DE19920594A1 - Alkali metal alcoholate production, especially from tertiary alcohol, and apparatus - Google Patents

Alkali metal alcoholate production, especially from tertiary alcohol, and apparatus

Info

Publication number
DE19920594A1
DE19920594A1 DE1999120594 DE19920594A DE19920594A1 DE 19920594 A1 DE19920594 A1 DE 19920594A1 DE 1999120594 DE1999120594 DE 1999120594 DE 19920594 A DE19920594 A DE 19920594A DE 19920594 A1 DE19920594 A1 DE 19920594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
alkali metal
stirrer
reactor
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999120594
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Friedrich
Josef Guth
Juergen Schweinzer
Thomas Letzelter
Hans-Juergen Bender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1999120594 priority Critical patent/DE19920594A1/en
Priority to EP99927790A priority patent/EP1086067B1/en
Priority to JP2000554677A priority patent/JP4518671B2/en
Priority to US09/701,886 priority patent/US6437198B1/en
Priority to KR1020007014034A priority patent/KR100552359B1/en
Priority to PCT/EP1999/003713 priority patent/WO1999065849A1/en
Priority to DE59906877T priority patent/DE59906877D1/en
Priority to AT99927790T priority patent/ATE248795T1/en
Publication of DE19920594A1 publication Critical patent/DE19920594A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/68Preparation of metal alcoholates
    • C07C29/70Preparation of metal alcoholates by converting hydroxy groups to O-metal groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00087Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
    • B01J2219/00101Reflux columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00087Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
    • B01J2219/00103Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor in a heat exchanger separate from the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00105Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids part or all of the reactants being heated or cooled outside the reactor while recycling
    • B01J2219/00108Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids part or all of the reactants being heated or cooled outside the reactor while recycling involving reactant vapours

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

The production of alkali metal alcoholates (I) by reacting alkali metals (II) with alcohols (III) is carried out in the presence of a catalyst. An Independent claim is also included for apparatus used to produce solid (I) free from alcohol of crystallization.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallalkoholaten, insbesondere von tertiären Alkoholaten wie Natrium-tert.-Butanolat.The invention relates to a process for the preparation of alkali metal alcoholates, especially of tertiary alcoholates such as sodium tert-butoxide.

Die Herstellung von Alkalimetallalkoholaten (auch Alkalimetallalkoxide genannt) durch Umsetzung von Alkalimetallen mit Alkoholen ist allgemein bekannt. Die Kettenlänge und die Struktur des Alkohols haben bei dieser Umsetzung einen ent­ scheidenden Einfluß auf die Reaktionsgeschwindigkeit. Die Reaktionsgeschwindig­ keit nimmt mit zunehmender Kettenlänge und zunehmender Verzweigung der Alkohole ab. Primäre Alkohole reagieren sehr schnell, tertiäre Alkohole hingegen äußerst träge. Die Umsetzung von tertiären Alkoholen dauert in der Regel mehrere Stunden bis mehrere Tage.The production of alkali metal alcoholates (also called alkali metal alkoxides) by reaction of alkali metals with alcohols is generally known. The Chain length and the structure of the alcohol have ent in this implementation decisive influence on the reaction rate. The reaction speed speed increases with increasing chain length and increasing branching Alcohols. Primary alcohols react very quickly, but tertiary alcohols extremely sluggish. The implementation of tertiary alcohols usually takes several Hours to several days.

Weiterhin wird während der Reaktion häufig die Sättigungskonzentration des je­ weiligen Alkoholats im Alkohol überschritten. Das Produkt fällt aus und verkrustet das Alkalimetall, wodurch dieses an der Weiterreaktion gehindert wird. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Temperatur nicht hoch genug ist, um das Alkalimetall aufzuschmelzen und durch Rühren fein zu dispergieren.Furthermore, the saturation concentration of each Excess alcohol in the alcohol exceeded. The product falls out and crusts the alkali metal, whereby this is prevented from further reaction. This is especially when the temperature is not high enough to do this Melt the alkali metal and finely disperse it by stirring.

Die geringe Reaktionsgeschwindigkeit bereitet Probleme bei der Reaktionsdurch­ führung. Es können nur geringe Raumzeitausbeuten erzielt werden, was letztendlich zu hohen Kosten führt. The slow reaction speed causes problems with the reaction guide. Only low space-time yields can be achieved, which ultimately leads to high costs.  

Je nach Herstellungsbedingungen werden bei der Alkoholatherstellung pro Mol Alkoholat bis zu 3 Mol Alkohol als Kristallalkohol gebunden. Mitunter kristalli­ sieren diese Alkohol-Alkoholatkomplexe zuerst aus, wenn die Umsetzung in einem inerten Lösungsmittel durchgeführt wird. Die herstellungsbedingte Kristallalkohol­ anlagerung führt dazu, daß das Alkoholat in vielen Lösungsmitteln unlöslich wird. Der Kristallalkohol läßt sich nur schwer von den Alkoholaten abspalten, und dies kann in nachfolgenden Reaktionsschritten zu unerwünschten Nebenreaktionen führen. Ziel ist daher die Herstellung kristallalkoholfreier Alkoholate in möglichst kurzen Reaktionszeiten.Depending on the manufacturing conditions, alcohol production per mole Alcoholate up to 3 moles of alcohol bound as crystal alcohol. Sometimes crystalline These alcohol-alcoholate complexes first settle out when the reaction takes place in one inert solvent is carried out. The manufacturing-related crystal alcohol addition leads to the alcoholate becoming insoluble in many solvents. The crystal alcohol is difficult to separate from the alcoholates, and this can lead to undesirable side reactions in subsequent reaction steps to lead. The aim is therefore to produce crystal alcohol-free alcoholates as far as possible short response times.

Es wurden unterschiedliche Verfahren vorgeschlagen, um Alkalimetallalkoholate, inbesondere kristallalkoholfreie tertiäre Alkalimetallalkoholate in ausreichender Reaktionsgeschwindigkeit herzustellen.Different methods have been proposed to prepare alkali metal alcoholates, in particular crystal alcohol-free tertiary alkali metal alcoholates in sufficient Establish reaction speed.

Die DE-A 23 33 634 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung kristallalkoholfreier, in indifferenten Lösungsmitteln löslicher Alkali- und Erdalkalimetallalkoholate durch Umsetzung von Alkoholen wie Iso-Alkoholen, Carbinolen, sekundären, tertiären aber auch primären Alkoholen mit Alkali- oder Erdalkalimetallen in äquimolarer Menge oder im Überschuß. Die Umsetzung erfolgt in einem inerten Lösungsmittel bei erhöhtem Druck und Temperaturen, bei denen sich unter Normal­ druck Kristallalkohol abspalten würde. Da das Alkalimetall in diesem Tem­ peratur/Druckbereich in geschmolzener Form vorliegt, läßt es sich gut dispergieren, wodurch eine erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit erreicht wird, und kann in größeren Stücken zugegeben werden. Die Reaktionszeiten sind dennoch relativ lang. Der erhöhte Druck erfordert den Einsatz von Druckapparaturen, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Der bevorzugt eingesetzte Metallüberschuß führt nach mehre­ ren Reaktionen zur Anreicherung von Verunreinigungen, die die Umsetzung stören können und Reinigungsoperationen erforderlich machen. DE-A 23 33 634 describes a process for producing crystal alcohol-free, alkali and alkaline earth metal alcoholates soluble in inert solvents by reacting alcohols such as iso-alcohols, carbinols, secondary, tertiary but also primary alcohols with alkali or alkaline earth metals in equimolar amount or in excess. The implementation takes place in an inert Solvent at elevated pressure and temperatures that are below normal pressure would split off crystal alcohol. Since the alkali metal in this Tem temperature / pressure range is in molten form, it is easy to disperse, whereby an increased reaction rate is achieved, and can in larger Pieces are added. The response times are nevertheless relatively long. The increased pressure requires the use of pressure equipment, which with additional Associated costs. The preferred metal excess leads to several ren reactions to accumulate contaminants that interfere with the implementation can and require cleaning operations.  

Die DE-C 26 12 642 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von kristallalko­ holfreien, in inerten Lösungsmitteln löslichen Alkalimetallalkoholaten durch Um­ setzung von tertiären Alkoholen wie tert.-Butylalkohol und tert.-Amylalkohol mit stöchiometrischen Mengen Alkalimetall. Die Umsetzung wird in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des Alkalimetalls durchgeführt und unterhalb der Abspaltungstemperatur des Kristallalkohols. Das Alkalimetall liegt, zur Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit, in dispergierter Form (Teilchengröße <100 µm) vor. Die Umsetzung von z. B. tert.-Butanol muß auch hier unter Druck durchgeführt werden.DE-C 26 12 642 discloses a process for the production of crystal alcohol non-alcoholic alkali metal alcoholates soluble in inert solvents by Um setting of tertiary alcohols such as tert-butyl alcohol and tert-amyl alcohol stoichiometric amounts of alkali metal. The implementation is carried out in an inert manner Solvent at a temperature above the melting point of the alkali metal carried out and below the elimination temperature of the crystal alcohol. The Alkali metal is dispersed to increase the reaction rate Shape (particle size <100 µm). The implementation of e.g. B. tert-butanol must can also be carried out under pressure.

In der DD 298 502 wird ein Verfahren zur Herstellung kristallalkoholfreier Alkali­ metall-Alkoholate beschrieben, in dem Alkohole, unter anderem tertiäre Alkohole, vorzugsweise in einem geringen Überschuß, mit Alkalimetallen in einem inerten Lösungsmittel umgesetzt werden. Die Umsetzung erfolgt bei einer Temperatur bei der das Alkalimetall geschmolzen ist und der Alkohol dampfförmig vorliegt. Der Alkohol wird kontinuierlich rekondensiert und in die Reaktionsmischung zurück­ geführt.DD 298 502 describes a process for the preparation of alkali which is free from crystal alcohol metal alcoholates described in which alcohols, including tertiary alcohols, preferably in a slight excess, with alkali metals in an inert Solvent are implemented. The reaction takes place at a temperature which has melted the alkali metal and the alcohol is in vapor form. The Alcohol is continuously recondensed and returned to the reaction mixture guided.

Die JP-A 05 170680 (= DW93/252679) offenbart ein Verfahren zur Herstellung von kristallalkoholfreiem Natrium-tert.-Butanolat durch Umsetzung von tert.-Butyl­ alkohol mit Natrium unter Zugabe von 5 bis 15 Gew.-% eines inerten Lösungsmittels bei einer Temperatur von 130 bis 135°C. Dabei wird das geschmolzene Natrium in die Reaktionsmischung eingesprüht. Überschüssiger Alkohol und Lösungsmittel werden abdestilliert. Dieses Verfahren ist sehr aufwendig. Zudem können die benötigten Düsen leicht verstopfen, so daß das Verfahren störanfällig ist.JP-A 05 170680 (= DW93 / 252679) discloses a process for the production of crystal alcohol-free sodium tert-butoxide by reaction of tert-butyl alcohol with sodium with the addition of 5 to 15 wt .-% of an inert solvent at a temperature of 130 to 135 ° C. The molten sodium is in sprayed the reaction mixture. Excess alcohol and solvent are distilled off. This process is very complex. In addition, the lightly clog required nozzles so that the process is prone to failure.

In der EP-A 0 749 947 ist ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von C4- bis C8-Natriumalkoholaten offenbart. In diesem Verfahren wird eine Dispersion von Natrium in einem inerten Lösungsmittel mit der 0,4 bis 0,6 molaren Menge Alkohol bei erhöhter Temperatur (100 bis 140°C) umgesetzt. Von der entstandenen zwei­ phasigen Reaktionsmischung wird die obere, inertes Lösungsmittel und Alkoholat enthaltende Phase abdekantiert und die Untere, überschüssiges Natrium enthaltende Phase mit frischem Natrium versetzt und erneut umgesetzt. Ein Nachteil dieses Verfahrens ist, daß das Reaktionsprodukt umständlich abdekantiert werden muß.EP-A 0 749 947 discloses a continuous process for the preparation of C 4 to C 8 sodium alcoholates. In this process, a dispersion of sodium in an inert solvent is reacted with the 0.4 to 0.6 molar amount of alcohol at elevated temperature (100 to 140 ° C). The upper phase containing inert solvent and alcoholate is decanted from the resulting two-phase reaction mixture and the lower phase containing excess sodium is mixed with fresh sodium and reacted again. A disadvantage of this method is that the reaction product has to be decanted laboriously.

Alle oben genannten Verfahren benötigen zusätzliches hochsiedendes, inertes Lösungsmittel. Die Entfernung des Lösungsmittels ist in der Regel aufwendig und zudem meist unvollständig. Diese zusätzlichen Verunreinigungen können z. B. bei der Verwendung der Alkoholate in Pharmasynthesen stören. Zudem werden durch den Einsatz eines zusätzlichen Lösungsmittels weitere Kosten für die Reinigung des Lösungsmittels, für Lagertanks und Versorgungsleitungen etc. verursacht. Die erhaltenen Alkohole werden üblicherweise direkt als Lösungen in den ent­ sprechenden inerten Lösungsmitteln weiterverwendet. Zur Gewinnung von festen Alkoholaten ist es erforderlich, die Lösungen in z. B. einen Trockner zu überführen und vom Lösungsmittel zu befreien.All of the above processes require additional high-boiling, inert Solvent. The removal of the solvent is usually complex and usually also incomplete. These additional impurities can e.g. B. at interfere with the use of alcoholates in pharmaceutical synthesis. In addition, through the use of an additional solvent further costs for cleaning the Solvent, for storage tanks and supply lines etc. caused. The alcohols obtained are usually directly as solutions in the ent speaking inert solvents. For the extraction of solid Alcoholates, the solutions in z. B. transfer a dryer and to get rid of the solvent.

Die EP-A 0 192 608 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Alkalime­ tallalkoholaten tertiärer Alkohole durch Umsetzung eines Alkalimetalls mit einem tertiären Alkohol ohne Zugabe inerter Lösungsmittel. Dabei wird der heiße Alkohol unter Rühren zum geschmolzenen Alkalimetall gegeben. Der Alkohol wird in einem 3 bis 6, vorzugsweise 5 molaren Überschuß eingesetzt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß Alkohole mit Siedepunkten unterhalb des Schmelzpunktes des ein­ gesetzten Alkalimetalls nicht mit ausreichender Reaktionsgeschwindigkeit umgesetzt werden können, da das feste Alkalimetall im Lösungsmittel nicht aus­ reichend dispergiert werden kann. Die erhaltenen Alkalimetallalkoholate werden direkt in alkoholischer Lösung weiterverwendet. EP-A 0 192 608 describes a process for the preparation of alkali metals tall alcoholates of tertiary alcohols by reacting an alkali metal with a tertiary alcohol without the addition of inert solvents. The hot alcohol added to the molten alkali metal with stirring. The alcohol is in one 3 to 6, preferably 5 molar excess is used. This procedure has the Disadvantage that alcohols with boiling points below the melting point of a alkali metal not with sufficient reaction rate can be implemented because the solid alkali metal in the solvent is not sufficient can be sufficiently dispersed. The alkali metal alcoholates obtained are directly used in alcoholic solution.  

Es bestand daher die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung von Alkalimetall­ alkoholaten bereitzustellen, das keine zusätzlichen hochsiedenden Lösungsmittel benötigt und bei dem Alkohole, insbesondere reaktionsträge Alkohole mit Siede­ punkten unterhalb des Schmelzpunktes des eingesetzten Alkalimetalls, wie tert.- Butanol, vollständig mit Alkalimetallen umgesetzt werden können. Die Umsetzung soll möglichst schnell und bei Normaldruck verlaufen und die Alkalimetall­ alkoholate sollen kristallalkoholfrei gewonnen werden. Des weiteren soll die Gewin­ nung der Alkalimetallalkoholate in fester Form ohne hohen apparativen Aufwand ermöglicht werden.The object was therefore a process for the preparation of alkali metal to provide alcoholates that do not require additional high-boiling solvents needed and where alcohols, especially inert alcohols with boiling points below the melting point of the alkali metal used, such as tert. Butanol, can be fully implemented with alkali metals. The implementation should run as quickly as possible and at normal pressure and the alkali metal alcoholates should be obtained free of crystal alcohol. Furthermore, the profit tion of the alkali metal alcoholates in solid form without high expenditure on equipment be made possible.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung von Alkalimetall­ alkoholaten durch Umsetzung von Alkalimetallen mit Alkoholen gelöst, wobei die Umsetzung in Gegenwart eines Katalysators erfolgt.This object is achieved by a process for the production of alkali metal alcoholates dissolved by reacting alkali metals with alcohols, the Implementation takes place in the presence of a catalyst.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine schnelle und vollständige Um­ setzung auch von reaktionsträgen, z. B. tertiären Alkoholen unterhalb der Schmelz­ temperatur des jeweiligen Alkalimetalls bei Normaldruck. Die Verwendung hoch­ siedender Lösungsmittel und teurer Druckapparaturen ist nicht notwendig. Dadurch wird ein kostengünstiges, einfach durchzuführendes und wirtschaftliches Verfahren bereitgestellt.The inventive method enables a quick and complete order setting of sluggish reactions, e.g. B. tertiary alcohols below the enamel temperature of the respective alkali metal at normal pressure. Use high boiling solvents and expensive pressure equipment is not necessary. Thereby becomes an inexpensive, easy to perform and economical process provided.

Als Katalysatoren werden im allgemeinen feste Katalysatoren, vorzugsweise in Form ihrer alkoholischen Lösungen, eingesetzt. Bevorzugt werden Übergangs­ metallsalze eingesetzt.Solid catalysts, preferably in, are generally used as catalysts Form of their alcoholic solutions. Transitions are preferred metal salts used.

Als Übergangsmetallsalze eignen sich besonders Salze von Metallen der 4. bis 8. Nebengruppe des Periodensystems der Elemente. Besonders bevorzugt werden Salze des Fe, Ni, Cr, Ti, Co, Pt, Pd, V, Nb, W, Mo oder Mn sowie des Rh oder Ru eingesetzt. Ganz besonders bevorzugt ist der Einsatz von Eisensalzen.Particularly suitable transition metal salts are salts of metals from the 4th to the 4th 8. Subgroup of the Periodic Table of the Elements. Be particularly preferred  Salts of Fe, Ni, Cr, Ti, Co, Pt, Pd, V, Nb, W, Mo or Mn and Rh or Ru used. The use of iron salts is very particularly preferred.

Des weiteren können Salze des Zn, Cu, Ag oder Au eingesetzt werden.Furthermore, salts of Zn, Cu, Ag or Au can be used.

Geeignete Salze sind beispielsweise Chloride, Bromide, Iodide, Nitrate, Acetate, Formiate, Oxalate und andere Carboxylate, Komplexe von β-Diketonen und β- Ketocarbonsäurederivaten sowie Alkoholate. Bevorzugt werden Chloride eingesetzt.Suitable salts are, for example, chlorides, bromides, iodides, nitrates, acetates, Formates, oxalates and other carboxylates, complexes of β-diketones and β- Ketocarboxylic acid derivatives and alcoholates. Chlorides are preferably used.

Als Katalysatoren können beispielsweise Eisen (III)octoat, Titantetrabutylat oder Eisen(III)chlorid eingesetzt werden.For example, iron (III) octoate, titanium tetrabutylate or Iron (III) chloride can be used.

Ganz besonders bevorzugt ist der Einsatz von Eisen(III)chlorid als Katalysator.The use of iron (III) chloride as catalyst is very particularly preferred.

Das Übergangsmetallsalz wird vorzugsweise in sehr geringen Mengen, im ppm- Bereich, eingesetzt. Berechnet auf die eingesetzte Menge Alkalimetall wird eine Menge von 1-1000 ppm, bevorzugt 10-100 ppm, berechnet als Metall, verwendet. Beispielsweise werden bei Einsatz von Eisen(III)chlorid als Katalysator zwischen 30 und 300 mg Eisen(III)chlorid pro kg Natrium eingesetzt.The transition metal salt is preferably in very small amounts, in ppm Area, used. One is calculated on the amount of alkali metal used Amount of 1-1000 ppm, preferably 10-100 ppm, calculated as the metal used. For example, when iron (III) chloride is used as the catalyst, between 30 and 300 mg iron (III) chloride per kg sodium.

Die erfindungsgemäße Umsetzung des Alkalimetalls mit dem Alkohol erfolgt be­ vorzugt ohne zusätzliches Lösungsmittel. Der entsprechende Alkohol wird vorzugs­ weise im Überschuß eingesetzt und dient gleichzeitig als Dispergiermedium und Lösungsmittel. Die Höhe des Alkoholüberschusses ist im allgemeinen abhängig von der Löslichkeit des Alkoholats im entsprechenden Alkohol. Üblicherweise werden die molaren Verhältnisse von Alkohol zu Alkalimetall so gewählt, daß eine rührbare Suspension des Alkoholats im Alkohol entsteht. Der Alkohol wird im allgemeinen in einem mindestens 2 molaren Überschuß eingesetzt. Bevorzugt ist ein mindestens 5 molarer Überschuß des Alkohols im Verhältnis zum eingesetzten Alkalimetall, besonders bevorzugt ist ein 5-10 molarer Überschuß.The inventive reaction of the alkali metal with the alcohol takes place preferably without additional solvent. The corresponding alcohol is preferred used in excess and serves as a dispersing medium and Solvent. The amount of excess alcohol is generally dependent on the solubility of the alcoholate in the corresponding alcohol. Usually the molar ratios of alcohol to alkali metal are chosen so that a stirrable Suspension of the alcoholate in alcohol occurs. The alcohol is generally in  an at least 2 molar excess is used. An at least 5 is preferred molar excess of the alcohol in relation to the alkali metal used, a 5-10 molar excess is particularly preferred.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist für alle Arten von Alkoholen geeignet. Es können primäre, sekundäre und tertiäre Alkohole eingesetzt werden. Besonders vorteilhaft kann dieses Verfahren zur Umsetzung von reaktionsträgen Alkoholen eingesetzt werden. Solche Alkohole sind insbesondere tertiäre Alkohole, bevorzugt mit 4 bis 10 C-Atomen, besonders bevorzugt tert.-Butanol und tert.-Amylalkohol. Ganz besonders vorteilhaft ist die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei reaktionsträgen Alkoholen mit Siedepunkten unterhalb des Schmelzpunktes des eingesetzten Alkalimetalls. tert.-Butanol wird daher ganz besonders bevorzugt eingesetzt. Ein Beispiel ist die Herstellung von Natrium-tert.-Butanolat aus Natrium (Schmelzpunkt 98°C) und tert.-Butanol (Siedepunkt 82°C).The process according to the invention is suitable for all types of alcohols. It primary, secondary and tertiary alcohols can be used. Especially This process can be advantageous for the implementation of inert alcohols be used. Such alcohols are particularly preferred, tertiary alcohols with 4 to 10 carbon atoms, particularly preferably tert-butanol and tert-amyl alcohol. The use of the method according to the invention is particularly advantageous for inert alcohols with boiling points below the melting point of alkali metal used. tert-Butanol is therefore very particularly preferred used. One example is the production of sodium tert-butoxide from sodium (Melting point 98 ° C) and tert-butanol (boiling point 82 ° C).

Das Verfahren kommt auch bei niedrigsiedenden, reaktionsträgen Alkoholen ohne zusätzliches hochsiedendes Lösungsmittel oder die Anwendung von Druck aus.The process also comes with low-boiling, inert alcohols without additional high-boiling solvent or the application of pressure.

Die Umsetzung des Alkohols mit dem Alkalimetall kann bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes des Alkalimetalls erfolgen. Bevorzugt wird die Umsetzung bei oder in der Nähe der Siedetemperatur des jeweiligen Alkohols durchgeführt. So wird die Umsetzung von tert.-Butanol mit Natrium beispielsweise in siedendem tert.-Butanol durchgeführt, was einer Temperatur von ca. 82°C entspricht.The reaction of the alcohol with the alkali metal can be at a temperature below the melting point of the alkali metal. The is preferred Reaction at or near the boiling point of the alcohol carried out. For example, the reaction of tert-butanol with sodium carried out in boiling tert-butanol, which has a temperature of approx. 82 ° C corresponds.

Als Alkalimetall sind prinzipiell alle Alkalimetalle geeignet. Bevorzugt werden Li, K oder Na eingesetzt, besonders bevorzugt K oder Na, ganz besonders bevorzugt Na. In principle, all alkali metals are suitable as alkali metals. Li, K or Na used, particularly preferably K or Na, very particularly preferably N / A.  

Darin zeigt sich ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens. Bei der Umsetzung niedrigsiedender, reaktionsträger Alkohole kann das preiswerte Natrium trotz seines im Vergleich zum teuereren Kalium hohen Schmelzpunktes eingesetzt werden. Dadurch ist das erfindungsgemäße Verfahren sehr kostengünstig.This shows a particular advantage of the method according to the invention. In the Low-cost, low-reacting alcohols can be converted to inexpensive sodium despite its high melting point compared to the more expensive potassium become. As a result, the method according to the invention is very inexpensive.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Alkalimetall zunächst in flüssiger Form zu einer Mischung aus Alkohol und Katalysator zudosiert. Bei Verwendung von Natrium wird dieses auf ca. 120-130°C erwärmt, so daß eine Schmelze entsteht. Diese wird unter Rühren zu der Reaktionsmischung getropft, oder man läßt das geschmolzene Natrium in einem dünnen Strahl zulaufen. Eine besonders feine Verteilung des Alkalimetalls ist in dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht erforderlich. Geeignete Partikel haben im allgemeinen mittlere Durchmesser zwischen 1 und 10 mm. Die Umsetzungstemperatur liegt bevorzugt im Bereich der Siedetemperatur des jeweiligen Alkohols.In a preferred embodiment, the alkali metal is first in liquid Form metered into a mixture of alcohol and catalyst. Using of sodium, this is heated to about 120-130 ° C, so that a melt arises. This is added dropwise to the reaction mixture with stirring, or is left melt the molten sodium in a thin stream. A particularly fine one Distribution of the alkali metal is not in the process according to the invention required. Suitable particles generally have an average diameter between 1 and 10 mm. The reaction temperature is preferably in the range of Boiling temperature of the respective alcohol.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich auch, um Alkohole, insbesondere tertiäre Alkohole mit einem Siedepunkt oberhalb der Schmelztemperatur des Alkalimetalls umzusetzen, indem man eine Temperatur oberhalb der Schmelz­ temperatur wählt. Auch hier bringt der Einsatz des Katalysators eine Verkürzung der Reaktionszeiten und damit eine Verringerung der Chargenzeiten.The method according to the invention is also suitable for removing alcohols, in particular tertiary alcohols with a boiling point above the melting temperature of the Implement alkali metal by setting a temperature above the smelt temperature selects. Here too, the use of the catalyst brings about a reduction in the Response times and thus a reduction in batch times.

So kann z. B. bei der Umsetzung von tert.-Amylalkohol mit Natrium bei der Siede­ temperatur des Alkohols (ca. 102°C) gearbeitet werden. Das Natrium ist bei dieser Temperatur flüssig und wird mit dem Rührer dispergiert. Die Reaktionszeit hängt unter diesen Bedingungen von der Rührerdrehzahl und der Art und Konzentration des Katalysators ab. Hohe Drehzahlen führen hier zu einer guten Dispergierung und damit zu einer schnellen Reaktion, die durch Zusatz des erfindungsgemäßen Katalysators weiter gesteigert werden kann. So z. B. in the implementation of tert-amyl alcohol with sodium at the boil temperature of the alcohol (approx. 102 ° C). The sodium is with this Temperature liquid and is dispersed with the stirrer. The response time depends under these conditions the stirrer speed and the type and concentration of the catalyst. High speeds lead to good dispersion and thus to a quick reaction by adding the invention Catalyst can be further increased.  

Die Reaktionsdauer ist unter anderem abhängig von der Ansatzgröße, dem ein­ gesetzten Alkohol und dem eingesetzten Alkalimetall. Die Reaktion wird anhand des freiwerdenden Wasserstoffs verfolgt. Das Ende der Wasserstoffentwicklung zeigt das Ende der Umsetzung des Alkohols mit dem Alkalimetall an.The reaction time depends, among other things, on the batch size, the one put alcohol and the alkali metal used. The reaction is based on the released hydrogen pursued. The end of hydrogen evolution shows that End of the reaction of the alcohol with the alkali metal.

Die Umsetzung kann in Lösung oder in einer Suspension durchgeführt werden. Sie wird dabei bevorzugt so durchgeführt, daß eine Suspension des Alkoholats in dem entsprechenden Alkohol entsteht. Ein Großteil des Alkoholats liegt dabei auch gelöst vor.The reaction can be carried out in solution or in a suspension. she is preferably carried out so that a suspension of the alcoholate in the appropriate alcohol is produced. Much of the alcoholate is also dissolved in front.

Bei der Herstellung von Natrium-tert.-amylat erhält man in einer bevorzugten Ausführungsform zunächst eine Lösung des Alkoholats im entsprechenden Alkohol. Da die Löslichkeit von Natrium-tert.-amylat im Amylalkohol mit ca. 30 bis 35 Gew.-% bei 100°C recht hoch ist, ist die Umsetzung in einer Suspension hier nicht notwendig.In the production of sodium tert-amylate one obtains in a preferred Embodiment first a solution of the alcoholate in the corresponding alcohol. Since the solubility of sodium tert-amylate in amyl alcohol is approx. 30 to 35 wt .-% at 100 ° C is quite high, the implementation in a suspension here unnecessary.

Die bevorzugte Produktkonzentration des Alkoholats in dem entsprechenden Alkohol ist abhängig von dem eingesetzten Alkohol bzw. der Löslichkeit des entsprechenden Alkoholats in dem Alkohol. Es sind, in Abhängigkeit vom ver­ wendeten Alkohol, Produktkonzentrationen von bis zu 60 Gew.-% Alkoholat in dem entsprechenden Alkohol möglich. Bei der Herstellung von Natrium-tert.-Butanolat ist eine Produktkonzentration von 20-30 Gew.-% tert.-Butanolat in tert.-Butanol bevorzugt, besonders bevorzugt sind ca. 15 Gew.-%.The preferred product concentration of the alcoholate in the corresponding one Alcohol depends on the alcohol used or the solubility of the corresponding alcoholate in the alcohol. Depending on the ver used alcohol, product concentrations of up to 60 wt .-% alcoholate in the appropriate alcohol possible. In the production of sodium tert-butoxide is a product concentration of 20-30 wt .-% tert-butanolate in tert-butanol preferred, particularly preferred are approximately 15% by weight.

Die hergestellten Alkoholate werden im allgemeinen in fester Form als kristall­ alkoholfreie Alkoholate gewonnen. Diese sind, in Abhängigkeit von ihrer Struktur und Kettenlänge, in zahlreichen Lösungsmitteln löslich und in einer Vielzahl von Reaktionen einsetzbar.The alcoholates produced are generally in solid form as a crystal alcohol-free alcoholates obtained. These are, depending on their structure  and chain length, soluble in numerous solvents and in a variety of Reactions can be used.

In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Alkalimetallalkoholate im Anschluß an die Umsetzung durch gegebenenfalls Eindampfen von überschüssigem Alkohol und Trocknen in fester, kristallalkoholfreier Form gewonnen.In a preferred embodiment, the alkali metal alcoholates Follow up on the reaction by evaporating any excess Alcohol and drying obtained in solid, crystal alcohol-free form.

Das Eindampfen des überschüssigen Alkohols und Trocknen des entstandenen Feststoffs erfolgt dabei im allgemeinen bei einer Temperatur oberhalb des Siede­ punktes des verwendeten Alkohols im Anschluß an die Umsetzung.Evaporation of the excess alcohol and drying of the resulting Solids generally take place at a temperature above the boiling point point of the alcohol used after the implementation.

Die Trocknung der Alkoholate erfolgt, in Abhängigkeit vom verwendeten Alkohol, im allgemeinen in einem Temperaturbereich von 90-230°C, bevorzugt 100-200°C, besonders bevorzugt 110-180°C bei Normaldruck.The alcoholates are dried, depending on the alcohol used, generally in a temperature range of 90-230 ° C, preferably 100-200 ° C, particularly preferably 110-180 ° C at normal pressure.

Durch Anlegen eines Vakuums im allgemeinen bis maximal 200 mbar, bevorzugt von 10-100 mbar, besonders bevorzugt von 10-30 mbar, kann die Trocknung beschleunigt und die Trockenwirkung verbessert werden. Des weiteren können bei Verwendung von Vakuum die angegebenen Temperaturbereiche unterschritten werden. Die Temperatur und das Vakuum sind so zu wählen, daß möglichst keine oder nur geringe Verluste durch Sublimation des Alkoholats auftreten.By applying a vacuum, generally up to a maximum of 200 mbar, preferred The drying can range from 10-100 mbar, particularly preferably from 10-30 mbar accelerated and the drying effect can be improved. Furthermore, at Use of vacuum fell below the specified temperature ranges become. The temperature and the vacuum should be chosen so that none if possible or only slight losses occur due to sublimation of the alcoholate.

Besonders bevorzugt werden die Umsetzung, das Eindampfen und das Trocknen in einer einzigen Apparatur durchgeführt.The reaction, evaporation and drying are particularly preferred carried out in a single apparatus.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zur Herstellung von kristall­ alkoholfreien Alkalimetallalkoholaten betreffen die Herstellung der Alkalimetall­ alkoholate in Lösung. Das Lösungsmittel ist darin im allgemeinen ein inertes hoch­ siedendes Lösungsmittel. Um feste Alkalimetallalkoholate zu erhalten, müssen diese Lösungen in eine separate, zur Eindampfung und Trocknung geeignete Apparatur überführt werden. Der Einsatz mehrerer Apparaturen führt jedoch zu hohen Investitionskosten sowie zu zusätzlichen Arbeitsschritten, die das Produkt verteuern.The methods known from the prior art for the production of crystal alcohol-free alkali metal alcoholates relate to the production of the alkali metal  alcoholates in solution. The solvent in it is generally an inert high boiling solvent. In order to obtain solid alkali metal alcoholates, they have to Solutions in separate equipment suitable for evaporation and drying be transferred. However, the use of several devices leads to high ones Investment costs and additional work steps that make the product more expensive.

Zur Herstellung von festen, kristallalkoholfreien Alkalimetallalkoholaten gemäß des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer einzigen Apparatur sind solche Reaktoren geeignet, die die Ablagerung von festem Alkalimetallalkoholat an der Reaktorwand weitgehend verhindern und für eine gute Durchmischung des Reaktionsgemisches geeignet sind. Es werden somit bevorzugt Reaktoren mit einem wandgängigen Rührorgan eingesetzt. Der Rührer-Wand-Abstand beträgt im allgemeinen 0,1 bis 5 cm, bevorzugt 0,1 bis 1 cm, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,8 cm.For the production of solid, alkali metal alcoholates free of crystal alcohol according to the Such reactors are the method according to the invention in a single apparatus suitable for the deposition of solid alkali metal alcoholate on the reactor wall largely prevent and for thorough mixing of the reaction mixture are suitable. It is therefore preferred to use reactors with a wall Stirring device used. The stirrer-wall distance is generally 0.1 to 5 cm, preferably 0.1 to 1 cm, particularly preferably 0.1 to 0.8 cm.

Besonders bevorzugt werden Reaktoren mit Rührorganen eingesetzt, in denen Froude-Zahlen von <0,1, bevorzugt von <0,5, besonders bevorzugt von <1,0 realisiert werden können.Reactors with stirring elements are particularly preferably used in which Froude numbers of <0.1, preferably of <0.5, particularly preferably of <1.0 can be realized.

Die Froude-Zahl stellt ein Maß für die Intensität des Mischens dar und ist definiert als
The Froude number is a measure of the intensity of mixing and is defined as

wobei
g Erdbeschleunigung [9,81 m/s2]
r Radius [m]
f Frequenz [1/s]
bedeuten. Die Frequenz wird aus der Drehzahl der Mischwerkzeuge bestimmt. Der Radius ist der größte Abstand zwischen Mischwerkzeug und Welle.
in which
g gravitational acceleration [9.81 m / s 2 ]
r radius [m]
f frequency [1 / s]
mean. The frequency is determined from the speed of the mixing tools. The radius is the greatest distance between the mixing tool and the shaft.

Geeignete Reaktor- bzw. Mischertypen sind beispielsweise ausgewählt aus List- Trockner (z. B. Diskotherm-Reaktor), Rührkessel mit Ankerrührer, Schaufeltrockner, Rührkessel mit Wendelrührer, Pflugscharmischer (Lödigemischer) und Eirich­ mischer.Suitable reactor or mixer types are selected, for example, from list Dryer (e.g. Diskotherm reactor), stirred tank with anchor stirrer, paddle dryer, Mixing kettle with spiral stirrer, ploughshare mixer (Lödigem mixer) and Eirich mixer.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter einem Schaufeltrockner ein zylindrischer Reaktor, der in der Regel liegend angeordnet ist, zu verstehen. In diesem Reaktor rotieren an einer horizontalen Welle schaufelförmige Paddel (Rührorgan). Der Paddel-Wandabstand ist - mindestens im unteren Bereich - gering, so daß dickere Wandbeläge verhindert werden.In the sense of the present invention is a paddle dryer cylindrical reactor, which is usually arranged horizontally. In This reactor rotates paddle-shaped paddles on a horizontal shaft (Stirrer). The paddle-wall distance is - at least in the lower area - small, so that thicker wall coverings are prevented.

List-Trockner können einwellige (z. B. Diskotherm-Reaktor) und zweiwellige Apparate sein, die sich dadurch auszeichnen, daß sie außer den auf der Hauptwelle befindlichen Rührorganen Gegenhaken an der Wand haben (einwelliger Apparat) bzw. eine zweite Welle mit "Putzhaken" haben. Diese Haken bzw. Putzwellen dienen durch ein intensives ineinandergreifen zum Durchmischen oder Durchkneten des Produkts und zum Abreinigen der produktberührten Flächen, was vor allem bei pastösen oder krustenden Produkten erforderlich ist, um keine Einschränkungen im Wärmeübergang zu bekommen.List dryers can be single-shaft (e.g. Diskotherm reactor) and double-shaft Apparatuses that are characterized by the fact that, apart from those on the main shaft the stirrers on the wall (single-shaft apparatus) or have a second shaft with a "cleaning hook". These hooks or cleaning waves are used through intensive intermeshing to mix or knead the Product and for cleaning the surfaces in contact with the product, which is especially the case with pasty or crusty products is required to avoid any restrictions in the To get heat transfer.

Ein Rührkessel mit Ankerrührer kann z. B. einen geschränkten Ankerrührer aufweisen, also ein Rührorgan, welches einen geringen Abstand zur Wand aufweist. Der Ankerrührer sorgt für eine gute Durchmischung eines Ansatzes. Aufgrund der Wandgängigkeit verhindert er, daß dickere Krusten an der Wand anwachsen. Demzufolge ist ein solcher Apparat auch zum Eindampfen und Trocknen geeignet. A stirred kettle with anchor stirrer can e.g. B. a set anchor stirrer have, that is, a stirrer which is at a short distance from the wall. The anchor stirrer ensures thorough mixing of a batch. Due to the Wall mobility prevents thicker crusts from growing on the wall. Accordingly, such an apparatus is also suitable for evaporation and drying.  

Ein Pflugscharmischer (Lödigemischer) ist ein liegender, zylindrischer Reaktor. Um eine horizontale Welle rotieren Mischwerkzeuge, die eine den in der Landwirtschaft verwendeten Pflügen nachempfundene Form haben. Der Abstand des Misch­ werkzeugs zur Wand ist gering.A ploughshare mixer (Lödigem mixer) is a horizontal cylindrical reactor. Around a horizontal shaft rotating mixing tools, one of which is used in agriculture plows used in the form The distance of the mixing tool to the wall is small.

Der Eirichmischer ist ein Mischer, bei dem ein schräg angeordneter Mischtrog rotiert. Wandanbackungen werden durch einen Wandabstreifer verhindert, der hier feststeht, da der Behälter rotiert.The Eirich mixer is a mixer with an inclined mixing trough rotates. Wall caking is prevented by a wall scraper, which is here is certain because the container rotates.

Die entsprechenden Rührorgane werden im allgemeinen mit Drehzahlen von 5 bis 500 Upm, bevorzugt von 5 bis 200 Upm, besonders bevorzugt von 10 bis 100 Upm betrieben.The corresponding stirring elements are generally at speeds from 5 to 500 rpm, preferably from 5 to 200 rpm, particularly preferably from 10 to 100 rpm operated.

Bevorzugt enthalten die Reaktoren zusätzlich zu dem eingesetzten Rührorgan ein weiteres Rühr- oder Zerkleinerungsorgan. Dieses wird im allgemeinen, in Abhängigkeit von der Größe der Reaktoren und den eingesetzten Rühr- und Zerkleinerungsorganen, mit Drehzahlen von 500 bis 20000 Upm, bevorzugt von 1000 bis 10000 Upm, besonders bevorzugt von 1000 bis 5000 Upm betrieben. Die mit diesem Rührorgan erzielten Froude-Zahlen liegen üblicherweise bei <1. Das weitere Rühr- oder Zerkleinerungsorgan dient zur Erzeugung hoher Scherfelder, wodurch auch bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes des Alkalimetalls ein Zusammenbacken des Alkalimetalls sowie ein Zusammenbacken bzw. Anbacken des gebildeten und gegebenenfalls teilweise aus der Lösung ausgefallenen (in Suspension vorliegenden) Alkalimetallalkoholats an der Reaktorwand verhindert wird. Des weiteren werden Alkalimetallalkoholatkrusten auf dem Alkalimetall entfernt. The reactors preferably contain in addition to the stirrer used further stirring or comminution organ. This is generally in Dependent on the size of the reactors and the stirring and Comminution organs, with speeds from 500 to 20,000 rpm, preferably from 1000 to 10000 rpm, particularly preferably operated from 1000 to 5000 rpm. The Froude numbers achieved with this stirrer are usually <1. The further stirring or comminuting element is used to generate high shear fields, whereby even at temperatures below the melting point of the alkali metal Baking together of the alkali metal and baking or baking of the formed and possibly partially precipitated from the solution (in Prevents suspension) alkali metal alcoholate on the reactor wall becomes. Furthermore, alkali metal alcoholate crusts on the alkali metal away.  

Dadurch wird eine besonders hohe Reaktionsgeschwindigkeit der Reaktanden erzielt, so daß nur sehr geringe Mengen an Katalysator erforderlich sind.This results in a particularly high reaction rate of the reactants achieved so that only very small amounts of catalyst are required.

Im allgemeinen steigt die Wirksamkeit des Rühr- oder Zerkleinerungsorgans mit steigender Drehzahl. Irgendwann wird jedoch ein Bereich erreicht, wo eine weitere Steigerung keine Vorteile mehr bringt und wo eine weitere Steigerung nicht mehr wirtschaftlich ist. Zudem muß der Drehzahlbereich so gewählt werden, daß keine Kavitation eintritt (was bei sehr hohen Drehzahlen der Fall sein kann). Optimale Drehzahlen müssen für den jeweils eingesetzten Reaktortyp und die ausgewählte Kombination der Rührorgane in Routineversuchen ermittelt werden.In general, the effectiveness of the stirrer or comminution organ increases increasing speed. At some point, however, an area will be reached where another Increase no longer brings benefits and where a further increase no longer is economical. In addition, the speed range must be selected so that none Cavitation occurs (which can be the case at very high speeds). Optimal Speeds must be determined for the type of reactor used and the one selected Combination of the stirring elements can be determined in routine tests.

Als zusätzliche Rühr- oder Zerkleinerungsorgane sind, in Abhängigkeit von den eingesetzten Rühr- bzw. Mischertypen, insbesondere Messermühlen, Zerhacker, Dissolverscheiben, Scheibenrührer, Schrägblattrührer, Turrax-Rührer® bzw. Ultra­ turrax® oder Wirbler geeignet.As additional stirring or crushing devices are, depending on the Mixer or mixer types used, in particular knife mills, choppers, Dissolver disks, disk stirrers, inclined blade stirrers, Turrax Stirrers® or Ultra suitable for turrax® or swirler.

Gemäß der vorliegenden Erfindung sind unter Messermühlen schnell rotierende Messer, die für die Zerkleinerung von Feststoffen sorgen, zu verstehen.According to the present invention, there are rapidly rotating ones under knife mills Knives that take care of the comminution of solids.

Dissolverscheiben sind schnellrotierende Scheiben, die am Rand gezackt sind. Ein Scheibenrührer ist eine rotierende Scheibe mit mehreren am Rand aufgesetzten Rührblättern und ein Schrägblattrührer weist mehrere am Rand bzw. an der Welle schräg aufgesetzte Rührblätter auf. Diese Rühr- oder Zerkleinerungsorgane sind in der Regel schnellrotierende Rührer, die hohe Scherfelder erzeugen können.Dissolver disks are fast rotating disks that are serrated on the edge. On Disc stirrer is a rotating disc with several attached on the edge Stirring blades and an inclined blade stirrer have several on the edge or on the shaft diagonally placed stirring blades. These stirring or crushing organs are in usually fast rotating stirrers that can generate high shear fields.

Wirbler sind quirl- oder rührerähnliche Mischwerkzeuge, die vielfältige geometrische Formen haben können und für eine gute Durchmischung und den Eintrag einer hohen Mischenergie sorgen. Vortexers are whisk or mixer-like mixing tools that are versatile can have geometric shapes and for good mixing and Ensure high mixing energy input.  

Besonders bevorzugte Kombinationen von Reaktor- bzw. Mischertypen und Rühr- oder Zerkleinerungsorganen sind ausgewählt aus Schaufeltrockner mit zusätzlichen Messermühlen im unteren Bereich des Schaufeltrockners; List-Trockner, die sowohl einwellig (Diskotherm-Reaktoren) als auch zweiwellig sein können; Rührkessel mit Ankerrührer oder Wendelrührer und mindestens einer, bevorzugt 2 bis 4, besonders bevorzugt 3 bis 4 Dissolverscheiben oder mit Scheibenrührer, Schrägblattrührer, Turrax®-Rührer oder Ultraturrax® oder Messermühlen; Pflugscharmischer (Lödige­ mischer) mit eingebautem Zerhacker; Eirichmischer, in denen Wandanbackungen durch einen Wandabstreifer verhindert werden und die Scherfelder durch Wirbler aufgebracht werden.Particularly preferred combinations of reactor or mixer types and stirring or crushing elements are selected from paddle dryers with additional Knife mills in the lower area of the paddle dryer; List dryer that both can be single-shaft (Diskotherm reactors) or double-shaft; Stirred kettle with Anchor stirrer or spiral stirrer and at least one, preferably 2 to 4, particularly preferably 3 to 4 dissolver disks or with disk stirrer, inclined blade stirrer, Turrax® stirrers or Ultraturrax® or knife mills; Ploughshare mixer (Lödige mixer) with built-in chopper; Eirich mixer, in which wall caking can be prevented by a wall scraper and the shear fields by whirlers be applied.

Der Eirichmischer ist ein Intensivmischer, der dadurch charakterisiert ist, daß er einen rotierenden Mischbehälter und ein wahlweise gleich- oder gegenläufig rotierendes Mischwerkzeug (Wirbler) besitzt. Das Mischwerkzeug kann eine sehr hohe Drehzahl von mehr als 2000 U/min erreichen. Bei den Mischwerkzeugen handelt es sich dabei um quirl- oder rührerähnliche Werkzeuge, die vielfältige geometrische Formen haben können und für eine gute Durchmischung und für den Eintrag einer hohen Mischenergie sorgen. Durch einen Wandschaber wird dabei verhindert, daß Material an der Wand anbäckt. Eirich-Intensivmischer sind von der Maschinenfabrik Gustav Eirich in Hardheim, Deutschland erhältlich.The Eirich mixer is an intensive mixer, which is characterized in that it a rotating mixing bowl and one in the same or opposite directions has a rotating mixing tool (swirler). The mixing tool can be a very achieve high speed of more than 2000 rpm. With the mixing tools these are whisk-like or stirrer-like tools, the many can have geometric shapes and for a good mixing and for the Ensure high mixing energy input. With a wall scraper prevents material from sticking to the wall. Eirich intensive mixers are from Machine factory Gustav Eirich available in Hardheim, Germany.

Das Verfahren kann vorzugsweise auch in einem beheizbaren Vakuummischer durchgeführt werden. Vakuummischer gibt es z. B. von Eirich. Diese Mischer arbeiten nach dem sog. EVACTHERM®-Verfahren (von Eirich).The method can preferably also be carried out in a heatable vacuum mixer be performed. There are vacuum mixers e.g. B. from Eirich. These mixers work according to the so-called EVACTHERM® process (from Eirich).

Anstelle eines in dem Reaktor angebrachten zweiten Rühr- oder Zerkleinerungs­ organs kann in einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein externes Zerkleinerungsorgan für eine Naßzerkleinerung eingesetzt werden. Der Inhalt des Reaktors wird in dieser Ausführungsform über dieses Aggregat umge­ pumpt. Bevorzugte externe Zerkleinerungsorgane sind Naß-Rotor-Mühlen oder Zahnkranz-Dispergiermaschinen und Rührwerksmühlen.Instead of a second stirring or comminution installed in the reactor organs can be in a further embodiment of the present invention external shredding device can be used for wet shredding. The In this embodiment, the content of the reactor is reversed via this unit  pumps. Preferred external size reduction devices are wet rotor mills or Gear rim dispersing machines and agitator mills.

Bei einer Herstellung von festen, kristallalkoholfreien Alkalimetallalkoholaten in einer einzigen Apparatur wird die Umsetzung des Alkalimetalls mit dem Alkohol bevorzugt bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur des eingesetzten Alkalimetalls durchgeführt. Diese Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist daher insbesondere zur Herstellung von festen, kristallalkoholfreien Alkalimetallalkoholaten geeignet, deren entsprechende Alkoholkomponente einen Siedepunkt unterhalb des Schmelzpunktes des eingesetzten Alkalimetalls aufweist. Ganz besonders bevorzugt ist daher die Herstellung von Na-tert.-butanolat aus tert.- Butanol (Siedepunkt: 82°C) und Natrium (Schmelzpunkt 98°C). Das Verfahren wird üblicherweise bei Normaldruck durchgeführt.In the production of solid, alkali metal alcoholates free of crystal alcohol in The reaction of the alkali metal with the alcohol is carried out in a single apparatus preferably at a temperature below the melting temperature of the used Alkali metal carried out. This embodiment of the invention The process is therefore particularly suitable for the production of solid, crystal alcohol-free Alkali metal alcoholates are suitable, the corresponding alcohol component of which Has boiling point below the melting point of the alkali metal used. It is therefore very particularly preferred to prepare Na tert-butoxide from tert. Butanol (boiling point: 82 ° C) and sodium (melting point 98 ° C). The procedure will usually carried out at normal pressure.

Zur Durchführung dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der entsprechende Alkohol, bevorzugt tert.-Butanol, zusammen mit dem erfindungs­ gemäß eingesetzten Katalysator, bevorzugt Eisen(III)chlorid, in einem geeigneten Reaktor vorgelegt und geschmolzenes Alkalimetall, bevorzugt Natrium, über eine Düse oder ein Einleitrohr in die vorgelegte Reaktionsmischung bei Normaldruck ein­ dosiert. Die Dosierung wird dabei vorzugsweise so durchgeführt, daß die Temperatur des Alkohols unterhalb der Schmelztemperatur des Alkalimetalls liegt. Durch die niedrige Temperatur erstarrt das eindosierte Alkalimetall zu Kügelchen und reagiert mit dem Alkohol zu dem entsprechenden Alkalimetallalkoholat ab. Die Rührorgane des Rührers sorgen dabei für eine intensive Durchmischung des Reaktions­ gemisches. Die Durchmischung wird vorzugsweise durch den Einsatz eines zweiten Rühr- oder Zerkleinerungsorgans zusätzlich verbessert, wodurch eine weitere Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit erzielt werden kann. Nach Beendigung der bei der Reaktion auftretenden Wasserstoffentwicklung wird der Reaktor auf Tem­ peraturen von im allgemeinen 90-230°C, bevorzugt von 100-200°C, besonders bevorzugt von 110-180°C bei Normaldruck aufgeheizt. Bei Anlegen eines Vakuums von im allgemeinen bis max. 200 mbar, bevorzugt von 10-100 mbar, besonders bevorzugt von 10-30 mbar, können die angegebenen Temperatur­ bereiche unterschritten werden. Die Temperatur und das Vakuum sind so zu wählen, daß möglichst keine oder nur geringe Verluste durch Sublimation des Alkoholats auftreten. Der überschüssige Alkohol wird auf diese Weise entfernt und man erhält ein festes, kristallalkoholfreies Alkoholat in einer Reinheit von im allgemeinen <98%, bevorzugt von <99%. Dieses kann direkt in weiteren Reaktionen eingesetzt werden.To carry out this embodiment of the method according to the invention the corresponding alcohol, preferably tert-butanol, together with the invention according to the catalyst used, preferably iron (III) chloride, in a suitable Submitted reactor and molten alkali metal, preferably sodium, over a Nozzle or an inlet tube into the reaction mixture at normal pressure dosed. The metering is preferably carried out so that the temperature of the alcohol is below the melting temperature of the alkali metal. Through the low temperature solidifies the metered alkali metal into beads and reacts with the alcohol to the corresponding alkali metal alcoholate. The agitators of the stirrer ensure thorough mixing of the reaction mixed. The mixing is preferably carried out by using a second Stirring or crushing organ additionally improved, which means another Increasing the reaction rate can be achieved. After completing the in the reaction occurring hydrogen evolution, the reactor to tem temperatures of generally 90-230 ° C, preferably 100-200 ° C, particularly preferably heated from 110-180 ° C at normal pressure. When creating a  Vacuum from in general to max. 200 mbar, preferably from 10-100 mbar, particularly preferably from 10-30 mbar, the specified temperature areas are undercut. The temperature and the vacuum are to be chosen so that as little or no loss as possible due to sublimation of the alcoholate occur. The excess alcohol is removed in this way and is obtained a solid, alcohol-free alcoholate with a purity of generally <98%, preferably of <99%. This can be used directly in further reactions become.

Wird die Herstellung von festen, kristallalkoholfreien Alkalimetallalkoholaten in einer einzigen Apparatur durchgeführt, so wird vorzugsweise eine Vorrichtung eingesetzt, umfassend:
If the production of solid, alkali metal alcoholates free of crystal alcohol is carried out in a single apparatus, a device is preferably used, comprising:

  • a) einen heizbaren Reaktor A mit einem wandgängigen Rührorgan,a) a heatable reactor A with a wall-mounted stirring element,
  • b) eine Einrichtung B zur Zugabe von flüssigem Alkalimetall in den Reaktor,b) a device B for adding liquid alkali metal to the reactor,
  • c) einen Kühler C zur Rückführung von während der Umsetzung verdampftem Alkohol in den Reaktor, über den während des im Anschluß an die Umsetzung erfolgenden Eindampfens und Trocknens abdestillierter überschüssiger Alkohol auskondensiert werden kann,c) a cooler C for recycling vaporized during the reaction Alcohol in the reactor over the period following the reaction evaporation and drying of distilled excess alcohol can be condensed out
  • d) ein weiteres Rühr- oder Zerkleinerungsorgan D.d) a further stirring or comminuting element D.

Entsprechende geeignete Reaktoren A, die zusätzlich eine Einrichtung zum Anlegen von Vakuum aufweisen können, sowie geeignete zweite Rühr- und Zerkleinerungs­ organe wurden bereits vorstehend beschrieben.Corresponding suitable reactors A, which also have a facility for creating of vacuum, and suitable second stirring and crushing organs have already been described above.

Bei der Einrichtung B zur Zugabe von flüssigem Alkalimetall in den Reaktor handelt es sich bevorzugt um einen heizbaren Behälter, aus dem über ein Rohr, einen Hahn oder ein Rohr mit Hahn, z. B. einen heizbaren Tropftrichter, das flüssige Alkalimetall in den Reaktor dosiert wird. Die Dosierung kann beispielsweise mittels Schwerkraft, mittels Inertgasüberdruck oder mit einer Pumpe erfolgen.In device B for adding liquid alkali metal to the reactor it is preferably a heatable container from which a pipe, a tap or a pipe with a tap, e.g. B. a heatable dropping funnel, the liquid alkali metal  is metered into the reactor. The dosage can be, for example, by means of gravity, by means of inert gas overpressure or with a pump.

Als Kühler C können praktisch alle Kühlertypen eingesetzt werden.Virtually all types of coolers can be used as cooler C.

In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform einer geeigneten Vorrichtung schematisch dargestellt. Darin bedeuten:
A heizbarer Reaktor mit einem wandgängigen Rührorgan, am Beispiel eines Rührkessels mit Ankerrührer;
B Einrichtung zur Zugabe von flüssigem Alkalimetall;
C Kühler
D weiteres Rühr- oder Zerkleinerungsorgan, am Beispiel von 3 Dissolver­ scheiben.
A preferred embodiment of a suitable device is shown schematically in FIG . Where:
A heatable reactor with a wall-mounted stirrer, using the example of a stirred tank with anchor stirrer;
B device for adding liquid alkali metal;
C cooler
D further stirring or crushing device, using the example of 3 dissolvers.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung eines Katalysators, bevorzugt eines Übergangsmetallsalzes, ganz besonders bevorzugt von Eisen(III)chlorid, bei der Herstellung von Alkalimetallalkoholaten aus Alkali­ metallen und Alkoholen.Another object of the present invention is the use of a Catalyst, preferably a transition metal salt, very particularly preferably of Iron (III) chloride, in the production of alkali metal alcoholates from alkali metals and alcohols.

Dadurch kann die Umsetzung von Alkoholen, insbesondere von reaktionsträgen, beispielsweise tertiären Alkoholen mit niedrigen Siedepunkten, unter Normaldruck ohne zusätzliches hochsiedendes Lösungsmittel in kurzen Reaktionszeiten durch­ geführt werden. Aufwendige Vorrichtungen zum Arbeiten unter Druck sind nicht notwendig. This allows the implementation of alcohols, especially inert for example tertiary alcohols with low boiling points under normal pressure without additional high-boiling solvent in short reaction times be performed. Elaborate devices for working under pressure are not necessary.  

Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung zusätzlich.The following examples further illustrate the invention.

Beispiel 1example 1

4400 g tert.-Butanol wurden in einem 5 l Rührreaktor mit eingebauten Strömungs­ störern, Rückflußkühler und Blattrührer (Drehzahl: 200 Upm) vorgelegt, auf Siedetemperatur erwärmt und mit 2 ml einer ca. 2 gew.-%igen Lösung von FeCl3.6H2O in tert.-Butanol versetzt. Natrium (160 g) wurde im Stickstoffkasten blank geschnitten, in einen beheizten Doppelmanteltropftrichter gegeben und auf 120-130°C erwärmt, damit eine Schmelze entsteht. Innerhalb von 10-15 min. wurde das Natrium flüssig zum gerührten Ansatz zugetropft (Tropfendurchmesser ca. 1-5 mm). Es trat ein starkes Kochen am Rückfluß ein. Die Reaktion wurde anhand des freiwerdenden Wasserstoffs verfolgt. Nach ca. 4 h Laufzeit war keine Gasentwicklung mehr meßbar, und es hatte sich eine Suspension gebildet. Die Reaktion war beendet. Danach wurden Proben zur Titration entnommen (ca. 4 ml Suspension) und in Wasser eingewogen. Die Titration mit Salzsäure ergab eine Konzentration von 14,5 Gew.-% Natrium-tert.-Butanolat (Löslichkeit von Natrium­ tert.-butanolat in tert.-Butanol: <10%). Die entstandene Suspension wurde warm in einen 5-l-Schaufeltrockner überführt und bei einer Manteltemperatur von 150°C unter Normaldruck eingedampft und getrocknet. Es wurden 650 g festes Natrium­ tert.-butanolat mit einem Gehalt von <99% erhalten.4400 g of tert-butanol were placed in a 5 l stirred reactor with built-in flow disruptors, reflux condenser and blade stirrer (speed: 200 rpm), heated to boiling temperature and with 2 ml of an approximately 2% by weight solution of FeCl 3 .6H 2 O added in tert-butanol. Sodium (160 g) was cut bright in a nitrogen box, placed in a heated double jacket dropping funnel and heated to 120-130 ° C to form a melt. Within 10-15 min. the sodium was added dropwise to the stirred batch (drop diameter approx. 1-5 mm). Strong reflux boiling occurred. The reaction was followed using the released hydrogen. After approx. 4 h running time, gas evolution was no longer measurable and a suspension had formed. The reaction was over. Then samples were taken for titration (approx. 4 ml suspension) and weighed in water. Titration with hydrochloric acid gave a concentration of 14.5% by weight sodium tert-butanolate (solubility of sodium tert-butanolate in tert-butanol: <10%). The resulting suspension was transferred warm into a 5 liter paddle dryer and evaporated and dried at a jacket temperature of 150 ° C. under normal pressure. 650 g of solid sodium tert-butoxide with a content of <99% were obtained.

Vergleichsbeispiel 2Comparative Example 2

Entsprechend dem obigen Beispiel wurden Natrium und tert.-Butanol miteinander umgesetzt, wobei aber auf die Zugabe des Katalysators verzichtet wurde. Nach der Zugabe des Natriums bildete sich ein großer Natriumklumpen. Nach ca. 6-8 h war eine dicke Suspension entstanden, die noch signifikante Mengen an Natrium­ kügelchen enthielt. Diese waren teilweise verkrustet und reagierten nur noch sehr langsam. Der Versuch wurde nach 10 h abgebrochen. Das Natrium war zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig abreagiert.According to the example above, sodium and tert-butanol were combined implemented, but without the addition of the catalyst. After When the sodium was added, a large lump of sodium formed. After about 6-8 hours  a thick suspension emerged that still contained significant amounts of sodium contained beads. These were partially encrusted and only reacted very much slowly. The experiment was stopped after 10 hours. The sodium was to this Not fully reacted at the time.

Beispiel 3Example 3 Herstellung von Natrium-tert.-amylatProduction of sodium tert-amylate

4400 g tert.-Amylalkohol wurden in einem 5-l-Rührgefäß mit eingebauten Strömungsstörern und einem Scheibenrührer vorgelegt, unter Rühren zum Sieden auf ca. 102°C erhitzt mit 2 ml einer ca. 2%igen Lösung von FeCl3.6H2O in tert.- Butanol versetzt.4400 g of tert-amyl alcohol were placed in a 5 l stirred vessel with built-in flow disruptors and a disk stirrer, heated to boiling at approx. 102 ° C. with 2 ml of an approx. 2% solution of FeCl 3 .6H 2 O while stirring added in tert-butanol.

Natrium (300 g) wurde in einen beheizten Doppelmanteltropftrichter gegeben und auf 120 bis 130°C erwärmt, damit eine Schmelze entstand. Innerhalb von 45 Min. wurde das Natrium flüssig zum gerührten Ansatz gegeben (Rührerdrehzahl: 800 Upm). Natrium blieb bei dieser Temperatur flüssig und wurde mit dem Rührer dispergiert. Es trat ein starkes Kochen am Rückfluß ein. Die Reaktion wurde anhand des freiwerdenden Wasserstoffs verfolgt. Nach einer Nachreaktionszeit von 1 h war keine Gasentwicklung mehr meßbar. Die Reaktion war beendet. Die entstandene klare Lösung wurde über das Bodenventil warm in einen Rotationsverdampfer abgelassen und bei einer Badtemperatur von 130°C und Vakuum von ca. 30 mbar eingedampft und getrocknet.Sodium (300 g) was placed in a heated double jacket dropping funnel and heated to 120 to 130 ° C so that a melt formed. Within 45 minutes the sodium was added to the stirred batch in liquid form (stirrer speed: 800 Rpm). Sodium remained liquid at this temperature and was stirred dispersed. Strong reflux boiling occurred. The reaction was based on of the hydrogen released. After a reaction time of 1 h no more gas evolution can be measured. The reaction was over. The resulting one The clear solution was heated via the bottom valve in a rotary evaporator drained and at a bath temperature of 130 ° C and vacuum of about 30 mbar evaporated and dried.

Es wurden 1,4 kg festes Natrium-tert.-amylat erhalten mit einem Gehalt von <99%. Die Konzentration an NaOH lag bei <1%. 1.4 kg of solid sodium tert-amylate were obtained with a content of <99%. The concentration of NaOH was <1%.  

Vergleichsbeispiel 4Comparative Example 4

Die Umsetzung nach Beispiel 3 wurde wiederholt, wobei aber kein Katalysator zugegeben wurde. Die Umsetzung war in diesem Fall bei gleicher Drehzahl des Rührers erst nach 6 h beendet.The reaction according to Example 3 was repeated, but no catalyst was added. The implementation was in this case at the same speed of the Stirrer only ended after 6 h.

Beispiel 5Example 5

In einem 5 l-Rührreaktor, der mit einem wandgängigen, geschränkten Ankerrührer und drei Dissolverscheiben (auf einer Welle), Doppelmantel, Doppelmanteltropf­ trichter und Innenthermometer ausgerüstet war, wurden 5 l tert.-Butanol vorgelegt und unter Rühren auf Siedetemperatur erwärmt (Kp: 82,5°C). Der Ankerrührer rotierte mit 90 Upm und die Dissolverscheiben mit 2000 Upm. Zu dem t-Butanol wurden 28 mg FeCl3 zugefügt, Natrium (215 g) wurde im Stickstoffkasten blank geschnitten, in den Doppelmanteltropftrichter gegeben und durch Erwärmen auf 130°C unter Stickstoff aufgeschmolzen (F: 97,8°C). Das Natrium wurde innerhalb von 10-60 min flüssig zugetropft (Tropfendurchmesser ca. 1-10 mm). Der Reaktorinhalt wurde 6-8 h (bis die Wasserstoffentwicklung beendet war) bei Siedetemperatur gerührt. Anschließend wurde die Temperatur des Wärmeträger­ mediums erhöht und t-Butanol abdestilliert. Das Produkt wurde anschließend durch Erhöhung der Wandtemperatur auf 180°C getrocknet. Gegebenenfalls wurde die Trocknung durch Anlegen von Vakuum unterstützt. Es wurden 860 g Na-tert.-butanolat ausgetragen.
Alkoholatgehalt: <98%
NaOH-Gehalt: <1,5%
Restgehalt an nicht umgesetztem Natrium: <10 ppm.
5 l of tert.-butanol were placed in a 5 l stirred reactor equipped with a wall-mounted, restricted anchor stirrer and three dissolver disks (on a shaft), double jacket, double jacket dropping funnel and internal thermometer and heated to boiling temperature with stirring (bp: 82 , 5 ° C). The anchor stirrer rotated at 90 rpm and the dissolver disks at 2000 rpm. 28 mg of FeCl 3 were added to the t-butanol, sodium (215 g) was cut bright in a nitrogen box, placed in the double jacket dropping funnel and melted by heating to 130 ° C. under nitrogen (F: 97.8 ° C.). The sodium was added dropwise in the course of 10-60 min (drop diameter approx. 1-10 mm). The reactor contents were stirred at boiling temperature for 6-8 h (until the evolution of hydrogen had ended). The temperature of the heat transfer medium was then increased and t-butanol was distilled off. The product was then dried to 180 ° C. by increasing the wall temperature. If necessary, the drying was supported by applying a vacuum. 860 g of Na tert-butoxide were discharged.
Alcoholate content: <98%
NaOH content: <1.5%
Residual content of unreacted sodium: <10 ppm.

Beispiel 6Example 6

In einem 5-l Laborschaufeltrockner wurden 2414 g t-Butanol und 0,0176 g FeCl3 vorgelegt und auf ca. 75-80°C erwärmt. 130 g Natrium wurden in einem doppelwandigen Tropftrichter aufgeschmolzen und anschließend flüssig in den Schaufeltrockner dosiert. Nach Reaktionsende (ca. 11 h) wurde die Mantel­ temperatur des Trockners langsam auf 180°C erhöht, überschüssiges t-Butanol abdestilliert und das Alkoholat getrocknet. Aus dem Schaufeltrockner wurden ca. 500 g Natrium-tert-butylat (Gehalt: <99%) ausgetragen.2414 g of t-butanol and 0.0176 g of FeCl 3 were placed in a 5 l laboratory paddle dryer and heated to approx. 75-80 ° C. 130 g of sodium were melted in a double-walled dropping funnel and then metered in liquid in the paddle dryer. After the end of the reaction (approx. 11 h) the jacket temperature of the dryer was slowly increased to 180 ° C., excess t-butanol was distilled off and the alcoholate was dried. About 500 g of sodium tert-butoxide (content: <99%) were discharged from the paddle dryer.

Claims (20)

1. Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallalkoholaten durch Umsetzung von Alkalimetallen mit Alkoholen, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart eines Katalysators erfolgt.1. A process for the preparation of alkali metal alcoholates by reacting alkali metals with alcohols, characterized in that the reaction takes place in the presence of a catalyst. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator ein Übergangsmetallsalz eingesetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that as a catalyst Transition metal salt is used. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Eisen(III)chlorid eingesetzt wird.3. The method according to claim 2, characterized in that iron (III) chloride is used. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Über­ gangsmetallsalz, berechnet auf die eingesetzte Menge Alkalimetall, in einer Menge von 1-1000 ppm, berechnet als Metall, eingesetzt wird.4. The method according to claim 2 or 3, characterized in that the over transition metal salt, calculated on the amount of alkali metal used, in one Amount of 1-1000 ppm, calculated as metal, is used. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkohol im Überschuß eingesetzt wird und gleichzeitig als Dispergiermedium und Lösungsmittel dient.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the Alcohol is used in excess and at the same time as a dispersing medium and solvent. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkohole tertiäre Alkohole eingesetzt werden. 6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that as Alcohols tertiary alcohols are used.   7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß tert.-Butanol oder tert.-Amylalkohol eingesetzt werden.7. The method according to claim 6, characterized in that tert-butanol or tert-amyl alcohol can be used. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei oder in der Nähe der Siedetemperatur des jeweiligen Alkohols durchgeführt wird.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the Reaction at or near the boiling point of the alcohol is carried out. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkalimetall Natrium eingesetzt wird.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that as Alkali metal sodium is used. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung so durchgeführt wird, daß eine Suspension des Alkoholats in dem entsprechenden Alkohol entsteht.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that the Implementation is carried out so that a suspension of the alcoholate in the appropriate alcohol is produced. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkalimetallalkoholate im Anschluß an die Umsetzung durch gegebenenfalls Eindampfen von überschüssigem Alkohol und Trocknen in fester, kristallalkoholfreier Form gewonnen werden.11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized in that the Alkali metal alcoholates following the reaction by optionally Evaporation of excess alcohol and drying in solid, crystal alcohol-free form can be obtained. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung, das Eindampfen und das Trocknen in einer einzigen Apparatur durchgeführt werden.12. The method according to claim 11, characterized in that the implementation of the Evaporation and drying carried out in a single apparatus become. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Apparatur ein Reaktor mit einem wandgängigen Rührorgan ist. 13. The method according to claim 12, characterized in that the apparatus Reactor with a wall-mounted stirrer.   14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Reaktoren Reaktor- bzw. Mischertypen ausgewählt aus Schaufeltrockner, Diskotherm- Reaktor (List-Trockner), Rührkessel mit Ankerrührer, Rührkessel mit Wendelrührer, Pflugscharmischer (Lödigemischer) und Eirichmischer eingesetzt werden.14. The method according to claim 13, characterized in that as reactors Reactor or mixer types selected from paddle dryers, Diskotherm Reactor (list dryer), stirred kettle with anchor stirrer, stirred kettle with Spiral mixer, ploughshare mixer (Lödigem mixer) and Eirich mixer be used. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Reaktor ein Schaufeltrockner oder ein Rührkessel mit Ankerrührer eingesetzt wird.15. The method according to claim 14, characterized in that as a reactor Paddle dryer or a stirred tank with anchor stirrer is used. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Apparatur zusätzlich zu dem Rührer ein weiteres Rühr- oder Zerkleinerungsorgan aufweist.16. The method according to any one of claims 13 to 15, characterized in that the apparatus in addition to the stirrer another stirrer or Comminution device has. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Rühr- oder Zerkleinerungsorgan ausgewählt aus Messermühlen, Zerhacker, Dissolver­ scheiben, Schreibenrührer, Schrägblattrührer, Turrax-Rührer oder Ultraturrax ist.17. The method according to claim 16, characterized in that the further stirring or crushing device selected from knife mills, choppers, dissolvers discs, writing stirrer, inclined blade stirrer, Turrax stirrer or Ultraturrax is. 18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Rühr- oder Zerkleinerungsorgan ein externes Zerkleinerungsaggregat für eine Naßzerkleinerung ist.18. The method according to claim 16, characterized in that the further stirring or shredding device an external shredding unit for a Is wet grinding. 19. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung von festen, kristallalkoholfreien Alkalimetallalkoholaten in einer einzigen Apparatur, umfassend:
  • a) einen heizbaren Reaktor (A) mit einem wandgängigen Rührorgan,
  • b) eine Einrichtung (B) zur Zugabe von flüssigem Alkalimetall in den Reaktor,
  • c) einen Kühler (C) zur Rückführung von während der Umsetzung verdampftem Alkohol in den Reaktor, über den während des im Anschluß an die Umsetzung erfolgenden Eindampfens und Trocknens abdestillierter überschüssiger Alkohol auskondensiert werden kann,
  • d) ein weiteres Rühr- oder Zerkleinerungsorgan (D).
19. An apparatus for carrying out a process for the production of solid, alkali metal alcoholates free of crystal alcohol in a single apparatus, comprising:
  • a) a heatable reactor (A) with a wall-mounted agitator,
  • b) a device (B) for adding liquid alkali metal to the reactor,
  • c) a cooler (C) for recycling alcohol evaporated during the reaction into the reactor, via which excess alcohol distilled off during the evaporation and drying that follows the reaction can be condensed,
  • d) a further stirring or comminuting element (D).
20. Verwendung eines Katalysators bei der Herstellung von Alkalimetallalko­ holaten aus Alkalimetallen und Alkoholen.20. Use of a catalyst in the manufacture of alkali metal alko holates from alkali metals and alcohols.
DE1999120594 1998-06-12 1999-05-05 Alkali metal alcoholate production, especially from tertiary alcohol, and apparatus Withdrawn DE19920594A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999120594 DE19920594A1 (en) 1999-05-05 1999-05-05 Alkali metal alcoholate production, especially from tertiary alcohol, and apparatus
EP99927790A EP1086067B1 (en) 1998-06-12 1999-05-28 Method for producing alkali metal alcoholates
JP2000554677A JP4518671B2 (en) 1998-06-12 1999-05-28 Method for producing alkali metal alkoxide
US09/701,886 US6437198B1 (en) 1998-06-12 1999-05-28 Method for producing alkali metal alcoholates
KR1020007014034A KR100552359B1 (en) 1998-06-12 1999-05-28 Method for Producing Alkali Metal Alcoholates
PCT/EP1999/003713 WO1999065849A1 (en) 1998-06-12 1999-05-28 Method for producing alkali metal alcoholates
DE59906877T DE59906877D1 (en) 1998-06-12 1999-05-28 METHOD FOR PRODUCING ALKALINE METAL ALCOHOLATES
AT99927790T ATE248795T1 (en) 1998-06-12 1999-05-28 METHOD FOR PRODUCING ALKALINE METAL ALCOHOLATES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999120594 DE19920594A1 (en) 1999-05-05 1999-05-05 Alkali metal alcoholate production, especially from tertiary alcohol, and apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19920594A1 true DE19920594A1 (en) 2000-11-09

Family

ID=7907007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999120594 Withdrawn DE19920594A1 (en) 1998-06-12 1999-05-05 Alkali metal alcoholate production, especially from tertiary alcohol, and apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19920594A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007074061A1 (en) * 2005-12-23 2007-07-05 Basf Se Process for obtaining alkoxides

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007074061A1 (en) * 2005-12-23 2007-07-05 Basf Se Process for obtaining alkoxides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1259561B1 (en) Method for producing multimetal cyanide compounds
EP1086067B1 (en) Method for producing alkali metal alcoholates
DE69628940T2 (en) METHOD FOR PRODUCING DISCRETE PARTICLES OF CALCIUM CARBONATE
EP0106018B1 (en) Process for the preparation of carboxymethylated alcohols, ether alcohols, thioalcohols or alkyl phenols
CH666489A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A SULFATE OR SULFONATE SURFACTANT.
DE1768128A1 (en) Continuous esterification process
DE2714985C2 (en) Process for purifying terephthalic acid
DE1191795B (en) Process for the preparation of a complex crystalline acidic alkali-aluminum-orthophosphate
DE19920594A1 (en) Alkali metal alcoholate production, especially from tertiary alcohol, and apparatus
DE69912636T2 (en) IMPROVED METHOD FOR THE PRODUCTION OF HIGH-PURITY AROMATIC CARBOXYLIC ACIDS
DE2627943A1 (en) RESIN DISPERSION
DE1768082C3 (en) Process for the preparation of p-hydroxybenzoic acid
DE2509407A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING MULTIPLE HALOGENATED PHENOLS
WO2005110923A1 (en) Tungstic acid powder consisting of spherical tungsten particles and method for producing same
DD107428B3 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING SYNTHETIC ZEOLITE
EP0131269B1 (en) Granular metal chelate complexes and process for their preparation
WO1990003216A1 (en) Process for dissolving products with high melting points in liquid solvents with low boiling points, in particular with simultaneous bleaching
DE19826394A1 (en) Production of alkali metal alcoholate from alkali metal and alcohol
DE3241445C2 (en) Process for the production of isobutylenediurea
DE102006038476B4 (en) Continuous autoclave
DE4209008C2 (en) Process for the continuous production of sulphanilic acid
DE2612524A1 (en) PROCEDURE FOR CRYSTALLIZATION OF 2,2 TO SQUARE BRACKETS ON 3,5-DIBROMO- 4-(2-HYDROXYAETHOXY)PHENYL SQUARE BRACKETS TO PROPANE
DE1299121B (en) Process for the preparation of alkoxylated polyvinyl alcohol
DE2421995C3 (en) Process and arrangement for the continuous production of skeletal catalysts
DE1125924B (en) Process for obtaining tetraalkyl lead

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal