Abhängigkeit von der jeweils eingesetzten Maschine und angewandten Wirktechnik auch Ränder von einander etwas abweichendem Aussehen liefern. So kann ein in Bezug auf das Aussehen des Randes etwas kritisches Garn bei dem einen Erzeuger einen zufriedenstellenden Rand liefern, während sich bei einem anderen Erzeuger, der etwas andere Wirkmaschinen und -techniken einsetzt, ein nicht so befriedigender Rand ergeben kann.In order to produce a satisfactory product for the hosiery manufacturer, the yarn must yield edges with a "rating" (of the type defined below) of less than 0.8, and preferably not more than about 0.5. A given yarn can of course, depending on the machine used and the knitting technique used, also produce edges with a slightly different appearance. Thus, a yarn that is somewhat critical with respect to the appearance of the edge can produce a satisfactory edge for one manufacturer, while a less than satisfactory edge can result for another manufacturer using somewhat different knitting machines and techniques.

Zur Bestimmung des Anfangsmoduls, der Retraktion und des Schrumpfes wird das Garn zuerst mindestens 24 Std. in einer Atmosphäre von 72 % relativer Feuchte bei 24°C konditioniert. Zur Bestimmung der Retraktion dient eine Schlinge von ungefähr 70 cm Länge, die man durch vorsichtiges Zusammenbinden der beiden Enden unter Vermeidung einer Ausdehnung des Garns bildet. Man mißt genau die Länge der unter einer Belastung von 0,1 g/den, bezogen auf den ursprünglichen Garntiter, hängenden Schlinge, wobei die Messung so rasch wie möglich nach dem Entnehmen der Probe von der Garnpackung erfolgt, entfernt dann die Last, läßt das Garn 24 Std. frei hängen, bringt wieder die 0,1-g/den-Belastung zur Einwirkung auf die Schlinge und mißt die Länge erneut. Der Unterschied zwischen der Anfangs- und Endlänge wird als Prozentsatz der ursprünglichen Länge ausgedrückt.To determine the initial modulus, retraction and shrinkage, the yarn is first conditioned for at least 24 hours in an atmosphere of 72% relative humidity at 24 ° C. A loop about 70 cm long is used to determine the retraction, which is formed by carefully tying the two ends together while avoiding any expansion of the yarn. The length of the loop hanging under a load of 0.1 g / denier, based on the original yarn titer, is measured precisely, the measurement being made as soon as possible after the sample has been removed from the yarn package, then the load is removed, leaving that Hang the yarn freely for 24 hours, bring the 0.1 g / denier load to act on the loop and measure the length again. The difference between the starting and ending lengths is expressed as a percentage of the original length.

Zur Bestimmung des Garnschrumpfes mißt man zuerst die Länge einer Garnschlinge wie in dem vorstehenden Absatz, schlägt die Schlinge dann vorsichtig in grobe Gaze ein und gibt sie 20 Min. in kräftig kochendes Wasser und läßt sie nun spannungslos 20 Min. bis 4 Std. trocknen, bevor, wiederum bei einer Belastung von 0,1 g/den wie oben, die Endlänge bestimmt wird. Der Schrumpf wird als Prozentwert der beim Kochen eintretenden Verkürzung, bezogen auf die ursprüngliche Garnlänge, errechnet.To determine the yarn shrinkage, first measure the length of a yarn loop as in the previous paragraph, then carefully wrap the loop in coarse gauze and place it in vigorously boiling water for 20 minutes and then let it dry without tension for 20 minutes to 4 hours. before, again at a load of 0.1 g / den as above, the final length is determined. The shrinkage is calculated as a percentage of the shortening that occurs during cooking, based on the original yarn length.

Die Bestimmung des Anfangsmoduls des Garns erfolgt mit einem Instron-Zugfestigkeitsprüfer bei einer Drehung mit 60 %/Min. Der Modul (g/den) wird durch Multiplikation der Belastung (g) bei 1 %The initial modulus of the yarn is determined using an Instron tensile tester with a twist of 60% / min. The module (g / den) is obtained by multiplying the load (g) at 1%

Garndehnung mit 100 und Division durch den Garntiter (den) erhalten.Yarn elongation by 100 and division by the yarn titer (den) is obtained.

Die Bestimmungen der relativen Viskosität erfolgen an 5,5 g Polyamid in 50 ml Ameisensäure (90 %) bei 25°C.The relative viscosity is determined on 5.5 g of polyamide in 50 ml of formic acid (90%) at 25.degree.

Die sogenannte "Rand-Bewertung" stellt ein Maß für das Aussehen der Ränder dar. Garne des Standes der Technik, die in der dem Strumpfwarenhersteller gelieferten Form einen geringen Schrumpf aufweisen, haben Ränder ergeben, die in verschiedenen Graden unerwünschte Maschenunregelmäßigkeiten aufweisen. Zur Erzielung eines angemessen reproduzierbaren Bewertungssystems für das Aussehen dieser Ränder ist eine Reihe von Rändern gewählt worden, die von einem von Fachleuten als fehlerlos beurteilten bis zu dem angefallenen Rand mit dem schlechtesten Aussehen reicht, wobei der fehlerlose Rand die Bewertung 0 und der schlechteste eine solche mit 5 erhielt, während andere, im Aussehen dazwischenliegende Ränder entsprechend mit 1, 2, 3 und 4 auf Grundlage des Urteils bewertet wurden. Dieser Ränder-Satz diente zum Vergleich mit später zu bewertenden Rändern.The so-called "edge rating" is a measure of the appearance of the edges. Prior art yarns which have a low shrinkage in the form supplied to the hosiery manufacturer have produced edges which have undesirable mesh irregularities to various degrees. In order to achieve a reasonably reproducible rating system for the appearance of these margins, a series of margins has been chosen, ranging from what is judged by those skilled in the art to be faultless to the accrued edge with the worst appearance, the faultless edge being rated 0 and the worst being rated as such scored 5, while other margins in-between in appearance were rated 1, 2, 3, and 4, respectively, based on the rating. This set of margins was used for comparison with margins to be assessed later.

Zur Ermittlung des Spannungsfaktors des Garns multipliziert man die Aufwickelspannung (g/den) mit 3 und addiert das Doppelte des Durchschnittswertes der Spannungen (g/den), die in den anderen, auf die Erhitzung folgenden, aber vor der Aufwicklung liegenden Spannungszonen gemessen werden. Die Spannungszone ist als eine Stufe des Garnherstellungsprozesses definiert, in welcher Spannung auf das Garn zwischen zwei Festflächen, z.B. Walzen, zur Einwirkung kommt.To determine the tension factor of the yarn, multiply the winding tension (g / den) by 3 and add twice the average value of the tensions (g / den) measured in the other tension zones following heating but before winding. The tension zone is as a stage of the yarn manufacturing process defines the tension applied to the yarn between two solid surfaces, e.g. rollers.

Zur Erzielung eines niedrigen Moduls, der zur Erreichung eines guten Aussehens benötigt wird, soll das Garn bei einem verhältnismäßig niedrigen Streckverhältnis verstreckt werden. Die Verstreckung kann in einer oder mehreren Stufen erfolgen, aber in jedem Fall soll das Streckgesamtverhältnis auf einem verhältnismäßig niedrigen Wert, d.h. einem Verhältnis von 2,6 oder darunter, gehalten werden.In order to achieve a low modulus, which is required to achieve a good appearance, the yarn should be drawn at a relatively low draw ratio. The stretching can be carried out in one or more stages, but in each case the total stretching ratio should be kept at a relatively low value, i.e. a ratio of 2.6 or below.

Nach dem Strecken muß das Garn zur Verminderung des Schrumpfes auf einen Wert in dem gewünschten Bereich wärmebehandelt werden. Z. B. kann man bei konstanter Länge oder unter Entspannung oder unter Kombination dieser Techniken wärmebehandeln (vergl. USA-Patentschrift 2 956 330). Je nach der Natur der Wärmebehandlung kann auch der Anfangsmodul des Garns beeinflußt werden. Wird eine Verminderung des Moduls benötigt, soll man das Fadengut sich in der Zone zwischen der Streckwalze und der nächsten, angetriebenen Walze etwas entspannen lassen. Wenn das Streckverhältnis 2,4 nicht überschreitet, kann jedoch eine Wärmebehandlung bei konstanter Länge erfolgen.After drawing, the yarn must be heat treated to reduce shrinkage to within the desired range. For example, one can heat treat at constant length or with relaxation or a combination of these techniques (see U.S. Patent 2,956,330). Depending on the nature of the heat treatment, the initial modulus of the yarn can also be influenced. If a reduction in the module is required, the thread material should be allowed to relax a little in the zone between the draw roller and the next driven roller. However, if the draw ratio does not exceed 2.4, heat treatment can be carried out at a constant length.

Beispielexample

Nach herkömmlichen Schmelzpolymerisationstechniken wird ein Polyhexamethylenadipamid mit einer relativen Viskosität von 43,6 hergestellt und aus der Schmelze zu einer Reihe von 17-Faden-Bündeln mit einem Endtiter von 50 den versponnen. Insgesamt werden 7 Garne (a bis g) geprüft. Die Fäden, die nach dem Spinnen einen runden Querschnitt aufweisen, werden in der herkömmlichen Weise mit querströmender Luft abgeschreckt, zusammengeführt, über eine Schlichtewalze geleitet, auf welcher eine Schmälze aufgebracht wird, in 2 1/4 Umschlingungen um eine angetriebene Zuführwalze mit Abstandswalze und weiter in 3 1/4 Umschlingungen um die (mit 3214 m/Min. arbeitende) Streckwalze und dieser zugeordnete Abstandswalze geführt. Die Zuführwalze wird bei den Garnen a, b, e, f und g mit 1394 m/Min. betrieben, woraus sich ein Streckverhältnis von 2,3 ergibt, während die Arbeitsgeschwindigkeit bei den Garnen c und d einem Streckverhältnis von 2,6 entsprechend 1236 m/Min. beträgt. Das Fadengut läuft dann in eine auf 190°C aufgeheizte Kammer und in dieser in 9 1/2 Umschlingungen um ein Paar angetriebener, mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 3068 m/Min. arbeitender Walzen, so daß es sich beim Übergang von der Streckwalze zur ersten Walze in der beheizten Kammer um etwa 4,6 % entspannen kann. Das Fadengut wird dann zu einer ersten, eine glatte Oberfläche aufweisenden, angetriebenen Walze außerhalb der beheizten Kammer (die auf das Fadengut zwischen der letzten Walze in der beheizten Kammer und der ersten Walze außerhalb der Kammer einwirkende Spannung (g/den) ist in der Tabellenspalte A genannt), hierauf um eine zweite, eine glatte Oberfläche aufweisende, angetriebene Walze (die auf das Fadengut zwischen der ersten und zweiten, angetriebenen Walze einwirkende Spannung ist in der Tabellenspalte B genannt) und weiter zu einer oberflächengetriebenen Aufwickelspule geführt, auf welcher das Garn in herkömmlicher Weise zur Packung aufgewickelt wird (die Spannung bei der Aufwicklung ist in der Tabellenspalte C genannt). Zwischen der letzten angetriebenen Walze und der Aufwicklung wird zur Erzielung einer weiteren Schmälzung und eines weiteren Zusammenhalts der Fäden untereinander weitere Präparation aufgetragen. Garnschrumpf, -modul, -retraktion und das Verhältnis von Retraktion zu Modul werden in der obigen Weise bestimmt. Die Ergebnisse nennt die Tabelle zusammen mit dem Garn-Spannungsfaktor, der, der obigen Definition entsprechend, dem folgenden Ausdruck äquivalent ist:Using conventional melt polymerization techniques, a polyhexamethylene adipamide with a relative viscosity of 43.6 is produced and spun from the melt into a series of 17-thread bundles with a final denier of 50 denier. A total of 7 yarns (a to g) are tested. The threads, which have a round cross-section after spinning, are quenched in the conventional manner with cross-flowing air, brought together, passed over a sizing roller on which a sizing roller is applied, in 2 1/4 turns around a driven feed roller with a spacer roller and further 3 1/4 loops around the stretching roller (working at 3214 m / min.) and the spacer roller assigned to it. The feed roller is for the yarns a, b, e, f and g with 1394 m / min. operated, resulting in a draw ratio of 2.3, while the operating speed for yarns c and d a draw ratio of 2.6 corresponding to 1236 m / min. amounts to. The thread then runs into a chamber heated to 190 ° C. and in this chamber in 9 1/2 loops around a pair of driven ones at a peripheral speed of 3068 m / min. working rollers, so that it can relax by about 4.6% in the heated chamber during the transition from the drawing roller to the first roller. The filament then becomes a first, smooth surface, driven roller outside the heated chamber (the tension (g / den) acting on the filament between the last roller in the heated chamber and the first roller outside the chamber is shown in the table column A), then a second, a smooth-surfaced, driven roller (the tension acting on the thread material between the first and second driven roller is indicated in column B of the table) and further to a surface-driven take-up spool on which the yarn is wound in the conventional manner into the package (the The tension during winding is given in column C of the table). Between the last driven roller and the winding-up, further preparation is applied to achieve further thinning and further cohesion of the threads with one another. Yarn shrinkage, modulus, retraction and the ratio of retraction to modulus are determined in the above manner. The table gives the results together with the yarn tension factor, which, according to the definition above, is equivalent to the following expression:

3C + 2 (A + B : 2) = 3C + A + B3C + 2 (A + B: 2) = 3C + A + B

Die Rand-Bewertung stimmt somit mit dem Retraktions-Modul-Verhältnis überein.The edge rating thus agrees with the retraction modulus ratio.

Der Erläuterung der Erfindung dient das Muster.The sample is used to explain the invention.

Claims (2)

1. Endlosgarn aus Polyhexamethylenadipamid mit einem Schrumpf in kochendem Wasser im Bereich von etwa 2 bis 7 und vorzugsweise 3 bis 6 %, gekennzeichnet durch einen Anfangsmodul von nicht über 24 g/den und ein Verhältnis von Retraktion zu Modul von über 3,5.1. Continuous yarn made of polyhexamethylene adipamide with a boiling water shrinkage in the range of about 2 to 7 and preferably 3 to 6%, characterized by an initial modulus of not more than 24 g / den and a ratio of retraction to modulus of more than 3.5. 2. Garn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Retraktion zu Modul mindestens 4,0 beträgt.2. Yarn according to claim 1, characterized in that the ratio of retraction to modulus is at least 4.0.
DENDAT1992117D Continuous yarn Expired DE1992117U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1992117U true DE1992117U (en) 1968-08-22

Family

ID=1220602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1992117D Expired DE1992117U (en) Continuous yarn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1992117U (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2396166A (en) 1945-06-28 1946-03-05 Scott & Williams Inc Circular knit hosiery and method of making same
US2956330A (en) 1957-05-23 1960-10-18 Du Pont Stabilized yarn

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2396166A (en) 1945-06-28 1946-03-05 Scott & Williams Inc Circular knit hosiery and method of making same
US2956330A (en) 1957-05-23 1960-10-18 Du Pont Stabilized yarn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1223335B (en) Process for the production of voluminous textile fabrics
DE2307816A1 (en) TEXTURED AIRJET BRAIDED YARN AND THE METHOD AND DEVICE FOR ITS MANUFACTURING
DE2534234A1 (en) MANUFACTURING TEXTURED POLYESTER YARN
DE2412592A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING COMPOSED YARN
DE2749867A1 (en) Synthetic filament yarn crimping process - incorporates a stabilising zone so that all stages can be structured independently
DE661538C (en) Process for making rayon crepe fabric
DE1292308B (en) Threads made from mixed polyamides
EP0052268A1 (en) Cabled yarn, method of making the same and its use
DE1992117U (en) Continuous yarn
DE1410396A1 (en) Process for hot stretching threads made of acrylonitrile polymers
DE1923070B2 (en) Process for producing an elastic mixed yarn or textile finished goods
CH497579A (en) Process for making crepe knitted fabric used in making
DE974749C (en) Process for the production of threads or the like from acrylonitrile polymers
DE1510508B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING CARPET YARN
DE2215149A1 (en) Method and device for treating thermoplastic yarn
DE2918336C2 (en) Texturable filament yarn and process for its production
CH325048A (en) Thermoplastic yarn, process for its manufacture and use of this yarn
DE2758605A1 (en) METHOD FOR TEXTURING POLYCAPRONAMIDE FIBERS AND TEXTURED POLYCAPRONAMIDE FIBERS OBTAINED BY THE METHOD
AT270845B (en) Process for the production of a drawn polyamide thread
DE1460686C3 (en) Process for the precise adjustment of the remaining elasticity of a core yarn
DE1660322C3 (en) Process for the continuous production of moderately elastic, high-volume crimped thread
DE1760210C3 (en) Method of making an elastic core yarn
DE1410818C3 (en) Process for the production of a knitted or woven product consisting of crimped individual threads or thread bundles made of thermoplastic material. Elimination from: 1145743
DE585802C (en) Process for preparing crepe yarn for knitting and similar machines
AT202494B (en) Process for the production of permanently crimped yarns from synthetic organic textile fibers